Volltextsuche ändern

6013 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Lindauer Tagblatt für Stadt und Land26.07.1862
  • Datum
    Samstag, 26. Juli 1862
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Abonnement beträgt vierteljährlich 42 fr., Verſendungen durch die königl. Poſtämter 48 kr. Aus wärtige Abounenten belieben ihre Beſtellungen bei dem zunächſt gelegenen Poſtamte zu machen. Paſſende Beiträge werden mit Dank aufgenommen und nach Umſtänden auch honorirt. Anonyme Aufſätze bleiben [...]
[...] barte Uferort Friedrichshafen mit einem Beſuche beehrt wurden. Die Stadtgemeinde Bregenz hatte zu Ehren des Tages ein Feſtſchießen veranſtaltet. Briefe aus Rom vom 16. Juli melden daß neuerdings Entfaltungen der franzöſiſchen Streitkräfte ſtattgefunden haben, um jeden Manifeſtationsverſuch zu verhindern; . Die rö miſche Polizei hat verſchiedene Verhaftungen vorgenommen. Diviſionsgeneral Leboeuf, an [...]
[...] Streitkräfte ſtattgefunden haben, um jeden Manifeſtationsverſuch zu verhindern; . Die rö miſche Polizei hat verſchiedene Verhaftungen vorgenommen. Diviſionsgeneral Leboeuf, an geblich mit einer wichtigen Miſſion betraut, wird aus Paris erwartet. [...]
[...] Das Schützenfeſt in Frankfurt. Feſthalle zu Frankfurt a. M., 21. Juli. Heute redeten von der Deputation der preußiſchen Fortſchrittspartei die Mitglieder des Abgeordnetenhauſes Hoverbeck aus Danzig, v. Bunſen aus Bonn, und Böhm aus Berlin. Sie redeten in dem Sinn des Programms welches geſtern Herr Duncker mit ſo günſtiger Wirkung ausſprach, wenn ſchon [...]
[...] geloben es heilig, nimmer untreu zu werden den Grundſätzen die uns hieher geſandt. Ne ben Blücher, v. Stein und Nettelbeck, die geſtern hier genannt wurden, ſpreche ich den Na men eines Landsmannes aus: ein Hoch auf Moriz Arndt!“ (Bravo.) Naumann (aus Hameln): "Der Zweck nnſerer Verſammlung iſt zu ſtärken das Bewußtſeyn unſerer Zu ſammengehörigkeit, den Sinn für Einheit und unſern Opfermuth. In dieſem Sinne ſind [...]
[...] Germania geziert! (Wiederholter ſtürmiſcher Zuruf von allen Seiten.) Meine Herren, wir werden den Beruf mit nehmen, allen deutſchgeſinnten Preußen mitzutheilen dieſe herr lichen Eindrücke die wir hier in uns aufgenommen haben.“ Gätſchenberger aus Würz burg: "Hier in der alten Reichsſtadt lebt noch der alte reichsfreiheitliche Bürgerſinn. Der paßt zu dieſer Feſtverſammlung. Denn hier finden wir kein Oeſterreich, kein Preußen: [...]
[...] ten ſich aber auch heute wieder ſo liebenswürdig, daß es einem deutſchen Herzen ſchier un möglich ſeyn würde ſie nicht recht innig lieb und werth zu halten. Sie ſaßen an einem Tiſch beiſammen, und viele Deutſche aus der Pfalz, aus Hannover, aus allen Theilen Deutſchlands drängten ſich um ſie. Da man wußte wie ſchön die Tirolerlieder durch die Alpen klingen, ſo forderte ein Hannoveraner ſie auf doch einmal einen Tiroler "Schmer [...]
[...] Bcleuchtung der Methode des Herrn W. Bauer, geſunkene Schiffe und Schiffsgüter zu bergen aus einer Tiefe von 500 Fuß u. ſ. w. In den von oder mit Wiſſen des Herrn Bauer erſchienenen öffentlichen Druckſachen ſowohl, als in ſeinen öffentlich gehaltenen Vorträgen finden ſich einige bemerkenswerthe [...]
[...] In den von oder mit Wiſſen des Herrn Bauer erſchienenen öffentlichen Druckſachen ſowohl, als in ſeinen öffentlich gehaltenen Vorträgen finden ſich einige bemerkenswerthe Irrthümer, zu deren Berichtigung aus ſpäter cngegebenen Gründen ſowohl, als im öffent lichen Intereſſe Einſender ſich nothgedrungen veranlaßt fühlt. Hr. B. behauptet, die von ihm in Anſpruch genommene Erfindung und das Carteſia [...]
[...] Innern des Boots aus zu betreiben iſt. Die Dimenſionen und die innere Anlage, behufs [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land23.04.1866
  • Datum
    Montag, 23. April 1866
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Augsburg, 17. April. (Aus der Magiſtrats-Sitzung.) - Der bayeriſche Bots ſchullehrerverein will am 29., 30. und 31. Auguſt d. Js. ſeine Hauptverſammlung [...]
[...] Gebrüder Neuburger aus Buchau befindet ſich wie gewöhnlich bei Herrn Schuhmacher Steis. [...]
[...] A eas Albert aus Karlsberg a. Rh. Nep. Haug, Schuhfabrikant aus Conſtanz . . . . . [...]
[...] Anna Führer aus Schwabbruck bei Schongau. - E)E -- ##2 [...]
[...] Th. Karg, Schirmfabrikant aus Tettnang [...]
[...] 400 „ Baumwollene „ z „ fl. 130 kr. „ Alte Geſtelle werden eingetauſcht. Um zahlreichen Zuſpruch bittet h. Karg, Schirmfabrikant aus Tettung. [...]
[...] uhwaaren--Sager von G. Gebhardt aus Alm Sch Ä # bei # Ä Ä2 - y [...]
[...] Damen-Kleider-Magazin # G ® VOI1 ZF A. Wittlinger aus Ulm :: #### ſich auch diesmal hier zur Meſſe mit der neueſten größten Aus- # Ewahl in außerordentlich billigen Preiſen. S # [...]
[...] Salom0n Gerster aus Röhrwangen. [...]
[...] bezieht GShmalzried, Schnhſabrikant aus im ezieht auch dieſes Jahr wieder die hieſige M it ſei - - und verkaufe, um Ä ÄÄÄ Ä=ººter [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land16.10.1870
  • Datum
    Sonntag, 16. Oktober 1870
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Berlin, 15. Okt. Offiziell. General Werder mel det aus Epinal, daß das vierzehnte Corps unter täg lichen kleineren Gefechten Epinal erreicht und ſeine Ver bindung über Luneville hergeſtellt hat. [...]
[...] Brüſſel, 13. Okt. Die „France“ meldet aus Tours: die Truppen ſeien conſignirt, die Poſten verdoppelt, weil eine öffent liche Volksverſammlung beſchloſſen Garibaldi's Ankunft zu benützen [...]
[...] wogegen das „Diritto“ offizielle Annahme behauptet, nachdem die Mächte ſich einverſtanden erklärt. – Der italieniſche Geſandte Migliorati iſt aus München hier eingetroffen; er überbrachte die Verſicherung der freundſchaftlichſten Geſinnungen der bayeriſchen Regierung. [...]
[...] befördert, erſterer insbeſondere aus Anlaß ſeiner Commandofüh Angebote des Seilermeiſters Koch für Lieferung der zur Waſſer [...]
[...] Emſer Baſtillen, aus den Salzen der König-Wilhelms-Fe ſenquellen bereitet, ärztlich empfohlen gegen Magenbeſchwerden, als Catarrhe, Verſchlei“ [...]
[...] 3(3) G. Kummer z. Schlößle. ZKaver Geßler von Taubenberg ſchenkt alten und neuen Wein aus. [...]
[...] Michael Koch, Schloſſermeiſter 22) ſchenkt alten und neuen Wein aus. [...]
[...] Jakob Rieſch am Landthor ſchenkt alte und neue _ _ Weine aus. 3(2) Theod. Blenk an der Schmiedgaſſe ſchenkt ## ebenſo alten rothen [...]
[...] und weiße ABeine aus; auch ſüßer Roſt iſt noch fortwährend zu haben. 2(1) [...]
[...] oder: Ein Verbrecher aus verlorner Ehre. Schauſpiel in 5 Akten; nach dem Schiller ſchen Roman frei bearbeitet von Frank. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land27.02.1865
  • Datum
    Montag, 27. Februar 1865
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1863 bis auf weiteres vertagt worden iſt, zur Fortſetzung ſeiner Arbeiten auf Montag den 27. März 1865 einzuberufen. Wir befehlen demnach Unſeren Regierungen, Kammern des Innern, alle in die zweite Kammer aus ihren Kreiſen berufenen Abgeordneten ſofort unter abſchriftlicher Mittheilung dieſer öffentlichen Ausſchreibung aufzufordern ſich an dem beſtimmten Tag unfehlbar in Unſerer Haupt- und Reſidenzſtadt einzufinden.“ [...]
[...] eine Sitzung des engeren, für die Verwendung des für Stiftungszwecke beſtimmten Theiles der eingelaufenen Gaben niedergeſetzten Ausſchuſſes ſtatt, zu welcher auch die auswärtigen Mitglieder dieſes Ausſchuſſes, die HH. Staatsanwalt Bonn aus Ansbach und Domcapitular Dreer aus Augsburg, eingetroffen waren. Gegenſtand der Berathung waren der von dem Referenten, Hrn. Reichsrath Dr. v. Harleß, begutachtete Vorſchlag des hieſigen Vereines zur [...]
[...] mal dahin zu berichtigen, daß von einer bereits definitiv erfolgten Aufſtellung der Preisrich ter bis jetzt noch nicht die Rede iſt, indem eine zuſtimmende Rückäußerung noch nicht von allen hiezu eingeladenen Herren erfolgt iſt. Schließlich haben wir einen aus ziemlicher Ferne eingegangenen neuen Beitrag zum Nationaldenkmal anzuführen, welchen Hr. k. k. öſterr. penſ. Ingenieur-Afſiſtent L. v. Peißer aus Brixen im Betrage von 43 fl. 75 kr. öſterr. Währuug [...]
[...] an jedem Aushebungstage um 9 Uhr Vormittags. Die oberärztliche Viſitation der Con ſcribirten wird ebenfalls in einem beſonderen Zimmer der k. Reſidenz für jeden Conſcriptions bezirk an dem unmittelbar der Aushebung aus demſelben vorangehenden Tage vorgenommen. [...]
[...] München, 23. Febr. Die wahrhaft unſinnigen Lernforderungen, die einzelne Mädchen inſtitute zum Schaden aller körperlichen Entwicklung an die ihrer Obhut anvertrauten Zög linge ſtellen, haben endlich unſere Regierung aus ihrer Lethargie wachgerufen; ſie entſandte in jüngſter Zeit ihren Referenten an Inſtitute, von welchen bekannt war, daß ſie ſich durch die übertriebenſten Forderungen an ihren Schülerinnen verſündigen. Der Referent hielt Viſi [...]
[...] Lehrzimmers (3 Kftr. weiches Holz und 3 Schock Wellen) bei dem erweiterten Lehrzimmer verbraucht iſt, und der Gemeindevorſteher daſelbſt ſich entſchieden weigert, noch weiteres Holz aus Gemeindemitteln zur Beheizung des Lehrzimmers zu verabfolgen. Braunſchweig, 24. Febr. Geſtern Nacht iſt das erſt nach dem Brand von 1830 neu aufgebaute herzogliche Schloß bis auf den linken Flügel abgebrannt. Das Feuer war [...]
[...] neu aufgebaute herzogliche Schloß bis auf den linken Flügel abgebrannt. Das Feuer war um 9 Uhr Abends nach Beginn eines Balls, nahe bei des Herzogs Schlafzimmer entſtanden; bald gelöſcht, brach es um 11 Uhr in der dritten Etage wieder aus. Jetzt iſt man des Feuers Herr. Der Herzog verweilt in dem nahegelegenen Luſtſchloß Richmond. Von Bremen aus, wo das große deutſche Schützenfeſt gefeiert wird, wendete man ſich [...]
[...] ſandte deßhalb ein Paar Abgeordnete mit der Weiſung nach Dresden und Leipzig, unter kei nen Umſtänden eine abſchlägige Antwort anzunehmen. Und es iſt in der That ein Ueberein kommen abgeſchloſſen worden, nach dem zu dem Schützenfeſte 300 Dienſtmänner – 100 aus Leipzig, 200 aus Dresden – nach Bremen mit einem Extrazuge gehen werden. Sie haben dort nur die Bedienung der Gäſte in den Zelten u. ſ. w. - [...]
[...] V Spezereihandlung, untere Inſel. TFriedrich Hüber in der untern Inſel ſchenkt alten und neuen Wein aus. Zu einer geſelligen [...]
[...] Lindau, 25. Febr. (Schranne.) Die heutige Schranne beſtand aus 6,345 Sch. Weizen, 724 Sch. Kern, 167 Sch. Roggen, 342 Sch. Gerſte, 50 Sch. Haber; die Preiſe ſtiegen bei Weizen um [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land28.06.1862
  • Datum
    Samstag, 28. Juni 1862
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Abonnement beträgt vierteljährlich 42 kr., Verſendungen durch die königl. Poſtämter 48 kr. Aus würtige Abonnenten belieben ihre Beſtellungen bei dem zunächſt gelegenen Poſtamte zu machen. Paſſende Beiträge werden mit Dank aufgenommen und nach Umſtänden auch honorirt. Anonyme Aufſätze bleiben [...]
[...] der Witterung und trotz der abſchreckend kühlen Temperatur den projectirten Ausflug auf Rottmannshöhe auszuführen, wohin ihnen eine größere Abtheilung Nachmittags folgte. Von Starnberg aus wurde auf Dampf- und Schleppſchiff, welche feſtlich geziert waren, über den See gefahren, wobei vom Bord des Schiffes wie von den nahe liegenden Landhäuſern an beiden Ufern des Sees Salutſchüſſe ertönten, und auf dem andern Ufer der kurze Weg [...]
[...] iche Haltung und die Ordnung, welche die Turner bei dieſer Gelegenheit an den Tag ge legt, ein großes Stück Vorurtheil gegen das Turnen beſeitigt habe. Ein Salzburger Tur ner ſprach die Hoffnung aus, daß die Oeſterreicher ihre bayeriſchen Turngenoſſen bald bei einem erſten öſterreichiſch-deutſchen Turnfeſte begrüßen werden. Die Dankes- und Abſchieds [...]
[...] Mauern gefeiert: ein großes Ritterbankett, welches die Rittergeſellſchaft der Bruckianer ihren auswärtigen Kämpen gab. In feierlichem Zuge unter den Klängen der Muſik von den Bruckianern in Maiſach empfangen, zog die edle Schaar der Rodenſteiner (aus Augs burg), Katzenſteiner und Schwemmritter (aus Landshut), Lichtenſteiner (aus Deggendorf), Altenburger (aus Freiſing) mit ihren Fahnen, die Großmeiſter an der Spitze, in die herr [...]
[...] Wärter Namens Henne, indem er zwiſchen zwei Züge gerieth und ſo verletzt wurde, daß er bereits heut Mittag geſtorben iſt. Die "D. A. Z.“ meldet aus Frankfurt a. M.: Die Zahl der Opfer unſerer benach barten Spielbäder nimmt in entſetzlicher Weiſe zu. Während ſich vor wenigen Tagen in einem unſerer Nachbarorte ein angeſehener, wohlhabender Bürger und Familienvater, der [...]
[...] Ein entſetzliches Ereigniß verſetzte am 15. d. M. Ungariſch-Hradiſch in Auf regung. Es wurde auf den Thürmen der Pfarrkirche zum Hochamte geläutet. Ein vier zehnjähriger Knabe, der ſich an dieſem Glockengeläute betheiligte, wurde aus dem Thurm Fenſter herausgeworfen und fiel von einer Höhe von 12 Klaftern auf das harte Trottoir Pflaſter. Der Schlag war ein heftiger und knallähnlich; der Fall geſchah auf den Kopf, [...]
[...] Fenſter herausgeworfen und fiel von einer Höhe von 12 Klaftern auf das harte Trottoir Pflaſter. Der Schlag war ein heftiger und knallähnlich; der Fall geſchah auf den Kopf, aus welchem ein Strom Blutes herausquoll, das Gehirn nachfolgte und ſo der plötzliche Tod eintrut. Das Herabfallen des unglücklichen Knaben aus dem Thnrme, das mehrſeits gleich wahrgenommen wurde, ohne daß Hülfe geleiſtet werden konnte, geſchah in Folge [...]
[...] Langnau. Fahrniß-Verſteigerung. Am nächſten Montag den 30. Juni, wird bei Johann Malangs Wittwe im Kloſter Langnau eine Fahrnißverſteigerung aus freier Hand vorgenommen, wobei folgende Gegen ſtände vorkommen: 2 Pferde, 3 Wägen, nämlich 2 Eiſenaxen 2ſpännig, ein Bernerwägele, 3 Schlitten, ein Rennſchlitten, 5 Pferdgeſchirre, eine Wende, Faß- und Bandgeſchirr nebſt [...]
[...] Aus der Fabrik der Herren J. C. Develey in München iſt wieder eine neue Sendung [...]
[...] Korb mit Heidelbeeren ſtehen, um deſſen Zu- |16 Jahren könnte ſogleich eine Stelle finden, rückgabe man erſucht. Zu erfragen bei der IT Zu vermiethen: Redaktion. Zwei meublirte Zimmer mit ſchöner Aus [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land23.12.1863
  • Datum
    Mittwoch, 23. Dezember 1863
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Abonnement beträgt vierteljährlich 42 kr... Verſendungen durch die königl. Poſtämter 48 kr. Aus wärtige Abonnenten belieben ihre Beſtellungen bei dem zunächſt gelegenen Poſtamte zu machen. Paſſende Beiträge werden mit Dank aufgenommen und nach Umſtänden auch honorirt. Anonyme Aufſätze bleiben [...]
[...] M eueſtes. * : München, 20. Dez. Die Ovation welche heute Vormittags Sr. Maj, dem König aus Anlaß der durch das allerhöchſte Handſchreiben bekannt gewordenen Entſchließungen in der ſchleswig-holſteiniſchen Sache von der Bevölkeruna Münchens dargebracht wurde, war wirklich eben ſo großartig als erhebend. Gegen 11 Uhr füllte ſich der Reſidenzplatz mit [...]
[...] Se. Majeſtät ſichtlich tief gerührt ſich vom Fenſter entfernt hatte, zerſtreute ſich die unge heure Menſchenmenge wieder, deren ganze Haltung den Beweis lieferte daß dieſer Ausdruck ihrer Gefühle für den Monachen jedem aus dem Herzen gekommen war. – Der Herzog [...]
[...] däniſcher Brutalität aus der Heimath fliehenden, ſchleswigſchen und holſteiniſchen Brüder aller Stände wird von Tag zu Tag eine größere. Bürger und Bauer fragt: Müſſen wir da ruhige Zuſchauer ſeyn, commerciellen Schaden erdulden und unauslöſchliche Schmach [...]
[...] loſer Mann in einem unſerer Bergdörfchen erbietet ſich, ein Kind von einer der vertriebe nen hilfsbedürftigen Familien in unentgeldliche Verpflegung und Erziebung zu nehmen. Die "Südd. Ztg.“ freut ſich der unumwundenen Anerkennung des Erbrechts der Au guſtenburger Linie von Seite Bayerns; aber das "bei dem Bunde" und "durch den Bund“ ſcheint auch ibr bedenklich vorzukommen. [...]
[...] matenlogen ſind vollbeſetzt. Hr. Sigmund Müller iſt zum Präſidenten, Frhr. v. Lerchen feld und Hr. v. Benniafen ſind zu Vicepräſidenten ernannt. Zuerſt enfelgt die Vorleſung von Adreſſen der Deutſchen in Baſel, im Kanton Aargau, aus dem rheinpfälziſchen Bezirk Neuſtadt, welche zu Wahrung der Ehre Deutſchlands auffordern. Profeſſor Edel aus Würzburg begründet den Ausſchußantrag dahingehend: zu wirken doß Herzog Friedrichs [...]
[...] gewachſene, kräftige Männer von friſchem Ausſehen, von etwas dunklem Teint. Nächſten Sonntag, am 20. d., von 11 Uhr Vormittags an erwarten wir den Einzug des bei uns Quartier nehmenden Executionscorps, beſtehend aus etwa 5560 Mann. Dieſes Corps wird von Harburg aus großentheils über die Jnſel Wilhelmsburg bei uns einziehen, einige Abtheilungen deſſelben aber werden wahrſcheinlich mittelſ Dampfſchiffen durch den Köblbrand, [...]
[...] Abtheilungen deſſelben aber werden wahrſcheinlich mittelſ Dampfſchiffen durch den Köblbrand, den von Harburg durch die Elbinſeln ſich windenden Arm der Elbe, zu uns gelangen, da es ſchwer ſeyn möchte das ganze Corps von Wilhelmsburg aus über die Nordelbe mittelſt Fähre rechtzeitig hieher zu befördern. [...]
[...] Macht und Ehre zu kämpfen, ſo mögen alle Jene, die ſich etwa in ähnlicher Lage wie der Schneider Ruszak befinden, ſich dieſe Reminiscenz als Warnung dienen laſſen, bei Zeiten dem Expeditionscorps des Grafen Rechberg aus dem Wege zu gehen! (A. Azgdl.) [...]
[...] Heinrich Wörlen in der Bindergaſſe Joh. Schweizer in Mozach ſchenkt alten und neuen Wein aus. - Zugelaufen: Ein ſchwarz und braun gezeichneter Hund [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land29.05.1868
  • Datum
    Freitag, 29. Mai 1868
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Feſtverſammlung des „Vereins bayeriſcher Patrioten“ ſtattgefunden. München, 27. Mai. Se. Maj. der König hat den Abgebrannten in Eſchenbach (Ober pfalz) aus ſeiner Cabinetskaſſa 1000 fl. anweiſen laſſen. – Allerhöchſtderſelbe hat ferner dem Äniºuntain-Bri, deſſen Protektorat er übernommen hat, 200 fl. zu gewendet. [...]
[...] Berlin, 26. Mai. Wie das Militär-Wochenblatt meldet, werden gemäß Kabinetsordre vom 14. d. Mts. in dieſem Jahre wie bereits im vorigen Jahre die beiden älteſten Jahr gänge der Landwehr aus ihrer Dienſtpflicht entlaſſen. Gumbinen, 27. Mai. Berichte aus Warſchau, welche ſcheinbar aus Regierungskreiſen ſtammen, melden den Anfang der Bildung polniſcher Inſurrections-Banden an der galiziſch [...]
[...] reiche Toaſte ausgebracht wurden. Vice-Admiral Jachmann eröffnete dieſelben mit einem Hoch auf den König als Begründer der deutſchen Seemacht. Präſident Dechend brachte einen Toaſt auf das Zollparlament aus, Waldeck auf die Gaſtgeber, Lasker auf den General v. Moltke, der bayeriſche Abgeordnete Völk gedachte in ſeinem Toaſt der jetzt aus dem Zollparlament in die Heimath zurückkehrenden Miſſionäre des deutſchen Volkthums. Das Feſt war durchweg [...]
[...] des Landgerichts Pottenſtein dasſelbe Unglück. – Auch die Brände häuften ſich leider in der letzten Zeit ſehr (ſo in Eſchenbach, Grafenwöhr, Wollham bei Pocking, Pappenberg, Bern ſtein t); die große Hitze, die alles Holzwerk ausdörrte, trug natürlich viel dazu bei daß aus brechendes Feuer ſich raſch weitete verbreitete. - - - Fürth, 19. Mai. Geſtern Vormittag um 8 Uhr wurde die Zinnmalerin U. Fröſchauer [...]
[...] des Schneiderleins Projekt zu vereiteln und dasſelbe per Schub nach ſeiner Heimath Altis hofen, Kt. Luzern, transportiren zu laſſen. Graubünden. Aus den Weinbergen lauten die Nachrichten ſehr gut. Die Reben haben ſchöne Schoſſe getrieben und tragen zahlreiche Träublein. Der kalte Winter hat nur unbedeutend geſchadet, was man den Umſtänden zu verdanken hat, daß das Holz der Reben [...]
[...] unbedeutend geſchadet, was man den Umſtänden zu verdanken hat, daß das Holz der Reben im Herbſt ordentlich ausgetrocknet war und ein reichlicher Schnee ihnen als Schutz diente. Aus Chur, Herrſchaft, Veltlin und Reinthal hat man die gleiche erfreuliche Kunde. Ein be tagter Weingärtner aus der Gegend von Clefen hat geſagt, er habe die Weinberge noch nie o ſchön geſehen. Aus dem Rheinthal wird dem Bündner Tagblatt mitgetheilt, daß ſich die [...]
[...] Zahnarzt Steyrer aus Klünchen, [...]
[...] aus v e r k a n f. [...]
[...] In einer frequenten Lage iſt ein Haus aus freier Hand zu verkaufen; dasſelbe beſteht aus zwei Stockwerk mit Wohnungen, großem Dachboden, die parterre Räumlichkeiten find für jedes Geſchäft geeignet, auch befindet ſich eigenes Waſſer daſelbſt. Jede nähere Auskunft [...]
[...] Anton Fäßler von der Halden ſchenkt alten und neuen Wein aus. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land04.09.1866
  • Datum
    Dienstag, 04. September 1866
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] daß da Nichts zu verwundern iſt: bei unſenm gegenwärtigen Wehrſyſtem iſt der Offizier noch Berufsſoldat und gibt es eben keine Beurlaubungen, wie beim gemeinen Mann. Der Offi zier bleibt oder er wird, entweder aus der Charge, oder aus dem Heere, entlaſſen. Ein be ſonderes Verhältniß findet bei den Offizieren auf Kriegsdauer ſtatt, deren Zeit bald um ſeyn wird. Doch iſt anzunehmen, daß ein Theil derſelben definitiv werden wird, weil gerade [...]
[...] kannte ſogleich, welche Bedeutung es hat, wenn die populärſte Körperſchaft des Landes bei nahe mit Einſtimmigkeit den engen Anſchluß an Preußen votirt. Noch mehr gereichte es zum Staunen Aller, aus den, wenn auch noch ſo diplomatiſchen Mittheilungen des Herrn v. d. Pfordten zu erfahren, daß der gefürchtete Bismarck in Perſon es war, der ſich für Bayerns Integrität, nach vorhergegangenen Klärungen der diesſeitigen Geſichtspunkte, auf's [...]
[...] nach äußerſter Anſtrengung gelang, die erfreulichere, für alle Zukunft höchſt bedeutungsvolle Wendung herbeizuführen. Aus der Rede des Abg. Dr. Völk in der Kammerſitzung vom 30. Aug. tragen wir die auf die inneren Fragen bezüglichen Stellen heute nach. Redner erklärte: „So lange wir nicht ein Miniſterium mit feſtem Programme haben, ſo lange Mangel an Initiative vorhanden, [...]
[...] auf die inneren Fragen bezüglichen Stellen heute nach. Redner erklärte: „So lange wir nicht ein Miniſterium mit feſtem Programme haben, ſo lange Mangel an Initiative vorhanden, geht ein Mahnruf an den Miniſtertiſch. Wir müſſen herauskommen aus dem Schlendrian. Dieſe Eigenſchaften haben ſich auch bei unſerer Heeresverwaltung ſo arg bewieſen. Davon iſt eine ſolche Unſumme von Thatſachen im Umlauf, daß die öffentliche Meinung nicht er [...]
[...] Truppen heilweiſe noch bis zum 10. Sept, zu beherbergen haben. Heute Mittag kam Bataillon Mecklenburger Garde hier an und wurde für einige Tage einquartiert. - Es fo len ungefähr 60,000 Mann Preußen aus Böhmen über Ä Schwandorf, Amberg, Nürn“ berg, Würzburg in die Rheingegenden abrücken, welche 10–12 Tage hindurch in je 8 Extra zügen hier ankommen werden. [...]
[...] wird der Abtrieb des Waldes öſtlich von der beim Waldſchlößchen zu errichtenden Schanze unterbleiben. – Dem Vernehmen nach wird heut Abend der Prinz Friedrich Karl von Preu ßen aus Prag hier eintreffen. – Heut iſt das 9. preußiſche Landwehrregiment, aus Böhmen kommend, hier einmarſchirt; morgen wird dasſelbe wieder von hier abrücken. In der Umge gend der Stadt iſt Artillerie untergebracht. Stärkere Truppendurchzüge ſtehen für die Tage [...]
[...] Augsburg, 29. Aug. In der Nacht vom 28. auf den 29. d. M. verunglückten im Hauſe des Hrn. Privatier Werner drei Arbeiter beim Räumen der Verſitzgrube, und Hr. Obermaier aus Württemberg, ein gewandter Turner, mußte ſein Wagniß, ein Menſchen leben zu retten, gleichfalls mit dem Tode büßen. Die verunglückten Arbeiter, Namens Leib, Frei und Schlecht, ſind ſämmtlich aus Königsbrunn. Dem ungewöhnlichen Muthe und [...]
[...] leben zu retten, gleichfalls mit dem Tode büßen. Die verunglückten Arbeiter, Namens Leib, Frei und Schlecht, ſind ſämmtlich aus Königsbrunn. Dem ungewöhnlichen Muthe und der ſtarken Ausdauer eines zweiten Turners, des Hrn. Ä de Mertens aus Danzig (als Zimmermaler dahier beſchäftigt) gelang es, vier Perſonen aus der Schwindgrube her aufzuholen, davon einen Arbeiter noch lebend, welcher aber –– obwohl ſofort ins Krankenhaus [...]
[...] falls ſo nahe in Gefahr brachte, Herm. de Mertens, mußte zwar auch ins Krankenhaus verbracht werden, wird daſſelbe hoffentlich aber bald wieder verlaſſen können. In Heiden iſt letzter Tage der berühmte Augenarzt Dr. Gräfe aus Berlin wieder eingetroffen. Seit ſeiner Ankunft hat ſich die Zahl der Kurgäſte bedeutend vermehrt. Ein ſchreckliches Unglück wird aus Bodenſtadt (Mähren) gemeldet. Am 28. Auguſt [...]
[...] A. Hütt ſchenkt alten und neuen Wein aus. Daniel Brandſtätter von Reutin ſchenkt neuen Wein aus. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land22.06.1864
  • Datum
    Mittwoch, 22. Juni 1864
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Abonnement beträgt vierteljährlich 42 kr., Verſendungen durch die königl. Poſtämter 48 kr. Aus wärtige Abonnenten belieben ihre Beſtellungen bei dem zunächſt gelegenen Poſtamte zu machen. Paſſende Beiträge werden mit Dank aufgenommen und nach Umſtänden auch honorirt. Anonyme Aufſätze bleiben [...]
[...] Aus München, 15. Jun., wird dem "Botſchafter“ geſchrieben: "Die übermorgen zuſammentretende Zollconferenz wird unter wenig günſtigen Auſpicien eröffnet werden. Aus Hannover und Kurheſſen ſind ziemlich ungünſtige Nachrichten eingelaufen, welche dartbun, [...]
[...] ſingen begleitet; der Kaiſer von Oeſterreich begleitet ebenfalls die Kaiſerin; auf dieſe Weiſe werden ſich die beiden Herrſcher beaegnen. Was den König von Preußen anbelangt, ſo begibt er ſich aus Geſundheitsrückſichten nach der in Oeſterreich aelegenen Stadt Karlsbad. Der Beſuch welchen ihm der Kaiſer von Oeſterreich machen ſoll, iſt daher eine einfache Höflichkeitsbezeugung. Wir glauben verſichern zu können, daß keine andere Zuſammenkunſt [...]
[...] geheimen Convention über Polen geſagt worden iſt. Die Nachricht in Betreff der Con vention iſt eben ſo unrichtig als die wegen der Zuſammenkunft.“ ------- -- Aus dem Haag wird dem Moniteur unterm 15. d. geſchrieben: daß der Beſuch des Kaiſers von Rußland bei der Königin-Mutter der Niederlande auf den 7. Juli anberaumt iſt. Wahrſcheinlich wird ſich der König der Niederlande, welcher ſich gegenwärtig im Schloß [...]
[...] dem Kaiſer nach Fontainebleau eingeladen iſt, wird, nach der 25jährigen Hochzeitsfeier ſeiner hohen Eltern, dieſer Einladung nachkommen. Aus Rom, vom 17. Jun., meldet der Abend-Moniteur, daß der Papſt dieſen Morgen der religiöſen Ceremonie die zum Andenken an ſeine Thronbeſteiguna gefeiert wurde, bei gewohnt hat. Se. Heiligkeit hat ſpäter die Glückwünſche des heil. Collegiums, der Prä [...]
[...] allein keinen Kriegshafen beſitzen und vertbeidigungslos bleiben." . . .“ - - - - - - - - - - - - - - - -- -B er ſchied e n es. . " Aus einem bergigen Orte ſchreibt man von einem Landwehrmajor, der jede Woche eine geheimnißvolle Reiſe unternahm. Am Samſtage ging er, man wußte nicht wohin, am Montage kam er, man wußte nicht woher? Das Geheimniß iſt jetzt gelüftet: er war jeder [...]
[...] reich beflaggt, Militärmuſikchöre ſpielten auf den Straßen, Abends prangte die Stadt in prachtvoller Beleuchtung, und in den Straßen wogten nach einer ungefähren Schätzung Ä Ä 60,000 Menſchen, theils aus der Stadt ſelbſt, theils aus der Umgegend herbei geſtrömt. Aus Markt Werfen (Salzburg), 13. Juni, ſchreibt man: „Bedeutendes Aufſehen [...]
[...] Schluß, der Saiſon im Monat Mai noch ein glänzender Maskenball abgehalten, auf wel chem die Toiletten eine wahrhaft fabelhafte Pracht zeigten. Eine Dame trug ein präch tiges, mit ächten Perlen geſticktes Kleid aus Roſe de Chine Sarin; von ihrem Haupte wallte ein Schleier aus ächten Spitzen, mit Perlen geſtickt, über ihre ganze Perſon. Die Göttin Diana wurde von einer jungen Dame repräſentirt, welche ein ponceaurothes Kleid, [...]
[...] wallte ein Schleier aus ächten Spitzen, mit Perlen geſtickt, über ihre ganze Perſon. Die Göttin Diana wurde von einer jungen Dame repräſentirt, welche ein ponceaurothes Kleid, auf dem goldene Bogen eingeſtickt waren, und Stiefelchen aus rothem Satin mit goldenen Abſätzen und: Beſätzen trug. Eine Andere trug ein Kleid aus grünem Atlas mit Silber gar nirungen und grüne Schuhe, mit Silberſpitzen beſetzt und ſilbernen Abſätzen; ihr Haar [...]
[...] Ein Anweſen wird aus feier Hand ver- Ein neuer geſchloſſener Strohhut iſt bil kauft, beſtehend aus Fahrniß, Streue und lig zu verkaufen. - [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land08.08.1863
  • Datum
    Samstag, 08. August 1863
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Abonnement beträgt vierteljährlich 42 fr., Verſendungen durch die königl. Poſtämter 48 kr. Aus wärtige Abonnenten belieben ihre Beſtellungen bei dem zunächſt gelegenen Poſtamte zu machen. Paſſende Beiträge werden mit Dank aufgenommen und nach Umſtänden auch honorirt. Anonyme Aufſätze bleiben [...]
[...] Man ſchreibt aus Bamberg: Die dahier erſchienene Druckſchrift: Pax vobiscum er regt außerordentliches Aufſehen und wird von Geiſtlichen der verſchiedenen Confeſſionen einſtimmig als das bedeutendſte Werk des Jahrhunderts über den wichtigen Gegenſtand der [...]
[...] regt außerordentliches Aufſehen und wird von Geiſtlichen der verſchiedenen Confeſſionen einſtimmig als das bedeutendſte Werk des Jahrhunderts über den wichtigen Gegenſtand der kirchlichen Wiedervereinigung der Katholiken und Proteſtanten verzeichnet. Wir heben aus dem trotz großer Gelehrſamkeit ächt populär geſchriebenen Werke folgende Schlußſtelle her vor: "Auch die Preſſe hat ſich zu einer Macht des öffentlichen Lebens erhoben, welche zur [...]
[...] des geliebten Mannes erblickte, den ſie noch vor wenigen Stunden ganz munter geſehen hatte, ſoll wahrhaft herzzerreißend geweſen ſeyn. - Tegernſee, 31. Juli. Ein Burſche aus hieſiger Gegend, der Wisbauer-Franzel genannt, war im vorigen Herbſt der Unterſuchungshaft, worin er wegen Diebſtahls ge ſeſſen, entſprungen und machte ſeither die Umgebung durch Diebſtähle unſicher. Obwohl [...]
[...] orientiren. Den eigentlichen Turnerzug, unmittelbar hinter dem Ausſchuß der deutſchen Turnvereine und dem Feſtausſchuß, eröffneten die Ausländer, Turner aus der Schweiz, aus Reval, Melbourne, Hoboken, Piſa, London und Rotterdam; hinter ihnen kamen die endloſen Turnerſchaaren aus Deutſchland. An der Spitze marſchirten Schleswig-Holſtein, [...]
[...] 10, der deutſche Nordweſten in 16 Riegen, der Oberrhein in 1, Schleſien in 30, Ober und Niederweſer in zuſammen 11 Riegen; die langen Reihen der Berliner bildeten die Spitze eines Zugs von 165 Riegen aus den Marken und von 15 aus Pommern. Als eine beſondere ſtarke Abtheilung rückten nun die Sachſen her, die wegen der größeren Nähe des Feſtortes in mehr als 200 Riegen und mit vielen Muſikchören erſcheinen konnten; die [...]
[...] eine beſondere ſtarke Abtheilung rückten nun die Sachſen her, die wegen der größeren Nähe des Feſtortes in mehr als 200 Riegen und mit vielen Muſikchören erſcheinen konnten; die Schlußabtheilung bildeten die Turner aus der nächſten Umgebung von Leipzig und dann die Turner dieſer Stadt ſelbſt, hinter welchen eine Abtheilung der Turnerfeuerwehr, welche zugleich die Feſtpolizei handhabt, die Nachhut des Ganzen bildete. Anderthalb Stunden [...]
[...] - ºº – Aus Anlaß des Sängerfeſtes in Conſtanz iſt am künftigen Sonntag und Montag mittelſt des erſten Rorſchacher Dampfbootes die Influenz auf eine Extrafahrt von Rot ſchach nach Conſtanz erſtellt. [...]
[...] an den Meiſtbietenden aus freier Hand öffentlich verſteigert, wozu Kaufsliebhaber höflichſt [...]
[...] die Hälfte. TDavid Enderlin, Schloſſer, ſchenkt neuen Zu verkaufen: Wein aus. Ein Kunſtherd von Thon, die Eiſenplatte TGottfried Fels von Heimesreutin (zur zu drei Löchern und ein Kochherd von Eiſen. Felsburg genannt) ſchenkt neuen Wein aus. Verloren wurde: [...]