Volltextsuche ändern

39425 Treffer
Suchbegriff: Winden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 04.09.1844
  • Datum
    Mittwoch, 04. September 1844
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] Winden. (Gemeinde Arbeiten.) Donnerſtag, den 12. September l. J., des Nachmittags um 1 Uhr, auf dem Gemeindehauſe zu Winden, wird vor dem unterfertigten [...]
[...] Gemeindehauſe zu Winden, wird vor dem unterfertigten Bürgermeiſteramte die Anlage eines ſteinernen Dohles in den Straßengraben bei Winden, veranſchlagt zu 65 fl. 45 kr., an den Letzt - und Wenigſtnehmenden verſteigert, wozu Uebernahmsluſtige hiemit höflich eingeladen wer [...]
[...] den. Winden, den 24. Auguſt 1844. Das Bürgermeiſteramt. Burg. [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 18.07.1831
  • Datum
    Montag, 18. Juli 1831
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] (Freiwillige gerichtliche Verſteigerung.) Montag Nachmittags drei Uhr, den 25. laufenden Monats, im Wirthshaus zur Krone in Winden, in Gemäßheit eines Berathſchlagungsprotokolles, abgehal teu vor dem Königlich bayeriſchen Kandler Friedensge [...]
[...] richts Landau, am 28. nämlichen Monats, gehörig re giſtrirt, auf Anſuchen von Stephan Keppel, Ackersmann in Winden , Vormunder über Maria Eliſabetha und Friedrich Rehmund, minderjährige Kinder ohne Ge werb in Winden wohnend, erzeugt durch den verlebten [...]
[...] den uud deſſen hinterbliebenen Wittwe Margaretha Keppel, nunmehrige Ehefrau von Friedrich Hey, Ackers mann in Winden, und von Nikolaus Rehmund, Wag uer in Kapellen, Nebenvor:und obiger Minderjährigen, wird durch unterſchriebenen Johann Franz Weigel, zu [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 30.03.1859
  • Datum
    Mittwoch, 30. März 1859
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die unregelmäßigen Schwankungen des Barometers, die beſonders in der gemäßigten und kalten Zone bedeutend ſind, haben ihren Grund in den unregelmäßig eintretenden Winden (Südweſt und Nordoſt) und manchen lokalen Einflüſſen, welche den Gang der Temperatur und den Dunſtgehalt eigenthümlich [...]
[...] abändern. Wenn das Thermometer bei Oſt-, Südoſt- und Süd winden ſteigt, bei Südweſt aus Steigen in Fallen übergeht, ſo haben wir beim Barometer die entgegengeſetzten Erſcheinungen: es fällt bei Oſt-, Südoſt- und Südwinden, geht bei Südweſt [...]
[...] rometers entſpricht beſtändigem Wetter, Veränderlichkeiten aber veränderlichem. Und zwar entſpricht ein hoher Barometerſtand heiterem, ſonnigen Wetter, bei öſtlichen und nördlichen Winden, großer Wärme im Sommer ſtrenger Kälte im Winter; ein niedriger aber trüberem, dunklerem Wetter, bei weſtlichen und [...]
[...] großer Wärme im Sommer ſtrenger Kälte im Winter; ein niedriger aber trüberem, dunklerem Wetter, bei weſtlichen und ſüdlichen Winden, Regen und Kühle im Sommer, Schnee oder Regen und Wärme im Winter. So lange das Steigen des [...]
Neuburger Bezirks-AmtsblattNo. 018 17.04.1874
  • Datum
    Freitag, 17. April 1874
  • Erschienen
    Neuburg a.d. Donau
  • Verbreitungsort(e)
    Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Reichertshofen, Ried, Riedensheim, Rohrenfels, Seiboldsdorf, Sinning, Stepperg, Straß, Unterhauſen, Untermaxfeld, Unterſtall, Wagenhofen, Weichering, Winden, Zell und Zuchering Am 24. April Vormittags 8 Uhr findet die Looſung ſtatt, und iſt das Erſcheinen hiebei den Militärpflichtigen [...]
[...] Joshofen, Leidling, Lichtenau, Moos, Niederſtimm, Oberhauſen, Ortlfing, Pichl, Ried, Riedensheim, Seiboldsdorf, Sinning, Stepperg, Straß, Unterhauſen, Wagenhofen, Weichering, Winden, Zell und Zuchering. - [...]
Münchnerisches Wochen-Blat in Versen15.02.1766
  • Datum
    Samstag, 15. Februar 1766
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Verheert und auSgebrandt. Wie efte fie auch ftund Die große Mutter Rom, doch fiel fie auf den Grund. Wir fehen, daß ,'wo fonft das Meer ward von den Winden Beftritten und getagt, jetzt Gras |>) pflegt zu finden. ſſ Korn und Getreide wàchſt,_und das nunmehr ein Schif [...]
[...] Er hebt fein Haupt empor zum donnerſchwangern Himmel Verlachet nntenher des wilden Meersgetümmeh Wenn fchon der Winden Zornnack) bWafferberſiaen greift, Und mit gefamter Macht um feine Lenden ſtreift, So widerfieht er doch dem ungefiümmen ‘:)îaſen, ** - [...]
Oberpfälzer Anzeiger31.05.1845
  • Datum
    Samstag, 31. Mai 1845
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Schottenkloſters zu Regensburg, verkauft an die ſelbe am 24. April 1283 ſeine Prädien in Münch reut, Chanſtein und Winden. Vrgl. oben J. 1265. Am 4. Juni 1283 verkauft Ulrich Lotter von Schauenſtein an ſie ſeinen Hof in Haizenhofen. [...]
[...] Regensburg, ein Zeugniß aus, daß ſein ehema liger Lehensmann Ulrich von Pfraundorf ihm auf dem Todbette ſein Gut in Winden gegeben habe, um es dem Kloſter Puelnhoven zu überantworten. Am 7. März 1286 ſchenkt Konrad von Hohen [...]
[...] Dort wo die Wolke ſteht, Grünt eine Bergeshalde, Von Winden ſcharf umweht. [...]
Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg03.10.1878
  • Datum
    Donnerstag, 03. Oktober 1878
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die große Waſſerverdunſtung der Blätter und Nadeln iſt ſchon oben angedeutet. Ihre Wirkung auf die Luftfeuchtigkeit beſteht hauptſächlich darin, daß feuchten Winden, deren Luft von Waſſerdünſten faſt bis zur Sättigung voll iſt, durch die kältere Temperatur der Waldluft, der Bäume, Zweige und des [...]
[...] Waldbodens leichter das Waſſer entzogen wird, als von kahlen Flächen, denn Dünſte und Dämpfe werden tropfbar flüſſig, wenn ſie abgekühlt werden. Die von den Winden mitgeführten Waſſerdünſte müſſen alſo, wenn ſie durch die Waldluft abge kühlt worden ſind, tropfbar flüſſig werden und als Regen her [...]
[...] Waſſerdünſte müſſen alſo, wenn ſie durch die Waldluft abge kühlt worden ſind, tropfbar flüſſig werden und als Regen her unterfallen. erner wird trocknen Winden durch die aus Wäldern aufſteigenden feuchten Dünſte Waſſer mitgetheilt – die Winde werden alſo feuchter. Endlich wird durch die ſchon [...]
Der Naabthal-Bote26.04.1867
  • Datum
    Freitag, 26. April 1867
  • Erschienen
    Schwandorf
  • Verbreitungsort(e)
    Schwandorf; Burglengenfeld
Anzahl der Treffer: 3
[...] Vortrag damit, daß er ſeine Ueberzeugung ausſprach, der freche Eindringling werde in dem Wirthshauſe zu den vierundzwanzig Winden näher bekannt ſein. „Wahrhaftig der Junge iſt klüger, als ich dachte“ murmelte der Major vor ſich hin, indem er [...]
[...] ſtieg, um ſo lebhafter wurde es rechts und links von ihm im Felde, und auf ſeine Frage nach dem Wirthshauſe zu den vierundzwanzig Winden erwie derte man ihm, daß er ganz auf dem rechten Wege ſei. Es mochte etwa zehn Uhr des Morgens ſein, [...]
[...] ſtellte alſo jetzt dieſelbe Frage an ihn, welche er vorhin ihr vorgelegt hatte. Doch der Hert In Winden ſchüttelte ſein Haupt hin und her, ohne ſich, wie es ſchien, an den Menſchen, nach welchem [...]
Allgemeine musikalische Zeitung27.07.1808
  • Datum
    Mittwoch, 27. Juli 1808
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] weggeweht von Winden [...]
[...] Var. 13. Leicht Angpästisch. Mit dem Kranze geschmückt braunieckige Haar, gebt Grillen und Sorgen den winden; -“ Noch winket zum Tan- uns fröhliche schar, noch lässt uns Liebe sich finden [...]
[...] Drum windet die Rosen den Locken zum Kranz, gebt Grillen und Sorgen den Winden, noch winkt uns Freude zu fröhlichem Tanz, noch lässt uns Liebe sich finden, [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)30.09.1861
  • Datum
    Montag, 30. September 1861
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] für das Erpedientenhaus A. N. Chryſlie in Havre. – Vorſtellung des Lieutenants Joſeph Heyberger in München um Empfehlung der von ihm herausgegebenen Karte von Bayern als Schulpreis. – Die theologiſche Anſtellungs-Prüfung für das Jahr 1861 betr. – Wiederbe ſetzung der proteſtantiſchen Pfarrſtellen zu Breitfurt, Decanats Zweibrücken; zu Winden, Decanats Germersheim, und zu Reichenbach, Deca nats Homburg. – Die Verbreitung neuer Scheidemünzen betr. - Bekanntmachung. – Augeburger Börſe. – Betriebs-Ergebniſſe der Pfäl ziſchen Eiſenbahnen vom Monat Auguſt 1861. – Frucht- und Vietualienpreiſe in der Pfatz während des Monats Auguſt 1861. [...]
[...] (Die Wiederbeſetzung der proteſtantiſchen Pfarrſtelle zu Winden, Decanats Germersheim, betr.) [...]
[...] Die proteſtantiſche Pfarrſtelle zu Winden, Decanals Germersheim, iſt in Erledigung gekommen. Die Erträgniſſe ſind: [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort