Volltextsuche ändern

2845 Treffer
Suchbegriff: Tuntenhausen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wendelstein11.06.1872
  • Datum
    Dienstag, 11. Juni 1872
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] der Knabenſchule wegen zu großer Kinderzahl ein Hilfs lehrer aufgeſtellt. Tuntenhauſen. Der „Roſenheimer Anzeiger“ hat die für jeden Liberalen ſo wichtige Entdeckung gemacht, daß in Tuntenhauſen die Nächſtenliebe auf eigenthümliche Weiſe [...]
[...] machen können, was es heiße, volle 7 Monate hindurch einem abgefallenen Prieſter gegenüber ſich ſo ruhig zu ver halten, wie es in Tuntenhauſen geſchieht. Indem ferner der die Kunder kennt und die Empfindungen der kindlichen Herzen zu beurtheilen verſteht, mag es begreiflich ſein, daß [...]
[...] fordert zu werden. Dieſes allein beruht auch auf Wahr heit; nicht aber, daß die Kinder Hoſemann „verlachen und verhöhnen.“ Kein Bewohner Tuntenhauſens, nicht einmal Hoſemann, wird behaupten, daß ſolches je geſchehen ſei. Wäre es aber auch vorgekommen, ſo dürfte man doch kaum [...]
[...] er dann ohne Weiters in die Welt hinaus; ſonſt könnte er nicht die vollſtändig erlogene Nachricht bringen, daß in der Schule zu Tuntenhauſen den Kindern geradezu verboten wird dem Hoſemann ehrerbietig zu begegnen. Schreiber dieſes konnte natürlich nicht immer dem Unterrichte in der Schule [...]
[...] wird dem Hoſemann ehrerbietig zu begegnen. Schreiber dieſes konnte natürlich nicht immer dem Unterrichte in der Schule zu Tuntenhauſen beiwohnen; aber ſoweit meint er den dort wirkenden Lehrer ſowohl als den Katecheten zu kennen, daß er ihnen glauben darf, ſie hätten in der Schule etwas [...]
Kurier für Niederbayern25.12.1871
  • Datum
    Montag, 25. Dezember 1871
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] Pfarrer Bernard ſteht, die Gemeinde Tuntenhauſen aber ſich von ihrem Pfarrer losgeſagt hat und der neukatholiſchen Kirche bei etreten iſt. Dieſe Frage iſt nun ſehr leicht zu beantworte: [...]
[...] Tuntenhauſen mit großen Indulgenzen, Abläſſen und Privilegien [...]
[...] welchen ſich die Wallfahrtszüge hauptſächlich recrutiren, ſicher der ſein, wenn die Tuntenhauſener nicht mit Rom und dem eſuitismus durch Dick und Dünn gingen. Hätte ſich die dor tige Gemeinde, wie ihr Pfarrer, gegen die Unfehlbarkeit des Papſtes [...]
[...] höchſt bedeutender Schaden erwachſen. Im Hinblick auf dieſe hier obwaltenden Verhältniſſe möge man alſo die angebliche Treue der Tuntenhauſener für die römiſche Kirche würdigen, wovon in allen klerikalen Verſammlungen ſo viel Aufhebens g macht wird, und haben unſere Clericalen wahrlich nicht groß Urſache, mit beſon [...]
[...] dieſer Gemeinde auf das Lebhafteſte zurückgewünſcht. So ſehr wir den glaubenstreuen Prieſter nun von dem Haſſe, der ihm in Tuntenhauſen entgegentritt, den Intriguen, die ihn umſpinnen, möglichſt befreit ſehen möchten, ſo ſehr wünſchen wir doch wieder um, daß er auf ſeinem ſchweren Poſten treu ausharren möge, [...]
Straubinger Tagblatt04.11.1871
  • Datum
    Samstag, 04. November 1871
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſchule, ſondern um das Recht der Eltern. – Der excommunicirte Pfarrer Hoſe man n in Tuntenhauſen war früher Benedictiner in St. Stephan in Augsburg, wirkte ſpäter im Breisgau in der Seelſorge und wurde erſt im heurigen Frühjahr Pfarrer in Tuntenhauſen. [...]
[...] noch inveſtirt, aber nicht inſtallirt. Des Vertrauens ſeiner Pfarrangehörigen hat er ſich nie zu erfreuen gehabt. Hoſe mann iſt zwar ein Renftle, aber Tuntenhauſen iſt kein Mering. Es wird nun intereſſant ſein, wie die Regierung ſich dieſem neuen Renftle gegenüber verhalten wird. Wenn [...]
[...] kommen, wenn nicht die Regierung ihre Grundſätze verleugnet und uns zuruft: „Halt Bauer! das iſt was Anders!“ – Die Gemeinde Tuntenhauſen hat folgende Adreſſe an den hochwürdigſten Herrn Erzbiſchof abgeſendet: „Tuntenhauſen, 29. Okt. 1871. Euere Excellenz! Hochwür [...]
[...] „Tuntenhauſen, 29. Okt. 1871. Euere Excellenz! Hochwür digſter Herr Erzbiſchof! Die unterfertigten Gemeindevertret ungen der Pfarrei Tuntenhauſen fühlen ſich verpflichtet, Euerer Excellenz den wärmſten Dank auszuſprechen, daß Euere Ex cellenz durch Verhängung der Excommunication über den bis [...]
[...] treten zu wollen, geharren in tiefſter Verehrung Euer Erz biſchöflichen Excellenz ganz gehorſamſte Gemeindeverwaltungen Tuntenhauſen, Beyharting und Tettenhauſen. (Folgen ſämmtliche Unterſchriften.)“ Hieraus dürfte deutlich genug erhellen, daß für die ketzeriſchen Wühlereien unter unſerer [...]
Der Volksfreund05.07.1873
  • Datum
    Samstag, 05. Juli 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] vielmehr braucht man gar nicht begierig zu ſein, DIET Miniſterium ſteht der Staatsbankerott an der Stirne geſchrieben. München, 4. Juli. Die vorgeſtern in Tuntenhauſen äghät Katholikenverſammlung hat in Bezug auf die Redemptoriſten nachſtehende Reſolution gefaßt: [...]
[...] äghät Katholikenverſammlung hat in Bezug auf die Redemptoriſten nachſtehende Reſolution gefaßt: „Die heutige Verſammlung in Tuntenhauſen ſpricht hiemit ihr tiefſtes Bedauern aus über die Ausweiſung der P. P. ptoriſten aus Bayern; die Verſammlung dankt den hochwürdigen Vätern für [...]
[...] hauſegang betrifft, laſſe ich billig unberührt. München, 3. Juli. Dr. Sepp. Ueber die am 2. Juli in Tuntenhauſen ſtattgehabte Wallfahrt wird dem „Volksfreund“ geſchrieben: Die vom kath. Bauernvereine Tuntenhauſen veranlaßte Wallfahrt fand in glän [...]
[...] Wallfahrt wird dem „Volksfreund“ geſchrieben: Die vom kath. Bauernvereine Tuntenhauſen veranlaßte Wallfahrt fand in glän zender Weiſe ſtatt. Wohl noch nie hat ſich in Tuntenhauſen eine ſolche Zahl von Andächtigen eingefunden. Von allen Seiten ſtrömte [...]
[...] Tuntenhauſen hat unter den vielen treuen Katholiken jedenfalls den Beweis hiefür geliefert. – Das Hochamt hielt Hr. Pfarrer Ä [...]
Das bayerische Vaterland24.04.1872
  • Datum
    Mittwoch, 24. April 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] löst. – Der neuproteſtantiſche Pfarrer Hoſemann, der noch immer in Tuntenhauſen domicilirt, iſt endlich einmal auch bei Miniſter Lutz Erecllenz abgefahren. Es war aber auch wirklich eine – Kühnheit, wollen wir ſagen – von [...]
[...] auch wirklich eine – Kühnheit, wollen wir ſagen – von Seiten des Hoſemann, ein ſolches Anſinnen zu ſtellen. Tuntenhauſen iſt nämlich ein vielbeſuchter Wahlfahrtsort; vom Frühjahre bis zum Herbſte ziehen Prozeſſionen von nah und fern zur Gnadenkirche nach Tuntenhauſen. Da [...]
[...] ſeine Lieder geſungen und ſeine Gebete verrichtet haben. Es muß recht erbaulich geweſen ſein, als die Bauern von Tuntenhauſen und Hohenau ſich im Vorzimmer des Herrn Miniſters begegneten, und wohl noch auferbaulicher, als Hoſemann mit langer Naſe abzog. Um die Freude der [...]
[...] Miniſters begegneten, und wohl noch auferbaulicher, als Hoſemann mit langer Naſe abzog. Um die Freude der braven Gemeinde Tuntenhauſen recht würdigen zu können, muß man wiſſen, daß es in der ganzen Gemeinde keine Seele gibt, welche hoſemänniſch iſt. An jenem erſten Sonn [...]
Straubinger Tagblatt20.04.1872
  • Datum
    Samstag, 20. April 1872
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 5
[...] ferent betrachtet es als eine Ehrenſchuld des Landes, zur möglichſten Aufbeſſerung die Hand zu bieten. – Die Gemeinde Tuntenhauſen ſah ſich veranlaßt, abermals eine Deputation an Hrn. v. Lutz zu ſchicken. Hoſemann überſandte durch die Ä dem vom Ä Erzbiſchof [...]
[...] Hoſemann überſandte durch die Ä dem vom Ä Erzbiſchof als Vikar beſtellten Benefiziaten am.6. April ein Schreiben, „daß den in dieſem Jahre nach Tuntenhauſen wallfahrenden Gemeinden die Kirche nur unter der Bedingung geöftet werde, daß die Zahlung unmittelbar an ihn erfolge.“ Da [...]
[...] bereits für den 12. April die erſten Wallfahrer angemeldet waren, begaben ſich unverzüglich ſämmtliche Männer Tuntenhauſens in den Pfarrhof, um gegen ſolche Ge waltmaßregeln zu proteſtiren. Hoſemann erklärte ihnen, bereits dafür geſorgt zu haben, daß kein Wallfahrer in die [...]
[...] Kirche komme, indem die hiezu nöthige Anzahl von Gen darmen bereits requirirt ſei. Auf dieſes hin erklärten die wackern Tuntenhauſener, unverzüglich zu Hrn. v. Lutz gehen zu wollen. Dieſes veranlaßte auch Hoſemann, beim Hrn. Kultusminiſter ſich vorſtellig zu machen und noch am [...]
[...] Kirche zu ſperren, ja dieſelbe nie mehr betreten (?), ſolange die Gemeinde dagegen ſei. Dieſer Beſcheid erregte in Tuntenhauſen allgemeine Freude und mit wahrer Begeiſterung wurden deshalb die am 12. April ankommenden Wallfahrer empfangen. [...]
Straubinger Tagblatt12.11.1871
  • Datum
    Sonntag, 12. November 1871
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 4
[...] das Ganze durchwehende chriſtliche Geiſt empfehlen das Buch überaus. – In Tuntenhauſen iſt Hrn. Hoſemann von dem in terimiſtiſchen Kultusminiſter Hrn. Dr. Fäuſtle der ſtaatliche Schutz zugeſagt worden, weil die ganze Pfarrgemeinde den [...]
[...] Schutz zugeſagt worden, weil die ganze Pfarrgemeinde den neuproteſtantiſchen Pfarrr – nicht will. Ob es ihm je doch der Schutz des Hrn. Dr. Fäuſtle in Tuntenhauſen für die Länge erträglich machen wird, möchte ich bezweifeln. Iſt er doch in Tuntenhauſen Pfarrer ohne Pfarrkinder, [...]
[...] ihm die Bedienung verſagt. Trotz alledem ſoll der neu proteſtantiſche Hoſemann in ſeinen „Rechten“ als katholiſcher Pfarrer Tuntenhauſens geſchützt werden, ſoll er und kein anderer Vorſtand der Pfarrkirche ſein und bleiben und ihm das Recht zugeſprochen werden, daß er allein und ohne ſeine [...]
[...] das Recht zugeſprochen werden, daß er allein und ohne ſeine Erlaubniß kein anderer Prieſter in der Wallfahrtskirche Tuntenhauſen Gottesdienſt halten dürfe. (B. K) – Eine in der Nacht vom vergangenen Sonntag auf Montag in der Gemeinde Steindorf, B.-A. Bruck vollführte [...]
Augsburger Postzeitung23.03.1872
  • Datum
    Samstag, 23. März 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Deutſches Reich. München (Eiſenbahnlinien; liberale Bildungs proben; Vorträge; Jubiläum Dr. Ringseis; von der Kammer; Verſchiedenes), Aus Oberbayern (die Zuſtände in Tuntenhauſen), Berlin (Interpella tion über die Poſen'ſche Hausſuchung; Unglücksfall; Denunciation Seitens ber „R. A. Z.“; Vorlagen an den Reichstag), Braunsberg (Dispenſe [...]
[...] zu wollen, wird kaum eine andere Antwort geben können. Iſt aber die Wirklichkeit dem entſprechend? Betrachte man nur die Zuſtände in Tuntenhauſen und anderswo, dann muß ſofort klar werden, daß [...]
[...] dieſen „verfaſſungsmäßigen Rechtsſchutz“ Niemand zu erwarten und anzuſprechen habe, als die Altkatholiken. Die ganze Pfarrgemeinde Tuntenhauſen hat wiederholt um den verfaſſungsmäßigen Rechtsſchutz [...]
[...] Die ganze Pfarrgemeinde Tuntenhauſen darf ohne Pfarrer ſein; ſie hat kein Recht, einen ſolchen zu verlangen und kann ſelbſt zuſehen, wie ſie ihre religiöſen Bedürfniſſe befriedigt und auf eigene Koſten einen [...]
[...] und confeſſionellen Friedens ſchlagen und auf ſie iede Verantwortung falle.“ felden und in Tuntenhauſen und diejenigen, welche allein ihn wieder [...]
[...] wiß nicht auf die Gemeinde Tuntenhauſen, wenn es auch für ſie [...]
[...] Läßt ſich aber eine ganze Pfarrgemeinde, wie Tuntenhauſen ignori [...]
[...] herausnehmen könnten, thun ihr Möglichſtes, um ihn noch mehr zu befeſtigen. In Tuntenhauſen, wo zwar der bürgerliche Frieden durch die einzig daſtehende, wahrhaft bewunderungswürdige Stand [...]
[...] diren. Mit Gewalt will man in Tuntenhauſen Altkatholiken zu Tage fördern und da es bei Erwachſenen nicht geht, ſollen wenig ſtens die Kinder altkatholiſch getauft werden. Um dies zu erreichen, [...]
[...] keine Gewiſſensfreiheit, viel weniger einen „verfaſſungsmäßigen Rechtsſchutz“ zu geben; ſie muß ſich ſelber helfen nach dem Beiſpiele Jeſu Chriſti. Die Pfarrgemeinde Tuntenhauſen thut das auch mit einer wahrhaft ſtaunenswerthen Selbſtverleugnung, mit einer Achtung [...]
Straubinger Tagblatt28.03.1872
  • Datum
    Donnerstag, 28. März 1872
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 4
[...] den amtlichen Nachweiſen die Geſammtverkaufsſumme aller Getreidegattungen im Jahre 1871 58 Mill. 484,970 fl. – Die ganze Pfarrgemeinde Tuntenhauſen hat wie derholt um den verfaſſungsmäßigen Rechtsſchutz nachgeſucht, auch bei dem Herrn Cultusminiſter; aber bis [...]
[...] Koſten einer ganzen Pfarrgemeinde Rechtsſchutz ewährt werden, rein aus Liebe zum Rechte. Die ganze farrgemeinde Tuntenhauſen darf ohne Pfarrer ſein; ſie hat kein Recht, einen ſolchen zu verlangen und kann ſelbſt zuſehen, wie ſie ihre religiöſen Bedürfniſſe befriedigt und [...]
[...] nellen Friedens ſchlagen und auf ſie jede Verantwortung falle.“ Dieſer Nagel iſt bereits geſchlagen in Mering, in Kiefersfelden und in Tuntenhauſen und diejenigen, welche allein ihn wieder herausnehmen könnten, thun ihr Möglich ſtes, um ihn noch mehr zu befeſtigen. In Tuntenhauſen, [...]
[...] will man ihn, ſondern die Gemeinde förmlich zu Hoſe manns Unglauben commandiren. Mit Gewalt will man in Tuntenhauſen „Altkatholiken“ zu Tage fördern und da es bei Erwachſenen nicht geht, ſollen wenigſtens die Kinder „altkatholiſch“ getauft werden. Um dies zu erreichen, wurde [...]
Das bayerische Vaterland05.10.1877
  • Datum
    Freitag, 05. Oktober 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] davon, ein großes Finanzgenie vor dem Herrn, der bekannte tugendhafte Doctor, läßt vom „bayeriſch-patriotiſchen Bau ernverein Tuntenhauſen“ die „bayeriſch-patriotiſche“ Reſo lution annehmen: „Sie, die bayeriſch-patriotiſchen Bauern in Tuntenhauſen, ſprechen die Erwartung aus, daß den [...]
[...] Tuntenhauſen mit dieſer ihrer „Erwartung“ ganz gehörig ſchneiden, was ſie ſelbſt ſchon einſehen würden, wenn [...]
[...] Tuntenhauſen“, daß dieſe Leute euch nur einen Nickel [...]
[...] tige, lächerliche und – heuchleriſche Phraſe iſt, mit der man allenfalls die bayeriſch-patriotiſchen Bauern von Tuntenhauſen einfangen, aber keinem Sachverſtän digen imponiren kann. Nun, der tugendhafte Doctor, der dieſen Unſinn zuerſt aufgetiſcht und, während er das ganze [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort