Volltextsuche ändern

1416 Treffer
Suchbegriff: Haar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amberger Tagblatt03.08.1867
  • Datum
    Samstag, 03. August 1867
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 3
[...] Haar-Oele und Mark-Pomaden, per Lotb . . . . . . . . . . . 1, 2, 3 kr. Nußöl und Eispomade, verhindert Grau [...]
[...] Lotb . . . . . . . . . . . 1, 2, 3 kr. Nußöl und Eispomade, verhindert Grau - werden der Haare und Schuppenbildung und macht die Haare dunkel, per Lotb . . . . 12 „ Klettenwurzöl und Pomade, Glyeerin [...]
[...] Aechtes franz. Veilchenöl u Pomade, ächtes türkiſches Roſenöl und Po made, zur Verſchöuerung des Haares, per Lotb . . . . . . . . . . . . 24 m Kiefernadelmark - Pomade, ſtärkt die s [...]
Amberger Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)06.12.1837
  • Datum
    Mittwoch, 06. Dezember 1837
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ob es gleich bei den Alten überhaupt, wie auch bei allen Römern, Sitte war, Haar und Bart lang wachſen zu laſſen, ſo gab es doch Veranlaſſung zu Tadel und zu Unannehmlichkeiten. Livius 2, 23. wird [...]
[...] blaſſer, hagerer, einem Todtengerippe ähn licher Körper. Außerdem gab ihm ſein langer Bart und ſein Haar ein wil des Anſehen; – und5,41. heißt es, daß [...]
[...] Bart nur Militärperſonen, Forſtbedienſtete u. dergl. – Uebrigens war bei den Alten langer Bart und langes Haar ein Theil und Zeichen des Schmerzes u. der Trauer. Z. B. leſen wir eben ſo im Livius 6, 16., . [...]
[...] men worden war, ein großer Theil der Ple bejer Trauerkleider angelegt, u. viele Per ſonen ſich Bart und Haare hatten wachſen laſſen. Vergl. noch 27, 34. u. 44, 29. - * zk -, 2F - [...]
Oberpfälzisches Zeitblatt (Amberger Tagblatt)22.03.1850
  • Datum
    Freitag, 22. März 1850
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Petitmaitre 3 hineingeſunken war. Er fuhr mit dem Arme in daſſelbe hinein, faßte die Haare des Verſunkenen, und wollte ihn heraus ziehen, allein die Haare ließen nach, und es kam nur eine Perücke heraus. Der Laſtträger [...]
[...] gekommen war, gab ihm ſein Retter folgende Lehre: „Herr, Sie haben ſich hübſch zugerichtet. Wenn man keine Haare, noch Zähne, noch Wa den mehr hat, ſo muß man hübſch vorſichtig ſeyn, und ſich nicht ſo blindlings aufs Eis wa [...]
Weltchronik19.10.1801
  • Datum
    Montag, 19. Oktober 1801
  • Erschienen
    Sulzbach; Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] Sie ſind eine Art Patienten, die ſich durch rothe Pupil len und Augenſterne, weiſſe einfarbige Haut, und durch beſondere den weiſſen Ziegen ähnliche Haare auszeichnen. Man bemerkte dieſelben zuerſt unter dem dunkelfarbigen Menſchengeſchlecht und nannte ſie daher weiſſe Mohren. [...]
[...] Art Menſchen auf der amerikaniſchen Landenge. "Ihre weiſſe Farbe, ſagt er, iſt ein Milchweiß, welches ſich ſehr dem Haare eines weiſſen Pferds nähert. Ihre Haut iſt [...]
[...] ſind ebenfalls von einer milchweiſſen Farbe, wie auch ihre Haare, welche ſehr ſchön, 7 bis 8-Zoll lang und zur Hälfte gekräuſelt ſind. Ihre Augenlieder ſind von der Ge: [...]
Amberger Tagblatt20.12.1865
  • Datum
    Mittwoch, 20. Dezember 1865
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 4
[...] deßhalb an Haaren fehlte, junge und arme Mädchen unter den verſchiedenſten Vorwänden zu ſich lockte und ihnen dann ihre Haare entweder gegen ein Spottgeld [...]
[...] Sache kam dadurch heraus, daß ein junges Mädchen, dem er auch die Haare abgeſchnitten und es dann fort gejagt hatte, einem Polizeidiener begegnete, der ſich nach dem Grunde ſeiner Verzweiflung erkundigte. Der [...]
[...] über ſeine barbariſche Handlungsweiſe beklagen; andere Briefe kompromittiren hochgeſtellte Damen, die ſich dar über beklagen, daß er ihnen gefärbte Haare verkauft habe. Einer ſeiner Mitſchuldigen, der den Spitznamen „der Mörder“ führt, wurde mit ihm verhaftet. Der [...]
[...] Apotheker Bergmann's Eispommade, rühmlichſt bekannt, die Haare zu kräuſeln, ſowie deren Ausfallen und Ergrauen zu verhindern, empfiehlt à Flac. 18, 27 und 36 kr. [...]
Amberger Tagblatt03.08.1869
  • Datum
    Dienstag, 03. August 1869
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 3
[...] häufiger als ſonſt getragen werden. Dieſe Mode hat einfach ihren Grund darin, daß die armen Mädchen und Frauen ihr eigenes Haar zu Silber machen. Es wird ſehr gut bezahlt, denn da die gegenwärtigen Mode baartrachten der vornehmen und Halbwelt ſehr viel [...]
[...] wird ſehr gut bezahlt, denn da die gegenwärtigen Mode baartrachten der vornehmen und Halbwelt ſehr viel Haar verlangen, ſo iſt dasſelbe hoch im Preiſe geſtiegen. Noch im vorigen Jahr koſtete die Unze Haar nur 1 Franken 50 Centimes im Durchſchnitt; jetzt iſt das [...]
[...] 1 Franken 50 Centimes im Durchſchnitt; jetzt iſt das Hat ſchon ſo theuer geworden, daß dasſelbe Quantum 4 Fres. 50 Centimes koſtet. Das Haar für einen modiſchen Kopfputz muß wenigſtens 50 Centimetres lang ſein. Für jede Vermehrung der Länge um 5 Cen [...]
Amberger Tagblatt05.08.1867
  • Datum
    Montag, 05. August 1867
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 3
[...] Haar-Oele und Mark Pomaden, [...]
[...] Nußöl und Eispomade, verhindert Gr werden der Haare und Schuppenbildung und macht die Haare dunkel, per Stüc. Klettenwurzölund Pomade, Gl [...]
[...] Aechtes franz. Veilchenöl u. ächtes türkiſches Roſen made, zur Verſchönerung des Haares, per [...]
Amberger Tagblatt29.05.1865
  • Datum
    Montag, 29. Mai 1865
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 3
[...] n Haarwuchs iſt die einzige aller Ueppigkeiten, die uch vor den Augen des ſtrengſten Sittenrichters Gnade ndet, denn ein üppiges Haar iſt der natürliche Schutz d die Zierde des Menſchenhauptes, zu deren Erhaltung ch der Mailändiſche Haarbalſam ſeit 30 Jahren bis [...]
[...] er Wiſſenſchaft und durch die unzählig überraſchenden Erfolge und Beweiſe längſt außer Frage geſtellt iſt. Das usfallen der Haare hört auf den Gebrauch des Mai ändiſchen Haarbalſams ſofort und dauernd auf, der Wuchs wird mächtig befördert und ſelbſt kahle Stellen [...]
[...] ändiſchen Haarbalſams ſofort und dauernd auf, der Wuchs wird mächtig befördert und ſelbſt kahle Stellen edecken ſich wieder mit dichtem Haare, wenn die Haar burzeln nicht ſchon gänzlich vertrocknet ſind oder durch fhädliche Mittel zerſtört wurden. Preis 30 kr. das [...]
Amberger Tagblatt25.02.1865
  • Datum
    Samstag, 25. Februar 1865
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 3
[...] im Haarwuchs iſt die einzige aller Ueppigkeiten, die auch vor den Augen des ſtrengſten Sittenrichters Gnade findet, denn ein üppiges Haar iſt der natürliche Schutz und die Zierde des Menſchenhauptes, zu deren Erhaltung ſich der Mailändiſche Haarbalſam ſeit 30 Jahren bis [...]
[...] Erfolge und Beweiſe längſt außer Frage geſtellt iſt. Das Ausfallen der Haare hört auf den Gebrauch des Mai ländiſchen Haarbalſams ſofort und dauernd auf, der Wuchs wird mächtig befördert und ſelbſt kahle Stellen [...]
[...] ländiſchen Haarbalſams ſofort und dauernd auf, der Wuchs wird mächtig befördert und ſelbſt kahle Stellen bedecken ſich wieder mit dichtem Haare, wenn die Haar wurzeln nicht ſchon gänzlich vertrocknet ſind oder durch ſchädliche Mittel zerſtört wurden. Preis 30 kr. das [...]
Oberpfälzische Blätter für Sonn- und Feiertags-Unterhaltung (Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land)Oberpfälzische Blätter für Sonn- und Feiertags-Unterhaltung 28.05.1871
  • Datum
    Sonntag, 28. Mai 1871
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] „der Kapitän fpäter zu mir, „nämlich den, als wir den Schwanz losließen. Wer "'ftand dafür, daß der Knoten nicht aufging? An- diefer Frage hing unfer Leben Und“ fprach er weiter, _„einem Elefanten Haare aus dem Schwanze reißen, Kroko dille mit der Hand fangen, Nilpferde bändigen, das Alles ift Kinderfpiel gegen unfern Tigerknoten." Wer begreift die Freude, "als wir unſere Leute am Ufer erreichten. [...]
[...] traurig zugerichtetes Mahl bemerkte, glaubte man, wir wären eine Beute der wilden Beftien geworden. An Bord gekommen, erzählten wir unfer Abenteuer dem.- Kapitän und den Leuten auf dem Schiffe. Noch faßen die Haare des Tigers an u_nſern Händen — und bethätigten 'die Wahrheit unferer Erzählung. Der Kapitän wäre von *den Rei fenden beinahe vor Verwunderung zerriffen worden. Ich bekam eine gefährliche [...]
[...] tragen ſie eine Hautkrankheit davon, weshalb die Eingeborenen die räudigen Tiger mit dem Namen Menſchenfreſſer belegen Kurz, wie nun der Kapitän den Knoten ſchlagen will, bleiben ihm die Haare in der Hand, der Schwanz entgleitet ihm, der Tiger wendet ſich voll Wuth und – um den Kapitän iſt's geſchehen. Dies iſt alſo noch ein Rath zu obigem Rezept, daß man gehörig unterſucht, ob die Beſtie nicht [...]