Volltextsuche ändern

10213 Treffer
Suchbegriff: Törring

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Bayerische Landbote25.12.1844/26.12.1844
  • Datum
    Mittwoch, 25. Dezember 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Neuötting. Am 18. Dez wurde auf dem Schloſſe Winn höring die Vermählung Sr. Erlaucht des Herrn- Ä Ma rimilian von Törring Guttenzell, Reichsrath der Krone Bayern, und Standesherr im Königreiche Würtenberg, mit der reipen den Gräfin Caroline von Törring Seefeld auf das glänzendſte [...]
[...] Ha, forſche nach von Haus zu Haus, Frag nur ganz Deutſchland ein und aus, ünd jeder nennt die Törring dir, Als jeden Adels Kron' und Brer! [...]
[...] Ä oft, wie all ſein Hab und Gut ? Frag alle Welt, frag dºrt und hier, ünd. Jeder nennt die Törring dir. [...]
[...] Uud mitd der niederu Seelen Trug? . rag die Geſchichte für und für, ie nennt die edlen Törring dir. [...]
[...] Wort? Hºn Menſchen in dem Better nicht? ag umrin Hütten dort and her e Armutd nenue die Törring dir! [...]
[...] Ein echtes treues Ä Krag aun, dort uud hter, Und I ent die Törring dir! Tº [...]
[...] er Welt im hellſten Glanz vorauſ. n - Und laut aufjubelnd rufen wir : . . . - - Fjºdºj Törring für und fäe 12 [...]
Baierisches National-Blatt14.10.1820
  • Datum
    Samstag, 14. Oktober 1820
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] (Prinz Markgraf Ludwig von Baden an der Spitze, die k. k. Generale Scharfenberg, Steinau, Häusler, die baieriſchen Oberſten Törring, Rechberg, Taufkirchen und Arco nebſt dem übrigen Generalſtaabe treten mit einer Ver [...]
[...] der vierzehnte Lndwig, umgarnte mit trügeriſcher Schmeichelrede mich, und both mir goldne Son nen. – Nur ihr, (zu den baier. Oberſten Tör ring und Rechberg) bied're Baierherzen! der edle Graf von Preyſing, und mein würdiger Ohm, [...]
[...] Untergang mir zeigtet; und für des Reiches Ruhm und Wohl Oeſtreichs Sache zu ergreifen mich hießet. Törring. - Wir thaten unſre Pflicht, Euere Durchlaucht! Churf. [...]
[...] miens Wäldern und Deutſchland Gefilden zahl loſe Gläubige jeden Standes verehren, und dank bar mit reichen Gaben beſchenken. – (zu Törring) Die heilige Stelle dort, Ihr kennt ſie doch? [...]
[...] hin leitet ein Engel Gottes auch mich, dem from men Oberhaupt des Reichs zu zollen meine Ver ehrung. (zu den Oberſten Törring und Rechberg) Ihr war’t damals mit mir! Rechb. [...]
Münchner neueste NachrichtenAbend-Ausgabe 06.08.1920
  • Datum
    Freitag, 06. August 1920
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] toast tote englische Regierung und ihre milltäri» scheu Ratgeber vollkommen überzeugt sind von dem Ernst ber Lag«, toer durch tote Hilfe, tote Polen gswähä werden soll, hervorgerufm wird; [...]
[...] aber toer Augenblick, solche Entscheidungen zu treffe^, sei näh nicht gekommen und man hege noch immer tote Hoffnung, daß diese Maßnahbetmicbmt werden können. Mau erZLärt eS [...]
[...] nenschiffahrt.­ Plan darf also tote Beern als ein Fiasko bezeichnen. Aber all biete machen toen großen Mißerfolg in toer Haupts .. nicht wett: tote Einführung des 8-StundartageL ober der 48-Stuudenwoche in toer Schiffahrt hat [...]
[...] wechstlnito gffpifft wurde. In: 15. Jahrhundert ging 'bann von Italien! dir Anregung aus, .das Rassische Altertum Wied« >als Vorbild toer Kul- zu Mradjtm. Römische itnb zeitgeuWsche Stücke, meist Ko nrötoien wurden aufgesüyrt und [...]
[...] Wahrun.g „der Einheit von Ort und Sät.. Erst Mi« wurden gffchlosiene Theaterhauten, onrge« richtet. Ai: toer Hand von LichtbMern ging ©» Nodner auf das antike Theater ffw nnto ertoast toas .Lehrbuch dös Ditruvius. eine® wähnte, Baumästers aitS toer Zeit des Kais«s Augustus, [...]
[...] von toer Orckffira, an tote sich ringförmig anslei» gcitto der Zuschaiworaum anschloß, Dekorationen fehlten. Als bripnberc Beispiffe führte toer Vor- [...]
[...] sses Tag steht. Nach fönen Plänen wurde bann auch das Theater Äntfoig® XIV. in den Duilerien erMit bissen tetzögenaunten Theatern war baut. toer Thpus toe®, Barocktheater® fefigetegt, toer toattn im gangen achtzehnten Jahrhuu.dert maßgebend war. Die Kuliffenbühns wird nach [...]
[...] toer toattn im gangen achtzehnten Jahrhuu.dert maßgebend war. Die Kuliffenbühns wird nach toer Meinung toe® Redners, dessen interessante AuHführuugen in dem Fach^kreise gebührende An- ebkmmMm fanden, ait ihrer eigenen, immer höher [...]
[...] Diese Antwort rst tot Munde Sinos Mannes tote Gtelittt bezsichnond fte den torPer°oLWsch«n UelierMteud, in den vrr Steg toer Sntente Der Kampf um Mesopotamien ts. Haag. 6, August lSig. Drahtberichch I« [...]
[...] zeitung ist in Asch um ^12 Uhr mittags wegen der militärischen Zwangsmaß-nahmen -gegen die Stellungpflichti-gsn toer Generalstreik ausge brochen.­ Nach der „Tribuna" wird es zn einem Loko- motivführerstreik nicht kommen. Die Forde- [...]
Traun-Alz-Salzachbote10.12.1877
  • Datum
    Montag, 10. Dezember 1877
  • Erschienen
    Trostberg
  • Verbreitungsort(e)
    Trostberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] als Canonicus von Regensburg 1628 den 26. Oktober auf Nachdem Johann Kraft von Weitingen geſtorben, wurde 1639 Adam Lorenz von Törring Domprobſt zu Salzburg. Der Biſchof Albert ſuchte 1643 für ihn ein Canonicat in Bam Ä zu erhalten. Adam Lorenz Graf von Törring, der Erz [...]
[...] mit Bewilligung des Kaiſers als wahren Erbmarſchalls von Regensburg das Unter-Erbmarſchall-Amt ſeiner Familie denen von Törring. Adam Lorenz beſuchte ſeine Verwandten in Pertenſtein und ſtarb daſelbſt am 16. Auguſt 1666. Er wurde. -nach [...]
[...] abgeführt. 8) Johann Albrecht wurde 1617 am 18. Juli geboren; er war der letzte der Grafen von Törring auf Stein. Er vermählte ſich nie, und ſcheint in ſeinen häuslichen Verhält niſſen ſehr zurückgekommen zu ſein. Er gab 1662 die Herr [...]
[...] ficium in Stein den Bartholomä Dräxel präſentirt, vor handen. Hier nennt er ſich noch Herr von Stein und datirt ſein Schreiben aus Stein. Graf Albrecht von Törring ſtarb vermuthlich 1666; gewiß iſt, daß er zu Frankfurt lebigen Standes verblichen, - [...]
[...] vermuthlich 1666; gewiß iſt, daß er zu Frankfurt lebigen Standes verblichen, - 9) Joachim Alberich, Herrn Ladislaus von Törring und Katharina von Gumppenberg Sohn, wurde 1621 geboren. Er wurde Oberſt in Dienſten der Republik Venedig. Von [...]
[...] lang das Schloß Stein zubrachte. Sie beide beſchwerten ſich 1700 am 12. November gegen den Grafen Franz Adam Guidobalb von Törring auf Pertenſtein, der einen Beneſ ciaten nach Stein präſentirte, der ihnen mißfällig war. Sie wiederholten dieſe Einſprache 1701. Sebaſtian Franz von [...]
Traun-Alz-Salzachbote13.07.1877
  • Datum
    Freitag, 13. Juli 1877
  • Erschienen
    Trostberg
  • Verbreitungsort(e)
    Trostberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] rathet und eine Tochter, Elsbeth, erzeugt haben. Dieſe Els beth heirathete 1326 Walther den Tunz, der 1329- Heinrich von Törring auf Stein ſeinen Schwager nennt. Kuno und Oswald, Friedrichs Söhne, ſollen ledig geſtorben ſein. Heinrich der Törringer, Friedrichs Sohn, wurde Cano [...]
[...] 27. September als Dechant des Kloſters Baumburg vor. Er-ſtarb 1357. - Rapoto, der Sohn Friedrichs von Törring; von dieſem, da ſich unter ihm die Törringer in zwei Linien zu Tengling und Stein ausſchieden nachher. [...]
[...] und Stein ausſchieden nachher. Friedrich und Johann, die zwei letzten Söhne H. Fried richs von Törring, waren nach ihres Vaters Tod noch ſehr jung; denn 1312 erſcheinen ſie als Jünglinge. Da ſie aus oben angegebenem Grunde meinem Zwecke fremd werden, ſo [...]
[...] 6. Rapoto von Törring auf Stein und deſſen Nachkommen bis Oswald, 1300 bis 1383. Herr Friedrich der Törringer ſcheint ſeinem Sohne Na [...]
[...] männing bei Tittmoning gegen einen Hof zu Jettenbach ver tauſchten, ſo bezeugen dieſes H. Rapoto und Heinrich ſein Sohn von Törring. - - - - - - - - - Rapoto von Stein iſt 1320 den 14. Au als ſein Bruder Friedrich an das [...]
[...] Frau geheißen, ob er Kinder hinterlaſſen, iſt nicht bekannt. Aus Prey möchte hervorgehen, daß er ohne Nachkommen ge ſtorben, denn dieſer nennt den Hanns von Törring, welcher nach Heinrich im Beſitze des Schloſſes Stein erſcheint, den - Sohn des Johann Törringer, eines Bruders Rapoto's von [...]
[...] auch Ulrich Stein in der That nicht beſeſſen, ſo ſcheint er ſich, in der Hoffnung des künftigen Beſitzes, davon genannt zu haben. Da aber Ulrich ſeinen Vetter Heinrich der Tör ringer nicht beerbte, ſo gelang dieſes doch Herrn Hannſen, der ſein Bruder geweſen. (Fortſetzung folgt.) [...]
Abensberger Wochenblatt09.06.1850
  • Datum
    Sonntag, 09. Juni 1850
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Abensberg; Kelheim; Neustadt a.d. Donau; Siegenburg; Rohr i. NB
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſelbſt waren gar nichts Seltenes. Da war nun ein wackerer Mann, Namens Joſeph Auguſt Graf von Törring-Gransfeld, churfürſtlich-bayeriſcher Hofkammerpräſident dem neben den Hofkammerbällen auch der Verkehr [...]
[...] Schon einige Jahre früher, nämlich im Jahre 1792, ließ Churfürſt Carl Theodor, gleichfalls auf Verwendung des Grafen von Törring hier die Arbeiten zu einer Kunſtſtraſſe in Angriff neh [...]
[...] Als das Ganze vollendet war, kam Carl The dor ſelbſt an Ort und Stelle, um den Bau und das von Grafen Törring zur Erinnerung an dieſes ruhmwürdige Bauwerk errichtete Monu ment zu beſichtigen. [...]
[...] Via Nova. Monumentum. Statui. Curavit. Jos. Aug. Toering. Aer. Boic. Praefect. ClOIOCCVIC [...]
[...] aſſen Joſeph Auguſt Törring, der bayeriſchen ĺnen Änd 1794. [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)24.08.1829
  • Datum
    Montag, 24. August 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Herzog Theodor. Marſchall: - Graf Coſta, Kämmerer, Gen. Lieutenant und Oberſt des Küraſſier-Regiments. Nit ter: Graf Törring - Seefeld, Ritter vom goldnen Vließ, Staatsrath, Oberkammerherr und Gen. Lieutenant; Graf Seinsheim, Kämmerer und Vice - Oberſtallmeiſter Sr. K. [...]
[...] Sandizell, Käm.; Graf Clement v. Törring-Seefeld, Käm. und Major im Küraſſier-Regimente Graf Törring. r III. Quadrille. Das Verdienſt. [...]
[...] Hauptmann im Garde-Regiment; Graf Ludwig v. Fugger Schwindeck, Käm.; Graf Adam v. Taufkirchen, Käm.; Ba ron Fraunhofer, Käm.; Graf Mar v. Törring, Käm. IV. Quadrille. Die Fama. Quadrillen-Chef: Herzog Clement. Lieutenant: [...]
[...] menthal, Kurfürſtl. Staatsrath. Marſchall: Graf Lititz ky von Schönau, Käm. Ritter: Graf Fugger, Käm. und aggregirter Major bei dem Küraſſier-Regimente Graf Tör ring; Baron Mayerhofer, Käm. und Vice - Oberſtallmeiſter des Kurprinzen; Reichsgraf v. Hohen-Waldeck und Marl [...]
[...] fanterie-Regimente Wildseck; Graf Traun, Käm. des Kur fürſten und des Herzogs Clemens; Baron Seyboldsdorf, Käm.; Graf Leonhard v. Törring, Staatsrath und Käm.; Baron Muckenthal, Käm., Rittmeiſter der Gardes du Corps; [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)13.04.1787
  • Datum
    Freitag, 13. April 1787
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] licher ::ministrazionsrath Herr von stetting. 8) Se. Ergellenzen Freiherr stari ºº" Benningen und tail ஐ. *anºgraf zu Fürstenberg als dermalige Srdenstandidaten. Diefen fºlgten 9) die alten tº Ritter, als Tit. Se. Erzellenz der Herr Reichếgraf Anton Riemeus ºon Törring Bu Seefeld :Idiºgraf stajetan Joſeph Gugger zu Rirchberg uns Beiffenhorn, s. ઉrial der Herr *:hºgraf Auguſt Joſeph Gaudens von Törring und Gronsfeld, e.e. Grzellenz der regiea [...]
[...] $m Mamen des Herrn Fürſten . der Herr Mifolaus start von Radziwill – – – – – – – Reichsgraf von Pappenheim. Budwig Aloys wog Hohenlohe » Bartenſtein – – – – Reichsgraf von Törring , Gronsfeld. Marimilian von Thurn und Taris – – – – – – Reichsgraf von Törring , Seefeld. stari Sofeph von palin – – – – – – – – Reichsgraf von Mappenheim. [...]
[...] Marimilian von Thurn und Taris – – – – – – Reichsgraf von Törring , Seefeld. stari Sofeph von palin – – – – – – – – Reichsgraf von Mappenheim. Mathias Sablonowßfy – – – – – – – – Reichsgraf von Törring und Gronsfeld. [...]
Ingolstädter Anzeiger21. Januar 1927
  • Datum
    Freitag, 21. Januar 1927
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 9
[...] ttminte.. ..HerrDoktorBernhardmeint,wasfi BeWtSieverlangen."erklärteToering. kALneppennickte.. Et„I—„cht—stotte..esie [...]
[...] erhintereinerFlügeltür. ..Dasatnwarfiirz'undschmerzlos. Bere,"nickteToeringderganzentgeistertbc gehendenmlLuise [...]
[...] sagenSienun?" Luisesagte:„Ach!"Soungeheuerund großerschienihrdiesErlebnis.Toeringfaßte sieTrehinunterpeuf.undzogsiedie. „Zimmerhundertneun!"sagteer.„Ta [...]
[...] bMcmGebäudevonderWichtigkeitunddem tiefenErnstrfüllsein,ies,seberempfan.. „Nee,"sagteToering.„'Sindlustige Dingerangeht—weisigstens,wasDiePaula. FräuleinEdlerist'DieSentimentale." [...]
[...] Edlernannte.Dietteichtmußtemanvor FräuleinEdlermehrRespekthaben. ToeringschritteinenendlosenGang,der voneinemzweitengekreuztwurde,entlang. HinterTele¬jederTürllappertenMaschinen,¬ [...]
[...] Botenjungenliefenvorbei,flottgelleidet« MädchenkamenausdenTüren,äugtennach Toeringundgrüßtenvertraulichunderer¬ [...]
[...] „IreneEdler"standausdereinen,auf derLucanderens".:„Paula". EbenalsToeringdieHandzumKlopfen hobauf,wurderissevon,innendieTür, undSchstaaufelldedernshlankes,, [...]
[...] „Gott,istdaseineBummelei! stelltimmerneueKräfteeinundkeineM» schirreistda.IchsageIhnen,Toering.woÄ ichnichtbaldmeineausgeleiert«RemingtoS losschichwerdeageKrach,bannthwl [...]
[...] imIoauOtBegriffeffkiiusuche,Wollen. gleichmitkomFräuleen.nWilde?".?" HilflossichLuiseToeringan. „Paulchen.seienSienichtsostürmisch^ lachteToering.„FräuleinWildekomm [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen08.10.1876
  • Datum
    Sonntag, 08. Oktober 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] in Ecking (Altötting). Kleine ſilberne Vereinsdenkmünze mit Ehrendiplom: Dil litzer Paul, 45 J. bei Gräfl. Törring-Seefeld'ſche Gutsherr ſchaft in Seefeld (Starnberg). Rehrl Joſef, 44 J. bei Lang Sebaſt, Gaſtwirth in Saaldorf (Laufen). Oberleitner [...]
[...] Simon 24, J. bei Dr. Schmid Georg, prakt. Arzt u. Oekonom in Aindling (Aichach). Herzog Anton, 23*. J. bei Gräfl. Törring Seefeld'ſche Gutsverwaltung in Inning (Starnberg). Maier Georg, 23, J. bei Weiß Nikol, Wirth u. Oekonom in Unterbrunn (Starnberg). F ör genthaler Thomas, [...]
[...] Burgfeld (Laufen). Berger Franz, 23 J. bei Rehrl Ther, Wittwe in Stögen (Laufen). Keil Jakob, 22', J. bei Gräfl. Törring-Seefeld'ſche Gutsverwaltung in Inning (Starnberg). Schwarzmayr Philipp, 22%, J. bei Forſter Marie, Bräuers Wittwe u. Gutsbeſitzerin in Marktl (Altötting). Nopping er [...]
[...] (München l J.). Fiſcher Antonia, 31%, J. bei Keßler Martin, k. Pfarrer und Dekan in Garmiſch (Werdenfels). Fellmair Anna Maria, 31 J. bei Graf zu Törring-Jetten bach, erblicher Reichsrath in Winhöring (Altötting). Ehrende Erwähnung: Liber Anna Maria, 29 J. bei [...]
[...] 16 J. bei Hofſtätter Franz Xaver, Wirth, Metzger und Oekonom in Teiſendorf (Laufen). Hansbauer Theres, 15 J. bei Graf zu Törring-Jettenbach, erblicher Reichsrath in Winhöring (Altötting). Lenz Clara, 15 J. bei Diplinger Joſef, Bauer in Pietling (Tittmoning). [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort