Volltextsuche ändern

10213 Treffer
Suchbegriff: Törring

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 06.09.1904
  • Datum
    Dienstag, 06. September 1904
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ctfriut sich-Wfortberä .te6. Wohlwollens toer lüberaldn Presse «uns man konstruiert «daraus einen Gegensatz »weichen politischem Katholizismus und religiösem. Di« [...]
[...] «unto -der Fürst -meinte sckerzend: „Etwas Uebung im Austernessen -müssen Sie -doch haben, verehrter Herr Gcheimmr. Denn tote Schnelligkeit, mit toer Sie tote -Auster vom «Bart -befreien -unto hinunter expetoierrn, ist geratoezu bewuitdernswert." [...]
[...] -Auster vom «Bart -befreien -unto hinunter expetoierrn, ist geratoezu bewuitdernswert." -Der Professor, toer seine nr-wüchisig ftüeslänto"csche Natur nicht zu tierleugnen vermochte, setzte bei Tisch dem -Se'kt tüchtig zu, bis toer Fürst nach,einiger Zeit [...]
[...] Natur nicht zu tierleugnen vermochte, setzte bei Tisch dem -Se'kt tüchtig zu, bis toer Fürst nach,einiger Zeit bemerkte, -daß toer Gekehrte über toem Wein ganz verhätte, in welcher Angelegenheit -er eigentlich nach gessen Berlin entsenlde-t worden wäre. „Herr Professor," sagte «nun toer Fürst, „was ist's toettn -mit toem Doktor- [...]
[...] II ch gemacht." -Der Wrft -bat um Entschül-digung, wenn -er toste Lor- tbeem, tote ausschließlich toem Meister Jhering zustünnnverdienterweise auf alle grauen Häupter toer den, altberühmten Hochschule gehäuft, an toer er selbst einst studierte oder —— besser gesagt —— hätte studi'eren sollen. [...]
[...] -Der Fürst ging auf toen »L-cherz ein unto bat um Entschuloürung, wenu er, der schlichte, soeben erst aus toer Taufe gchobe-ne Doktor toer Universität Göttingen. tot« ihn so unoerdiemterweise mit so hoher Würde aushätte es gewagt habe, toen alkberü-hmten MeiJherintz mit „Kollege" anzuspreckM. __ ster -Jherings Gesicht verklärte sich, und mit gluckstrah- [...]
[...] Jurisprudenz -bin ich Ihnen über, aber Sie., Fürst, stchen aus einem antoeren Gebiet, -das schwieriger tst, iurnthoch über Mir —— ich meine 'das Gebiet toer Stcrats- ßunst. Wenn Sie Mich also Kollegen nennen wollen, akzeptiere es «mit Stolz." [...]
[...] fes -ums Recht" Rechtes". Jherm-g toat indessen etwas angeheitert, unto toer Fürst winkte Roktemlburg zu, er möchte toen berühmten Professor nach Hause begleiten, damit ihm Mn Malz-ustirße. Als sie -die Treppe hiuuntergtugen, rief [...]
[...] in -die Rheinl-an'd« brachte, -die A-usnahmsgesetze insgeaufhob, ritten Erlöser von martervollem Dmcke samt -preisen." Am Schluffe des Vortrages bemerkte toer Fürst: „Und vergessen die Herren denn ganz, -daß Heine ein Liederdichter ist, neben toem nur noch -Goethe genannt [...]
[...] -deutsche Dichtungssorm ist?" So konnte sich denn Fürst Bismarck mit vollster U-eberzeug-nng auf toi- Seite toer Kaiserin Elisabeth stellen und für tote -Errichtung eines Heine-Denkmals eintreten. Das Vorurteil erwies sich freilich stärker, [...]
Regensburger ZeitungUnterhaltungsblatt 021 1843
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1843
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Zeit an, mit Bernklau den Ruhmtheilen zu können, den jener ſich den Tag vorher durch eine glückliche Schlacht mit dem bayer. General Grafen von Törring erwor ben hatte. Statt deſſen ſollte er mit ſeinem Panduren corps auf Plattling losgehen, und den Iſarfluß recogno [...]
[...] die benachbarten Klöſter Metten und Niederaltach völlig geplündert wurden s Geñeral Graf von Törring war inzwiſchen gleichfalls mit dem Reſt ſeiner Mannſchaft, die noch aus 1000 Bayern beſtand, nahe bei Neuſtadt über die Donau gegangen. [...]
[...] war er aber mit ſeinen Gefangenen zum Grafen Bern kau zurückgekommen, als er die Nachricht erhielt, da ſich Truppen des Grafen von Törring in einen unfern Main burg gelegenen Friedhof geworfen hätten, Trenk marſhire mit ſeinen Panduren, dahin - und. griff ſie Nachts 10 [...]
[...] den. Ein Kapitän-Lieutenant ſank unter dem Schwert, und noch6 andere blieben auf dem Plaß, die übrigen von dieſer Leibkompagnie des Grafen Törring ergaben ſich auf Diſcretion. Trenk“ kam nach Mitternacht zum Grafen Bernklau zurück, der in eben dem Quartier lag aus dem kurz zu [...]
[...] Noch ſelbige Nacht ward ein Poſten bayeriſcher Infanterie von 130 Mann aufgehoben, und unſer Held kam mit 400 Mann Gefangenen nach Landshut, indeß ſich Törring mit dem geringen Ueberreſt ſeiner Truppen wieder über die Donau zurückgezogen hatte. Drei Tage nachher ward [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)12.10.1877
  • Datum
    Freitag, 12. Oktober 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die Erledigung des Meßnerdienſtes an der Pfarrkirche zu Hohenwart, k. Bezirksamts Schrobenhauſen. – Beſetzung der Lehrſtelle für deutſche Sprache, Geſchichte und Geographie an der k. Realſchule Traunſtein. – Gräflich Törring'ſches Familienſideicommiß Seefeld. – Erledigung der prot. Pfarrſtelle Iſſigau, Dekanats Steben, und der prot. Reiſepredigerſtelle in Schwandorf. – Die Wieder beſetzung der erledigten Inſpektorsſtelle am k. Schullehrer-Seminare in Schwabach. – Ohne Beilage. [...]
[...] Ediktalladung. Gräflich Törring'ſches Familienfideicommiß Seefeld betr. [...]
[...] Mit Nachſtehendem werden die Grunderwerbungen bekannt gemacht, welche zu dem gräflich Törring - See feld'ſchen Familienfideicommiſſe Seefeld – erneuert und beſtätigt unter Bezugnahme auf die Fideicommiß [...]
[...] Rechte, ſammt den auf einzelnen Grundſtücken ſtehenden theils miterworbenen, theils neu erbauten Gebäulichkeiten dem gräflich Törring'ſchen Familienfideicommiſſe Seefeld – ſoweit dies nicht bereits zufolge Beſchluſſes vom 3. Dezember 1856 geſchehen iſt – einverleibt und in [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)14.12.1877
  • Datum
    Freitag, 14. Dezember 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Lebensrettung auf dem Tegernſee. – Die Gewinnung einer ſicheren mathematiſchen Grundlage für die Leiſtungsfähigkeit des ſtaats dienerlichen Unterſtützungsvereines und der Töchterkaſſe. – Beſetzung des Chorregenten-, Cantors- und Organiſtendienſtes in Miesbach. – Erledigung der proteſtantiſchen Pfarrei Neuſtädtlein a./F., Dekanats Thurnau. – Gräflich Törring'ſches Familien Fideikommiß Seefeld. – Dienſtes-Nachrichten. – Ohne Beilage. [...]
[...] Ediktalladung. 2. In der Steuergemeinde Hechendorf. Gräflich Törring'ſches Familienfideicommiß Seefeld betr. Ä Wieſe Ä - P" - sº 580 ſ 0,94 m Namen Seiner M - - / [...]
[...] 1992 alt, Köder, Wald 6,00 Mit Nachſtehendem werden die Grunderwerbungen (nun enthalten in Plan-Nr. 319 neu, zu bekannt gemacht, welche zu dem gräflich Törring-See- 119,67 Tgw.) feld'ſchen Familienfideicommiſſe Seefeld – erneuert und 203 alt 4,68 [...]
[...] Rechte, ſammt den auf einzelnen Grundſtücken ſtehenden theils miterworbenen, theils neu erbauten Gebäulichkeiten dem gräflich Törring'ſchen Familienfideicommiſſe Seefeld – ſoweit dies nicht bereits zufolge Beſchluſſes vom 3. Dezember 1856 geſchehen iſt – einverleibt und in [...]
Rosenheimer Anzeiger14.05.1908
  • Datum
    Donnerstag, 14. Mai 1908
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 9
[...] Es werden beraten die Einnahmen aus der forstamtliche» Holzverwertung mit dem hier einschlägigen Antrag Törring. Der Referent betont hierbei, daß im Finanzausschuß über die bisherige Geschäftsführung der Forstverwaltung schwer [...]
[...] die bisherige Geschäftsführung der Forstverwaltung schwer geklagt worden sei, und verbreitet sich dann ausführlich über tzen Antrag Törring, der auch von den Abgg. Echinger (Ztr.) und Stein ingcr (Ztr.) begrüßt wird. Abg. Steininger (Ztr.): Graf Törring hat mit seinem [...]
[...] nicht nur im Gebirge, sondern auch im Flachland. Private wären gestraft worden, wenn fie jo lange »»aufgeforstete Flächen hätten bestehen lasten. Die vom Gräfin Törring an¬ genommene Summe iönnc aus den vorhandenen Altholz¬ beständen bei aller Verschiedenheit der Verhältnisse erreicht [...]
[...] positionen von 49,810,000 Mk. um 750,000 Mk. genehmigt werden soll. Die bisherige Debatte drehte sich ausschlie߬ lich um den bekannten Antrag des Grafen Törring. Abg. Osel (Ztr.) führte aus, daß es sich in der vor¬ liegenden Frage nicht um einen Kampf gegen eine Person, [...]
[...] den. (Beifall rechts!) Auch Abg. Sch m i d-München 11 (Soz.) anerkannte, daß schon Prieger ähnliche Forderungen wie Graf Törring auf¬ gestellt habe, die Forstverwaltung sei aber erst auf den Antrag des Grafen Törring hin auf die Bestünde ausmerlsam [...]
[...] geworden. Redner wendet sich gleichfalls gegen den Antrag Prieger und spricht einer konservativen Waldwirtschaft das Wort. Man könne nicht auf einmal den Antrag Tör- ring durchführen; dazu brauche cs einige Jahre der Vor¬ bereitung. [...]
[...] bereitung. Mg. Tr. Hammcrschmid 1 (lib.) begrüßt den Antrag Törring als eine bemerkenswerte Tat, nahm aber die Forstverwaltung gegen die verschiedenen 'Angriffe in Schutz und strich namentlich die Tätigkeit des Forstdirektors von [...]
[...] Forstverwaltung gegen die verschiedenen 'Angriffe in Schutz und strich namentlich die Tätigkeit des Forstdirektors von Huber heraus. Redner steht dem Antrag Törring einiger¬ maßen skeptisch gegenüber. Tas Verdienst des Grafen Tör- kkng will Redner nicht schmälern, aber die Forderungen kon¬ [...]
[...] besitzen.1(Schluß folgt.) * * *M- München. 13. Mai. In der gestrigen Plenarsitzung der Abgeordnetenkammer wurde der Antrag Törring einstimmig angenommen. München, 13. Mai. (Tier Finanzausschuß der Abge¬ [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)01.04.1823
  • Datum
    Dienstag, 01. April 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] (München.) Am verfloſſenen Oſterſonntage war der Tag, an welchem Se. Erc. der K. Staatsminiſter, Präſident des Staatsraths, Hr. Graf v. Törring - Guttenzell, ſein fünfzigſtes Dienſtjahr erlebte. Die Mitglieder des K. Staatsraths wählten dieſeu Tag, um Ihrem Herrn [...]
[...] Präſidenten etnen Bewets Jyrer Verehrung nnd Theilnahme zu geben, indem Sie Sich in Corpore zu Sr. Erc. dem Hrn. Staatsminiſter c. Grafen v. Törring begaben, und Demſelben eine zur Verherrlichung dieſes Tages geprägte ſchwere goldene Medaille mit ihren Glückwünſchen darbrachten. [...]
[...] tigkeit und des Geſchmacks in Anordnung und Ausführung. Sie zeigt auf der Aversſeite das Familenwappen Sr. Ere. des Hrn. Staatsraths- Präſidenten, Grafen v. Törring, mit den 4 großen Orden, deſſen Inhaber der Hr. Graf iſt, und enthält auf der Gegenſeite folgende Inſchrift: [...]
[...] IOSEPHO AUGUSTO COMIITI DE TöRRING - GUTTENZELL OFFICI18 INSIGNIBUS PER DECEM LUSTRA [...]
Regensburgisches Diarium oder wöchentliche Frag- und Anzeige-Nachrichten (Regensburger Wochenblatt)12.01.1790
  • Datum
    Dienstag, 12. Januar 1790
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Fj. áie, Se. Hochfürſtl. Gnaden der Hochwürdigſte Fürſt und Herr Herr Marimi lian proeop, Biſchof zu Freiſing und Regensburg, des Heil. Rötn Reichs Fürſt Graf von Törring Jettenbach, Herrn auf Törring und Denaling des hohen Kurs pfalzbaieriſchen Ritter Ordens St. Ä Großkreuz und Biſchof und Proſt und Herr zu alten Oettingen e. r. 5 -Jahre alt. - [...]
[...] Den 7. Jau. Se. Hochfürſtl. Gnaden der Hochwürdigſte Fürſt und Herr Herr Mari milian Procop, Biſchof zu Freiſing ud Regensburg, des Heil. Röm. Reichs Fürſt, Graf von Törring Jettenbach, Herrn auf Törring und Dengling, des hohen [...]
Traun-Alz-Salzachbote23.11.1877
  • Datum
    Freitag, 23. November 1877
  • Erschienen
    Trostberg
  • Verbreitungsort(e)
    Trostberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Streit, den beide Theile bei einiger gegenſeitiger Rückſicht wohl hätten verweiden können. . .“ Ladaslaus von Törring war 1601 den 1. Oktober auf der Hochzeit ſeines Vetters Ferdinand von von Törring, als dieſer ſich mit Anna Maria Vötterin von Ä VPT [...]
[...] daß er 1615 und 1616 Pfleger in Reichenhall geweſen, und daß er die Pflege Traunſtein bis an ſein Ende beſaß. Nach Abſterben. Euſtachs von Törring auf Seefeld er. hielt Hr. Ladislaus 1616 von den Herzoge Max von Bayern das Erbjägermeiſteramt in Bayern. - - [...]
[...] hielt Hr. Ladislaus 1616 von den Herzoge Max von Bayern das Erbjägermeiſteramt in Bayern. - - Herr Ladislaus von Törring, der gegen das Kloſter Baumburg ſo wacker geſtritten, fand nach ſeinem am 12. Deeember 1638 erfolgten Tode ſeine Ruheſtätte daſelbſt. [...]
[...] Baumburg ſo wacker geſtritten, fand nach ſeinem am 12. Deeember 1638 erfolgten Tode ſeine Ruheſtätte daſelbſt. Ladislaus von Törring gewann bei ſeinen zwei Haus frauen folgende Kinder; - A. Bei Katharina Fugger: [...]
Rheinische Blätter10.05.1817
  • Datum
    Samstag, 10. Mai 1817
  • Erschienen
    Wiesbaden
  • Verbreitungsort(e)
    Wiesbaden
Anzahl der Treffer: 4
[...] M ü nchen, vom 4. April. Der König hat in der geſtrigen Sitzung des Staatsraths den ehemaligen Finanz miniſter und Hofkammer-Präſidenten, Grafen v. Törring, zum Präſidenten des Staatsrat hs ernannt. Dieſe Ernennung, wodurch allen bisherigen Muthmaßungen [...]
[...] über die vermuthliche Beſetzung dieſer erhabenen Stelle ein Ende gemacht ward, hat zugleich einen ſehr günſtigen Ein druck im Publikum hervorgebracht, indem der Graf v. Tör ring von ſeiffer ehemaligen Amtsführung her, als ein ein ſichtsvoller und rechtlicher Mann bekannt und geehrt war. [...]
[...] Der Gr. v. Törring war, von 1789 bis 1799, Finanz [...]
[...] v. Törring die Belohnung früherer Arbeiten für ſein Va“ - [...]
Neuburger Bezirks-Amtsblatt12.09.1876
  • Datum
    Dienstag, 12. September 1876
  • Erschienen
    Neuburg a.d. Donau
  • Verbreitungsort(e)
    Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] ––------=------ - - - - - - *F-F-F“ Bef a n n t m a ch u n g. Baugeſuch der gräflich von Töring-Jettenbach'ſchen Rentenverwaltung in Pörnbach betr. Die gräflich von Töring-Jettenbachſche Rentenverwaltung in Pörnbach [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort