Volltextsuche ändern

937 Treffer
Suchbegriff: Brunnen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amberger Tagblatt02.07.1869
  • Datum
    Freitag, 02. Juli 1869
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 4
[...] Vor 14 Tagen hat in Pölering bei Maria Taferl ein ſchauderhaftes Verbrechen ſtattgefunden. Der Schmied des Ortes hat beim Wirthe den Brunnen vergiftet; Rache ſoll das Motiv geweſen ſein. Wenn man be denkt, daß die Bewohner des Ortes auf dieſen Brunnen [...]
[...] das am Vorabende genoſſene Waſſer Schuld ſein. So fort kamen Leute zuſammen, es wurde der Doktor von Pugſtall gerufen. Als man den Brunnen zerlegte, fand man noch ganze Stücke unaufgelöſtes Arſenik. Die Gendarmerie hat den Thäter ausgehoben und auch das [...]
[...] Geſtändniß der That erhalten, unter der Bedingung, daß man ihm aus der Patſche helfe. Der Schmied hat älſo am Vorabend etwas Arſenik in den Brunnen ge worfen (daher erkrankten der Wirth und ſeine Frau, die Abends etwas Waſſer tranken), fürchtend aber, er könnte [...]
[...] Abends etwas Waſſer tranken), fürchtend aber, er könnte bemerkt werden, warf er Nachts bei drei Hände voll Arſenik in den Brunnen. (Ein Rieſenballon.) Zum Vortheile der von Guſtav Lambert angeregten Nordpol-Expedition wird in [...]
Wochenblatt der Stadt Amberg im Oberpfälzisch-Regensburgischen Kreise (Oberpfälzisches Wochenblat)18.12.1839
  • Datum
    Mittwoch, 18. Dezember 1839
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] wie immer bildenden Schleifen aufhacken zu laſſen. 5). Damit das Eis an Brunnen und Ausgüſſen nicht zu ſehr anwachſe, iſt das ſelbe öfters aufzuhauen und hinwegzufüh [...]
[...] ren. Bei Ausgüſſen kommt dieſe Pflicht den betreffenden Hausbeſitzern, bei öffent lichen Brunnen aber der Nachbarſchaft in ſo weit zu, als ſie aus dieſen Brunnen Waſſer holen läßt. [...]
[...] Hofraum und Brunnen, nebſt anderen Be quemlichkeiten, wird bis Lichtmeßl. J. mit oder ohne Mobiliarſchaft zu verpachten [...]
Amberger Tagblatt07.04.1869
  • Datum
    Mittwoch, 07. April 1869
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 3
[...] durch Hebung derſelben endlich zu erlöſen. Beſtärkt wird dieſe Hoffnung durch ein hier umgehendes Gerücht, daß beim Graben eines Brunnens vor Kurzem ein ſehr beträchtlicher Fund an gemünztem Golde ſoll ge macht worden ſein. Wir erwähnen das Letztere nur [...]
[...] die in Anweſenheit des Kaiſers mit den neuen ameri kaniſchen Röhrenbrunnen angeſtellt wurden. Neuerdings wurden ſolche Brunnen in der Koch'ſchen Maſchinenfabrik hier hergeſtellt, und wir hatten Gelegen heit, uns von den überaus befriedigenden Ergebniſſen der [...]
[...] Auf dieſe Röhre wird eine Pumpe geſchraubt, die nach kurzer Zeit reichliches trinkbares Waſſer liefert. Die Herſtellung eines ſolchen Brunnens nimmt ungefähr eine Stunde in Anſpruch, dabei ſtellt ſich der Preis kaum halb ſo hoch als für gewöhnlich gemauerte Brunnen. [...]
Wochenblatt der Stadt Amberg im Oberpfälzisch-Regensburgischen Kreise (Oberpfälzisches Wochenblat)09.06.1841
  • Datum
    Mittwoch, 09. Juni 1841
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Verunreinigung der öffentlichen Brunnen betr Die ſchon ſeit einiger Zeit außer Acht gelaſſenen Polizei-Vorſchriften, daß öffent [...]
[...] liche Brunnen nicht beſchädigt, an denſel [...]
[...] ben weder Gras gewaſchen, noch Geſchirre gereinigt werden ſollen, und daß in die in der Nähe ſolcher Brunnen ſtehende Feuer Keſſel nichts geworfen werden dürfe, wer den hiemit in Erinnerung gebracht, und [...]
[...] Keſſel nichts geworfen werden dürfe, wer den hiemit in Erinnerung gebracht, und wurden die aufgeſtellten Brunnen-Aufſeher aufgefordert, hierüber ſtrenge zu wachen, was zur allgemeinen Kenntniß dient. [...]
Oberpfälzische Blätter für Sonn- und Feiertags-Unterhaltung (Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land)Oberpfälzische Blätter für Sonn- und Feiertags-Unterhaltung 21.02.1869
  • Datum
    Sonntag, 21. Februar 1869
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſelbe, um ſich mitten durch das Volk hindurch an den Fiſchbrunnen zu begeben. Jubelnde Hochrufe empfingen Se. Majeſtät, welcher mit ſeinem königlichen Bruder in den kleinen, vor dem Brunnen reſervirten Raum trat und, umwogt von dem drängenden, kaum mehr zurückzuhaltenden Volke, des Spektakels harrte. Da kamen ſie endlich, die in Kalbfelle gekleideten Metzgerburſchen und nachdem ſie mit dem [...]
[...] ſie endlich, die in Kalbfelle gekleideten Metzgerburſchen und nachdem ſie mit dem herkömmlichen Trunk Wein, den ſie unter Hochrufen auf Se. Maj. leerten, reichlich bewirthet waren, erfolgte der Sprung in den Brunnen und das Waſſerwerfen. Jetzt war an ein Zurückdrängen des Volkes nicht mehr zu denken, ein unbeſchreiblicher Jubel brach los, der König und Prinz Otto befanden ſich bald inmitten einer Menge [...]
[...] auflas und dafür reichlich mit Waſſerſtrahlen überdeckt wurde, denen ſelbſt Se. Maj. und Prinz Otto, zu Allerhöchſtihrem ſichtlichen Ergötzen nicht immer entgehen konn ten und ſich genöthigt ſahen, dicht zur Seite des Brunnens ſich zu begeben. Nach dem das Schauſpiel zu Ende war, begab ſich Se. Majeſtät mit ſeinem königlichen Bruder mitten durch die in fortwährende jubelnde Hochrufe ausbrechende Volksmenge [...]
Oberpfälzische Blätter für Sonn- und Feiertags-Unterhaltung (Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land)Oberpfälzische Blätter für Sonn- und Feiertags-Unterhaltung 23.07.1871
  • Datum
    Sonntag, 23. Juli 1871
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] zum Schultheiß und fage ihm. im Steinbufch fei es nicht mehr richtig. da müffe Etwas um Rache rufen. die alte Elsbeth hätte es gefagt. _ Doch feht. wie fie da dicht gedrängt beim Brunnen ſtehen." Aller Augen richteten fich auf den Jäger. der bleich wie der Tod fich der Men fchenmenge näherte. [...]
[...] _ Gerade vor dem Brunnen mußte fich der Gegenftand befinden. der das ganze Dorf in Aufregung gebracht. Dort ftand der Schultheiß. die Gemeidevorfteher und der Volizeidiener. Rechts und links waren einzelne Männergruppen in eifrigem Ge [...]
[...] Leiche nach dem Rammelsberge tragen.“ Man holte Zweige herbei und bedeckte damit den Todten. dann nahmen vier kräftige Männer die Laſt auf ihre Schultern. eine große Anzahl. die beim Brunnen verfammelt waren. fchloß fich an; fo zogen fie zum Dorfe hinaus. „Leute“. begann die alte Elsbeth. die unter den erſten ging, ,,ſollen wir nicht [...]
Amberger Tagblatt14.12.1864
  • Datum
    Mittwoch, 14. Dezember 1864
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 3
[...] Triumpfbogen riefen den Gäſten ein herzliches Will kommen entgegen, namentlich aber prangte der Haupt brunnen (Parsberg hat jetzt 6 öffentliche Brunnen) im ſinnreichſten Schmucke, mit einem rieſigen L in einem 12“ hohen gothiſchen Bogen im Hintergrunde. [...]
[...] HH. Ferſtl und Schweizer, die raſch und ſolid den ganzen Bau geführt. – Nach der feurigen Rede er folgte die feierliche Benediktion des Brunnens, von dem eine ſehr ſchöne Statue der Mutter Gottes gar ſanft und ſchirmend herniederblickt. Hierauf ergriff in kurzer [...]
[...] zauberhaft beleuchtet, bengaliſche Feuer verbreiteten ihren vielfarbigen Schein auf der Schloßruine, beim Haupt brunnen, am Pfarrhofe, am Schulhauſe, die National-- hymne erklang, das Transparent mit dem Namenszuge Sr. Maj. Königs Ludwig flammte – da brachte Hr. [...]
Oberpfälzisches Zeitblatt (Amberger Tagblatt)22.05.1841
  • Datum
    Samstag, 22. Mai 1841
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] theilen. - -1 : . . I. - - ; - - - - * Meſſen des Brunnens und tragiſches 2. - - - - [...]
[...] kobi den Kant, und Kreuzhagn und Perrone den Hermes, flugs liegen Meiſter und Schüler in den Brunnen. Wenn Kant in die Hände ſpuckt, wer kann dann den Reinhold, Salat und Krug vor dem Falle bewahren? Hält Baader ſich nicht [...]
[...] ſtern auch ſonſt noch deuten. Die Meſſenden ſind philoſophiſche Speculanten. Der Abgrund des Brunnens iſt der Gegenſtand ihrer Meßkunſt; ſie dringen nicht zum Himmel vor, ſondern in die Erde hinab. Der Brunnen iſt eigentlich nur [...]
Amberger Tagblatt27.12.1866
  • Datum
    Donnerstag, 27. Dezember 1866
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 3
[...] Sachſen: Im Ponikauer Pfarrhofe bei Großenhayn wurden am 8. Dezember dic Gebrüder Muſchter beim Graben eines tiefen Brunnens plötzlich verſchüttet. Der dritte Bruder, ein beurlaubter Soldat, der zur Zeit der ſchrecklichen Kataſtrophe nicht mit im Brunnen beſchäftigt [...]
[...] zum Behuf einer noch möglichen Rettung ſchließlich wie der einſtellen, ſo beſtimmt bereits das Gerichtsamt, den Brunnen, falls die Angehörigen die Ausgrabung der Verſchütteten nicht ausdrücklich fordern ſollten, wieder zuzuſchütten, zu umzäunen und mit einem Denkmal zu [...]
[...] Menge zu Tage gefördert. Welche Qualen mögen die Unglücklichen, die ſich hauptſächlich von dem oben in die Tiefe des Brunnens dringenden Regenwaſſer erhalten hatten, ausgeſtanden haben, wenn man namentlich be denkt, daß ſie in ihrem Grabe gar wohl gehört haben, [...]
Amberger Tagblatt22.01.1872
  • Datum
    Montag, 22. Januar 1872
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 3
[...] und des nordwärts gelegenen Maſchinenhauſes gebildet wird, einige Schritte von dieſen Gebäuden entfernt, liegt ein etwa 40% tiefer und 10“ breiter Brunnen, faſt zur Hälfte mit Waſſer gefüllt, zur Speiſung der Maſchinen und zur Aufnahme der Retourdämpfe. Fünf Fuß tief unter dem Erd boden war dieſer Brunnen mit eichenen Balken und Schwellen zugedeckt [...]
[...] boden war dieſer Brunnen mit eichenen Balken und Schwellen zugedeckt und dem Hofe gleich gepflaſtert. Aus den genannten Gebäuden führen mehrere Thüren über den Brunnen zum Hofe und dem hinterwärts ge legenen Keſſelgebäude. 11 Uhr brach die Brunnendecke zuſammen, und es ſammelte ſich der abgelaſſene Dampf maſſenbaft an. Um die Urſache [...]
[...] hiervon zu entdecken und nicht ahnend, was geſchehen, wollte der Maſchi niſt zum Keſſelbauſe eilen und ſtürzte bei der dichten Dunkelheit in den offenen Brunnen. Durch deſſen Hilfeſchrei und durch die in Unordnung gerathenen Maſchinen aufmerkſam gemacht, kamen auch die übrigen A beiter ſo wie der inzwiſchen durch den Brandruf hinzugeführte Inhaber [...]