Volltextsuche ändern

8012 Treffer
Suchbegriff: Waldmohr

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 27.06.1836
  • Datum
    Montag, 27. Juni 1836
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] e in e r Zwangsverſteigerung. Dienſtag, den ſieben und zwanzigſten September 1836, Mittags ein Uhr, zu Waldmohr im Gaſthauſe zum Pflug; - Auf Betreiben von Peter Engelbach, Steuer- und [...]
[...] Jahres; Wird unterzeichneter Karl Guttenberger, Königl. Bayer. Notar, im Kantone und Amtsſitze Waldmohr, Gerichtsbezirk Zweibrücken, wohnhaft, hiezu durch das angetünnte Urtheil committirt, zur öffentlichen Verſtei [...]
[...] I. Von Philipp Agne, Muſikant in Waldmohr. l. Section B. .MZ 937, 1938. 21 Aren 28 Centi aren Acker am Fuchsberg, rechter Hand der Chauſſée, [...]
[...] PI. Von Philipp Buchinger, Schreiner in Waldmohr. 5, Section B. «M? 21 15, 21 16. 2 t Aren 20 Centi aren Acker in den Langenkrummäckern, im Fluhr [...]
[...] Michael Emich, angeboten zu 5 fl. III. Von Friedrich Hoffmann junior, Schneider in Waldmohr. [...]
[...] VI. Von Jacob Schäfer, Ackerer in Waldmohr. 9. Section B. MF 1050. 7. Aren 40 Centiaren Acker in der Großenahnung zwiſchen Nickelsweiher und [...]
[...] und Friedrich Schreiner, angeboten zu l fl VIII. Von Jacob Kappes dem Dritten, Maurer zu Waldmohr. [...]
[...] X. Von Jacob Panter, Ackerer zu Waldmohr. 13. Section B. «Mß 16. 11 Aren 63 Centiaren Acker linker Hand dem Dunzweiler Wege, neben Paul [...]
[...] ZU - 4 ſ. XI. Von Adam Kiefer dem Dritten, Ackerer in Waldmohr. 14. Section A. .MZ 1883. 8 Aren 96 Centiaren Acker in der obern Mühlwieſe, neben Friedrich Kappes [...]
[...] ſcheinen, um ihre allenfallſigen Einwendungen gegen dieſelbe vorzubringen. Geſchehen zu Waldmohr auf des Notärs Amts ſtube, am zwanzigſten Juri 1836. - Guttenberger, Notär. [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 09.09.1836
  • Datum
    Freitag, 09. September 1836
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dienſtag, den ſieben und zwanzigſten September 1836, Mittags ein Uhr, zu Waldmohr im Gaſthauſe zum Pflug; - Auf Betreiben von Peter Engelbach, Steuer- und [...]
[...] Jahres; - Wird unterzeichneter Karl Guttenberger, Königl. Bayer. Notär, im Kantone und Amtsſitze Waldmohr, Gerichtsbezirk Zweibrücken, wohnhaft, hiezu durch das angeführte Urtheil committirt, zur öffentlichen Verſtei [...]
[...] 1. Die vordere Hälfte eines, zu Waldmohr im Diſtrikte Bangertsgarten ſtehenden Wohnhauſes, ſammt Scheuer, Stallung und Bering und Platz, begrenzt [...]
[...] I. Von Philipp Agne, Muſikant in Waldmohr. k, Section B. Mß 1937, 1938. 2t Aren 28 Centis aren Acker am Fuchsberg, rechter Hand der Chauſſée, [...]
[...] Michael Emich, angeboten zu 5 fl. III. Von Friedrich Hoffmann junior, Schneider in - Waldmohr. [...]
[...] ZU 3 . V. Von Charlotta Wilhelm, ohne Gewerbe, Wittwe von Adam Trautmann zu Waldmohr. [...]
[...] und Friedrich Schreiner, angeboten zu fl VIII. Von Jacob Kappes dem Dritten, Maurer zu Waldmohr. [...]
[...] XII. Von Michael Blum, Ackerer in Waldmohr. 15. Section A. Mß 6. 6 Aren 25 Centiaren Wieſe in der Mörſchbach, neben Friedrich Schäfer und [...]
[...] XIII. Von Nickel Kappes, Ackerer in Waldmohr. 16. Section A. .MZ 60. l Aren 50 Centiaren Wieſe in der Mörſchbach, neben Michael Hoffmann und [...]
[...] Waldmohr, den erſten September 1836. Guttenberger, Verſteigerungscommiſſär. [...]
Wochenblatt für den Königlich-Bayerischen Gerichtsbezirk Zweibrücken (Zweibrücker Wochenblatt)11.02.1848
  • Datum
    Freitag, 11. Februar 1848
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 10
[...] Verſteigerung: Den 3. März 1848, des Vormittags um 9 Uhr, zu Waldmohr, in der Wirtbsbehau ſung des Chriſtian Schlemmer allda; Auf Betreiben von Johannes Schubert, Schul [...]
[...] zwar gegen: I. Die Wittwe und Erben von Johannes Pur, geweſener Maurer in Waldmohr, als: 1) deſſen Wittwe Maria Leid, ohne Gewerb; 2) deſſen Kinder: a. Barbara Bur, ledig und [...]
[...] c. Johann Bur, noch minorenn und unter Vormundſchaft ſeiner genannten Mutter, alle in Waldmohr wohnhaft; 3 Dezimalen Gartenſtück in der Mörſch bach, 16 Dezimalen Acker, am Schrek [...]
[...] kelweiher-Grund oder an der Eichwieſe. II. Friedrich Kappes, der Junge, Leinen adeber, in Waldmohr wohnhaft. Etwa 17/2 Dezimalen Wieſe, in der Mörſchbach. [...]
[...] der Eſchelwieſe. 1V. Friedrich Emich, Wirth und Bürger meiſter, in Waldmohr wohnhaft. Ungefähr 18 Dezimalen Acker, in der zweiten Ahnung, am Entenpfuhl auf [...]
[...] Steines. V. Michael Blum, der Junge, Ackersmann, tn Waldmohr wohnhaft. 38°/2 Dezimalen Acker, am Fuchsberg. VI. Die Wittwe und Erben des zu Wald [...]
[...] Haſſelweiher oder im Pfuhl. Vll. Die Wittwe und Erben des in Waldmohr verlebten Schneiders Itlichael Wilhelm, als: 1) deſſen Wittwe Philippina Köbeck, ohne Gewerb; 2) die Tochter Eliſa [...]
[...] nerwieſe. IX. Johann Mikolaus Blum der Fünfte, Ackerer, früher in Waldmohr wohnhaft, jetzt abweſend. 21 Dezimalen Acker, in der Ahnung am [...]
[...] Pferch. X. Die Wittwe und Erben von dem zu Waldmohr verlebten Hufſchmied Friedrich Schäfer dem Jungen, als: 1) die Wittwe Anna Maria März, ohne Gewerb; 2) die [...]
[...] vor der Eichwieſe oder auf der Acht. XI. Peter Miſſy, Maurer, früher in Waldmohr wohnhaft, jetzt abweſend. 56 Dezimalen Acker, in der vierten Ah nung, im Ohlbiel. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 23.10.1843
  • Datum
    Montag, 23. Oktober 1843
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Licitation.) Auf Anſtehen der Kinder erſter Ehe und der Wittwe, und Kinder zweiter Ehe des zu Waldmohr verlebten Ackersmannes Friedrich Schäfer, als: I. der Kinder er ſter Ehe des Erblaſſers, erzeugt mit deſſen verlebten er [...]
[...] noch minderjährigen Kinder: a) Heinrich, b) Margare tha, c) Peter und d) Chriſtian Schäfer; 2. Friedrich Emich, Salzfactor, in Waldmohr wohnhaft, handelnd als Nebenvormund dieſer Minderjährigen; 3. Jacob Schäfer, Weber, zu Waldmohr wohnhaft; 4. Eliſabetha [...]
[...] Schäfer, ledig, ohne Gewerbe, in Waldmohr wohnhaft; [...]
[...] 6. Friedrich Schäfer, von Gewerbe ein Schuhmacher, Soldat, in Garniſon zu Landau, dermalen mit Urlaub zu Waldmohr ſich aufhaltend; Sodann in Vollziehung eines Urtheils des Königl. Bezirksgerichts zu Zweibrücken, erlaſſen in ſeiner Raths [...]
[...] nommen durch den unterzeichneten Notär; Werden bis Freitag, den 10. November nächſthin, des Morgens 9 Uhr, zu Waldmohr im Hauſe des Gaſt wirths Chriſtian Schlemmer, vor dem dazu committirten Königl. Notär Carl Guttenberger zu Waldmohr, , nach [...]
[...] Ein zu Waldmohr neben Carl Daniel Kney und Phi lipp Buchinger ſtehendes zweiſtöckiges Wohnhaus mit Scheuer, Stallung, Wieſengarten und allen ſon [...]
[...] hörige Immobilien, welche denſelben bei Theilung des Immobiliar nachlaſſes ihrer verlebten Mutter zufielen, und welche auf Waldmohrer Bann liegen: - 1. 73 Aren 21 Centiaren Acker- und Gartenland in 10 Parzellen; [...]
[...] 10 Parzellen; 2. 25 Aren 14 Centiaren Wieſenland in 8 Parzellen. Waldmohr, den 16. October 1843. Guttenberger, Notär. [...]
[...] wirths Huſſong; Wird der unterzeichnete Carl Guttenberger, Königl. Notär, zu Waldmohr wohnhaft, auf Anſtehen der Kin der und Erben beider Ehen der zu Kirkel verlebten So phia Wagner, Wittwe erſter Ehe von Georg Jacob [...]
[...] und allen ſonſtigen Zubehörungen der Untheilbarkeit we gen ſchreiten. Waldmohr, den 16. October 1843. Guttenberger, Notär. [...]
Plauderstübchen15.05.1851
  • Datum
    Donnerstag, 15. Mai 1851
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 8
[...] 17. Zeuge: Matthäus Weilacher, Genbarme, frü her iu Waldmohr jetzt in Glanodernheim. Depo nirt über die Entwaffnung ber Gendarmen durch den" Cantottalausfchnß zu Waldmohr. Zöller "habe dabei [...]
[...] niger Individuen, keinen Antheil an der Bewegung, weßhalb man glaubte, daß der Kantonalausfchuß von Waldmohr fehr erbittert gegen fie [eh. Zeuge erzählt nun, daß von Homburg aus mehrere Ereruiioadzüge in die Gemeinde gefandt worden fehen. Von dem [...]
[...] zn Kübelberg, bei welchem ich mich im Jahr 1849 aufhielt, empfing von dem Cantonalausfchuffe zu Waldmohr ein Schreiben, worin er wegen feiueut Verhalten gegen die prov. Regierung verwarnt und bedroht wurde. Später kamen Freifchaaren undauch [...]
[...] Haus. ‘ 25. Zeuge; Daniel Friedrich Ballreich, prakt. Arzt in Waldmohr. Jh erhielt. von dem Cantonalaud ‘ fchuß, deſſen Vorfiand Zöller war, die Aufforderung, als Arzt der Rekrutirung beizuwohnen. Troß mei [...]
[...] 28. Zeuge: Theobald Becker, Bürgermeifier in Obermiefau. Ich erhielt von dem Cantonalaudfchuffe zu Waldmohr den Auftrag, die Bürgerwehr zu er richten und einen VoikSverein zu bilden. Die Rekru tirung wurde von dem Angeklagten und Helwig [...]
[...] 29. Zeuge: Friedrich Scherer, Ackerömann und Adjunkt in Waldmohr. Ich war zugegen, als die Salzkaffe in Befchlag genommen wurde. Das Be nehmen ded Angeklagten im Allgenteinen war fo, [...]
[...] zufeuden. Die Bolisvereine wurden nicht von Zöl ler, fondern von mir ins Leben gerufen und ich glaube, wenn ich am 25. Mai in Waldmohr gewefen wäre, ich mich auch an der Wegnahmeder Salzkaffe be theiligt haben würde. Dietlltitglieder zum Cantonal [...]
[...] 43. Zeuge: Friedrich Morte Pletfch, protefiantifcher Pfarrer in Großkarlbach. Ich ſiand bis zum Jahre 1847 in Waldmohr und lernte den Angeklagten als einen Mann kennen, der vielen Sinn für höhere Jntereffen der Menfchbeit und Neligion befiht. Id) [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 29.03.1833
  • Datum
    Freitag, 29. März 1833
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] Waldmohr, den 23. März 1833. s Guttenberger, Notär. [...]
[...] „ 2, deſſen Sohn Johannes Blum, ohne Gewerbe, beide in Waldmohr wohnhaft; 3. Peter Noe und deſſen Ehefrau Magdalena Hoff mann, Ackersleute zu Jägersburg; [...]
[...] Bezirksgerichtes zu Zweibrücken vom vierzehnten Fe bruar abhin; wird unterzeichneter Carl Guttenberger, Notär im Kanton und Amtsſitze Waldmohr wohnhaft, zur öffentlichen Verſteigerung in Eigenthum von [...]
[...] Waldmohr, den 23. März 1833. Guttenberger, Notär. [...]
[...] 12. Februar abhin; - wird unterzeichneter Guttenberger, Notär für den Gerichtsbezirk Zweibrücken, im Amtsſitze Waldmohr, # committirt, dringender Nothwendigkeit halber zur erſteigerung in Eigenthum der obberegten Herz Löb [...]
[...] 1 Hectare 17 Aren Ackerland auf dem Banne von Steinbach. Waldmohr, den 22. März 1833. [...]
[...] niel und Heinrich Heßler, und in Beiſeyn des Gegen vormunds dieſer Kinder Georg Jacob Binkle, Schmied zu Altſtadt, wird unterzeichneter Notär, zu Waldmohr wohnhaft, in Vollziehung eines durch das Königl. Be irksgericht zu Zweibrücken homologirten Familienraths [...]
[...] Altſtadt, benebſt Stall und Hofgering, und einem dabei gelegenen Garten von 3 Aren 20 Centiaren. Waldmohr, den 21. März 1833. [...]
Zweibrücker Wochenblatt29.03.1823
  • Datum
    Samstag, 29. März 1823
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 6
[...] wird vor dem königl. Land -Commiſſariat dahier, das dem königl. Landgeſtüte zugehö rige – bei Waldmohr gelegene Eichelſchei der-Hofgut, mittelſt öffentlicher Verſteige rung, in einen anderweitigen Beſtand, wel [...]
[...] April, Morgens 9 Uhr, werden aus dem Gemeinde- Schlag Oehlbeck, vor dem Bür germeiſter-Amt Waldmohr, 200 eichene Bauſtämme, 230 Ktafter buchen Holz und [...]
[...] gegen annehmliche Bedingungen öffentlich verſteigert. - Waldmohr, den 4. März 1823. Das Bürgermeiſteramt, Guttenberger. [...]
[...] Waldmohr. (Verſteigerung der Arbeiten der Oeconomie-Gebäuden, an dem evange liſchen Pfarrhauſe zu Waldmohr.) [...]
[...] zu Waldmohr, vor dem unterzeichneten No tär, oben beſchriebene Arbeiten, und zwar [...]
[...] eingeſehen werden. Waldmohr, den [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)22.01.1874
  • Datum
    Donnerstag, 22. Januar 1874
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 10
[...] tholiſchen Schulhauſe, wird vor Friedrich Cuny, königlich bayeriſchem Notäre zu Waldmohr, hierzu gerichtlich beauftraat, Zur öffentlichen Verſteigerung auf Eigen [...]
[...] Geſchwiſtern, als: I. Johann Friedrich Kappes, Ackerer, wohnhaft in Waldmohr, Bruder. II. Dorothea Kappes, gewerblos, zu Waldmohr wohnhaft, Wittwe des allda [...]
[...] wohnhaft in Walbmohr; 3. Katharina Kappes, Ackersfrau, in Waldmohr wohnhaft, Wittwe des allda verlebten Lehrers Andreas Lehmann. IV. Die Tochter des zu Waldmohr ver [...]
[...] V. Die Kinder der verſtorbenen Schweſter Margaretha Kappes, weiland Ehefrau des Ackerers Michael Blum, zu Waldmohr wohnhaft, als: 1. Dorothea Blum, gewerbloſe Ehefrau [...]
[...] 2. Eliſabetha Blum, gewerbloſe Ehefrau des Ackerers Heinrich Blum, beide wohn haft in Waldmohr; 3. die einzige Tochter des zu Waldmohr verlebten Sohnes Philipp Friedrich Blum, [...]
[...] Altbreitenfelderhof, Gemeinde Jägersburg, wohnhaft, zum Nebenvormunde hat; 4. Karl Blum, Ackerer, in Waldmohr wohnhaft; 5. Michael Blum, Ackerer, früher in [...]
[...] wohnhaft; 5. Michael Blum, Ackerer, früher in Waldmohr, dermalen ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abweſend. VI. Die Kinder des zu Waldmohr ver [...]
[...] mann, als: 1. Friedrich Kappes, Schweinhirt, in Waldmohr wohnhaft; 2. die Kinder des zu Waldmohr ver lebten Sohnes Jakob Kappes, weiland [...]
[...] Aufenthaltsort abweſend; 4. Dorothea Kappes, ledig, Näherin, in Waldmohr wohnhaft; 5. Nikolaus Kappes, Tagner, allda wohnhaft; [...]
[...] Waldmohr, den 19. Januar 1874. Fr. Cuny, kgl. Notär. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 18.10.1843
  • Datum
    Mittwoch, 18. Oktober 1843
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] uÄ“ 24, October 1843, zu Waldmohr, Morgens um 9 Uhr. Revier Jägersburg. [...]
[...] 3. des Carl Dümmler, Gerichtsbote, zu Waldmohr wohnhaft, handelnd in ſeiner Eigenſchaft als Bevoll mächtigter des Johannes Weiß, Bürgermeiſter, in Schö [...]
[...] cken, allda wohnhaft, zu ihrem Anwalte beſtellt haben; Gegen ihren Schuldner Jacob Vollmar, Müller, auf beſagter Mohrmühle, Gemeinde Waldmohr wohnhaft; Wird der unterzeichnete Carl Guttenberger, Königl. Bayer. Notär im Kantone und Amtsſitze Waldmohr, Ge [...]
[...] richtsbezirk Zweibrücken, in der Pfalz wohnhaft, hiezu durch das oben angeführte Urtheilcommittirt, zur Zwangsveräu ßerung der nachbeſchriebenen Immobilten, Waldmohrer Bannes, welche dem gedachten Schuldner Vollmar ange [...]
[...] richten, wovon die betreffenden Artikel bei der Verſteige rung vorgeleſen werden. Waldmohr, den 11. October 1843. Der Verſteigerungs-Commiſſär: Guttenberger, Notär. [...]
[...] (Licikation.) Freitag, den 3. November 1843, des Nachmittags 1 Uhr, zu Waldmohr im Gaſthauſe zum goldnen Pflug; Werden vor Carl Guttenberger, Königl. Notär, in Waldmohr wohnhaft, als gerichtlichen Verſteigerungs [...]
[...] Waldmohr wohnhaft, als gerichtlichen Verſteigerungs Commiſſär, auf Anſtehen der Wittwe und Erben des zu Waldmohr verlebten Ackersmannes Jacob Panter, als: I. der Wittwe Karolina Cullmann, ohne Gewerbe, in Waldmohr wohnhaft, in eigenem Namen, wegen der zwi [...]
[...] Hauptvormündertu ihrer minderjährigen, gewerbloſen Kinder: Margaretha und Eliſabetha Panter, worüber Nicolaus Panter, Ackerer zu Waldmohr, Nebenvormund iſt, – nachbezeichnete Immobilien, Waldmohrer Bannes, theils zur Gütergemeinſchaft des Erblaſſers und der [...]
[...] Oſ - 20 Aren 80 Centiaren Ackerland in 3 Parzellen. Waldmohr, den 10. October 1843. Guttenberger, Notär. pr. den 13. October 1843. [...]
[...] allen Zubehörungen, der Untheilbarkeit wegen, geſchritten werden. v Waldmohr, den 10. October 1843. Guttenberger, Notär. [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 26.09.1834
  • Datum
    Freitag, 26. September 1834
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Die Beſetzuug der proteſtantiſchen Mädchenſchullehrerſtelle zu Waldmohr berr.) Die rubricirte Mädchenſchullehrerſtelle iſt erledigt und ſoll unverzüglich wieder beſetzt werden. [...]
[...] Waldmohr, am 9. September 1834. Für die Ortsſchulcommiſſion: Das Bürgermeiſteramt. [...]
[...] Ä Monatsfriſt bei hieſiger Ortsſchulcommiſſion einzu 'C) ('I. Waldmohr, am 9. September 1834. Für die Ortsſchulcommiſſion: Das Bürgermeiſteramt. [...]
[...] pr. den 23. September 1834. (Licitation.) Waldmohr. Dienſtag, den 7. October 1834, [...]
[...] des Nachmittags 1 Uhr, zu Waldmohr im Wirths hauſe des Jacob Schlemmer; [...]
[...] %)Das Bedingnißheft kann bei dem unterſchriebenen Notär eingeſehen werden. Waldmohr, den 20. September 1834. Guttenberger, Notär. [...]
[...] In Vollziehung eines gerichtlich beſtätigten Fami lienrathsbeſchluſſes, aufgenommen durch das Königl. Friedensgericht zu Waldmohr am 3. September 1834; [...]
[...] Hofgering, an Flächengehalt ohn3efähr 1 Are 42 Centiaren. Waldmohr, den 20. September 1834. [...]
[...] durch unterzeichneten hiezu beauftragten Königl. Notär Guttenberger zu Waldmohr öffentlich in Eigenthum verſteigert. [...]
[...] Ehefrau von Nikolaus Johann, Schneider, beide allda wohnhaft. - Waldmohr, den 20. September 1834. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort