Volltextsuche ändern

39425 Treffer
Suchbegriff: Winden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)14.04.1858
  • Datum
    Mittwoch, 14. April 1858
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 3
[...] rich im Hinblick auf Artikel 3 des Gewerbs-Geſetzes wieder ge ſtattet, weil dieſelbe nunmehr einen befähigten Werkführer aufge nommen hat. – In der Gewerbsdifferenz des hieſigen Winden machers gegen einen Schloſſermeiſter wegen Anfertigung von ſo genannten Wurſtwinden wird auf wiederholte Inſtruktion der [...]
[...] ſowie nach § 93 der Gewerbeinſtruktion beſchloſſen, daß es bei der früheren Beſcheidung ſein Bewenden habe, mithin den Ma fbinenſchloſſern nicht verwehrt ſei, Winden- oder Zahnſtangen als untergeordnete Theile einer Maſthine zu verfertigen, und die Windenmacher ausſchließend nur zur Herſtellung v. Winden [...]
[...] Windenmacher ausſchließend nur zur Herſtellung v. Winden ſtange größerer Dimenſionen (Bau- Mühl- Stein- und ähnlicher Winden) befugt ſeien. – Dem Antrage eines bereits vor dem Jahre 1825 conceſſionirten Drechslers, ihm auf Grund des Be ſyſtandes vor Einführung des Gewerbsgeſetzes den Verkauf lederner [...]
Pfälzer Zeitung28.07.1854
  • Datum
    Freitag, 28. Juli 1854
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] b. Zimmermannsarbeiten, veranſchlagt zu . . . . . 1342. f. 46 kr. c. Schieferdeckerarbeiten, veranſchlagt zu . . . . . . 698 ſ. 3 kr 4). Für das Stationsgebäude zu Winden: a. Erd-, Maurer- und Steinhauerarbeiten, veranſchlagt zu 6288 fl. 11 kr. b. Zimmermannsarbeiten, veranſchlagt zu . . 1565 fl. 41 kr. [...]
[...] Licitation. [3622] Mittwoch den 16. Auguſt 1854, Nachmittags 2 Uhr, zu Winden bei Johann Ludwig Schäfer; Werden durch Carl Jung, kgl. Notar, in [...]
[...] rungs-Commiſſär, nachbezeichnete, zur Güter gemeinſchaft, welche zwiſchen Barbara von Gerichten, ohne Gewerbe in Winden woh nende Ehefrau vierter Ehe des daſelbſt wob nenden Ackerers Johann Ludwig Schäfer, [...]
[...] der Unheilbarkeit wegen, in Eigenthum ver ſteigert, nämlich: 1) Ein zu Winden in der Vordergaſſe auf einem Flächenraum von 27 Dezimalen gelegenes Wohnhaus mit angebautem [...]
[...] Schäfer; 2) deren in ihrer dritten Ehe mit Johann Pbilipp Hey, im Leben Ackerer in Winden, erzeugte, noch minderjährige, ohne Gewerbe bei ihr wohnende Tochter Barbara Hey, welche ihre Mutter zur Vormünderin, [...]
[...] deren Ehemann Johann Ludwig Schäfer zum Mitvormund und den Jakob Petillon, Acke rer, in Winden wohnhaft, zum Nebenvor mund hat; 3) Suſanna Margaretha Petil lon, ledig, großjährig, ohne Gewerbe, in [...]
[...] mund hat; 3) Suſanna Margaretha Petil lon, ledig, großjährig, ohne Gewerbe, in Winden wohnend, Tochter zweiter Ehe der Barbara von Gerichten mit Johannes Pe [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)19.03.1864
  • Datum
    Samstag, 19. März 1864
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] über Hannover. und Maximiliansau-Windener Bahn. nung der Linie Ortona-Foggia. Livornesische Eisenbahnen. gung. – Briefkasten. – Anzeiger: I. Officieller Theil. [...]
[...] Badische Staatsbahnen. Am 14. März ist die Eisenbahnstrecke Carlsruhe-Winden dem Verkehr übergeben worden. [...]
[...] Carlsruhe-Maxau (C. No. 25) und Maximiliansau-Winden (D. No. 7e des off Coursbuchs). Fahrplan vom 14. März ab. I. Von Carlsruhe nach Maxau und Winden. [...]
[...] In Winden * * * * - - - - - 250 12,37 4,40 7,15 II. Von Winden und Maxau nach Carlsruhe. Mrgs. Vorm. Nachm. Abds. [...]
[...] Aus Winden . . . . . . . . . ( 35 11,40 1,15 730 y" Kandel . . . . - - - - - - 7,54 11,52 1,29 7,49 7» Wörth . . . . . . . . . . 8,9 - 1,0 8,4 [...]
Pfälzer Zeitung26.03.1872
  • Datum
    Dienstag, 26. März 1872
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] 1874 auszuführen find. ..ift mit .Baden verabredet wordeir. daß die pfälzifhen Bahnen mit dem badifhen Bahnnehe noch durch Fortfeßung der Bahn Winden Bergzabern zum Anfhluffe an die LandauZZweibrückener Linie längftens innerhalb fünfIahren in weitere Ver [...]
[...] linie der nach Baden führenden Bahnwege innerhalb der Pfalz um fo eher zugeftaiiden werden. als die Bahn ftrecke Winden-Bergzabern fchon mit Rückficht auf ihre Rentabilität in ihrer dermaligenEigenfhaft als Sack bahn für die Dauer nicht belc'iffen werden kann und [...]
[...] holzreichen Dahner Bezirke zukommt. fondern diefelbe durch die hiedurh zu* erzielende Abkürzung des Bahn weges von Zweibrücken nach Winden beziehuiigsweife Mühlacker auch von Wichtigkeit für den durchgehenden Verkehr nach Württemberg. dem badifhen Oberlande [...]
[...] nung Bayerns und Bodens herzuftellen ift. find ver anfhlagt auf 300.000 fl. Die Bahn Winden-Bergzabern wird in der Rihtung gegen Dahn ihre Fortfehung finden und den Anfhluß an die Linie Landau-Zweibrücken bei [...]
[...] Stunde 466.000 fl. veranfhlagt. Außerdem wird noh der Betrag von 100.000 fl. nöthig werden. um die Zweigbahn Winden-Bergzabern. welhe zur Zeit nur mit leichten Schienen verfehen ift. mit fhweren Shienenausrüften zu können. wie fie nach [...]
[...] Zeit nur mit leichten Schienen verfehen ift. mit fhweren Shienenausrüften zu können. wie fie nach Herftellung der Bahnftrecke Winden-Kaltenbach 'als Theil einer durhgehenden Linie erforderlich find. Diefer Betrag von 100.000 fl. ift übrigens in dem [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)Der Nachläufer 26.06.1807
  • Datum
    Freitag, 26. Juni 1807
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 2
[...] gene Behauſung ſamt Gewerb zu aller Arten Fa brikationen dienend, enthält: Ein Wohnhaus mit 2 Stuben, einer Küche, 8 Kammern, einer Winden über das ganze Haus, ein Keller von ungewohnter Größe, mit circa 130 Eimer Faß mit Eiſen gebun [...]
[...] oben eine große Stube mit Kabinet, neben an eine Kammer mit einer Thür ins Wohnhaus, oben eine eingeſchlagene Winden alles neu zu ver iedenen Gebrauche eingerichtet; ein freiſtehendes Farbhaus mit neuen Feuereinrichtungen; ein freis [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 14.10.1796
  • Datum
    Freitag, 14. Oktober 1796
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 3
[...] um ſo leichter entſtehen, als Kinder öfter und ſtärker von Winden und Blähungen geplagt werden, und es bekannt iſt c) daß, wenn der Leib [...]
[...] Blähungen geplagt werden, und es bekannt iſt c) daß, wenn der Leib von Winden ausgedehnt iſt gar leicht ein Bruch entſteht: Daß dieſes wieder beſonders bei Kindern [...]
[...] Anfüllung des Magens, oder durch Entwickelung von Blähungen und Winden. - Je feſter aber der Hoſengurt um liegt, deſto mehr fühlen wir ganz [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literatur-Blatt 08.05.1827
  • Datum
    Dienstag, 08. Mai 1827
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] 3 Aufſchoß die eine, wie die Eich', , , , , Es iſt ihr Stamm der Lanze gleich; - "“ Die Krone, zitternd in den Winden, . "Sieht man wie Helmgewölb ſich ründen. : Die andre glich der Roſe zart . ." [...]
[...] Schön Ingeborg es nannten Alle. . . ." Hier liegt ſchon in den Reimen Eich" und gleich, Winden und ründen, zart und hart, Thale und Alle eine große Härte, und das Ganze iſt nicht ſo ge ſchmeidig und lieblich, auch nicht ſo klar, wie in der [...]
[...] Wikinger ſtets nur unter frevem Himmel und mit dem Schwerdt in der Hand ſchlafen, beym Sturm auf der See den Winden zum Trotz alle Segel aufſpannen, kei nen andern Sold als Wunden nehmen c. Alles dieß iſt der alten Sage wörtlich getreu. Im ſechszehnten [...]
Extra-Felleisen (Würzburger Stadt- und Landbote)Extra-Felleisen 25.05.1862
  • Datum
    Sonntag, 25. Mai 1862
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] mifphären machen und als eine neue Erfindung geprie fen werden, erhellt aus einer Borlefung des Mariueka pitäns Winden in der archäologifcheu Gefellfchaft zu [...]
[...] gegen die Gefchoffe der damaligen Zeit bewährt habe, als heute die Banzer der .,Gloire“ und des „Warrior/' Herr Winden berichtete über eine merkwürdige Kriegs galeere der Johanniter-Ritter, welche mit einem Blei panzer verfehen war. Diefea Fahrzeug wurde 1530 zu [...]
[...] ihm ſchreibi es der Chronift Bofio zu, daß das Schiff aus allen Gefechten unbefchädigt hervorging. Kapitän Winden bemerkte, daß fich ein Bild diefer großen Vans zerfregatte auf den Fresken des Valaſtes der Hospitali ter in Nom befinde, und theilt fehließlich die Ergebniffe [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 30.05.1862
  • Datum
    Freitag, 30. Mai 1862
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] den Hemiſphären machen und als eine neue Erfindung geprieſen werden, erhellt aus einer Vorleſung des Marinekapitäns Winden in der archäologiſchen Geſell ſchaft zu London, daß ein ähnliches Fahrzeug ſchon vor dreihundert Jahren dageweſen ſey, und ſich eben ſo vor [...]
[...] trefflich gegen die Geſchoſſe der damaligen Zeit bewährt habe, als heute die Panzer der „Glorie“ und des „Warrior.“ Herr Winden berichtet über eine merk würdige Kriegsgaleere der Johanniter-Ritter, welche mit einem Bleipanzer verſehen war. Dieſes Fahrzeug [...]
[...] Tunis ſandte, um den vertriebenen Muley Haſan wie der auf den Thron zu ſetzen. Kapitän Winden bemerkte, [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann22.12.1863
  • Datum
    Dienstag, 22. Dezember 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] nem Dienftknechie zogehcr.te, der sriiber bei ibm und jetzt beim WirtK in Winren in Dienst stand. Bei dem Wirthsbanfe iu Winden sank man dann auch hinter einrm Holzstoß verborge» eii en blutigen Stecken und als man den Knecht verhaftete, auch Bl„t,'p„r»n an seinen Kleider» und an seinen Stiefeln. Gr ist [...]
[...] Bl„t,'p„r»n an seinen Kleider» und an seinen Stiefeln. Gr ist ein »reibeleumundeler Bursche und leidenschaftlicher Spieler. Fendt war beim Wirtl, in Winden über Nacht, der Knecht hattr' noch am Ab,nd m't ibm gespielt und dabei gesehen, daß der Hand ler ziemlich viel Geld in einer Gurte bei sich trug. Als dieser [...]
[...] her von seinen, Jahreslohne eiiigenomaien hatte, um die Ali mentation für sein uneheliche« Kind zu bezahlen. Am andern Morgen früh »ach S UKr fnbr Fendt von Winden ab, wobei der Knecht (Alois SkantI ihm einspannte; dieser scheint dann auf Nebenwegen zur Landstraße »orangceilt i" lehn und oberhalb [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort