Volltextsuche ändern

406884 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neueste Weltbegebenheiten (Kemptner Zeitung)20.12.1826
  • Datum
    Mittwoch, 20. Dezember 1826
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 8
[...] junges, Ä# v. St. 1 pf. Gerber lauge, v. Eimer 2 pf. Gips, in Fäßeln, v. St. 1 kr, Steine, v. 1ſpän. Fuhr 2 kr., 2 ſpän. Fuhr 4kr., mehrſpän. Fuhr 6kr. Glaſerarbeiten, ge rheine, v. 1 f. Werth 1 pf. Goldgrätze, v. Sº [...]
[...] 2 pf. Horn u. Horuſpitzen, rohe und plattge drücktes, unverarbeitetes, v. Sp. Ct. 50 kr. Kalk, ebrannter, v. Schäffl 2 kr., Steine, v. 1ſpän. uhr 2 kr., 2ſpän. Fuhr 4 kr., mehrſpän. Fuhr 6kr. Kaninchen, lebende, v. 1 St. 1 kr. Kies [...]
[...] 1 pf. Schreinerarbeiten, nicht eigens belegte, ge meine, unpolirte, v. 1 f. Werth 2 pf. Silber rätze, v. Äg Ct. 50 kr. Steine, Ä U). Ä 6 kr, Schleifſteine, v. St. 2 kr. Wetzſteiwe, v. 100 St. 1 kr., Schieferſteine und Tafeln, un [...]
[...] gefaßt, Ziegel- und Backſteine, von der Fuhr 5 kr., Ä Arbeiten, gemeine, als Tröge, Thür ſtöcke, Waſſergrände, Tiſchplatten v. Steine zum lythographiren v. St. 1 kr., Steinkohlen, von fl º 3 kr, gemeines Stroh, Fuhr 12 kr. [...]
[...] Äjvgaren; Vitriol; Wºerºe Ä oth; Wäſſer, umineraliſche; Weberkämme; Wetz ſteine, einem Weggede z! Pfenning pr. Cent Äd Stunde unterliegen, wenn Äff. Ä führt werden, oder aus ihrer äußerlichen Verpa [...]
[...] bisherigen Faſchinenbauten wurden durch ir end einen Unſall geſtört. – Ueber Auf Äng Ausbeute und Benutzung der Stein kohlen in Bayern, ſind bereits einige No tizzen in mehrern Blättern mitgetheilt wor [...]
[...] ben. Die Akademie der Wiſſenſchaften zu München hat bereits im Jahr 1821 den Ge halt der bei Amberg zu Tag geförderten Stein kohlen unterſuchen laſſen, und nach dem Gut achten der Kommiſſion, ſind ſolche nicht nur [...]
[...] Salmiaks. In dortiger Gegend findet bereits eren Verwendung für Zimmerbeheizung, Kalk und Ziegelbrennen ſtatt, und die Aſche der Stein kohlen wird als Dünger benützt. Auf der Wils könnte die Verſchiffung bis in die Donau ſtatt [...]
Kurier für Niederbayern30.08.1871
  • Datum
    Mittwoch, 30. August 1871
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſondern auch eine große Anzahl Fenſterſcheiben zertrümmerte. Die älteſten Leute erinnern ſich keines ſolchen Unwetters, da es Steine in der Größe von Hühnereiern warf. München, 27. Aug. Der deutſche Kaiſer hat den badiſchen Geſandten am hieſigen Hof, Dr. R. v. Mohl, den preußiſchen [...]
[...] ihn herabriß, ſo daß man viele Perſonen ohne Kopfbedeckung die Flucht ergreifen ſah. Ein ältlicher Herr wurde von einem mehrere Pfund ſchweren Stein im Rückgrat getroffen, ſo daß er zu Boden fiel und ſich nicht mehr erheben konnte. – - Die auf den Häuſern befindlichen Decorationen wurden unter [...]
[...] Wnswärts Geſtorbene. München: Jak. Bleyer, kgl. Regiſtrator; Mich. Stranzinger, Privatier; Ther. Eſchenbecher, Stein druckersaattin: Ä chmid; Maria Perner; Ä Ä # Ä A. Schenkl, [...]
[...] Gold-Aucre-Uhren, 15 Steine . fl. 30. – Gold-Ancre - Uhren, 15 Steine ſehr ſtark in Gold mit Cryſtallgläſern fl. 42. – [...]
[...] ſtark in Gold mit Cryſtallgläſern fl. 42. – Gold-Damen-Uhren, Cylinder fl. 22. – Gold-Damen-Uhren, 8 Steine, fein Email * - - - - - - - - fl. 26. – Silberne Ancre-Uhren, 15 Steine. fl. 13.30 [...]
[...] Email * - - - - - - - - fl. 26. – Silberne Ancre-Uhren, 15 Steine. fl. 13.30 Silberne Ancre-Uhren, 15 Steine, ſehr ſtark, mit Cryſtallgläſern fl. 17.30 Silbcrue Cylinder-Uhren . . . fl. 9.30 [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)06.05.1797
  • Datum
    Samstag, 06. Mai 1797
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 8
[...] ware) erfand ein Töpfer im Anfange dieſes Jahrhun derts, als er für Jenmanden klein geſtoßene Feuer ſteine in einem Tiegel brennen ſollte. Als er die weiſſe Verglaſung bemerkte, miſchte er Pfeifenthon mit Feuerſteinen, welche anfänglich in Mörſern zer [...]
[...] Porphyre, Horn-, Thon-, Glimmer-, Talk-, Chloritſchiefer, der Baſalte, Sand- und Kalk ſteine, und der ihnen eingemengten Foſſilien und der Erze, die hier und da darin vorkommen. Vor aus geht ein, im zweyten Bande fortgeſetztes, [...]
[...] und Porphyrſchiefer, beide letztere machen j Hauptgebirgsart aus; auf ſie folgt der Sand ſtein. Der Granit macht hier nur Äg rundete Kºppen; Thonſchiefer hat der Hr. Är NUP. deyÄj und Mittergrund angetroffen [...]
[...] ſchen: eben ſo; der Baſalt ſteht auf wackenarti gem, dann auf gemeinem Thon, zuletzt auf Sand ſtein. Dritte Abtheilung: von dem Gebirge jen ſeit der Elbe, und Ä der Polze. S. 18r 338. Das Gebirge um Schwaden, meiſt aus [...]
[...] Ä iſt, als im Leutmeritzer Kreiſe. Der meiſte Granit iſt porphyrartig; der Urkalk ſtein hat Speckſtein, Tremolith, Schwefelkies eingeſprengt. Der Baſalt, welchen der Hr. Dr. mit Werner unter der Trappformation begreift, [...]
[...] chem viele Holzkohlen liegen, und von Görsdorf nach den Ufern der Neiſſe Granit, der dem Sand ſtein zur Unterlage dient. Das Gebirge um War tenberg: hier Baſaltgänge in Sandſtein, der, wie meiſt in dieſem Kreiſe, Thon zum Binde [...]
[...] zen Foſſils, das den Uebergang von Hornblende in Thonſchiefer zu machen ſcheint; im Mandel ſtein, dieſes Gebirges auch Chalcedon, der zuwei len zu einer dem Porcellanthon nahe kommenden Erde verwittere. Das Jeſchkengebirge. Die [...]
[...] chen Theile des Kreiſes: niedrige Granithügel; der Kalkſtein des Kalkberges liegt auf Gneis auf, und hat Thonſchiefer über ſich; der Stein ſelbſt iſt körnig, und hat gemeinen Talk eingemengt; die mitternächtlichen und mittägigen Ufer der [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte Gegenstände15.06.1844
  • Datum
    Samstag, 15. Juni 1844
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] Budiſſin, 3. Juni. Zu dem am 28., 29. und 30. Mai d. J. ab gehaltenen hieſigen Markte waren zuſammen 5963 Stein 19pfd. und zwar Ä785 Stein 4pfd. ſächf., 2097 Stein 20pfd., preuß. und 1080 Stein 17pfd. böhm. Wolle eingebracht worden. ... Die preuß. und böhm., wurden voll [...]
[...] Ä785 Stein 4pfd. ſächf., 2097 Stein 20pfd., preuß. und 1080 Stein 17pfd. böhm. Wolle eingebracht worden. ... Die preuß. und böhm., wurden voll ſtändig abgeſetzt; von der ſächſ, blieben nur 137 Stein 15pfd: unverkauft, von welchen 55 Stein 9pfd. hier deponirt, 82 Stein 6pfd. aber zurückge führt wurden. Die geringern Wollen erhielten einen Preisaufſchlag von [...]
[...] von welchen 55 Stein 9pfd. hier deponirt, 82 Stein 6pfd. aber zurückge führt wurden. Die geringern Wollen erhielten einen Preisaufſchlag von % bis 1 Thlr, die feinern von 1 bis 1%, pro Stein gegen die vorjähri gen Preiſe, und geſtalteten ſich zu 16 bis 19 für feine, 14 bis 16 für mit telfeine, 11 bis 14 für mittel und 8 bis 11 Thlr. für geringe Wolle. [...]
Allgemeine academische Zeitung19.07.1863
  • Datum
    Sonntag, 19. Juli 1863
  • Erschienen
    Jena
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 8
[...] nungsverwandlung Höfler's, indem derſelbe das Verſprechen abgab, bei der Decanswahl der phil. Facultät ſeine Stimme dem Proteſtanten D. Stein, Mitglied der Academie der Wiſſenſchaften, zu ge ben. Das genügte, um ihn in Ungnade fallen zu [...]
[...] Profeſſorencollegium, mit dem cancellario per petuo, dem Cardinal Schwarzenberg an der Spitze, im Fall der Wahl des D. Stein gegen dieſelbe den Proteſt beim Staatsminiſterium zu erheben. Ich werde noch Gelegenheit haben, ein anderes [...]
[...] trägern (Rektoren, Decanen) gewählt werden kön nen. Die am 10. d. M. hier ſtattgehabte Wahl des Profeſſors Dr. Stein zum Profeſſoren-De can an der philoſophiſchen Facultät, eines Pro teſtanten, dürfte das Signal zum Ausbruch des [...]
[...] ganze clericale Partei ſammt ihrem Anhang, end lich das czechiſche Lager ſind höchſt aufgebracht über die Wahl Dr. Stein's. Die erſtere be kämpft in ihm den Proteſtanten, deſſen Erwäh lung zu einem Würdenträger den ercluſiv katho [...]
[...] lung zu einem Würdenträger den ercluſiv katho liſchen Charakter der Carolina vernichten würde, während der czechiſchen Partei Dr. Stein (Pro feſſor der Zoologie und einer der ausgezeichnet ſten Lehrer der Hochſchule) als Deutſcher und als [...]
[...] als Fremder ein Gräuel iſt. Die theologiſche Fa cultät bereitet einen .oteſt gegen die Wahl des Dr. Stein zum Profeſſoren-Decan an der phi loſophiſchen Facultät vor. Es war vorauszuſehen, daß bei dieſer Decanswahl ſich eine genügende [...]
[...] loſophiſchen Facultät vor. Es war vorauszuſehen, daß bei dieſer Decanswahl ſich eine genügende Anzahl von Stimmen auf Dr. Stein vereinigen werde, und in dieſer richtigen Annahme hatte die clericale czechiſche Partei bereits ihre Maßregeln [...]
[...] Dr. Löwe ſoll der Anſicht ſein, man müſſe bei der Beſtreitung der Wahl eines Proteſtanten zum Decan oder Rektor – und Dr. Stein könnte jetzt ja auch zum Rektor gewählt werden – ſich auf den Punkt ſtützen, der ſich auf die Mittel be [...]
Rosenheimer Anzeiger20.05.1894
  • Datum
    Sonntag, 20. Mai 1894
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 8
[...] macht" wurde. Deutschland hatte mit Oesterreich im Jahre 1801 den Handelsvertrag geschlosstn. Dieser Handelsvertrag war für Rußland ein Stein des Anstoßes, insofern sich Ru߬ land durch die Begünstigung Oesterreichs von Deutschland be¬ nachteiligt fühlte, und Rußland suchte damals mit Deutsch¬ [...]
[...] Mm bemerkt steine i Statior phirte - [...]
[...] phirte - trümmi stein, u Grabe, auf Au [...]
[...] München, 12. April. (Grabschändung.) Am Mittwoch Früh bemerkte ein Aufseher im nördlichen Friedhose, daß am Grab¬ steine des Grabes 7, Reihe 7. Sektion 23. dem pensionirten Stationsmeister Friedrich gehörig, das auf Opal Photogra¬ phirte Bild der verstorbenen Frau des Friedrich total zer- [...]
[...] phirte Bild der verstorbenen Frau des Friedrich total zer- trümmert und das Grab verwüstet war. Ein großer Pflaster- stein, mit dem die rohe That vollbracht wurde, lag aus dem Grabe. Herr Friedrich fetzte eine Belohnung von 30 Mark auf Auskundschaftung des Thäters aus. [...]
[...] sich auf einem Gebiete, das zahlreiche Hügelgräber auf¬ weist. Eines der Gräber ist bereits abgetragen, ein anderes läßt schon die in einem Kreis um das Grab glst.llte Stein- Einfassung erblicken. Der Besitzer, ein jüngerer strebsamer Landwirth, Namens Gr über, will die Gräber thunlichst [...]
[...] dene Gemüth der drängenden Sorge um die Zukunft enthoben. *1Nosenheim, 13. April. (Zum Anfalle auf dem Wendel¬ stein) Am Montag haben wir gemeldet, daß ein Münchener Arzt gelegentlich einer Partie auf den Wendelstein beide Füße am Knöchel gebrochen habe. Wie erfahren nun von einem [...]
[...] Falz-Dachziegel beste Qualität, und alle Sorten Ziegel¬ steine empfiehlt zu den billigsten Preisen unter langjähriger Garantieleistung Michaeli Wuchecksr [...]
Augsburger neueste Nachrichten. Feuilleton zu den Augsburger neuesten Nachrichten (Augsburger neueste Nachrichten)Feuilleton 154 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Augsburg; [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] die nächſten Schritte, die zu thun waren. So ſtand es bald feſt, daß er ſofort das Schiffſrºmab und weiterhin die Eiſenbahn benutzen ſollte. Es konnte ihn dann wenigſtens gelingen, die noch nicht verkauften Steine zu retten und einige Schiffsladungen, die ſich unterwegs befinden mußten, mit Beſchlag [...]
[...] „Nun, der Bergmeiſter, der für Sie ſucht das Eiſenerz im Gebirge – Wiſſen Sie denn noch nicht?“ : - - - Dem Alten fiel ein Stein vom Herzen. „Iſt ihm ein Unglück geſchehen?“ fragte er raſch. EHRF F. „Nein, wiſſen Sie denn noch nicht, er iſt auf und davon. Es war Alles [...]
[...] fragte er raſch. EHRF F. „Nein, wiſſen Sie denn noch nicht, er iſt auf und davon. Es war Alles Lug und Trug. Die Steine, die er Ihnen hat gegeben, waren gar nicht ge funden an der Stelle, wo er ſagte. Sie kamen aus einer andern Gegend. Es iſt Dunſt mit der Grube, die er wollte herſtellen. Und als man ihm iſt ge [...]
Neue Würzburger Zeitung17.10.1845
  • Datum
    Freitag, 17. Oktober 1845
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] II. 1828r Stein, schwarz ,, – fl. 48 kr. III. 1826r Stein, melirt 91 – fl. 52 kr. IV. 1819r Stein, B. roth 3) – fl. 57 kr. [...]
[...] III. 1826r Stein, melirt 91 – fl. 52 kr. IV. 1819r Stein, B. roth 3) – fl. 57 kr. V. 1819r Stein, A. grün 92 1 fl. 19 kr. VI. 1822r Stein, B. blau »2 1 il. 45 kr. VII. 1822r Stein, A. weiss yy 3 f. 37 kr. [...]
[...] 1835r Mischling . . . . 33 27 fl. 1834r Pfülben . . . . 2) 42 f. 1819r Stein B. . . . . 32 46 fl. 1819r Stein A. . . . . J2 58 fl. [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)02.07.1785
  • Datum
    Samstag, 02. Juli 1785
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 7
[...] ghº. Er ſchickt einige Betrachtungen über den verſchiedenen Sitz, die verſchiedenen Arten, und Ägung des Steins voraus. Bey der chemiſchen Analyſe rühmt er die Hälfe von enft, und - HY [...]
[...] Pickel. Zuerſt gab ein Stein für ne Zuſatz über dem Feuerſire Luft; dann ein brenzlicht Oel zugleich ſchlug ein flüchtig Ä den Ercis [...]
[...] pienten, der Reſtjdjjiog, ins offne Feuer gebracht, meiſt davon; von einem andern Stein hingegen blieb weit mehr übrig, ohngeachtet er mit einer gleichen Portion eines andern, in ein gleiches Feuer gleich lang geſetzt worden; gemeines [...]
[...] auf ſie die ſtärkern Säuren, und die ätzenden Lau enſalze. Von den Zeichen des Steins; von den Ä Mitteln; dann von den Hinderniſſen es Blaſenſchnitts, und den verſchiedenen Metho [...]
[...] Ä Mitteln; dann von den Hinderniſſen es Blaſenſchnitts, und den verſchiedenen Metho den den Stein zu ſchneiden. - Er iſt nicht ſehr für die in zwey-Zeiten, weil er geſehen, daß ſich in eis nem Fall, wo man auf le Cats Art die Blaſe ge [...]
[...] die in zwey-Zeiten, weil er geſehen, daß ſich in eis nem Fall, wo man auf le Cats Art die Blaſe ge ffnet hatte, der Stein nicht zeigen wollte; man könne alſo den Stein blos, dann zurücklaſſen, wenn " man den Schnitt ſehr groß macht. Zuletzt folgen [...]
[...] nach le Cat's Manier glücklich verrichteten Operatios nen. Die vier Kupfer ſtellen, theils die herausge nommenen Steine, theils die gebrauchten Inſtru mente, die Lage des Ä" die Theile vor, Ä werden müſſen. Wir verbinden [...]
Fürther Tagblatt02.07.1873
  • Datum
    Mittwoch, 02. Juli 1873
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] Reich hat ſich dort eine eigene Hallenſtadt anfbauen müſſen zwiſchen ſelbſtgepflanz ten Blumenplätzen, Zierſträuchern, friſchem und ſaftigem Raſen. Inmitten dieſer deutſchen Barackenſtadt erheben ſich jetzt Denkmale von Erz und Stein, da ragen Kohlenflötze thurmhoch auf, da ſtehen Schiffslafetten, Urnen und Vaſen. Das etzt ſich dann in etwas anderem Charakter oſtwärts fort zwiſchen drei zwar [...]
[...] mund. Aber das ſchöne Roheiſen, die feinkörnigen Hartgußwalzen, die pracht vollen Mineralien der zarten, weißfedrigen Eiſenblüthe bis zu dem ſchwarzen, glitzernden Stein und der fetten Kohle, die Bergwerksmodelle und die Tabellen der bisherigen Ausbeutung werden doch gerne beſehen. So ſtellt in einem der rothen Gebäude die Innerberger Gewerkſchaft im anderen Köflach Rodernberg, [...]
[...] die llfahrten zu den oder jenem Heiligen und der oder jener heiligen Jung fra rde den Sºg an Frankreichs Fahnen nageln – dieſe Nation iſt bereits ver! re Dies P / meißelt ſich ſelber ſeinen Leichenſtein und wenn dieſer Stein eint al \ſtſteht, den er at ein [...]
[...] ES“ Geſammt-Gaſtſpiel “S des Frl. Hedwig Stein vom Stadttheater zu Breslau, Frl. Toni Stein vom Hoftheater in Braunſchweig, Frl. Sophie Köhſer vom Hoftheater in Darmſtadt [...]
[...] « * * Heinrich, Gutsbeſitzer * * Klara . . . . . Frl. Toni Stein, † + + Mathilde . . Fr. Sophie Köhler als Gäſte. * * Edwina Bella Frl. Hedwig Stein, äſte. [...]
[...] * * Edwina Bella Frl. Hedwig Stein, äſte. * * * Alfred Herr Schwerin, † † Marie, . . Frl. Toni Stein. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort