Volltextsuche ändern

8 Treffer
Suchbegriff: Pullach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Oberpfälzer Anzeiger05.06.1845
  • Datum
    Donnerstag, 05. Juni 1845
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] beck von Kalmünz dem Kloſter den Hof zu Holz heim. Am 14. Febr. 1315 verzichtet Ulrich von Münſter der Junge auf den zu Pullach gelege nen Hof zu Gunſten des Kloſters Pülenhofen. Biſchof Nikolaus von Regensburg ertheilt am 1. [...]
[...] fels der Aeltere. Durch Biſchof Nikolaus von Regensburg wird am 15. März 1322 die Kirche Pullach dem Kloſter Pülenhoſen incorporirt. Die Aebtiſſin Irmgart und ihr Convent ge ben am 2. Aug. 1322 gegen 20 F. reg. Pf, den [...]
Oberpfälzisches Zeitblatt (Amberger Tagblatt)06.07.1847
  • Datum
    Dienstag, 06. Juli 1847
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Zehnten der Pfarrei Burglengenfeld dem Kloſter Pülenhofen zuſtellte. Hartwig der ältere Mau nel von Sall, Dechant und Pfarrer zu Pullach, ſtiftete am 4. Juni 1373 zu Ehren der hl. Jung frau eine ewige Meſſe und baute aus den Er [...]
[...] frau eine ewige Meſſe und baute aus den Er trägniſſen gewiſſer Gilten einen eigenen Altar in der Kirche zu Pullach. Zugleich gab er dem Convente zu Pülnhofen die Gunſt, die genannte Meßſtiftung mit dem Altare nach Belieben zu [...]
Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)10.04.1812
  • Datum
    Freitag, 10. April 1812
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] # J mp fu Mg. Impfung. Controlle. s J mpfung. Impfung. Controlle. 9. Thann. 7Juni ( 6 ##3. Niedermurrach, 5.Juni23.Juni to. Pullach, . 8 (°T *#14. Pullenrieth, 18 – 25 - 1. Kötzting . 9Aprit: Apr2°5: Dieterskirchen, 22 – 3o - # 2. Niederndorf, 27 – 4. Mai I. Velburg T.TT2 Apr 19 April [...]
Amberger Tagblatt16.12.1871
  • Datum
    Samstag, 16. Dezember 1871
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 1
[...] Germiſttes. München, 14. Dez. Die Einwohner des Dorfes Pullach, wo Pfarrer Hoſemann früher als Bene [...]
Amberger Tagblatt10.03.1864
  • Datum
    Donnerstag, 10. März 1864
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 1
[...] von 60 fl. und an Geld 23 fl. geſtohlen. 3. Reat Diebſtahl zum Nachtheile der Georg und Magdalena Buchner'ſchen Eheleute in Pullach. In der Nacht vom 11. auf 12. Sept. 1862 wur den den genannten Eheleuten aus der oberen Wohn [...]
Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land15.01.1873
  • Datum
    Mittwoch, 15. Januar 1873
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] eine Frauensperſon auf dem Weg überfallen, mißhandelt und gänzlich aller Kleider und Habſchaft beraubt wurde. In Pullach iſt der Wirth von 2 Strolchen im Hauſe während des Tages an gefallen und gefährlich verwundet worden. In Kelheim [...]
Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land27.08.1875
  • Datum
    Freitag, 27. August 1875
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] den Verbrecher ausfindig zu machen. Dienſtes-Nachrichten. Die katholiſche Pfarrei Pullach, B.-A. München l. J., wurde dem Vikar daſelbſt, Prieſter H. Dauer, übertragen. Der Rentbeamte M. Wittenbauer von Miesbach wurde - [...]
Amberger Tagblatt27.05.1863
  • Datum
    Mittwoch, 27. Mai 1863
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 1
[...] im Wäldchen bis gegen Pullach hinauf. Se. Maj. der König kam Nachmittags 2 Uhr von Berg her über und wurde allenthalben mit einem förmlichen [...]