Volltextsuche ändern

54634 Treffer
Suchbegriff: Weiler

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Bayerische Landbote11.06.1862
  • Datum
    Mittwoch, 11. Juni 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ger.-Bote in Ä Neuburg a/D. Stadt- u. Landr.: M. Heiß, Landr in Neuburg; Aſſeſſor: ) F. Bauer, Ldg-Aſſ in Neu burg, 2) F. J. K. Mayrrock, Ldg-Aff. in Weiler; Ger-Schr: F. X. Pröbſt, Tarb. am Ldg. Neuburg a/D.; Ger-Diener: I Kecken berger, Ldg-Diener in Neuburg aD Nördlingen. Stadt- und [...]
[...] ſcher, Ldg.-Aſſ in Oberdorf; Ger-Schr I. Klotz, Rpr. in Oberdorf; Ger.-Diener: F. Elſäßer, Ldg.-Diener in Oberdorf. Obergünz barg. Landr.: J. Reth, Ldg-Aſſ in Weiler; Ger-Schr: A. Dölzl, Tarb am Ldg. Obergünzburg; Ger-Diener: J. G. J. Eimer, Ldg. Diener in Obergünzburg. Oettingen. Landr.: J Premauer, [...]
[...] huber, Landr. in Türkheim; Aſſeſſor: I Bäuerle, Ldg-Aſſ in Rog genburg; Ger.-Schr.: J. M. Schiederer, Tarb. am Ldg. Türkheim; Ger.-Diener: J. B. Blum, Ldg-Diener in Türkheim. Weiler. Landr.: K. A. Höfl, Landr. in Weiler; Aſſeſſor: A. Pettendorfer, Ldg-Aſſ in Weiler; Ger-Schr.: J. Gredler, Taxb. am Ldg Weiler; [...]
[...] Landr.: K. A. Höfl, Landr. in Weiler; Aſſeſſor: A. Pettendorfer, Ldg-Aſſ in Weiler; Ger-Schr.: J. Gredler, Taxb. am Ldg Weiler; Ger -Diener: S. Schreyer, Ldg.-Diener in Weiler. Weiſſenhorn. Landr.: J. M. Pybringer, Landr. in Roggenburg; Aſſeſſor: K. Fa ſching, Ldg.-Aſſ. in Roggenburg; Ger-Schr.: J. Schütz, Rpr. in [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 09.03.1867
  • Datum
    Samstag, 09. März 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] 30 Dezm., Brandaſſekuranz 500 fl., belaſtet mit 22 kr. 2 hl. Bodenzins zum kgl. Aerar und 8 kr. 1 hl. Klein zehent zur Pfarrei Weiler im Auftrage des kgl. Land gerichts Weiler öffentlich an den Meiſtbietenden, wozu Steigerungsluſtige mit der Bekanntgabe eingeladen wer [...]
[...] ſonen, welche ſteigern wollen, ſich über ihre Pº" und Zahlungsfähigkeit auszuweiſen haben. Weiler, den 27. Februar 1867. [...]
[...] Der unterfertigte kgl. Notar verſteigert im Auftrage des kgl. Landgerichts Weiler - Montag den 29. April l. Js. Vormittags 10–11 Uhr [...]
[...] folge, und unbekannte Steigerer ſich über ihre Per" und Zahlungsfähigkeit auszuweiſen haben. Weiler, den 20. Februar 1867 [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg20.03.1857
  • Datum
    Freitag, 20. März 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die Rechnungen der Diſtriktsgemeinde Schwabmünchen prº 18% – Die Diſtriktskaſſarechnung des Bezirks Weiler pro 185/ss – Die Erledigung des ärztlichen Diſtrikts Oberſtdorf, kg: Landgerichts Sonthofen. – Erbſchaftsangelegenheiten bayeriſcher Unterthanen in Holland. – Die Erledigung der Stelle eines praktiſchen Arztes in Höchſtädt. – Die von dem kgl. Seminar-Inſpektor Dr. Moritz zu [...]
[...] Ad Num. 17839. praes. 17/ 57. (Die Diſtriktskaſſarechnung des Bezirks Weiler pro 185°/ss betr.) [...]
[...] Die Diſtriktskaſſarechnung des Bezirks Weiler pro 1835/ss begreift an Einnahmen: [...]
[...] Türkheim. - - Wallerſtein . - - Weiler . . . . . 12 - 19 56 75 51 2425–24302311 5 17 22 11 1117–16301621 Weißenhorn . . . 11 1 496 497 488 9222421212017–105105102 314561429141 Schrannenzeit. Gerſte. Preiſe. H a be r. Preiſe. [...]
[...] Türkheim . . . . Wallerſtein . . . Weiler . . . . . 1 2 3 – 3–– – – – – 13 24 37 23 149–835 8– Weißenhorn . . . 21 158 179 76 3 sº 12461157 – 205 205 205 – 714 650 632 [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 17.07.1867
  • Datum
    Mittwoch, 17. Juli 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Vormittags 9–10 Uhr im Bräuhauſe zu Simmerberg im Auftrage des königl. Landgerichts Weiler das Anweſen des Franz Xaver Bald auf von Simmerberg, Hs.-Nr. 13 daſelbſt, Pl.-Nr. 20a ff., Wohnhaus und Gründe zu in Summa 1 Tgw. 28 Dezm., [...]
[...] Weiler, den 9. Juli 1867. Max Schamber s kg. Rotar. [...]
[...] Montag den 19. Auguſt l. Js. Vormittags 9–10 Uhr im Auftrage des kgl. Landgerichts Weiler in Eyenbach im Wohnhauſe des Bauern Andreas Fink deſſen An weſen, Hs.-Nr. 175 daſelbſt, Wohnhaus und Gründe zu [...]
[...] in Summa 25 Tgw. 39 Dezm, Brandaſſekuranz 500f, belaſtet mit 22 kr. 2 hl. Bodenzins zum kgl. Aerar und 8 kr. 1 hl. Kleinzehent zur Pfarrei Weiler, notariell ge ſchätzt auf 3550 f., öffentlich an den Meiſtbietenden, "zu Steigerungsluſtige mit der Bekanntgabe eingeladen [...]
[...] Weiler, den 10. Juli 1867. Mar Schamberg, kgl. Notar. [...]
Königlich-baierisches Intelligenzblatt für den Regen-Kreis (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)10.07.1822
  • Datum
    Mittwoch, 10. Juli 1822
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] 42 Dörfer 188 Einöden - 145 Weiler – und 2733 Familien in ſich begreifen. - a) Communal- Vermögen. . [...]
[...] nämlich 65 Dörfer , 52 Einöden 7 Weiler dann 2681 Familien gehören, [...]
[...] Orte, nämlich 71 Dörfer 82 Einöden 95 Weiler und 239o Familien gehören. - a) Communal - Vermögen. [...]
[...] und zwar 1 : 3 Dörfer 73 Einöden -- 33 Weiler und 3235 Familien. a) Communal- Vermögen. [...]
[...] - 71 Dörfer .. 23 Einöden . . . - - - 12 Weiler : „ dann 1609 Familien. a) Communal- Vermögen. [...]
[...] 12 Dörfer 6 Einöden 8 Weiler, und 866 Familien gehören. a) Communal- Vermögen. [...]
[...] - - 31 Dörfer * 81 Einsten 6 Weiler, dann 12ro Familien enthalten. a) Communal-Vermögen. [...]
[...] 6 Dörfer 4 Einöden - 1 Weiler, und - - > 31o Familien begriffen ſind. a) Communal- Vermögen. [...]
[...] - 1852 Dörfer, ... 1764 Einéden, - - 91o Weiler, dann 55,7or Familien - [...]
Grönenbacher Wochenblatt05.06.1858
  • Datum
    Samstag, 05. Juni 1858
  • Erschienen
    Ottobeuren
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 4
[...] welches er mit dem Dienſtknecht Lor. Hanneberger am 28. Juni vor. Js. an dem Dienſtknecht Joſ. Leitner bei dem Weiler Altwegen, Ger. Mühldorf, verübt hat. Der verlebte Leitner hatte nämlich ſeine Geliebte auf der Einöde Gaſſen beſucht und [...]
[...] ſtämmen dienten, bis er bewußtlos am Boden lag. In dieſem Zuſtande wurde er alsbald von den Bewohnern des Weilers Altenwegen aufgefunden und auf die Streu getragen; am andern Morgen war er eine Leiche. Brey wurde, wie ſchon am 1. [...]
[...] weiler Thal. Das erſte nach 1 Uhr dauerte 10– 12 Minuten; die Hagelkörner, in der Größe einer Flintenkugel, fielen in dieſer kurzen Zeit ſo dicht, [...]
[...] gung erſtreckt ſich im Kanton Annweiler über einen Theil der Gemarkungen von Wernersberg, Ann weiler, Sarnſtall, Queichhambach und Abersweiler St. Johazu. : - Anekdote. - [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)14.05.1856
  • Datum
    Mittwoch, 14. Mai 1856
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] 2. Carl Philipp Dick, Lehrer in Cronenberg. 3. Wilhelm Jacob Hönes, Lehrer in Gins weiler. [...]
[...] 1. Jacob Schenkel, Lehrer in Winnweiler. 2. Wilhelm Weißmann, Lehrer in Münch weiler. 3. Samuel Neu, iſraelitiſcher Lehrer in Münchweiler, [...]
[...] Pirmaſens. 2. Ludwig Horſtmann, Lehrer in Thaleiſch weiler. 1. Peter Werle, Lehrer in Herſchberg. 2. Georg Peter Jaggi, Lehrer in Helters [...]
[...] 4. Heinrich Knecht, Lehrer zu Wattweiler. 5. Johann Valentin Groß, Lehrer zu Rieſch weiler. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg25.03.1874
  • Datum
    Mittwoch, 25. März 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nachforschungen nach einem gewissen Johann Heimer. – Die Erledigung der Bezirksarztestelle I. Klaffe in Vilsbiburg. – Die Revision der Distriktsrechnungen von Weiler pro 1872. – Entlaufen des Knaben Ludwig Kellerbauer, Gütlersohn von Roßbach. – Die Wiederbesetzung einer Seminarlehrerstelle am Schullehrerseminar Eichstätt. – Die Normalpension der Pfarrerswitwen und Doppel [...]
[...] Eckhofer, Sckr. Ad Num. 1860 praes. 1% 74. (Die Revision der Distriktsrechnungen von Weiler pro 1872 betr) Im Namen. Seiner Majestät des Königs. Das Ergebniß der Rechnungen des Distrikts Weiler [...]
Wochenblatt für die Bezirke Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)09.06.1843
  • Datum
    Freitag, 09. Juni 1843
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Kusel; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] in loco Blickweiler, aus den Gemeinden und Kirchenwieſen von da, wie auch aus deu Wieſen des Weilers Seelbach, Blickwei ler Bannes, an die Meiſtbietenden, auf Zah lunstermin, verſteigert werden. [...]
[...] meiſteramts Blieskaſtel vor dem königl. Motär Wieſt von hier, die der Gemeinde Blick weiler zugehörige Hemgesthaler Clam, an der Banngrenze von Blieskaſtel, enthaltend. 1 Mors gen 68“. Ruthen oder 61 Aren 65 Centiaren, [...]
[...] 5olzverſteigerung. Mittwoch den 14. Juni l. J., Morgens um 9 Uhr, werden in loco Erf weiler, aus dem daſigen Gemeindewald, Schlag Hölſchberg, folgende Holzſortimente verſteigert, nämlich: [...]
Zweibrücker Wochenblatt04.05.1858
  • Datum
    Dienstag, 04. Mai 1858
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 6
[...] II. Dem k. b. penſionirten Hauptmann Sturtz dahier gehörend: Ernſt weiler - Bubenhauſer [...]
[...] 2 Morgen 1 Viertel zwiſchen der Ernſt weiler und Bubenhauſer Brücke (die ehemalige Altbach). 4 und ein halber Morgen beim Teufels [...]
[...] 3 Viertel in den Längwieſen, Ernſt weiler-Bubenhauſer Bannes, einſeits Schmied Heim, anderſeits Erben Sturtz. [...]
[...] gemünd: 1 Morgen 16 Ruthen auf Einöd-Ing weiler Bann, in der kleinen Teſch. VI. Der Marie Freiin v. Eſebeck da hier: [...]
[...] 2 Viertel 25 Ruthen in den Steeg wieſen, neben dem Kloſter Wörſch weiler. 3 Viertel 13 Ruthen allda. 3 Viertel daſelbſt, neben dem Kloſter [...]
[...] Mittwoch den 12. Mai 1858, zu Ernſt weiler in der Behauſung des Karl Hoff man n, vor Beginn der Wieſenverpach [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort