Volltextsuche ändern

17018 Treffer
Suchbegriff: Unkraut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft14.12.1861
  • Datum
    Samstag, 14. Dezember 1861
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 8
[...] Bei einer meiner frühern Gutsverwaltungen, mit der ein Luzernbau von über 100 Morgen ver“ bunden war, bemerkte ich dieſes Unkraut erſtmals in dem Jahr 1846, während vorher keine Spur davon zu ſehen war. Es zeigte ſich hauptſächlich [...]
[...] auf, deßhalb ſäete ich ſpäter guten Grasſamen auf die geſpateten Stellen und ſo wurde ich wenigſtens inſoweit Meiſter dieſes Unkrauts, daß ich nicht ge nöthigt war, ganze Luzernäcker vor der Zeit umzu brechen. [...]
[...] Unkrautſtelle aufzufinden und auf irgend eine Weiſe zu bemeiſtern. Die Verbreitung dieſes ſchädlichen Unkrauts ge ſchieht offenbar zunächſt durch Samen, ſey es, daß er ſich unter dem Luzernſamen befindet, oder daß [...]
[...] geſtellt, wie aus den Nr. 4 und 7 des Hohenhei mer Wochenblatts vom Jahr 1860 zu erſehen iſt. Das Verhüten des Reifwerdens des Unkraut ſamens iſt ſchon aus dem Grunde ſchwierig, weil die gleiche Unkrautpflanze zur ſelbigen Zeit reiſen [...]
[...] Samen und Blüthen trägt; doch wird ein häufiges Abmähen der Luzerne und ein wiederholtes Heraus reißen des Unkrautes mittelſt eines eiſernen Rechens ſchon ziemlich viel Nutzen ſchaffen. Das Rindvieh frißt die Flachsſeide in grünem Zuſtande ſehr gerne [...]
[...] das Dörren der Luzerne. Auch auf Wieſen und ſogar in Gebüſchen konnte man dieſes verderbliche Unkraut in letzter Zeit wahr nehmen, am häufigſten aber erſcheint die Flachsſeide an Eiſenbahndämmen und Einſchnitten, die mit [...]
[...] in ihrem eigenen Intereſſe auf die Vertilgung des fraglichen Unkrauts allen Bedacht zu nehmen. Da die Luzernpflanzungen an den Eiſenbahnlinien nur ſtrichweiſe und in ſchmalen Streifen vorkommen, ſo [...]
[...] ſtrichweiſe und in ſchmalen Streifen vorkommen, ſo dürfte es den betreffenden Bahnwärtern ein Leichtes ſeyn, dieſes Unkraut gleich bei ſeinem erſten Auf treten zu bemeiſtern, theils, wie oben angegeben, durch Zerſtören der erſten Spuren, theils durch [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 024 1852
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1852
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 10
[...] mens und des erſten Wachsthumes der Saat beſorgt auf ſeine Felder, ob nicht vielleicht das im Felde aufgehende Unkraut die junge Getreidepflanze überwuchern werde. Frei lich ſollte man glauben, nach ſo vielen ſchmerzlichen Erfah rungen, wie ſie mancher Landwirth bezüglich der ſchädlichen [...]
[...] rungen, wie ſie mancher Landwirth bezüglich der ſchädlichen Unkräuter in ſeiner Wirthſchaft bereits gemacht hat, wäre durch ſorgſame Kultur dem Unkraute längſt ſchon das Ein [...]
[...] der dadurch verkümmernden Getreideſaaten verwehrt worden, aber alljährlich kann Jeder, der im Juni über Land reiſet, ſich überzeugen, wie nachläßig die Vertilgung des Unkrautes betrieben, ja man möchte ſagen, wie Ä es bei uns noch gepflegt und gehegt wird. Hier zeigt ſich eine Gegend, [...]
[...] ſonſt thätige und einſichtsvolle Landwirthe. Das Ubel liegt aber tiefer. Mancher hat ſich bei Vertilgung ſeines Acker Unkrautes Zeit, Mühe und Geld koſten laſſen, ohne einen Erfolg zu erzielen; denn wenn er ſeine Felder auch noch ſo ſorgſam jäten ließ, ſeine Nachbarn aber das Unkraut fort [...]
[...] Unkrautgeſäme durch die Viehherden immer wieder auf ſeine Felder getragen. Soll alſo die Ausrottung des Unkrautes einen Erfolg haben, ſo müſſen alle Landwirthe einer Gemeinde und, was freilich noch beſſer iſt, mehrerer Gemeinden, ein [...]
[...] Einzelnen unglaublich viel Gutes erreichen, wenn auch nicht gleich im nächſten Jahre. - Die Reinigung der Felder vom Unkraute muß vor Allem durch eine ſorgfältige Feldbeſtellung und eine zweckmäßige Fruchtfolge erſtrebt werden. Wenn der [...]
[...] Feldunkraute gereinigt haben. Zum beſſeren Verſtändniſſe mögen hier noch einige allgemeine Bemerkungen über das Unkraut vorausgeſchickt werden. - Man kann die Unkräuter in Bezug auf ihre Vermehrung 1) in Samen unkraut, das heißt in ſolches ein [...]
[...] werden kann, wenn man nicht genau den rechten Zeitpunkt trifft, worauf hier ſehr viel ankommt. Sonſt pflegt man das Unkraut auch noch einzutheilen: 1. In Sommer unkraut, d. h. in ſolches, deſſen Samen in einem Sommer reift, ihn ausſtreut und dann [...]
[...] vergeht; dieſes kommt in der Regel nur unter den Sommer früchten vor. 2. In Winter unkraut, welches im erſten Jahre [...]
[...] Kamille u. ſ. w. Der Same ſowohl vom Sommer-, wie vom Winter Unkraute pflegt nur dann zu keimen, wenn er nahe an der Oberfläche liegt und Sonne und Regen leicht auf ihn ein wirken können; liegt er tiefer oder iſt er in einen Erdklumpen [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern29.12.1812
  • Datum
    Dienstag, 29. Dezember 1812
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] andere Erdlagen heraufgebracht, – es muß das Unkraut zerſtört, und endlich der Saame untergebracht werden: [...]
[...] kräftig genug; zum Pflügen mangelt es an Zeit; auch wäre es ſchädlich, die untergebrachte Fläche wieder in die Höhe zu bringen. Oder das Unkraut ſitzt ſo tief und feſt in der Erde, daß die Egge nicht Meiſter wer den kann; bey nochmaligem Pflügen würde die Erde [...]
[...] s 2. Der vorzüglichſte Nutzen dieſes Werkzeuges iſt die Vertilgung des Unkrautes, weßhalb man es Ausroder ( Extirpator) nennt. In Anſehung auf Zertheilung und Mengung der Erde vertritt der Ausro [...]
[...] ſte Furche mit dem Pfluge zu voller Tiefe gegeben hat, vertritt er die Stelle des öftern Pflügens. So oft ſich wieder Unkraut zeigt, wird es durch den Ausroder fo [...]
[...] auch ſchon einige Blättchen zeigen, damit flach zu überziehen. Hiedurch wird das vorher aufgekeimte Unkraut völlig zerſtört, und die Kartoffeln kommen ganz rein heraus: doch kann dieß bei dem Legen der Kartof feln in aufgeworfenen Rücken, wie ſich von ſelbſt ver [...]
[...] bauten Früchten während ihres Wachsthumes durch gezogen zu werden. Sie dient in ſolchen Feldern das Unkraut auszurotten, und die Erde aufzulockern, manch mal auch leicht anzuhäufeln. Bei allen Brachgewächſen, Erdäpfeln, Kraut, Rüben, Bohnen, Erbſen!c., welche in [...]
[...] Nur wo die, oft ſchmale Schaar hinkommt, wird das Unkraut herausgeriſſen, oder abgeſchnitten, der größte Theil wird durch die von dem Streichbrete auf geworfene Erde nur bedeckt; auch die jungen Pflanzen [...]
[...] oder mehrere Eiſen lockern den ganzen Zwiſchenraum bis nahe an die Pflanzen auf; es entkömmt ihnen kein Unkraut, und die jungen Pflanzen haben nicht zu be fürchten, unter der zur Unzeit auf ſie gehäuften Erde erſtickt zu werden. [...]
Sonntagsblatt14.07.1839
  • Datum
    Sonntag, 14. Juli 1839
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Garten und der Herr des Gartens erſcheint und gibt jedem Kinde ein beſonderes Gärtlein darin mit dem Befehle, ſolches von allem Unkraut rein [...]
[...] zu machen. Da eilen alle, ſolches zu thun und das träumende Kind denn auch. Aber ach, wie viel des Unkrauts! Doch gätet es mit allem Fleiße aus, und bringt das ausgereutete Unkraut dem Herrn, ſchüttet es vor ſeine Füße. Da es [...]
[...] dem Herrn, ſchüttet es vor ſeine Füße. Da es aber wieder zu ſeinem Gärtlein kommt, ſieht es mit Schrecken, daß es wieder voll Unkraut iſt, wie vorher. – Es eilt von Neuem, alles aus zugäten, bringt dem Herrn wieder das Unkraut [...]
[...] hin, und wird wegen ſeines Fleißes belobt. Aber bei der Rückkehr zum Gärtlein findet es wieder Unkraut die Menge, da gätet es noch einmal aus, und bringt es dem Herrn des Gartens, aber mit vielem Weinen. Dieſer ſagt: Was [...]
[...] Da wacht es auf. Du verſteheſt wol, was dieſes Gärtlein mit ſeinem Unkraut bedeutet, und du wirſt es immer mehr erfahren, wie viel es zu thun gibt, das Herz zu reinigen von der böſen Luſt. Je weiter [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 12.10.1767
  • Datum
    Montag, 12. Oktober 1767
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 9
[...] Ackern das Unkraut zu vertilgen, mit hin den Acker ſo tief als möglich auf zulockern, eine merkliche Verbeſſerung [...]
[...] g) Man braucht in verſchiedenen Staaten, mit groſſem Nutzen zu tiefer Auflockerung des Ackers, beſonders aber zum Ausreuten der Quecken und anderer Unkraut wurzeln, welche die gewöhnlichen Pflüge gemeiniglich nur mit der Furche durch ſchneiden und alſo noch mehr vervielfältigen, ganz ſimple Pflüge ohne Räder. [...]
[...] vermieten, und zu beackern nach dem Beyſpiel der Holländer es dahin zu brin gen ſuchten, daß dieſe Handarbeiter in den ihnen zu dem Ende zu überlaſſenden am mehrſten von Unkraut überzogenen Aeckern, ſtatt Korn, Cartuffeln bauen, und ſelbige unter andern zum Verkauf an die Städte liefern müſten. - – Der hieraus flieſſende gedoppelte Nutzen würde ſich darin veroffenbaren, daß [...]
[...] Der Meyermann aber würde zu ſeiner Verwunderung finden, ſo wie einige gute Haushälter in hieſigen Gegenden bewährte Proben davon aufweiſen können, daß ein mit Cartuffeln angebauetes Land faſt von allem Unkraut gereiniget, und dergeſtalt aufgelockert worden, daß er künftig ein anſehnliches mehr an Getreide darauf erndten könne, und führe ich nur noch hiebey an, daß die Cartuffeln, [...]
[...] (hält. - Den Sommer über werden dieſe Zwiſchenräume ſo lange fleißig aufgelockert, und von Unkraut gereiniget, bis das Kraut der Cartuffeln ſo groß iſt, daß es den ganzen Boden bedecket und beſchattet, mithin alles ferner aufgehende Uns kraut unterdrücket. - [...]
[...] befindlichen Saamen anfgeſchlagene Unkraut ohne groſſe Mühe gänzlich zerſtören. Der größte Vortheil aber beſtehet wol darin, daß das nach dem kurzen Dün ger wachſende Getreide, geringeres Stroh, aber beſſere Aehren, und vollſtän [...]
[...] nung und Auflockerung der naſſen und quelligten Felder, und die gänzliche Vertilgung des Unkrauts, die in vielen Gegenden dieſes Landeshöchſtnothwen dig, wol der Mühe werth zuſeyn, daß [...]
[...] über ſich deren Abflüſſe bey ſtrenger Kälte verbreiten, wogegen im Frühjahr eine Men ge Dreſpen, und Unkraut hervorwachſenm), nnd der Landmann erndtet auf ſolchen Fel dern nicht nur ſehr wenig Korn, ſondern es iſt [...]
[...] m) Die Entſchuldigung vieler Haushälter, denen die Vertilgung des Unkrauts, wovon ſie den Saamen jährlich mit dem Dünger, auch unter der Kornſaat, in den Acker bringen, faſt unmöglich ſcheinet, iſt von ſehr wenigem Belang, wenn ſie die Verwan [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)10.04.1769
  • Datum
    Montag, 10. April 1769
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] kraute, das er in zwey Claſſen theilt, das durch den ausfallenden Saamen ſchadende, und das wurzelnde Unkraut. Es ausrotten, vermehrt den sºg « - " M [...]
[...] - - -Saft, den ſonſt das Unkraut mit dem Getreideeheilt, und das zertheilte Unkraut kan ſelbſt durch die Fäus lung zur Nahrung werden. Der Dung vermehrt [...]
[...] krauts im Dunge ſind, ſondern weil er eine Gährung bewürkt, die den Zutritt der Luft zum Unkraute be günſtigt. Man zerſtört das wurzelnde Unkraut mit öfterm Pflügen, und das beſaamende mit der Ruhe, [...]
[...] das beſte Geſchirr. Beym Pflügen iſt er wieder ſehr umſtändlich. Wann der Zweck iſt, die Nahrung des Getreides zu vermehren, und das wurzelnde Unkraut zu zernichten, ſo muß man die Erde uneben machen, und tiefer pflügen: Hingegen muß die Erde ſehr eben [...]
[...] zu zernichten, ſo muß man die Erde uneben machen, und tiefer pflügen: Hingegen muß die Erde ſehr eben ſeyn, wann man das beſaamende Unkraut wegſchaf fen will, und hohe Rücken ſind nöhtig, wo man zu viel Feuchtigkeit hat. ei“ eine Art zu riss [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 01.05.1769
  • Datum
    Montag, 01. Mai 1769
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 7
[...] trockner und leichter iſt, und die in der Oberfläche befindlichen Gewächſe, das Unkraut und deſſen Wurzeln, wenn dieſelbige zuerſt in den nächſten Gra: ben geworfen werden, in Verweſung [...]
[...] beitet werden müſſe, wenn gute Gar: tenfrüchte daraufgezogen werden ſollen. 2) Von dem Unkraute, welches in wohl beſtelltem Lande am beſten wächſt. Das Unkraut entſteht theils aus der [...]
[...] Vitsbohnen, Mayrüben, frühen Erb ſen:c. die Oberhand verſchaffen, daß das Unkraut erſticken muß. 3) Von den Sämereyen. Es iſt zwar nicht gleichgültig, in wel [...]
[...] 7. Dieſen Endzweck zu erreichen dient: A) In Anſehung des Bodens, daß ſelbiger von allen Unkraute rein, und wenigſtens in der Oberfläche lockerer halten werde. Beydes kann durch das [...]
[...] fe halten dürfen, als auch durch Un terſtreuen des oberſten Erdreichs mit ſeinen Unkraut, oder Grasanger, und Hinzuſetzung etwas kurzen Miſtes die in dem Boden vorhandene Kälte und [...]
[...] erfordern, und ſo lange ihnen derſel: be gereicht wird, ein Land nicht mü de werden. Weil ſie das Unkraut dämpfen, und das Erdreich locker er halten. Weil ihnen der Schatten, wel [...]
[...] aufſtehen, ſondern verbrennen. Der Kohl muß auf gutem Boden in Rei hen geſetzt, das Land von Unkraute rein gehalten, zu Zeiten mit der Hak ke durchzogen, und dadurch locker er [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 28.07.1766
  • Datum
    Montag, 28. Juli 1766
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 8
[...] kraut rein gehalten werden müſſen, habe ich in meinem vorigen Briefe be reits erinnert. Das Unkraut iſt nicht nur an und vor ſich ſelbſt jedem Ge wächſe ſchädlich, indem es ihm die [...]
[...] May noch rein, jenes dagegen war mit der einen Sorte von Unkraut gleichſam überzogen. Dis ſoll mich künftig vorſichtiger machen. [...]
[...] wie man es nennet, den Kohl behak ken. Das Behacken ſtöhret nicht nur das Unkraut, ſondern lockert auch die Erde auf. Sie werden finden, daß ein jedes Gewächs, welches behäufelt [...]
[...] Stunde bücken. Und überhaupt, wo ich an den Wegen, oder ſonſt im Gar ten Unkraut, welches blühet, beſonders ſolches, das wolligten Saamen hat, ſehe, reiſſe ich es ſogleich aus, oder [...]
[...] untermenget zu ſeynſcheinet, auch fett und etwas feucht iſt. Die Fettigkeit können Sie an dem Unkraut erkennen, [...]
[...] ſen, in Meynung, ſolches vermodere in der Erde, und dünge zugleich. Von dem Unkraute, welches ſich nicht zu gleich durch ſeine Wurzeln vermehrt, oder welches nicht um ſich wurzelt, iſt [...]
[...] pflanzt wird. Alsdenn komt das un tergegrabene Gras, und auch einige Arten von Unkraut unverſehrt hervor, ſo, daß es in einigen Tagen wieder hervorwächſt. Dis zu verhüten, laſſe [...]
[...] werden oder nicht, ſo oft es wieder grün wird, mit einer Hecke umſcharren, da mit das alsdenn lesgeriſſene Unkraut von Luft und Sonne verdörre, [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 29.05.1797
  • Datum
    Montag, 29. Mai 1797
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 8
[...] nug unter die Erde d). 25) Man laſſe auch das auf dem ande befindliche Unkraut tief mit uns tergraben e). [...]
[...] jahre, wenn es beſtellet werden ſoll, nicht noch einmal graben, ſondern nur, falls Unkraut ſich darauf einges funden, mit einer Hacke bearbeiteng) wodurch es losgeſcharret, und dann, [...]
[...] e) Die in ſelbigem ſteckende Oele und Salze verbeſſern die Erde ebenmäßig, Dasjenige Unkraut, was lange Wurzeln treibt, als Quecken, Butterblumen oder wilde Zichorien, Dieſeln aller Arten, wilde Zuckerwurzeln u. f. w. muß jedoch zuvor ſorgfältig herausgeſtochen und ausgeleſen werden, ſonſt kommt [...]
[...] wenn es etwas gewelket, abgeharket wird. Iſt kein Unkraut darauf vor handen, ſo bedarf es des Behackens nicht, und es kann blos aufgeharket [...]
[...] mit der Hacke verdünnet werden. 13) Halte man das beſtellte Land ſorgfältig vom Unkraute reink). 14) Man lockere die Erde an al ten Gewächſen mit dem Karſt, oder [...]
[...] Wartet man gar mit dem Ausgäten bis das Unkraut in Saamen [...]
[...] - - Wachstbum augenſcheinlich, und ſie leiden bei heißem Wetter weniger von , 3. der damit verbundenen Trockniß, weil ihre Wurzeln tiefer in die Erde eins greifen können. Auſſerdem hat es den Vortbeil, daß viel Unkraut mit vers . . ilget wird. Bei Rungel- Rummel oder Rangelrüben muß man es aber bei oftmaligem Auflockern oder Behacken lediglich bewenden laſſen. Man [...]
[...] gert und feſt zuſammengeſetzt hat. 35) Das ausgegätete, oder auf andere Weiſe losgearbeitete Unkraut, werfe man nicht weg. Kann oder [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 09.09.1767
  • Datum
    Mittwoch, 09. September 1767
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Herbſten. Sie rührt theils von Ques ken, theils von dem ſich beſaamenden Unkraute her. Der Herbſt mag noch ſo trocken ſeyn, und man mag die Que: ken noch ſo rein auseggen und abharken [...]
[...] magere Körner erudtet. Das Unkraut, welches ſich durch den Saamen fort pflanzt, als der wilde Hafer, die wil [...]
[...] als wenn es viel ſtärker gedünget und weniger gebrochen und gerühret wor: den. Hierzu kommt, daß das Unkraut durch das öftere Pflügen in ſeinem Wachsthum geſtöret, und ihm keine [...]
[...] det, wenn es mit ſolchen Gewächſen geſchiehet, welche von Zeit zu Zeit müſ ſen behacket und von Unkraute rein ge: halten werden, indem dieſe Bearbeitung dem Lande eben den Vortheil ſchaffer, [...]
[...] durch das Behacken, oder durch den Pflug von Zeit zu Zeit aufzurühren, und von Unkraute rein zu halten, auch bey uns eingeführet wäre. Wenn auf dieſe Art mit der Brache [...]
[...] thun, daß bey einer gehörigen Art des Feldbaues (nemlich des fleißigen Be hackens und Reinigens von Unkraute) das Land beynahe immer kann beſäet werden, ohne daß es arm gemacht, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort