Volltextsuche ändern

39425 Treffer
Suchbegriff: Winden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungBeilage vom 15.03.1897
  • Datum
    Montag, 15. März 1897
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] sie so von den Wogen dahmgetragen wurde, fragte sie die Schilfrohrstengel: Wie kommt es, daß ihr, die ihr so schwach und zart seid, von den heftigen Winden nicht entwurzelt werdet? Diese antworteten: Ihr kämpft mit den Winden und widersetzt euch ihnen und deßhalb werdet ihr entwir aber unterwerfen uns jedem Wind und deßbleiben wir unbeschädigt. — Man darf sich den [...]
[...] Schilfrohr und ein Oelbaum stritten einst über ihre AusNuhe und Stärke. Als das Schilfrohr von dem dauer, Oelbaum geschmäht wurde, daß es kraftlos sei und von allen Winden leicht niedergebeugt werde, erwiderte es nichts. Nach einer kleinen Weile aber, als ein heftiger Wind entwar, wurde das Schilfrohr durch die Winde zwar standen heftig geschüttelt und gebogen, rettete sich aber leicht. Der [...]
[...] Nach einer kleinen Weile aber, als ein heftiger Wind entwar, wurde das Schilfrohr durch die Winde zwar standen heftig geschüttelt und gebogen, rettete sich aber leicht. Der fest gewurzelte Oelbaum dagegen wurde, da er den Winden Widerstand leistete, gewaltsam zerbrochen. Nun überführte das Schilfrohr den Oelbaum, daß er thörichterweise sich [...]
[...] mit Mächtigeren wetteifern. Eine Variante des Epimylautet: Die Erzählung lehrt, daß man den Mächtinicht widerstreben soll. — Sodann (bei Halm 179 c) geren mit der Überschrift: „Die Bäume und die Schilsrohrstengel". Als einmal die von den Winden zerschmetterten Bäume die Schilfrohrstengel unbeschädigt dastehen sahen, richteten sie die Frage an sie : Wie kommt es, daß wir, die wir doch stark und [...]
[...] nicht gestürzt war, während sie trotz ihrer Größe entwurzelt dalag. Weise sprach das Schilfrohr: Wundre dich nicht darüber; du bist im Kampf mit den Winden besiegt worden. wir aber werden nach unsrer schwachen Art schon hin und her gebogen, wenn auch nur ein schwacher Wind unsre [...]
[...] wüthenden Stürme und leistest ihnen mit allen Kräften Widerstand, ich aber halte die allmählich sich erhebenden Ostwinde auf und gebe vorsichtig selbst den leichten Winden nach. In deine Kraft ergießt sich der plötzliche Regen, in meinen Bewegungen geht der spielende Wind verloren. [...]
Der Eilbote01.03.1855
  • Datum
    Donnerstag, 01. März 1855
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 3
[...] 3) Dachdecker-Arbeiten, ſ „ . 193 fl. 37 kr. d) Für 10 Wächterhäuschen bei Profil No. 93a – 134" – 154 – 158 – 166 – 169° – 182° – 192" – 202 – und 207 (zwiſchen Winden und der Lauter). 1) Erd- Maurer- und Steinhauerarbeiten für alle 10 Häuschen, ver anſchlagt zu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2664 f. 59 kr. [...]
[...] 3) Dachdeckerarbeiten 7 „ . . . . . . . . . . . 730 ſ. 40 kr. - - Die betreffenden Zeichnungen, Koſten-Anſchläge und Bedingniſſe können von heute an auf dem Bau Bureau der Section II in Winden eingeſehen werden und müſſen die deßfallſigen Submiſſionen längſtens bis zum 3. März d. J., Mittags 12 Uhr, entweder bei der unterfertigten Direction, oder auf genanntem Bureau verſiegelt und mit der Aufſchrift: - - [...]
[...] verſiegelt und mit der Aufſchrift: - - »Submiſſion für die . . . . . . . . . Arbeiten der Bahnwartswohnung c. in der Section " „Winden“ - nach dem vorliegenden Formulare eingerichtet ſein. [...]
Tag-Blatt der Stadt Bamberg (Bamberger Tagblatt)27.05.1862
  • Datum
    Dienstag, 27. Mai 1862
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] bahn zwischen Winden nnd Karlsruhe mit einer Trajectanstalt über den Rhein bei Maximiliansau nnd in Betreff der Herstellung einer Verbindung zwischen Germcrshcim und Bruchsal ausgewechselt worden. [...]
[...] zeug schon vor dreihundert Jahren dagewesen sei, und sich eben so vortreff lich gegen die Geschosse der damaligen Zeit bewährt habe, als heute die Panzer der „Gloire" und des „Warrior." Herr Winden berichtete über eine merkwürdige Kriegsgalcere der Johanniter -Ritter, welche mit einem Blciversehen war. Dieses Fahrzeug wurde 1530 zu Nizza erbaut panzcr gehörte zu dem großen Geschwader /welches der Kaiser Carl V. [...]
[...] panzcr gehörte zu dem großen Geschwader /welches der Kaiser Carl V. Tunis sandte , um den vertriebenen Mulcy Hasan wieder auf den Thron zu setzen. Kapitän Winden bemerkte, daß sich ein Bild dieser großen Panzer« fregattc auf den Fresken des Palastes der Hospitalitcr in Rom befinde^ [...]
Wochenblatt für das Landgericht Wasserburg (Wasserburger Wochenblatt)10.01.1841
  • Datum
    Sonntag, 10. Januar 1841
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] in der unebeneu (durchſchnittenen Gegend günſtiger ſeyu. Die unebenen Gegenden leiden zwar weniger von den Winden, aber der Wechſel von Wärme und Kälte, von Regen und Sonnenſchein iſt häufiger. In den Thälern oder gar in den rings von Anhöhen um [...]
[...] d) durch die Entfernung vom Meere; denn aus dem Meere erhebt ſich fortwährend eine Menge von Dün ſten in die Atmosphäre, welche von den Winden über das Feſtland geführt werden, und auf dieſes als Re gen, Schnee, Thau u. dgl. herabfallen. Die Nähe [...]
[...] e) durch die Nähe hoher, beſonders gegen Süden oder Norden gelegene Gebirge, oder durch eine freie den Winden ausgeſetzte Lage, große Schnee- und Eismaſſen, viele Quellen, Flüße und ausgedehnte Waldungen, alſo faſt durchaus eine [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)04.10.1878
  • Datum
    Freitag, 04. Oktober 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] herrn, Wettſtetten, Baar, Ebenhauſen, Hagau, Karlskron, Lichtenau, Manching, Niederſtimm, Oberſtimm, Pichl, Reichertshofen, Weichering, Winden und Zuchering. [...]
[...] Vohburg, Weſtenhauſen, Winden a. A., Wöhr, Wolnzach und Zell. [...]
[...] Rohr, Scheyern, Schweitenkirchen, Steinkirchen, Sünz hauſen, Sulzbach, Tegernbach, Triefing, Uttenhofen, Vieth, Waal, Walkersbach und Winden b.Sch. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)11.08.1855
  • Datum
    Samstag, 11. August 1855
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] Teſtamentariſche Schenkung betr. – Eine im Maine bei Lichtenfels aufgefundene männliche Leiche betr. – Blokade der ruſſiſchen Häfen. – Rech nung der allgemeinen proteſtantiſchen Pfarrwitwenkaſſe der Pfalz für das Jahr 1853. – Wiederbeſetzung der proteſtantiſchen Pfarrſtelle zu Winden, im Decanate Germersheim. – Unterſuchungen gegen die verantwortliche Redaction des deutſchen Volksblattes in Stuttgart, dann [...]
[...] (Wiederbeſetzung der proteſtantiſchen Pfarrſtelle zu Winden, im Decanate Germersheim betr.) [...]
[...] Die proteſtantiſche Pfarrei Winden, welche den Pfarr ort mit einer nicht ſimultanen Kirche und einer Bevölkerung von 500 Seelen, ſowie den Parochialort Hergersweiler [...]
Der Eilbote20.07.1865
  • Datum
    Donnerstag, 20. Juli 1865
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 3
[...] Königl. Rentamt. - - - Etienne. . . . . . Winden, Bezirksamts GFT - Vergebung von Gemeindearbeiten. .. [...]
[...] Montag, den 31. Juli 1865, des Nachmittags um ein Uhr, auf dem Gemeindehauſe zu Winden, wird die Erbauung eines neuen Gemeindebrunnens in der Hintergaſſe zu Winden, verankº Ä e [...]
[...] Der Koſtenanſchlag liegt auf dem Bürgermeiſter amte zur Einſicht offen. - Winden, den 15. Juli 1865. - - - Das Bürgermeiſteramt. - - Rapp. [...]
Der Eilbote25.06.1857
  • Datum
    Donnerstag, 25. Juni 1857
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 4
[...] A. Von Winden ab. [...]
[...] NB. Die Abfahrt Morgens 7 Uhr 50 Min. von Winden ab nach Carlsruhe influirt mit den großh. badiſchen und kgl. württembergiſchen und bayeriſchen Bahnen über Bruchſal, Stuttgart, Ulm, [...]
[...] 2 Ühr 50 Min. von Winden ab nach Carlsruhe influirt mit der Bahn nach Baden-Baden, [...]
[...] Perſonen- Taxe. h , Poſth nach Bergzabern . – fl. 18 kr. Von Winden m Candel . . . – fl. 15 kr. m Carlsruhe . 1 f. 3 kr. - m Annweiler . – fl. 28 fr. [...]
Der Bayerische Landbote19.10.1861
  • Datum
    Samstag, 19. Oktober 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Speyer - Germersheim, Homburg - St. Ingbert, Ludwigshafen Mannheim mit einer ſtehenden Brücke über den Rhein), die zweite durch die Aktiengeſellſchaft der Maximiliansbahn (Winden oder Rohrbach - Steinweiler bis an den Rhein bei Maximi liansau, in Verbindung mit einer Ueberfahrtsanſtalt für Eiſen [...]
[...] Dauer gewonnen werden kann, nachdem eine ſtehende Brücke bei Kehl und Mainz (bereits in Bau begriffen) den Verkehr an ſich zu reißen drohen. Gegen die Linie von Winden an den Rhein beſtehen einige Bedenken in militäriſcher Bezieh ung, denn dieſe Bahn iſt geeignet den Uebergang über den [...]
[...] entwurf ſprachen die Abg. Mahla, Römmich und Beer, dagegen Frhr. v. Lerchenfeld, welcher es unbegreiflich fin det, wie man die Winden- oder Rohrbach-Steinweilerbahn bis an den Rhein vorſchlagen kann, indem dadurch der Feind vor den Feſtungen ſich bequemer bewegen kann als die Fe [...]
[...] nicht die ſtrategiſchen Bedenken des Frhrn. v. Lerchenfeld, deſſen Ausführungen jedoch durch den k. Miniſterialkommiſſär Major v. Ow Unterſtützung finden; die Winden-Rheirlinie wurde auch nur darum zugeſtanden, weil ſonſt auch Speyer Germersheim nicht gebaut wird. Gegen den mititäriſchen Ge [...]
Isar-Zeitung (Bayerische Landbötin)19.10.1861
  • Datum
    Samstag, 19. Oktober 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Aus der Pfalz. Die Pfälzer Zeitung ſagt: wir mit Staunen und Bedauern vernehmen, ſoll Das Ba projekt von Winden nach Marimiliansau im Finanza ſchuß der Kammer nur mit ſchwacher Majorität und ni: ohne einigen Kampf durchgegangen ſein und vorausſicht [...]
[...] machen müſſen, namentlich wenn der Saar-Marne-Kanal deſſen Ausführung geſichert iſt, vollendet ſein wird. Wir dagegen die Lücke zwiſchen Winden und Karlsruhe ausge füllt, ſo wird die Marbahn bald im Stande ſein, die er haltenen Vorſchüſſe an die Staatskaſſe zurückzuzahlen. Wº [...]
[...] haltenen Vorſchüſſe an die Staatskaſſe zurückzuzahlen. Wº glauben, daß dieſe Rückſicht von Seite der Kammer woh zU erwägen ſein dürfte. Sollte die Winden-Karlsruhe Bahn in der Kammer durchfallen, ſo wäre überdieß ein ſehr weſentliches ſtrategiſches Intereſſe gefährdet. Es wär [...]
[...] Vogel), unter welchen v. Lerchenfeld beſonders ſtrategiſche Gründe für ſeine ablehnende Anſicht gegen die Bahn von Winden nach Marimiliansau geltend zu machen ſuchte. – Einer einſtimmigen Annahme erfreute ſich der Geſetz entwurf wegen Erbauung einer Eiſenbahn von Würzburg [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort