Volltextsuche ändern

72679 Treffer
Suchbegriff: Winkel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 151 13.04.1776
  • Datum
    Samstag, 13. April 1776
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Maraldi, 109 Grad 28 Min.; jeder ſpitzer Winkel aber Ac70 Grad 32 Min. hat. Das zweyte Stük EFGH Fig. 2 iſt ein Trapezium, deßen Seite GH einer jeden [...]
[...] Seite des vorbeſchriebenen Rhombus gleich iſt. Die Seite GE iſt gleich der Tiefe der Zelle, die Tiefe des hohlen Bo dens dazu gerechnet, und der Winkel H gleich einem jeden ihrer ſtumpfen Winkel, deren Winkel EF aber rechte ſind. Drey dergleichen Rhomben als Fig: 1 machen zuſammen [...]
[...] Wie nun dieſe Rhomben einen Boden formiren, ſo ſtelle man ſich drey Rhomben 1 KL Fig. 3 auf einem Boden vor, ſo daß drey ihrer ſtumpfen Winkel in einem Punkt M zuſammenſtoſſen: man ſtelle ſich weiter vor, daß dadurch wie der drey Winkel N OP entſtehen; ſo daß die Seite Mi Q [...]
[...] gung dieſer drey, ſolchergeſtalt aufgerichteter Rhomben, der dichte konkave WinkelYFig.4 formiren, der, wenn man ihn umkehrt, der konvere Winkel Fig. 5 iſt. Der erſte dienet einer Zelle, deren Oefnung oben ſtehet, und der zweete, einer Zelle in der gegenſeitigen Stellung, zum Boden. [...]
[...] ſtehende Tapezien, ſo daß ihre ſpitzigen Winkel mit den ſpi [...]
[...] zigen Winkeln der Rhomben, und die ſtumpfen Winkel der Rhomben mit den ſtumpfen Winkeln der Trapezien zuſam menſtoſſen, welcheddadurch leicht bewirkt wird, wenn man [...]
[...] che konkave Boden BAFD, BDEC, BCGA, fig. 8. auf einer Fläche vor, wie wir ſie vorher beſchrieben haben, Wenn man jeden durch den ſtumpfen Winkel eines ihrer Rhomben zuſammen bringet, ſo daß die drey Winkel, die mangenommen hätte, hier in einem Punkte B. fig 9 zuſam [...]
[...] henden ausmachen. Man ſtelle ſich abermal die drey verei nigten Boden der 9ten Figur vor, deren jeder einen dichten konkaven Winkel, KIH formiret. Durch die Verbindung ihrer drey Rhomben AD, DC, CA, die ſich in BD, BC, BA, vereinigen, entſtehet in B ein dichter konvexer Winkel, [...]
[...] kehrte Stellung hat. Dieſer Winkel B iſt es, der den Boden macht, wo der Boden einer Zelle gegenüber, und die ſechsäu ßern Seiten AKDICH der 3 Rhomben AD, DC, CA, die [...]
[...] die Vereinigung mehrerer Boden, deren dichte Winkelkon kav ſind, dieſe Boden durch ihre verbundene Seiten auch konvere, den erſtern gleiche Winkel ſormiren; ſo folgt, daß mehrere vereinigte Zellenboden, die ſich auf einer von den Facen des Honigwabens befinden, durch ihre Verbindung, [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 047 03.1823
  • Datum
    Samstag, 01. März 1823
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſtimmen ſollen. S. 32 iſt es ein Fehler gegen die ſtreng wiſſenſchaftliche Methode, daſs der rechte Winkel nach dem Worte erklärt wird, ohne ſeine geometriſche Entſtehung gehörig nachgewieſen zu haben, welche der Vf. erſt S. 58 ſtreng entwickelt. [...]
[...] haben, welche der Vf. erſt S. 58 ſtreng entwickelt. Auch hat der Satz, daſs die Summe zweyer Neben winkel zwey rechte betragen, welchen der Vf. hier ſchon aufſtellt, nicht eher einen wiſſenſchaftlichen Werth, als nach der ſtrengen Begründung jener Auf [...]
[...] cher ſich die Schenkel zweyer Nebenwinkel, deren Summe zwey rechte ſind, geſtalten, einen geſtreckten Winkel nennt, miſsbilligen wir, da hier eigentlich [...]
[...] von gar keinem Winkel die Rede ſeyn kann. S. 35 wird vom Decken zweyer Winkel geſprochen, ohne daſs genau beſtimmt wäre, worin dieſes Decken ei [...]
[...] daſs genau beſtimmt wäre, worin dieſes Decken ei ge€ich beſteht. Die Aufgabe S. 38, einen rechten Winkel zu conſtruiren, iſt mit allzugroſser Weitläuf tigkeit behandelt, und wird Anfängern eine einfache Aufgabe ohne Noth ſchwierig machen. Die Aufgabe [...]
[...] einen Endpuncte einer geraden Linie auf ſie ein Loth, am anderen Endpuncte aber eine ſchiefe Linie unter einem ſpitzen Winkel errichtet, ſodann von einem willkührlichen Puncte des Schenkels dieſes ſpitzen Winkels ein Perpendikel auf das vorhin gezogene [...]
[...] der Dreyecke mit der Aufgabe eröffnet: Welches Ver hältniſs findet zwiſchen den Seiten zweyer Triangel Statt, deren Winkel reſpective gleich ſind; woran ſich ſodann die übrigen Sätze gehörig anſchlieſsen. Der Beweis des Satzes, daſs ein Loth vom Scheitel [...]
[...] ſich ſodann die übrigen Sätze gehörig anſchlieſsen. Der Beweis des Satzes, daſs ein Loth vom Scheitel des rechten Winkels auf die Hypotenuſe des recht winkeligen Dreyecks gezogen, ähnliche Dreyecke erzeugt, wird S. 84 mehr arithmetiſch, als geome [...]
[...] trigonometriſchen Begriffe ein, als Grund zu den wei ter unten folgenden Lehren. S. 97 wird das Verhält niſs aller inneren und äuſseren Winkel eines Hegel mäſsigen Polygons zu dem rechten Winkel unter Tucht, ohne daſs die Entſtehung der regelmäſsigen [...]
[...] gegeben werden, daſs man zeigt, es müſſe jedesmal ein anderes Dreyeck entſtehen, wenn eine der gege benen Seiten oder der dazwiſchen liegende Winkel verändert wird, oder wenn beides eine Veränderung erleidet. Wenn man übrigens das Ineinanderlegen [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)22.06.1776
  • Datum
    Samstag, 22. Juni 1776
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 7
[...] gende: man nehme für gegebene Gröſſen, der beyden gegebenen Punkte Weiten vom Mittelpunkte des Krei ſes, den Winkel, den dieſe Linien machen, und des Kreiſes Halbmeſſer. Nun halbire man erwähnten Winkel, Ä an den geſuchten Punkt im Umfange [...]
[...] Winkel, Ä an den geſuchten Punkt im Umfange einen Halbmeſſer, und ſehe als geſuchte Gröſſe den Winkel an, den dieſer Ä mit dem Durch meſſer macht, welcher vorerwähnten Winkel halbirt. So bekömmt man bald eine Gleichung zwiſchen gegebenen [...]
[...] meſſer macht, welcher vorerwähnten Winkel halbirt. So bekömmt man bald eine Gleichung zwiſchen gegebenen Gröſſen, und des geſuchten Winkels Sinus und Tan gente. Schafft man aus ihr eine der beyden unbe kannten Gröſſen weg, ſo entſteht eine Gleichung vom [...]
[...] vierten Grade, immer noch viel einfacher als Hugens ſeine, der im Hauptwerke ſeine Auflöſung eben ſo an fängt, aber ſtatt der Winkel, mit denen zu rechnen zu ſeiner Zeit noch nicht gewöhnlich war, Perpendikel braucht, und ſo, mehr zuſammengeſetzte Coefficienten [...]
[...] ſucht, der ſeiner Cotangente gleich iſt. Die Zahl der Verſuche zu vermindern, dienen Gränzen, zwi ſchen welchen der geſuchte Winkel liegen muß, und die ſind oft ziemlich nahe beyſammen. Auch giebt es Regeln, wenn der zum Verſuche angenommene Win [...]
[...] kel dem wahren nicht nahe genug iſt, ob man einen Ä oder kleinern annehmen ſoll. Vermittelſt der ogarithmen findet man den geſuchten Winkel mit ſehr leichter Mühe bis auf Minuten, alſo viel ges nauer, als man ihn bey dieſer Frage verlangt, und [...]
[...] kannt, daß man ihre Benennungen verwechſeln kann). Linien von ihnen an den Mittelpunkt gezogen, machen einen Winkel von 60 Grad. Von dem Durchmeſſer, der dieſen Winkel halbirt, heiſſe A das Ende in dem Theile des Kreiſes, der gegen beyde Punkte conver [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...15.08.1811
  • Datum
    Donnerstag, 15. August 1811
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] verſteht, in welcher jeder der vier Winkel ein rech ter iſt. Nun laſſen ſich wohl Vierecke conſtruiren, worin ſich drey rechte Winkel einzeln befinden; al [...]
[...] Conſtruction des Rechtecks nachweiſen könnte. Wir müſſen daher den Vf., wenn er die Eigenſchaft, vier einzelne rechte Winkel zu haben, für die Erklärung des Rechtecks aufſtellen wollte, an ſeine eigenen Worte (Einleitung S. 27) erinnern, wo er richtig [...]
[...] griff des Quadrats ebenfalls voraus. Seine Beweiſe ſind darauf gegründet, daſs dieſe Figur vier gleiche Seiten und vier rechte Winkel habe. Nach unſerer Uberzeugung bleibt hier, ſo lange man die Conſtru ction des Quadrats nicht dargethan hat, alles Bewie [...]
[...] Weiſe darſtellt. Mit gleicher Gründlichkeit wird H. 29 erwieſen, daſs in jedem gleichſchenklichen rechtwinklichen Dreyecke die drey Winkel zuſammen zwey rechte betragen. Eben dieſes wird H. 30 von jedem rechtwinklichen Dreyecke, und ſ). 31 vom [...]
[...] correſpondirender Winkel gleich ſind. Euklides, der dieſes Satzes nicht in der Allgemeinheit bedurfte, hat ihn nur von dem Falle bewieſen, wenn der gleiche [...]
[...] die gröſste Seite ſchneidet, und ziehe von dieſem Durchſchnittspuncte nach dem Scheitel des ſtumpfen Winkels eine gerade Linie: ſo erhält man in dem gro ſsen Dreyeck ein kleineres, welches mit jenem einen Winkel, eine dieſem gegenüberſtehende und eine an [...]
[...] der Conſtruction des Quadrates ſcheitert. Denn da man aus der Gleichheit zweyer Seiten und eines nicht eingeſchloſſenen Winkels nicht in allen Fällen auf die Congruenz der Dreyecke ſchlieſsen kann, der Vf. aber ſeinen Lehrſatz in der Folge ganz allgemein an [...]
[...] bleibt der IV Lehrſ.: Wenn in einer vierſeitigen Fi gur zwey gegenüberliegende Seiten und zwey ge genüberliegende Winkel gleich ſind: ſo ſind es auch die beiden gegenüberliegenden Seiten und Winkel, unbewieſen, da ſich der Vf. in No. 2 des Beweiſes [...]
[...] auf jenen Lehrf III bezieht. Auch der V Lehrſ.: In jedem rechtwinklichen gleichſchenklichen Dreyecke ſind die drey Winkel zuſammengenommen zwey rechten Winkeln gleich, deſſen Beweis übrigens dem Vf, ſehr zur Ehre gereicht, muſs zweifelhaft bleiben, [...]
[...] wir nur, daſs der dritte Abſchnitt von dem nothwen digen Zuſammentreffen zwey gerader Linien handelt, wenn die inneren Winkel, die an einerley Seite der ſie ſchneidenden liegen, weniger als zwey rechte be tragen. Da er die Fortſetzung des erſten Abſchnitts [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 19.06.1861
  • Datum
    Mittwoch, 19. Juni 1861
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein Winkel - Conſulent. Charakterbild vom Verfaſſer der neuen deutſchen Beitbilder, (Fortſetzung.) [...]
[...] Als der Winkel-Conſulent unten an der Treppe ſeine Frau ſah, wollte er an ihr vorübergehen; er hatte ihr eben nichts zu ſagen, und es zog ihn zu ſeinem Bureau. [...]
[...] Hartmeier, ſo eben geht der Stadtgerichts-Erecutor von mir. Der Winkel-Conſulent fuhr auf; das blaſſe Geſicht wurde erdfahl, roth konnte es nicht mehr werden. Der Name eines jeden Beamten verſetzte ihn in Zorn, nun war gar ein Ere [...]
[...] Beide Gatten verließen das Haus einzeln und bald ver ſchiedene Richtungen einſchlagend. – Der Winkel-Conſulent begab ſich in den Keller an der Stralauerbrücke. Schon manche ſeiner Kunden warteten dort auf ihn, zerlumpte Diebsgeſtalten, verſchmitzte Betrügergeſichter, [...]
[...] Wie ſoll der heißen? fragte der Wirth. Seinen Namen hat man mir nicht ſagen können. Er ſoll auch kein rechter Advokat, ſondern ſo ein Winkel Conſulent ſein, wie ſie ſagen, der aber doch den Leuten beſſer helfen könne, als die rechten Advokaten. [...]
[...] als die rechten Advokaten. Auguſt Hartmeier trat ſtolz vor. Ich bin es, den die Leute einen Winkel. Advokaten nennen und die Gerichte als einen Win kel-Conſulenten verfolgen – verfolgen und beſtrafen, weil ich mehr Muth habe, des Rechts und der Unſchuld mich anzuneh [...]
[...] wird, und mein Hof iſt kein ſchlechter. Nun hat der B ein Unglück mit einem Mädchen in Dorfe gehabt, O, o, ſagte der Winkel-Conſulent, wohl eine Verführungs geſchichte? - Ja, die Dirne behauptet, von meinem Sohne verführt zu ſein. [...]
[...] O ja, es iſt oft Beſuch von den jungen Garde - Offizie ren da. Der Winkel - Conſulent ſprang endlich wie mit erleichterter Bruſt auf. Da haben wir es! Garde - Offiziere gar! Was wollen wir mehr? Sie iſt eine Kammerjungfer – die Perſon [...]
[...] Habt Ihr keinen einzigen Dieb, keinen e in Eurem Dorfe ?- Der Bauer ahnte, was der Winkel -Conſulent wollte, er ſann nach. Ich wüßte wohl welche. Könnt Ihr ſie noch heute zur Stelle ſchaffen? [...]
[...] Der Bauer wurde doch nachdenklich. Aber iſt die Sache nicht gefährlich? fragte er. Der Winkel-Conſulent ſah in verächtlich an. Gefährlich? Es iſt Nothwehr gegen die Schlechtigkeit der Perſon. Kann man ihr anders beikommen? Aber meinetwegen könnt Ihr die [...]
Der Bayerische Landbote21.08.1852
  • Datum
    Samstag, 21. August 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] er dich noch nicht genügend befriedigt, Winkel, daß du ſo ſtreng mit ihm biſt? Erſtens, ſagte der Sekretär unerſchütterlich, hat er zu viel [...]
[...] kommen; drittens aber rechnet er darauf, daß es ihm künftig beſſer gehen werde. Die Menſchen rechnen immer auf beſſere Zeiten, Winkel, und das iſt eine der ſchönſten Einrichtungen Gottes. Wenn ſie nicht glaubten und nicht hofften, würden ſie nicht zu re [...]
[...] Es muß immer eine Anzahl Narren geben, die etwas Be ſonderes für ſich haben wollen, ſagte der ſpaßhafte Graf. Wegen des jungen Herrn Grafen Aurel, ſprach Winkel gleichgiltig weiter, indem er die Papiere ordnete. Was iſt mit dem jungen Grafen Aurel ? rief der Reichs [...]
[...] billigen Bedingungen verſchafft; es iſt ſomit kein Wunder, wenn er meint, daß künftig einmal – wie ſolche Leute denken, Excellenz, ſie glauben. . . . Hier warf Winkel einen ſchwer müthig betrachtenden Blick auf ſeinen Gebieter, indem er zu gleich den Kopf ſchüttelte und ſeinem langen Geſicht den Aus [...]
[...] gleich den Kopf ſchüttelte und ſeinem langen Geſicht den Aus druck ſtrengen Ernſtes gab. Sie glauben, Winkel – was glauben ſie? lachte der Ge heimrath, indem er einen der Knöpfe am hechtgrauen Rocke ſeines Vertrauten feſthielt. – Sie glauben, der junge Graf [...]
[...] Aurel wird einmal Majoratsherr werden, und dann wird die goldene Zeit kommen? – Das iſt der Glaube, den alle Völker von den Kronprinzen haben, Winkel. Ein ſehr ſchöner Glaube. – aber was kann da nicht alles geſchehen, um die Freude zu Waſſer zu machen ! – Sage aufrichtig, Winkel, gibt es [...]
[...] Subjekte finden, die ſich über jedes Unglück freuen und ſelbſt den Tod Ew. Ercellenz mit Freuden vernehmen, obenein, da es einen gibt. . . Hier zuckte Winkel die Schultern ſo hoch zuſammen, daß ſie über ſeinem langen Halſe ſich an die Kopf ſeiten preßten. - [...]
[...] Der Geheimrath ſah ſtill vor ſich hin und ſagte dann halb mit ſich ſelbſt ſprechend: Er iſt geſtern zurückgekehrt. Es iſt bedauernswürdig! flüſterte Winkel, einen hohlen Seufzer ausſtoßend. Was? Wer?! rief ſein Gebieter heftig. [...]
[...] Und alle die Hallunken, die ſich auf meinen Tod freuen, ſind gepritſcht, lachte der Reichsrath. Aller Zwieſpalt, aller Kummer hört auf, ſagte Winkel, Wollte der Himmel, daß wir recht bald dieſen geſegneten Tag erlebten! [...]
[...] Wollte der Himmel, daß wir recht bald dieſen geſegneten Tag erlebten! Ich ſah ihn geſtern im Circus ganz unverhofft, Winkel, ſprach der Geheimrath leiſer, und will dir geſtehen, daß ich lieber eine Klapperſchlange geſehen hätte. Was will er hier? [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 04.04.1785
  • Datum
    Montag, 04. April 1785
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] die Buhnen gebauet, aber ſelten ſo lang wie dieſe, und gehen unter einem rechten Winkel in den Strom, daher ſie eher Schaden als Nutzen bringen. Anmerkung. In den untern [...]
[...] ſchädlich als nützlich ſind. §. 38. Hier ſey mir erlaubt, et: was von dem Winkel zu ſagen, unter welchem man von einer Buhne die beſte Würkung erwarten kan. [...]
[...] zu leiden hat, als ſie mehr oder weni ger der perpendiculairen Richtung nahe kömt. Je ſtumpfere Winkel alſo eine Fläche gegen die Stoßſeite [...]
[...] um ſo geringer. Hingegen, je kleiner dieſer Winkel, je größer iſt der Ein fallswinkel, deſto näherkömt die Flä che der perpendiculairen Richtung [...]
[...] ſo angelegt werden müſſe, daß die, dem Strome entgegen geſtellte Fläche, mit demſelben einen ſpitzen Winkel höchſtens von 45 Graden mache, und [...]
[...] ten Winkel entgegen geſtelltes Werk, dem Ufer ſchädlich werden müſſe, da es vor demſelben Wählen, Wirbel und [...]
[...] Ammerkung. Man hat geglaubt, wenn ein Werk dem Strome unter einem großen Winkel entgegen ge ſtellt würde, ſo könne es um ſo kür zer ſeyn, allein, die Erfahrung hat [...]
[...] nur Wählen, Wirbel und Kölke Ein Werk aber, welches unter ei nem ſpitzen Winkel dem Strome entgegen geſtellet iſt, weiſet denſel ben gelinde ab, und reißt ihn nicht, [...]
[...] gleichwohl aller Erwartung ent ſprochen. §. 39. Der Winkel, nach wel chem die Buhnen am vortheilhafteſten [...]
[...] kan man wohl behaupten, daß eine Buhne dem Strome keine größere Winkel als von 45 Graden entgegen ſtellen dürfe. - - Iſt der Winkel, unter welchem der [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...16.11.1811
  • Datum
    Samstag, 16. November 1811
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] zuſammenſtoſsen. H. 17 ſollte in der Erklärung des Dreyecks ſtatt: Fläche, geſetzt werden: Ebene. M. 2o. Z. 7 ſtatt: und alle vier Winkel gleich, leſe man: [...]
[...] und alle vier Winkel rechte. S. 37 verſteht der Vf. [...]
[...] nien nur ein einziges Dreyeck beſtimmen. Der Lehr Matz H. 3o iſt fehlerhaft ausgedrückt, und muſs ſo lau ten: Zwey gegebene Linien und ein Winkel, wel cher von ihnen eingeſchloſſen wird, beſtimmen ein einziges Dreyeck. Den beiden Beweiſen des Lehr [...]
[...] dere Exemplare (auf bloſsem Papiere) beyliegen, um ſie dann auf das Holz ziehen zu können. 3) Einen kleinen rechten Winkel von Holz, der zweckmäſsig iſt, ſo wie auch 4) das kleine hölzerne Lineal. Die übrigen leeren Fächer müſſen von den Schülern mit [...]
[...] ac= 159“, bc= 292“, dieſes Dreyeck aufzuzeichnen und die Gröſse eines beſtimmten Winkels zu meſſen. Zuerſt lehrt er hier, mittelſt eines auf einem 2 F. 2 Zoll langen und 7 bis 8 Zoll breiten Brete verzeich [...]
[...] neten Malsſtabes und eines Transporteurs von 9 Zoll Durchmeſſer, dieſes Dreyeck auf der Tafel zu con-- ſtruiren, und den verlangten Winkel zu beſtimmen. Wenn nun die Schüler dieſe Erklärung begriffen ha [...]
[...] H. 88 fehlt es an Faſslichkeit und geometriſcher Schärfe. Weit zweckmäſsiger wäre es daher gewe ſen, wenn der Vf, aus der Gleichheit der Winkel die Proportionalität der Seiten, und umgekehrt, abge leitet hätte. Dieſen Mangel fühlt man an den Sätzen [...]
[...] D K. der CD auch noch CK mit AB an dem Puncte C rechte Winkel bil den könnte: ſo wäre x = u +o und auch x +u = o, folglich x +x +u = [...]
[...] A C * jcht. Übrigens würde, da des Euklides Erklärung vom rechten Winkel eine bloſse zporterklärung iſt, es ſehr erwünſcht ſeyn, wenn man vor dem Lehrſatze: Alle rechten Winkel ſind [...]
[...] zporterklärung iſt, es ſehr erwünſcht ſeyn, wenn man vor dem Lehrſatze: Alle rechten Winkel ſind leich, den rechten Winkel ſelbſt geometriſch con Ä könnte, welches wohl möglich, jedoch nicht ſo leicht auszuführen ſcheint. Wir ſchlie [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...28.12.1811
  • Datum
    Samstag, 28. Dezember 1811
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 8
[...] 176o heraus. - 1302 wurde ſie zuerſt Stereotyp. - Sie haben nur ſechs Stellen, weil dieſes hinlänglich iſt, *wenn man die Winkel nur bis auf Minuten berech net, und die Zahlen nur bis auf 4 Stellen. Auf zehn Seiten der Vorrede hat La Lande die Vorzüge dieſer [...]
[...] l'unité de , leur mesure. - Dieſes ſcheint nicht ganz richtig ausgedrückt zu ſeyn. Die bekannte Definition von der Ent ſtehung eines Winkels und eines Kreiſes iſt: Wenn ſich eine Linie ſo in einer Ebene bewegt, daſs ein Punct in ihr unbe wegt bleibt - ſo entſteht ein Kreis; die Neigungen gegen ihre [...]
[...] Linie ſo in einer Ebene bewegt, daſs ein Punct in ihr unbe wegt bleibt - ſo entſteht ein Kreis; die Neigungen gegen ihre erſte Lage ſind Winkel, deren Maſs die zwiſchen ihnen be ſchriebenen Kreisbögen ſind. Wenn der ganze Kreis durch laufen iſt: ſo iſt die Linie wieder in ihrer erſten Lage, und [...]
[...] ſchriebenen Kreisbögen ſind. Wenn der ganze Kreis durch laufen iſt: ſo iſt die Linie wieder in ihrer erſten Lage, und man kann den Winkel, deſſen Maſs der ganze Kreis iſt, ei nen ganzen Winkel nennen. – Auſser dem Bogenmaſse wer den auch noch gerade Linien zum Maſse der Winkel ge [...]
[...] kunſt der Gebrauch dieſer geraden Linien allgemein, und man berechnete Tafeln, in denen man für jeden möglichen Winkel die Gröſse, ſeiner trigonometriſchen Linien fand, die ſeiner Sehne, ſeines Sinus, ſeiner Tangente u. ſ. w., die des Radius F 1 geſetzt. Aber die Gröſse der Linie beſtimmt [...]
[...] die ſeiner Sehne, ſeines Sinus, ſeiner Tangente u. ſ. w., die des Radius F 1 geſetzt. Aber die Gröſse der Linie beſtimmt nicht allein den Winkel, auch ihre Lage muſs man ken nen, ob ſie bejaht oder verneint iſt, und ob die Linie mit dem Winkel wächſt oder abnimmt. Sind Gröſse, Lage, und [...]
[...] Zu- oder Abnahme von einer trigonometriſchen Linie be kannt: dann kennt man auch den ÄÄ dem ſie allein zu gehören kann. Bey der Entſtehung des ganzen Winkels kom men alle möglichen trigonometriſchen Linien vor; der Ä des rechten Winkels nur der trigonometriſchen [...]
[...] anderen Umſtänden zu beurtheilen. – Es ſcheint demnach von den franzöſiſchen Geometern eine Einſeitigkeit geweſen zu ſeyn , daſs ſie den rechten Winkel zur Einheit nahmen, und nicht den ganzen Winkel oder den ganzen Kreis, denn nur dieſer enthält alle Grade, und jener alle trigonometri [...]
Allerneueste Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 040 1783
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1783
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] und ſuchte daraus die Hypothenuſe, und inferirte: wie ſich . die Hypothenuſe zum vertikal gerichteten Lineal verhält; ſo r der Sinus totus zum Sinu des Winkels der Höhe der Son-t ne, welche Höhe 37°59“ war. Darzu addirte er noch6. weil die Sonne damals (es war am Mittage des Aequinoktialta [...]
[...] ne zu finden, wenn ihr Ort und die Schiefe der Ekliptikgegeben iſt. 2) Eben daraus ihre Aſcenſion zu berechnen. 3) Den. Winkel den ein jeder Punkt der Ekliptik mit dem, Meridian macht, zu finden, wenn 2 beſtimmende Data gegeben ſind. 4) Aus der gegebenen Polhöhe und dem Ort der Sonne, die [...]
[...] gaben gemacht hat. - ... Ad 9. Man ſchließe: wie ſich der Sinus totus zu dem Coſinu des Winkels der Deklination verhält; ſo verhält ſich der Sekans der Sonnenhöhe zu der 4ten Proportionallinie. Man ſchließe ferner: wie ſich dieſe gefundene Proportionallinie [...]
[...] bogens der Sonne verhält zu dem Tangenten der Sonnenhöhe, ſo verhält ſich der Simus totus zu der 4ten Proportionallinie» Dieſe ſuche man unter den Tangenten der Winkel, und bes, halte den dabey verzeichneten Winkel. Man ſchließe ferner: wie ſich der Coſinus des Bogens, wenn die Sonne vom Meridian [...]
[...] wie ſich der Coſinus des Bogens, wenn die Sonne vom Meridian in ihrem Tageszirkel entfernet iſt, verhält zu dem Tangenten des Winkels der Deklination der Sonne: ſo verhält ſich auch der Sinus totus zu der 4ten Proportionallinie. Dieſe ſuche man in der Tangententafel, und den dabey verzeichneten Win [...]
[...] der Sinus totus zu der 4ten Proportionallinie. Dieſe ſuche man in der Tangententafel, und den dabey verzeichneten Win kel ziehe man dem vorhergefundenen Winkel ab, wenn die Rr 4 Sonne [...]
[...] Sonne über den Aequator iſt: wo ſie ſich aber unter dem Ae quator befindet, ſo addire man ihn zu dem vorher gefunde nen Winkel; ſo kömmt die Aequatorshöhe heraus. Dieſe von 90° abgezogen, bleibt die Polhöhe übrig. - : ------ Da Rehbein durch ſein eigenes Nachdenken ſchon ſo wei [...]
[...] einen Bogen füllet, einreichte. Die acht Aufgaben waren: 1) Aus zwey gegebenen Seiten eines ſchiefwinklichten Triana gels, und ihren eingeſchloſſenen Winkel, die beyden übrigen Winkel zu finden. 2) Aus drey gegebenen Seiten eines ſchief winklichten Triangels die Winkel zu finden. 3) Aus der ge [...]
[...] gebenen Länge und Breite zweyer Oerter, nemlich Amſterdam und Batavia, ihre Weite zu finden. 4) Aus dem gegebenen Winkel der Polhöhe 51°55. und dem Ort der Sonne II 1° 40.38“ die Höhe derſelben, welche ſie um 9 Uhr 45 Minuten Vormittags hat, zu finden, 5) Aus dem gegebenen Ort der [...]
[...] der aufgehenden Punkt der Ekliptik und den Winkel den die ſelbe zu der Zeit mit dem Horizont macht, zu finden. 8) Aus der gegebenen geraden Aſcenſion und Deklination eines Sterns, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort