Volltextsuche ändern

13702 Treffer
Suchbegriff: Thüngen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Aschaffenburger Zeitung. Intelligenz-Blatt : Beiblatt zur Aschaffenburger Zeitung ; zugleich amtlicher Anzeiger für die K. Bezirksämter Aschaffenburg, Alzenau und Obernburg (Aschaffenburger Zeitung)Intelligenz-Blatt 15.03.1868
  • Datum
    Sonntag, 15. März 1868
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg; Alzenau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Dr. Edel 2, Dr. Ruland 61; Schwemmelsbach Prof. Dr. Edel 2, Dr. Ruland 62; Brebersdorf Frhr. von Thüngen 58 (einſtummig); Gräfendorf Reg.-Rah Braun wart44, v. Thüngen 4; Mittelſinn Reg-Rath Braun war 80, Dr. Edel 9, v. Thüngen 3; Aura Braun [...]
[...] war 80, Dr. Edel 9, v. Thüngen 3; Aura Braun war , v. Toüngen 46; Fellen Braunwart 14, Dr. Ede 20, v. Thüngen 10; Oberſinn Braunwart 14, Dr. Ede 14, v. Thüngen 29; Burgſinn Braunwart 91, v. Thüngen 24. [...]
Süddeutsche Post17.05.1870
  • Datum
    Dienstag, 17. Mai 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] × Das Referat des Baron Thüngen über die au ßerordentlichen Militärbedürfniſſe erſchien als kleine Bro ſchüre. Der Inhalt fordert uns auf, Einiges darüber zu [...]
[...] Thüngen, wie er ohne ernſtliche und dadurch einſchneidende Aenderungen über das Dilemma hinüberkommt, die Mehr belaſtung des Volks zu vermeiden und die Arbeitskräfte [...]
[...] ten und Reichsräthen, die es ehrlich mit dem Volk und der Armee meinen, und können nur bedauern, wenn der Baron Thüngen für ſeine Perſon in eine Geſellſchaft bei dieſer Gelegenheit gerathen würde, auf welche die jüngſt gefallenen Worte der Frühlingslerche anzuwenden wären, [...]
[...] der Reichsräthe erfolgte nach mehrſtündiger Berathung die Zuſtimmung zu den Anträgen des Referenten Freiherrn von Thüngen in Betreff der weiteren außerordentlichen Militärkredite pro 1870/71. Herr Reichsrath Graf von Bothmer verwahrte ſich dagegen, wenn man aus ſeiner [...]
[...] ſtändniß mit den Ideen des Referenten der Kammer der Abgeordneten folgern wºlle. Der Finanzminiſter entgegnete auf die Bemänglungen des Referenten Frhrn. v. Thüngen bezüglich des direkten Steuerſyſtems, daß dasſelbe ganz trefflich ſei und bekämpfte die im Referate des Freiherrn [...]
[...] bezüglich des direkten Steuerſyſtems, daß dasſelbe ganz trefflich ſei und bekämpfte die im Referate des Freiherrn v. Thüngen gemachte Anregung eine etwaige Steuererhöh ung durch eine neue allgemeine Einkommenſteuer aufzu bringen. Heute wird die Verhandlung über dieſe Ange [...]
Zweibrücker Wochenblatt25.04.1868
  • Datum
    Samstag, 25. April 1868
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] organismus einzugreifen, von einer Seite, welcher gar keine Kompetenz zuſtehe, müſſe zurückgewieſen werden. Der Antrag des Frhrn. v. Thüngen, daß der Lokalmalzaufſchlag nicht blos für diejenigen Sendungen, welche mindeſtens 1 Eimer betragen, zurückvergütet werde, ſondern auch für diejenigen, welche weniger [...]
[...] dem Gefühle der Freude darüber Ausdruck, daß er die Ehre hat, vor dem # Hauſe zu ſprechen. Derſelbe erklärt ſich gegen den Thüngen'ſchen Antrag. Gründe der Billigkeit und Gerechtigkeit ſprächen allerdings dafür, daß die Rückvergütung auf jede Quantität ausgedehnt werde. Dieſe Erwägungen müßten [...]
[...] Laſten der Controle. Die Brauer würden hierdurch ſo beengt, daß ſie lieber auf die Rückvergütung verzichten. Auf eine Be merkung des Frhr. v. Thüngen, daß dieſe Controle ſchon bis her ausgeübt worden ſei, erwiedert der Staatsminiſter des Innern, daß die Praxis bisher in den verſchiedenen Orten eine [...]
[...] verſchiedene war. In der Regel ſei die Rückvergütung des Lokalmalzaufſchlages auf größere Quantitäten beſchränkt geweſen. Der Thüngen'ſche Antrag wurde indeſſen von der Kammer an genommen. Gegen die Einführung des Malzaufſchlags in der Pfalz erhebt ſich keine Stimme. Frhr. v. Thüngen ſpricht ſich [...]
Augsburger Postzeitung10.03.1869
  • Datum
    Mittwoch, 10. März 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ausländer können, ſoweit nicht Staatsverträge eutgegenſtehen, die ür Inländer feſtgeſetzten Beträge bis zum Doppelten erhöht werden.“ Referent Frhr. v. Thüngen, welcher urſprünglich die voll ſtändige Streichung dieſes Artikels vorgeſchlagen hatte, brachte eine Modification ein, wornach die Gemeinden befugt ſein ſollen, die [...]
[...] Frhr. v. Thüngen bemerkte, die Aufnahmsgebühr ſtehe im Widerſpruch mit dem Geiſte der Socialgeſetzgebung, die Jedem ge ſtatte, ſich überall niederzulaſſen und ſeinen Erwerb zu ſuchen. [...]
[...] ferenten angenommen, ſo müßte das Heimathsgeſetz abgeändert wer den; deßhalb empfehle er den Ausſchußantrag. Frhr. v. Thüngen beharrt bei ſeiner Anſicht; der Haushalt der Gemeinden könne hier nicht in Betracht kommen, denn wo es ſich um die Durchführung eines wichtigen Staatsprincips handle, [...]
[...] erhoben würde, denn es entſtünde dann eine doppelte Gebühr; eine Heimaths- und eine Bürgerrechtsgebühr. 3 - Bei der Abſtimmung wurde der Antrag Thüngens mit allen gegen 16 Stimmen abgelehnt, und der Ausſchußantrag mit allen gegen 2 Stimmen angenommen. (Für den Antrag Thüngens d.i. [...]
[...] ziehungsweiſe die Gemeinde-Bevollmächtigten, Theil nehmen dürfen, obgleich die Vertheilung des Gemeinde-Vermögens auch ihr Privat Intereſſe unmittelbar berührt. – Frhr. v. Thüngen bezeichnete die von Frhrn. v. Frankenſtein beantragte Betheiligung als eine zu beſchränkte, und Miniſter v. Hörmann hält den Vorſchlag [...]
[...] „Genehmigung des betreffenden Staatsminiſteriums eingeführt oder er „höht werden.“ - Referent Frhr. v. Thüngen beantragte nach Abſatz 1 den Zuſatz: „auf Getreide oder Mehl darf kein Aufſchlag gelegt werden.“ Der Ausſchuß beantragte, dieſen Zuſatz wie [...]
[...] Auflagen nur 205,000 fl. ertragen. Frhr. v. Zu - Rhein ſchloß ſich der Anſicht des Miniſters an, worauf Frhr. v. Thüngen erwähnte, daß der ſog. mittlere Mann und der Arme durch die Aufhebung dieſer Auflage nur ge winne. In Nürnberg treffen nach dem Ertrag des erwähnten [...]
[...] Kopf der Bevölkerung, wie ihn Referent aufſtellt nicht für begrün det, da auch die Fremden zur Verbrauchsſteuer beitragen. Auf eine Anfrage des Frhr. v. Thüngen, ob die Garniſonen auch Mehlauf ſchlag zahlen, erklärte der k. Kriegsminiſter Frhr. v. Pranckh, die Kriegscaſſe ſei rechtlich verpflichtet, den Brod- und Mehlauf [...]
[...] Bei der Abſtimmung wurde der Antrag des Frhn. v. Thüngen abgelehnt, der Ausſchußantrag aber angenommen. – Art. 42, 43 und 44 wurden mit unweſentlichen Modificationen angenommen. – [...]
[...] Frhr. v. Guttenberg noch bemerkt hatte, daß durch den Be ſchluß der Abgeordnetenkammer eine Ungerechtigkeit eingeführt werde und nachdem ſich auch Referent Frhr. v. Thüngen für den An trag Guttenbergs ausgeſprochen hatte, wurde Art. 45 mit der Faſ ſung des Ausſchuſſes und mit dem Zuſatze des Frhrn. von Gutten [...]
Der Jäger26.04.1841
  • Datum
    Montag, 26. April 1841
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] that, ihn auf einer Reiſe zu ſeinem Schwiegerſohne, dem damals großherzoglich würzburgiſchen, dann kö nigl. baieriſchen Kämmerer, Freiherrn von Thüngen zu Thüngen in Franken, zu begleiten. Zugleich ſetzte er ihn von ſeinem weitern Plan in Kenntniß, welcher [...]
[...] durch aber zu bewirken, daß die Leitung der ungemein wichtigen forſtlichen Angelegenheiten des Geſammt hauſes der Freiherrn von Thüngen ihm übertragen werde. Dieſer Plan ſtimmte zu ſehr mit den Wün ſchen unſers a. d. W., nach nützlicher Wirkſamkeit, [...]
[...] hätte, ſein Ziel zu erreichen. Während ſeines zehn wöchentlichen Aufthalts in dem Hauſe des Frhrn. von Thüngen hatte er bei den Herbſttreibjagden Gelegen heit, faſt alle Glieder der freiherrlichen Familie ken nen zu lernen und die Lokal-, Beſtands- und Wirth [...]
[...] Möglichkeit, auf dem vom Geheimerath von Thüm mel ihm zugedachten Standpunkte Vieles und Großes zum Vortheile der Freiherrn von Thüngen wirken zu können, machten ihm es allerdings ſehr wünſchens werth, daß die Idee des erſtern, in welche deſſen [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 01.09.1863
  • Datum
    Dienstag, 01. September 1863
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] einen Außenſtand bei der Poſtablage Thüngen für Briefmarken [...]
[...] mit 9 fl, ſodann einen weiteren Außenſtand dieſer Poſtablage für Porto mit 1 fl. 3 kr. behauptete, während doch die Poſtablage Thüngen dieſe 10 fl. 3 kr. ſchon berichtigt hatte; d) bei der frag lichen am 20. Nov. 1862 ſtattgefundenen Viſitation mehrerer Frachtkanten der Expedition Mainz, welche den Nachweis lieferten, [...]
[...] die Nachnahmen unvollſtändig führte und insbeſondere die Ein tragung der nachſtehenden Nachnahmen, nämlich: a) der freiherrl. v. Thüngen'ſchen Domainenverwaltung in Thüngen zu 280 fl. 31 kr. für eine Bierlieferung, 3) des Bernard Müllerklein ad 17 fl. für eine Bretterſendung, 7) des Gregor Bayer für eine Kiſte Cigarren [...]
[...] Mrs. Stapleton mit Fam. u. Bed. a. England. v, Lavigne, pr. Geſandter a. Brüſſel. Frhr. v. Thüngen zu Thüngen. Kaufte.: Günther mit Fam. a. Nürnberg, Keſter mit Frau a. München, Stein a. Frankfurt. [...]
[...] a. Ludwigshafen. Dr. Graßfeld, Gymnaſial-Dir. a. Rheine. Zeus, Prof. a. Landshut. Brand, Dom. Verwaltee a Thüngen. Schwemler, Reg-Quartier meiſter a. Würzburg. Saum, Stadtrath mit Gem. a. Mergentheim. Reitmeyer, Buchdruckereibeſitzer [...]
Beobachter am Main und Aschaffenburger Anzeiger20.09.1872
  • Datum
    Freitag, 20. September 1872
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] jährigen Stute mit Stern des Hrn. Gutspächter Heil auf Tä hauſen. 2. Preis: der dunkelbraunen 8jährigen Stute ohne Abzeichen des Frhrn. v. Thüngen auf Thüngen. 3. Preis: der hellbraunen 6jährigen Stute mit langem Stern des Frhrn. º, Thüngen. . . Preis: der hellbraunen Stute, 5jährig ohne [...]
[...] der hellbraunen 6jährigen Stute mit langem Stern des Frhrn. º, Thüngen. . . Preis: der hellbraunen Stute, 5jährig ohne Abzeichen des Frhrn... v. Thüngen. Eines Diploms würdiger kannt wurde: die 5jähr. Stute des # Nold in Lindflur. Abtheilung b): 1. Preis: Die 1/2jährige Stute, dunkelbraun [...]
[...] kannt wurde: die 5jähr. Stute des # Nold in Lindflur. Abtheilung b): 1. Preis: Die 1/2jährige Stute, dunkelbraun ºhne Abzeichen des Freiherrn Carl v. Thüngen auf Roßbach. 2. Preis: die dunkelbr. 2jähr. Stute des Müllermeiſters J. Tauchert auf Storchenmühle bei Schweinfurt. 3. Preis: die [...]
[...] Jährling Hr. Kuhbach von Heiligenthal, ein engl. /jähriger, Hr. Pariſch von Waſſerlos, 4. ein rothgeber fjähriger Hr. v. Thüngen zu Thüngen, 5. ein rother Jährling, Herr Landes von Reichenberg. - V Schafe und Schweine. A. Schafe. 1. Fränkiſche [...]
[...] von Eltmann 6 fl.; 7) A. Kunzer von Irmelshauſen 6 fl.; 8) David Roſenheim von hier 5 .; 9) B. Wieſengrund von Dettelbach 5 f.; 10) Inſpektor Gröber von Thüngen 5 f. 11) Heinrich Endres von Rothkreuz.5fl.; 12) Ä Hübner; von Unterhof 5 fl.; 13) Pächter Zöppritz auf Gieshügel 5 fl [...]
Würzburger Intelligenzblatt23.07.1812
  • Datum
    Donnerstag, 23. Juli 1812
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Joſeph Diller von da. Johann Adam Schneider von da. 18) (Thüngen.) Um ermeſſen zu können, welches Rechtsverfahren aegen Johannes Dotter zu Thüngen hinſichtlich [...]
[...] liq"idiren. Thünaen am 1o Julins 1812. Großherzogl. Patrimonialamt der Freyherren von Thüngen. Volkhardt. - 19) (Thüngen.) Wegen allzuaroßen [...]
[...] luſt allen Klagrechtes mit demſelben ein: ſeitig abzuſchließen, oder ihm etwas zu boraen. Thüngen am 1o. Julius 1812. Großherzogl. Patrimonialamt der Freyherren von Thüngen. [...]
Über Land und MeerInhaltsverzeichnis 04.1868/05.1868/06.1868/07.1868/08.1868/09.1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. April 1868
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 7
[...] ber 774. Damhirſch, der 694. Feldhühner. Von E. Frhrn. v. Thüngen 779. Magehpflanze, die (Agave), und der Pulque. Skizze von Fr. Gerſtäcker 443. - [...]
[...] Skizze von Fr. Gerſtäcker 443. - Reinecke waidwerkend 447. Schwarzwild, das. Von E. Frhrn. v. Thüngen 734. Sonnenfinſterniß, zur totalen, am 18. Auguſt 766. Thierkalender, der 511.542. 575. 607. 638. 671. [...]
[...] Truthahn, der wilde 822. Unter Dach und Fach 636. Waldſchnepfe, die. Von E. Frhrn. v. Thüngen 651. Wildenten, Jagd auf. Von E. Freiherrn v. Thün gen 595. [...]
[...] Eſterhazy-Keller, der, in Wien * 677. Farmers, des, Frühſtücksruhe * 814. Feldhühner. Von E. Freiherr v. Thüngen * 779. Fenſter, am * 607. 621. Bis die fünf, der Hand. Von J. Norbert [...]
[...] SÄiº. das. Von E. Freiherrn v. Thüngen “H. See, Guſtav vom. G. von Struenſee *491. [...]
[...] Waagen, G. F. * 795. Wagenfabrik, die, von Dick und Kirſchten * 606. Waldſchnepfe, die. Von E. Frhrn. v. Thüngen * 651. Warnemünde, das Seebad. Von J. v. Wickede * 603. Weihnachtsmarkt, der, in Mexiko. Skizze von Fr. [...]
[...] Wildbad, Plauderei aus. eines Schriftſtellers 683. Wildenten, Jagd auf. Von E. Frhrn. v. Thüngen * 595. Winterbilder. Gedicht von O. F. Gruppe * 544. [...]
Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens01.02.1870
  • Datum
    Dienstag, 01. Februar 1870
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 8
[...] ſie ein Gebäude wie Geſammtdeutſchland trügen. Redner kommt des weitern auf den Vortrag des rhrn. v. Thüngen zurück. Die Conſequenz der Thüngen'ſchen Anſichten ſei ein Parteiminiſterium. Er könnte demſelben zuſtimmen, wenn die Partei, [...]
[...] wägungen Politik treibe, welche ihr die Thatſachen auferlegen. Ob Frhr. v. Thüngen glaube, daß die Verſöhnung bewerkſtelligt werde, wenn ein [...]
[...] Frhr. v. Thüngen will nicht weiter auf die Vorkommniſſe im Zollparlament eingehen, ſon dern wendet ſich zur Einwirkung des Miniſteriums [...]
[...] hiemit das Nichtvorkommen ſolcher Vorwürfe und finde, daß alles, was man gegen das Miniſterium vorbringe, lediglich in dem Thüngen'ſchen Satze gipfle: daß das Gemüth des Volkes gegen die Mi niſter eingenommen ſei. „Ich will Ihnen aber [...]
[...] eine größere, bedeutſamere von v. Haubenſchmied und Genoſſen und eine kleinere, nicht weſentliche von Frhrn. v. Thüngen. - v. Döllinger conſtatirt vor Allem, daß Thüngen's Modifikation ihm vollſtändig unver [...]
[...] keit des Handelns vereinen und die in gleicher Weiſe das Vertrauen Euerer Majeſtät wie das des Landes beſitzen.“ Nach Frhrn. v. Thüngen's Modifikation, wie wir dieſelbe bei der Verleſung auffaßten, hätte der Abſatz 5 ſo zu lauten: „Wohl [...]
[...] in gleicher Weiſe das Vertrauen Euerer Majeſtät wie des Landes vereinen.“) - Frhr. v. Thüngen glaubte die Modifikation einbringen zu müſſen, weil er nicht alle im Ent wurf genannten Eigenſchaften dem Miniſterium [...]
[...] als Mißtrauensvoten geweſen ſeien. - - Bei der Abſtimmung wird zuerſt über die von Frhrn. v. Thüngen vorgeſchlagene modificirte Faſſung des Abſ. 5 abgeſtimmt und dieſelbe mit allen gegen 12 Stimmen angenommen, ſo daß [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort