Volltextsuche ändern

406884 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Aschaffenburger Wochenblatt (Aschaffenburger Zeitung)15.09.1827
  • Datum
    Samstag, 15. September 1827
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] in ſeiner Hofreitung gelegenen großen Stein, [...]
[...] Wochen, während welcher Zeit der Knecht alle Tage ſein neugebackenes Brod bekam, befahl ihm der Bauer eines Tags, den Stein wieder auf den alten Platz zu legen, weil er ihn da nicht mehr haben wollte. Der Knecht war [...]
[...] auf den alten Platz zu legen, weil er ihn da nicht mehr haben wollte. Der Knecht war nicht nur nicht im Stand, den Stein fortzutra gen, ſondern ihn auch nicht von der Stelle zu heben; er konnte ſich dieſes Unvermögen [...]
[...] hätte, ſo würde er ben Stein aufheben und [...]
[...] übrigen Hausgenoſſen wieder altgebackenes Brod gegeſſen hatte; denn nºch dieſer Zeit war er wieder im Stand, den Stein wieder auf die alte Stelle zu tragen. J. F. K. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)Beilage 12.03.1862
  • Datum
    Mittwoch, 12. März 1862
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] 1 1857 Leiſten Rießling . . . . . 32 2 / Stein-Rießling . . . . . 32 Z „ Hörſteiner Rießling I. . . . 21 4 n Hörſteiner-Rießling . . . . 22 [...]
[...] Z „ Hörſteiner Rießling I. . . . 21 4 n Hörſteiner-Rießling . . . . 22 5 1858 Stein-Rießling . . . . . 32 6 // Schalksberger-Rießling . . 48 7 I/ Ständerbühl Traminer . . 16 [...]
[...] Num. Jahrgang. Eimerzahl. 1 1858 rother innere Leiſten . . . 16 2 f/ „ Stein . . . 8 Z 1858 rother Schalksberger . . . 16 4 / „ Hörſteiner . . . . 8 [...]
[...] f Schloßberg Oeſtreicher . . 30 Stein Oeſtreicher . . . . 30 Ständerbühl Traminer . . 30 Ständerbühl Tramin. Oeſtreich. 31 [...]
[...] Ständerbühl Traminer . . 30 Ständerbühl Tramin. Oeſtreich. 31 f Stein . . . . . . . . . 30 [...]
Preußische Wehr-Zeitung21.12.1851
  • Datum
    Sonntag, 21. Dezember 1851
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 10
[...] Entwurf zur Einrichtung des Deutſchen Kriegs-Weſens, nebſt Anmerkungen eines Dritten und mit Bemerkungen Stein's. Wien, den F1. Januar 1S15. [...]
[...] Bezirk, zu dem er gehört, 30.000 Mann aus eigenen Mitteln für die Ver theidigung des Bundes ſtellt. Stein: Nach dem Prinzip (§ 4) von 3 Procent ſind Kriegs-Vorſtände Preußen, Oeſterreich, Bayern, Hannover, Würtemberg, Baden, ihnen und beſonders dem erſteren würden untergeordnet: [...]
[...] Stein: Der Kriegs-Vorſtand muß nur ſolche Rechte erlangen, die zur [...]
[...] nicht der Willkühr eines Einzelnen und ſeinem Eingreifen überlaſſen zu werden. Stein: Sind feſte Normen vorhanden, nach denen man verfährt, ſo wird dieſes alles vermieden. 9 [...]
[...] Kriegs-Vorſtand die Generale und dem Generalſtab; die anderen Officiere werden von den Fürſten ſelbſt ernannt. Stein: Iſt die Heeres-Abtheilung Diviſion oder ein Armee-Corps? [...]
[...] Der Anführer einer Heeres-Abtheilung iſt verantwortlich für die Bildung, Uebung, Brauchbarkeit und Kriegsfertigkeit derſelben. Stein: Wer iſt der Anführer einer Heeres-Abtheilung, wer ernennt ihn? wem iſt er verantwortlich, dem Kriegs-Vorſtand oder dem Herrn der Truppen ? 12 [...]
[...] werden Etappenſtraßen und Orte alljährlich beſtimmt, und die Laſten durch das Ganze vergütigt und ausgeglichen. Stein: Dieſes Recht des Durchmarſches muß eingeſchränkt werden: a) auf den Fall des Krieges, b) im Frieden auf den Grund der zerſtreuten Lage der Provinzen [...]
[...] funden worden iſt, ſchickt er ſie geſammelt an den erſten Rath zur Aus gleichung. Stein: Hierüber müſſen Reglements gemacht oder Verabredungen für den Krieg und Frieden getroffen werden. 21 [...]
[...] Ueber die Verwendung iſt derſelbe verpflichtet, jährlich ſeinem Mitſtänden Rechnung abzulegen. Stein: Hierüber müßten Normen auf dem Bundestage, oder auf dem Kreistage entworfen werden. 27 [...]
[...] Grundſätze der Verpflegung und die erſten Einleitungen der Verſammlungen, bis der Oberfeldherr den Befehl übernimmt. Stein: Alles dieſes können Gegenſtände vom Reglements ſein, ſo auf dem Bundes- oder auf dem Kreistag entworfen werden. Die größeren Staaten müſſen in Deutſchland durch Einfluß nach [...]
Tag-Blatt der Stadt Bamberg (Bamberger Tagblatt)19.02.1853
  • Datum
    Samstag, 19. Februar 1853
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] lAZ ««zeige. sZa^j H auS >B erkauf. Nachdem der ergebenft Unterzeichnet« das Ein aus Stein erbautes und im Velbereirecht des abwesenden Melbermeisters besten Zustand befindliches Haus u. Prießman» in Pacht übernommen hat. Scheune Nro, 17'/2 in Lisberg. Land» [...]
[...] Traminer. Randersackerer. Stein Paradies. Randersackerer [...]
[...] Würzburger. dto. Stein. Schalksberg. Stein Traminer [...]
[...] 1846er dto. 185«er Würzburger. 1848er Stein. 1850« Schalk«berg. [...]
Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 26.03.1863
  • Datum
    Donnerstag, 26. März 1863
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Faß-Nr. Jahrgang - Lage Eimer. 1 1857 Stein 5. 33 2 1857 Neuberg A. 33 4 1858 Neuberg 48 [...]
[...] 2 1857 Neuberg A. 33 4 1858 Neuberg 48 6 1858 Stein A. 28 7 1859 Neuberg 13 10 1839 do. 35 [...]
[...] 14 1861 Neuberg 22 15 1859 Ständerbühl 16 16 1857 Stein A. 16 17 1858 Ständerbühl 16 18 1857 Neuberg A. 16 [...]
[...] 17 1858 Ständerbühl 16 18 1857 Neuberg A. 16 19 1858 Stein B. 16 20 1857 Neuberg A. 15 21 1855 Stein A. 31 [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung14.02.1873
  • Datum
    Freitag, 14. Februar 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ueber den Widerstand, Welchen Verschiedene Ball steine dem Feuer gegenüber leisten. Von Dr. Adolph Ott. [...]
[...] hohen Mansarden veranlasst ist: so dürfte es doch von Wichtigkeit sein, etwas Bestimmtes über den Werth der Steine, die dem Feuer ausgesetzt sind, zu erfahren. Zwei grosse Unglücksfälle haben uns über den Irrthum des alten Glaubens belehrt, dass Steine überall feuer [...]
[...] Pulver zersplittert und in die Strassen geschleudert wurden“, oder dass „aus dem 4. Stockwerke Granit steine wie Schaum verschwunden“, und dass „Vorder seiten von Marmor völlig zerstört sind, so dass kaum einige Spuren davon übrig geblieben,“ erstaunen wir [...]
[...] gerichtet. Wir besitzen eine vortreffliche Bearbeitung der Erfolge von der Einwirkung der Hitze auf Ziegeln und Steine von Mr. Wight, die in derselben Stadt, [...]
[...] Belehrung über manche Punkte doch noch in Um sicherheit. So kann es z. B. von lokaler Wichtigkeit sein, zu wissen, dass der „ Atheniensische Stein“ sich am allerschlechtesten hinsichtlich seines Widerstandes bei grosser Hitze verhielt, dass der „Cleveland Stein“ [...]
[...] übrig blieb, wenn die Mauern aus solchem Stein be standen. Mit Bezug auf diesem Stein sagt Mr. Wight: „es wird ganz allgemein angenommen, dass da, wo [...]
[...] davon betroffenen Steingebäuden, aber ich erwarte dergleichen Belehrungen über die verschiedenen Bau steine, die in Boston angewendet waren, zu erhalten. [...]
[...] Was nun den künstlichen Portland-Cement stein betrifft, so kommt dieser jetzt ganz ausserordent lich häufig in Gebrauch; wir besitzen in ihm ein Ma terial, welches in jeder Beziehung für bauliche Zwecke [...]
[...] Jeder Stein, der unter den von uns erwähnten Umständen in den Mauern stehen geblieben, wurde in einem so vollkommen unversehrten Zustand ge [...]
[...] Zum Schlusse noch wenige Worte über Back steine (Barnsteine oder gebrannte Steine). Wir wissen, dass sie nicht leicht durch Feuer zerstört werden, und Einige setzen sogar voraus, dass, weil sie gebrannt [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)29.03.1834
  • Datum
    Samstag, 29. März 1834
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] tur ist, sich nicht halten können. — Zu Lille haben die Schwärzer sich wieder recht in die Karten schauen lassen. Ein öspänniger Wagen führte große Steine »»n Turnai nach Lille. Die Zollbeamten meinten, Steine nach Lille fahren, sey gerade so eine Speku [...]
[...] dahinter stecken. Wiewohl die Zollbeamten keine Juveliere war.'N, so verstanden sie sich doch auf die Steine, und fingen die Ladung mit Kennermiene zu untersuchen an. Die Fuhrleute dachten, mit den Mauthbeamten wollen sie das Trinkgeld auch nicht [...]
[...] zu untersuchen an. Die Fuhrleute dachten, mit den Mauthbeamten wollen sie das Trinkgeld auch nicht theilen, und ließen Wagen, Steine und Pferde in Stich, um ihren Steinli.eferanten von der neuen Operation des Steinschnittes schleunigst in Kenntzu setzen. Die Mauthbeamten, denen nun diese [...]
[...] Stich, um ihren Steinli.eferanten von der neuen Operation des Steinschnittes schleunigst in Kenntzu setzen. Die Mauthbeamten, denen nun diese niß Steine nicht unwillkommene Steine des AnstosseS geworden waren, wollten auch das Innere dersel ben erforschen, sie fanden, daß in steinharten Kör [...]
[...] ben erforschen, sie fanden, daß in steinharten Kör pern auch ein weiches Herz wohnen könne und sa hen zu ihrer Freuoe, daß die Steine hohl, und mit gesponnener Baumwolle und dem feinsten engli schen Tüll angefüllt waren. Sie freuten sich nun [...]
Baierische National-Zeitung01.04.1818
  • Datum
    Mittwoch, 01. April 1818
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] zum Gegenſtand der ſeinigen das berühmte Monument von Roſette gewählt. Bekanntlich enthält dieſer Stein ein ausführliches De kret der ägyptiſchen Prieſter, wodurch zu Ehren des Königes Ptolomäus Epiphanes gewiſſe Feierlichkeiten angeordnet worden; [...]
[...] Ptolomäus Epiphanes gewiſſe Feierlichkeiten angeordnet worden; dieſer geſezliche Beſchluß wurde nach Verordnung der Prieſter, in allen Tempeln Aegyptens aufgeſtellt, in einen harten Stein gegraben, in Hieroglyphen - Schrift, in der ägyptiſchen Landes ſprache und in griechiſcher. - [...]
[...] recht häufig angeſtellt werden, und der Scharfſinn auf das Man nichfaltigſte ſich hieran übe. Dieſ iſt nur möglich, wenn eine treue Abbildung des ſeltenen Steines mit ſeinen drei Jnſchriften verbreitet wird. Die Geſellſchaft der Alterthumsforſcher in London hat ein facsimile dieſes Steines, der bei ſeinem gerin [...]
[...] ren zu den Denkſchriften ener Geſellſchaft, und ſind daher ſel ten und ſchwer zugänglich. Hr. Dir. v. Schlichtegroll faßte daher den Gedanken, die Abbildung des Steines durch die Litographie [...]
[...] --zu verbreiten. In der Offizin unſeres unternehmenden Profeſ ſors Mitterer wurden die drei engliſchen Blätter genau durchgezeichnet auf ſechs Steine übertragen. Dieſe ſechs Bläts [...]
[...] ſchrift mit Hülfe der griechiſchen zu erklären. Dieſes zu bewirken, und überhaupt die Aufmerkſamkeit auf dieſes Monument, einzig in ſeiner Art, das nun durch die vaterländiſche Kunſt des Stein druckes allen Freunden der Wiſſenſchaften zugänglich iſt, von neuem hinzuzulenken, iſt die Abſicht und der Inhalt dieſer Vor [...]
Bayerischer KurierFamilienschatz 24.11.1858
  • Datum
    Mittwoch, 24. November 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] man eine Stunde in 40 Minuten! Sich nur einmal einen deutschen Maurer au. Sieh, wie er dasteht vor dem Steine, den er ans die Mancr zu bringen hat; sieh, wie melancholisch er den Stein zuerst drei [...]
[...] waS er schon zehnmal gemessen, dann ihn halb aufrichtet, dann ausschnauft, dann daS Herz in beide Hände nimmt und den Stein aufhebt, dann nach dem SpeiSbubeu rnst »nd den Speis sechsmal herumwirft, dann [...]
[...] aufhebt, dann nach dem SpeiSbubeu rnst »nd den Speis sechsmal herumwirft, dann den Stein wieder betrachtet, dann dreimal dreht, bis er recht liegt und dann, nach ge» thancm Heldenwerk, eine frische Pfeife stopft ! [...]
[...] dreht, bis er recht liegt und dann, nach ge» thancm Heldenwerk, eine frische Pfeife stopft ! Derselbe Maurer legt zehn Steine in der selben Zeit in Amerika, wenn er nur drei Monate drin gearbeitet hat. [...]
[...] Eine Pappschachtel von einem Hause wird in Amerika in vierzehn Tagen, ein großes solides HauS ganz von Stein aber in zwei Monaten fix und fertig; in Deutschland würde man ein Jahr dazu [...]
[...] so mußt du zum Kaufmanne gehcu uud dm Ofeu kaufen, dann gehst dn zum Maurer und kaufst eine» Stein, deu du vielleicht »ach acht Tagen erhältst, dann kommt der Hafner und sitzt den Ofen, dann [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 06.02.1797
  • Datum
    Montag, 06. Februar 1797
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 7
[...] Brauneiſenſtein und Spateiſenſtein mit ihren Arten. Der Brauneiſen, ſtein nemlich mit den 4 Arten: 1) brauner Eiſenrahm, 2) ockeriger Brauneiſenſtein, [...]
[...] wundern, da er in ſo großer Menge vorhanden, und ſo leicht vom Eiſen ſtein zu unterſcheiden iſt. Der Braunſtein, dieſer treue Ges fährte des Eiſenſteins, kömmt entwe [...]
[...] Der in Nadeln kryſtalliſirte Braun ſtein hat gewöhnlich eine glänzend ſilberweiße oder auch ſchwarze Farbe, [...]
[...] gen Zeichnungen auf den Glasköpfen, kann man für nicht anders als Braun ſtein halten, der aber in dem Auflös ſungsmitteläußerſt fein zertbeilt gewe ſen ſeyn muß, da er den Glasköpfen [...]
[...] oft kaum zu bemerken im Stande iſt. Merkwürdig iſt es, daß der Brauns ſtein ſo geneigt iſt, faſt immer eine beſtimmt [...]
[...] neten Nutzen gewähren, indem er die Schmelzbarkeit ſtrengſlüßiger Eiſen ſteine befördert, und dadurch eine größere Reinigkeit des Roheiſens und ein ſtärkeres Ausbringen bewirkt c). [...]
[...] ſchickung, von der das Roheiſen zur Gieſſerei beſtimmt iſt, weniger Brauns ſtein aufnehmen, als zu ſolchem, wels ches hiernächſt zu Stabeiſen verarbei tet werden ſoll. Zu Mägdeſprung [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort