Volltextsuche ändern

13329 Treffer
Suchbegriff: Schotten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerischer Kurier31.10.1862
  • Datum
    Freitag, 31. Oktober 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] ter, geschichtliche Erlebnisse, Vermögensbe fitz und Bestimmung so hervorragenden, ehrwürdigen Institute, wie das Schotten stift in Regensburg, naturgemäß sich zu wendet, hat diese Erklärung in weiten [...]
[...] '' beruhenden thai sächlichen Momente vorläufig einig, Anhaltspunkte gewähren. Das Schotten stift in Regensburg, wie es bisher und bis zu einer nun beschlossenen Auflösung [...]
[...] Bedingung seines Bestandes war, daß nur geborene Schotten im Kloster und Seminar sich befinden sollten. " Nicht leicht ist einem Institute ähnlicher Art die Für [...]
[...] führen mußte. Das Seminar zu St. Jakob und damit das Kloster, vermochte auf die Dauer mit eingeborenen Schotten nicht mehr bevölkert zu werden. So oft auch seit dem Jahre 1828 der Versuch [...]
[...] nicht mehr bevölkert zu werden. So oft auch seit dem Jahre 1828 der Versuch erneuert wurde, junge Schotten im Semi eranzubilden, stets ist derselbe fehl geschlagen. Die jungen Schotten erlagen [...]
[...] Seminare dauernd zugeführt. Dieser ein zige Conventuale ist P. Robertson. Drei junge Schotten, welche im Jahre 1838 ins Noviziat des Klosters getreten waren, farben fämmtlich nach kurzer Zeit. - Sie [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)02.12.1780
  • Datum
    Samstag, 02. Dezember 1780
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Gehorſam zu entziehen, und die ſehr kluge und thätige Hülfe, welche die K. Eliſabeth den bedrig n Schotten leiſtete, gab der Sache eine andere eſtalt. Doch würden die Folgen ſehr zweifel haft geweſen, und die Entſcheidung vom Ausgang [...]
[...] eines Kriegs zwiſchen Engelland und Frankreich abgehangen haben, wenn nicht, zum Glück der Schotten, das leztere durch innere Unruhen ge nöthigt geweſen wäre, den Frieden zu ſuchen. Dieſer Friede berechtigte die Schotten, die Rel: [...]
[...] der Ungerechtigkeit eines ſolchen Verfahrens er wecken konnte. Unterdeſſen finden wir auch unter de- Schotten die Beſtätigung einer Beobachtung, die ſo wenig gemacht worden und doch zur rich tigen Beurtheilung ſolcher proteſtantiſchen Verfol [...]
Kemptner Zeitung02.11.1873
  • Datum
    Sonntag, 02. November 1873
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 7
[...] en Greis und die Schotten blickte, ſprang mit dem lufruf: „Lüge oder nicht, jetzt kommen wir an die eihe “ in zwei Sätzen auf den Grafen zu, ſchlug [...]
[...] heraus mit ihnen und Ihr ſollt Eurèn edlen Herrn wieder haben.“ Aber unter den Schotten ſchien eine ſo lehhafte Unterredung ſtattzufinden, daß keiner zu einer Ant wort Zeit hatte. Lächelnd wandte ſich Steven an [...]
[...] wenn hier nicht ſchleunige Rettung kam, ſo war's um ihn geſchehen. Da trat der rothe Jerry aus der Geenge der Schotten hervor und näherte ſich zögernd, das weiße Tuch um das Schwert gebunden. „Ed ler Sir,“ begann er, „in Anbetracht, daß ihr unſern [...]
[...] eine ihm mit dem geſchwungenen Beil nach. Doch ehe er ihn erreichte krachte ein Schuß aus der Mitte der Schotten und der Unglückliche ſank zum Tod getroffen zu Boden. Da kannte die Wuth der Shet länder keine Gränzen. Mit hoch geſchwungenen [...]
[...] länder keine Gränzen. Mit hoch geſchwungenen Waffen und wildem Rachegeſchrei ſtürzten ſie gegen die Schotten. Vergebens warf ſich der edle James Manſon zwiſchen ſie; Steven Paterſon drängte ihn ſelbſt zurück, mit den Worten: „Geht ins Haus, [...]
[...] mels, Fluch der Hölle über Dich, Fluch Dir und Deinem ganzen Hauſe!“ Starr ſtanden die Schotten, aber wie raſend ſprang der blutige Patrik vorwärts und bis ans Heft bohrte ſich ſein Dolch dem blinden Seher in [...]
[...] nen Hiebe wich der junge Shetländer gewandt aus, unterlief ihn und ſein Meſſer ſandte den ſchurkiſchen Schotten zur Hölle. Doch nun warfen ſich ihm aus der Menge der Schotten andre entgegen, Ronald eilte hinzu, doch Beide ſahen ſich im Augenblick im [...]
Der europäische PostilionBd. 1, Tour 021 1725
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1725
  • Erschienen
    Augspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] HZÄ ſich die Berg-Schotten noch immer ganz [...]
[...] oder beſſer zu ſagen/ in das Land der Gebürge/ und das Land der Ebene; Von jenem haben die Berg Schotten ihren Namen. Die vornehmſten Ge bürge in Schottland ſind 1.) der BergGrampius, allwonach Taciti Bericht die blutige Schlacht zwi [...]
[...] deß Meeres ſeinen Anfang nimt. 3.) Das Gebür ge Pentland hills, Und noch viele andere Man ſagt / daß die Highlanders, oder Berg-Schotten/ [...]
[...] was die Highlanders, oder Berg-Schotten anbe langet/ dahin geſtellet ſeyn; die Lovvlanders aber ſind aus verſchiedenen Nationen entſproſſen/ als [...]
[...] Schottländern / Engelländern / Frantzoſen/ Dä nen/Teutſchen / U. ſ. w. es reden auch dieſe / da die Berg-Schotten wie ſchon gemeldet der Irän diſchen Sprache gewohnt ſind ſchon über 6co Jahr gut Engelländiſch doch haben ſie dabey noch etwas [...]
[...] gut Engelländiſch doch haben ſie dabey noch etwas von der alten Sächſiſchen Sprache behalten. Im übrigen ſind die Berg-Schotten grobe/ unruhige und unerträgliche Leute/ welche ſchon viele verdräß liche Händel angeſtellet haben dahingegen die Lovv [...]
[...] Engelland biß in das fünfte Seculum im Heyden thum gelebet habe/da Palladius,ein Röm. Diaconus, denen Berg-Schotten das Evangelium predigte. Hingegen wollen andere/daß die Ä kt. Sachſen erſt inmitten deß ſechzehenden Seculi, erſt [...]
[...] Schottland die Chriſtliche Religion angenommen dieſe Ordnung auch ſey beobachtet worden. Die Geiſtliche der alten Schotten / welche Culdeerge [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 13.03.1847
  • Datum
    Samstag, 13. März 1847
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] in der Einleitung: „Ich habe oft von ganz gebildeten Männern in Deutſchland die Meinung äußern hören, die Dichtung der Schotten ſey eben nichts weiter, als ein gelungener Verſuch, was ſich aus der ſchottiſchen Mundart machen laſſe, etwa in [...]
[...] gewiß nicht hinter dem Grande zurück in jeder Art von Grandezza, und trägt er auch den Sporn an der nackten Ferſe, ſo iſt er doch ein Edelmann. Sind nun auch die Schotten ſehr gemiſcht mit Deutſchen, ſo iſt doch ihr unteres Volksleben noch in altgäliſcher Art ein viel freieres und geſchmackvolleres, als [...]
[...] Gleichwohl iſt ſo viel Germaniſches in den Schotten, daß ſie nicht ganz frei bleiben konnten von dem eben bezeichneten Gegenſatz. Daher finden ſich unter ihnen neben echten Volks [...]
[...] ſchottiſchen Volkspoeſie verband. Herr Fiedler widmet ihm einen großen Theil ſeines Werkes. Wir glauben aber, dieſe Charakteriſtik des berühmten Schotten hier übergehen zu müſſen, da wir ſchon aus Anlaß der früher erſchienenen Ueberſetzungen ausführlich von ihm geſprochen haben und er wohl keinem [...]
[...] zur Volkspoeſie. Im Anhang theilt der Verfaſſer einige ſehr ſchätzenswerthe Nachrichten über den Aberglauben der Schotten mit und über kleine Sprüche und Liedchen, in denen er ſich ſeit wahrſchein lich ſehr alter Zeit fortgepflanzt hat. Hier einige Beiſpiele. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)12.09.1843
  • Datum
    Dienstag, 12. September 1843
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ausdrucksweiſe zu haben, und es iſt nicht nöthig, ge borener Engländer zu ſeyn, um ſchon an der erſten Phraſe, die man aus dem Munde eines Schotten ver nimmt, zu erkennen, daß derſelbe dem Norden der briti ſchen Inſeln angehört, und daß die in Schottland geſpro [...]
[...] und verſtehen hierunter vorzugsweiſe die Eigenthümlich keit derſelben, daß in den meiſten Wörtern, in denen ſie das a wie ae ausſprechen, die Schotten dieſen Buchſtaben wie das deutſche a betonen. In Edinburg hörte ich ſelbſt der gebildeten Claſſe angehörige Perſonen z. B. die Worte black [...]
[...] deutſchen Urſprungs und es entſprechen dieſe Buchſtaben dem deutſchen „ch.“ Noch heutigen Tages ſprechen nun die Schotten ein „gh“ gerade ſo aus, wie wir Deutſchen unſer „ch,“ ja geben demſelben einen Rachen laut, der beinahe ſchweizeriſch klingt. – Jch hatte einmal in [...]
[...] math erinnert zu werden. - Ebenſo werden manche angelſächſiſche Wörter, di in England ſchon längſt veraltet ſind, von den Schotten noch immer im täglichen Leben gebraucht, wie z. B. das bei Shakespeare noch häufig vorkommende „ken,“ kennen. [...]
[...] fehlt, ſo ergeht es auch den Schotten, wollen ſie mög lichſt richtig engliſch reden. Von aller Ausſprache ganz abgeſehen, ſchien mir ihr Redeſtyl etwas Erkünſteltes, [...]
Aurora18.02.1829
  • Datum
    Mittwoch, 18. Februar 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſeyn. Aber Eduard wollte nicht bloß Oberlehensherr heißen, er wollte die Rechte, die mit dieſem Titel ver bunden waren, auch zeigen, die Schotten ſollten fühlen, daß er der wirkliche Herr ſey. Darum reizte er Johanns Unterthanen, von ihren Gerichtshöfen an die engliſchen zu [...]
[...] Eduard ging ohne Widerſtand bei Coldſtream über den Tweed (1296). Bei Dunbar wurden die Schotten aufs Haupt geſchlagen; die meiſten Feſtungen ergaben ſich. Das ganze Flachland ward mit engliſchen Truppen über [...]
[...] unbeſtraft entlaſſen und verbarg ſeine Schande in Frank reich in der Dunkelheit des Privatlebens. Eduard zog als Sieger durch das Land; alle Schotten, felbſt die UN: ruhigen Hochländer huldigten dem mächtigen Könige. Er traf nun Anſtalt, dieſe leichte Eroberung zu befeſtigen. [...]
[...] Unabhängigkeit des Landes Zeugniß gaben, vernichten; der Stein, auf welchem Schottlands König bei ſeiner Krönung ſtehen mußte und den die Schotten als Palla dium ihrer Freiheit faſt abergläubiſch verehrten, ward von Scone nach London gebracht. Graf Warenne ward als [...]
Fränkische Zeitung. Sonntags-Beigabe der Fränkischen Zeitung (Ansbacher Morgenblatt) (Ansbacher Morgenblatt)Sonntags-Beigabe 05.10.1873
  • Datum
    Sonntag, 05. Oktober 1873
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 7
[...] Und zum dritten Male, entſchiedner, feſter, mächtiger, wie zuvor rief der Seher: „Du lügſt!“ Der Udaller aber, während Alles ſtaunend auf den Greis und die Schotten blickte, ſprang mit dem Ausruf: „Lüge oder nicht, jetzt kommen wir an die Reihe!“ in zwei Sätzen auf den Grafen zu, ſchlug ihm das Schwert aus [...]
[...] den beiden Jungen, die Ihr hinterliſtiger und tückiſcher Weiſe gefangen habt, heraus mit Ihnen und Ihr ſollt Euren edlen Herrn wieder haben.“ Aber unter den Schotten ſchien eine ſo lebhafte Unterredung ſtattzufinden, daß keiner zu einer Antwort Zeit hatte. Lächelnd wandte ſich Steven an den Grafen: „My [...]
[...] zu den Seinen hinüber; denn wenn hier nicht ſchleunige Ret tung kam, ſo war's um ihn geſchehn. Da trat der rothe Jerry aus der Menge der Schotten hervor und näherte ſich zögernd, das weiße Tuch um das Schwert gebunden. „Edler Sir,“ be gann er, „in Anbetracht, daß Ihr unſern allergnädigſten Herrn [...]
[...] wachen ſollten, überraſcht ſtill; dann ſprang der eine ihm mit geſchwungenem Beil nach. Doch ehe er ihn erreichte „krachte ein Schuß aus der Mitte der Schotten und der Unglückliche ſank zum Tod getroffen zu Boden. Da kannte die Wuth der Shet länder keine Grenzen. Mit hochgeſchwungenen Waffen und wil [...]
[...] zum Tod getroffen zu Boden. Da kannte die Wuth der Shet länder keine Grenzen. Mit hochgeſchwungenen Waffen und wil dem Rachegeſchrei ſtürzten ſie gegen die Schotten. Vergebens warf ſich der edle James Manſon zwiſchen ſie; Steven Pater ſon drängte ihn ſelbſt zurück mit den Worten: „Geht in's Haus, [...]
[...] des Himmels, Fluch der Hölle über Dich, Fluch Dir und Dei nem ganzen Hauſe!“ - Starr ſtanden die Schotten, aber wie raſend ſprang der blutige Patrick vorwärts und bis an's Heft bohrte ſich ſein Dolch dem blinden Seher in die Bruſt. Noch ein Seufzer und [...]
[...] Hiebe wich der junge Shetländer gewandt aus, unterlief ihn und ſein Meſſer ſandte den ſchottiſchen Schurken zur Hölle. Doch nun warfen ſich ihm aus der Menge der Schotten Andere ent gegen; Ronald eilte hinzu, doch Beide ſahen ſich im Augenblick im dichteſten Gewühl des allgemeinen Kampfes. Da rief Mary [...]
Allgemeiner Polizei-Anzeiger22.03.1852
  • Datum
    Montag, 22. März 1852
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] hartnäckig leugnend. Er iſt bereits vielfach zur Unterſuchung gezogen u. zu folgenden Strafen verurtheilt worden, als: a) am 14/4. 1833 von dem großh. Landger. Schotten wegen Vagabundirens u. Bettelns zu 14täg. Arreſt; b) am 18/10. 1833 von dem kurf. Ober - Gericht zu Hanau wegen kleinen Diebſtahls u. Verſuchs der Nothzucht zu 10monat. Zuchthaus-Strafe; c) am [...]
[...] b) am 18/10. 1833 von dem kurf. Ober - Gericht zu Hanau wegen kleinen Diebſtahls u. Verſuchs der Nothzucht zu 10monat. Zuchthaus-Strafe; c) am 24/8. 1835 von dem Landg. Schotten wegen Landſtreicherei, wurde ihm die Unterſuchungshaft als Strafe angerechnet; d) am 9/2. 1836 von dem Kreis Gericht in Mainz zu 3monat. Gefängniß; e) am 3/8. 1838 von dem Land [...]
[...] Unterſuchungshaft als Strafe angerechnet; d) am 9/2. 1836 von dem Kreis Gericht in Mainz zu 3monat. Gefängniß; e) am 3/8. 1838 von dem Land Ger: Schotten zu 12 Hieben u. 14täg. Arreſt; f) am 16/12. 42. von dem Poliz-Amte Frankfurt a/M. zu 3täg. Einſperrung; g) am 10/1. 43. von dem Landger. Schotten wegen Unterſchlagung zu 4wöch. Gefängniß, wegen [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 03.05.1850
  • Datum
    Freitag, 03. Mai 1850
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] fel und Bedenken. So behauptet Aventin, ein Feind al ler Mönche, geradehin, daß die Begebenheit mit den Hunnen „von dem ungeſchickten Volke der Schotten zu Weihſant peter, das weder das Alphabet, noch den Donat, geſchwei gens die Geſchichte verſteht,“ – erdichtet ſei.“) [...]
[...] deſſen bezieh, deſſen er die „Pfaffen“ bezüchtigte; – Hoch warts Behauptung aber zeugt nicht minder von derſelben Un wiſſenheit der Geſchichte, die er den Schotten von Weihſant peter zumißt, wenn er glaubt, daß der Verfaſſer berührter Le gende die Belagerung Karl des Großen mit jener des K. [...]
[...] ſchichte, jedoch mit wenigeren Worten, beſchrieben wurde, ſelbſt eine, aber ſeinem Munde entſchlüpfte keine ſolche ſarcaſtiſche Vermeſſenheit, mit welcher Hochwart den Schotten von da mir nichts dir nichts eine ſo ungeräumte Geſchichtsverwechs lung aufbürdete! Blos darin tadelte er die Chronik, daß ſie [...]
[...] Forſchen wir nach dem Alter und Urſprung des berührten Schotten-Stiftes W. St. Peter, ſo erfahren wir, daß die An kunft der erſten Schotten zu Regensburg in die erſte Hälfte tes XI. Jahrhunderts fällt und daß unter ihnen mehrere wa [...]
[...] Johannes, Murcherdachus, Clemens, Jsaac und Donatus. †) Hievon muß Aventin keine Wiſſenſchaft gehabt haben; ſonſt hätte er von den Schotten anders geſchrieben. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort