Volltextsuche ändern

101378 Treffer
Suchbegriff: Weiden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amberger Tagblatt09.11.1863
  • Datum
    Montag, 09. November 1863
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 1
[...] – Abgang von Sao wandorf nach Furth: 7,30 Mo:g., 10.45 Vorm, 4,30 Nachm., 9, 10 Ab. (Eilzug). – Ankunft in Schwandorf von Furth: 4,35 Früh (Eilzug), 10,5 Vorm., 3,14 Nachm., 7,10 Abends. – Abgang von Irrenlohe nach Weiden: 7,20 Morg., 10,45 Vorm., 4,25 Nachm. – Ankunft in Weiden von Irren ohe: 9 Vorm., 11,55 Mitt, 5,35 Abends. – Abgang von Weiden nach Irrenlohe: 9,5 Vorm., 2,50 Nachm., „50 Ab. – Ankunft in Irrenlohe von Weiden: 10,15 Vorm., 4 Nachm., 8,30 Abds. - [...]
Extra-Felleisen (Würzburger Stadt- und Landbote)Extra-Felleisen 15.11.1870
  • Datum
    Dienstag, 15. November 1870
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Welk hingen die Blätter der Bäume und der hohen Korb weiden, welche die Böſchung der Landſtraße gegen den Nheinhin dicht bedeckten und zu einem Dickicht verwachſen waren, das Gras ſenkte matt ſeine Halme; kein Vogel [...]
[...] halten und nur wenig hatte ſchlafen konnen, weil ſeine Hausleute frühe zur Arbeit aufgeſtanden waren, lag in den Weiden jener Böſchung und kämpfte mit dem Schlafe, der mit bleierner Schwere ſich auf ſeine Augenliderlegte. Endlich erlag er doch der überwältigenden Macht und ſank [...]
[...] geben begonnen hatte. Seine Phantaſie gauckelte ihm nämlich Binchen's reizendes Bild vor. Sie ſchwebte da her, und als ſie ihn in den Weiden ſah und er flehte: „Komm zu mir,“ ſah ſie ſich eben ſchüchtern um, ob keine Zeugen in der Nähe ſeien und bog die Weiden auseinder [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 28.08.1789
  • Datum
    Freitag, 28. August 1789
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 3
[...] ben, ſich an Orten, wo Schafdün ger liegt, oft aufzuhalten, oder auf trockenen Weiden weiden, werden mit der durch die Geize verurſachten töd: lichen Ohrenſeuche ſehr ſelten befallen. [...]
[...] ſer ſeyn. c) Sie dürfen nicht an ſolchen Or ten weiden, wo ein aus ſeinen Ufern getretener Fluß, oder andere Gewäſ ſer Schlamm zurück gelaſſen haben, [...]
[...] die Weidenblüthen, und eine Art klei ner Käfer, die ſich vorzüglich häufig im Monat Junius bei den Weiden: bäumen aufhalten, und von den Gän ſen begierig aufgeſucht und verzehrt [...]
Der LechboteErster halbjähriger Bericht 1849
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1849
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Der einzelnen Gegenſtände zu gedenken, kommt zu erwähnen, daß farbige viereckigte und runde Tiſchplatten runde, halbrunde und viereckigte Fußplatten, weiße und ſchwarze Schuhe, weiße und ſchwarze Taſchen, weiße und grüne Hüte Ringe verfertiget, Fußplatten mit Spagat, Baſt oder Weiden gebunden, dann Gläſer eingeflochten endlich Strohmatten von 6 bis 240 Quatratſchuh bereitet, auch Stallt hüren eingeflochten wurden. Die Aufgabe den armen Leuten durch mehr oder weniger künſtliche Stroharbeiten Verdienſt zu verſchaffen, ohne [...]
[...] auch in dieſem Beſchäftigungszweige ein Verluſt um ſo weniger zu vermeiden war, als auch die Erlernung der Korb flecht er ei mehrere Gulden in Anſpruch genommen hat. - - Bei dieſem Anlaſſe ſei noch bemerkt, daß Körbe, aus Weiden bereitet, welche in hieſiger Gegend wachſen, kei nen beſondern Koſtenaufwand erfordern und wohl verwendet werden können. Sollen aber Weiden zu größern und ſchönern Ar beiten zur Verwendung kommen, ſo möchte ſich ein ſolches Geſchäft nur rentiren, wenn die Weiden rechtzeitig geſchnit= [...]
Regensburger Wochenblatt23.01.1872
  • Datum
    Dienstag, 23. Januar 1872
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hauer Leonhard, zu Mitterteich. Glötzner Georg, zu Weiden. Lehner Johann Leonhard, zu Weiden. Hollweck, Franz Xaver, zu Wörth. [...]
[...] 39 | Weiden I. 40 | Weiden II. - - 41 I Wörth [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)14.07.1871
  • Datum
    Freitag, 14. Juli 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Schul: und Kirchendienftes zu Hohftätt, k. Bezirksamts Nofenheiin. - Erledigung und Wiederbefehnng der Lehrftelle für den Zeichnungsunterricht am kgl. Realgymnafiunt zu Würzburg. - Die Lehrftelle der Chemie und Naturgefchichte an der Gewerb fchule in Weiden. - Aufgabenhefte zum Zifferrechnen von Johann Friedrich Henner zu Ansbach. - Schulvifitations Verhandlungen pro 1870771. - Effenzial-Meliffen:Balfam des Max Wilderich Lang von Miinchen. - Bewilligung einer Kirchenkollekte zum Wiederaufbau der Pfarrkirche in Waldmünchen. - Gefuch des Exp-:dienteuhaufes Behrens und Wert [...]
[...] m1 19111111. 14.917. Die Lehrftelle der Chemie und Raturgefchiihte an der Gewerbfchule in Weiden bctr. [...]
[...] Mit dem 1. Oktober lfd, Is. wird an der Gewerb fchule Weiden ein dritter Kurs eröffnet und die Lehrftelle der Chemie und Naturgefchichte zunächft mit einem Lehr amtsoerwefer mit einem jährlichen Beznge von 700 fl. [...]
[...] binnen vier Wochen bei dem königl. Rektorate der Gewerbfchule Weiden ein zureichen. l Regensburg den 26. Juni 187l. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)26.03.1872
  • Datum
    Dienstag, 26. März 1872
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] Lehrfiefle für die mathematifihen Fächer und für Vhhfii an der Gewerbfihule zu Weiden. *- Srhwurgerichtsfißungen der *Pfalz pro [...]
[...] thematifchen Fächer und für Vhyfil an der Gewerbfchule Weiden bett.) ' [...]
[...] I'm Namen Seiner Majeftät des Königs. An der Gewerbfchule zu Weiden i| die Lehramts Verwefersftelle für die mathematifchen Fächer und für Vhhfik init einem primitiven Normalbezuge von jährlich [...]
[...] fiaatsbürgerlicher Beziehung bis zum 31. d. M. bei dem k. Nectorate der Gewerbfchule in Weiden einzureichen. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 041 02.1819
  • Datum
    Montag, 01. Februar 1819
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] go 17» .Line. 22» Tradate 18, Appiano 2, B vio 3» Miſſaglia 24, Mariano 17. Sie iſt ſehr reich an fruchtbaren Weiden. Wolle, Seide, Getreide und Gemüſe, gute Weine, Eiſen und ſelbſt Kupfer ſind die Äupterzeugniſſe. Es giebt darin Maj [...]
[...] 25, Crema 29. Der Boden Ä vorzüglich Weine, Reiſs und alle Arten Getreide hervor. Die beſten Weiden ſind zahlreich. Hier iſt es, wo der bekann te Tasse Lodigiano (Parmeſankäſe) verfertiget W11'C. - - [...]
[...] Sabbionetta 2, Viadana 3, Suzzara 2, Gonzaga 3, Revere 6, Sermide 6, Afola 5. Sie iſt reich an Ge treide und Reiſs, ſo wie an guten Weiden. Ihr Han del wird belebt durch einige Manufakturen, haupt ſächlich von Seidenzeugen und Leinwand. Rück [...]
[...] 21, Ponte 1o Tirano 17, Morbegno 19, Traona, I, Bormio 9, Chiavenna 18. Ihr Boden iſt ziemlich fruchtbar. Sie hat fette Weiden, ſehr gute Weine» köftliches Wildpret; aber bringt nicht ſo viel Gº“ treide hervor als zur Ernährung ihrer Einwohner er [...]
Wochenblatt der Stadt Amberg im Oberpfälzisch-Regensburgischen Kreise (Oberpfälzisches Wochenblat)17.11.1841
  • Datum
    Mittwoch, 17. November 1841
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] denbuſch, Student von Freiſing. v. Seron, penſ Aufſchläger von Kulmbach. v. Maurer, Bauinſpector aus Weiden, mit Gattin. Gradl von Baireuth, Wegemann von Lehr, Hempel von Nürnberg, Dültgen von Wald, Blom [...]
[...] hof. Demoiſ. Müller, Oberlieutenantstochter. von Nürnberg. Buche von Regensburg, Harts. mann. von Weiden, Durſch von Augsburg. Studenten. Demoiſ. Neudegger von Stadts amhof. Ottenberger, Lebküchner - Nürnberg. [...]
[...] von Fürth. Pelt, Student von Waldthurn. Reſinger, Handelsmann von Virgen, Merkl, Student von Weiden. Geis mit Sohn, Ohet jäger von Wildenreuth. Bauer, Liquidations Actuar aus Weiden. Bauer, Privatier von [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)15.10.1875
  • Datum
    Freitag, 15. Oktober 1875
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 6
[...] bayeriſchen Eiſenbahn en), welcher morgen in Wirkſam keit tritt, enthält einen Anſchlußzug für die Route Neuenmarkt Bayreuth-Weiden und einen ſolchen für die Rouke Weiden Bayreuth-Neuenmarkt. Die betr Ziffern, welche den Anſchluß bezeichnen, ſind im nachfolgenden Fahrplan fett gedruckt. [...]
[...] Bayreuth-Neuenmarkt. Die betr Ziffern, welche den Anſchluß bezeichnen, ſind im nachfolgenden Fahrplan fett gedruckt. Neuenmarkt–Bayreuth–Weiden. Früh Mitt. Nchm. Abds. [...]
[...] - n. Weiden ab 5.15 11.30 3.40 # [...]
[...] Schwarzenbach 7.13 12.52 5.29 7.22 Parkſtein-Hütten . 7.24 12.59 5.39 7.32 Weiden . . an 7.50 1.15 6.2 7.55 [...]
[...] Weiden–Bayreuth–Renenmarkt. [...]
[...] Früh Vrm. Nchm. Abd. Weiden . . . . ab 6.– 9.– 2.42 8.10 Parkſtein-Hütten. 6.28 9. 18 Z. 8.3S Schwarzenbach . 6.38 ). 25 Z.9 8.4%) [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort