Volltextsuche ändern

33502 Treffer
Suchbegriff: Wittenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeiner Anzeiger der Deutschen09.05.1819
  • Datum
    Sonntag, 09. Mai 1819
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] dürfte, ſo will ich Einiges hier in der Kürze wieder beybringen. Hacker, d. 14. Novem ber 176o zu Wittenberg geboren, ſtudierte in Grimma (1773 – 79) und Wittenberg (1779 - 82), wo er auch am Reformations [...]
[...] rung, ein Gedicht, nebſt einem Anhange, den wahren Begriff von Aufklärung zu be ſtimmen, Wittenberg, 788. 8.“ verwendete und ihm zu Ende des nämlichen Jahres die Auszeichnung zu Theil ward, daß ihn die [...]
[...] und ihm zu Ende des nämlichen Jahres die Auszeichnung zu Theil ward, daß ihn die hiloſophiſche Facultät zu Wittenberg an Ä Stelle als Profeſſor der griechiſchen prache in Vorſchlag brachte. Gegen das [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 026 1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Halle und Wittenberg, zu welcher ſich zahlreiche Gäſte in Halle eingefunden hatten, iſt, den getroffenen Anordnungen zufolge, ebenſo würdig als heiter [...]
[...] dern einen ernſten, wiſſenſchaftlichen Hintergrund hat, die Vereinigung zweier einſtmaligen Vorkämpferinnen der Glaubensfreiheit. Wittenberg, die ältere, ward von Halle, der jüngeren, annectirt und rettete ſo in ſchwerer Zeit ihre wiſſenſchaftlichen Schätze und Erinnerungen. Selbſt in Halle fürchtete man nach den Freiheitskriegen das Schickſal von [...]
[...] rettete ſo in ſchwerer Zeit ihre wiſſenſchaftlichen Schätze und Erinnerungen. Selbſt in Halle fürchtete man nach den Freiheitskriegen das Schickſal von Wittenberg, Frankfurt a. O. , Erfurt, Duisburg, Helmſtädt . Rinteln und ſah im Falle der Auflöſung der Univerſität den Ruin der Stadt voraus. [...]
[...] Doch blieb die Hochſchule erhalten und nahm die akademiſchen Trümmer Wittenbergs auf. Denn nicht viel mehr als Trümmer waren übrig geblieben von jener einſt gefeierten Schule, die, 1502 gegründet, bald darauf durch Luther und Melanchthon zu glänzender Entwicklung gefördert und zur feſten [...]
[...] Burg des Proteſtantismus gemacht worden war. - Nachdem Wittenberg im Jahre 1802 noch ſeine dritte Säcularfeier be gangen hatte, ward es wenige Jahre ſpäter ſo tief in die Strudel der fran [...]
[...] heftigem Widerſtande des ſtädtiſchen Patriotismus und nach endloſen Ver handlungen im Jahre 1817, dem Jubeljahre des Proteſtantismus, die Ver einigung der beiden Friedrichs-Univerſitäten Wittenberg und Halle, deren Namen noch immer zuſammen genannt werden, ſobald es ſich um amtliche [...]
[...] Formen handelt. Inzwiſchen war, wie geſagt, in der Zeit der ſchweren Noth der Perſonal und Beſitzſtand Wittenbergs arg zuſammengeſchmolzen. [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)12.06.1815
  • Datum
    Montag, 12. Juni 1815
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Preuſſen abgetretenen Theilen zufallen, aus dem Felde zurückbeordert und in die nun auch preuſ ſiſchen Feſtungen, Wittenberg und Torgau, ge legt werden ſollen. Die im Felde ſtehenden ſächſiſchen Küraſſiere ſollen ſich ganz neuerlich [...]
[...] gegen die preuſſfchen Truppen zur Wehre ge ſetzt haben. Wahrſcheinlich wird nun die ehrwürdige Univerſität Wittenberg eingehen und das Lehrperſonale derſelben den preuſſ. Univer ſitäen einverleibt werden. Denn da Wittenberg [...]
[...] wird, und die Untverſitäten Berlin und Halle in der Nähe ſind, ſo wird man kaum noch eine dritte Univerſität in Wittenberg beſtehen laſſen wollen, obwohl durch den an Preuſſen abge trenen Theil, wie bisher der Fall war, dieſe [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Register 05.1795
  • Datum
    Freitag, 01. Mai 1795
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Dögel in Wien. Fleck in Leipzig. Franken in Wittenberg, Hofſtetter in Wien. Anobloch in Prag. [...]
[...] Schleußner in Göttingen. Weiſs in Leipzig Wernsdorf in Wittenberg [...]
[...] Frank z. München. Averchenhahn in Wien. Nürnberger in Wittenberg d'Orcy in Paris. v. Selehow iu Marburg [...]
[...] Wittenberg. Ergel medic. Doct. Prom. und Diſput. Klinckicht juriſt. Diſput. Progr. z. Weynachtsfeſt u. z. Magiſterpromotion. [...]
Erlangische gelehrte Anmerkungen und Nachrichten18.08.1750
  • Datum
    Dienstag, 18. August 1750
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Erlangen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Dienſtags/ den 18. Auguſti/ 1750. Gelehrte Nachrichten. - Wittenberg [...]
[...] tenberg, geſchrieben, da man ſonſt zu Rom Wittenberg für denſedem archihaereticorum hielt, quiex 2; 2.jaj [...]
[...] dieſes ſo unerträglich, daß er öffentlich in Predigten damit dereiferte. Einmal hieß es etwann: „Iſt es möglich, daß „zu Wittenberg, wº das Licht des Evangeliizuerſt wieder jaufgegangen, ein öffentlicher Lehrer ſich ſo vergeßen kann, „nach Rom, nach dieſer ſchändlichen BrutBabelszuſchrei [...]
[...] romotoreximius, quod vel inuidia conçedere te netur; wegzulaßen, weil Ä wäre, er aber in Wittenberg lebte; welche alſo ausgeſtrichen wurden. Ueber das übrigertheilte er die Cenſur, und unterzeichnete das Prºgr: zum Druck. Da bereits der erſte Bogenge [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen21.10.1828
  • Datum
    Dienstag, 21. Oktober 1828
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] men an, und deren ſind neun, in der De dication an Leonh. Kopp, der ſie aus dem Kloſter entführt und nach Wittenberg ge bracht hatte, vor ſeiner Schrift: Daß Jung frauen Klöſter göttlich verlaſſen mögen. [...]
[...] Nonnen aus dem Kloſter veranſtaltet, und die Nonnen nach Wittenberg gebracht, ſon dern auch des erſteren Brudersſohn; dieß ſagt Luther ſelbſt in dem angeführten Briefe [...]
[...] Zu 1) Magdalena von Staupitz. An einen Heinrich von Staupitz richtete Georg Heniſchius ein zu Wittenberg, 1568. 4 ge drucktes Gedicht: de sacro divi Ignatli martyrio, und ein zwey Jahre ſpäter zu [...]
[...] de Wette's Ausgabe der Briefe von Luther, HII, S. 17o, worin er ſie einladet, zu ihm nach Wittenberg zu kommen, um Mädchen zu unterrichten, ihr Wohnung und Tiſch an bietet und ſie wegen Anfechtungen tröſtet. [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)27.10.1804
  • Datum
    Samstag, 27. Oktober 1804
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] §gr.; die Magiſträte von Frankfurt a. M. 75 fl., von Freyberg 25 Rihr. Än Brei au66 Rthlr; die Univerſitäten Wittenberg 25 Rthlr., Göttingen 30 Rthlr.; der Berg Commiſſ. Rath Freiesleben in Eisleben 5 [...]
[...] chenden Nachrichten und glaubhaften Zeug niſſen begleitet, poſtfrey zu ſenden an den Kreis Secretär Lauter in Wittenberg, ſig nirt X. Z. - - - - - * [...]
[...] Landes höchſt aufmerkſame hohe Landesregierung, ein gnädigſtes Reſcript an des Creyßamtmann zu Wittenberg . Herr Art, ergehen zu laſſen. Friedrich Auguſt, Churfürſt e. e. L. G. In dem kaiſerl. privileg Reicheanzeiger Nr. 293 d. J., [...]
[...] zwep , Rügen,... megen eines Inſetats in Nr. 23z edachter Blätter, worin de Amts, Phyſicus Ä Wittenberg ein Mittel gegen die nterdrückte oder ſtockende monatliche Reini Ä unter einer bepgefügten ſehr auffallenden [...]
Le Moniteur westphalien = Westphälischer Moniteur30.05.1813
  • Datum
    Sonntag, 30. Mai 1813
  • Erschienen
    Kassel
  • Verbreitungsort(e)
    Kassel
Anzahl der Treffer: 6
[...] (B) Pièces RELATIves A LA DÉFENSE DE WITTENBERG. [...]
[...] Dépéche du commandant de Wittenberg. [...]
[...] Sine, V. M. m’a fait Thonneur de me confier la défense de la place et du pont de Wittenberg. [...]
[...] Russes acharnés contre nous, elle a été chaque jour perfec tionnée, et peut aujourd'hui en imposer aux troupes les plus entreprenantes. La place de Wittenberg, qui n’existait pas le to mars, qui n'était qu’ébauchée le 21 , et qui le 1er avril était encore, dans un état d'imperfection qui pouvait faire [...]
[...] été enlevés sis par une circonstance singuliète dont je ren drai compte dans mon rapport sur le blocus de Wittenberg, [...]
[...] Wittenberg, le 7 mai 1813. Le baron D E LA P o x P E. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Register 11.1802
  • Datum
    Montag, 01. November 1802
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] Leopold's Wittenberg u. d. umliegende Gegend 216, Lieder u. Fabelbuch f. Kinder 2 Bdch. 217, [...]
[...] Curze zu Wittenberg [...]
[...] Langguth zu Wittenberg [...]
[...] Parrow zu Greifswald Pfotenhauer zu Wittenberg Potocki, Graf zu Petersburg Regnard zu Moulins [...]
[...] IT'agemann zu Göttingen Wiedemann zu Braunſchweig Zachariae zu Wittenberg [...]
[...] Weimar, Preisvertheilung d. Herausg.d.ProPy“ läen 2o9, 1688. Wittenberg, Univerſität, Feyer d. Jubelfeſtes au5, 1715. – – – Kupler's Disp. Nitzſche's Progr. 218 755. Würzburg, Köl's Antrittsrede 214, 724. [...]
Allgemeine Zeitung31.10.1892
  • Datum
    Montag, 31. Oktober 1892
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Handelsvertrag nut Numämen. Schiedsgerickt. Neservebataillone. Cholera und Kirchengebet. Hof- und Personalnachrichten. Wittenberg: Zur Schloßfeier. Leipzig: Colonialqesellschaft. Weimar: Fürst Bismarck. Stuttgart: Neuer Militärbevollmächtigter. [...]
[...] Nach Wittenberg richten sich heute die Gedanken der Deutschen von evangelischem Bekenntniß, mit ihnen die ihrer Glaubensgenossen in der übrigen Welt. Auch der [...]
[...] eines Umbaues des „Blücher" als Torpevoschulschiff benützt wird. — Bei der am Montag in Wittenberg stattfindenden Kirchenferer wird Oesterreich durch den Präsidenten des evangelischen Oberkirchenraths Franz vertreten sein. «Die Einladung erfolgte auf besonderen Wunsch des Kaisers« [...]
[...] Die von der „Germania" in der schon erwähnten Weise gerügte Widmung eines geschnitzten Altar kreuz es für die Schloßkirche m Wittenberg ist, wie jetzt berichtigt wirb, nicht vom Ministerium der öffentlichen Arbeiten, sondern vom Kultusministerium aus ersolgt. [...]
[...] ( ) Wittenberg, 30. Oct. Zur Feier der Einweihung der restaurirten Schloßkirche prangt die Stadt schon heute un reichsten Festschmuck, an dessen Vollendung allerwärts die [...]
[...] und der Großherzog von Hessen in Potsdam ein, um dieselbe Zeit Prinz-Negent Albrecht mit seinen beiden ältesten Söhnen hier in Berlin, um an den Festlichkeiten in Wittenberg .theilPrinz Friedrich Leopold, der von seiner Erkältung zunehmen. noch nicht wiederhergestellt ist, kann morgen an den Festlichkeiten in Wittenberg nicht theilnehmen, dagegen nimmt seine Gemahlin [...]
[...] * Berlin, 31. Oct. Der Kaiser, die Kaiserin und die drei ältesten Prinzen reisten heute Vormittag in Begleitung der zur Festfeier in Wittenberg eingeladenen Fürstlichkeiten 8 Uhr 15 Min. von Potsdam über Berlin, wo sich um 9 Uhr 15 Min. , der Prinz-Negent Albrecht, der Erbprinz von Sachsen- [...]
[...] 8 Uhr 15 Min. von Potsdam über Berlin, wo sich um 9 Uhr 15 Min. , der Prinz-Negent Albrecht, der Erbprinz von Sachsen- Meiningen, der Großherzog von Oldenbmg und der Reichsanschlössen, nach .Wittenberg. [...]
[...] kanzler * Wittenberg. 31. Oct. Heute früh 7 Uhr wurde von allen Kirchthürmen herab das Luther-Lied geblasen. Die [...]
[...] blicke gemeldet : Abends 5 Uhr trat röchelndes Athmen, dann rasche Abdes Pulses und Bewußtlosigkeit ein. Der Tod erfolgte durch nähme Herzlähmung schmerzlos. Der König, welcher in Aalen die Reise nach Wittenberg unterbrach und nach Stuttgart zurückkehrte, fuhr von hier sofort nach Friedrichshafen weiter. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort