Volltextsuche ändern

1237 Treffer
Suchbegriff: Alling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche BlätterBd. 2, No. 025 1815
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1815
  • Erschienen
    Leipzig; Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] rung aus eigenem Antriebe nicht durch ein alls gemeines Reichsgeſetz oder durch eine neu übers nommene Verbindlichkeit aller deutſchen Fürſten, [...]
[...] faſſung - mit manchen ausgezeichneten Begünſti. gungen aus früherer Zeit hatten, ließ er auch bei dem Zuwachs ſeiner Macht. Alles unverän [...]
[...] verſammlung den vollendeten preußiſchen landſtän diſchen Vertrag nur als Muſter für alle Bundes ſtaaten aufſtellen, und mit den etwa nöthigen Modificationen für die andern Länder Allen vor, [...]
[...] Modificationen für die andern Länder Allen vor, zeichnen möge. - Endlich Oeſterreich? – Hier, wo Alles möglichſt kernfeſt und auf die Dauer gebaut iſt, wo Alles den alten, wohlgegründeten Staat be [...]
[...] und des ſogenannten Landescredits, (eine hoch wichtige Angelegenheit!) all unſer öffentliches Les ben, alles Volksglück beruht weſentlich und wahr haft zunächſt darauf. Und verſtehen die Cabinet [...]
[...] auch träumen, ſo ſehr ſelbſt das preußiſche Volk davon ſchreiet, ſo Noth es uns thäte! All das ſchön gemachte Geſchäft zerſpringt alſo wie Glastropfen! Alle die leichten Hoffnungen, die ſchöngefärbten An- und Ausſichten ſind verflos [...]
[...] Wir verdienen keine beſſere Behandlung, ja wir ſind werth mit Ruthen geſtrichen, und aus der Welt gegeißelt zu werden für alle die Elendig, [...]
[...] dem ſchlechteſten Zweck, für die Zerrreißung Deutſchlands? Als man gegen Napoleon auszog, ſchrien wir alle: Befreiung vom frem dem Joche, Befreiung des geſammten Vaterlans [...]
[...] warten. Wie Greife ſtürzt man in dieſes ſchöne Land und zerreißt es mit Klauen, wie ihm noch nie wederfahren. Ja ſogar alle, doch [...]
[...] Königlein ſind ſie gewogen und ſetzen das vorn hin auf die Liſte der Kaiſercandidaten! Es iſt alſo all unſer frommes Geſchrei nicht wahr! Alles nur elende Heuchelei, nicht gerade aus Schlechtigkeit aber aus Charakterloſigkeit, Uns [...]
Zeitung für den deutschen Adel29.09.1841
  • Datum
    Mittwoch, 29. September 1841
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Alle Buchhandlungen und Poſtämter des In- und Auslandes nehmen Beſtellungen hierauf an. – Auch wird [...]
[...] dieſer Zeitung ein Intelligenzblatt beigegeben, worin alle Arten Anzeigen aufgenommen werden. Die Petit-Zeile oder deren Raum wird mit 2 Gr. berechnet. [...]
[...] Die Wittwen und Waiſen der Mitglieder nimmt der Orden unter ſeinen ſpeciellen Schutz, und betrachtet es als eine ſeiner erſten Pflichten, alle in Dürftigkeit befindlichen Waiſen in den beſten Grundſätzen erziehen zu laſſen. Artikel 51. [...]
[...] ment in der Generalverſammlung votirt werden. - Artikel 52. Von dem Tod eines Großmeiſters ſetzt das Capitel alle Mitglieder beider Orden unverzüglich in Kenntniß und meldet ihnen den Tag der Todtenfeier für den Verſtorbe [...]
[...] Artikel 53. Stirbt ein Großwürdeträger oder ein wirkliches Mit glied des Capitels, ſo ſind alle in demſelben Land wohnen den Mitglieder beider Orden, wofern ſie zeitig davon be nachrichtigt worden, verpflichtet, der Leichenfeier beizuwoh [...]
[...] Monat lang getragen. Artikel 54. Stirbt ein Mitglied der beiden Orden, ſo ſind alle an [...]
[...] Artikel 55. Da der Orden der vier Kaiſer ein europäiſches In ſtitut iſt, ſo haben alle Mitglieder, welchem Land ſie ſonſt angehören mögen, ganz dieſelben Rechte. Artikel 56. [...]
[...] Wort Wottes, in welchem uns das neue Lebensprincip der Welt in ſeiner leibhaftigen Fülle der Wahrheit entgegentritt, wird alle Adern und Gefäße des inneren Menſchen durchdrin gen, alle ſündigen Elemente ausſcheiden und hierdurch den wahren Seelenfrieden vermitteln. Das geoffenbarte Wort [...]
[...] gegenwärtiger Zeit fortdauert, und wie nur dann eine Verſöhnung bewirkt werden könne, wenn das Chriſtenthum als das vermittelnde Princip alle Volksindividualitäten innerlich durchdringt. [...]
[...] herrliches volksthümliches Weſen beleben und gegen jeglichen ihm drohenden Feind ſchützen! Er wird dann von ſelbſt ein Haltpunkt für alles wahrhaft poſitive Leben ſein. Georg Funke. [...]
Deutsche Blätter19.03.1814
  • Datum
    Samstag, 19. März 1814
  • Erschienen
    Leipzig; Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] alle als Föderirte ſich bewegen, und von dem ſie [...]
[...] freier Unterſuchung, die Disputirſucht herrſchte, und bald alle Wiſſenſchaft in einen offenen Skeps ticismus ausartete, welchen die Scholaſtik hervor, brachte, die der römiſche Hof trefflich zu leiten [...]
[...] wurden vernichtet, die Verträge gebrochen, dem geſunden Verſtande Hohn geſprochen und nur Geld erpreßt, das alle Laſter erlaubte, alle Sünden tilg te und nicht nur das Fegfeuer, ſondern auch [...]
[...] Deutſchland erwachte! Luthers Heldenmuth, mit dem ſich alle gute Köpfe Deutſchlands vereinigten, dem Fürſten und Volke Beifall gaben, brachte [...]
[...] alles in Bewegung, und ſo ward die Sache Gotz [...]
[...] Kaiſer, was des Kaiſers iſt. Wurden nicht die Wiſſenſchaften belebt? Wer frei darf denken, denkt wohl, klärt alles auf, weil er nicht in den Zirkel einiger Wiſſen, [...]
[...] ſichrer Beweis, wie unbeſchreiblich drückend daſſelbe war. Würde man alles kennen, was durch die hohe Polizei ausgeführt worden, wie mancher Bürger ſein Unglück, das er vielleicht zufälligen Umſtänden zu [...]
[...] man von ihm irgend eine Rückſicht auf den deutſchen Nationalcharakter erwarten? Es iſt das Kennzeichen des Despotismus, daß er durchaus alles generali ſirt, alles nach einer Regel behandelt, damit die vereinfachte Organiſation der Herrſchaft deſto leich [...]
[...] Hauptſache, und eben deßhalb fallen auch nothwendig alle gründliche Unterſuchungen der Anklagen, fällt jede Vertheidigung der Angeklagten weg. Es bedurfte nur der heimtückiſchen Denunciation eines [...]
[...] bekannte Thatſache, daß ein Generalſecretär der ho- - hen Polizei zu Caſſel, zugleich den Spion für die Pariſer hohe Polizei machte, und dorthin alles be [...]
Deutsche BlätterBd. 3, No. 014 1815
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1815
  • Erschienen
    Leipzig; Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſich allenthalben und will auf altes, wiederges bornes Recht gegründet ſich kräftig durchkäms pfen durch Alles, was ihm die theuer erworbene Freiheit beſchränken oder nicht gönnen möchte. Da tritt denn Alles auf, was zum Verſtänds [...]
[...] müſſen willig gehört werden alle vernünftigen Klagen beachtet alle gerechten Anſprüche, die, woher ſie auch kommen, doch nur an unſere Ge [...]
[...] Darum darf wohl auch die Kirche, die geis ſtige Mutter Aller, die für Alle ſpricht, indem ſie nur für ſich zu ſprechen ſcheint eintreten in den Kreis der Klagenden Rufenden und Fos [...]
[...] darum endlich doch gewiß ſiegreichen, ſich bewußt iſt? An alle ihre Kinder an Hohe und Niede, re, an Mächtige und Ohnmächtige wendet ſie ſich, und nur rückkehrende Liebe ſoll ihr wieders [...]
[...] zen, wie in den Augen der Welt. Kommt, mahnt ſie kommt Alle zu mir; kehrt Alle wies der und bleibet in meiner Liebe! Kommt, ihr [...]
[...] det in mir euren Frieden! So freundlich ladet die Mutter uns Alle zu [...]
[...] That des Augenblicks und das kalte Wort des Mundes, ſondern der heilige Eifer, um Gots tes Willen Alles zu thun, wäre es auch noch ſo ſchwer; Alles zu leiden und zu dulden, wäre es auch noch ſo bitter und Allem zu entſagen. [...]
[...] ich habe es Alles Macht, aber es frommt nicht Alles, und einmüthig bekennen: Wir glauben all an Einen Gott, der Aller Vater iſt und [...]
[...] tröſten, und ſeinen Segen ausbreiten über all euer Thun und Leben. Der Geiſt aber, der in [...]
[...] keit, Vollkommenheit auch äußerlich ſich geſtalten will. Und wie ſie alle ihre frommen Kinder mit gleicher Liebe umfaßt, ſo ruft ſie auch alle zu ſich, und fodert von allen die vielverſäumte Kins [...]
Deutsche BlätterBd. 1, No. 026 1815
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1815
  • Erschienen
    Leipzig; Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Alle Herrſchaft gründet ſich auf Körper und Geiſtesgewalt nicht bloß auf überwiegende ſons dern oft mehr noch auf gewandte geübte glück [...]
[...] ſichtbaren, aber feſteren Netz gewiſſer zu binden r als mit allen körperlichen und äußern Banden. Die Meinung, wenn ſie in Aberglauben (im alls gemeinen Sinne) oder in Wahn entartet, kann [...]
[...] ohne Geld, ohne Fürſtengewalt auf Jahrhuns derte die Welt beherrſcht, wie nie der glücklichſte Kriegsheld und Land, das ſich über alle Welts theile ausdehnte, und Geld, das alle Länder und [...]
[...] huldigt, deſſen Geſetz ſie annehmen, deſſen Spra che ſie reden, der iſt ſelbſt wenn er shmtächel, ger geworden, ihr Herr ſo lange, bis die all [...]
[...] aufdrang; durch ſeine Sprache, die es als die Sprache des feinen Umgangs, der Unterhandlun gen und des gebildetern Lebens über alle Völker [...]
[...] ſammenhalten, durchgreifender in beharrlichem Streit Alles überwinden, was da hemmt, und rüſtig fördern, was alle Beſſern als gut erkannt. In dieſem Kampfe und Streite überwinden wir [...]
[...] verkümmern ließen uns doch zur Hemmniß oder zum Verderben ward? . . Sagt nicht, daß es Thorheit ſey alles Fremde ausſtoßen, und was mit unſerm Leben gleichſam ſchon verwachſen iſt, ausrotten zu wollen. Ein [...]
[...] Europas einen Uſurpator, der ſelbſt nach ſonſtigem Kriegsrecht ſeine Krone verloren hat, nachdem er alle Verträge gebrochen mit Lug und Trug ſeine Macht gegründet, und allen Völkern - furchtbar geworden, für unfähig zu erklären, irº [...]
[...] bündeten und darum müſſen um ſo williger Alle [...]
[...] erkenne. Denn, wollten die Franzoſen den Herzog von Orleans zum König, wie dürften ſie etwas dagegen ein wenden? – Iſt's doch als würde alles zweideutig und ſchwankend, woran Franzoſen Antheil haben - \ - -S e. [...]
Deutsche BlätterBd. 2, No. 005 1815
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1815
  • Erschienen
    Leipzig; Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] welchem ſie aber im Herzen nie untreu gewors den wären. – Stände es in unſerer Macht, wir möchten Euch alle ausliefern und Euch dem Dienſt eines Ney, Davouſt, und wie die Hen kersknechte alle heißen mögen, übergeben, damit [...]
[...] Geſchlechts dieſe fremden Krieger verhaßt, Ihr glaubtet die Laſt nicht ertragen zu können. Nur zu bald aber lerntet Ihr Euch all zu gefällig [...]
[...] det ihr nie dieſe Schande erleben. Belebt uns nun auch alle die Hoffnung, daß es dazu nicht wieder kommen werde, ſo muß doch dieſe Einigkeit des Willens wenigſtens die [...]
[...] Schwerdt in der Hand möchten wir Euch wahrlich alle ziehen ſehen, wenn wir auch in wenigen inzel [...]
[...] Sind die Niederlande vor Zeiten von der Krone Frankreichs zur Ungebühr abgeriſſen worden, ſo muß gewißlich alles dasjenige, was zugleich nebſt den Niederlanden dazumal von Frankreich abgetheilt worden, franzöſiſchem Wahn [...]
[...] daß eben dieſes die Grundveſte ſeyn müſſe, wo rauf die Franzoſen all' ihre blutſtürzenden Anſchläge und Anſprüche zur Ueberwältigung beis nahe des ganzen Europas baueten. Bei Caſſan, [...]
[...] edlen Italiäner, euch keine andere Rechnung, als daß das franzöſiſche Würgſchwert mit Willen nicht eher ruhen werde, bis es euch alle mit eins ander wie die Niederlande, Lotharingen, [...]
[...] Ehre und Freiheit gebracht haben; denn ihr ſeid alle zu derſelben Zeit und aus demſelben Grund von Weſtfranken, dem jetzigen Frankreich, abs getheilt worden. Iſt die franzöſiſche Länderſucht [...]
[...] Lotharingen und dem Elſaß bei hergebrachter Freis heit handhaben, oder ſich der heutigen franzöſis ſchen Sclaverei alle mit einander unterwerfen müſſen. Was die Franzoſen im Mund führen, [...]
[...] uns, ihren Nachkömmlingen, mit all unſre gerühm ten heutigen Weisheit, die zumal durch ſo trübſelige Beiſpiele und die Erfahrung ſelbſt ſollte geſchärft [...]
Deutsche Blätter31.05.1814
  • Datum
    Dienstag, 31. Mai 1814
  • Erschienen
    Leipzig; Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] geſſen, alle Menſchen wie Brüder lieben, und alle [...]
[...] einmal vor ihren Ohren etwas davon. gehallt, und ſie haben es mit dem übrigen Schulſtaube abges ſchüttelt und die Sorgen und Geſchäfte des All tagslebens haben ihr ganzes Leben und Weſen ſo ergriffen und gefeſſelt, daß ſie auch nichts als Alls [...]
[...] ſen hat, da es doch ſonſt eine ſo entſchiedene und tief gegründete Abneigung gegen alles zeigt, was mit der Regierung in Verbindung ſteht, die ſich unter dem Schutze der franzöſiſchen Waffen in [...]
[...] poleoniſchen Haſſes gegen alle liberalen Geſinnun gen und gegen den Geiſt der Unabhängigkeit, den die Wiſſenſchaften einflößen, Begünſtigungen der [...]
[...] ben wären, wenn das Heer von Raubvögeln, welches bereit war, über das hannöveriſche Land herzufallen, ſich in alle Stellen eingedrängt hätte. Endlich hat er die Auflöſung des Ober; Aps pellationsgerichts in Celle abgewandt, von deſſen [...]
[...] Stammvettern ſeines eigenen rechtmäßigen Landes herrn bewieſen hat; und eines franzöſiſchen Jus ſtizminiſters, dem alle Deutſche vollkommen gleichs gültig waren geſchützt werden. Wenn man dieſes alles erwägt, ſo iſt es bes [...]
[...] gültig waren geſchützt werden. Wenn man dieſes alles erwägt, ſo iſt es bes greiflich, daß das hannöveriſche Miniſterium alles, was geſchehen ſeyn mag, um einen ſo wohlthätis gen Einfluß aufrecht zu halten, überſieht mans [...]
[...] Nun danket alle Gott fürs neüe wahre Leben! [...]
[...] des Nationalvermögens, und vergebens wäre es, den Einfluß zu beſtreiten, den dieſer Umſtand über all verſchafft. Sie bilden einen zu mächtigen, zu engverbundenen Körper, um ungeſtraft angegriffen zu werden. Man kann daher ſowohl von den Lehren [...]
[...] der glorreichſte Titel, den die Vorſehung verleihen kann, und ſo wird es, wir hoffen es, die ausſchlie ßende, alles andere entfernende Sorge des wieder eingeſetzten Fürſten ſeyn, nach den beſtehenden Ge ſetzen zu herrſchen, und durch gutes Beiſpiel vom [...]
Deutsche BlätterBd. 1, No. 001 1815
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1815
  • Erschienen
    Leipzig; Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] fahr, Das ſollen wir alle wiſſen, und darnach [...]
[...] nach Deutſchland ſich wenden und furchtbar ihm erſcheinen! Wißt es, und erwartet ihn! Wir haben ihn kennen gelernt! Alle Mittel, die zu ſeinem Ziele führen, ſind ihm recht und alle verſteht er zu benutzen. Hebt er nicht an [...]
[...] die zu ſeinem Ziele führen, ſind ihm recht und alle verſteht er zu benutzen. Hebt er nicht an wieder aufzuregen alle Leidenſchaften der ſcheußs lichſten Revolution? Stehen nicht Lüge und Bes trug, und alle Täuſchungen der Hölle mit ihm [...]
[...] Fache Fürſt und König. Das Soldatenvolk hatte ſich überall eingedrungen und hatte alle Zügel in den Händen; der König wurde belogen und "betrogen, und lebte fort in eigener idealen Welt. [...]
[...] der Revolution, der Abſchaum fünf und zwanzig jähriger Nichtswürdigkeit und die Ausgeburt der langen Kriegszeit hat alles ausgerichtet und ſucht nun ſeine Verruchtheit der ganzen Nation anzus lügen. Daß er dieſes wohl erkennt beweiſt die [...]
[...] Uebel anrichten, aber der Wille wäre dazu da. Es wäre Zeit, ſolche Leute jedes Standes, die ſchams los für alle erlebte Schmach den deutſchen Nas men verunglimpfen, dem Moloch anhängen und noch mit ihrer Schande prahlen zu brandmars [...]
[...] ſion im Norden und Oſten unterſtützt, ſo darf man hoffen, daß die neue Revolution, gräßlicher. in ihren Folgen für Europa als alle vorherges henden, in wenigen Monaten in ihrem Mittels punkte erſtickt ſeyn wird. Denn man darf ſich [...]
[...] des Haſſes vorgehalten; ſie hat alles vergeſſen, und in einem gewiſſen Sinne nichts gelernt. Wie eine eingewanderte Colonie - neu auf ihrem [...]
[...] er ſo oft erprobt hat. Wer zweifelt, daß dieſer Geiſt, wenn man ihm Zeit läßt zu wirken, durch ſeine Energie alles mit ſich fortreißen, und der furchtbare Charakter einer Horde, welcher alle [...]
[...] allgemein erkannt werde, daß es in dieſem Kam pfe Alles gilt und jeder bereit ſey, auch das Theuerſte daran zu ſetzen! [...]
Zeitung für den deutschen Adel19.06.1841
  • Datum
    Samstag, 19. Juni 1841
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Alle Buchhandlungen und Poſtämter des In- und Auslandes nehmen Beſtellungen hierauf an. – Auch wird [...]
[...] dieſer Zeitung ein Intelligenzblatt beigegeben, worin alle Arten Anzeigen aufgenommen werden. Die Petit-Zeile oder deren Raum wird mit 2 Gr. berechnet. [...]
[...] kabbaliſirt, d. h. er treibt Kabbala mit dieſem Pſeudo: Claviculo Salomonis des Concreten. Die Schüler aber meh men alle eigene Vernunft, alles eigene Denken ſo ſehr ge fangen, ſie ſind ſo ſtumme Anbeter, wo nicht Nachbeter, daß ſie völlig vernunftlos und gedankenlos vom Großmei [...]
[...] den Scheffel ſtellen, noch unſerem Stande das ihm gebüh rende Verdienſt rauben laſſen. Wenigſtens fordere ich perſönlich alle jetzt lebenden phi loſophiſchen Celebritäten gerade bei dieſer Gelegenheit auf, zu bekunden und zu erhärten: daß ſie einen klaren Begriff [...]
[...] geſtimmt war. Um ſo angſtvoller ſtöhnten die Grundeigenthümer in Preußen und Deutſchland's Norden. Alle hofften ein Stei gen der Preiſe von einer Aufhebung der engliſchen Getraide Sperre, Alle brachten, in ihrer etwas materiellen Art und [...]
[...] von jeher nur der Menſchheit geſchadet, niemals aber genützt hat. – Schon auf den Lehrſtühlen wurde den Studenten die Gelehrſamkeit über Alles geprieſen, damit ſie mit Aufge blaſenheit – wie ſolche kurzſichtige Lehrer – über alle drei Erbſtände hinwegſehen, und ihr hochwerthes Ich als ein, auf [...]
[...] Schaubühnen – durch unſittliche Bühnendichter – immer allgemeiner, weil die Freiheits- und Gleichheits Schwindelei dazu alle Hände bot und jeder Schranke Hohn ſprach. Wer dieſe Sachlage nicht längſt ſchon eingeſehen und tief [...]
[...] gehen. Zeitverluſt iſt offenbar um ſo ſchädlicher, als ſich ſehr ſichtbar ein großer Umſchwung der Denkart in unſerem deut ſchen Vaterlande verbreitet, den alle Erbſtände zugleich herbei führen, da wir insgeſammt nur in der Eintracht die ſichere Bürgſchaft unſerer Volksunabhängig [...]
[...] verſammlung und die daraus hervorgehenden inneren Einrich tungen, ſpätere Stiftungen und Gütererwerbe, unfehlbar eröffnen. Das wird Alles kein Aufſehen, aber Anſehen ma chen, deſſen unſer Erbſtand nothwendig bedarf. Es wird uns keinen blendenden Außenglanz, aber die wahre Würde [...]
[...] wodurch? – Jeder wird ſich ohne Mühe dieſe Frage beant worten können, und doch wird eine Verſchiedenartigkeit in die ſen Beantwortungen liegen. Der Hauptgrund aber, worin alle Standesgenoſſen wahrſcheinlich übereinſtimmen werden, bleibt doch der, daß wir den Grundſatz nicht berückſichtigt haben: [...]
Zeitung für den deutschen Adel04.06.1842
  • Datum
    Samstag, 04. Juni 1842
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Von dieſer Zeitung erſcheinen wochentlich 2 Nummern, welche in Leipzia am Mittwoch und Sonnabend ausgegeben werden. Der Preis des Jahrgangs iſt 8Thlr. Sächſ. oder 12 Fl. Conv.-Mze. Alle Buchhandlungen und Poſtamter des In- und Auslandes nehmen Beſtellungen an. – Auch wird dieſer Zeitung ein Inteuigenblatt angedruckt, worin alle Arten Anzeigen auſgenommen werden. Die Petit-Zeile oder deren Raum wird mit 2 Gr. (2 Sgr. od. Ngr.) berechnet. [...]
[...] Eine ähnliche Anſtalt mögte jedwedem Reiche zu empfehlen ſein, wo der Adel annoch gilt und gelten ſoll. Verſteht ſich, daß Alles dabei der Eigenthümlichkeit des Landes und ſeiner Bewohner anzupaſſen ſtände, den nä heren Beſtimmungen und Anordnungen in den Einzel [...]
[...] beide Reiche unter Einem Scepter vereint ſind. Pro - vinzial - Eigenthümlichkeit iſt ſonder Zweifel ein Hauptloſungswort für alle Vertheidiger des rechtlich Be ſtehenden wider all und jedes revoluziſche Geſtürm und Getriebe. [...]
[...] mit Sicherheit dieſe Rolle behaupten kann, dem wird Ehr erbietung, Dankbarkeit und Gehorſam nicht entzogen. Aber, was iſt ein Regent, dem Alles genommen wor den? – Was ein Regent, der von jenen Maſſen, welche gegen ihn anſtürmen, ſein Einkommen zu beziehen [...]
[...] beeinträchtigt und gelähmt, und die bewegten Maſſen füh len nur zu deutlich, daß der Regent ihnen Richts mehr geben kann, weil er von ihnen ſelbſt Alles empfängt. – [...]
[...] Daher hätten Regenten, die, mit ſtändiſcher Zu ziehung, jene früheren Grundgeſetze aufhoben, welche alle Domänen - Veräußerung um möglich machten, nichts Dringenderes zu thun, als dieſen letzten Act baldigſt zu redreſſiren, und dasjenige Grundgeſetz wieder in Kraft [...]
[...] einzelner, was übel gedeutet werden könnte, auszuſenden. Daher haben wir, einem früheren Vorſchlag Ofens fol gend, alle ſpeciellen Einladungen unterlaſſen und beſchrän ken uns auf die hier öffentlich ausgeſprochene, mit der Bitte: es mögen alle verehrten hohen Schulen, gelehrten Corpora [...]
[...] tionen, ſo wie alle einzeln hier Betheiligten dieſe Einladung ſo anerkennen, als ſei ſie ihnen namentlich zugekommen; 3) zufolge der zu Braunſchweig beſchloſſenen, in der bevor [...]
[...] ſtehenden Verſammlung vorzunehmenden Reviſion der Sta tuten ſollen die desfallſigen Bemerkungen den Unterzeichne ten mitgetheilt werden. Demnach erſuchen wir alle (insbe ſondere ſämmtliche frühere HH. Geſchäftsführer), welche ge neigt ſein ſollten, in der vorerwähnten Angelegenheit Be [...]
[...] ſie bei jenen Anordnungen Rückſicht genommen werde, läng ſtens bis zum 1. September d. J. uns ihre Aukunft ge falligſt anzeigen. – Schließlich erſuchen wir alle verehr lichen Zeitungsredactionen, Herausgeber naturhiſtoriſcher und medicimiſcher Journale, ſo wie alle, die den Verſammlun [...]