Volltextsuche ändern

309 Treffer
Suchbegriff: Baiern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bauern-Zeitung aus Frauendorf12.04.1823
  • Datum
    Samstag, 12. April 1823
  • Erschienen
    Frauendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Albersdorf-Frauendorf; Albersdorf 〈Vilshofen〉
Anzahl der Treffer: 9
[...] Inhalt: Von Baiern's feiner Spinn- und Weberei. (Beſchluß.) – Ein kleines Fabelchen. – Fragen ei nes k.b. Landrichters an und für die Kulturs-Geſezgebung, veranlaßt durch die Kreitmaieriſche Kul turs-Differenz. – Jezt geht man dem unglüklichen Kulturanten noch näher zu Leib. – Wie ſieht es [...]
[...] Von Baierns feiner Spinn- und Weberei. [...]
[...] Anſtalten zur ſchleſiſchen Appretur der fei nen Leinwand bleiben alſo, wenn man ihrer Fabrikation in Baiern auf die Beine helfen will, einſtweilen eines jener nothwendigen Uebel, von welchen uns das inbrünſtigſte Vaterunſer [...]
[...] Aber erwieſen iſt dadurch abermal und un widerleglich, daß die feine Spinnerei wenigſtens in einigen Gegenden Baiern's, und zwar mit Vorzug ſchon lange in Ausübung war; daß die baieriſchen Spinnerinnen überhaupt weder ab [...]
[...] Und nun frage ich weiter: woran liegt die Schuld, daß wir in Baiern noch keine Spi zen und Leinwand wie in Schleſien fabriziren? Mit voller Ueberzeugung unterſchreibe ich's: [...]
[...] *) Als man in Baiern anfing Aeker in der Brach anzubauen, diktirte der gerade rechtliche Sinn den Unternehmern die Verbindlichkeit, dieſe [...]
[...] chen ſchuldig ſey, und hiedurch den wilden Hirtenſtand, ein läppiſcher, aber beliebter Aus druk (man ſollte glauben, Baiern wäre frü [...]
[...] - - f - - - - Lezte Mittelpreiſe auf den vorzüglichſten Getreid-Schrannen in Baiern. Ort. Weizen Korn Gerſte # Ort. Weizen Korn Gerſte Haber Triºr Trºf. Dr. fl. |kr. fl. kr. fl. kr. f. |kr. [...]
[...] Dieſe Zeitung koſtet in ganz Baiern halbjährig 1 fl 12 kr. portofrei, und iſt bei jedem k.b. Poſtamte zu haben. [...]
Bauern-Zeitung aus Frauendorf29.06.1822
  • Datum
    Samstag, 29. Juni 1822
  • Erschienen
    Frauendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Albersdorf-Frauendorf; Albersdorf 〈Vilshofen〉
Anzahl der Treffer: 8
[...] Landſtändiſche Verhandlungen in Baiern. – Neueſte Weltbegebenheiten. – Gewerbsfreund. – Anekdoten, Abſchnizeln und Einfälle. – Wochentliche Schul-Tafel. – Wochentlicher Stichauf. – Schrannenpreiſe. [...]
[...] geſtellt iſt, von dem aus er die teutſchen Staa ten überhaupt in Geſichtspunkte hat. Wir wollen aber unſers Orts nach Baiern zurükkehren. Und was ſehen wir da? Wir ſehen den baieriſchen Bauer umzingeltundaus: [...]
[...] - in Baiern. [...]
[...] auf einen Verein ſüddeutſcher Staaten zum Be hufe der Handelsfreiheit anzutragen, und auch Baiern zum Beitritte einzuladen. Es wurden die Kreisregierungen in Baiern vernommen, und es ergab ſich, daß in den meiſten Kreiſen der Han [...]
[...] Da nun hiedurch das Zollgeſez in Baiern viel fache Abänderungen erleiden würde, ſo mußten die Stände hierüber befragt, und ihre Einwilli [...]
[...] gen, die inneren Zölle beſtehen zu laſſen, indem die übrigen ſüddeutſchen Staaten in Hinſicht der Gewerbskunde Baiern übertreffen, die Fabrikate derſelben alſo Baiern überſchwemmen, und die ſchon ſo ſehr gedrükten Gewerbe noch mehr nie [...]
[...] Lezte Mittelpreiſe auf den vorzüglichſten Getreid-Schrannen in Baiern. [...]
[...] Dieſe Zeitung koſtet in ganz Baiern halbjährig iſt. Fr. vortefrei und fann. Bei jedem f. b. Poſtamte bezahlt und bezogen werden. Den neu eintretenden Abnehmern werden alle früheren Blätter nachgeliefert. [...]
Bauern-Zeitung aus Frauendorf16.11.1822
  • Datum
    Samstag, 16. November 1822
  • Erschienen
    Frauendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Albersdorf-Frauendorf; Albersdorf 〈Vilshofen〉
Anzahl der Treffer: 7
[...] Unſer wakerer Herr Pfarrer hält ſich das Wochenblatt des landwirthſchaftlichen Vereins in Baiern, und erweist mir öfters die Ehre und läßt mich rufen, wenn etwas Gewicht i ges darin ſteht. Wir ſprechen dann darüber, [...]
[...] Pferde ins Ausland gehen, in Baiern, und der [...]
[...] zu verbeſſern, in unſer kleines Gebirgs Dörfchen verirren, vielleicht ſollte er da Vieles finden, was wir Bauern in Baiern vor, oder wenigſtens gleichzeitig mit den Ausländern zur Verbeſſerung unſer Felder unternahmen. Jh [...]
[...] Was auch noch ſo rühmlich und nüzlich, aber nicht herkömmlich iſt, das wird – beſpöttelt. Es gibt noch viele Dörfer in Baiern, wo der Bauer von keinem Kuechte begehren dürfte, zur Pflanzung eines Obſtbaumes mit Hand an [...]
[...] ſeine wohlthätige Abſicht üben kann. An dieſer Gartenbau-Geſellſchaft ſollten ei gentlich alle Baiern Theil nehmen. Auch wird in Sachſen eben jezt eine ſolche Geſellſchaft [...]
[...] Das herrliche Baiern geht zu Grunde bei der bloſſen (bisherigen) Feldwirthſchaft, wenn Ue [...]
[...] Dieſe Zeitung koſtet in ganz Baiern halbjährig 1 f. 12 kr. portofrei, und kann bei jedem k.b. Poſtamte bezahlt und bezogen werden. Den neu eintretenden Abnehmern werden alle früheren Blätter nachgeliefert. [...]
Bauern-Zeitung aus Frauendorf01.02.1823
  • Datum
    Samstag, 01. Februar 1823
  • Erschienen
    Frauendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Albersdorf-Frauendorf; Albersdorf 〈Vilshofen〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] zen-Garn, wovon 150,ooo Ellen auf 1 Pfund gehen, und wovon 1 Loth mit 22 f. und dar über bezahlt wird. – »Es fehle in Baiern,“ [...]
[...] nicht zu gebrauchen weiß, und daß es eine Schande für 5 Millionen fünfmalhunderttau ſend Baiern ſey, daß ſie ihren mannigfaltigen Bedarf an Leinen-Fabrikaten ſich nicht ſelbſt zu fabriziren wiſſen. Allein nur die Schuld [...]
[...] Es iſt ſonderbar, alle Künſte und Induſtrie Zweige rings um Baiern herum blühen zu ſe hen, und gerade Baiern als das Land zu fin den, in welchem die Leute nur lauter linke [...]
[...] Im Namen Sr. Majeſtät des Königs von Baiern. [...]
[...] Geſellſchaft in Nro. 31 u. 32 der Bauernzeitung – und in Nro. 49 u. 5o des Wochenblatts des land wirthſchaftlichen Vereins in Baiern vom Jahre 1822.) [...]
[...] - - f - - - - Lezte Mittelpreiſe auf den vorzüglichſten Getreid-Schrannen in Baiern. Weizen Korn Gerſte Haber Weizen Korn Gerſte Haber O rt. ------- ----- O r t. -- |- |- [...]
Bauern-Zeitung aus Frauendorf10.08.1822
  • Datum
    Samstag, 10. August 1822
  • Erschienen
    Frauendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Albersdorf-Frauendorf; Albersdorf 〈Vilshofen〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Inhalt: Einladung zur Errichtung einer praktiſchen Gartenbau-Geſellſchaft in Frauendorf. (Beſchluß.) – Ueber die Errichtung eines Alimentations-Beitrages für die Wittwen und Waiſen der Schullehrer im Unterdonaukreiſe. – Neunter ſittlicher Garten-Saame. – Landſtändiſche Verhandlungen in Baiern. [...]
[...] ſchaft. Jedermann wird die wohlthätige Ab ſicht dieſer Vereinigung erkennen. Der landwirthſchaftliche Verein in Baiern hat für einen ſolchen Gartenbau-Verein ſchon dfters ſeine Wünſche geäußert und die Londoner [...]
[...] England, hat ſich zur Beſchüzerinn der Ge ſellſchaft erklärt. Für Baiern hat man bis jezt die Gründung einer ähnlichen Geſellſchaft von dem Neſtor der Gartenbau-Kunde, dem k. b. Hofgarten. Inten [...]
[...] Seit der Regierungszeit des gütigen Königs Mar Joſeph, hat unſer Vaterland, Baiern ſo viele nüzliche Einrichtungen, ſo mancherlei herrliche Anſtalten und Inſtitute erhalten, daß [...]
[...] des Krieges, und durch die unvermeidlichen Nachwehen desſelben nur Unglük zu bringen drohte, und ſich Leiden an Leiden über Baiern [...]
[...] auf ſich gezogen haben, ſteht der öffentiche Unterricht voran. Ungerecht wäre es, zu miß kennen, was edle Männer in Baiern ſchon in früherer Zeit fürs Schulweſen gewollt und [...]
[...] Von dieſer Ueberzeugung ausgehend, hat die Regierung unſers Vaterlandes auch in man cherlei Beziehungen den Lehrſtand Baierns nach aller Möglichkeit bisher würdigend bedacht, und die Anerkennung ſeines Werthes im Staate [...]
[...] in Baiern. [...]
[...] auf die Hoffnungen der Feinde des konſtitutio nellen Syſtems hindeutete, und im Namen aller Baiern lieber unterzugehen erklärte, als der freien konſtitutionellen Verfaſſung zu entſagen. Nach ihm ſprach Baron von Weinbach [...]
[...] Lezte Mittelpreiſe auf den vorzüglichſten Getreid- Schrannen in Baiern. [...]
Bauern-Zeitung aus Frauendorf15.06.1822
  • Datum
    Samstag, 15. Juni 1822
  • Erschienen
    Frauendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Albersdorf-Frauendorf; Albersdorf 〈Vilshofen〉
Anzahl der Treffer: 7
[...] lungen in Baiern. – [...]
[...] Die Wichtigkeit des Einfluſſes, den die Getreidpreiſe in Baiern auf ſo viele tauſend Familien, ja wohl gar auf das Beſtehen des Staats ſelbſt, haben, veranlaßte mich [...]
[...] men, ſo hätten ſich die Bande der Geſell ſchaft in eine Alles zerſtörende Verzweif lung aufgelöst. Baiern ſchien eine Wüſteney – weil das Korn weniger geworden. Ich erklärte damals in öffentlicher Schrift: [...]
[...] ſehr verminderten Grade, und in ſehr ſel tenen Fällen denkbar iſt, was ſoll aus un ſerm Baiern, was aus unſern Bauern werden? – Aus ihnen, die ihren Bo den zu nichts zu benüzen lernen wollen, als [...]
[...] Hier, hier – iſt der Punkt, wo man helfen muß, wo man helfen könnte. Hier, hätten die verſammelten Stände Baierns ihre Berathungen anfangen und weiſe Vor ſchläge an die Regierung erſinnen ſollen. [...]
[...] in Baiern. [...]
[...] Lezte Mittelpreiſe auf den vorzüglichſten. - Getreid-Schrannen in Baiern. [...]
Bauern-Zeitung aus Frauendorf09.06.1821
  • Datum
    Samstag, 09. Juni 1821
  • Erschienen
    Frauendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Albersdorf-Frauendorf; Albersdorf 〈Vilshofen〉
Anzahl der Treffer: 7
[...] Man lähme mir die Hände/ man lähme mir die Füsse, zerbreche mir die Ribben, zerschlage mir die gähne; gut! wenn ich nur noch lebe. Inhalt : Bei der Nüttehr Sr. kinigl. Hohe't de« Kronprinzen von Baiern an« Italien im Mai l»zr. Der «ienenfreund, — Versuch, den Streit dreier Landgericht«-Assessoren auf eine ordere Frage zurükjufüore». — Rüge eines strafbaren Zusa«es zu einem Ordiuariar»: Dekrete. — Ob, »nd wie [...]
[...] »o3. Bei der Rükkehr Er. kbnigl. Hoheit des Kronprinzen von Baiern ^ aus Italien im Mai iL«. Gey willkommen, 0 Fürst! Au« schon« Hesperischer [...]
[...] der folgend« aber jenen Streit Wissenschaft« lich zu erörtern sucht. Lezter hat einen all gemein verehrten Gelehrten BaiernS zum Verfasser, und ist nach meinem Urtheile als eigentlicher Bescheid anzusehen. [...]
[...] Donau wohnen. Oaß im Jahr .3,7. uud zu Anfange 1818» vieles Getreide aus Bbh« men nach Baiern ging, hierem war zum Theile Mangel, großentheils aber eine übertriebene Furchtsamkeit, die aus [...]
[...] übertriebene Furchtsamkeit, die aus Nichtkenntniß der eigentlichen wirklich«« Ge« kreide» Produktion in Baiern entsprang, schuld, ferner der Wucher der Gelobesizer, und das zu späte Losschlagen der königlichen [...]
[...] wirthen in Baiern in pekuniärer Hinsicht erst das Garaus gemacht. Schlüßlich muß Hr. v. R. den sangui» [...]
[...] Hinsicht erst das Garaus gemacht. Schlüßlich muß Hr. v. R. den sangui» Nischen Ausruf: „Baiern muß ein Gar. ten werden," nicht so buchstäblich nehmen: Baierns Boden ist zu einem Garten gar [...]
Bauern-Zeitung aus Frauendorf15.01.1825
  • Datum
    Samstag, 15. Januar 1825
  • Erschienen
    Frauendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Albersdorf-Frauendorf; Albersdorf 〈Vilshofen〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] ihm eigenthümlichen Meiſterſchaft vor. Von dem Gedanken ausgehend, daß zwei Zauberer: der König und ſeine wackern Baiern, dieſen Siz der Muſen Hand in Hand wieder erbaut haben, ſagt der Dichter: Und will ich nur das Auge freier heben, [...]
[...] Mit tauſend holden Gaben Die Herzen ſich gewinnt;" – die heiligſten Gefühle aller Baiern aus; der allge mein innigſte Jubel hat es beſtätiget. Das große Ballet von Horſchelt mit Feerie: „Aſchenbrödel,"aus [...]
[...] Unbekannter hatte den launigen Einfall, einige Titeln von Schauſpielen auf die europäiſchen Staaten anzuwenden, und Baiern erhält ſeht treffeud den Titel: »Die Sucht zu glänzen.“ [...]
[...] eines immer näher heranrükenden National Bankerots, liegt einzig und allein in dem Lu rus, welcher ſich bereits über ganz Baiern er ſtreket; jeder Unbefangene, wenn er nicht ſelbſt mit dieſer Seuche belaſtet iſt, wird mir einge [...]
[...] wierigen Kriege verurſacht, wo des Soldaten Aushebens kein Ende war; man darf ohne Uebertreibung annehmen, daß Baiern ſeit dem Jahre 18oo wenigſtens 6oooo Mann verlo ren hat, welche in der Schlacht bei Hohen [...]
[...] kann, und der jezt angewöhnten Lebensmetho de nicht mehr entſagen will. Wahrlich, wer Baiern noch vor vierzig Jahren geſehen hat, und jezt wieder nach Baiern kommt, wird in ein ganz anderes Land gekommen zu ſeyn glau [...]
[...] bleibt noch gegenwärtig eine beträchtliche Mann ſchaft mangelnd, weil man die Armee nicht redueiren will. Baiern für ſich allein wird auch bei der höchſtmöglichſten Anſtrengung niemals eine ſo bedeutende Macht, daß ſelbes den [...]
[...] eriſtirt nur ſo lange, als der heilige Bund heilig bleibt, ſobald dieſer Bund ſeine Hei ligkeit verliert, ſo hat für Baiern und alle die kleiuern Reiche die lezte Stunde geſchla en, und Hagedorn hat in ſeiner Fabel, dem [...]
[...] –Dieſe Zeitung koſtet in ganz Baiern halbjährlich 1 fl. er. po [...]
[...] der launigte Claudius in ſeinem Wandsbeker Boten als Urſache des Verfalls der Römer an führet, auf das dermalige Baiern anwenden. [...]
Bauern-Zeitung aus Frauendorf19.06.1824
  • Datum
    Samstag, 19. Juni 1824
  • Erschienen
    Frauendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Albersdorf-Frauendorf; Albersdorf 〈Vilshofen〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] zu Tegernſee am 30. Mai bei Anweſenheit der allerhöchſten Herrſchaften der Königl. Familie von Baiern und der hohen Gäſte Sr. kaiſerlich königl. Hohheit des Erzher zog Franz Carl von Oeſtreich, und Ihrer [...]
[...] *. Ihre Königl. Hoheiten der Kronprinz und Kron prinzeſſin von Baiern Ludwig und Thereſia und Prinz Carl Theodor waren ebenfalls anweſend. [...]
[...] Bei der erſehnten Rükreiſe Sr. kö nigl. Hoheit des Kronprinzen von Baiern aus Italien nach Tegernſee hatten die Ein wohner von Miesbach heute die herzliche [...]
[...] telsbacher über ſeine alten Baiern. [...]
[...] Und Freude tönt aus jeder Bruſt Ein hohes Vivat: Wittelsbach Ihm, Baierns Stolz, der Künſte Luſt, . Willkomen! rief ganz Baiern nach. A [...]
[...] Dieſe Zeitung koſtet in ganz Baiern halbjährlich 1ſ. 12 Redakteur: J. E. Fürſt. – Druk und Verlag von Fr. Puſtet in Paßau. [...]
Bauern-Zeitung aus Frauendorf06.07.1822
  • Datum
    Samstag, 06. Juli 1822
  • Erschienen
    Frauendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Albersdorf-Frauendorf; Albersdorf 〈Vilshofen〉
Anzahl der Treffer: 8
[...] dornloſe Akazie. – Schuz der Pferde in Wirthshäuſern gegen Anſtekung.) – Aufklärungen und Be lehrungen. (Ueber den Urſprung des Titels: ,,Graf.“ – Woher hat der Rok ſeinen Namen?) – Miscellaneen. – Landſtändiſche Verhandlungen in Baiern. – Neueſte Weltbegebenheiten. – Ge werbsfreund. – Anekdoten, Abſchnizeln und Einfälle. – Wochentliche Schul- Tafel. – Wochentlicher [...]
[...] wirthſchaftlichen Vereins in Baiern Nr. 55. vom 27. May 1822, und da finde ich Seite 510 und 511 Etwas darin, das für euch, [...]
[...] Gemeinden ſich immer mehr verbreiten. – (Merket wohlauf, in den Rural-Gemeinden!) Hier in Baiern, heißt es in dieſem Blatte weiters, iſt aber das am fatalſten, daß die Kulturs-Kongreſſe ſich nicht vermehren wol [...]
[...] euere Kinder dann, werden es recht lebhaft und dankbar erkennen, wie redlich es der land wirthſchaftliche Verein in Baiern – mit ih ren Vätern meynte. Nun, liebe Bauern! greift zu, und zaudert [...]
[...] lichen Vereins ſo allgemein in Baiern verbreitet ſind, daß es nur wenige Diſtrikte geben wird, wo nicht. Eines oder Mehrere ihren Nachbarn ein nach [...]
[...] in Baiern. Bei der Berathung über den Staatshaus [...]
[...] in der aufrühriſchen Provinz Catalonien will man die Guillotine bemerkt haben. In Deutſchland, beſonders auch in Baiern, haben wir ſeit kurzer Zeit häufige Feuersbrünſte. Am 19. Juny brannte beinahe die halbe Stadt [...]
[...] Lezte Mittelpreiſe auf den vorzüglichſten Getreid- Schrannen in Baiern. [...]