Volltextsuche ändern

340823 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen26.06.1784
  • Datum
    Samstag, 26. Juni 1784
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] ten, Magiſtraten und Beamten der Ottomanniſchen Pforte in Be tref des Handels zur See, und auf den Flüſſen entſtehen möchte, vor zubeugen, erklärt die erhabene [...]
[...] nen und Handelsleuten die mit ih: ren Päſſen verſehen ſind, erlaubt ſey, frey zur See und auf den Flüſ hin und herzufahren, und den Hans del in allen Staaten und Provinzen [...]
[...] -ihren Reiſen zu Lande, und zur See und auf den Flüſſen, wo ſie es für dienlich erachten werden, ih re Waaren anlanden und ausladen, [...]
[...] Ausnahme ſie daran verhindere, in Handelsgeſchäften von den Flüſſen zur See hin und her paßiren, und zwar mit deutſchen Schiffen, Flag gen und Schiffsvolk, ſollen auch [...]
[...] ſchwarzen Meeres für die kaiſerli chen Unterthanen und Handelsleute, die zur See oder auf Flüſſen unter kaiſerlicher Flagge aus deutſchen Provinzen kommen, um nach frems [...]
[...] merkſaw darauf geſehen werden, daß die auf den Flüſſen fahrenden Handelsſchiffe nicht leicht zur See fahrt tauglich ſeyn, und alſo ſoll es frey ſtehen, daß bey der Ankunft [...]
[...] frey ſtehen, daß bey der Ankunft dieſer Schiffe an ſolchen Gegenden die nahe an der See liegen, die Waas [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 22.11.1855
  • Datum
    Donnerstag, 22. November 1855
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 7
[...] Mild aus Nachtgewölfen Luna: Still in Ruhe die Laguna, Still der Wind auf glatter See. Nur ein einzig leiſes Lüftchen Buhlend um die Locken wehte; [...]
[...] Fiel dieſer Freibrief ihm zum Loos, Und laut ſcholl ſeiner Engel Sang: Herrſch, Britannien, Britannien herrſch zur See! Nie duld' es niedrer Knechtſchaft Weh! [...]
[...] Dieweil du blühſt in ſtolzer Ruh, Beneidet allen, ſtark und frei. Herrſch, Britannien, Britannien herrſch zur See! Nie duld' es niedrer Knechtſchaft Weh! [...]
[...] Wie Sturmes Wuth nur feſter dir Der heim'ſchen Eiche Wurzeln macht. Herrſch, Britannien, Britannien herrſch zur See! Nie duld' es niedrer Knechtſchaft Weh! [...]
[...] Das nur entflammet deinen Muth, Zum Ruhm dir, ihnen zum Ruin. Herrſch, Britannien, Britannien herrſch zur See! Nie duld' es niedrer Knechtſchaft Weh! [...]
[...] Dir ſchmiegt gehorſam ſich das Meer, Rings bis zur fernſten Küſte hin. Herrſch, Britannien, Britannien herrſch zur See! Nie duld' es niedrer Knechtſchaft Weh! [...]
[...] Dich, reich an blühnder Schönheit Flor, Mit Herzen, die zur Hut ihr ſtehn. Herrſch, Britannien, Britannien herrſch zur See! Nie duld' es niedrer Knechtſchaft Weh! [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)22.03.1825
  • Datum
    Dienstag, 22. März 1825
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 6
[...] zu Hülfe kam, und himmliſche Anſichten erſchuf. Wie z. B. au petit languedoc, à Mont-benon Mc. Dagegen Vevey dicht am Ufer der Sees gelegen, und auf der Rückſeite von hohen Bergen beengt, die ſavoyiſchen Felſen immer ſehr nahe im Geſichte hat, weil der See [...]
[...] daſelbſt befindliche Signal von Bondry? Hier erbl ckt. man Abends bei hellem Wetter den Etnſkuß der Rhone in den See, welche wie ein Feuerſtrom dem großen Waſſerbecken zueilt: Hier ſieht man deutlich das ma leriſche Lameillerie und St- Gingoulph – durch [...]
[...] leriſche Lameillerie und St- Gingoulph – durch Rouſſeaus Heloiſe ſo berühmt – das Schloß Chillon auf einen Felſen im See, das freundliche Morges, Rolle und St. Saphorin, und viele andere Städtchen und Dörfer. Man überblickt einen großen Theil der [...]
[...] Rolle und St. Saphorin, und viele andere Städtchen und Dörfer. Man überblickt einen großen Theil der anſehnlichen Waſſerfläche des 3 Stunden breiten Sees und dergleichen. Während meinem Aufen:halte in Lauſ ſanre, beſuchte ich ferner die kleinen artigen Städtchen [...]
[...] ſchönen Ausſicht genießt: der etwas beſſer unten be findliche kleine See ( lae de Preux,) iſt intereſſant. Steigt man die große Straße bis ans Ufer des Gen ferſees hinab, ſo wird man durch die reizendſten An [...]
[...] und Absechſelnde der Knſichten, das Maleriſche, Ro mantiſche und Erhabene des Ganzen anbelangt. Hier überſieht san beinahe den ganzen herrlichen See mit ſeinen weiten Umgebungen, den größten Theil des Ju ragebirges, und die gegenüber liegenden ſavoyer Fel [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückBeytrag 024 1760
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1760
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] den Franzöſiſchen und Engl.Troupen erhalten, benpelchem, nachdem eine Zeitlang ge fochten worden, der Vortheil für die erſtere ſich erkläret, indem ſie 400 Europäer und verſchiedene Maratten zu Kriegsgefangenen gemacht. „Aus dem See - Gefechte hingegen, in den Europäiſchen Gewäſſern und zwar zwiſchen dem Admiral Boſcawen und 5. Franzöſ ſchen Ä , von welchem die im vorigen Beytrage mitgetbeilte Relation aus Engel [...]
[...] den und Verwundeten die volle Sce gewinnen und ſich mit vollen Seegeln entfernen mu ſten, wie dann auch die Pallas ſeithero , jedoch in ſehr üblen Zuſtande, zu Portsmouth eingelauffen. Der kleine See und beſonders der Corſaren-Krieg ſcheinet übrigens zwi chen den Franzoſen und Engelländern niemals mit gröſſeren Eifer und mit mehrerem ortheil vön beeden Seiten betrieben worden # ſeyn, als ſolches ſeit einiger Zeit geſchie [...]
[...] „welches von Corogne nach Bourdeaur Ä war. Es iſt ein Schif, von 5oo. „Tonnen, iſt aber nur mit halber Ladung abgefahren, die in Thee, Zucker, Caffee, „die einen Theil der Ladung von verſchiedenen in dieſem Spaniſchen See. Haven ausge: „ladenen Franzöſiſchen Schiffen ausmachten, beſtund. er Paß und der See: Brief „dieſes Schiffs war auch in Spaniſcher Sprache abgefaſt, man hat aber die Franzöſiſchen [...]
[...] „Bretagne angelangte Kriegs-Schifhat einen Franzöſiſchen Armateur von 14. Canonen „nach Poctsmouth geführet, und die Schiffe des Königs, der Regenbogen und die The „tis, haben in der Mittel - See einen Franzöſiſchen Corſaren von der erſten Stärcke, „weggenommen, wie auch z. Engl. Schiffe wieder erobert. Deſgleichen hat ein Arma „teur von Jerſey ein groſſes mit Bau-Holz für ein Schif von 74. Canonen beladenes [...]
[...] es ſich und gewann den Haven, ehe es die Engelländer noch erreichen konnten. Die Staa ten lieſſen auf hievon erhaltene Nachricht, dem Capitan dieſes Schifs ſogleich wiſſen, daß er wieder auslaufen und trachten ſolte, die volle See zu gewinnen. Ob er nun "ſol ches gleich, würcklich gethan, ſo nahm er doch, weil er die Engliſchen Capers abermals in einer ſolchen Stellung antraf, um, ſobald er aus den Gewäſſern der Republic gekom, [...]
[...] wiſſen gemacht, ſo begehrte dieſer in einer aneben dem Tage ebenfalls gehabten Conferenz, daß die Staaten Befehle ertheilen möchten, damit dieſes Schif in aller Sicherheit aus dem Haven auslaufen könne, wobey er behauptete, daß der Capitain keinesweges die See gel geſtrichen. Wie nun aber die Entſchlieſſung der Herren General-Staaten in dieſer delicaten Affaire ausgefallen ſeyn werde, ſolches wird man mit den nächſten Haager-Po [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen01.09.1867
  • Datum
    Sonntag, 01. September 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Jnhaſt: Vom Waginger See. – Die Verwendung des Torfes als Streumaterial. – Analyſe von Iſarſchlamm und die Alluvialwieſen zu Garching und Freimann. – Schneiden des Hopfens und Fechſerlegen im Herbſte. – Anzeigen. – Landw. Produktenmarkt. [...]
[...] Vom Waginger See. als der Iſarſchlamm für die Alluvialflächen bei m. Es wird Manchen intereſſiren, von unſerem Garching und Freimann. Kulturunternehmen am Waginger See zu vernehmen. Die Seele der Waginger Genoſſenſchaft iſt Hr. [...]
[...] Bekanntlich iſt es beabſichtigt, dieſen See tiefer zu Johann Wagner von Wolkersdorf, der mit un legen. Zu dieſem Zwecke mußte der Ausfluß des- | ermüdlichem Fleiße an dem großen Kulturwerke ſelben, der ſogenannte Achenbach, auf eine große | arbeitet. [...]
[...] Während alle dieſe Arbeiten fertig waren, er- 10 Jahren Torferde in den Viehſtallungen, wobei folgte plötzlich in der Nacht vom 8/9 d. Mts, der die Thiere ſehr rein ausſehen, ein vollſtändig trockenes Durchbruch des Waginger Sees. Aus bisher noch Lager haben und überhaupt große Reinlichkeit herrſcht. nicht genau feſtgeſtellten Gründen war das Waſſer Es wird täglich zweimal eingeſtreut und der geſchwellt und brach ſich Bahn in den neuen Kanal. Dünger mit Schaufeln auf Karren geladen und [...]
[...] geſchwellt und brach ſich Bahn in den neuen Kanal. Dünger mit Schaufeln auf Karren geladen und So erfolgte die Tieferlegung ohne Mithilfe von ausgeführt. Dieſer Miſt ſoll ergiebiger als der Menſchenhänden; der See ſank um 3“, das über- aus Stroh erzeugte ſein, weil er die Feuchtigkeit ſchüßige Waſſer brauſte den Achenbach hinab, man- und namentlich die Jauche gut anhält. Bei der chen Müller erſchreckend, jedoch ohne Schaden an Anwendung des Torfes als Streu wird auch das [...]
[...] chen Müller erſchreckend, jedoch ohne Schaden an Anwendung des Torfes als Streu wird auch das den Triebwerken anzurichten; nur auf einigen Wieſen Abrechen der Wieſen im Frühjahr erſpart, das am Achenbache ſieht man noch den grauweißen See- Auf- und Abladen und das Ausbreiten des Düngers ſchlamm, welcher mitgeſpült wurde und für die erleichtert, da er eine beinahe pulverförmige Maſſe Wieſen hoffentlich keine andere Wirkung haben wird, bildet. Ein weiterer Vortheil iſt, daß die Jauche [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 27.02.1855
  • Datum
    Dienstag, 27. Februar 1855
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 7
[...] Bootsmann Meyer fuhr in ſeiner Erzählung fort: „Selbſt durch das Brüllen der See hörte man das Angſtgeſchrei der Leute des in der größten Gefahr ſchwebenden Schiffes; aber der Sturm [...]
[...] das Angſtgeſchrei der Leute des in der größten Gefahr ſchwebenden Schiffes; aber der Sturm war ſo heftig, die See ging ſo hoch, daß faſt kein Menſch auf dem Damme ſtehen konnte. Der Schiffbruch war da. Keiner hatte indeß [...]
[...] „Freilich hatte er einen Familiennamen, wie Andere auch! Zeker! Cornelis hieß er – Jan Cornelis. Wel! der Jan Cornelis ſticht in See und Allmann (Jeder) ſagt: „„Vaar wel, braver Jan!““ Aber der wußte ſein Boot zu ſteuern! [...]
[...] ihn der Jan. Er ruft mit ſeiner Donnerſtimme: „„Hierher Allmann!““ Aber es bleibt ſtill – die See hat ſie alle verſchluckt. Der Sturm rast immer mehr, die Wellen werden immer wilder und wachſen zu grauſiger Höhe – da denkt [...]
[...] glücklich haſcht. „„De Heer zij gelovd!““ rufen Alle. Ein Doktor iſt da, der an dem Manne, der See waſſer geſchluckt hat, herum manövrirt, bis er endlich doch Zeichen des Lebens von ſich gibt. [...]
[...] „Und Jan Cornelis?" „Hat das auch geglaubt. Der ging wieder in See, weil er dieſe lieb hatte, wie ich, Mijn heer. Denn ſeht, ich bin ein Wrack und liege hier abgetakelt vor Anker; aber daheim halt' ich's [...]
[...] hier abgetakelt vor Anker; aber daheim halt' ich's nicht aus. Ich muß hier auf dem Damm ſeyn, von Morgens bis Abends, und die See ſehen, ſonſt ſterb' ich vor Heimweh. Gerade ſo war der Jan. Er ſchiffte für elende fünfundzwanzig [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 14.03.1870
  • Datum
    Montag, 14. März 1870
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 6
[...] Der ausgebrochene See. Eine Weihnachtsgeſchichte von Auguſt Becker. [...]
[...] und fragte: „Alſo, Er wohnt droben am Seebach?“ „Ja!“ antwortete kurz der Sägemüller. „Weit unter'm See?“ „Nicht ſehr weit!“ „Iſt wirklich der See ſo hoch, wie man ſagt?“ [...]
[...] „Ja, ſehr hoch. Es wäre kein Wunder, wenn er bald ausbräche! Das wäre ein gräßliches Unglück, Herr Stadtſchreiber, wenn der See den Damm durchbräche und ausflöße!“ „Nun, ſo machten wir ihn halt wieder voll!“ [...]
[...] Hä, das wäre was für Euch, Müller, dort oben, wenn der Wein ſo an Euren Fenſtern vor beiflöße! Da dürfte der See auch ausbrechen, nicht wahr, und Ihr machtet Euch nichts daraus, dabei zu erſaufen! Hä, hä, hä! – Aber vor [...]
[...] „Nun, wäre Euch das nicht recht, wenn ich meine Weinfäſſer hinaufführen ließe, un ſie im See auszuleeren? Ich wollt' ihn voll machen, das weiß Gott!“ ſagte der Stadtſchreiber über müthig. [...]
[...] ache! Gott ſei mir und den Meinigen und all' den armen Thalbewohnern nur gnädig in der Stunde, wo der See durchbricht! Und auch der Herr Stadtſchreiber dürfte ſo bitten, 's könnte vielleicht nichts ſchaden!“ [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 14.09.1776
  • Datum
    Samstag, 14. September 1776
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 4
[...] See Champlain und den Lorenzfluß So groß die Ge fahr war, welche den Colonien hiedurch [...]
[...] ſich weſtwärts bis an den See Erie, ge gen Norden iſt der See Ontario und [...]
[...] ter letzterer Stadt in den Lorenzfluß fällt, bey den Forts John und Cham bly vorbey, in den See Champlain, und aus dieſem das FortCroxxon-Point oder Frederik vorbey, in den Geor [...]
[...] und aus dieſem das FortCroxxon-Point oder Frederik vorbey, in den Geor enſee, den die Franzoſen den See t. Sacrament nannten. Reiſer man von dieſem See etwa 4 Meilen [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 29.08.1778
  • Datum
    Samstag, 29. August 1778
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Nach meinem letzten Briefe von Spi thead gab ich Ihnen Nachricht, daß wir am 3. April wahrſcheinlich in See gehen würden, und dies erfolgte auch, da wir des Abends gegen 7 Uhr von [...]
[...] Veränderung ſehr deutlich aus der ſtär kern Bewegung der Wellen zu bemer ken war. Von neuen fieng die Sees [...]
[...] den ſoll. Dieſe Zeichen zu geben iſt , da es nicht gut möglich iſt, auf der offenbaren See Boote ans jetzen, oder durch das Sprachrºhr [...]
[...] Vom 12ten bis zum 16ten April fuhren wir unter dem 47ſten und 48ſten Grade der Polhöhe in allen 608 See [...]
[...] teren Tage auf einmal herum gewor fen, er wurde heftig, und die See gieng ſehr hohl, ſo daß dieſe Nacht die ſchlimmſte wurde, die wir noch bis jetzt [...]
[...] die Eingänge unter dem Verdecke wurden zugemacht, und bald wäre ein Matroſe davon in die See geſpült und ertrunken. Dieß machte den Eindruck, daß i Ä mit einigen Unluſte völlig durchnäßt für [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Ordinari Zeitungen von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)Sambstägige Extra-Zeitungen 20.08.1729
  • Datum
    Samstag, 20. August 1729
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Seits allesingute Sicherheit/ Ä nöthige Re quiſiten dahin von hier abgeſchicket werden indeſſen fürchten dannoch die Venetianer die Türckiſ See-Macht ſehr / und hat die Republic durch ihren Botſchaffter anhieſigen Kayſerl. Hoff die Conſervation derſelben beſtens recommendiren laſſen. [...]
[...] Da nunmehroalle auff hieſigem Werff angelegte Schiffe zur Perfection kommen / ſo ſihet man ein accurates Verzeich nus von der ganzen Czaariſchen See-Macht in denen Häven an der Oſt-See herumgehen / krafft welches ſich alhier befin» den 12. Fregatten/46. groſſe / und eine zimliche Anzahl klei [...]
[...] Zu Reval 16. von der Linie / und 5. Fregatten, auſſer noch andern armirten Fahrzeugen / ſo im Stand gebrauchet wer den zu können. Die Zahl deß See Volcks an allen obigen Orten/ ſoll biſ auf 12ooo Mann vermehret worden ſeyn. Die See Nacht auff der Caſpiſchen See ſolle beſtehen auſſer [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort