Volltextsuche ändern

13329 Treffer
Suchbegriff: Schotten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Stände27.12.1827
  • Datum
    Donnerstag, 27. Dezember 1827
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] dFortſetzung.» . Inzwiſchen trafen die Schotten ihre Vertheidigungs anſtalten, und erwählten Wallace zum Gouverneur oder vielmehr Protektor des Königreichs, weil ſie damals keinen [...]
[...] eingeſteckte Pfeile trug, und weil ſie auf jeden Schuß ihren Mann getroffen haben ſollen. - Die Schotten hatten einige gute Bogenſchützen aus dem Forſt von Ettrik; ſie ſtunden unter dem Befehl des Sir Johann Stewart von Bonkill wurden aber, an [...]
[...] lich anzuſehen geweſen ſeyn, wie die Pferde ſo nahe als möglich an die langen Lanzen hinrennen. mußten, wel che durch die Schotten auswärts geſtreckt wurden, um jene abzuhalten. Während des Handgemenges erhob ſich ein fürchterliches Geſchrey. - Die Schotten behaupteten ihren [...]
[...] Johann Graham, Wallace's vertrauteſter Freund und Be gleiter, fiel noch mit vielen anderen tapfern Soldaten; und die Schotten wurden, nachdem ſie dedeutenden Verluſt erlitten, genöthigt, das Schlachtfeld zu räumen. [...]
[...] fuhren, der engliſchen Armee Widerſtand zu leiſten; ſie gewannen einige Vortheile, beſonders bev Roslin, woſelbſt eine Abtheilung Schotten, von Johann Comvn von Ba denoch, einem der Beſchützer des Königreichs, und von einem ausgezeichneten Anführer, Simon Fraſer - befeb [...]
Der Verkündiger oder Zeitschrift für die Fortschritte und neuesten Beobachtungen, Entdeckungen und Erfindungen in den Künsten und Wissenschaften und für gegenseitige Unterhaltung24.11.1811
  • Datum
    Sonntag, 24. November 1811
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] fetuer größtentheils erlangten Beitigung erst fchnei det, und alsdann viele stổrner ausfallen; befonders wenn es regnet, die Schotten aufſpringen, und die żeitigsten störner alle verlohren gehen. Bielmehr erlangen die Schotten des alſo behandelten Rapfeg [...]
[...] erlangen die Schotten des alſo behandelten Rapfeg eine defondere Båhigfeit, welche das Auffpringen der Schotten verhindert, indem "diefe fo feſt zufammene fleben, daß man fie nur mit Mühe aufreiffen fann. Auffer diefem beträchtlichen Muķen gewähret die, [...]
[...] haften Säfte, die die Schotten und Stengel behale. ten haben, benuķen fann, welches das Bieh, wenn es zu Herel geſchnitten worden, fehr gern genießet. [...]
[...] wohl muß man das Benden der Schwaden fo viel als möglich ift, zu verhüten fuchen, weil die reț fen und trocfenen Schotten aufzufpringen und ihre störner ju verlieren pflegen. Aus dieſer urfache ist es auch in den meisten Gegenden eingeführet, daß [...]
Regensburger Zeitung. Unterhaltungsblatt als Beilage zur Regensburger Zeitung (Regensburger Zeitung)Unterhaltungsblatt 004 1859
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1859
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] auf dem Boden ſeiner Väter einzufinden. Dennoch nahm die Sache einen unglücklichen Ausgang. Bei Sheriſſmuir wurden die Schotten, bei Preſton die engliſchen Inſurgenten geſchlagen und Jakob gezwungen, ſo Ä wie möglich wieder nach Frankreich zu fliehen. - - - [...]
[...] endlich der Zwieſpalt unter den Inſurgenten ſelbſt, hatte den ſchlechten Ausgang der Unternehmung herbeigeführt. Die Anhänglichkeit der Schotten an der Sache der Stuarts war übrigens auch nicht allgemein. Angeſehene Männer, Häupt linge bedeutender Clane, waren dem Ä Hannover bereits [...]
[...] mit Treue zugethan. Was ihr Beiſpiel nicht bewirkte, ward durch Religionszwiſt und Clansfeindſchaft in's Leben ge rufen. Schotten fochten gegen Schotten. Einer der mäch tigſten Männer Schottlands, der Herzog von Argyle, das Ä der Campbels, befehligte das Heer König Georgs. [...]
[...] mit dem neunjährigen Knaben und ein paar alten Dienern - in dem einſamen Thurme. So wie indeß der Graf von Mac Jakob III. ausgerufen und alle Schotten aufgefordert hatte, ſich unter ſeinen Fahnen zu ſammeln, als der ganze Clan MacGregor ſich wie ein Mann erhoben hatte, ergriff auch [...]
[...] zwanzigſten“ anbot.“ Ä rief düſter der Laird, „Mac Callum more (ſo nannten die Schotten den Herzog) hat der Sache ſeines Vater landes mehr geſchadet, als alle dieſe Generale Wills und - Carpenter, ſammt ihren Armeen.“ [...]
[...] auch manchmal ein wenig die Wahrheit ſagt!“ verſetzte der Offizier, einen Becher Claret nach dem andern leerend. „Auch iſt er ein Freund jedes Schotten, er nun früher auf dieſer oder jener Seite geſtanden haben, ancher hat ſchon durch ihn ſein Glück gemacht.“ [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 12.06.1846
  • Datum
    Freitag, 12. Juni 1846
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 3
[...] SZ lang ſeitig | v orhäuptig GO M. R. F. Th.Sg. 1 C 166u.167– 5110 aus, Eckum die Straße von Peter Schotten 500 ofraum | . Neuß nach Berg Scheune, heim und Peler [...]
[...] ofraum | . Neuß nach Berg Scheune, heim und Peler Stallung Schotten u. Garten º 2C 93 – 2260 Ackerland Eckum Peter Schotten Chriſt. Schunck u 29 t0 [...]
[...] haus u. Hospitalcom-Gſchw.v. Welter mifſion zu Cöln ex 140 C). di Stom- Peter Schotten Stommelerweg | 70 Ä7 – 9520 dito melerweg und Erben Rei- und Kemmling ner Schmitz [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückBeytrag 021 1747
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1747
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] „vollkommen erobert ſeyn, indem die Stadt Are, wohin die Trouppen von Hulſt würcklich in „Anmarſch begriffen, ſich, allem Anſehen nach, ebenfalls nicht lange halten wird. Was hiernächſt unſere beſondere Briefe aus dem Alliirten Feld - Lager bey Schotten vom 16. May mitbringen, beſtehet in folgenden: - zDen 4den kamen der Früh der Befehlſch marſchfertig zu halten, da auch leicÄ [...]
[...] vom 16. May mitbringen, beſtehet in folgenden: - zDen 4den kamen der Früh der Befehlſch marſchfertig zu halten, da auch leicÄ „auf die Armee zu marſchiren anfeng, das Lagerware Anfangs vor Schotten eine halbe Stu „de von Antwerpen ausgeſtecket, worinnen unſer Haupt- Quartierſeyn ſolte des Herzºg Ä „Cumberland ſeines ſolte in Grafen Weſel werden, allwo der Fürſt von Waldeck annoch lie [...]
[...] „land und Feld. Marſchall Bathiani vor genehm gehalten wurde, hat ſolcher doch eine ade „ohnvermutheten Widerſpruch gelitten. Die Armee, welche ſchon in völligen Marſch Ä „iſicht vor Schotten, ſondern zwiſchen Grafen - Weſel und Schotten poſtiret worden. Ä „vöige Cavallerie von der Armee machet dem rechten Flüge, die Kayſerd erſte, d En« „gelländer und Hannoveraner das anderte, und die Holländer das dritte Treffen die Infan“ [...]
[...] „vöige Cavallerie von der Armee machet dem rechten Flüge, die Kayſerd erſte, d En« „gelländer und Hannoveraner das anderte, und die Holländer das dritte Treffen die Infan“ »terie aber ſtehet vermög Ordre de Bataille, Schotten lieget vor der Front auf der Fla „r rechten das kleine Dorff Brarſchatten, der lincke Flügel gehet gegen Lier zu der General „Trips ſiehet bey Lier, allwo er ſich zu verſchanzen anfanget der General Baronay zu Wº“ [...]
Zeitung für die elegante Welt14.02.1822
  • Datum
    Donnerstag, 14. Februar 1822
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] blühenden norwegiſchen Staate große Vortheile, und er langte dieſelben auch wirklich. Allein jetzt wurden die Schotten erſt recht aufmerkſam auf die Fremdlinge, bei denen ſie nicht ohne Grund große Reichthümer vermuthe ten. Es entſtand eine Verbindung zur Unterjochung der [...]
[...] ten. Es entſtand eine Verbindung zur Unterjochung der ſelben; allein Thorſtein bot immer mit ſeinen Normän nern den Schotten die Spitze und ging aus jedem Treffen als Sieger davon. Was jeooch dem Muthe nicht gelang, glückte der Hinterliſt. Man wußte den jungen argloſen [...]
[...] Anblicke keine Thränen, aber alle andern Norwegerinnen winten, und die Männer ſchwurcn ſchnelle Rache. Die Schotten hatten ſchon von allen Seiten die Stadt eingeſchloſſen, ihre Anzahl verſtärkte ſich täglich, und die Gefahr ſchien unabwendbar, wiewohl der heldenmütigſte [...]
[...] Weſen in den Wald zurückzogen. - - Nicht wagten es die Schotten in dieſen Aufenthalt ei nes feindſeligen Geiſtes einzudringen, aber ſie beſetzten alle Ausgänge, um die Norweger durch Hunger zur Ueber [...]
[...] zeuge in das eine halbe Stunde entfernte Meer hinaus zuſchleppen, während die Frauen mit Fackeln in den Hän den im Walde herumirrten, und die Schotten, die nur Geiſter zu ſehen glanbten, hinwegſchreckten. Darauf, ſchifften ſich alle ein, und waren beim erſteu Strahle der [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)20.02.1841
  • Datum
    Samstag, 20. Februar 1841
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] verſchiedenem Maaße. Die Herrn Gillon und Compagnie machen beſonders nach Oſtindien ſtarke Geſchäfte. Seit einige Schotten Direktoren der oſtindiſchen Geſellſchaft geworden ſind, hat die landsmannſchaftliche Fürſorge, welche eine patrio [...]
[...] hat die landsmannſchaftliche Fürſorge, welche eine patrio tiſche, die Engländer ſagen eine abſcheulich eigenſüchtige, Tugend der Schotten iſt, deren eine ungeheure Menge nach Oſtindien geführt. Der Schotte aber hängt nicht bloß mit inniger Liebe an ſeinen vaterländiſchen Bergen, [...]
[...] bloß mit inniger Liebe an ſeinen vaterländiſchen Bergen, ſondern auch mit geſundem Appetit an ſeinen heimath lichen Gerichten. Weil nun die Herrn Gillon Schotten ſind, ſetzen die oſtindiſchen Schotten am liebſten dieſe ihre Landsleute in Nahrung. Und ſo erportirt denn die [...]
[...] ſcher Nationalſuppen; denn wenn auch nicht die lands mannſchaftliche Anhänglichkeit, ſo iſt doch die Vorliebe für Suppen ein Punkt, in dem Schotten und Deutſche ſich begegnen, Das Gillonſche Etabliſſement genießt des [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 15.08.1860
  • Datum
    Mittwoch, 15. August 1860
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 4
[...] Tracht und den unausſprechlichen celtiſchen Namen; in ſeinem Dialekt, ſeinem Puritanismus und in ſeiner Küche. Sie ziehen die Schotten auf wegen ihrer Recht haberei und Streitſucht, ihrer Sparſamkeit, ihrer Pfif figkeit (cunny Scotsmen) und ihrer Geſchicklichkeit in [...]
[...] gerade dieſe Eigenſchaften, auf ihr rechtes Maß zurück geführt, den edelſten Kern des ſchottiſchen Volkscharak ters. Die Schotten, ſchon durch die Natur ihres armen und rauhen Landes auf unermüdlichen Fleiß angewieſen, ſind thätig und arbeitſam und ſtolz auf den Erfolg [...]
[...] eine gewiſſe Nüchternheit und Kälte zuſammen, und die Engländer behaupten, daß man ſich ſelbſt nach Jahren noch immer fremd unter den Schotten fühle. Wenn es gewiß iſt, daß die Schotten noch mehr Zurückhal tung beſitzen als die Engländer, und daß ihnen die [...]
[...] – denn auch der Nebel ſchmutzt – und des Kohlen ſtaubes doppelt unentbehrlich ſind.“ Bemerkenswerthe Eigenthümlichkeiten der Schotten ſind folgende: „Die eigentliche celtiſche oder hochlän diſche Tracht iſt zwar in den gebildeten Ständen völlig [...]
Neckar-Zeitung26.10.1827
  • Datum
    Freitag, 26. Oktober 1827
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſich alle erdenkliche Mühe geben. Man zählt in dieſem Lande drei Parteien, die unter der Benennung Schotten, Centraliſten und Re publie an er bekannt ſind. [...]
[...] Die Partei der Schotten nennt ſich nämlich nach dem maureriſchen Ritus dieſes Namens ſo, deren Vers ordnungen ſie bei ihrer Organiſation annahmen. Sie [...]
[...] ſich der Einführung der Föderation widerſetzt haben, bilden dieſe zweite Partei, die, wie man hieraus erſieht, als ſich in einigen Punkten jener der Schotten nähernd, betrachtet werden kann. Im Jahre 1825 hatten ſie die Gewalt in Händen, obgleich die Mehrzahl der Staaten [...]
[...] hinlänglich talentvolle Anführer an ihrer Spitze, um lange Zeit dem Phalanx der gut organiſirten und von den Schotten unterſtützten Centraliſten widerſtehen Ä indem die Schotten ſpäter noch zu ſiegen Ofte M. [...]
[...] Dj Fjta iſt en haben alle mögliche Anſtren“ gung zur Aufrechthaltung ihrer ſinkenden Sache gemacht; ſie ſuchten vergebens, ſich enger an die Schotten anzulº ſchließen; es bleibt ihnen nun keine andere Partei zu ergreifen übrig, wenn ſie ſich anders nicht einer voll [...]
Münchner-Zeitungen, von denen Kriegs-, Friedens- und Staatsbegebenheiten, inn- und ausser Landes (Süddeutsche Presse)02.12.1745
  • Datum
    Donnerstag, 02. Dezember 1745
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] nichts als einen Schatten darinnen re praeſentiren konten. Auſſer dieſem ſind die Schotten auch eifferſüchtig / daß die Engelländer alle Vottheile der Handlung an ſich gezogen haden/ und jenen faſt [...]
[...] an ſich gezogen haden/ und jenen faſt nichts davon überlaſſen/augt ſonſt denen Schotten ihre Freyheit und Rechte noch ferger abzuſchneyden ſuchen. Da nun Prinz Eduard die Abhelffung alles deſſen [...]
[...] Anhang noch immer gröſſer wird: wors bey das ſchlimmſte / daß nicht allein die Berg• Schotten / welche man zeithero durch Abnehmung des Gewehrs im Zaum ehalten / bewaffnet worden / ſondern [...]
[...] thn declariret haben. Selbſt zu Londen hat man bemercket / daß faſt alle / auch ſogar die daſelbſt anſäßige Schotten ſich von dannen hinweg in ihr Vaterland begeben; wie denn der bekannte Graf [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort