Volltextsuche ändern

118 Treffer
Suchbegriff: Berg ob Landshut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Lindauer Tagblatt für Stadt und Land04.06.1866
  • Datum
    Montag, 04. Juni 1866
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] N e n e ſt e s. München, 31. Mai. Se. Maj, der König iſt heut am früheſten Morgen aus Schloß Berg hier eingetroffen, und hat mit den k. Prinzen und dem großen Gefolge an der Fron leichnamsproceſſion theilgenommen. Dieſelbe war vom ſchönſten Wetter begünſtigt, und gleich glänzend wie in den Vorjahren. Weit weniger zahlreich aber waren heute die Fremden als [...]
[...] glänzend wie in den Vorjahren. Weit weniger zahlreich aber waren heute die Fremden als es ſonſt in friedlichen und ruhigen Zeiten der Fall war. Mittags kehrte Se. Majeſtät nach Berg zurück. Ihre Maj. die Königin von Württemberg iſt von Wien kommend dieſen Vor mittag vor 11 Uhr hier eingetroffen, und im Bahnhof von J. Mai. der Königin-Mutter und S. k. H. dem Prinzen Ä begrüßt worden. Zum Empfang Ihrer Majeſtät waren [...]
[...] ſchloß mit einem dreimaligen Hoch auf Se. Maj. den König. Sofort wählte der verſammelte Landrath im erſten Wahlgangé durch Stimmzettel einſtimmig den rechtsk. Bürgermeiſter Oscar St ob aeus von Lindan zum Präſidenten und den geiſtlichen Rath und Decan Meſſer ſchmied von Oettingen zum Secretär. Alsdann wurden die Ausſchüſſe wie im vorigen Jahre beſtellt. Weitere Mittheilungen werden folgen. [...]
[...] Satz fortfährt: „Feſtgeeinigt mit anderen gleichgeſinnten deutſchen Staaten werden wir alle drohenden Gefahren beſtehen“ enthält die bayeriſche Thronrede keine ähnliche Aeußerung. Es muß dahingeſtellt bleiben, ob Baron v. d. Pfordten von jener feſten Einigung eine minder vortheilhafte Meinung als Hr. v. Varnbüler hat, oder ob die Auslaſſung nur auf ſeiner Tactik beruht, Alles zu vermeiden, was in Berlin reizen und der dortigen Kriegspartei neue [...]
[...] Fall zwiſchen Oeſterreich und Preußen binnen 3 Monaten (vom Tage des Vertragsabſchluſſes oder des Austauſches der Ratificationen?) der Krieg ausbricht, ſeinerſeits activ Ä Preußen gegen Oeſterreich einzutreten, gleichviel ob Preußen oder Oeſterreich die aggreſſive Rolle über nommen habe. Eine gleiche reciproke Verpflichtung übernimmt Preußen nicht, ſondern es hat nur mündlich die moraliſche Verpflichtung anerkannt, im Falle Oeſterreich aggreſſiv gegen [...]
[...] andere hohe Perſönlichkeiten, und kehrte Abends nach Paris zurück. Von der ſchleſiſch-böhmiſchen Gränze, 29. Mai. Von den Truppen des 5. Armee Ä welche vor einigen Tagen an die öſterreichiſche Gränze bei Landshut und Ä verlegt worden ſind, iſt das 7. Grenadierregiment, das 5. Jägerbataillon, das 4. Huſaren regiment und die 5. Artilleriebrigade zu nennen. Es hat nun aber in den letztverfloſſenen [...]
[...] regiment und die 5. Artilleriebrigade zu nennen. Es hat nun aber in den letztverfloſſenen Tagen, nach einem unerwartet eingetroffenen Befehl, auch ein Theil der Truppen des 6. Armee corps eine Schwenkung nach Landshut gemacht, weil ſich dort die öſterreichiſchen Truppen der böhmiſch-ſchleſiſchen Gränze nähern, und bereits in Reichenberg (Radetzky Huſaren) eingerückt ſeyn ſollen. Es ſind daher die bei Landshut zuſammengezogenen Truppen vom 5. und 6. [...]
[...] ſeinem Corps gefangen wurde, worauf die Stadt Landshut den Croaten und Panduren der Plünderung preisgegeben wurde, woher es kommt, daß man in Schleſien jene Unthaten der Eroaten auch heute noch nicht vergeſſen hat, obgleich die damalige Sitte der Plünderung, [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land05.07.1868
  • Datum
    Sonntag, 05. Juli 1868
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] reuth erledigten Offizialenſtellen nur eine wieder zu beſetzen, und der General-Direktion der k. Verkehrsanſtalten einen weiteren Officialen beizugeben; ſodann III. die durch Auflöſung des Oberpoſtamts Landshut daſelbſt verfügbar gewordene Poſtofficialenſtelle nicht mehr zu beſetzen, Ä dem Oberpoſt- und Bahnamte München noch einen Poſtofficialen zuzuthei- & len, hienach IV. vom 16. Juli l. Js. an: 1) zum Bahnamts-Verwalter in Hof den Bahn [...]
[...] in Bamberg und 3) zum Bahnhof-Verwalter in Augsburg den Officialen Adolph Gebhart daſelbſt, beide ihrer allerunterthänigſten Bitte entſprechend, zu befördern; 4) die Poſtoffizia- len: Ferdinand Schöller in Landshut zum Oberpoſtamte Regensburg, Elias Schaffner: in Nürnberg zum Poſt- und Bahnamte Bayreuth, Joſeph Reiter in Nürnberg zum Ober poſt- und Bahnamte München, und Ignaz Sigl in Regensburg zum Oberpoſt- und Bahn-2 [...]
[...] ſiſtenten Franz Le Sage in München bei der Generaldirektion der k. Verkehrsanſtalten zu fTUIfMUEM. r München, 3. Juli. Se. Maj. der König iſt geſtern Abend aus Schloß Berg hier ein- getroffen und wird dem Vernehmen nach bis zu den erſten Tagen der nächſten Woche hier verweilen. – Die Revue welche Se. Majeſtät über die hieſigen Truppen abzuhalten gedenkt, [...]
[...] München, 3. Juli. Zu der morgen Vormittag auf dem Marsfelde ſtattfindenden Königs Parade ſind von auswärts hieher beordert: ein Bataillon des 3. Infanterie-Regiments von Augsburg, das 4. Jäger-Bataillon von Landshut und 2 Escadrons des 3. Chevauxlegers-Re iments mit dem Stab von Freiſing. Die Chevauxlegers treffen heute Abend hier ein, das - nfanterie- und das Jäger-Bataillon aber per Eiſenbahn erſt morgen früh; dieſelben werden [...]
[...] am 22. Juni 1868 in Kaſſel erlaſſene (vom Frankfurter „Beobachter“ mitgetheilte) Polizei verordnung, welche beſtimmt daß jeder mit 3 Thlrn. Geldbuße oder entſprechendem Gefängniß Ä belegen ſei der bei den polizeilichen Anmeldungen zu bemerken unterläßt ob ein bei ihm ogirender Gaſt ehelich oder unehelich geboren iſt. Die Wirthe ſind in Verlegenheit weil ſie glauben daß ſie nicht jedem Gaſt die Frage vorlegen könnten: „ob er ehelich oder unehelich [...]
[...] werden will. §. 3. Gegenwärtige Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Bekanntmachung durch das Regierungsblatt in den Landestheilen diesſeits des Rheins in Wirkſamkeit. Schloß Berg, den 25. Juni 1868. gez. Ludwig. gez. v. Schlör... v. Hörmann.“ [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land01.10.1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Oktober 1861
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Schuhmacher mit 47, Kaufleute mit 44 Stimmen 2c. Die Mehrzahl der Unterzeichneten º Meiſter, von welchen ſich manche ausdrücklich als Realberechtigte zu erkennen geben; n andern Fällen iſt nicht angegeben ob Meiſter oder Geſelle. Dazu kommen 42 Fabri kanten und 150 Fabrikarbeiter. Es wird noch angeführt, daß ein Bürgermeiſter, zwölf Magiſtratsräthe und 20 Gemeindebevollmächtigte unterzeichnet ſind. [...]
[...] dann folgen Augsburg mit 1,246,216 fl. 5°s kr., Nürnberg mit 1,027,140 fl. 72 kr., Bamberg mit 852,916 fl 204 kr, Memmingen mit 699,218 fl. 294 kr, Würzburg mit 696,711 fl. 334 kr., Dinkelsbühl mit 673,458 fl. 374 kr., Landshut mit 666,900 fl. 452 kr. u. ſ. w. Nur fünf Städte unter 29, nemlich Lindau, Schwabach, Kempten, Ro thenburg und Neuburg haben einen Aktivvermögensſtand von weniger als 100.000 fl, Neu [...]
[...] burg den geringſten mit 26,435 fl. 45. kr. Bezüglich der Unterrichtsſtiftungen ſind am reichſten Augsburg mit einem Aktivſtand von 1,189,988 fl. 102 kr, und Nürn berg mit 9,599 f.454 kr. Weitaus geringer ſind die Folgenden, nemlich München mit 275,87 fl. 324 kr., Neuburg mit 205,343 f. 52 fr., Straubing mit i96,849 fl. 14” fr., Regensburg mit 175,185 fl. 25 sfr, Lindau mit 147,186 f. 524 kr, Mem [...]
[...] für anderweite Unterbringung des Perſonals vorgeſehen ſind, welche Maßnahmen die k. Staatsregierung ohne Mitwirkung der Kammern des Landtags nicht zu treffen in der Lage iſt. Wenn auch jetzt die Frage: ob das Lotto als budgetmäßige Einnahmspoſition fortzu beſtehen habe, oder ob es für einen beſtimmten Zeitraum außerhalb des Budgets in einer ganz exceptionellen Stellung aufrecht erhalten werden ſoll, oder endlich ob es ſofort, nach [...]
[...] ortes durch fremde Prieſter hervorgehoben und dabei bemerkt: "Die ſchweren Hammer ſchläge an der Weltglocke haben auch den Klerus geweckt und ernſter beten gelehrt.“ Graubünden. Faſt ſcheint es, als ob der Winter dieſes Jahr ungewöhnlich früh bei uns einzukehren gedachte. Seit etwa einem Monat beobachtet man ein conſtantes, ſehr ſtarkes Tiefergehen der Temperatur nach jedem Regenwetter, und nachdem wir vor acht [...]
[...] bei uns einzukehren gedachte. Seit etwa einem Monat beobachtet man ein conſtantes, ſehr ſtarkes Tiefergehen der Temperatur nach jedem Regenwetter, und nachdem wir vor acht Tagen die Thatſache zu conſtatiren hatten, daß der Schneefall bis in die mittlere Berg region hinabgereicht, ſahen wir Donnerſtag Vormittag den Schnee in dichten Flocken auf die Häuſer und Straßen der Stadt Chur herabfallen. Es iſt dieſe Erſcheinung eine zwar [...]
[...] Landshut, 27. Sept. (Schranne.) Der Ge ſammtſtand heutiger Schranne entzifferte ſich auf 3690 Scheffel, wovon 3604 Sch. verfauft und [...]
[...] Bizau. Gyr v. Einſiedeln. Kahn v. Buchau. Amman v. Ermatingen. Ott m. Gattin v. Nürn berg. Kfl. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land01.08.1867
  • Datum
    Donnerstag, 01. August 1867
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] er - 0 A uerwichtete Eſtrade geſetzt und nach abgeſungener Veſper von den ſchoſſe gnet. Nach der Ä mird der Sarg in eitung des Ob Sr. Maj. des Königs und des H Ä Sra Maj. des h eligen Königs von chenland unter Voraustritt der nöthigen Geiſtlichkeit in die Gruft hinabgebracht, dort mit [...]
[...] begonnen. - - - - (Bayer. Ztg.) München, 30. Juli. Se. Mai der Känig iſt geſtern Abend mit dem Eilzuge von Paris rückgekehrt und hat ſich von der Station Paſing aus nach Schloß Berg begeben, von wo Ä Majeſtät heute zum feierlichen Leichenbegängniſſe Sr. Maj. des Königs Otto hierher Ä wird. – Geſtern Abend iſt Se. k. Hoh. Prinz Otto aus Hohenſchwangau hier ein [...]
[...] üher die zu treffenden Einrichtungen hört, ſollen bei der Generaldirektion der Verkehrs Anſtalten ein Eiſenbahn- und ein Poſt-Direktor angeſtellt werden. Im diesrheiniſchen Bayern würden die beſtehenden Oberpoſt- und Bahnämter, dann die Oberpoſtämter zu Landshut und Regensburg aufgehoben und dagegen für den Poſtdienſt drei Oberpoſtämter und für den Eiſenbahndienſt zwölf unter ſich koordinirte Eiſenbahn-Inſpektionen errichtet werden. – Nach [...]
[...] Lºerſchie : B, Landshut, 28. Juli. F FÄ. ##-, Graf v. Tattenbach, wurde geſtern bei einer Pferdeviſitation von einem Hufſchlage mit Ä Gewalt auf die Bruſt getroffen und Ä Ä eblich' Ä Ä. Ä erle Ä Ä [...]
[...] Cuiraſſiermuſik ein brillanter Feſtmauſch vorgetragen wurde. Vor den Rathhauſe angekom men begrüßte Herr Bürgermeiſter Dr. Gehring die Feſtgäſte im Namen der Bürgerſchaft Landshuts. Fröhliches Leben läßt die Durchführung des weiteren Programms erwarten. Würzburg, 27. Juli. Die Einweihung des Denkmals zu Roßbrunn und die Grund-- ſteinlegung eines anderen auf dem Friedhofe zu Uettingen, ſowie die Weihe des neuen Kirch [...]
[...] trafen gegen 10 Uhr ein, ſich im Wieſengrunde von Roßbrunn lagernd. Die Einweihung, des Denkmals auf den Osnert geſchah von Hrn. Pfarrer Seikel, wobei die Infanterie ein Ouarrée um den Platz formirte und im Vereine der ebenfalls auf der Höhe des Berges poſtirten Artillerie 3 Ehrenſalven gab. Hierauf zog die Truppe uach Uettingen zur Weihe des Kirchhofes und Grundſteinlegung des Denkmals; erſtere wurde durch den Ortspfarrer, [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land28.11.1868
  • Datum
    Samstag, 28. November 1868
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] und Milcherinnen der Umgegend“ zu einer Verſammlung und Beſprechung nach Aeſchach eingeladen waren, beſchäftigt dieſe Frage manchen Familienvater. Nicht als ob ſie eine Frage wäre, von welcher Wohl und Wehe der Stadt abhinge; auch im allgemeinen Sinne iſt ſie keine eigentliche Lebensfrage, wenn ſie gleich recht [...]
[...] Lebensmittel, zu einem entſprechend höheren Preiſe zu verwerthen trachten und hierfür bei ihren Genoſſen freudig geöffnete Ohren fanden. Ob ſie zu einem höheren Preiſe zu verkaufen berechtigt ſind? Warum nicht? Iſt es ja doch oberſter Grundſatz der Staats- und Volkswirthſchaftslehrer, daß jeder Produzent ſeiue [...]
[...] deswegen vielleicht noch ein Mann auf die Wache müſſen, ſo hat das nichts zu ſagen; dieſer zweite Polizeiſoldat kann ja auch ge legentliche Unterſuchung anſtellen, ob die Gemäße, nach welchen die Milch verkauft wird, vorſchriftsmäßig geaicht ſind. Wir glauben kaum zuviel zu ſagen, wenn wir behaupten, daß für ge [...]
[...] hat ſich zum Beſuch ſeiner Schweſter, der Kaiſerin-Wittwe Char lotte von Oeſterreich, nach Salzburg begeben. Das zu Nürn berg von Lenz und Herold vortrefflich in Erzguß ausgeführte Monument des Königs Max II. iſt vorgeſtern zu Landshut ein getroffen und aufgeſtellt worden, und harrt nun ſeiner übermor [...]
[...] gen ſtattfindenden feierlichen Enthüllung, zu welcher das Feſtpro gramm bereits erſchienen iſt. Der Erzbiſchof von München-Freyſing, zu deſſen Diöceſe Landshut gehört, wird dabei den Feſtgottesdienſt halten. Dem Bürgermeiſter von Landshut, Dr. Gehring, iſt das Ritterkreuz erſter Claſſe vom Michaels-Orden von Sr. Maj. [...]
[...] Dezember einberufen. Landshut, 25. Nov. Geſtern iſt das König-Max-Mo nument von Nürnberg hier eingetroffen. Die Enthüllung fin det, wie ſchon erwähnt, am 28. d. in Anweſenheit Sr. k. H. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land09.09.1868
  • Datum
    Mittwoch, 09. September 1868
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] München, 7. Sept. (Dienſtes nachrichten.) Se. Maj. der König haben ſich allergnädigſt bewogen gefunden, vom 1. Sept. l. Is. an eine Offizialenſtelle bei dem Poſtamte Landshut einzuziehen, dagegen die Poſt-Expedition Deggendorf mit einem Offizialen zu beſetzen, und vom gleichen Tage an den Poſtoffi [...]
[...] einzuziehen, dagegen die Poſt-Expedition Deggendorf mit einem Offizialen zu beſetzen, und vom gleichen Tage an den Poſtoffi zialen Franz Xaver König in Landshut ſeiner allerunterthänig ſten Bitte entſprechend in gleicher Dienſteseigenſchaft nach Deg gendorf zu verſetzen; unterm 3. Sept. 1. J. 1) den Präſidenten [...]
[...] beizuwohnen, wurde dieſelbe um 8 Tage verſchoben. München, 7. Sept. Se. Maj. der König iſt geſtern Abends aus dem Hochgebirge nach Schloß Berg zurückgekommen. - - Landshut, 5. Sept. (Eiſenbahnen.) Laut Bekanutma Ä im Kreisamtsblatte von Niederbayern haben Se. Maj. [...]
[...] ling, 2) von Pilling bei Straubing direkt nach Sünching, 3) von Regensburg über Neumarkt nach Nürnberg, 4) von Vits hofen durch das Vilsthal nach Landshut, 5) von Cham nach Straubing und von da direkt oder über Geiſelhöring nach Mühl dorf ertheilt werde. Die von dem Verwaltungsratheder Aktien [...]
[...] dorf ertheilt werde. Die von dem Verwaltungsratheder Aktien Geſellſchaft der bayeriſchen Oſtbahnen vorgeſchlagene weitere Bahnlinie von Landshut nach Kirchſeeon oder Schwaben zum Anſchluſſe an die im Bau begriffene Staatsbahn Roſenheim Kirchſeeon-München iſt ſchon durch Techniker der Staatsregierung [...]
[...] führen, wiſſen die klugen HH. Fritzſche und v. Schweitzer ſicher lich ſo gut wie wir. Aber ſie nehmen ſtets die Miene an als ob die ganze Arbeiterbevölkerung Europa's hinter ihnen ſtehe, und als ob alle Arbeiter auch Laſſalleaner ſeien. So auch in dem vorliegenden Manifeſt. Dadurch täuſchen ſie den armen [...]
[...] verlebt. Trotz ſeines früheren Berufs fühle er ſich in ſeiner jetzigen Stellung keineswegs ſtolz oder dünkelhaft; denn Niemand ſollte ſich ſeines Handwerks ſchämen, gleichviel, ob Schneider, Schuhmacher oder Schloſſer. Die Arbeit ſollte zu einer Ariſto kratie gemacht werden, und wenn alle Handwerker den rechten [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land09.04.1868
  • Datum
    Donnerstag, 09. April 1868
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] vom 9. Inf.-Reg. in den Ruheſtand zu verſetzen. Se. Maj. der König haben Sich allergnädigſt bewogen gefunden: unterm 2. April l. J. den Spezialkaſſier Heinrich Bürgel von Landshut zum Oberpoſtamt Regensburg zu ver ſetzen, und bei dem Oberpoſtamte Regensburg einen Bezirkskaſſa-Controleur aufzuſtellen, und hiezu den Offizialen Georg Mielach, beide vom 1. April l. J. an, daſelbſt zu befördern. [...]
[...] iſt uns aber durch die Erklärung des Hrn. Miniſters Fürſten v. Hohenlohe, daß er von der Bewilligung der ganzen Summe ſein Verbleiben im Amte abhängig mache, genommen. Nach dem dieſe Erklärung vorliegt, müßte man ſich fragen, ob das Land ein größeres Intereſſe davon hat, daß der Hr. Fürſt im Amte bleibe, oder daran, daß es etwas erſpart. (hört!) In unſerer gegenwärtigen Lage und bei unſeren dermaligen Verhältniſſen hielten er und ſeine [...]
[...] terung c.) werden 22 Abgeordnete zu rechnen ſeyn, nämlich die HH. Frhr. Karl v. Aretin Ingolſtadt), Advocat Freytag (Waſſerburg), Frhr. v. Thüngen (Traunſtein), Frhr. v. Ow Landshut), Militärprediger Lukas (Straubing), Dr. Krätzer (Paſſau), Redacteur Bucher Pfarrkirchen), Frhr. v. Haffenbrädl (Deggendorf), Profeſſor Sepp (Kelheim), Miniſterial rath Diepolder (Regensburg), Appellrath Gürſter (Amberg), Dr. Wild (Neuſtadt a. Wn.), [...]
[...] rath v. Neumayr (Roſenheim), Regierungsrath Römmich (Speyer), G. Fr. Kolb (Kaiſers lautern), Miniſterpräſident Fürſt v. Hohenlohe (Forchheim), Bürgermeiſter Schneider (Bam berg), Frhr. v. Guttenberg Ä Prof. Edel (Lohr), Legationsrath Graf Luxburg (Neuſtadt a. S.), Dr. Karl Barth (Augsburg) mit 100,517 Stimmen, und endlich zur li beralen (mehr oder minder preußiſch-freundlichen für Competenzerweiterung, Vollparlament [...]
[...] Köln Müller von Königswinter, aus Leipzig Biedermann, aus Lübeck Deeke, aus München E. Förſter, aus Stuttgart Blum, aus Weimar Laukart und Genaſt. Darmſtadt, Königs berg, Mainz und Nürnberg waren unvertreten. Der Vorſtandspräſident, Frhr. v. Münch Bellinghauſen, hob in ſeinen Begrüßungsworten hervor: das politiſche Band möge zerriſſen ſein, das gemeinſame, deutſche Herzen und Geiſter umſchließende Band beſtehe jedoch ewig [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land06.12.1868
  • Datum
    Sonntag, 06. Dezember 1868
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Daß die Verurtheilten bei der Hinrichtung um Verzeihung gebeten haben, erſcheint ſehr unglaubwürdig; es wäre wünſchens werth die Quelle dieſer Nachricht zu kennen und zu wiſſen ob ſie den Ausdruck „conſtatirt“ rechtfertigt. - Die Vergleichung der Fenier in Irland mit den Gegnern [...]
[...] von Seiten der Polizeibehörde Ä beſchränken wir uns dar auf zu berichten, daß circa # aaß in den See Ä ſind, 160 Maaß aber confiscirt wurden. Ob neben der Con # der Milch auch noch anderweite Strafen ausge prochen werden, wird ſich zeigen; jedenfalls werden aber nur [...]
[...] Milchpreis von 5 Kreuzer per Maaß ſich kaum in ſeiner Höhe erhalten dürfte, denn als nächſtes Reſultat der Preiserhöhung zeigt ſich ein geringerer Verbrauch. Ob ſich dieſer ge ringere Verbrauch halten wird, iſt eine Frage welche die Zeit erlediget; der Nutzen der aus der Preiserhöhung dem Produ [...]
[...] Maß und Gewicht, Freizügigkeit u. a. können ſchon in dieſem Rahmen ihre Befriedigung finden, und es iſt eine untergeordnete Frage, ob dieß durch beſondere Verträge oder durch Ausdehnung in der Zuſtändigkeit der Zollvereins-Organe geſchieht, wenn die Befriedigung nur in geſetzlicher und naturgemäß ſich entwickeln [...]
[...] Mittelpartei eine Stütze finden, dieſe muß aber dringend ver langen daß die Solidarität des Miniſteriums ſich bewähre.“ Landshut, 2. Dez. Die Landshuter Blätter theilen jetzt die von Sr. k. Hoheit dem Prinzen Luitpold bei der Enthüllung des Maximilians-Denkmals geſprochenen Worte vollſtändig mit. [...]
[...] feier bei; mit Freude bin ich dem Rufe gefolgt. Dieſer neue, rührende Beweis von Treue und Anhänglichkeit an König und Thron von Seite der Bürger Landshuts iſt doppelt erhebend in einer tief erregten Zeit; ich ſehe darin eine Bürgſchaft daß, ſollen im Lauf der Zukunft Stürme von wo immer her herein [...]
[...] einer tief erregten Zeit; ich ſehe darin eine Bürgſchaft daß, ſollen im Lauf der Zukunft Stürme von wo immer her herein brechen, die Bürger von Landshut, der Jahrhunderte hindurch ehrwürdigen Reſidenz eines Theiles meiner Ahnen, durch ihre Treue und Hingebung dem ganzen Lande vorleuchten werden. [...]
[...] ehrwürdigen Reſidenz eines Theiles meiner Ahnen, durch ihre Treue und Hingebung dem ganzen Lande vorleuchten werden. Die Weiſe, wie Landshut, dieſe durch die Geſchichte mit ihrem Herrſcherhauſe innig verſchlungene Stadt, das Andenken an Se. Maj. dem Könige Max bewahrt, iſt ehrend für ſie ſelbſt. Unſer [...]
[...] Prag, 28. Nov. Der ungewöhnlich ſtarke Schneefall am 8. und 9. d. hat in den nahen Forſten des Fürſten v. Fürſten berg außerordentlich ſtarke Verheerungen angerichtet. Der Schnee bruch hat in der Ausdehnung vieler Strecken, deren einzelne meh rere hundert Morgen meſſen, Millionen Stämme und Stangen [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land22.05.1869
  • Datum
    Samstag, 22. Mai 1869
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Karl Barth von Augsburg 49 Stimmen Landrichter Bedall von Kempten 49 Stimmen Dr. Jörg von Landshut 47 Stimmen. Erſatzmanns-Candidaten: Regierungsrath Eckart von Lindau 47 Stimmen [...]
[...] v. Hafenmeier, Oberdorffer, Vorſteher Gſchwender, Poſthalter Stahtz von Lautrach (alle ultramontan). Landshut, 20. Mai. Gewählt ſind: Dr. Jörg, geiſt licher Rath, Neumayr von Vilsbiburg, Oekonom Röckl aus Haidlingberg (ultramontan). [...]
[...] Wir wollen uns dieſer Erſcheinung freuen! Wir wollen es hinausrufen aus unſeren vom lieblichen Segen des Frühlings überſtrömenden Bergthälern; hinaus über die Berge und hinab in die Ebenen nordwärts, das eine Wort: Hier auch iſt Deutſch land! hier auch wirkt und ſchafft die eine, einzige Liebe zum [...]
[...] Algäuer Volksvereins und Wahlmannes Herrn Michael Schnetzer sen. hieher nach Immenſtadt gefolgt. iewohl jeder Zweifel darüber, ob die Freunde des Fortſchritts im Algäu bei dieſem denkwürdigen Anlaſſe die Oberhand haben würden oder nicht, im Voraus beſeitigt war, da mindeſtens drei Viertheile aller [...]
[...] riß der politiſchen Sachlage. Welche Stufe Bayern unter den Culturſtaaten Europa's einzunehmen befähigt ſei: – das ſei die Frage, die Morgen zur Entſcheidung komme. Ob unſer Bauernſtand zumal, zunächſt der Bauer des Algäu, befähigt nnd würdig ſei, einzugreifen in die Ä“ Entſcheidung; [...]
[...] Bauernſtand zumal, zunächſt der Bauer des Algäu, befähigt nnd würdig ſei, einzugreifen in die Ä“ Entſcheidung; ob er den klaren Blick und den Muth bewahrt habe, den ge meinſamen Todfeind der Freiheit und des Vaterlandes zu er kennen und zu bekämpfen, davon müſſe heute die Rede ſein. [...]
[...] halt, die Verminderung der Beamten – ſei denn doch eine Sache, welche die Fortſchrittspartei zwar zu fördern verſpreche, von der aber, „ſo meine ich“, nicht gewiß iſt, ob ſie ſie bringen wird. Ueber das Notariatsgeſetz, über Handel, Wechſel und Cre ditweſen überhaupt ſpricht Redner „im Namen des Landvolkes“. [...]
[...] Baterland erworben hätten, ſeien: Herr Dr. Carl Barth in Augsburg. „ Archivar Jörg in Landshut. „ Landrichter Bedall in Kempten. Nach den Erſatzmännern ſeiner Wahl befragt, meinte Herr [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land25.07.1867
  • Datum
    Donnerstag, 25. Juli 1867
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Neu e ſt es. Se. Maj. der König haben durch allerhöchſte Entſchließung d. d. Schloß Berg den 19. d. Nachſtehendes allergnädigſt zu verfügen geruht: Penſionirt werden: der Generallieu tenant Bernhard v. Heß, Präſident des General-Auditoriats, auf Nachſuchen und unter gleich [...]
[...] letzte Weſtbahnſtation vor Wien, eintrifft. Der Sultan wird vier Tage hier verweilen. Für die Donaufahrt von Wien nach Ruſtſchuk – von wo die Eiſenbahn nach Varna benutzt wird – ſind drei Dampfſchiffe der Donaudampfſchifffahrtsgeſellſchaft gemiethet. Ob ein Aufent halt in Peſth gemacht wird, iſt noch nicht beſtimmt, aber höchſt wahrſcheinlich. aris, 22. Juli, Abends. König Ludwig II. von Bayern wurde heute vom Kaiſer [...]
[...] Amalie von Stoll, geb. von Hartlieb, Gemahlin des k.bayer. Kammerherru Friedrich von Stoll auf Weſpach und Grünenfurt. (M. Ztg.) Landshut, 13. Juli. Entgegen den vielfach ins Werk geſetzten Beſtrebungen, all Vereinigungen zu irgendwelchem Zwecke durch confeſſionelle Ausſcheidung zu ſchwächen und unter dem Deckmantel der reinſten Unſchuld die Gemüther ſich zu entfremden, Intoleranz [...]
[...] unter dem Deckmantel der reinſten Unſchuld die Gemüther ſich zu entfremden, Intoleranz und Bigotterie zu pflegen und dadurch leiſe und allmählig die dahinſinkende finſtere Willkür herrſchaft zu erlangen, erläßt der Bezirkslehrerverein Landshut nachſtehende eben ſo mannes würdige als wackere und entſchiedene Erklärung: In der heutigen Verſammlung kam die Gründung von katholiſch- und proteſtantiſch-pädagogiſchen Lehrervereinen zur Sprache. Die [...]