Volltextsuche ändern

72679 Treffer
Suchbegriff: Winkel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 048 03.1823
  • Datum
    Samstag, 01. März 1823
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] gerade Linien von einer dritten, in der nämlichen Ebene liegenden, ſo geſchnitten werden, daſs die Summe der zwey inneren Winkel weniger als zwey realte beträgt ſo lehrt die Anſchauung mit gleicher Klarheit, daſs dieſe Linien bey gehöriger Verlänge [...]
[...] rometers gehörige Tafeln, und endlich noch einige Tabellen über die Fehler enthält, welche aus einer unrichtigen Beſtimmung der Winkel in der trigono metriſchen Berechnung der Seiten der Dreyecke entſtehen. Da dieſe Tafeln in dem vor uns liegenden [...]
[...] eſtellt worden. – Der Beweis des Satzes, daſs ſich n jedem Dreyecke die Seiten wie die Simus der ihnen entgegenſtehenden Winkel verhalten, iſt in Ö. 40 befriedigend erwieſen; doch wäre es zweckmä ſsig, wenn der Vf, den gewöhnlichen Beweis, nach [...]
[...] ihr gegenüberliegenden Winkels iſt, noch beyge fügt hätte. – Der Ausdruck der Aufgabe in 0. 42 : wenn in einem Dreyecke die Baſis und die an der [...]
[...] fügt hätte. – Der Ausdruck der Aufgabe in 0. 42 : wenn in einem Dreyecke die Baſis und die an der Baſis liegenden Winkel gegeben ſind, das Übrige durch Rechnung zu finden, hätte beſtimmter ausge drückt werden ſollen: Wenn in einem Dreyecke [...]
[...] Ä ſind, u. ſ. W. Den Beweis des bekannten ülfsſatzes zur Aufgabe: Aus zwey Seiten und dem eingeſchloſſenen Winkel eines Dreyecks die fehlen den Stücke durch Rechnung zu finden, hätten wir auch noch reingeometriſch beygefügt, ſowie über [...]
[...] er dabey zum Voraus, daſs ein geübter Geometer die Länge einer Linie bis auf o,ooo genau, die Grö ſse eines Winkels aber bis eine Minute beſtimmen Dkönne. Hierauf folgen Aufgaben zur Beſtimmung der Entfernungen aus einem Standpuncte , wobey [...]
[...] von DC herüberliegenden StandpunctA dergeſtalt, daſs die Viſirlinien AD und AC bey A einen rech ten Winkel bilden. Man gehe nun in einer, der Linie CD dem Augenmaſse nach ungefähr gleich laufenden, geraden Linie ſo lange zur Linken von A [...]
[...] fort, bis man zum Puncte A gelangt, welcher loth recht unter D liegt, und meſſe ſowohl die Linie AA, als den Winkel DAA", woraus, durch die ein fache Formel des rechtwinkeligen Dreyecks die Seite DA berechnet wird. Auf gleiche Weiſe [...]
[...] Winkelſpitzen gezogen werden; die vierte ſpricht von der Theilung des Dreyecks durch Halbirung ſei ner Winkel; die fünfte von der Theilung des Drey ecks durch ſenkrechte Linien auf die Mitte jeder ſeiner Seiten; die ſechſte giebt Anweiſung, wie [...]
Leipziger Literaturzeitung21.08.1829
  • Datum
    Freitag, 21. August 1829
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] entwickelten Formeln, welche die Summe und die Differenz zweyer Seiten beziehlich durch die der gegenüberstehenden Winkel und die dritte Seite finden lehren, bestimmt. Die Fehler, von deren Vermeidung hierbey die Rede ist, sind nur [...]
[...] -(oder ausserhalb) desselben liegenden Puncte nach den in Scheiteln desselben zu ziehen sind, in eben sº viele Dreyecke zerlegt. Die Winkel, welche diese Polaren Linien mit den Seiten des Vielecks nach der einen Richtung hin machen, mögen [...]
[...] kel immer = (m –2) tr seyn muss, für diese auch noch die vorstehende Bedingungsgleichung; die wirkliche Messung der Winkel kann nun auf dreyerley Art von jenen Bedingungen abweichen, indem entweder die Winkelsumme nicht=(m-2) Tr, [...]
[...] denken, dass es ohne Vergleich am natürlichsten sey, anzunehmen, dass an diesem Fehler im All gemeinen alle Winkel Antheil haben werden, da wir sie als mit gleicher Sorgfalt gemessen be trachten, und es ja nicht Fehler der Nachlässig [...]
[...] werden sollen. Nicht so schliesst Hr. Schiereck. Ihm zeigt die Ungleichheit der Summen der Lo garithmen von den Sinussen der Winkel a, 3 a2 . .. ; ß, , ß. . . . . an, „dass Ein Winkel der « und E ner der 3 so berichtigt werden muss, dass die [...]
[...] ner der 3 so berichtigt werden muss, dass die Aenderung in beyden gleich aber entgegen gesetzt werde, damit die Summe aller Winkel unverän dert bleibe.“ Warum von beyden nur Einer? Freylich ist diess das Einfachste und Bequemste, [...]
[...] etwas ganz Willkürliches. Hr. S. schliesst nun weiter recht sinnreich ungefähr so: Seyen a „ , 8,9 die zu berichtigenden Winkel und beziehungs weise die Berichtigungen + Öp, – ö p, so ändern sich die Logarithmen der Sinus dieser Winkel, [...]
[...] kel die wahrscheinlich richtigsten abzuleiten; son dern vielmehr diese: die Bedingungen anzugeben, unter denen man die beobachteten Winkel mit den wenigsten (2) und kleinsten Veränderungen [...]
[...] heit, ableitet, scheint daher Rec. sehr problema isch. Bey Triangulationen im Grossen, wo man jch nicht begnügen will, die Winkel durch ver vielfachte Messungen sowohl im Einzelnen, als Äuch, wo es angeht, oombinirt (z. B. im Obigem [...]
[...] log Const + log sº # (ß + 7) – q ] – log sin [ (6 + 7) + F 9. wo ß und y constante gegebene winkel sind, p aber die zu bestimmende, jedoch näherungsweise bekannte Grösse ist. Aendert man den wahren [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)03.07.1797
  • Datum
    Montag, 03. Juli 1797
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] beide Schärfen aus Einem Winkel ausgehen. Das veranlaßt Ä Vorſtellung: In einem gleich ſchenklichten Dreyecke ſey der Winkel an der Spitze [...]
[...] benlinie beſchrieben, die mit dem Umfange der Grundfläche und jedes Querſchnittes des Cylin ders den Winkel = a macht. Nun ſtelle man des Dreyecks Spitze an einen Punct des Umfan ges der Grundfläche, der A heißen mag, des [...]
[...] Winkel AKM = der Grundfläche erſtreckt, und da die Höhe MN = r. tang «. . erreicht. An dieſem Stücke alſo unendlich kleines Wachs [...]
[...] Halbmeſſer = r – k, eine Schraubenlinie, die mit Umfange der Grundfläche, oder Querſchnitte dieſes Cylinders, einen Winkel = y, macht, [...]
[...] unveränderlichen Factor in . Der unveränder liche Factor wird auſſer den erwähnten Größen noch durch ein Paar Winkel gegeben, deren Be ſtimmung her zu ſetzen unnütz wäre, da ohne Fi Ä ihre Berechnung ſich nicht mittheilen läßt. [...]
[...] warum die Winkela, Y, hier gar nicht vorkom men? In des Cylinders Grundfläche nehme man einen unendlich kleinen Winkel, und ſtelle das Dreyeck zwey Mahl, jedes Mahl mit der gera den Linie in ihn, die =k iſt, auf die Schen [...]
[...] Dreyeck zwey Mahl, jedes Mahl mit der gera den Linie in ihn, die =k iſt, auf die Schen kel dieſes Winkels, ſo gibt ſich zwiſchen dem Dreyecke in dieſen beiden Lagen ein Körper, völlig ſo groß, als das Wachsthum des Schrau [...]
[...] völlig ſo groß, als das Wachsthum des Schrau bengewindes zwiſchen den Ebenen durch die Are, welche auf des Winkels Schenkeln ſtehen, in der Höhe iſt. So kommen gleich viel gleiche Kör per ins Schraubengewinde auf die Grundfläche, [...]
[...] Höhe iſt. So kommen gleich viel gleiche Kör per ins Schraubengewinde auf die Grundfläche, und die Winkel beſtimmen nichts in der körper lichen Größe des Gewindes. Man ſtelle ſich im gleichſchenklichten Drey [...]
[...] in verticalen und horizontalen zerlegen; der letztere iſt es, mit dem man multiplicirt. Das erläutert zugleich, warum der Winkel der Schraube in die Beſtimmung dieſer Größe keinen Einfluß hat. [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung05.05.1876
  • Datum
    Freitag, 05. Mai 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] selben befestigt. In Taf. VI. sind die beiden Hängezeuge beispiels weise auf zwei genau einen rechten Winkel einschliessen den Schnüren aufgehängt dargestellt; durch die Be rührung des Hufeisenmagnetes s der einen Verbin [...]
[...] Hängezeuge) vollkommen parallel. Denke man sich im Scheitel des rechten Schnur winkels eine dritte Parallele zu den beiden ersteren gezogen, so ist der Winkel a, welcher auf dem einen Instrumente von der Schnurrichtung resp. dem Null [...]
[...] gleich dem Winkel ß, der Winkel y vom andern In [...]
[...] strument gleich dem Winkel ö; daher a + y gleich dem Winkel ß + ö, der von den Schnüren einge schlossen wird. [...]
[...] schlossen wird. Um sich von der Genauigkeit der beiden Hänge zeuge betreffs richtigen Ablesens der Winkel voll kommen überzeugen zu können, hänge man dieselben auf eine und dieselbe Schnur, stelle die Verbindung [...]
[...] selben in der Richtung, in der sich die Vermessung vollzieht, mit r (rechts) und l (links) bezeichnet, je nachdem wechselweise die Winkel vorkommen, und Folgendes notirt: Zug 1 + 2 Winkel 1 = 1479 53' r [...]
[...] „ 2 + 3 „ 2 = 1340 16" / „ 3 + 4 „ 3 = 840 20 l etc. Da bei Grubenvermessungen auch stumpfe Winkel zur Aufnahme kommen, so muss man schon beim Spannen der Schnüre im Vornhinein darauf Bedacht [...]
[...] kels durch die beiden Hängezeuge räumlich ermöglicht ist. Durch die einfache Subtraction dieses Gegen winkels von 360° erhält man den in Rechnung zu stellenden stumpfen Winkel, welcher zu messen ge WESEIl Wºll'G. [...]
[...] stellenden stumpfen Winkel, welcher zu messen ge WESEIl Wºll'G. Das trigonometrische Berechnen der Winkel und Züge bleibt selbstverständlich dem früheren Ver fahren nahezu gleich. Das mechanische Zulegen der [...]
[...] Züge bleibt selbstverständlich dem früheren Ver fahren nahezu gleich. Das mechanische Zulegen der Winkel in der Markscheiderei wird mittelst eines Regeltransporteurs, welcher Minuten anzeigt, sicher und schnell bewerkstelligt. Dieses Verfahren erfordert [...]
Nürnberger Sonntags-GewerbeblattBd. 2 03.1862
  • Datum
    Samstag, 01. März 1862
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] zwar ſo, daß dieſe und die ſchon gezeichnete den ganzen Kreisum fang in vier gleiche Theile.theilen, ſo bilden dieſe beiden Linien vier gleiche Winkel mit einander, vou denen jedet 997 mißt. Man nennt einem ſolchen Winkel (von 99") einen rech ten Winkel, und ſagt von zwei Geraden, die einen arechten [...]
[...] mißt. Man nennt einem ſolchen Winkel (von 99") einen rech ten Winkel, und ſagt von zwei Geraden, die einen arechten Winkel mit einander bilden, ſie ſtehen lwinkelrecht ſenk recht, perpen dikulä t aufeinander. Solche Winkel ſind es, welche im Rechteck und Quadrat (ſ. Figº, 10 knd 1i der Tafel II) [...]
[...] ſich eine Kreislinie beſchrieben, die den Schnittpunkt, der bbe den Geraden A und C als Mittelpunkt hat, ſo wird man leicht erkennen, daß die Winkel ä und c zuſammen 180° meſſen, ebenſo die Winkel a: und d zuſammen. Weil aber demnach der Winkela zuchgezählt ebenſo wie giebt als zu d (nemlich in beiden Fäl [...]
[...] und eine dritte Linie C, welche die Paralleleu? durchſchneidet, ſo entſtehen um jeden Ider beiden Schnittpunkte vier, alſo im ganzen 8 Winkel (von denen wir in unſerer Fig. nur 5 mit Buchſtaben. bezeichnet haben). Es iſt hiebei leicht an der Zeichnung zu er kennen, daß die Winkel b und e (welche man. Wechſelwin [...]
[...] kel nennt und dadurch kenntlich ſind, daß ſie zwiſchen den Parallelen und auf verſchiedenen Seiten der Linie, liegen) einander gieich ſind; ebenſo die heiden Winkel a und e [...]
[...] jedes Viereck in 2, jedes Sechseck in 4 Dreiecke zerlegen u. ſ. w. Zerlegt man nun auf dieſe Art ein Viereck in zwei Dreiecke, ſo iſt leicht zu erkennen, daß die Winkel dieſer Dreiecke zuſammen die Winkel des Vierecks geben. Weil nun die Winkel eines je den Dreiecks zuſammen 180° meſſen, ſo geben die des Vierecks [...]
[...] gelmäßige Figur. ,Es giebt alſo ein regelmäßiges Dreieck, Viereck, Fünfeck u. ſ. w.. Will man nun wiſſen, wie viel Grade jeder Winkel einer ſolchen Figur hat, ſo darf man nur die An zahl Grade, welche alle Winkel der Figur zuſammen meſſen, beim Dreieck durch 3, beim Viereck durch 4, beim Fünfeck durch 5 1c. [...]
[...] 180°, durch 4, eines regelmäßigen Fünfecks 3 mal 180°, dividirt durch 5 u. ſ. w.. Wir bekommen alſo die Regel: - Jeder Winkel eines regelmäßigen Dreiecks hat 60° [...]
[...] Lehrſätze laſſen ſich benützen, um eine beliebige geradlinige Figur einer andern ähnlich zu machen, ohne daß man dabei nöthig hätte, Winkel zu meſſen. Man verfährt nehmlich folgender maßen: - - - - , 1 . . . Hat man ein Dreieck, und will man ein anderes ihm ähn [...]
[...] chenden ab, bc des anderen, ſo ſind dieſe Rechtecke ähnlich, denn es ſind ja auch die Winkel des einen Rechtecks gleich denen des anderen. Zieht man nun in dem Rechteck A BCD die in unſerer Figur gezeichneten Linien, welche dieſes Rechteck in vier [...]
Leipziger Literaturzeitung25.04.1822
  • Datum
    Donnerstag, 25. April 1822
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] welchem Falle aber ist ein Viereck ein Paralle logramm? Ant. 1) wenn die gegenüber befindlichen, nicht an einer Seite befindlichen Winkel einander leich sind. Denn etc. 2) wenn die gegenüber be Ä Seiten einander gleich sind. Denn etc. [...]
[...] sagt wurde. Gerade so, als wenn man sagte: ein Dreyeck ist in 3 Fällen gleichschenklich, 1. wenn es 2 gleiche Seiten hat; 2. wenn die Winkel an der Grundseite gleich sind; 5. wenn ein Perpen dikel, von der Spitze auf die Grundseite gefällt, [...]
[...] ben übergeht; es mangelt die Betrachtung der Fi guren mit auswärtsgehenden Winkeln und die Be stimmung der Summe ihrer äusseren Winkel u. s. w. Endlich will Rec. ut dem Verf. nicht über die von diesem gewählte Ordnung, in welcher die ein [...]
[...] und o durchschnitten werden, so sind die innern Gegenwinkeln und o zusammengenommen kleiner als 2 rechte Winkel – dadurch beweisen, dass man sich vorstellen soll, es werde der Winkel o auf der Linie MN nach n zu hingeschoben; da [...]
[...] durch komme der Durchschnittspunct m immer näher an n, endlich mit diesem zusammenfallend, und der Schenkel mo des verschobenen Winkels komme in die Lage nE (parallel mit om). Der ursprüngliche Winkel mon werde hier zum ein [...]
[...] komme in die Lage nE (parallel mit om). Der ursprüngliche Winkel mon werde hier zum ein schliessenden des Winkels n, sey folglich grössern, folglich betrügen die beyden Winkel n und o zu sammen weniger als 2 Rechte. In diesem Beweise [...]
[...] Verschieben nichts demonstrirt, ist klar, dass, wenn der Schenkcl mo in die Lage nE kommt, der ver schobene Winkel nicht ein in einschliessender, son dern in Beziehung auf den ursprünglichen VVin kel o ein äusserer Winkel wird, der (aber ver [...]
[...] ist, so, dass hätte geschlossen werden müssen, n und oseyen darum < 2 R, weil der verschobene Winkel ö mit dem Winkel n <2 R. sey. Da fer ner durch dieses Verschieben die 3 Durchschnitts [...]
Augsburger Anzeigeblatt. Sonntags-Beilage zum Augsburger Anzeigblatt (Augsburger Anzeigeblatt)Sonntags-Beilage 10.11.1861
  • Datum
    Sonntag, 10. November 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] - -Ein Winkel - Conſulent. [...]
[...] Tage mit den Kindern nicht zu hungern brauche; brachte er nichts mit, ſo mußten ſie hungern. - So war das Leben des Winkel - Conſulenten Auguſt Hartmeier und ſeiner Familie geworden. Als der Winkel-Conſulent unten an der Treppe ſeine Frau ſah, [...]
[...] -Der Winkel-Conſulent begab ſich in den Keller an der Stralauer brücke. Schon manche ſeiner Kunden warteten auf ihn, zerlumpte Diebsgeſtalten, verſchmitzte Betrügergeſichter, Wucherer mit hohen [...]
[...] Wie ſoll der heißen? fragte der Wirth. Seinen Namen hat man mir nicht ſagen können. Er ſoll auch kein Advokat, ſondern ſo ein Winkel -Conſulent ſehn, wie ſie ſagen, der aber doch den Leuten beſſer helfen könne, als die rechten Advokaten. - - [...]
[...] Advokaten. - - Auguſt Hartmeier trat ſtolz vor. Ich bin es, den die Leute einen Winkel-Advokaten nennen und die Gerichte als einen Winkel-Conſu lenten verfolgen, verfolgen und beſtrafen, weil ich mehr Muth habe, des Rechts und der Unſchuld mich anzunehmen, als die vom Staate [...]
[...] Aber ich bin eilig, meinte der Bauer. Kommen Sie mit mir. Damit ließ der Winkel -Conſulent den langen Wucherer ſtehen und # mit dem reichen Bauern in ſein Bureau. uch bei den Audienzen der Miniſter wird ja wohl zuweilen [...]
[...] Hof iſt kein ſchlechter. Nun hat der Burſche ein Unglück mit einem Mädchen im Dorfe gehabt. O, o, ſagte der Winkel - Conſulent, wohl eine Verführungs Geſchichte? Ja, die Dirne behauptet, von meinem Sohne verführt zu ſeyn. [...]
[...] Herr, können Sie mir nun helfen? Ich habe von Ihnen ge hört. Die Leute ſagen, Sie wüßten für Alles Rath. Hat die Perſon den Eid ſchon geſchworen? fragte der Winkel Conſulent. Sie ſoll ihn heute ſchwören hier, am Landgerichte, heute Mor [...]
[...] Sie darf nicht ſchwören! rief der Winkel - Conſulent, das darf da kann Er mit, die Mäus und Ratten Bruderſchaft trinken, dort [...]
[...] Habt Ihr keinen einzigen Dieb, keinen einzigen Betrüger in Eurem Dorfe? - Der Bauer ahnte, was der Winkel-Conſulent wollte, erſann nach. Ich wüßte wohl welche. Könnt Ihr ſie noch heute zur Stelle ſchaffen? [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 049 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Materie, das andere aus einer bekannten Materie, nämlich von bekannter Farbenzerſtreuung, beſtand. Ih re brechenden Winkel waren nach vorläufigen, nur mäſsig genauen Verſuchen ſo beſtimmt, daſs die Auf hebung der Farben bey einer ſchicklichen Stellung [...]
[...] dieſen Abſehnitt an. Läſst man nämlich einen Son menſtrahl auf eine unbelegte Glasplatte unter einem ſchiefen Winkel auffallen: ſo wird bekanntlich ein Theil des Strahls reflectirt; läſst man aber nun dieſen reflectirten Strahl wieder ſchief auf eine Glasplatte [...]
[...] zweyten Reflexion ſich mit dem einfallenden und dem erſten zurückgeworfenen Strahle in einer Ebene befin det, oder aber der Winkel verſchieden iſt, den die durch den einfallenden und den erſten reflectirten Strahl gelegte Ebene mit der durch den erſten und [...]
[...] daſs die Ebenen, in welcher die Strahlen bey der er ſtem und in welcher ſie bey der zweyten Reflexion lie gen, nach und nach gröſsere Winkel mit einander [...]
[...] finden kann, überſehen, welehe Erſcheinungen bey unverändertem Einfallswinkel die verſchiedenen Sei ten des einmal unter dieſem beſtimmten Winkel re flectirten Strahles darbieten, wenn er abermals unter demſelben Winkel reflectirt wird. – In eben dem [...]
[...] Lichttheilchen gemiſcht. Nennen wir nämlich die Lichttheilchen, welche den einmal reflectirten, und zwar unter dem beſtimmten Winkel von 55° 25“ re flectirten Strähl bilden, gewöhnlich polariſirte in Be [...]
[...] ſo polarifirt, wenn die beiden Reflexionsebenen zu ſammenfallen; machen aber dieſe beiden Ebenen ei nem Winkel mit einander: ſo iſt das jetzt dem durch gehenden Strahle ſich hinzufügende Licht anders po äriſirt. Jener erſte Theil des durchgehenden Lichtes [...]
[...] Platte zurückgeworfen zu werden. Läſst man näma ich beide durch den Isländiſchen Kryſtall hervorger brachte Strahlen unter dem Winkel von 55° 25“ Ät eine Glasplatte fallen: . ſo wird von dem gewöhnlich gebrochenen Strahle nichts zurückgeworfen, wenn die [...]
[...] Polariſirung. Statt findet, wenn der zurückgeworfene Strahl mit dem in den Körper eindringenden gebro chenen Strahle einen rechten Winkel macht: - Die Vorſtellung, die wir uns nach Hn. B. von der Urſache dieſer Erſcheinungen machen ſollen, iſt nun [...]
[...] reflectirt werden. Bey derjenigen Zurückwerfung nun, wo die vollkommene Polarifirung Statt findet (d.i. für Glas bey dem Winkel von 55° 25“), befinden ſich die Axen X aller zurückgeworfenen Lichttheilchen in der Reflexionsebene, und ſenkrecht auf die Richtung [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 077 1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1874
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 10
[...] --Schülerin: Dann ſind wir übel daran; denn wir wiſſen aus der Geometrie nur, daß ein Dreieck drei Seiten und drei Winkel hat, und haben gelernt, wie man ein Dreieck zeichnen kann, wenn man die drei Seiten oder wenn man eine Seite und zwei Winkel kennt; bei der Gelegenheit wurden [...]
[...] eine Zeichnung verſchafft habt, auch durch Rechnung zu er ringen vermag. So kann man alle Elemente eines Dreiecks ausrechnen, wenn man eine Seite und zwei Winkel deſſelben ihrer Größe nach kennt. - Schülerin: So viel ich weiß, nennt man dieſen [...]
[...] Stücke bekannt ſind oder von uns gemeſſen werden können. Schüler in: Am beſten werden wir dann ein recht winkeliges Dreieck bilden, weil in einem ſolchen ein Winkel ſo gleich als Rechter bekannt iſt. - Lehrer: Und dann muß das Dreieck eine bekannte [...]
[...] Linie enthalten, wofür uns offenbar der Halbmeſſer der Erde am nächſten liegt, der längſt genau bekannt und 859 Meilen lang iſt. Damit nun der von Dir verlangte rechte Winkel erreicht wird, wählen wir als dritte Seite den Sonnenſtrahl, der im Ä des Sonnenaufgangs die Erde berührt; [...]
[...] meſſer, von welchen nur der legtere bekannt, der erſtere aber geſucht iſt. Um dieſelbefinden zu können, bedürfen wir noch eines Winkels, als z. B. des Winkels, den dieſelbe mit dem erwähnten Sonnenſtrahl bildet, des Winkels, den man die Parallaxe der Sonne nennt. [...]
[...] Parallaxe der Sonne nennt. Schülerin: Würden wir nicht beſſer den anderen Winkel wählen; denn jener hat ja ſeinen Scheitel auf der Sonne; um ihn zu meſſen, müßte man ſich mut einem Win kelmaße auf die Mitte der Sonnenſcheibe verſetzen, und von [...]
[...] wiß unmöglich iſt, Lehrer: Das iſt allerdings unmöglich; aber der andere Winkel kann ebenfalls nicht direct gemeſſen werden, da wir überhaupt leichter Winkel am Himmel, als auf der Erd kugel meſſen können. Deshalb müſſen wir doch bei der Pa [...]
[...] rallaxe bleiben. Und gerade der Venus Durchgang iſt es, der uns die Meſſung derſelben ermöglicht, ohne daß wir uns auf die Sonne verſetzen. Man kann ja überhaupt Winkel meſſen, ohne im Scheitel derſelben zu ſtehen. Wir wollen uns z. B. denken, die Wand unſeres kreisrunden Schulzim [...]
[...] der- und Hinterwand, ſo wäre die Zahl der Grade an der Vorderwand, d. i. zwiſchen den zwei Erſcheinungen des Durch ganges. Und die gemeſſenen Grade würden dann den Winkel angeben, unter welchen von der Sonne aus der Durchmeſſer der Erde erſcheint, ſie würden uns alſo die doppelte Parallaxe [...]
[...] randes, daß der dorthin fallende Sonnenſtrahl auf dem Erd halbmeſſer dieſes Punktes ſenkrecht ſteht. In dieſem Dreieck kennt man eben dieſen Halbmeſſer und den rechten Winkel und die Parallaxe, den Winkel am Mittelpunkt der Sonne; man kennt alſo drei Elemente des Dreiecks, eine Seite und [...]
Leipziger Literaturzeitung01.09.1832
  • Datum
    Samstag, 01. September 1832
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Am 1. des September. 215 1 832. GD Trigon ometrie. Logarithmend. trigonometrischen Linien der Winkel [...]
[...] Decimalstelle der Mantisse; vermittelst dieser Tafeln lässt sich, wie eben so wie vorhin nachgezeigt werden kann, der Winkel von 64°, 5o“ vermittelst seines Sinus bis zu der Genauigkeit einer Secunde, ein kleinerer Winkel mit einer grössern, ein grösserer [...]
[...] Sinus bis zu der Genauigkeit einer Secunde, ein kleinerer Winkel mit einer grössern, ein grösserer Winkel mit einer kleinern Genauigkeit berechnen; es lässt sich weiter der Winkel von 45° vermittelt seiner Tangente bis zu der Genauigkeit von # [...]
[...] seiner Tangente bis zu der Genauigkeit von # 9 ein jeder grösserer und kleinerer Winkel mit einer noch grössern Genauigkeit berechnen. Die Loga rithmen der Bogen, Sinus u. Tangenten der 72 ersten [...]
[...] Secunden sind von Secunde zu Secunde angegeben, wodurch manche Berechnungen, namentlich die Reduction der Winkel auf den Mittelpunct der Station erleichtert werden. Die trigonometrischen Linien der VVinkel sind zwar nur von Minute zu [...]
[...] j Cjimalmaasses des Winkels in Nonageº jajd umgekehrt;Sehnentafeln für den Halb [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort