Volltextsuche ändern

33502 Treffer
Suchbegriff: Wittenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augspurgische Ordinari-Post-Zeitung (Augsburger Postzeitung)20.10.1760
  • Datum
    Montag, 20. Oktober 1760
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] -Leipzig, den 8. Oct.“ Bis heute ſind wir ohne Beſatzung. Wittenberg iſt noch nicht über, den 5ten iſt erſtlich das Würtenbergiſche Corps über die Elbe gegangen und wird nun, [...]
[...] Herzog von Broglto nach Caſſel. So viel man erfahren, iſt, bey ſeiner Ab reiß, Wittenberg noch nicht über ge weſen, es würde ſich aber keine 2. Tag - mehr halten können. - [...]
[...] - mehr halten können. - Ein anders Leipzig, den 1e. Ock. Wittenberg iſt geſtern Abend noch nicht über geweſen, es wird annoch bei ſchoſſen. Die Preuſſen haben wollen ca. [...]
[...] nen aber abgeſchlagen worden, und als les Capituliren verſchwunden. Um Tor, gau und Wittenberg ſoll es betrübt aus ſehen. Geſtern iſt das Kayſerl. Königl. Churmayntziſche oder ſogenannte Lam. [...]
[...] hält ſo viel auf ijer ihn beſtändig Äterburg gewendet und Äjd ſeinen Sohn nennet. º#Ä Ä Ä Ä. - Gennep, den 4. Oct. Wittenberg von den KayſerºReas“. RÄöſer Eon # Ä Ä,Unc - mjt am 30ſten September durch OrtEC3 F er R F , [...]
Göttingische Zeitungen von gelehrten SachenZugabe 002 11.1751
  • Datum
    Montag, 01. November 1751
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 6
[...] V. in der 2ten Ansgabe zu finden, ſo wollen wir den L ſer dahin anweiſen. / Wittenberg und Greifswalde. Von eben dem berühmten Obeliſk, deßen wir in den 112 Stück ausführlich gedacht haben, erhalten wir eine [...]
[...] Von eben dem berühmten Obeliſk, deßen wir in den 112 Stück ausführlich gedacht haben, erhalten wir eine kleine Schrift des Herrn Pr. Boſe zu Wittenberg, die aber ohne Benennung des Ortes dennoch zu Greifswalde gedruckt zu ſeyn ſcheint, indem der dortige Herr Pr. Mayer [...]
[...] So wohl dieſe Schrift, als die vorhergegangene Strei tigkeit des Herrn Profeſſors mit denen Gottesgelehrten zu Wittenberg, die ihn ſeinen öffentlich bekannt gemachten Briefwechſel mit dem Pabſe, und die großen dem Pabe ertheilten Lobſprüche verübelten, haben ſo viel Aufſehensin [...]
[...] ſtigkeit des Herrn Boſe mit den Wittenbergiſchen Gottes gelehrten iſt bekannt genug: es iſt vorgegeben worden, als habe er dieſe Schrift zu Wittenberg nicht dürfen dr cken laſſen, welches auch die Vorrede des Herrn Ä Mayers bezeiiget. Einige haben hinzugeſetzt, man mö [...]
[...] cken laſſen, welches auch die Vorrede des Herrn Ä Mayers bezeiiget. Einige haben hinzugeſetzt, man mö ge vielleicht zu Wittenberg das I am Ende des vºrigen Wortes mit Obeliſeo zuſammen, geleſen; und in der Eile geglaubt haben, er wolle von dem Imbiläo handeln: wel [...]
[...] wenn die theologiſche Facultät ſich wider den Druck ge ſetzt hat, ſo ſey es geſchchen, weil ſie einige Stellen ſich deutete, und den Pabſt nicht zu Wittenberg gelobe. wiſſen wollte, welches ſie vielleicht auslegte, als geſchähe es ihr zum Trotz. Die Ausdrücke in der Schrift ſelbſt, [...]
Auszug der neuesten Weltgeschichte (Erlanger Real-Zeitung)14.10.1760
  • Datum
    Dienstag, 14. Oktober 1760
  • Erschienen
    Erlangen; Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] iſt erobert, Leipzig freywillig verlaſſen, und mit Kaiſ und Reichs-völkern beſetzt, der General Hülſen aber gezwungen worden, auch Wittenberg zu abandone niren Denn nachdem er ſich am 6ſten paſſ aus ſeinem feſten Lager durch Torgau über die Elbe gezo [...]
[...] Reichsarmee iſt am 28 bey Domiz ebenfalls die Elbe ſ paßiret, und am 3o über die Elſter gegangen, weil Ä von Jeſſen nach Wittenberg gezogen. Hier hatte er ſich zwar in ein ſhr vorehelhaftes Lager ge ſetzet, welches mit Redouten, Batterien, und zwey [...]
[...] und dem General Hülſen ebenfalls im Rücken groſſen Schaden zugefüget haben. Nach dieſem glücklichen Coup iſt Wittenberg zwar noch übrig geblieben: allein, allem Vermuehen nach, möchte die Eroberung dieſer Stadt auch wohl bald zu vernehmen ſeyn. Denn [...]
[...] attaquirte ſogleich das von Wittenberg gegen über auf dem [...]
[...] ſich General Hülſen bis nach Wittenberg, und nahm allda # Lager mit dem rechten Flügel an dem Wald; General uninsky beunruhigte ſolchen auf dem Marſch, brachte 11 [...]
[...] Wittenberg, welche Recognoſcirung zu bedecken 6 Eſcadrons [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen25.09.1828
  • Datum
    Donnerstag, 25. September 1828
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 9
[...] nen aus dem BÄloſter YTimtſchen. Der Dr. Möller, Pfarrer zu Battin und Zwiefigko bey Wittenberg, hat in dem ge [...]
[...] hard Koppe und ſein Vetter Wolff Doiitz neun adeliche Jungfrauen aus dem Kloſter Nimptzſchen nach Wittenberg.“ – In dem Auffatze: ,,Belziger Nachrichten und kleine Digreſſion das Städtgen Niemed betreffend“ [...]
[...] nur neun Nonnen, durch Koppe u. ſeine Gehülfen aus dem Kloſter entführt, ſich nach Wittenberg zu Luther flüchteten. Was hätte denn Luther für einen Grund gehabt, ab ſichtlich eine kleinere Zahl anzugeben? – [...]
[...] beſtimmen Luther's Angaben dieſe Zeit ge nauer. Am 7. April kamen die Nonnen nach Wittenberg; dieſer Tag war der dritte Oſter tag. Auch nach Spalatin (Annalesap. Men cken II, 621) entflohen die Nonnen aus dem [...]
[...] ſich gegangen ſey. Dafür ſpricht erſtlich Spalatin's Angabe und auch die Zeit der Ankunft der Nonnen in Wittenberg. D. M. bemerkt dabey, daß die Flucht nicht am Himmelfahrtstage, wie Andere [...]
[...] fen in der Nacht vom 4. – 5. April wirklich 12 Nonnen aus Marienthron; aber nur neun Nonnen brachten ſie nach Wittenberg – die drey übrigen mochten es vorziehen, zu ihren Angehörigen zurückzukehren –; oder es gin [...]
[...] Vielleicht iſt ihm berichtet worden, daß nachs dem die Nonnen zu Rimptſchen entſprungen, zwölf Perſonen nach Wittenberg gekommen, welcher Bericht zwar an ſich wahr iſt; von dem Spalatin aber unrecht von den Nonnen [...]
[...] vor. Luther ſchrieb am 2. May 1527 an Elſe v. Canitz: ,,itz zu der Eiche“ und ladete ſie ein, nach Wittenberg zu kommen, um junge Mädchen zu unterrichten. de Wette III, 170. 3) Den Schweſtern Veronica und 4) Mars [...]
[...] Er war aus Frankfurt gebürtig und wurde 1527 Dr. med. zu Wittenberg. – 9) Cath. v. Bora. Sie ſtammte von müt terlicher Seite aus dem Hauſe der Haugwitz. [...]
Leipziger Literaturzeitung13.06.1812
  • Datum
    Samstag, 13. Juni 1812
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] - - - - - consessu facultatis pº Ä das vom Censor . . – der Habilitatiºnsdisputati n Ä Prof. Raabe, - Wittenberger Universität. . aufgegebene Thema: de tragoediae Graecorum origine - : atque indole. Durch höchstes Rescript vom 8. Jan. ward die, durch An demselben Tage hielt der Candidat der Tileo [...]
[...] - : atque indole. Durch höchstes Rescript vom 8. Jan. ward die, durch An demselben Tage hielt der Candidat der Tileo Hrn. D: Dzondz' Berufung nach Halle erledigte a”Ä- logie, Herr M. Richter aus Wittenberg, als künftiger ordentliche Professur der Entbindungskunst dem Pri- Privatlehrer der Philosophie, seine Prob ePorlesung in vatdocenten auf der Universität Leipzig, dem Herrn consessu facultatis philosophieae, über das vom Censor [...]
[...] D. Karl Maximilian Andrée, conferirt, und derselbe der Habilitationsdisputation, dem Hrn. Prof. Pölitz, auf zugleich vorläufig zum Obergeburtshelfer an der nºch - gegebene Thema: de systematis hierarchiae origine, in stens in Wittenberg zu eröffnenden Entbindungsschule | crementis, perfectione, concussione deinceps ſäcta, no ernannt. hielt d vissimaque destructione. . Durch höchstes Rescript vom 1o. Jan. erhielt der Auf neun abge angene Mi lieder d kademi [...]
[...] Rescript vom 5. Jan. das hohe juristische Stipe" im alten und neue Tj Wittenberg, bey [...]
[...] erschien, als künftiger Privatlehrer der Philosophie, | M. Franz Spitzner, mit seinem Respondenten, dem die vorgeschriebene Probevorlesung in consessu facul-Stud. der Philologie, Herrn Gregor Wilhelm Nitzsch tatis philosophicae, über das vom Censor seiner Ha- aus Wittenberg, seine Habilitationsdisputation: de bilitationsdisputation, vom Hrn. Prof. Pölitz, aufgegebene Productione brevium syllabarum caesurae vi effecta in Thema: disquiratur, utrum philosophia mystica indoli versn graeco heroico maxime homerico , Vit. lit. Gräss [...]
[...] ten Professur der Theologie auf der Universität Jena mit 7oo Rthlr. Gehalt erhalten und angenommen. Er wird Wittenberg zu Johannis verlassen. Am 13. May vertheidigte, unter dem Vorsitze des [...]
[...] vertauschte. Seit 181o besuchte er die Universität Wittenberg. . - * [...]
Zeitung für die elegante Welt03.12.1812
  • Datum
    Donnerstag, 03. Dezember 1812
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] couſiſtorial: Vicepräſidenten von Globig zugeeignet, durch welchen Heyne damals hoffte, zu einer Profeſſur nach Leips zig oder Wittenberg befördert und ſo ſeines kümmerlichen und kärglich bezahlten Frohndienſtes in Dresden entlaſtet zu werden. [...]
[...] und es irc gu helfen das der dabei headlilhilgte, nähere BW werde erreicht werden liinnrtr. , , Zu Wittenberg toll itldrli'en eine, 'wie un} Weim rioeh gwrdmàfllgere Stiftung gum Andenken an Reinhard [...]
[...] die Befiimmung feiner Ibbtenfeier ]u Dresden; :eine Stif tung für angehende Prediger ifi in Leipzig beahfiehtlgt wor den. Wittenberg, ble Stadt, wo Reinhard [eino höhere Bildung _und Weihe erhielt; wo er durch die Wahl des akadernlfehetl Lebens den Grund au feiner ehrenvollen [...]
[...] een Willen nach -—- nicht hinter Dresden und Leipzig in dee dankbaren Feier und Bewahrung Seines !indentenö zuriick oeeloené _O-a, rann Wittenberg allein nicht daa ausfüh ren, was ,wohl Dresden und Leipzig aus eigener leaf: unternehmen und bewirken können. - Gentle wird aber [...]
[...] Lzili-c:)irrohadrdi'eherr Stipendien fiir iiitrlttaedoeen een der philofophii'chen Faculrät auf der llniverflic'it Wittenberg allen Freunden und Verehrern Relnhardi im In . und Auslande vorzulegen. Der erlie Schritt gu Reinhardh [...]
[...] anni der Scherf des Und-mitteilen! ite Cote angenehm - n Stipendi“! für angehende Dorenten der rbiloiephilthen Fa kultät auf der Unloerfitäe Wittenberg guſamintniegrn, die Reiiibſiards Namen führer] und Reinhardt-he Sei pendia heißt-tr (anni, io lange als die ilnioerfilät Witten [...]
[...] dauern und gelegnee leon wird, wann langa becmodett iii was ſterbiieb an ihm war. Wittenberg, ant agiert Robbe. toto. Dr Juliuſ] Friedrich Willi“! oedenrlieher Prof. der Theologie [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung10.07.1836
  • Datum
    Sonntag, 10. Juli 1836
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] 834 unter der Firma: ,,Friedrich Justus aus Ham burg“ ſtattgehabten Eröffnung meines Filialtabak-Fabrik geſchäfts in Wittenberge a. d. Elbe, in der Priegnitz im Königreiche Preußen, in Kenntniß zu ſezen - indem ich die aus der bezeichneten Fabrik hervorgehenden Ta [...]
[...] bake ganz beſonders zu empfehlen ſo frei bin. Der Wunſch für die verehrten Liebhaber meines Fabrikats durch Lieferungen von Tabake ab Wittenberge [...]
[...] gedachten neuern Anlage. Was die Etiquetten meiner verſchiedenen Tabak, ſorten betrifft, ſo ſind ſolche auch für Wittenberge in Hinſicht der Sorten Wappen unverändert meinen hieſl gen völlig gleich geblieben, und auch der Fabrikſtej [...]
[...] dem hieſigen ganz gleich, ſo wie in denjenigen der inj ren Zeichen nur wenig davon verſchieden. Die bemerk, barſten Abweichungen im Wittenberger gegen mciren hieſigen Fabrikſtempel beſtehen in dem Zuſaze: ,,Ta baks-Fabrik von “, in der Aenderung des in Hemburg [...]
[...] Indem ich die Verſicherung zu wiederholen mir erlaube, daß mein ganzes Augenmerk ſtets darauf ges richtet iſt, von Wittenberge aus bei billiger Preisſte, lung die Tabake in derſelben Güte wie diejenigen j meiner hieſigen fortbeſtehenden Fabrik bervorgehenden [...]
[...] zu liefern, empfehle ich einem verehrten Publikum mein neues Etabliſſement nochmals und füge noch die Bitte hinzu- Wittenberge a. d. Elbe - Kreis Weſtpriegniß in Regierungsbezirke Potsdam, nicht mit Wittenberg . d. Elbe im Regierungsbezirke Merſeburg zu verwechſeln. [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 02.10.1776
  • Datum
    Mittwoch, 02. Oktober 1776
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 5
[...] ten des Magiſtrats zu Wittenberg vom [...]
[...] vorher, ehe ich die Arzneywiſſenſchaft zu Wittenberg ſtudirte, geſtorben iſt, noch viele Leute geſprochen, die ihn ge [...]
[...] ich meinen Leſern noch einige Beweiſe geben. In einer Schmiede zu Wittenberg hat er einen großen Ambos vermittelſt eines vierdeppelten Strickes aus dem [...]
[...] jedem Arm einen, auf dem Rücken ei nen, und einen zwiſchen den Zähnen haltend, nach Wittenberg getragen. Zu einer andern Zeit ſoll er ſein Pferd, das ihm ohnweit Zerbſt umgefallen [...]
[...] eiſen und Geräthſchaften gegen eine Be lohnung auf ſeine Schultern genom men, und nach Wittenberg zu tragen [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 145 06.1813
  • Datum
    Dienstag, 01. Juni 1813
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] Deſſen ungeachtet wurde R. in der Folge mit Schr. nä her bekannt, und ſchätzte ihn ſo ſehr, daſs er nach ſeiner Ä von Wittenberg noch mehrere Jahre einen lebhaften Briefwechſel mit ihm unterhielt, und auch bey ſeinem Abgange von Wittenberg ihm ſeine [...]
[...] er als Stüdent und angehender akademiſcher Lehrer bey ununter.rochener Geiſtesarbeit, und bey einer armſeligen Lebensweiſe in Wittenberg zubrachte. Schon im J. 1778. las R., als Baccalaureus der Theo logie, Dogmatik nach Seiler, und zwar mit, ſolchen [...]
[...] die akademiſchen Studien doch in vieler Hinſicht nach heilig iſt. Durch ſeine Ernennung zum Probſt an der Schloſs- und Univerſitätskirche zu Wittenberg irn J. 1784. wurde R. auf einmal in eine ihm ganz neue Sphäre verſetzt, wodurch er nunmehr auch als [...]
[...] galt, erhellt auch daraus, daſs der damalige Adjunct der PÄgſºphiſchen Facultät in Wittenberg, Schulze, bloſs auf R ; Vorſchlag 1790 zum Profeſſor der Phi loſophie in Helmſtädt ermännt wurde. „Weniger be [...]
[...] Arbeiten mittheilt. Da der Raum uns verbietet, dem Vf. hier ins Einzelne zu folgen, ſo bemerken wir nur von ſeiner ſowohl in Wittenberg, als auch noch in [...]
[...] mer durch wichtige Gründe geleitet, beurtheilte. Dieſe Gründlichkeit und Umſicht bewies R. auch in allen den Recenſionen, die er in Wittenberg und Dresden noch in die allgemeine deutſche Dibliothek, . ſo wie in unſere Literatur-Zeitung lieferte, vÄ [...]
Leipziger Literaturzeitung22.12.1821
  • Datum
    Samstag, 22. Dezember 1821
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Luthersfest und Luthersstift in Wittenberg. [...]
[...] Wiewohl das Fest, welches am 31. Octob. d. J. in Wittenberg bey Einweihung eines plastischen Denkmals auf den grossen Reformator des sechszehnten Jahrhun derts gefeyert wurde, aus den öffentlichen Blättern hin [...]
[...] enthalten wir uns um so mehr, da nächstens eine sehr vollständige, vom Hrn. Dr. Friedemann, Rector des Lyceums in Wittenberg, erscheinen wird, auf welche wir das Publicum im voraus aufmerksam machen. Sie soll nicht nur eine actenmässige geschichtliche Notiz [...]
[...] Schadow gearbeitet werden. Als Zugabe folgt die Be schreibung der verschiedenen Denkmäler der Reforma tion in Wittenberg, nebst den vorhandenen und verlor nen, darauf sich beziehenden, Inschriften. Der Ertrag des Ganzen ist einem wohlthätigen Zwecke, der Um [...]
[...] nen, darauf sich beziehenden, Inschriften. Der Ertrag des Ganzen ist einem wohlthätigen Zwecke, der Um terstützung armer studirender Schüler des Wittenberger Lyceums, bestimmt, und wofern der Erfolg den Hoffnun gen entspricht, wird ein Fonds gebildet, dessen Ver [...]
[...] legenheiten, des thätigen Beförderers jedes gemeinnü tzigen Strebens, den Namen führen wird: Lutherstift des Lyceums zu Wittenberg. - - - [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort