Volltextsuche ändern

33328 Treffer
Suchbegriff: Wang

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeiner Polizei-Anzeiger01.05.1845
  • Datum
    Donnerstag, 01. Mai 1845
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] Mund: klein; Zähne: gut; Kinn: rund; Geſicht: voll; Farbe: geſund; beſ. Kennz.: auf der l. Wange u. links am Halſe etliche Wärzchen; dergl. 2 auf der r. Seite des Kinns; Kleid.: elegant; ſpricht ein wenig franzöſiſch. Dieſe überaus lüderliche Dirne zieht gemeiniglich mit einer Begleiterin [...]
[...] etwas kraus; Stirn: nieder, bedeckt; Augen: braun; Naſe: dick; Mund: mittel; Zähne: vollſtändig; Kinn: rund, doppelt; Geſichtsform: breit; Farbe: geſund; beſond. Kennz.: auf der l. Wange nächſt dem Mundwinkel mehrere Wärzchen; Kleid.: elegant, jedoch auffallend. Sie ſoll ſich nach Angabe der Lederer zu Wiesbaden für ein Fräulein [...]
ZentralpolizeiblattInhaltsverzeichnis 09.1869
  • Datum
    Mittwoch, 01. September 1869
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Leiſtenbruch: ſ. Hanſelka Franz; linksſeitig, ſ. Lang Jakob; Maal: 1 auf der Bruſt, ſº Schram Wenzl; Narbe: 1 unter der r. Augenbr, ſ. Grimm Franz; 16 ein halb Zoll lange beim Bauch, ſ Subarte Milan; 1 (Säbelhieb.) beim r. Ohr, ſ. Zeller Johann; Warze: 1 auf der L Wange, ſ Dieke Julius; 1 oberhalb der Augen, ſ. Grimm Franz; 2 behaarte auf der r. Wange, ſ. Scheruda Joſeph Kind, zurückgelaſſen es in Wien, durch Anna Schwarz (angeblich) 4@–1618. [...]
ZentralpolizeiblattInhaltsverzeichnis 08.1868
  • Datum
    Samstag, 01. August 1868
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Vychodil Johann . . . . . . . . . 3D – 1408 Wanczura (Wancura) Johann . . (31–1389) Wang Moſes . . . . . . . . . . . D –1309 Wawra Anton . . . . . . . . . . 34–1483 Waxenegger Mathias . . . . . . (34–1531) [...]
[...] Nuchim; 1 am l. kl. Ä ſ. Vibmer Mathias; 1 am Halſe links, ſ. Unbek. Burſche w. Raubes 32–1410; Serophenarbe ſ. Kafka Joſeph; Sprache: ſtotternd, ſ. Kiiz Joſeph; Tätowirung: am r. Vorderarm # und am l. Oberarm # in rother Farbe, ſ. Raubmord 33–1447; Wange: auf der l. eine erbſen große Vertiefung, ſ. Franzel Thereſia. Pretioſen, entwendete: zu Linz (Nachtrag) 32–1413 34–1502; zu Wien 33–1452. [...]
Deutsche Klinik20.07.1861
  • Datum
    Samstag, 20. Juli 1861
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] Diagnose auf Nasenrachenpolyp gestellt, eine Operation aber nicht zur Ausführung gekommen war. Von einer Geschwulst in der Gegend der Wange und von Vortreibung des Augapfels war damals, wie ich durch gütige Mittheilung des Arztes der chirurgischen Abtheilung dieses Kran kenhauses erfahren, keine Spur vorhanden. Vor etwa 7 Wochen be [...]
[...] gütige Mittheilung des Arztes der chirurgischen Abtheilung dieses Kran kenhauses erfahren, keine Spur vorhanden. Vor etwa 7 Wochen be merkte er eine Auftreibung der linken Wange und Hervortreten des Augapfels. Im Bereich des harten Gaumens linkerseits zeigte sich eine weichg Anschwellung, welche angestochen Blut entleert haben soll. [...]
[...] aus der Orbita hervor, erscheint daher grösser, steht kaum merklich höher und wird beim Fixiren der Gegenstände nicht gebraucht, obwohl er vollkommen sehkräftig ist. Ebenso erscheint die linke Wange um etwas mehr hervorgetrieben. Die linksseitige Nasenhöhle ist vollständig verstopft und die Sprache [...]
[...] vorn normal, nicht verdünnt oder hervorgetrieben, im Gegentheil vom zweiten Backzahn an mehr abgeflacht, gegen die Mittellinie eingedrückt. Greift man an der Innenfläche der linken Wange nach hinten gegen die Hinterkiefergrube, so gelangt man auf eine lappige, verschiebbare Geschwulstmasse, welche sich zwischen dem linken M. masseter und [...]
[...] Geschwulstmasse, welche sich zwischen dem linken M. masseter und dem Oberkiefer hervorgedrängt hat, und die leichte Hervorwölbung der linken Wange bedingt. Die Wangenschleimhaut ist, so weit sie durch diese Geschwulst hervorgedrängt wird, etwas geröthet. Der linke Joch bogen erscheint um ein Geringes stärker hervorgewölht, und der un [...]
[...] lage auf dem Operationstisch chloroformirt worden, ſührte ich einen unteren Hautschnitt von der Einfügungsstelle des linken Nasenſlügels in die Wange, durch diese mit nach unten sehender Convexität gegen den unteren Rand des Jochbeins, und an diesem entlang bis auf die Mitte des Processus zygomaticus oss. temporum. Ein zweiter, später [...]
[...] Choane in die Rachenhöhle überfliesse. Durch flüssige und breiartige Nahrungsmittel wird derselbe so gut als möglich genährt, das Kauen aber nicht gestattet. Warme ätherische Fomente über die Wange. Der Unterbindungsſaden der Art. sphenopalatina wird entfernt, ebenso die Mehrzahl der Eisenfäden. [...]
ZentralpolizeiblattInhaltsverzeichnis 06.1868
  • Datum
    Montag, 01. Juni 1868
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Andreas; 1 am Halſe rechts, ſ. Helm Johann; 1 herabhängend, ſ. Dwoiak Andreas; Wange: auf [...]
[...] 1 ober d. r. Auge, ſ. Schweda Franz; 2 auf d. l. Wange, ſ. Thielmann Karl; Wunde : 1 am l. Schienbein, ſ. Werner Anton; Zehen: am l. Fuße fehlend, ſ. Pfikryl Johann. [...]
Eberhardt's allgemeiner Polizei-Anzeiger (Allgemeiner Polizei-Anzeiger)21.09.1853
  • Datum
    Mittwoch, 21. September 1853
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſicht: oval. Beſond. Kennz.: an der r. Kinnbacke einen Leberfleck, an den Knebeln der l. Hand einige Narben; auf dem l. Backenknochen eine Narbe; ein grauer Fleck auf der r. Wange; ſchiefe Naſe von der r. nach der l. Seite zu. Benehmen: äußerlich ungewandt, doch ſchlau und ver ſchlagen. Hausdörfer iſt am 11/11. 1825 ehelich geboren, zuerſt in der [...]
[...] die obern Backzähne ſind ſchadhaft; Geſichtsfarbe: geſund. Beſ. Kennz.: an der r. Seite der Stirn 2 kleine, wenig bemerkbare Narben; an der l. Wange eine kleine Warze; in der l. Armbiegung eine Aderlaßnarbe. Gutſche iſt wegen legitimationsloſen Umhertreibens hier verhaftet u. unter Verbot der Rückkehr auf den Transport in ſeine Heimath gegeben worden. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)06.10.1845
  • Datum
    Montag, 06. Oktober 1845
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] und die Haube verliert den dürftigen Schmuck, die kleine Spitzengarnitur, die an einem Holzſpan hängen bleibt. Dabei rizt derſelbe Holzſpan die alte Wange blutig. So geht ſie denn in ihr Kämmerchen, hinten mit [...]
[...] unvermerkt angeheftet. Die Knechte auf dem Hofe lachen, Niemand denkt daran, ihr ein wenig Waſſer zu reichen, daß ſie das Blut von der Wange waſche. Die zwölf wilden Hummeln wollen ihr nachſtürmen, aber dießmal ſchiebt ſie den Riegel vor, denn ſie will und [...]
[...] hervor, küßt es und verliert ſich nun in folgende Ge danken, die ſo wichtig ſind, daß ſie ſelbſt ihre blutende Wange und den Riß im Kattunleibchen darüber vergißt: „Alſo ich ſoll mir einen Mann ſuchen! Welchen wähle ich? Fein vernünftig! fein vorſichtig! Unter meinen Ver [...]
Kemptner Zeitung05.09.1861
  • Datum
    Donnerstag, 05. September 1861
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der Unterzeichnete iſt geſonnen, ſein Anweſen zu Wang, Gemeinde St. Lorenz, königl. Landgerichts Kempten, / Stunde TTT nördlich von der Stadt an der Memminger Straße gelegen, be [...]
[...] Dienſtag den 17. September d. Js. Vormittags 9 Uhr im Wirthshauſe zu Wang ſelbſt anberaumt. Steigerungsluſtige, welchen obiger Gutsbeſitz wegen ſeiner vorzüglich guten Gründe und ſeiner ebenen reizenden Lage zur Erwerbung ganz beſonders empfohlen, werden [...]
[...] Commiſſionär in Kempten. Die genaueren Kaufsbedingungen werden vor Beginn der Verſteigerung ſelbſt noch bezeichnet. Wang, den 27. Auguſt 1861. [...]
Zeitung für den deutschen AdelNo. 089 1844
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1844
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] doppelt geöffnete Flügelthüre eintretend, breitete ſchon an der Schwelle die Arme weit aus, umfaßte Karſtell und bot ihm die Wange zu dreimaligem Kuſſe. – „Mein Sohn!“ wiederholte er; „Meine Tochter!“ rief er feierlich, zu Thereſe eilend, küßte ſie auf die [...]
[...] jüngere? mein Liebling?“ wendete er ſich an dieſe, „meines Hauſes ſanfte Herrin künftig! Du lächelſt wieder und die ſchöne Wange blühet . . . . Was ich ſagen wollte, guter Karſtell,“ redete er, Emilie flüch tig verlaſſend, zu dieſem, „der Fürſt verſichert, Ihr [...]
[...] das Schlagende deſſelben zu wiederholen. Es kann ſo etwas niemals gleichgültig ſein;“ – lächelnd ſtreichelte er Thereſe's Wange – „den Gemahl im Beſitze von des Fürſten Huld zu ſehen, muß die liebende, vielleicht ein wenig jugendlich eitle Gattin beglücken. Sie wer [...]
Moravia26.11.1838
  • Datum
    Montag, 26. November 1838
  • Erschienen
    Brünn
  • Verbreitungsort(e)
    Brünn
Anzahl der Treffer: 3
[...] die von Liebe und Treue handeln, die Symptome erſter Liebe im Schilde führen, ſo wollen wir hier davon ſchweigen. Bald röthete ſich Pedro's Wange, wenn Gabriele ihn pflegte, und die Melodie ihrer Stimme den Saiten der Laute Leben gab. Sie ſang [...]
[...] Geliebte gelaſſen ?« Eine Zähre Wange entlang. »Ach, Herrin, ja,« erwiederte er traurig, »Ha lipa war ſchöner als die Sonne, wenn der böſe [...]
[...] »Sie war Deine Schweſter ?« fragte Gabriele, des Wilden Wange ſtreichelnd, denn es lag eine ge wiſſe Befriedigung in ihrem ganzen Weſen, denn hatte Pedro ſo die Schweſter geliebt, wie mußte er die [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort