Volltextsuche ändern

6580 Treffer
Suchbegriff: Sontheim

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Extra-Felleisen (Würzburger Stadt- und Landbote)Extra-Felleisen 27.11.1873
  • Datum
    Donnerstag, 27. November 1873
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Aus Stuttgart ſchreibt man der „N. Fr. Pr.“: Er iſt in Wien gar wohl bekannt, der Held dieſer Anekdote und frühere Heldentenor, Heinrich Sontheim. Jahrz hnte lang ſang er in Stuttgart gegen ſehr beſcheidene Gage die Eleazars und Maaniellos, bis ihm ſchon am Abende [...]
[...] die Eleazars und Maaniellos, bis ihm ſchon am Abende ſeines Lebens in ſeinem Gaſtſpiel an der Wiener Hofoper ein neuer, glänzender Stern aufging. Sontheim kehrte noch einigemale nach Wien zurück und benützte ſeine dor tigen Erfolge, um zu Hauſe an ſeiner Stammbühne längern [...]
[...] zu erwirken. Dieſe Penſionsſumme wurde zuletzt auf jähr lich 2000 fl. normirt. Mit einemmale konnte oder wollte Sontheim nicht mehr ſingen, d. h. er verlangte von Herrn von Gunzert, dem Chef der Bühnen-Direktion in Stutt gart, ſeine Entlaſſung und produzirke auf deſſen heftiges [...]
[...] haben konnte, wollte man nicht, die man wollte, konnte man nicht haben. Endlich aber wurde doch genügender Erſatz für Sontheim gefunden. Zum Glück für den Letz teren nahmen da ſeine körperlichen Leiden wieder eine un geahnt günſtige Wendung, und – um es kurz zu machen [...]
Neue Augsburger Zeitung22.10.1863
  • Datum
    Donnerstag, 22. Oktober 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] XVI. Fall. Mittwoch, den 21. October. Vormittags 8 Uhr: Anklage gegen Xaver Sontheimer. lediger Wagnersſohn von Siebnach, u“Könrad Kra [...]
[...] \ anwalt: Hr. Steinle, Staatsanwalt am kgl. Appellationsgerichte von Schwaben und Neuburg. Verteidiger für Sontheimer: Hr. Advocat, Fink, für Kramer: Hr. Dr. v. Gutermann. - Geſchworne: die Herren: Merk, Schmidt, Walch, Waltram, Wanner [...]
[...] Geſchworne: die Herren: Merk, Schmidt, Walch, Waltram, Wanner Glogger, Biſchoff, Schremmer, Schaidler, Degmair, Winter und Ager. Zaver Sontheimer, 39 Jahre alt, lediger Wagnersſohn von Sieb nach, und Konrad Kramer, Ä0 Jahre alt, lediger Söldnersſohn von An hofen, ſind angeklagt, in allmäliger Ausführung eines und desſelben Ent [...]
[...] werthe von über 270 fl. zum Schaden der Kunſtmühle und des Verwalters Jacob Murſchhauſer gemacht zu haben. Xaver Sontheimer iſt ſchlechtbeleumundet und bereits durch Urtheil des k. Stadtgerichts Aſchaffenburg vom 10. Februar 1854 wegen Verbre chens des ausgezeichneten Diebſtahls mit 6/2jähriger Arbeitshausſtrafe [...]
[...] Die Geſchwornen bejahten durch ihren Obmann Hrn. Biſchoff die Schuldfrage mit „Ja“, jedoch ohne Annahme des fortgeſetzten Reates. Sontheimer wurde in eine 5jährige Zuchthausſtrafe und Kramer in eine 2jährige Gefängnißſtrafe verurtheilt. . . Donnerſtag den 22. October, Vormittags 8 Uhr: Anklage gegen Katha [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)12.03.1860
  • Datum
    Montag, 12. März 1860
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] des Mädchen gebar. Im Jahre 1858 wollte er ſich als Ba der in Sontheim anſäßig machen und ſie heirathen, weßbalb er dortſelbſt eine Badergerechtſame kaufte, auch die polizeiliche Bewilligung zur Verehelichung bereits erhalten batte. Die [...]
[...] er dortſelbſt eine Badergerechtſame kaufte, auch die polizeiliche Bewilligung zur Verehelichung bereits erhalten batte. Die Gemeinde-Verwaltung von Sontheim hintertrieb indeſſen ſeine Anfäßmachung dadurch, daß ſie gegen den Beſchluß des kgl. Landgerichts Ottobeuern Beſchwerde an die kg. Regierung er [...]
[...] wurde. Dieſer Umſtand war die Urſache von vielen darauf folgenden Zwiſtigkeiten und auch Schlägereien, welche er mit jenen Gemeindegliedern in Sontheim hatte, die vorzüglich ſei ner Anſäßigmachung entgegen gewirkt hatten, und welche Zwiſte [...]
[...] ler Küchle von Sontheim bei einer ſolchen Rauferei auf bru tale Weiſe mißbandelt und ihn mit dem Kopfe mehrmals auf die Bank geſtoßen hatte, im Kopfe ein gewiſſes Wirbeln und [...]
[...] liebten in Streit gerietb, was bei ſeiner übergroßen Eiferſucht öfters der Fall war. Nach ſeiner Heilung kehrte er nicht nach Sontheim zurück, ſondern ging nach Mindelheim, wo er im Hauſe eines Schreinermeiſters, ganz in der Nähe ſeiner Ge liebten, wohnte, und von nun an, da ſich keine andere Gele [...]
Augsburger Tagblatt15.10.1863
  • Datum
    Donnerstag, 15. Oktober 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] uw. Oeffentliches *sºng für Schwaben und Neuburg im # ahre TSGZ. , XI. Fall. Anklage gegen Franz Sontheim, lediger Bauersſohn von Sondert [...]
[...] rich und Winter. Zeugen ſind zur Verhandlung 15 erſchienen, worunter 2 Sachver ſtändige. Der Arm der Gerechtigkeit hat heute einen Blutſauger, einen Wucherer er reicht. Franz Sontheim, 46 Jahre alt, welcher mit Vieh und Landgütern Handeltreibt, und bereits wegen Wuchers im Jahre 1861 durch das k. Landg. Kempten zwei Mal mit Geldſtrafen zu 65 ſ. und 100 f. beſtraft wurde, iſt heute angeklagt ein Verbrechen [...]
[...] mit Geldſtrafen zu 65 ſ. und 100 f. beſtraft wurde, iſt heute angeklagt ein Verbrechen des Betrugs verübt zu haben. Dieſes Verbrechen hat derſelbe in folgender Weiſe ver üb... Sontheim hat in rechtswidriger Abſicht im Laufe des Monats Juli 1860 im [...]
[...] # Der Angeklagte hat zwar ſeinen Zweck nicht vollſtändig erreicht, weil Eberspacher ſich s bſtverſtändch weigerte, die Blutſumme von 3225 fl. zu zahlen. In dieſem Schuld ÄÄar unter anderm der Paſſus enthalten, daß Sontheim befugt ſey, die Summe # Ä3225f. ohne den Eberspächer weiters zu fragen in dem Hypothekenbuche vormer § Änd eintragen laſſen zu dürfe, und hat derſelbe auch bei dem k. Landgerichte Ober [...]
[...] geſtellt, welche Rückzahlung verweigert und in Folge deſſen die Unterſuchung wegen Be trugs u. ſ. w. eingeleitet wurde. Sontheim leugnet, und behauptet mit grenzenloſer Frechheit, er habe obige Summe wirklich vorgeliehen. Von den Zeugenausſagen, welche mitunter ſehr wirkſam für die Anklage und gerade in wichtigen Momenten ſchlagend [...]
Didaskalia24.01.1871
  • Datum
    Dienstag, 24. Januar 1871
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] 4 Heinrich Sontheim als Eleazar und Manrico. [...]
[...] der Erfüllung des Vertrages. Endlich hieß es, Heinrich Sontheim wird [...]
[...] deren Allegro auf dreimaliges ſtürmiſches Verlangen wiederholt werden mußte, und auch im vierten Akte ſo viel des Gelungenen, daß auch er den bedeutenden Leiſtungen des Herrn Sontheim zugezählt werden muß. Auf Einzelheiten insbeſondere einzugehen, verſparen wir uns für den ferneren Verlauf des Gaſtſpieles. Nur wollen wir noch anführen, daß die Stimme in [...]
[...] (Abonnements-Vorſtellung Nr. 71.) Mittwoch, 25. Januar. Dritte Gaſtdarſtellung des königl. württem bergiſchen Hof- und Kammerſängers Herrn Sontheim: Die Stumme von Portici, große heroiſch-romantiſche Oper in 5 Acten, mit Ballet, nach Scribe und Delavigne frei bearbeitet von Haupt. Muſik von Auber. [...]
[...] von Portici, große heroiſch-romantiſche Oper in 5 Acten, mit Ballet, nach Scribe und Delavigne frei bearbeitet von Haupt. Muſik von Auber. Maſaniello: Herr Sontheim. (Unter Mitwirkung der Solotänzerin Ä Dittmann, des Solotänzers, Herrn Dor new aß, und der amen: Arheilger, Gebhard, Philippi, Henkel, vom Hofballet [...]
Allgäuer Zeitung22.12.1863
  • Datum
    Dienstag, 22. Dezember 1863
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bekannt m a ch u n g. - (Curatel über Franz Sontheim von Sondert betr.) Ueber das Vermögen des wegen Betrugs zu 8jähriger Zuchthausſtrafe verur theilten Franz Sontheim von Sondert wurde nach Art. 32 des Strafgeſetzbuches [...]
[...] theilten Franz Sontheim von Sondert wurde nach Art. 32 des Strafgeſetzbuches eine Curatel beſtellt, und die Verwaltung dieſes Vermögens dem Bauern Joſeph Sontheim von Sondert, Gemeinde Martinszell, übertragen. Dieſes wird mit dem Beifügen bekannt gemacht, daß Alle, welche eine Forde rung an Franz Sontheim zu machen haben, hiermit aufgefordert werden, ihre An [...]
Augsburger Anzeigeblatt08.03.1860
  • Datum
    Donnerstag, 08. März 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] geknüpft, in Folge deſſen ihm ſeine Geliebte ein noch lebendes Mädchen gebar. Im Jahre 1858 wollte er ſich als Bader in Sontheim anſäßig machen und ſie heirathen, weßhalb er dortſelbſt eine Ä kaufte, auch die polizeiliche Bewilligung zur Verehelichung bereits erhalten hatte. Die Gemeinde-Verwaltung [...]
[...] eine Ä kaufte, auch die polizeiliche Bewilligung zur Verehelichung bereits erhalten hatte. Die Gemeinde-Verwaltung von Sontheim hintertrieb indeſſen ſeine Anſäßigmachung dadurch, daß ſie gegen den Beſchluß des königl. Landgerichts Ottobeuern Beſchwerde an die königl. Regierung erhob, von wo Haindl mit [...]
[...] ſeinem Ehelichungsgeſuch abgewieſen wurde. Dieſer Umſtand war die Urſache von vielen darauffolgenden Zwiſtigkeiten und auch Schlägereien, welche er mit jenen Gemeindegliedern in Sontheim hatte, die vorzüglich ſeiner Anſäßigmachung entgegen gewirkt hat ten, und welche Zwiſte äußerſt nachtheilig auf die geiſtige Ge [...]
[...] ten, und welche Zwiſte äußerſt nachtheilig auf die geiſtige Ge ſundheit des Haindl einwirkten. Namentlich aber ſoll er ſeit jener Zeit, wo ihn Müller Küchle von Sontheim bei einer ſolchen Rauferei auf brutale Weiſe mißhandelt und ihn mit dem Kopfe mehrmals auf die Bank geſtoßen hatte, im Kopfe ein gewiſſes [...]
[...] Nach ſeiner Heilung kehrte er nicht mehr nach Sontheim zurück, ſondern ging nach Mindelheim, wo er im Hauſe eines Schreiner meiſters, ganz in der Nähe ſeiner Geliebten, wohnte, und von [...]
Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu12.11.1865
  • Datum
    Sonntag, 12. November 1865
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 4
[...] - Mannigfaltig es. - - - Memmingen, 10. Nov. Am Dienſtag Abend wurde der Kornhändler Haug von Sontheim auf der Heimfahrt von der hieſigen Schranne, mit circa 2000 fl. im Sitztrüchel ſeines Gefährtes, der ſich von Ungerhauſen aus noch bis an den Weg nach Sontheim zur Vorſicht von einem Knecht begleiten ließ, dennoch auf der letzten Strecke [...]
[...] Sitztrüchel ſeines Gefährtes, der ſich von Ungerhauſen aus noch bis an den Weg nach Sontheim zur Vorſicht von einem Knecht begleiten ließ, dennoch auf der letzten Strecke des Weges bei der Kiesgrube nach Sontheim räuberiſcherweiſe angegriffen. Der Angreifer riß Haug aus dem Gefährte, balgte ſich mit ihm, ſchlug ihn, daß er be wußtlos liegen blieb und beraubte ihm einiger Gulden Geld, die er bei ſich trug, in [...]
[...] Angreifer riß Haug aus dem Gefährte, balgte ſich mit ihm, ſchlug ihn, daß er be wußtlos liegen blieb und beraubte ihm einiger Gulden Geld, die er bei ſich trug, in deſſen war aber das Pferd mit dem Wägelchen und der Hauptſumme nach Sontheim durchgegangen. Aufmerkſam gemacht durch das Halten eines Fuhrwerks vor dem Ä überzeugten ſich Haugs Angehörige, daß ihr Gefährt ohne Haug angekommen, [...]
[...] Ä überzeugten ſich Haugs Angehörige, daß ihr Gefährt ohne Haug angekommen, ehrten nun augenblicklich auf dem Wege zurück und fanden ihn noch im bewußtloſen Zuſtapde im Graben liegen. Glücklicherwieſe erholte ſich derſelbe nach Sontheim zu rückgebracht bald wieder und ſind keine gefährlichen Verletzungen vorhanden, ſo daß er in Bälde von den Folgen dieſes unglücklichen Vorfalles hergeſtellt ſein wird... [...]
Musikalisches Wochenblatt19.08.1870
  • Datum
    Freitag, 19. August 1870
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] den Vorstadttheatern – Sontheims Gastspiel – Aberts»Astorga – Conservatoriums-Prüfungsconcerte. [...]
[...] deshalb, weil derselben als Centralpunct des Interesses der Stimmkrösus und erklärte Liebling der Wiener, Herr Sontheim, angehört. Neben Sontheim finden wir unter [...]
[...] unangenehm hohlen Mezzosopran besitzt Frau Reger. – Die »Stuttgarter«, wie sich die Operngäste im Carltheater, hauptsächlich Sontheim zu Liebe, gern nennen lassen, haben den »Postillon von Lonjumeau«, »Martha«, »Weisse Frau« (also auch hier Bevorzugung der Spieloper), den 4. Act [...]
[...] (also auch hier Bevorzugung der Spieloper), den 4. Act der »Jüdin« und den 2. Act des »Othello« (bekannte Glanz partien Sontheim's), endlich Abert's »Astorga« aufge führt. Sämmtliche Partien, mit Ausnahme der Abert'– schen und des »Georges Brown« in der »weissen Frau«, wa [...]
[...] führt. Sämmtliche Partien, mit Ausnahme der Abert'– schen und des »Georges Brown« in der »weissen Frau«, wa ren von Sontheim in Wien schon gesungen worden. Einen erweiterten künstlerischen Horizont nahmen wir an die– sem Sänger nicht wahr, an seinem prachtvollen Brustorgan [...]
[...] lung erreicht er nicht entfernt die edlen, poesievollen Lei stungen Ander's und Roger's – für einen besonders noblen Sänger kann man Sontheim überhaupt nicht erklären, er buhlt stets, wenn auch mehr versteckt, um die Gunst des ihn vergötternden grossen Haufens; für gewisse Leute – [...]
[...] wissen, was darunter zu verstehen – darum sind z. B. die Verehrer Sontheim's und Niemann's in fast feindselig [...]
[...] Stuttgart ein sehr günstiger Ruf vorausgegangen. Andere zog hauptsächlich der Umstand ins Theater, dass die Titel partie vom Componisten – Sontheim auf den Leib ge schrieben worden. Und in der That, diesmal hatten die solch einem äusserlichen Interesse Huldigenden mehr [...]
[...] Der Schluss des 2. Actes wäre musikalisch recht ge lungen, wenn ihn nicht ein trivialer Soprantriller beein trächtigte. Die Meisterleistung Sontheim's war es, welche [...]
[...] Stadttheater zu Frankfurt a. M. und Frl. Rudolff vom grossher zoglich mecklenburg. Hoftheater zu Schwerin. Am 15. d. M. endete Hrn. Sontheims Gastspiel im Carltheater. Der Künstler soll auch für nächstes Jahr einen Gastspielvertrag mit genannter Bühne abgeschlossen haben. [...]
Augsburger Postzeitung15.10.1863
  • Datum
    Donnerstag, 15. Oktober 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] XI. Fall. Mittwoch den 14. October, Vormittags 8 Uhr: Anklage gegen Franz Sontheim, lediger Bauersſohn von Sondert, k. Landg. Kempten, wegen Betrug. Präſident: Hr. Grabner, k. Appellationsgerichtsrath. Staatsanwalt: Hr. [...]
[...] ſeinen Willen darum nicht eintrat, weil Eberspacher die angebliche Schuld ſumme zu 3225 f. zu entrichten ſich weigerte. Franz Sontheim machte von den allegirten zwei Urkunden wirklich Gebrauch, indem er die erſtere bei dem k. Ldg. Obergünzburg (nach dem 1. Juli 1862) zum Zwecke der Vormerkung des Capitals zu 3225 fl. im [...]
[...] lung der verfallenen zweijährigen Zinſen zu 290 fl. 15 kr., gegen Ebers pacher eingereicht hatte. Sontheim iſt bereits zweimal wegen Wucher, und zwar durch Be ſchluß des k. Ldg. Kempten vom 15. Oct. 1861 zu 100 f. Geldſtrafe, ſo wie durch Beſchluß desſelben Gerichts vom 23. Nov. 1862 in eine Geld [...]
[...] 3225 fl., in mehreren kleineren Beträgen richtig erhalten; unterſchrie ben habe Eberspacher die Quittung und den Schuldſchein eigenhändig. FÄ Steffelewirthshaus will Sontheim gar nie Ä ſein. eugen ſind 15 erſchienen, darunter 2 Sachverſtändige; der Haupt zeuge, Damnificat Eberspacher, iſt am 4. d. mit Tod abgegangen. [...]
[...] zeuge, Damnificat Eberspacher, iſt am 4. d. mit Tod abgegangen. Durch die in heutiger Verhandlung verleſenen Ausſagen des Ebers pacher, ſind die Ä des Sontheim aufs Beſtimmteſte widerſprochen. Eberspacher , des Leſens und Schreibens unkundig, behauptet MU 200 fl., erhalten zu haben, der ihm von Sontheim vorgeleſene Schuld [...]
[...] 200 fl., erhalten zu haben, der ihm von Sontheim vorgeleſene Schuld ſchein habe auch nur auf 200 f. gelautet. Als es in Folge Klageſtellung des Sontheim zu einer Urkundenpro duction kam, wurde zwar von Eberspacher die Aechtheit ſeiner Unter ſchrift auf deun Schuldſchein anerkannt, aber die Summe ſofort als ge [...]
[...] nicht die ganze Summe, ſondern daß er nur 200 fl. erhalten habe; es ſei verdächtig, daß Eberspacher, nachdem er das Geld erhalten, ſich immer noch nach Sontheim erkundigt habe; Eberspacher ſei wie ein unmündiges Kind von ſeiner Frau behandelt worden. Leider ſei derſelbe vor der heu tigen Verhandlung mit Tod abgegangen, weshalb man ſich betreffs deſ [...]
[...] Die Geſchwornen erhielten 2 Fragen, wovon die 2te durch den Ob mann, Hrn. Walch, mit „Ja“ beantwortet wurde. Der hohe Schwurgerichtshof verurtheilte den 2c. Sontheim in eine 6jährige Zuchthausſtrafe. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort