Volltextsuche ändern

340823 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Schau-Spiegel europäischer Thaten oder Europäische Merckwürdigkeiten (Das Aller-Merckwürdigste in Europa, nebst verschiedenen beygefügten kurtzen unpartheyischen und zur Erläuterung deren Sachen dienenden Remarquen)No. 032 1731
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1731
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] See hinein langen werden, denen En gliſchen Schiffen die Durchfahrt zu [...]
[...] »gen eines Kriegs zur See in Sorgen, [...]
[...] „weilen in unſern See-Häven biß 40. „Capital- Schiff zum Auslaufen fer „tig ſtehen ſollen. - [...]
[...] intereinander faſt mit gleichen Vor olländiſchen Flotte zur See; Allein hatten ſie damahlen auch EngelländiſcheSchiffe beyſich. Anno 683. brachte die Franzöſiſche Flotte [...]
[...] daß die Franzöſiſche Flotte, wann ſie alleine geweſen, wider die Engell-und Holländer zur See viel ausgerichtet, deſſen man ein klares Erempel geſehen [...]
[...] gell- und Holländiſchen Flotte, und lieſſen ſich den 24. Auguſt. 1704. bey Malaga in eine See-Bataille ein. Wer damahlen gewonnen, oder ver lohren, kannichtearathen; weilbey [...]
[...] dieſer aus 93. Segeln beſtandenen Flotte leicht die Rechnung zu machen, daß die Franzöſiſche See-Macht ſehr conſiderabel. Hiezu dienen ihnen auch die wohlgelegene See-Häven, als Ca [...]
[...] damit ſie ihre See-Macht, die ihn ſo [...]
[...] viel ihnen an der Ä mitEn gelland gelegen, und wie eng beyder See-Machten Intereſſe miteinander verbunden, und wenn es ſchon zuwei len unterbeyden Nationenwegen der [...]
[...] gens köntemanfreylich glauben, daß die Spaniſche Flotte, ſozu Bareelld na und in andern See-HävenSeegel fertig lieget, erklecklich ſolte geweſen ſeyn/zur Friedens-Zeit den Don Car [...]
Zeitung für die elegante Welt01.04.1815
  • Datum
    Samstag, 01. April 1815
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] und von deren Gipfel mau, bei recht Hellem Wetter, die Glockenthürme von Lyon unterscheide» kann. Eine Vier, telftuvde von Air liegt der See Bourget, der das reizend« fie Becken bildet, da« man sich denken kann, und zu des,. sen Ufern ein schöner Pappelganz hivführt. Wo diese [...]
[...] Rhone hinunter zu gehn. Der See ist etwa vier Meile»
[...] Forellen von z« bis 40 Pfund. Eine Art dieser letztern, Aaoarez genannt, hat einige Ähnlichkeit mit der Fair« des Genfersees; gehört aber ausschließlich dem See Bour« get an, und alle Versuche, die man gemacht hat, die See» von Anne« und Genf damit zu bereichern, sind umsonst , [...]
[...] von Anne« und Genf damit zu bereichern, sind umsonst , gewesen. Der kavarez hat sich in ihren Gewässern nicht fortgepflanzt. Der See Bourget liefert auch sehr girte Gründlinge, gewaltig große Aale uud Als^n, die, da sie ungemein auf das Salz erpicht sind, imiBefolge der mit [...]
[...] dieser Waare beladcnen Schiffe die Rhone hir^lllfschwimt men. Sin einem fruchtbaren Abhänge, dessen Tiefe die Wellen des Sees bespülen, wachsen die Maronen ron St. Jnnocent, die nian auf den Tafeln der Gourmands vo» Genf und Lvo» zu sehn bekommt. Es ist dies ein kleiner, [...]
[...] Montaigne, bei seiner Rückkehr an« Italien, nahm seinen Weg über die Satze. „An deren Fuße," sagt er, „liegt ein großer See, und längs dieses Sees ein Schloß, «it Namen'Bordeaux, wo Degen verfertigt werden / von dencn man viel Rühmens macht." Die Lage des EchloffeS [...]
[...] diner, vom Cisterzienfer'Orden. Bejahrte Haine, von tiefem Schweigen beherrscht, die majestätischen, in den Silberfluthen des Sees sich reflektirenden Berggipfel , der Reichthum der den See bekränzenden Landschaft, daS alles zusammen bildet ein Gemälde, das geeignet war, daö [...]
[...] Betrachtungen und zum Nachdenken zu erwecken. Allein die Lästerchronik des Landes versichert im Gegentheil, der so schöne See habe in den Augen der Mönche kein andres Verdienst gehabt, als daß er ihnen schmackhafte Forellen lieferte und die Asyle des Waldes haben weniger zu Be, [...]
[...] schlanken Campanulen eingefaßt, schlängelt sich mitten durch «in«n Kaftanienwald und geht dann weit«, einer natürli« che», den See beherrschenden Terrasse entlang, von der sich dem Auge zwischen dem Wald durch die lieblichsten Aussichten öffnen. Eine Gruppe von Kastanien', Nuß« [...]
[...] bleibt, ist ein schmal«, kaum mehr bemerkbarer Wasser, streif. Die Landleute in der Gegend umher schreiben di«, ses Phänomen dem Einflüsse des Winteö auf dem See zu, [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)31.12.1839
  • Datum
    Dienstag, 31. Dezember 1839
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wir brauchen nicht erſt nach Algier oder Tri polis oder nach dem kaſpiſchen See – denn auch hier iſt die numidiſche Jungfrau zu finden – eine Reiſe zu machen, um Vögel tanzen zu ſehen. Auch unſer Staar [...]
[...] ſich Fittige erhoben, bald nach der ſchwarzen Gewitter nacht, bald nach dem Spiegel des Sees. Jezt hatte ich deſſen Ufer erreicht. Der Donner intonirte im Norden, und gleich einem feierlichen Reſponſum zog ein leiſes [...]
[...] Jezt, als ſollte ich für die lange Entbehrung entſchädigt werden, traf ich einen der feierlichſten Momente, die ſich hier bieten. Der Glanz des Sees war blendend, und dies um ſo mehr, als ihm die dunkeln, hie und da aufſteigen den Wolken zur Folie dienten. Der See iſt ganz mit [...]
[...] den See und wühlte ihn in ſeiner Tiefe auf; und dies [...]
[...] allen Dünſten befreit hatte. In einem ungeheuren Bogen ſtrahlte die Milchſtraße, und ſie ſpiegelte ſich mit den übrigen Sternen im See. Ich war während des Wetters verwundert, daß die hieſigen Einwohner ſo ruhig blieben. Dieſe Ruhe grün [...]
[...] nicht lang, iſt oftmals nicht ohne Gefahr, weil nicht ſelten der See, - wie von einer innern oder unterirdi ſchen Kraft bewegt, hoch aufwogt und die Fahrzeuge hin und her wirft, während man auf dem Lande nur ein [...]
[...] wahr wird. Zuweilen, obgleich viel ſeltener wie jene Erſcheinung, ſoll es auch vorkommen, daß ein ziemlich heftiger Wind auf die Gewäſſer des Sees gar nicht den Eindruck macht, den man erwarten ſollte. Eben ſo ſchön und anziehend, wie der vor mir ans [...]
[...] Berge, die alle ihre mit Reben bedeckten Lehnen gegen Süden kehren, und von der Sonne am Firmament nicht allein, ſondern auch von ihrem Bilde im See beſchienen werden. Aber dieſes große und großartige Gemälde verdient, [...]
[...] geben dem Ganzen pittoreske Mannigfaltigkeit. Der Höhenzug im Weſten bildet, nachdem er bis dicht an den See getreten iſt, und ſich alsdann wieder rechts abwen [...]
[...] Keßtely liegt, und als Warte zur Anſicht dieſes Panoramas ſteht die St. Michaelskapelle auf einer in den See vorſpringenden Anhöhe. Während ich hier im Anſchauen verſunken ſtand, kamen Wolken daher, und gleich einem Leviathan zog [...]
Der Oesterreichische Beobachter02.02.1826
  • Datum
    Donnerstag, 02. Februar 1826
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] in Paris auf dem Martins-Kanal zu fahren anfing. Der Kanal mißt vom Erie - See bis zum Hudſonfluß 565 eng liſche (79 teutſche) Meilen. Bis zum Fluß Seneca, der 15 (teutſche) Meilen von dem Erie-See entfernt iſt, [...]
[...] ruſſiſche General- Adjutant, H“ v. Stre ckalow, ein. Der ſchwäbiſche Merkur enthält folgenden Aufſatz über die Tiefe des Boden - See's: „Die Län* ge und Breite, noch mehr aber die Tiefe des Boden See's, haben von jeher die Wißbegierde in hohem Gra“ [...]
[...] vor bald 5oo Jahren eine Beſchreibung des Boden-See's [...]
[...] unternahm, bemerkt bei Morsburg: „Da findet man Leute, die ſagen, daß der See daſelbſt des Meeres Tiefe habe, und man ihn an keinem Ort bald tiefer finde, und ſagen von 5oo Klaftern." Dieſe Sage wurde bald, und [...]
[...] ungeſähr 5o Jahren Schiffer von Arbon zwiſchen Lindau und Mehrerau vorgenommen haben; ſie ſollen da den See 568 Klafter oder 22o8 Fuß tief gefunden haben. Aber auch dieſe Angabe läßt mancherlei Zweifel zu, und wenn die Meſſung auch wirklich vorgenommen [...]
[...] ſchach, und das Ergebniß dieſer Meſſungen iſt folgen des: Die größte Tiefe zwiſchen Langenargen und Ror ſchach, wo der See eine Breite von 48,051 W. Fuß oder 5/ Stunden hat, iſt 693 W. Fuß; die größte Tiefe des See's zwiſchen Friedrichshafen und Rorſchach, wo der [...]
[...] See eine Breite von 67,272 Fuß oder 5/„ Stunden hat, [...]
[...] iſt 849 Fuß. Wenn nun alſo gleich der See hier nicht die angebliche Tiefe von Mörsburg und Lindau hat, wo er immerhin noch bedeutend tiefer ſeyn mag, ſo über [...]
[...] ----niſſen des Königreichs Würtemberg liegt der Grund des See’s zwiſchen Friedrichshafen und Rorſchach um 7o Fuß tiefer als der tiefſte Punct des Königreichs, der Neckar bei Gundelsheim, und 45o Fuß tiefer als Stuttgart. [...]
[...] findet ſich auf Seiten des würtembergiſchen Ufers, un gefähr in einer Entfernung von 1 Drittel der ganzen Breite. Dagegen nimmt der See gegen die Schweizer Ufer weniger ſchnell ab als gegen die würtembergiſchen Ufer. Von Rorſchach aus hat nämlich der See ſchon in [...]
Fürther Tagblatt. Erzähler (Fürther Tagblatt)Erzähler 050 1866
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1866
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Schluß.) II. Am Vierwaldſtätter See. [...]
[...] So ſang eine ſüße Mädchenſtimme, in einer heimlichen Bucht des ſchönſten Theiles des Vierwald ſtätter See's, am Urner See. Die Töne zitterten über der regungsloſen Waſſermaſſe, auf der der brütende Hauch eines heißen Sommernachmittags [...]
[...] geheimnißvolles Rauſchen, und die Wellen, die die zu ihm emporführenden Stufen umſpülen, ſcheinen zu fragen: Iſt der Glanzpunkt des See's nicht bei der Tellen-Kapelle? Der kleine am Fuß des Nieder-Bauen gelegene [...]
[...] Sie rückte ihr näher. Doch in demſelben Augenblick fuhr ſie empor. Ein Windſtoß pfiff daher und ſchleuderte das Boot aus der Bucht in den See hinaus. [...]
[...] kommendes Segelboot ſo eben an der Steintreppe der Kapelle an. Die Mädchen ſteuerten der Mitte des See's zu. „Sind wir im Schutz des wilden Aren und Buggis raths, ſind wir gerettet!“ meinte Hanna. Der [...]
[...] ſie ſchwebten, ſtand klar vor Aller Seele. Noch ein paar Augenblicke und die Stufen waren erreicht, die aus des Sees Tiefe zum retten den Aſyl emporführten. Da tönt ein Schrei. Die Segelſtange ſtürzt [...]
[...] Luft, als wenn hölliſche Geiſter in den ſchwarzen, ſich tiefer und tiefer ſenkenden Wolkenmaſſen daher gejagt kämen und in des See's Tiefe niederſtürmten. Immer größer wurden die Wellenhügel, immer wolkenbruchartiger die herabſtürzenden Regenſtröme. [...]
[...] glückliches Antlitz. Licht war es wieder geworden. Der Spiegel des See's begann ſich zu glätten. Die empörten Wogen, die, in wilder Brandung hochaufſpritzend, bis zur Brüſtung der Kapelle emporſtiegen, verwandel [...]
[...] Sonne auf die regenfeuchte, dampfende Erde. Lukas und Hanna rüſteten das Boot zur Abfahrt. „Wie kamſt Du ſo weit in den See hinaus?“ fragte dabei der Burſche. „Franzel liebt's Schifflifahren!“ erwiderte das [...]
[...] fragte dabei der Burſche. „Franzel liebt's Schifflifahren!“ erwiderte das Mädchen. „J war ſtundenlang mit ihr uf'm See. Da lenkt' i gern 's Schiffli Fluelen zu. I dachte dann, i führe Dir entgegen.“ [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)25.12.1859
  • Datum
    Sonntag, 25. Dezember 1859
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] v, Rechenberg, Unteroffiz von demſ. Regt, Gr. v. Stoſch, Unteroffiz. vom Garde-Reſ. Inf. Regt, zu Port. Fähnrs, v. Grand: Ry, Port. Ä vom Kaiſer Alexander Gren. Regt z. See. Lt., Graf v. Schlieffen, ec. Lt. vom Negt. der Gardes du Corps, zum Pr. Lt., v. Arnim Suckow, Port. Fähnr. vom Garde-Drag. Rgt, zam See. Lt. v. Preßen [...]
[...] Bei der Landwehr: Den 12. Dezember. Woyke, Schulz, Unteroffiziere vom 1. Bat. 1. Regts., zu See. Lts. 1. Aufgebots. „Chariſius, Seconde-Lieutenant von der Kaballerie 1. Aufgebots deſſelben Bats, zum Premier - Lieutenant, Meßling, [...]
[...] denreich, Sprunck, Vice-Feldwebel vom 2. Bät. 3. Regts äob. Zimmermann, Schellong, Harder, Vice-Feldw. vom #. Bats. 3. Regts, zu See. Lts. 1. Aufg, Freiwald, See Lt. vom 1. Aufg des 1. Bats. 4. Regts, zum Pr. Lt, b. Bernuth, Kempf, Vice-Feldw. von demſ. Bat, zu Sec. Lts. 1. Aufg, Berndt, Hübner, SeLts [...]
[...] Heine, We Wachtm, von demſ Bat, zum Sec. Lt, bei der Kavallerie Fiſcher, Pr. Lt, von der Artill. 2. Aufg3 Bats. 4 ins 1. Bat. 1, Negts, Rospatt, See. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 13. ins 2. Bat. 3, Rºgts, Eichholz, See. Lt. dom 2. Aufj. des 2. Bas Ä.,,ins, 1, Bat, 4. Regts... Hergersberg, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2. [...]
[...] Löwenhardt, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. 1. Bats. 20Ä ins 1. Batail 2. egs. Ärº. Which „u. Lottum, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg, 1. Was . ins 2. Bat. 2. Regts, Müller, See. Lt. vom 1. Aufgeb. , Bats 32. d. Stülpnagel, See. Lt. von der Kab. 1. Aufg. 2 WÄt. 24., Schönberg, See. Lt, von der Artill. 1. Aufgeb. 3. Bats 20, ins [...]
[...] Bats. 31... ins 1. Bat. 8. Neats, Schulenburg, v. Gabaij Se Lts. vom 1. Aufg 3. Bats 28, ins 1. Bat. 20. Regts, Weichbrodt, Pr. Lt. boº 2. Aufl. 1, Bats. 21, Graeffe, See Lt. vom 2. Afg. 2. Bats. 20. ins 3. Bat. 20. Regts., Neßler, See, Lieut.doj. Aufgebot 1. Bats. 27. Regts., ins 1. Bat. 21. Regts. einrangrtºon [...]
[...] Neubert, Vice-Feldw. vom 1. Bat. 32. Regts, zum See. Lt. 1. Aufſ [...]
[...] Maquet, See. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. 32. Regts, zum Pr. Lt. be fördert. Ahrens, Pr. Lieut von der Artill. 2. Aufg. 1. Bats. 27., Baaſch, Sec. Lieut. Vom Train 1. Aufg. 2. Bats. 32., ins 2. Bat. [...]
[...] 15. Regts, Aſchoff, Sec. Lt, vom 1. Aufg. 2. Bats. 2., Herzbruch, Sec Lt. dem 2. Aufg. 3. Bats. .9., Frhr. v. d. Horſt, Sec. Lt. tom 2. Aufg: 1. Bats. 17., ins 3. Bat. 15. Regts., Harz, See. Lt. von dn Pionieren. 1. Aufg. 1. Bats. 15., ins 1. Bat. 16 Regts, Köppen, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot. 1. Bataillons 25 Regts, Schulz, See Lt vorn [...]
[...] Aufg des 2. Bats. 3. Garde-Ldw. Negts, der Abſchied bewilligt, ſº waiski, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 1. Negts Lauden, Pr. Lt von der Kav. 2. Aufg. des 2. Bats. 1. Negts Bochkolb, See. L vom 2. Aufg des 1. Bats. 3. Regts... Krispin, See. Lt. von der Kav. 2 Aufg? Bats. 5. Regts., ſämmtlich mit ihrer bisherigen Unif, [...]
Didaskalia17.06.1874
  • Datum
    Mittwoch, 17. Juni 1874
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] “ flüsterte er ängstlich, „Leonore! Um Gotteswillen, ONN ! Nichts regte sich, nur der See murmelte leise, und der Herbstwind bauschte die Fenstergardinen. Leonore lag in tiefer Ohnmacht. [...]
[...] so daß wir noch vor Einbruch der Nacht#" zwei Stunden dauernden Rundgang um den ganzen (1327 “ See unternehmen konnten. - - - - - - In südlicher Richtung abmarschierend, wandeln wir durch die mit roten Klapperrosen geschmückten Felder, dann durch ein [...]
[...] In südlicher Richtung abmarschierend, wandeln wir durch die mit roten Klapperrosen geschmückten Felder, dann durch ein große dem See abgewonnene Wiese, hie nahe dem Waffer Sumpf fich umgestaltet, und gelangen zuletzt an den neuen flußkanal. Dieser führt das See-Waffer über eine Schlamm [...]
[...] eine nach Norden ansteigende, etwa 310 Morgen große ebene Fläche, die tief mit einer Tuffschichte ausgefüllt zu sein scheint. - Auf dem Fußpfad inmitten des Waldes hoch über den See fortschreitend, gelangten wir in einer halben Stunde an den Lorenzfelsen. - [...]
[...] fortschreitend, gelangten wir in einer halben Stunde an den Lorenzfelsen. - Dort hatten wir eine entzückende Aussicht auf den See. Das kleine Vorgebirge des Lorenzfelsens läßt nur einen Theil des Sees, und zwar der Breite, aber nicht der Länge nach [...]
[...] fich plötzlich die ganze bis jetzt so friedliche Scenerie. Vom Winde gepeitscht, jagen in ununterbrochener Folge über die Breite des Sees schäumende, sich überschlagende Wellen gegen das Ufer bin, um tosend am Felsen zu zerstieben und hoch als Gischt emporzuspritzen. - [...]
[...] Luft, die nahe dem Gebäude liegende Mosette, welche drei Schritte seitwärts des Fußpfades im Walde, zwanzig Fuß über dem See liegt. Hier entsteigt nämlich dem Boden einer drei Fuß tiefen, sechs Fuß weiten Grube, als einziges Ueberbleibsel einstiger vulkanischer Thätigkeit, die bei unmittelbarer Einath [...]
[...] täubung folgt. Der in den feuchten Humusboden getauchte Stock riecht nach Schwefelwafferstoff. Wo die Schiefer und Lava felsen der Nordseite nicht mehr den See begrenzen, besteht das Ufer aus zerklüftetem, von der Brandung zerriffenen lehmigen Muschelmergel. [...]
[...] sehnsuchtsvoller, langer Blick – und wir befanden uns im Schatten des Gehölzes, wo selbst wir, langsam bergauf steigend, öfters noch den blauen See schimmern sahen, [...]
[...] schiffe, das schrille Läuten der Eisenbahnglocke war uns inner halb weniger Tage fremd geworden. Die wohlthuende Stille der Umgebung des Sees, nur selten vom Hundegebell oder dem lieblichen Girren der Waldtauben unterbrochen, ließ uns ver geffen, daß blos zwei Stunden vom See entfernt eine Haupt [...]
Landshuter Zeitung. Beiblatt zur Landshuter Zeitung (Landshuter Zeitung)Beiblatt 01.07.1872
  • Datum
    Montag, 01. Juli 1872
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gedicht lautet: Auf dem Königs-See. [...]
[...] Silberwellen Fahr' ich als ein ſtiller Ferge Auf dem See Bartholome. Langſam geht die Sonne unter; [...]
[...] Und ſie küſſet All' die Fiſchlein, die noch munter Auf dem See Bartholome. Hoch ein Königsadler kreiſet [...]
[...] Nach den Klüften Er wohl ſpät noch heimwärts reiſet Ueber'm See [...]
[...] Glänzen prächtig Nun der Mond und alle Sterne In dem See Bartholome Und ich ſeh' der Bergesrieſen [...]
[...] Sich als Schatten Wie ein Königsmantel ſchließen Um den See Bartholome. Und mir einſam ſtillen Fergen [...]
[...] Schallt mein Lied hin mächtig zu den Bergen, Ueber'm See [...]
[...] wie alle anderen Tagraubvögel machen's Abends in der Regel ſo. Hier hat nun allerdings Herr Morin in der vorletzten Zeile geſchrieben „über'm See“ ſtatt: „über den See“ oder „übern See“, allein ich vermuthe, abſichtlich: „Ueber den“ nämlich paßt nicht in's Versmaß und „über'n“ iſt viel weniger gebräuchlich [...]
[...] Stillen um Verzeihung. Beim Schein des Mondes und der Sterne, die prächtig glänzen in dem See Bartholome ſchließen die Wieſen (Matten) der Berge nun ſich loslöſend von ihrem Grunde – wahre Erd ſcalpe „als Schatten ſich um den See Bartholome“ gerade wie [...]
[...] denken bewahren. Hoch der See Bartholome! Juhe! [...]
Landshuter ZeitungBeiblatt 24.09.1865
  • Datum
    Sonntag, 24. September 1865
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Aus Kolping's „Rhein. Volksblättern.“) (Fortſetzung.) Wer hätte je die Wohlthat eines friſchen Bades in der See verkoſtet und es lockte ihn beim neuen Beſuch nicht ſofort in die ſalzige, kühle Fluth. Alſo nur die Karte gelöst, den Karren [...]
[...] als in der Morgenfrühe – den Körper ergreift und gleichſam durchtränkt. Jetzt rührt und regt es ſich im Städtchen ſchon ordentlich; Badegäſte wandeln zur See, andere kommen zurück; an den Wirthsthüren ſtehen die müßigen Kellner, das Hand werkszeichen, die unvermeidliche Serviette über den Arm geſchlagen, [...]
[...] bevor die Sonne des heutigen Tages untergegangen. Es be gegnen uns ganze Gruppen von Leuten, welche bereits gebadet andere ſchlendern noch der See zu, die erſte Hauptarbeit des Tages vorzunehmen. Die erſteren ſehen meiſt ziemlich bleich, faſt froſtig drein; ein etwas boshafter Kritikus meinte, es ſei [...]
[...] Von daher mag es auch wohl kommen, daß müßige Leute ſo viel zu kritiſiren finden. Wir wollen aber nicht einmal kritiſiren, ſondern nur dem Leben und Treiben der „Welt“ in einem See bade zuſchauen, ob ſich vielleicht nicht etwas davon profi tiren laſſe. [...]
[...] tiren laſſe. Wir haben den Damm erreicht und ſtehen wieder vor der herrlichen See, die, von friſcherem Winde als in der Morgen frühe, bewegt, anfängt, ſich zu kräuſeln und ſchon artige Wellen bei kommender Flut gegen den Strand treibt. Die Luft iſt troh [...]
[...] nicht fünf Minuten und jede Müdigkeit iſt aus den Gliedern verſchwunden. Dabei ſieht der Himmel aus, ob anderes Wetter ſich vorbereiten wolle. Dort auf der See nämlich am weſtlichen Horizont hat es ſich, meint man, wie Rauch auf der See ge lagert und breitet ſich immer mehr, einer Decke gleich, weiter [...]
[...] Es gibt auch an der See Tage, die man unausſtehlich nennen kann. Dann liegt die blinkende unendliche Waſſerfläche wie im Schlummer da und murmelt, wie in geiſterhaften Träumen, [...]
[...] ſich leis die bisher ſchlaff herabhängenden Wimpel der Schiffe und die Fahnen und Fähnchen bei den „Reſtaurants“ an der See, – richtig, die See hat ausgeſchlafen, ſich auf die andere Seite gelegt und ihr puſtendes Antlitz wieder dem Lande zuge wendet. Nicht eine halbe Stunde und das ganze Inſekten [...]
[...] die friſche Spende vollauf wieder mit Leib und Seele genießen. Das erquickt dann doppelt, und mit um ſo dankbarerem Aug überſchaut man die See, dieſes wunderbare Geſchöpf Gottes, über dem noch heute wie am erſten Schöpfungstage der Geiſt Gottes zu ſchweben ſcheint. Mittlerweile aber hat Wolkendunſt [...]
[...] Gott an den Himmel gemalt, wieder recht zum Bewußtſein gekommen. An dem Geländer des Walles, an den die See nur bei öchſter Fluth hinanſchlägt, ſtanden damals zwei Badegäſte und chauten eine Weile recht ernſt und andächtig in den verglühen [...]
Preußisches Handels-ArchivBeilage 18.09.1868
  • Datum
    Freitag, 18. September 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] mahlener Zucker jeder Art ohne mahlener Zucker jeder Art ohne Beimiſchung von Stücken: Beimiſchung von Stücken: zur See....................... vom Pud 3 – zur See. ---------------------- vom Pud 3 – zu Lande..................... 250 zu Lande....................... 250 2. Raffinade Melis, Lump- und b)Raffinade, Melis, Lump- und [...]
[...] Kandis-Zucker in Hüten und in Kandis-Zucker in Hüten und in Sticken: Stücken: zur See..... - - - - - - - - - - - - - - - - - - 450 zur See. --------------------- 450 zu Lande....................... - 4 – zu Lande...................... - 4 – [...]
[...] rung mit Malerei verſchiedenfarbigen Kanten und gedruckten Muſtern: zur See ......... ----------- 350 zu Lande............. --------- 3 – 156Porzellan-Waaren: 180 Porzellan - Geſchirr, weißes und [...]
[...] lerei ohne Vergoldung und ohne Bronze-Verzierungen: zur See................... 12 – zu Lande.................... 11 – 157 Glaswaaren: 224 Glas- und Kryſtall-Fabrikate: [...]
[...] und gußeiſerne Gegenſtände zum pr. Stück, welche nach § 260 ver Gebrauch bei Eiſenbahnen........ – 50 zollt werden: zur See .................... – 80 zu Lande .................. – 50 [...]
[...] ohne meſſingene Nabenringe, Schrau benmuttern, Achſenbüchſen: zur See--------------------- zu Lande.................... [...]
[...] Planchetten, Rappiere und Thier- ſchen, Küfermeſſer, Rappiere und Fallen: Schmiede-Blaſebälge: zur See ... ---------------------- - – 80 zur See ...........---------------- – 80 zu Lande ......................... - – 50 zu Lande. ----------------------- – 50 176Zinn- und Zink-Fabrikate, des 267Zinn- und Zink-Fabrikate, mit [...]
[...] §§ 193 und 194 beſonders genann ten Gewebe: zur See ...................... v. Werth 25pCt. zu Lande...................... » 23pCt. [...]
[...] Säcke aus Leinwand, grobe, zur See ----------------.......... zu Lande ........................ [...]
[...] d)Klaviere oder Fortepianos und Kirchenorgeln: zur See.......... - - - - - - - - - [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort