Volltextsuche ändern

406884 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kurpfalzbaierische Münchner Staats-Zeitung (Süddeutsche Presse)18.12.1802
  • Datum
    Samstag, 18. Dezember 1802
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] maſſe erfunden, die aus einem ſchwärzlichten Bºº ſaitſteine erzeugt wird, der ſich ben Buchbe häufig vorfindet. Legt man dieſen Stein in die Kapelle eines Glasofers, ſo fiteßt er in 8 Stun den, ſo daß ſich daraus Doſen, Leuchter c... [...]
[...] man meſingene nehmen. Auch frißt ſie den Zºº gel weit mehr an als das Glas. Doch faº man dieſen Stein auch als Zuſatzanfatt Bra" ſtein zm Glaſe brauchtn, das r färbt, [...]
[...] zu geneigteſtet Aufträgen in ſeiner Kunſt zu empfehlen. Er ſchneidet Wappen, Deviſen, verzogne Namen tc., in Steine aller Art, und verfertigt Medaillen - und Münzſtempel, St gille und Pettſchefte auf Gold, Silber, Meſ [...]
[...] Verlorne oder ge ehe Sachen. Es iſt ein go euzl mit einem gu ken Stein verloren Finder wird [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 28.05.1866
  • Datum
    Montag, 28. Mai 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] brunn ragt aus dem Boden ein niederes Felsſtück hervor, das einem liegenden Manne mit auf der Bruſt gekreuzten Armen zu ähneln ſcheint. Unfern von deſſen Füßen befindet ſich ein anderer kleinerer Stein, der wie ein Laib Brod geſtaltet iſt. Die Vicinalſtraße von Mauern über Ellenbrunn nach Hütting geht zwiſchen beiden Steinen durch. In der [...]
[...] wie ein Laib Brod geſtaltet iſt. Die Vicinalſtraße von Mauern über Ellenbrunn nach Hütting geht zwiſchen beiden Steinen durch. In der Nähe dieſer Steine ſollen vor Zeiten zwei Bauernhöfe geſtanden haben, unter dem Namen „die Lohnhöfe.“ In den Grundſteuerkataſter-Aus Ä ſind die ſüdlich vom ſteinernen Manne liegenden Aecker als [...]
[...] boten bei dem kärglichen Morgenbrode ſitzen. Wüthender Zorn durch fuhr ſein Herz, er fluchte gräulich und ſchrie: „Ich wollte ihr fräßet Steine ſtatt Brod!“ – Plötzlich brach ein fürchterliches Donnerwetter los. Die Dienſtboten glaubend, es wollten ſich die Berge in das Thal ſtürzen, ergriffen bebend die Flucht. Nach Abzug des Gewitters fanden [...]
[...] los. Die Dienſtboten glaubend, es wollten ſich die Berge in das Thal ſtürzen, ergriffen bebend die Flucht. Nach Abzug des Gewitters fanden ſie den Geizhals in Stein verwandelt, mit einem verſteinerten Laibe Brod unfern ſeinen Füßen, auf der Erde liegen. In der Nähe des ſteinernen Mannes gränzen die Landgerichte Monheim, ehemals Grais [...]
[...] merkſamkeit zuzuwenden. Seine Bemühungen ſind über Erwarten be lohnt worden, denn er fand in den Brüchen von Laas bei Bozen einen ganz vorzüglichen Stein, der dem pariſchen Marmor gleicht, und von dem die hergebrachten Proben unter den Bildhauern allgemeine Be wunderung erregten. Wir finden dies um ſo mehr beachtenswerth, als [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 02.06.1865
  • Datum
    Freitag, 02. Juni 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] . Als an des langerſehnten Bades Schwelle. - - - - Ja heilig, wahrhaft heilig iſt die Stelle, Da aufgerichtet ward das Mal der Steine Vorm Wogenwall für Israels Gemeine, Da aus des Himmels Licht- und Lebensqueue [...]
[...] den, ſeine hohe Culturfähigkeit. Die Abhänge ſind terraſſenför mig bebaut: die Formation der Berge, die Felſen, welcheſchich tenförmig ſich abſtufen, die Maſſe der loſen Steine machen dieſe Art des Anbaues leicht und natürlich. Ich erreichte, indem mein Thier faſt immer nur Schritt für Schritt gieng, Emmaus genau [...]
[...] bricht, in den Ruinen des alten Emmaus, deren immer mehrere beim Baue zu Tage kommen, herumſtieg, oder vielmehr herum kletterte. Die ſchönſtenzubehauenen Steine werden ausgegraben; deutlich erkennbar ſind die Ruinen einer alten Kirche neben dem Hauſe des Kleophas, das wahrſcheinlich nie eine Kirche war. [...]
[...] Stadt, und Lukas nennt Emmaus einen Flecken. Die Mehrzahl der Ruinen halte ich für Bauten der Kreuzfahrer, wozu ältere Steine benützt wurden.“ Doch ſei dem genug, da nächſtens eine eigene Schrift über Emmaus erſcheinen wird, der die Unterſuchungen von K. Schick zu Grunde liegen. Hier nur noch ein Wort übec [...]
[...] in freudiger Hoffnung und faltete die Hände um ihren Stab zu einem ſtillen Dankgebet. Vorſichtig trat ſie aus dem Wege, um zu warten. Zum Unglücke ſtrauchelte ihr Fuß an einem Steine, ſie glitt langſam an ihrend Stocke auf den Boden, unfähig, ſich wieder zu erheben. - a. Ein leerer Laſtwagen kam angeraſſelt und hielt. „Heda, Mädel, mit [...]
Regensburger Zeitung22.10.1852
  • Datum
    Freitag, 22. Oktober 1852
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Siebenbürgen macht als Augenzeuge dem „P. N.“ nähere Mittbeilungen über die im September dort gefallenen Aerolythe. Die Steine fielen am 4. September Nachmittag 6 Uhr in der Gegend des ſogenannten Iſtentava. In Madaras, das von dieſem See ungefähr eine Meile entfernt iſt, hörte man ei [...]
[...] ſen. Lange konnten ſich die Einwohner, die ſich dieſe Erſchei nung nicht zu erklären wußten, vom Schrecken nicht erholen, der Berichterſtatter ſah in Fekete kinen Stein, den ein romani ſcher Bauer dem Pfarrer brachte. Er war ungefähr zwei Loth ſchwer, flach und würfelförmig; nach den Ausſagen der anwe [...]
[...] ſenden Leute, wäre der Aerolyth über ihren Häuptern hoch in der Luft zerplatzt, denn lange nach dem Donner fielen erſt die Steine. Den größten Stein fand ein Romane, der ihn als ſeltenen Schatz bewahrt und um keinen Preis hergibt; ein an derer Romane ſagte, daß es, wo er ſtand, Steine regnete. Die [...]
Passauer Tagblatt02.10.1873
  • Datum
    Donnerstag, 02. Oktober 1873
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Pas vergrabent Teſtament. - (Fortjeķung.) - Sch arbeitete fundenlang und jeķte die Steine neben mir wie eine Mauer auf. Sch hatte die Steine bis auf den Grund weggenommen, ohne etwas gefunden zu haben; da tieß ich [...]
[...] wie eine Mauer auf. Sch hatte die Steine bis auf den Grund weggenommen, ohne etwas gefunden zu haben; da tieß ich unvorſichtiger Beije an die aufgeſchichteten Steine und der ganze Haufen ſtürzte frachend zu Boden. Sch hielt die Baterne hoch und jah, daß aus einen: zerbrochenen Stein, der etwas [...]
[...] heute meine amtliche Thätigfeit dahier begonnen habe. Meine stanzlei befindet ſich bei Herrn Bäcfermeiſter stutab am Stein weg über 1 Stiege. B a j j a u am 1. Oftober 1873. [...]
Neues bayerisches Volksblatt26.01.1869
  • Datum
    Dienstag, 26. Januar 1869
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Stein mit ſolcher Heftigtei bfallen, daß er fünf Boll fief in das " | Gis eindrang; eine இ அழித்ர்ே பகI: öffnete eben ihre Hºlsthüre: als dicht vor ihrer stoje ein Stein here passan : [...]
[...] eine Grderſchütterung tattgefunden hätte.* Bei dieſer Annahme blieb Furth | man stehen. Seạt iſt dieſelbe durch mehrere Momente abgeſchwächt Eger worden. Auf dem Gute Bitin upland wurden Steine gefunden, Bayreuth |ಿ aus der Buft herunterfielen; die stirchengänger in mehreren Nürnberg |stirċivielen jüdlich von upſala hörten auf dem Rufwege aus der [...]
[...] stirche drei Schüffe, gefolgt von einem fummenden Baut in der Buft, 'welcher eine Minute dauerte und von dem Herunterfallen von Steinen auf die Eisfläche eines fleinen Bandfees begleitet wurde. Diefe Steine find auf der Außenfeite von ſchwarzer Farbe und haben abgerundete Hörner; ihr Stineresiji hingegen grait und hat Aehnlichteit mit [...]
[...] Bald und gehörig zum Anweien Hs.=Mr. 44. Das bewegliche Bermögen, welches einen Geſammtſchäķungswerth von 1202 fl. 3 fr. hat, beſteht aus einem Bager von Stein gut w a a re n verichiedener Gorm und Größe, darunter : staffee-Becher, staffee-Rannen und Taffen, Bucferdojen, Bier = und Baijerfrüge, Spud =, Macht - und Blumentöpfe, Suppen =, Gompot-, Bajch = und Salatjchüffeln, Saucieres, [...]
Fürther neueste Nachrichten für Stadt und Land (Fürther Abendzeitung)23.06.1872
  • Datum
    Sonntag, 23. Juni 1872
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] preßt und ſeine Beine um Ehrengrubers Beine geſchlungen hielt, griff Ehrengruber nach einem nebenliegenden Steine und führte mehrere Schläge [...]
[...] Schulter getragen, was er auf's Entſchiedenſte in Abrede ſtellt. Die Tödtung des Ulrich mit einem Steine iſt nach dem Vorhalten des Schwurge richtspräſidenten um deßwillen nicht wahrſcheinlich, [...]
[...] als ſich um den Thatort überhaupt keine Steine [...]
[...] des Ermordeten 7 bedeutende Verletzungen am Schädelgewölbe und 11 Knochenſplitter, was ſich aus zwei bis drei Hieben mit einem Steine ge führt von der Hand eines am Boden Liegenden [...]
[...] Monaten verurtheilt und demſelben zugleich die bürgerlichen Ehrenrechte auf zwei Jahre aber kannt; die ledige Metalleinlegerin Babetta Stein metz von Fürty wegen Verbrechens des Dieb [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)13.07.1872
  • Datum
    Samstag, 13. Juli 1872
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 5
[...] * Zweibrücken, 12. Juli. Wie bekannt, iſt am Dienstag (9. Juli) das dem Freiherrn von Stein, dem Mitbefreier Deutſchlands aus dem Joch des 1. Napoleon, in der Nähe von Naſſau geſetzte Denkmal feierlich enthüllt worden. Deutſchand darf den [...]
[...] Vaterlandsliebe und von eiſernem Willen, voll ſchöpferiſcher Kraft und reich an den fruchtbarſten Ideen ragt der Frhr. Karl von Stein faſt in einſamer Größe mitten aus einem Geſchlecht auf, dem keine Rettung mehr für Deutſchland mög lich ſchien. Von allen Geſtalten aus jener Zeit iſt die ſeinige [...]
[...] ſtählt und befähigt worden, die zerſtreuten Glieder des deutſchen Volkes wieder zu einem ſtarken Bündel zuſammenzuſchließen. Als der erſte Gedanke zum Stein-Denkmal in den Köpfen eini ger patriotiſchen Gelehrten auftauchte, war das auch eines der vielen Anzeichen, daß in unſerem Volk der Drang nach einer [...]
[...] und die deutſchen Kleinfürſten als ihren gewaltigſten Gegner haßten. In mehr als einer Beziehung darf Bismarck mit dem Frhrn. v. Stein verglichen werden. Der unerſchrockene Muth, die rückſichtsloſe Thatkraft die vornehme und doch ſelbſtloſe Geſianung, das Charaktervolle, ſchlechthin Ueberlegene in ihrer [...]
[...] Was ſagt der Papſt? Nun höret blos: Ein Stein ſoll von der Höhe los Sich löſen und zu Appelmus Zerquetſchen des Koloſſes Fuß! [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung28.11.1855
  • Datum
    Mittwoch, 28. November 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Es wurden ferner 4098 Pfd. feuerfeſte Retorten à 200 Pfd., 8382 Ctr. feuerfeſte Steine und 7663 Ctr. andere feuerfeſte Gegenſtände fabricirt. Das Etabliſſement beſchäftigte durchſchnittlich 160 Mann. [...]
[...] A. Producte des Bergbaues. 1. Brennbare Foſſilien: 2. Stein- und Braunkohlen . . 4 - - - 3 6 3. Erden. Ocker- und Farbeerde 1 300.9 Ctr. 18765 | 36 6 25 Thonerde und Lehm - - - - 2 4338% - 1438 | 42 4 8 [...]
[...] 1. Metalle. Eiſenerze . 4 15910 Ctr. 1937 6 9 16 2. Vrennbare Foſſilien: Stein- und Braunkohlen 1 - - - - - 3. Erden. Porcellanerde . 2 - - - - - Schmirgelerde . - - - 7 1127% - 1258 | 45 2 4 [...]
[...] Bleierze - - - - 2 282 Ctr. 425 | – 11 15 1. Brennbare Foſſilien: Stein und Braunkohlen 56 354145 - 91335 | – 492 1088 - 421059% Ctr. - - Summa A: | 107 jÄnen” 591 | 1173 [...]
[...] 1. Metalle. Eiſenerze . . . . . . . . . 5 30039% Ctr. 3576 8 18 48 2. Brennbare Foſſilien: Stein- und Braunkohlen . . . 1 19040 - 8500 | – 12 18 SºA - 6 | 4907% Er 2076 8 80 1268 er [...]
Fürther neueste Nachrichten für Stadt und Land (Fürther Abendzeitung)04.09.1872
  • Datum
    Mittwoch, 04. September 1872
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] nur der Arme zum Verbrecher geſtempelt und beſtraft wird. Alſo, mein lieber Kapitän! reinen Mund gehalten, Hartmuth und Ferdinand Stein höfer kehren mit Eurem Schiffe nicht zurück!“ 16. Kapitel. [...]
[...] E-m-EM mige Urtheil lautete: Mademoiſelle Clara Stein iſt ein Phänomen, eine Nachtigall an Kehle, eine Juno an Geſtalt!“ - [...]
[...] iſt ein Phänomen, eine Nachtigall an Kehle, eine Juno an Geſtalt!“ - „Aber von Stein, wie ihr Name,“ warf ein junger kaiſerlicher Offizier dazwiſchen. „Pah, wer kann das behaupten?“ lachte der [...]
[...] „Pah, wer kann das behaupten?“ lachte der ältere Graf St. Herem ſpöttiſch, „es finde ſich nur der rechte Pygmalion, dieſen Stein zu bele ben. Daß ſie Leidenſchaft beſitzt, beweißt ihre Valentine, ich habe ſie noch mit keiner größeren [...]
[...] in kürzeſter Zeit einen neuen Mormonenſtaat zu gründen – und meine erſte Geliebte ſoll die deutſche Galathee, Mademoiſelle Clara Stein, werden.“ Der junge Herr, welcher den letzten blasphe [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort