Volltextsuche ändern

13702 Treffer
Suchbegriff: Thüngen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regensburger Morgenblatt14.03.1869
  • Datum
    Sonntag, 14. März 1869
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Äb und die einſchneidendſten Modificationsan träge werden zumeiſt vom Referenten Frhrn. v. Thüngen, theils aus den Ausſchußverhº lungen reproduzirt, theils neu eingebracht. Ein ſolcher Modifikationsantrag zu Art 120, welcher [...]
[...] kuſſion hervorrief. Hr. v. Thüngen verlangte nämlich mit ſeiner Modifikation, daß den Ge meindebürgern eine größere Betheiligung an [...]
[...] bei Beſchlüſſen über Gemeindeangelegenheit in die Geſammtbürgerſchaft verlege und weiº Hr. v. Thüngen auf die neueren Vorgänge in Erlangen und Fürth hin, welche das zuneh mende Intereſſe der Bürgerſchaft an Gemeinde [...]
[...] ſchaftlich mit dem Volke zu erörtern. - Hr. Miniſter v. Hörmann ſpricht entſchieden gegen die Thüngen'ſche Modifikation. Hr. Fürſt von Löwenſtein iſt zwar ebenfalls ein Gegner der Modification, aber er muß ſein Bedauern [...]
[...] den. Das Endergebniß der Debatte war die Ablehnung der Modifikation des Herrn von Thüngen. [...]
Neue Augsburger Zeitung08.03.1870
  • Datum
    Dienstag, 08. März 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Hochachtungsvollſt unterzeichnet München, den 5. März 1870. Carl Freiherr von Thüngen. "f Augsburg, 6. März. Auch für diejenigen, welche ge wünſcht hatten, daß durch eine eventuelle Wahl des jungen Carl [...]
[...] "f Augsburg, 6. März. Auch für diejenigen, welche ge wünſcht hatten, daß durch eine eventuelle Wahl des jungen Carl Frhr. v. Thüngen der patriot. Partei in der Kammer eine eminente [...]
[...] Ehre. Um ſo ſchmerzlicheren und betrübenderen Eindruck machte dagegen die Art und Weiſe, in welcher die Candidatur des Herrn v. Thüngen jun. verhindert werden wollte. Aus dem Schooße der patriotiſchen Partei heraus mit Umgehung derjenigen, welche die Candidatur Thüngen's empfahlen, benützte man als Gegenagitations [...]
[...] patriotiſchen Partei heraus mit Umgehung derjenigen, welche die Candidatur Thüngen's empfahlen, benützte man als Gegenagitations mittel in der Preſſe und in Briefen eine Unwahrheit: Thüngen, der Vater, erkläre jedem der es hören wolle, ſeinen Sohn Carl für einen „Erzpreußen!“ Hätte man in der That gegründete [...]
[...] der Vater, erkläre jedem der es hören wolle, ſeinen Sohn Carl für einen „Erzpreußen!“ Hätte man in der That gegründete Zweifel an der Geſinnung des Hrn. v. Thüngen jun. gehabt, ſo wäre der gerade Weg an diejenigen gegangen, welche Herrn v. Thüngen empfohlen oder an Vater oder Thüngen Sohn ſelbſt, [...]
Neue Würzburger Zeitung und Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)04.03.1870
  • Datum
    Freitag, 04. März 1870
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] „Vaterland“ vom 28. v. Mts. meldet, haben die „patriotiſchen“ Wahlmänner im Hauptwahlbezirke Günzburg den Gutsbeſitzer Karl Freiherrn v. Thüngen, der ſeit einigen Wochen in der Umgebung ſeines Vaters, des II. Präſidenten der Reichsrathskammer in München, weilt, in der Vorausſetzung, daß er die politiſche Geſinnung ſeines [...]
[...] früherer Aeußerungen des II. Reichsrathspräſidenten über die poli tiſche Haltung ſeines Sohnes in Zweifel ziehen zu ſollen, und wie uns dünkt, nicht mit Unrecht; denn Karl Frhr. v. Thüngen hat ſich, insbeſondere ſeit ſeiner Verehelichung mit Freyin v. Hahn, ſtets auf das Entſchiedenſte gegen die patriotiſchen Ä ausgeſprochen [...]
[...] datur plötzlich einen – wohl vorübergehenden – Umſchwung hervor gerufen haben ſollte, ſo müßten wir annehmen, daß zwiſchen Karl und Reinhard v. Thüngen eine Namensverwechſelung vorliege; in Wirklichkeit ſoll als Abgeordnetenkandidat für Günzburg urſprünglich der letztere in Ausſicht genommen geweſen ſein; die Konformität des [...]
[...] Wirklichkeit ſoll als Abgeordnetenkandidat für Günzburg urſprünglich der letztere in Ausſicht genommen geweſen ſein; die Konformität des Frhrn. Reinhard v. Thüngen mit den patriotiſchen Prinzipien haben wir noch nie beſtritten; die Quelle aber, aus welcher [...]
[...] Nr. 50 der „Augsb. Poſtzig“ die Nachricht ſchöpfte, Karl Frhr. v. Thüngen habe bei den verſchiedenartigſten Anläſſen # der korrekteſten „patriotiſchen“ Weiſe ausgeſprochen, ſcheint uns weniger verläſſig; denn daß die freiheitlich nationale Haltung des [...]
[...] der korrekteſten „patriotiſchen“ Weiſe ausgeſprochen, ſcheint uns weniger verläſſig; denn daß die freiheitlich nationale Haltung des Freiherrn Karl v. Thüngen die Familienbande gelockert und zu einer offenen Spaltung zwiſchen Vater und Sohn geführt hatte, iſt allge mein bekannt. Uebrigens vernimmt man, Reinhard Frhr. v. Thüngen [...]
Der Bayerische Landbote22.05.1868
  • Datum
    Freitag, 22. Mai 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] ments-Abgeordneten iſt ein Schisma ausge brochen, weil ſie den Bock zum Gärtner be ſtellt haben. Frhr. v. Thüngen, der Führer dieſer Fraktion, hat nämlich als Korreferent in der Adreßfrage den Gründen für die Er [...]
[...] durch eine noch ſtärkere erſetzt hat. Die Adreſſe iſt gefallen, aber die Erklärung des Frhrn. v. Thüngen Namens der ſüddeutſchen Fraktion ſteht dafür im Lapidarſyl geſchrie ben unverwiſchbar feſt da. Darüber äußert [...]
[...] ſich nun der ultramontane Abgeordnete Bucher iu ſeiner Donauzeitung höchſt ergötzlich: „v. Thüngen hat leider in überaus kläglicher Weiſe geſprochen. Wir ſaßen wie auf Koh len, wir konnten die Szene kaum mehr aus [...]
[...] Intereſſen zu vertreten. Allein der edle Freiherr desavouirt dort unſere Gefühls politik. – Der Frhr. v. Thüngen hat be kanntlich ſchon einmal ſeine Ueberzeugung geopfert, einmal hat er ſeine Ueberzeugung [...]
[...] das hieſige Hauptblatt der Ultramontanen mit der Rede Thüngen's einverſtanden er klären, wodurch ein Zwieſpalt in dieſer Par tei zu Tage tritt, der ebenſo wenig als die [...]
[...] Thüngen ſtimmt ja mit dem Programm des [...]
[...] Fürſten Hohenlohe und des bayeriſchen Mi niſteriums vollkommen überein, nur daß ſich Hr. v. Thüngen noch viel ſchärfer geäußert hat, als dieſes von dem Fürſten Hohenlohe zu erwarten geweſen wäre. In dieſem [...]
Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik. Unterhaltungs-Blatt der Neuesten Nachrichten (Münchner neueste Nachrichten)Unterhaltungs-Blatt 26.04.1866
  • Datum
    Donnerstag, 26. April 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Thüngen,welchebejeralsBeontinezurepräfentirenverſteht?Glücfa licherweifeiſtfiearm,fonftwürdefiemichgarnichtnehmen..." BieThüngenüberBeontineſprach,flangnichtvielanderș,alswenn esfichumeinEferdgehandelthätte.Er„tarirte"fie. SeinBegleiterwürdefichvielleichtzierlicherausgedrücfthaben,aber [...]
[...] SeinBegleiterwürdefichvielleichtzierlicherausgedrücfthaben,aber dieAuffafungfelbſtverleķteihnfeineswegs,fondernerfandvielmehr ThüngenimBergleichzuBaltherfehr,fehrvernünftig. DerMalerwarunterdefen,nachdemerBeontineunterdenGäften vergeblichgefucht,indieMähedesBavillonsgelangt,wodieGomteſſeeben [...]
[...] feineFreudeaus.„Bieunvorſichtig!"zürntefie,alsernäherfam. „BieleichtfannSieSemandhierhören!" „Ja,wennThüngenmichhörte“,verjeșteervollBitterfeit. „DiefeewigeEiferſucht",fagteBeontineärgerlichundwollteinden Rahnteigen. [...]
[...] emporgezogenundmiteinemstußinneueBuftundneuesGlendverfenft haben,aberindenfelbenAugenblicfe,alsfiefichzuihmniederbeugte, fchlugenStimmenanihrDhr,undfiejahFlormitThüngenausum BegeindieBichtungtreten.SchonhattendieſedieSzeneüber= buſchtem­jchaut,dennfiebliebenüberraſchtſtehen. GinBliķdurchzucfteBeontine,derihrdieSchandedieſerEntdecfung [...]
[...] heuchelnd,rieffieumHilfe. Balther,derdieBufchauerintRücfenhatte,ließfielosundſprawg verwirrt,betäubtempor,aberſchonwarThüngenherbeigeeiltundfiel SenemindieArme,indemerihm„Bube!"zurief.- DawardderAufſchreiBeontinensBaltherflar.„BaffenSiemich [...]
[...] DawardderAufſchreiBeontinensBaltherflar.„BaffenSiemich les!"fiammelteer,„los!"ſchrieer.GinfurzeswüthendesRingenund Balther,einRajenderjeķt,warfreiundſchlugmitderFauſtThüngen in’sGeſicht.DiefertaumeltezurücfundgriffdannnachfeinemDegen. AberBeontine,inderderStolzderAriſtofratiebeiBalther'sSchlag [...]
[...] Thüngen,warfeinenzweitenvollunfäglicherBerachtungaufBeontineund entferntefichlangfam.• Thüngenwšuteihmnach,aberBeontinensArmehieltenihnfeiter umſtrict..** [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern03.08.1830
  • Datum
    Dienstag, 03. August 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Im k. Landgerichte Brücken au: 444. Freiherr von Thüngen in Zeitloſes 1865 St. Infantados, theils - aus Waldbrunn, theils aus Sachſen; 445. die Gutss beſitzer zn Schondra 650 St. deutſcher Raçe durch ſpa [...]
[...] Im k. Landgerichte Gemünden: 463. Joſeph Heim zu Sachſenheim 75 St. Negrettis; 464. Frei herr von Thüngen in-Bürgſinn 473 St. deutſcher Raçe durch ſpaniſche Widder veredelt; 465. Joh. Keßler in Höllrich 270 St. deßgleichen. [...]
[...] ſpaniſche Widder veredelt. - Im k. Landgerichte Hammelburg: 470. Frei herr von Thüngen zu Völkersleyer 620 St. deßglei chen; 471. die Gemeinde und der ſtift. Gutspächter zu Waizenbach 466 St. Merinos; 472. die Hofbauern [...]
[...] ſchaft in Uittingen 490 St. deßgleichen. Im k. Landgerichte Karlſtadt: 439. Freiherr v. Thüngen zu Thüngen 400 St. Merinos von Wald brunn; 490. mehrere Gutsbeſitzer in Aſchfeld 200 St. [...]
[...] durch ſpaniſche Widder des Freihr. von Thüngen ver [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 21.10.1860
  • Datum
    Sonntag, 21. Oktober 1860
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] gehaltenen Wanderverſammlung unterfränkiſcher Landwirthe, welche im Ganzen 65 Theilnehmer zählte, hielt zuerſt Herr Freiherr von Thüngen-Roßbach einen ausführlichen Vortrag über die Frage: Welche geſetzlichen Beſtimmungen ſind für Unterfranken wünſchens werth, damit es durch Anlagen zweckmäßiger Flurwege jedem [...]
[...] werth, damit es durch Anlagen zweckmäßiger Flurwege jedem Grundbeſitzer möglich wäre, zu jeder Zeit auf ſein Grundſtück zu gelangen? Am Schluſſe ſeines Vortrags kam Hr. v. Thüngen zu folgendem Vorſchlag: „Da vorausſichtlich der von der Staats Regierung den Kammern demnächſt zur Vorlage zu bringende Ent [...]
[...] Anlegung zweckmäßiger Gewannwege beſtände.“ Die Abſtimmung über dieſen Gegenſtand ergab nach längerer Debatte, an der ſich die HH. v. Thüngen, v. Gemmingen, v. Gebſattel, Pfarrer Jung, Gutsbeſitzer Rupprecht und Sekretär Brönner betheiligten, die Annahme folgender 3 Punkte: 1) Es wird das Prinzip für richtig [...]
[...] Reg.-Aſſ. Braunwart, Gutsbeſitzer Rupprecht, Gutsbeſitzer Andreä und Frhr. v. Thüngen ſich betheiligten, ſprach ſich die Verſamm lung einſtimmig dafür aus, daß es für den angeregten Zweck am beſten ſey, wenn auch Bezirks-Wanderverſammlungen in's Leben [...]
Neue Würzburger Zeitung12.12.1873
  • Datum
    Freitag, 12. Dezember 1873
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Ä Aufenthalts, 9 wegen Feldſrevels, 20- örung 6 do. do. Ä7jj j und Führung. wegen ebertretung in Bezug auf Fremdenpºlizeijºj j Zises isss j j–“les - - - - - Ä # Ä auf Ät wegen deſ d in do. do. ijij 1. wÄr. - - Von E. E. Freiherrn von Thüngen. - - U11 igung der Hunde.-Genehmigung des Bau-5 do. 1. Jän. Ä. des Ä riedrich Buchner. - Ä ter Euſtach Ä 10-40er- Ä Ä Ä Fünfte vermehrte Auflage. gr. 8. geh. fl. 2. 15. [...]
[...] Bekanntlich ſuchte im Jahre 1869 der inzwiſchen ver ſtorbene Reichsrath Freiherr v. Thüngen bei Schaffung der neuen bayeriſchen Gemeindeordnung für die Landestheile dies ſeit des Rheines die Beſtimmung durchzuſetzen, daß alle [...]
[...] kammer, als auch die k. Staatsregierung dieſes Anſinnen energiſch zurück - Nichtsdeſtoweniger ſuchen die Freiherrn von Thüngen nun auf Umwegen zu erreichen, was dortmals nicht gelang Die kleine Gemeinde Heiligkreuz, k. Bezirksamts Brückenau [...]
[...] Die kleine Gemeinde Heiligkreuz, k. Bezirksamts Brückenau in Unterfranken und Aſchaffenburg, zog die auf ihrer Mark ung liegenden von Thüngen'ſchen Beſitzungen – insbeſon dere mehrere Waldparzellen – zu den Gemeindeumlagen heran, demzufolge die Freihern von Thüngen ca. 80 Pro [...]
[...] zente der Gemeindeumlagen daſelbſt zu entrichten haben. Anſtatt nun ihre geſetzliche Zahlungspflicht zu erfüllen, beſtritten die Freiheren von Thüngen die Zugehörigkeit dieſer Waldparzellen zur Gemeindemurkung Heiligkreuz und wußten Soche beim k. Bezirksamte Brückenau, welches, wie [...]
[...] h. Entſchließung vom 7. März 1873 Nr. 2753 fragliche Beſchwerde als unbegründet. Hiebei wollen ſich die Freiherren von Thüngen nun durchaus nicht beruhigen, ſondern gemäß ihrer ückſchritt lichen Grundſätze einen Antrag beim h. Landtage, angeb [...]
[...] raler Weiſe zu Gunſten der exiſtenzbedrohten Ortsgemeinde Heiligkreuz beſcheiden werden wird, ſo verdient doch eine noch nicht lange erfolgte Thüngen'ſche Aeußerung veröffent licht zu werden, die alſo lautet: „Wir bezahlen dennoch Nichts.“ In Folge des eingeleiteten Vollſtreckungsverfahren? [...]
[...] licht zu werden, die alſo lautet: „Wir bezahlen dennoch Nichts.“ In Folge des eingeleiteten Vollſtreckungsverfahren? Ä die v. Thüngen inzwiſchen theilwiſe Zahlung ge leiſtet. [...]
Augsburger Anzeigeblatt05.03.1870
  • Datum
    Samstag, 05. März 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] aus. Es wurden mit 86 gegen 79 Stimmen gewählt: Bach, Pfar rer von Ziemetshauſen; Kaſtner, Kornhändler von Burgau; Prt ſtele, Bürgermeiſter von Thannhauſen. Der junge Frhr. v. Thüngen iſt demnach durchgefallen. GP Ein artiges Bild von Uneinigkeit in der eigenen patriotiſchen [...]
[...] für den Wahlkreis Günzburg aufzuſtellenden patriotiſchen Lantags Candidaten. Als ſolcher ward der Sohn des bekannten Reichsraths Frhrn. v. Thüngen, Baron jun. Karl v. Thüngen, in Ausſicht ge: nommen. Ueber deſſen politiſchen Charakter müſſen aber die Herren Patrioten ſehr gut unterrichtet ſein, denn während Dr. Sigl inſt [...]
[...] nommen. Ueber deſſen politiſchen Charakter müſſen aber die Herren Patrioten ſehr gut unterrichtet ſein, denn während Dr. Sigl inſt nem „Vaterland“ behauptete, Thüngen's Vater habe ſeinen Sohn ſelbſt einen Erzpreußen genannt, was für Sigl natürlicherweiſe Grund genug war, den Günzburgern abzurathen und lieber einen Bauern [...]
[...] züglich der politiſchen Anſchauungen ſeines Sohnes das gerade Ge gentheil, nämlich die Conformität mit den „patriotiſchen“ Prinzipien beſtätigt, ferner, daß auch Frhr. Karl v. Thüngen ſich bei den vet ſchiedenartigſten Anlaſſen und ſpeziell mit Rückſicht auf ſeine Candi datur befragt in der „korrekteſt patriotiſchen“ Weiſe ausgeſprochen [...]
[...] inburg aufullend patriota jar der Sohn des bekann Baron jun. Karl ". Thüngen, in politiſchen Charakter müſe aber d terrichtet ſein, denn während D. S [...]
[...] politiſchen Charakter müſe aber d terrichtet ſein, denn während D. S auptet Thüngen Watt º ſei genannt, was ſº Sig nair urgern abzurath undlicher [...]
Würzburger Intelligenzblatt21.07.1812
  • Datum
    Dienstag, 21. Juli 1812
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Großherzogl. Landgericht. Stöhr. 12) (Thüngen.) Um ermeſſen zu können, welches Rechtsverfahren gegen Johannes Dotter zu Thüngen hinſichtlich [...]
[...] handlung dieſes Debitweſens keine Rück ſicht genommen werden ſolle, gehörig zu liquidiren. Thüngen am 10. Julius 1812. Großherzogl. Patrimonialamt der Freyherren von Thüngen. - [...]
[...] Freyherren von Thüngen. - Volkhardt. 13) (Thüngen.) Wegen allzugroßen Leichtſinns und verſchwenderiſcher Lebens art des Johannes Dotter dahier wurde [...]
[...] luſt allen Klagrechtes mit demſelben ein ſeitig abzuſchließen, oder ihm etwas zu borgen. Thüngen am 10. Julius 1812. Großherzogl. Patrimonialamt der Freyherren von Thüngen. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort