Volltextsuche ändern

72679 Treffer
Suchbegriff: Winkel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Sibylle (Würzburger Journal)Sibylle 28.12.1861
  • Datum
    Samstag, 28. Dezember 1861
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] — des Winkel-Eonfulenten, ich komme lmit .' ' einer “großen Bitte zu Ihùen [...]
[...] die Königsftraße zurück. In dem Keller an der Stralauer Brücke faß der Winkel-Confulent nguſt Hart: meier in feinem Bureau. Der reiche Schulze war dahinzurückgekehrt. Erhalte [...]
[...] Das find die Leute. Herr Advokat. Be ſprechen Sie ſich nun mit ihnen. . Der Winkel-Confulent befpra fich mit ihnen." Ihr kennt das Mädchen. von dem die Rede ift? * [...]
[...] unterfchreiben ? Wirfind auch dazu bereit. Wohl. Der Winkel-Confulent feßtefich hin. zu fchreiben. Wie heißt Ihr? Die beiden Menſchen uannten ihren [...]
[...] Breskow? Ia, Herr Advokat. Der Winkel- Conſuleut melito Dette: [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)07.07.1788
  • Datum
    Montag, 07. Juli 1788
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] einen Punct, der von dem etwas entfernt iſt, um den ſich die Scheibe dreht, und beſchreibt bey dieſem Drehen kleinere Winkel, als die Scheibe bey dem ihrigen: So läßt ſich ein kleiner Win kel, um welchen das Linial gedreht iſt, durch den [...]
[...] eine Gleichung zwiſchen trigonometriſchen Functios nen beyder veränderlichen Winkel, aus der ſich der Winkel der Scheibe berechnen läßt, wenn man des Linials ſeinen angenommen hat, weil aber [...]
[...] des Linials ſeinen angenommen hat, weil aber eigentlich jener gegeben iſt, dieſer geſucht wird, müßte man eine Tafel für die Winkel aus der Gleichung berechnen. Hr. F. beſchreibt, wie dieſe Vorrichtung vermittelſt ein Paar metallener Spie [...]
[...] welche gedreht wird, und der Mitelpunct des Kreiſes in ſeiner jedesmaligen Lage ſind, ſo wird ſich ſinden, daß man den Winkel der Scheibe als egeben annehmen und daraus nur durch gemeine rigonometrie des Linials ſeinen berechnen kann, [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)29.10.1772
  • Datum
    Donnerstag, 29. Oktober 1772
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſie die eigentlich aſtronomiſchen Unterſuchungen dann und wann zu unterbrechen. Sie betreffen. Zuſam menſetzungen der Winkel u. d. g. Eine ſehr brauch bare Aufgabe iſt: Einen Winkel aus einer Gleichung u finden, die ſeinen Sinus und Coſinus enthält. [...]
[...] bare Aufgabe iſt: Einen Winkel aus einer Gleichung u finden, die ſeinen Sinus und Coſinus enthält. Ä Formeln für kleine Aenderungen der Winkel, wobey Coteſens Sätze von zuſammengehörigen Aen derungen der Seiten und Winkel eines ebenen Drey [...]
[...] Winkelmeſſer, der ſchief ſteht, und deſſen Fernrohr ihm nicht parallel iſt, den gehörigen horizontalen Winkel zu finden. III. Unterſuchungen aus der ſphä riſchen Aſtronomie, die beſonders beym Obſerviren brauchbar ſind. Den Anfang macht das Kugeldrey [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)20.04.1754
  • Datum
    Samstag, 20. April 1754
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] keit oder wegen der allzugroſſen Entfernung vom Augeend lich unſichtbar werden könne; und daß es alſo einen ge wiſſen Winkel gebe, unter welchem daſſelbeerſcheinen muß wenn es ſoll erkannt werden. Wenn dieſer Winkel j genug iſt, ſo kann man das Objeet deutlich ſehen; iſt er [...]
[...] dend zu erſcheinen; und wenn der Sehungswinkel gar zu klein iſt, ſo iſt es gänzlich unſichtbar. Hr. M. nennet den Winkel, unter welchem das Object anfängt zu ver ſchwinden, die Gränze des Geſichts, (terminum viſio nis,) und beſtimmt ſeine Gröſſe, die ihm unter verſchie [...]
[...] es nemlich bey geöffneten Fenſtern in einem von der Son ne abgewandten Zimmer iſt, ein ſchwarzes Object auf ei gem weiſſen Grunde Tig unter einem Winkel von MM 34 [...]
[...] beytrage, eine Sache deutlicher zu erkennen. Durch die Erfahrungen, die bey einem gewöhnlichen Nachtlichtean geſtellet worden, findet ſich in dem Winkel, unter welchem dergleichen Objecte zu verſchwinden anfangen, zwar ein Unterſchied, der aber doch nach dem Unterſchied des Lich [...]
[...] tes nicht ſehr groß iſt. Denn wenn z. E. die Stärke des Lichtes, womit das Object erleuchtet iſt, 169 mal gerin ger wird, ſo iſt doch der gedachte Winkel nur etwan Ä bis dreymal gröſſer. Alſo daß auch hieraus der ünſtliche und bewundernswürdige Bau des menſchlichen [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 23.07.1842
  • Datum
    Samstag, 23. Juli 1842
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 4
[...] Dache liegend, ſchießt unmittelbar an die Letztere und bildet mit derſelben ein Ganzes. Daſſelbe iſt hinten in drei geraden Winkeln erbaut, der erſtere, an die Remiſe anſchie ßende Winkel hat auf der Seite nach der Niers hin 2 circa 7 Fuß hohe und 4 Fuß breite Fenſter-Rahmen mit kleinen Fenſterſcheiben und oben ein kleines Fenſterchen, nach hinten hat dieſer Winkel gleichfalls zwei Fenſter-Rahmen von derſelben Größe und Beſchaffen [...]
[...] Fenſter-Rahmen mit kleinen Fenſterſcheiben und oben ein kleines Fenſterchen, nach hinten hat dieſer Winkel gleichfalls zwei Fenſter-Rahmen von derſelben Größe und Beſchaffen heit. Der zweite Winkel enthält auf der Seite nach der Niers hin eine Eingangsthüre zum Keller, welcher mit der Erde gleich iſt und zwei kleine Kellerfenſterchen ohne Glas mit Stäben verſehen, oben drei circa 7 Fuß hohe und 4 Fuß breite Fenſter-Rahmen mit [...]
[...] zum Keller, welcher mit der Erde gleich iſt und zwei kleine Kellerfenſterchen ohne Glas mit Stäben verſehen, oben drei circa 7 Fuß hohe und 4 Fuß breite Fenſter-Rahmen mit kleinen Fenſterſcheiben, nach hinten hat dieſer Winkel einen Fenſter-Rahmen von derſel ben Größe und Beſchaffenheit, ein kleines Kellerfenſter und oben noch ein ganz kleines Fenſter; der dritte und letzte Winkel enthält auf der Seite nach der Niers hin eine, [...]
[...] Fenſter; der dritte und letzte Winkel enthält auf der Seite nach der Niers hin eine, etwa einen Quadratfuß große Oeffnung ohne Glas und einen etwa 4 Quadratfuß gro # Fenſter-Rahmen mit kleinen Fenſterſcheiben; nach hinten hat dieſer Winkel einen enſter-Rahmen von derſelben Größe und Beſchaffenheit. An der nach der Stadt hin liegenden Seite des Wohnhauſes befindet ſich nur ein Fenſter-Rahmen von circa 4 Qua [...]
Preußisches Handels-ArchivNachrichten für Seefahrer 017 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] Borkumer Leuchtthurm SW z S per Kompaß, die kleine Bake auf Oſtland Borkum SSO per Kompaß. Gemeſſene Winkel: Kleine Bake auf Oſtland Borkum und Leuchtthurm 50° 10, Leuchtthurm und neue Bake 5° 51'. . Gegenüber liegt die weiße Tonne, O2 in 4 Faden Tiefe, in der Peilung: [...]
[...] . Gegenüber liegt die weiße Tonne, O2 in 4 Faden Tiefe, in der Peilung: Borkumer Leuchtthurm SW z S und kleine Bake auf Oſtland Borkum S# O. Gemeſſene Winkel: Kleine Bake auf Oſtland Borkum und Thurm 47° 36, Thurm und neue Bake 5° 29. [...]
[...] neuen Bake. Peilung: Leuchtthum SWZ W; kleine Bake auf Oſtland Borkum S. Gemeſſene Winkel: Kleine Bake auf Oſtland Borkum und Leuchtthurm 57° 5, Leuchtthurm und neue Bake 7° 8. Gegenüber liegt die weiße Tonne, O 3 in 4 Faden Tiefe, in dem Merkzeichen: [...]
[...] die Baken auf Weſtland Borkum in Dreien, die große in der Mitte. Peilung: Leuchtthurm SW und kleine Bake auf Oſtland Borkum S. Gemeſſene Winkel: Kleine Bake auf Oſtland Borkum und Leuchtthurm 53° 22', Leuchtthurm und neue Bake 5° 59. [...]
[...] die neue und große Bake 6 auseinander, die große Bake und Wrack in einer Linie. Peilung: Kleine Bake auf Oſtland Borkum S. Gemeſſene Winkel: Kleine Bake auf Oſtland Borkum und Leuchtthurm 55° 30, Leuchtthurm und große Bake 5° 41, Richtung von der Außen-Brauer-Tonne S Oz S. [...]
[...] die neue und große Bake 6 auseinander. Peilung: Kleine Bake auf Oſtland Borkum Sz WW. Gemeſſene Winkel: Kleine Bake auf Oſtland Borkum und Leuchtthurm 46° 59, Große Bake und Leuchtthurm 5° 16. [...]
Allgemeine Militär-Zeitung25.06.1831
  • Datum
    Samstag, 25. Juni 1831
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 5
[...] raſant, wenn die Schußlinie faſt parallel mit dem be ſchoſſenen Gegenſtande hinlaufe, bohrend, wenn ſie ihn unter einem Winkel treffe. Wahrſcheinlich ſind hier einige Worte vergeſſen, die uns darüber aufgeklärt hät ten, daß man ſich nicht auf den beſchoſſenen Gegenſtand [...]
[...] Der unter der Verlängerung der Krone der Bruſt wehr liegende unbeſtrichene Raum wird Seite 70 „todter Winkel,“ dagegen der vor dem ausſpringenden Winkel der Befeſtigung liegende und von dem Trace herrührende unbeſtrichene Raum, Seite 80, ,, unbeſtrichener Raum“ [...]
[...] einen Seite in einer Spitze endigt, auf der anderen aber ſich unbegränzt ausdehnt, ein ebener oder körperlicher Winkel iſt, daß alſo dieſer Definition gemäß die obigen Ausdrücke beſſer umgekehrt wären gewählt worden. [...]
[...] Mannes bedingten rechten Winkel im Trace abzuweichen. dieſer Belaſtung nicht mehr und nicht weniger als 6" [...]
[...] hieran nicht erkennen. - g - Zu Seite 225 bemerken wir, daß Catheten nicht die Schenkel eines beliebigen Winkels ſind, ſondern die den rechten Winkel einſchließenden Seiten eines rechtwinke lichen Dreiecks. - s [...]
Das Ausland21.08.1871
  • Datum
    Montag, 21. August 1871
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] langen Laufs in der Hauptſache von Süden nach Norden bis in die Nähe des 48. Breitengrades, wo er ziemlich plötzlich, einen faſt rechten Winkel bildend, nach Weſten umbiegt, und dieſe Richtung in der Hauptſache beibehaltend zum Meer abfließt. [...]
[...] delung, eine Stadt zu entſtehen. Je größer und ſchiffbarer der Fluß iſt, je weiter die beiden Arme des Flußwinkels in die Länder hineinreichen, und je mehr der Winkel ſelbſt ſich einem rechten Winkel nähert, deſto bedeutſamer wird die Poſition an der Ecke des Fluſſes ſich erweiſen, deſto [...]
[...] namentlich den Allier, der bereits auf 35 Meilen ſeines Laufes ſchiffbar iſt. Flußabwärts von dem Scheitel des Winkels bis zum Meer eröffnet die Loire noch einen ſchiff baren Canal von beinahe 50 Meilen Länge. Die Biegung 100 [...]
[...] nach Weſten mitten durch die ſchönſte und gemäßigtſte Klima Zone Frankreichs. Dabei greift ſie mit ihrem nach Nor den vortretenden Winkel ſehr tief in jenes oben von mir genannte Pariſer Becken hinein, und mit der nördlichſten Spitze des Winkels bei Orleans nähert ſie ſich auch dem [...]
[...] Dieſe enge Verbindung des Loire-Winkels und Orleans'. [...]
[...] welche das Volk als für ſie entſcheidend erkannte, wie das alte „Genabum“ ihren Namen erhalten zu haben, ſo z. B. in Deutſchland die Orte „Beugen,“ „Brunecken,“ „Winkel,“ 101 [...]
[...] Sie bildet auf dieſe Weiſe an der bezeichneten Stelle einen ſehr bedeutenden und ziemlich ſcharf ausgeprägten Winkel, der, wie der Loire - Winkel bei Orleans, einem Rechten nahe kommt, und auch wie dieſer in der Mitte ſeines ſchon ſehr mächtig und längſt ſchiffbar gewordenen [...]
[...] Donau oberhalb Wiens, wie Orleans die Schiffahrt der mittleren Loire. Der Scheitelpunkt des Regensburger Donau-Winkels ragt in eine ſchöne und fruchtbare, ſtets an wohlhabenden Ortſchaften reiche Landſchaft hinaus, und tritt weit in die [...]
[...] zum Jahre 1809 (dem Datum der letzten Schlacht von Regensburg zwiſchen Franzoſen und Oeſterreichern) in der Nähe dieſes Donau-Winkels vorfielen, nachweist. Die Hauptwege, Chauſſeen, Heerſtraßen, Eiſenbahnen werden bei dem Regensburger Donau-Winkel in Folge der [...]
[...] des Donau-Winkels ſüdwärts mitten durchgehenden Bahn nach Landshut 2c. und man wird darin die Harmonie der von beiden merkwürdigen Punkten ausſtrahlenden Verkehrs [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)30.01.1796
  • Datum
    Samstag, 30. Januar 1796
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 9
[...] gefunden, die ſpitzigen 75. Er bediente ſich des Winkelmeſſers, den Rome de l'Jsle bekannt machte. Bartholin gibt die ſtumpfen Winkel 190 Grad, Hugen = IoI Gr. 52 M., die Herren Becker hinu und Kramp 102 Gr. 4o M. Die letztern [...]
[...] Hugen = IoI Gr. 52 M., die Herren Becker hinu und Kramp 102 Gr. 4o M. Die letztern berechnen daraus den Winkel jeder Kante gegen die gegenüber ſtehende Fläche 11a Gr. 32 M. die Flä [...]
[...] Grade mit Sicherheit angebe, daher der Herren B, und K. Verfahren vorzuziehen wäre, die Linien meſ ſen, und daraus die Winkel berechnen; nur könne man bey kleinen Bruchſtücken die Seitenlinien nicht zuverläſſig meſſen, da müſſe man mit dem, obgleich [...]
[...] Uebrige berechnen, wie in Käſtner's geometriſchen Abhandlungen II. Sammlung 3. Abh. 32. gewieſen iſt. Der Rhomben ſtumpfen Winkel Io2 Gr. 4o M. enommen, findet ſich der Kante Neigung gegen des Ä Winkels Ebene = 11o Gr. 32 M. zwi- [...]
[...] Ä Winkels Ebene = 11o Gr. 32 M. zwi- ſchen 40 und 5o S. Die Neigung der Ebenen bey der ſpitzigen Winkel gegen einander, oder überhaupt der Ebenen, in den die Rhomben ſind, zwiſchen 106 Gr. 18 M. 4o S. und 106 Gr. 19 M. Die [...]
[...] kreuzten, und vermuthet, es gebe der Länge nach einen vierfachen Durchgang der Blätter nach die ſem Winkel. Aehnliche Unterſuchungen, bey mehrern Foſſilien, auch eigene Schwere, Blende hat einen ſechsfachen Durchgang. VIII. Hr. Abbe' Gruber [...]
[...] v. Pakaſſi Auflöſung einiger die Ellipſe betreffender Aufgaben. Das Veränderliche bey der Ellipſe, durch den Winkel ausgedruckt, den die Normal-Linie mit der großen Are macht, alſo auf dem zuſammen gedruckten Sphäroid durch die Polhöhe (wie in [...]
[...] verlängert, von dem Puncte, wo ſie eintrifft, eine gerade Linie nach dem Mittelpuncte gezogen, der Winkel, den dieſe mit der großen Are macht (ec centriſche Anomalie) (bey Käſtner a. a. Q. ), iſt die veränderliche Größe. Eben durch dieſe ver [...]
[...] durch genannte Winkel, nachgehends auch durch die Polhöhe, Reihen für Rectification der Ellipſe. Wahre Anomalie aus der eccentriſchen, durch eine [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 09.09.1873
  • Datum
    Dienstag, 09. September 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 9
[...] , _ J Nett im Winkel. Glühende Strahlen fan'dte die heiße Julifonne in die ftaubigen Sraßen der Hauptfiadt und hon immer deutliher tauchten Gerüchte [...]
[...] Es ift alfo swifhen uns abgetnaht, wir reifen mit-?mn Zgge ,ue erfee und-.bon-.da ausnah, Reit im W el." 'Oz :Z eit im Winkel - der Name kam mir fo bekannt vor, als ob ih fhon von wichtigen Ereign en gehört haben follte, die fih in dem genannten Milz und Honig pe'ndenden Orte zugetragen haben. [...]
[...] lih die Straße, welche rings um Berg herumft'ihrt, einmündet in das Dorf. ,Wir aber Ygen es vor, an der Stelle. wozzgefhriee ben fieht: ,Fußweg nah f eit im Winkel", der per pone- weiter zu traben, eine That„ bald auf's lShitnfie belohnt wurde. Nahdem_ wir eine ute halbe Stunde auf :beftem [...]
[...] lih zufammen- bis uns die finkende Sonne. das Qaifergebirge roth iiberftrahlendz zum Heimwege mahnte. Von Kbffen aus führen zwei Wege nach Reit im Winkel. Der eine geht über den Bergen der fogenannten Throler Schanze vorbei, welehe die Throler Bauern im im Ja re 1809 errichteten, um hier ihre verderbenbringendenKanonerr [...]
[...] Ganz im Hintergrunde am Fuße desKaifers fehen wir die d 'gjriine Wafiexfliihe des Walhfees. Auh nah Bayern herein der ernblick_ niht , minder, frhön. Reit im Winkel und Blind-ui mit ihren ganz „zimGebirgsfthlz erbauten Häuschen liege' malerifh doc MergenßZugem ik. der _Ferne fieigt der kahle Felfenkegel des Kühn [...]
[...] . olitifche und nicht als wirklich völkertrennende betrachtet werden kann. ** ch inSprache. Sitte. Gefiait und Tracht fo fehr von d'en Altbayern *i unterfcheiden. Während man in Reit im Winkel. alfo hart an der Gren e dena tbaherifchen Dialekt ganz gemüthlieb haudhabt. wird lnKö en 'die prache fchon hart und rauh und die Accentuirung [...]
[...] fters einen tüchtigen Schluck Schnaps genommen hatten. vor. den Abfiieg anzuireten und gelangten endlich todtmüde wieder nach Reit im Winkel. wo wir uns dureh treffliche Fürforge der Frau Wirthin bald wieder erholten. Jeht aber f lug die Abfehiedsftunde. Der Urlaub war zu Ende [...]
[...] bald wieder erholten. Jeht aber f lug die Abfehiedsftunde. Der Urlaub war zu Ende und damit auehd e fchönen Tage in Reit im Winkel. ungern und feuchten Auges fagten wir der Wirthin. dem paradiefifehen 'Fleckehen Erde und den biederen Reit im Winklern Lebewohl. mußten aber zu [...]
[...] ich in feiner Nähe weilen durfte. da es mir fo wohlig war und fo gut ging und dann fende ich unwillkürlich von Sehniucht ergriffen viele Grüße an die Berge. viele Grüße nach Reit im Winkel. L [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort