Volltextsuche ändern

12897 Treffer
Suchbegriff: Welden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fürther Tagblatt. Erzähler (Fürther Tagblatt)Erzähler 085 1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] briefes nach Valparaiſo. Er blickte zuweilen horchend nach einer kleinen, ſchmalen Wendeltreppe, die in ein höher gelegenes Gemach führte, wo Herr Welden arbeitete. Dieſes Zimmer war ſehr beſchränkt und von vernachläſſigter Einrichtung. Die Wandtapeten [...]
[...] Wohnung diente. . . . . . . . . . - - An dem Pulte, das eine tragbare Gaslampe beleuchtete, ſitzt Herr Welden in Rechnungsbücher vertieft. Seine Figur iſt klein, unanſehnlich, von auffallender Hagerkeit. Die Züge des Geſichts ſind [...]
[...] Welden, den Blick durchgehens auf Holger gerichtet. „Ich kann ihn nicht löſen.“ „Nicht? . . . [...]
[...] müthsbewegung. „Ich weiß wirklich Nichts zu ſagen, Herr Welden!“ - Der alte Welden ergriff das Papier wieder, lehnte ſich über das Pult und erklärte, mit dem [...]
[...] wie er es anfangen ſollte. Ein wiederholter Zuruf ſeines Prinzipals löſte ihm endlich die Zunge. „Nun denn, Herr Welden, die weibliche Figur wird wahrſcheinlich Fräulein Lauen ſein.“ „Wer iſt dieſe Perſon?" – Der Kaufmann [...]
[...] brannte langſam Stück für Stück. „Sie thun Fräulein Lauen Unrecht, Herr Welden," wagte Holger einzuwenden; „ihr Ruf iſt fleckenlos, und Ihr Sohn hat gewiß nicht nöthig, ſeine Beſuche zu bezahlen.“ : . . . [...]
[...] „Was thnt mein Sohn nachher? Bringt er noch einige Stunden bei Fräulein Lauen zu?" „Nein, Herr Welden. Sie hat es ihm ab geſchlagen.“ - - - - - - - 7) „Abgeſchlagen? – Holger ! Iſt das auch [...]
[...] wahr?“ – Sein Blick drang bis in das Herz des Gefragten. - : - - „Ich weiß es beſtimmt, Herr Welden.“ . . . „Iſt es ſchwer, bei der erſten Liebhaberin Zu tritt zu erhalten?“ – Die Frage geſchah ſo ſpöt [...]
[...] Hinterhaus von dem Vordergebäude trennte, ſtehen blieb und gedankenvoll den Stock auf das Pflaſter ſtieß. Holger, in ſo naher Berührung mit Welden wie nie zuvor, konnte hinzugetreten, die Frage nicht unterdrücken: „Wie kommt es, Herr Welden, daß [...]
[...] 3. „Wie das, Herr Welden?“ “ºrr-- „Nun, Sie ſind ein hübſcher Mann, es wird Ihnen nicht an Tänzerinnen und Liebhaberinnen [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)21.10.1848
  • Datum
    Samstag, 21. Oktober 1848
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ansbach, den 19. Oktober 1848. Königliche Regierung von Mittelfranken, Kammer des Innern. Freiherr von Welden, kgl. Regierungs-Präſident. [...]
[...] Ansbach, den 18. Oktober 1848. Königliche Regierung von Mittelfranken, Kammer des Innern. Freiherr von Welden, kgl. Regierungs-Präſident. [...]
[...] Königliche Regierung von Mittelfranken, Kammer des Innern. Freiherr von Welden, kgl. Regierungs-Präſident. [...]
[...] Freiherr von Welden, kgl. *gierungs-Präſij, [...]
[...] Mittelfranken, Kammer des Innern. Freiherr von Welden, kgl. *gierungs-Präſidj. Oertel. "T [...]
[...] - Mittelfranken, Kammer des Innern. Freiherr von Welden, g "egierungspräj Oertel. – Einl. Nr. 790. Erp. Nr. 1725. [...]
[...] Freiherr von Welden, kgl. Regierungs-Präſident. Oertel. [...]
[...] Ansbach, am 15. Oktober 1848. Königliche Regierung von Mittelfranken, Kammer des Innern. Freiherr von Welden, kgl. Regierungs-Präſident. [...]
[...] - Freiherr von Welden, kgl. Regierungs-Präſident. [...]
[...] - - Königliche Regierung von Mittelfranken, Kammer des Innern, - Freiherr von Welden, kgl. Regierungs-Präſident. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)11.10.1848
  • Datum
    Mittwoch, 11. Oktober 1848
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Praesidium - - der königlichen Regierung von Mittelfranken. Freiherr von Welden. [...]
[...] Ansbach, den 8. Oktober 1848. Königliche Regierung von Mittelfranken, Kammer des Innern. Freiherr von Welden, kgl. Regierungs-Präſident. Oertel. [...]
[...] Ansbach, den 8. Oktober 1848. Königliche Regierung von Mittelfranken, Kammer des Innern. Freiherr von Welden, kgl. Regierungs-Präſident. Oertel. [...]
[...] Ansbach, den 5. Oktober 1848. Königliche Regierung von Mittelfranken, Kammer des Innern. Freiherr von Welden, kgl. Regierungs-Präſident. Oertel. [...]
[...] Ansbach, am 5. Oktober 1848, Königliche Regierung von Mittelfranken, Kammer des Innern. Freiherr von Welden, kgl. Regierungs-Präſident. [...]
[...] Freiherr von Welden, kgl. Regierungs-Präſident. Oertel. [...]
[...] Freiherr von Welden, kgl. Regierungs-Präſident. Oertel. [...]
[...] Freiherr von Welden, kgl. Regierungs-Präſident. Oertel. [...]
[...] Ansbach, den 6. Oktober 1848. - Königliche Regierung von Mittelfranken, Kammer des Innern. / – Freiherr von Welden, kgl. Regierungs-Präſident. [...]
[...] Ansbach, am 9. Oktober 1848. Königliche Regierung von Mittelfranken, Kammer des Innern. Freiherr von Welden, kgl. Regierungs-Präſideut. Oertel. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)01.11.1848
  • Datum
    Mittwoch, 01. November 1848
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Freiherr von Welden, kgl. Regierungs-Präſident. - Oertel. [...]
[...] Ansbach, am 27. Oktober 1848. *- Königliche Regierung von Mittelfranken, Kammer des Innern. Freiherr von Welden, kgl. Regierungs-Präſident, [...]
[...] Freiherr von Welden, kgl. Regierungs-Präſident. Oertel. [...]
[...] Ansbach, den 28. Oktober 1848. - Königliche Regierung von Mittelfranken, Kammer des Innern. Freiherr von Welden, kgl. Regierungs-Präſident. [...]
[...] Freiherr von Welden, kgl. Regierungs-Präſident. Oertel. [...]
[...] Freiherr von Welden, kgl. Regierungs-Präſident. [...]
[...] Freiherr von Welden, kgl. Regierungs-Präſident. [...]
[...] Freiherr von Welden, kgl. Regierungs-Präſident. Oertel. [...]
[...] Freiherr von Welden, kgl. Regierungs-Präſident. Oertel, [...]
[...] Ansbach, den 28. Oktober 1848. - Königliche Regierung von Mittelfranken, Kammer des Innern. Freiherr von Welden, kgl. Regierungs-Präſident, Oertel. [...]
Das Ausland04.05.1842
  • Datum
    Mittwoch, 04. Mai 1842
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die zweite der genannten Höhen (C bei Zumſtein, die dritte der ganzen Reihe) hat Welden das „Schwarzhorn“ be nannt, weil ſie ein felſiges ſchwarzes Horn ſey, oben wie ge ſpalten, nach allen Seiten ſchroff abſtürzend und nicht zu er [...]
[...] ſteigen. Die vierte Spitze, gleich nördlich vom Schwarzhorn, iſt von dieſem nur durch eine Einſattelung getrennt. „Ludwig von Welden“ hat ſie Ludwigshöhe getauft, weil er ſie am Ludwigstag, den 25. Auguſt erſtiegen habe. Ihre Höhe gibt er nach ſeiner Barometermeſſung auf 13,334 Fuß an. Sie ſtürzt [...]
[...] ſchneefrei, gegen innen verläuft ſie ſich allmählich. Die nächſtfolgende fünfte Spitze, etwa 2000 Schritte nörd lich der VincentPyramide gelegen, und nach Welden 111 Toi ſen höher als dieſe, mithin 13'650, oder wenn man Zumſteins Angabe zu Grunde legt, 14'586 Fuß über dem Meere, hat [...]
[...] und der AnzaGletſcher betrachtet werden müſſen. Nördlich von der ParrotSpitze erhebt ſich die ſechste Spitze, von Welden die „SignalKuppe“ benannt, weil nach Zumſtein die länglichte Fläche auf ihrem Gipfel zur Aufſtellung eines Signals für trigonometriſche Meſſungen am beſten geeignet [...]
[...] Stunde lang über wellenförmige Eisflächen, die gegen Matt hin abfallen, an den Fuß des ſiebenten Gipfels. Derſelbe trägt jetzt nach Weldens Vorgang den Namen der „ZumſteinSpitze,“ während die erſten Beſteiger ſich verabredet hatten, ihn La belle Alliance zu taufen. Man denke ſich ihn als eine größtentheils [...]
[...] an der äußerſten ſüdöſtlichen Spitze erhebt ſich ein nackter Fels von röthlichem Glimmerſchiefer. Die Entfernung der Zumſtein Spitze von der Vincent Pyramide beträgt nach Weldens trigono metriſcher Angabe 3650 Schritte. Den Weg zum Gipfel bildet ein Schneerücken, der ſich mit ſcharf abfallender Wand in nord [...]
[...] weil er viel weniger ſteil und immer hinreichend mit Schnee bedeckt iſt. Die Höhe berechnet Zumſtein barometriſch zu 14,276, Welden trigonometriſch zu 14,024 Fuß ü. M. Anfangs glaubten die Reiſenden ſich auf dem höchſten Gipfel zu befinden, aber ſie ſahen nördlich von ſich (nach [...]
[...] Anfangs glaubten die Reiſenden ſich auf dem höchſten Gipfel zu befinden, aber ſie ſahen nördlich von ſich (nach Welden 750 Schritt entfernt) noch eine höhere, ſteilere Felſen pitze, die achte in der Reihe, kammartig geſtaltet und nackt. Sie kam ihnen unerſteiglich vor, und iſt auch bis jetzt von [...]
[...] hinein, ein Zweig von ihm aus, den man von ſeiner höchſten Höhe, dem Strahl- oder WetterHorn, den StrahlKamm nennen könnte. Weldens Karte gibt ihn nicht an. Abermals nördlich vom Gorner Horn erhebt ſich die neunte und höchſte Spitze, die Welden paſſend das NordEnde benannt hat, ein kleiner pyrami [...]
[...] VincentPyramide, die letzte Spitze von der erſten, 5000 Schritte, eine halbe deutſche Meile entfernt. Der Höhe nach iſt ſie unter den neunen die zweite, da ſie nach Weldens Meſung nur 72 Fuß weniger hat als das Gorner Horn, nämlich 14,148. [...]
Fürther Tagblatt. Erzähler (Fürther Tagblatt)Erzähler 086 1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Am andern Morgen gegen Mittag kleidete ſich Herr Welden mit beſonderer Sorgfalt an. Er ließ anſpannen und befahl dem Kutſcher, bei Fräulein Lauen vorzufahren. Seinen Diener hatte er bereits [...]
[...] zu machen. Sie ſchien erfreut und ſprach ſich auf verbindliche Weiſe darüber aus, ohne zu ahnen, daß Welden ſeit Jahr und Tag das Theater nicht mehr beſucht hatte. - Clara war ſchön, einnehmend beim erſten Blick, [...]
[...] noch lange nicht beendeten Rede. Mit dem ihm bei gewiſſen Gelegenheiten eigenthümlichen und fatalen Lächeln entſchuldigte ſich Welden, indem er auf das Verbindlichſte verſicherte, den gemachten Fehler ver beſſern zu wollen. Im Eifer eines raſch wieder auf [...]
[...] ſtaunt, entledigte ſich aber desſelben mit gewohnter Pünktlichkeit. Dieſe wurde von nun an in jeder Beziehung in Anſpruch genommen, denn Welden wiederholte ſeinen Beſuch bei der Schauſpielerin ſehr bald, dann täglich, und niemals, ohne ſich vorher [...]
[...] „Die Menſchen ſind doch die tollſten und ver ächtlichſten Schmeichler, die Gott erſchaffen hat,“ äußerte Welden einſt zu Holger, eben von der Börſe kommend, wo man ſich nicht oft genug nach dem Befinden der Schauſpielerin erkundigen konnte. [...]
[...] Commis mit einem traurigen Gedanken an Eduard. „Aber mein Alter, mein graues Haar, Holger!“ „Der Reichthum verjüngt auch, Herr Welden.“ [...]
[...] und Schmerzen, mit allen ihren heitern und trüben Tagen. Schritte dröhnten durch den Saal; Welden wandte ſich um. Holger kam ihm in großer Ver wirrung entgegen, und hielt einen Brief in der Hand. [...]
[...] Veränderung des Hausherrn zu vielen Vermuthungen Anlaß, welche zergliedert und erwogen das Geſpräch einförmig machten. Welden, der Millionär, der ſeit Jahren in der größten Zurückgezogenheit gelebt, ſeinen Reichthum vor der Oeffentlichkeit verleugnet [...]
[...] Reiz der Weiblichkeit – Einfachheit. Mit der ſüßen Miene eines Liebhabers ging ihr Welden entgegen. Er ergriff die dargebotene Hand mit der Zierlichkeit eines provençaliſchen Trou badours und küßte ſie wiederholt, auf eine Weiſe, [...]
[...] Klara achtete in dem Triumph ihrer Eitelkeit nicht darauf. Mit vieler Grazie hielt ſie ihm die Hand hin. Welden küßte und zierte ſie mit dem Ringe. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)05.02.1848
  • Datum
    Samstag, 05. Februar 1848
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 8
[...] Ansbach, den 27. Januar 1848. Königliche Regierung von Mittelfranken, Kammer des Innern. Freiherr von Welden, kgl. Regierungs-Präſident. [...]
[...] Ansbach, den 27. Januar 1848. Königliche Regierung von Mittelfranken, Kammer des Innern. Freiherr von Welden, kgl. Regierungs-Präſident. - el - Oertel. [...]
[...] Ansbach, den 31. Januar 1848. Königliche Regierung von Mittelfranken, Kammer des Innern, Freiherr von Welden, kgl. Regierungs-Präſident, Oertel, [...]
[...] Ansbach, am 1. Februar 1848. Königliche Regierung von Mittelfranken, Kammer des Innern. Freiherr von Welden, kgl. Regierungs-Präſident. Oertel. [...]
[...] Ansbach, am 1. Februar 1848. Königliche Regierung von Mittelfranken, Kammer des Innern. - Freiherr von Welden, kgl. Regierungs-Präſident. - Wallmüller, Sekr. [...]
[...] Ansbach, den 1. Februar 1848. Königliche Regierung von Mittelfranken, Kammer des Innern. Freiherr von Welden, kgl. Regierungs-Präſident. - - Oertel. [...]
[...] Ansbach, den 29. Januar 1848. - Kreis-Comité des landwirthſchaftlichen Vereins für Mittelfranken. Freiherr von Welden, I. Vorſtand. - Donner, Ver.-Sekr. [...]
[...] können. Ansbach, den 29. Januar 1848. - Freiherr von Welden, I. Vorſtand, – – Donner, Ver-Sekr. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg19.09.1854
  • Datum
    Dienstag, 19. September 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kgl. Regierung von Schwaben und Neuburg, - Kammer des Innern. -- Frhr. v. Welden, kgl. Regierungs-Präſident. -- - - Hagen, eal. [...]
[...] - Frhr. v. Welden, kgl. Regierungs-Präſident. . . Hagen, coll. [...]
[...] Frhr. v. Welden, kgl. Regierungs-Präſident. Hagen, coll. [...]
[...] Kgl. Regierung von Schwaben und Neuburg, Kammer des Innern. Frhr. v. Welden, kgl. Regierungs-Präſident. - > Hagen, coll. [...]
[...] Kgl. Regierung von Schwaben und Neuburg, Kammer des Innern. Frhr. v. Welden, kgl. Regierungs-Präſident, Röſch, coll. [...]
[...] Kgl. Regierung von Schwaben und Neuburg, Kammer des Innern. Frhr. v. Welden, kgl. Regierungs-Präſident. Hagen, coll. [...]
[...] Kgl. Regierung von Schwaben und Neuburg, Kammer des Innern. Frhr. v. Welden, kgl. Regierungs-Präſident. - Hagen, coll. [...]
[...] Frhr. v. Welden, kgl. Regierungs-Präſident. Hagen, coll. [...]
[...] Kgl. Regierung von Schwaben und Neuburg, Kammer des Innern. Frhr. v. Welden, kgl. Regierungs-Präſident. Hagen, coll. [...]
[...] Kgl. Regierung von Schwaben und Neuburg, : Fammer des Innern. Frhr. v. Welden, kgl. Regierungs-Präſident. Hagen, coll. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg10.02.1854
  • Datum
    Freitag, 10. Februar 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 9
[...] Kgl. Regierung von Schwaben und Neuburg, Kammer des Innern. Frhr. v. Welden, kgl. Regierungs-Präſident. Stubenbeck, coll. [...]
[...] Kgl. Regierung von Schwaben und Neuburg, - Kammer des Innern. - Frhr. v. Welden, kgl. Regierungs-Präſident. Stubenbeck, coll. [...]
[...] Kgl. Regierung von Schwaben und Neuburg, Kammer des Innern und der Finanzen. Frhr. v. Welden, kgl. Regierungs-Präſident. [...]
[...] Einnahme von 2004 f. 35 kr. 2 hl. Kgl. Regierung von Schwaben und Neuburg, Ausgabe von 2148 fl. 33 kr. 6 hl. Kammer des Innern. Paſſivreſt 143 fl. 58 kr. 4 hl. Frhr. v. Welden, kgl. Regierungs-Präſident. als richtig anerkannt. Stubenbeck, coll. [...]
[...] Kgl. Regierung von Schwaben und Neuburg, Kammer des Innern. Frhr. v. Welden, kgl. Regierungs-Präſident. Stubenbeck, coll. [...]
[...] Kgl. Regierung von Schwaben und Neuburg, - Kammer des Innern. - Frhr. v. Welden, kgl. Regierungs-Präſident. Stubenbeck, coll. [...]
[...] Kgl. Regierung von Schwaben und Neuburg, Kammer des Innern und der Finanzen. Frhr. v. Welden, kgl. Regierungs-Präſident. [...]
[...] Einnahme von 2004 fl. 35kr. 2 hl. Kgl. Regierung von Schwaben und Neuburg, Ausgabe von 2148f. 33 kr. 6 hl. Kammer des Innern. Paſſivreſt 143 fl. 58 kr. 4 hl. Frhr. v. Welden, kgl. Regierungs-Präſident. als richtig anerkannt. Stubenbeck, coll. [...]
[...] Beſtand.Tſ.Tfr. Kgl. Regierung von Schwaben und Neuburg, als richtig anerkannt. Kammer des Innern. Dies wird nach Vorſchrift des Art. 21 Abſ. 3 Frhr. v. Welden, kgl. Regierungs-Präſident. des Diſtriktsraths-Geſetzes vom 28. Mai 1852 mit Stubenbeck, coll. [...]
Neustadter Zeitung. Unterhaltungsblatt der Neustadter Zeitung (Neustadter Zeitung)Unterhaltungsblatt 12.06.1855
  • Datum
    Dienstag, 12. Juni 1855
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 8
[...] wiederholter Zuruf ſeines Principals löſte ihm endlich die Zunge. "Nun denn, Herr Welden, die weibliche Figur wird wahrſcheinlich Fräulein Lauen ſein.“ „Wer iſt dieſe Perſon?u – Der Kauf [...]
[...] Stück. "Sie thun Fräulein Lauen Unrecht, Herr Welden“, wagte Holger einzuwenden; mihr Ruf iſt fleckenlos, und Ihr Sohn hat gewiß nicht nöthig, ſeine Beſuche zu bezahlen.“ [...]
[...] Ein Irrthum, der ſich erſt ſpäter, nach Mona ten aufklärte. Endlich öffnete Welden wieder die Augen und ſchlug die Beine aus einander. "Was iſt die Uhr?“ fragte er leiſe, ohne ſich zu erin [...]
[...] "Was thut mein Sohn nachher? Bringt er noch einige Stunden bei Fräulein Lauen zu?" "Nein, Herr Welden. Sie hat es ihm abgeſchlagen.“ "Abgeſchagen ? – Holger! Iſt das auch [...]
[...] wahr?“ – Sein Blick drang bis in das Herz des Gefragten. "Ich weiß es beſtimmt, Herr Welden.“ [...]
[...] trennte, ſtehen blieb und gedankenvoll Ä Stock auf das Pflaſter ſtieß. Holger, in ſo naher Berührung mit Welden wie nie zuvor, konnte, hinzugetreten, die Frage nicht unter drücken: Wie kommt es, Herr Welden, däß [...]
[...] zu fordern, daß möglichſt Viele Theil daran haben.“ - Welden, der wohl im Innern über die Bemerkungen des Commis lächeln mochte, ent gegnete, indem er weiter ging: Nun, vielleicht [...]
[...] Bälle gebe. Arbeitet Ihr Shuhmacher gut, Holger?" - - Wie das, Herr Welden?" "Nun, Sie ſind ein hübſcher Mann, es wird Ihnen nicht an Tänzerinnen und Lieb [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort