Volltextsuche ändern

7773 Treffer
Suchbegriff: Baiern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Eos24.09.1823
  • Datum
    Mittwoch, 24. September 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] an der Donau Baierns, jetzt eine ſtille freundliche Stadt, lange dee ſtolze Muſen - S15 Saoteurchlands, lenkte mit [...]
[...] des Kaiſers Karl des Großen von 806 vor. Damals war es eine kaiſerlich fränkiſche villa in dem Nordgau, der nach der unglücklichen Schlacht des Herzogs Odilo von Baiern gegen die fränkiſchen Prinzen Pipin und Karlmann von Baiern getrennt wurde. Die Chroniker und Forſcher ver [...]
[...] In den älteſten Zeiten war der Hauptwehrpunkt Baierns an der Donau Regensburg mit den Haupt ſchanzen bey Kellheim und Weltenburg unter den Römern. Bey deren Niederlagen, zur Zeit noch des heiligen Seve [...]
[...] Hauptſtützpunkt von Schlachten, Belagerungen, Ueber fällen, und Kriegszügen. Durch die Trennung Oeſterreichs von Baiern unter dem rothbärtigen Kaiſer Friedrich wurde Regensburg zugleich als Reichsſtadt vom Mutterland getrennt. Durch die Unver- -- [...]
[...] teutſchen Kriegen größtentheils der Lech, die Donau und der Inn die Linien der Schlachten. Deßhalb gewann von der Zeit der Trennung Regensburgs von Baiern In golſtadt die Aufmerkſamkeit der Herzoge. Unter Ludwig den Strengen prangte ſchon dort eine mächtige Burg [...]
[...] Theatern in Baden und Preßburg, bekannt durch ſeine dramatiſchen Gedichte während ſeinem Aufenthalt in Mün chen „Chriſtoph der Kämpfer, Herzog von Baiern, Otto I., Herzog von Baiern, – Zwingli, welches ſehr gelungene Drama dieſem Dichter das Bürger-Di [...]
Eos24.01.1824
  • Datum
    Samstag, 24. Januar 1824
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Wir hören in Baiern viel von den niedern Preiſen der Getreide ſprechen, und die Kaufleute klagen allgemein, daß der Bauer wenig kaufe. Gehen wir aber vor die [...]
[...] täglich ſich verminderndem Gelde, welches für Zinſen und ganz entbehrliche Artikel zu ungeheuren Summen aus dem Lande geht. Baiern muß ſein Augenmerk auf Fabrikern aller Art richten; wir müſſen uns auf eigene Induſtrie beſchränken, denn wir haben keine Gold - noch Silber [...]
[...] Material, wie für ſo viele andere Artikel dem Ausländer zuführen. Hr. Utzſchneider, Dalarmi, Sommer und viele andere Namen, die Baiern nie vergeſſen darf, haben be wieſen, daß der Baier nur angreifen darf, um allen Völe kern vorzugehen, aber das Genie iſt ohne Geld, und das [...]
[...] wieſen, daß der Baier nur angreifen darf, um allen Völe kern vorzugehen, aber das Genie iſt ohne Geld, und das Geld ohne Genie. – Ehemals hatte Baiern einen großes Tranſithandel, warum hat er ſich gänzlich verloren ? was [...]
[...] Früchte zu viel yaben ſollten. Die Zölle, Mauten müſſen nach richtigem Handels-Prinzip nicht als eine ergiebige Quelle betrachtet, geordnet werden. Kurz Baiern muß Fabriken anlegen, oder wir werden endlich zum Papiergeld unſre Zuflucht nehmen müſſen; denn wer ſich die Mühe [...]
[...] unſre Zuflucht nehmen müſſen; denn wer ſich die Mühe giebt, die Ausfuhr des baaren Geldes zu berechnen, muß ſich wundern, daß Baiern noch einen ſilbernen Löffel hat. Die alten baieriſchen Mutter Gottes Thaler wanderten nach Frankreich für Federn, Hüte, wohlriechende Wäſſer, Po [...]
[...] die Franzoſen trugen es aus ganz Teutſchland nach Frank reich; wir haben es ihnen (wofür ſie uns auslachen) da gelaſſen, und was wir Baiern noch haben, geben wir den Franzoſen gutwillig, um uns in einem Anzug zu zeigen, den kein Gemälde aufnehmen kann, und der höchſtens in [...]
[...] Baiern Hinderniſſe finden mag, ſo ſollte man doch da mit der höchſtmöglichſten Vorſicht zu Werke gehen, wo es ſich nicht nur allein um das martervolle Leiden des De [...]
EosKunst- und Literaur-Blatt 030 07.1821
  • Datum
    Sonntag, 01. Juli 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] I. Miszellen aus Baiern. [...]
[...] kungen begleiten. „“ Nachdem der Verfaſſer die Frage aufwirft, was denn Baiern eigentlich für Verdienſte ſeit dem Riedervertrag um die Befreiung Teutſchlands habe, *) fährt er S. 164 fort, »wer nur einigermaßen mit der Geſchichte des 30 [...]
[...] *) Wir machen ihn deſhalb auf die Schrift, Baiern vor dem Richterſtuhle Teutſchlands, Mainz 1815, aufmerkſam. -* [...]
[...] land kämpfte, recht zu unterdrücken.« – Die Thaten Tilly's gehören größtentheils der Ge ſchichte Baierns an. Was den Helden Tilly betrifft, als Attila des 16. Jahrhunderts, wollen wir nur bemerken, daß ihn die Zeitgenoſſen als den nüchternſten, mäßigſten, [...]
[...] im Mutterleib wurde nicht verſchont. Die Jungfrauen opferten lieber das Leben, als ihre Ehre auf.« – Der Verfaſſer meint: »Die Kriegswuth der Baiern habe dazu gedient, den Druck der Völker Teutſchlands zu verewigen, ihn unter den um ſich greifenden Meh [...]
[...] - -Ueberſicht literariſcher Thätigkeit im Königreich Baiern. [...]
[...] ſucht: Sollte die hochgeprießene franzöſiſche Hausmühle den Mühlbeſitzern und Staatsrenten gefährlich werden? (ebendaſelbſt.) Vom Strafgeſetzbuch für Baiern ward der 2te Theil wieder aufgelegt (Landsh. b. Krüll) und eine Sammlung der Erläuterungen und Reſkripte erſchien über [...]
[...] Occupation (Culmbach.) Die Geographie bietet auſſer Hohns neueſter Geographie des K. Baiern in 5ter Auflage (Bambg. b. Göbhardt.) Einen Leitfaden zur Erdkunde für Baiern dar (Nbg. b. Zeh.) M ü ll er s neueſte Geographie und [...]
[...] Göbhardt.) Einen Leitfaden zur Erdkunde für Baiern dar (Nbg. b. Zeh.) M ü ll er s neueſte Geographie und kurzgefaßte Geſchichte von Baiern mit Anhang des Wiſ ſenswürdigſten von den übrigen Ländern (Straubing b. Schmidt) und Micha helles geographiſch ſtatiſtiſche [...]
[...] bo in 24 Blättern kündigt auſſerdem noch das Verzeich niß an. Die militäriſchen Schriften aus Baiern ſind: Xylanders Strategie in 2ter Auflage (Münch. Lindau er.) Desſelben Lehrbuch der Taktik 2ter Theil, dann [...]
Eos30.05.1825
  • Datum
    Montag, 30. Mai 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Sie jageten ſie den ganzen ſommerlangen Tag Bis an ein Waſſer – heißet Traun, Da genaſen (retteten) ſie (ſich) vor den Baiern kaum ! [...]
[...] Da begann er den Fahn kehren Gegen den König Severen. Baiern die heerten Mit ihren ſcharfen Schwerten **), [...]
[...] Zu dem Heſelinen *) Brunnen: » Das Land hab' ich gewonnen Den Baiern zur Ehr', Die Marke diene ihnen immermehr!« [...]
[...] Die man oft durch den Helm ſchlug, Dem Volk war je dieſe Kraft inne : . . Das Lob der Baiern im König Rother laſen wir oben. [...]
[...] pr u n ne«, die Wolfenbüttler: »h eſ e le in en«: alſo ein Beiwort he ſelin wie »guldin, girſtin, wullin 2c. « von Haſel. Ob wie Haſel - ſtrauch, Haſel - nuß ? Baiern hat viele Ortsnamen mit Haſel, Heſſel: ſo He ſell oh, Haſelach, Haſelgrub, hof, -müle, Haſelbach (Fluß, alt Ha [...]
Eos09.02.1824
  • Datum
    Montag, 09. Februar 1824
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Die wichtigſten Momente der 25jährigen Regierung unter König Max I. von Baiern. [...]
[...] Der hochgefeyerte Mar I. auf dem Königsthrone Baierns. Die erhabenſten Verbindungen des Hauſes mit den mächtigſten Thronen von Europa. Der Thron von blühenden hoffnungsvollen Wittelsbachern umgeben. Die [...]
[...] Kreiseintheilung, und Vereinigung der Provinzen unter dem Namen Baiern. Scheidung der Adminiſtration von der Juſtiz. Dienſtpragmatik. Aufhebung der Bettelmönche. Strenge Konkursprüfung ohne Unterſchied des Standes. [...]
[...] Auswärtige Verhältniſſe. Baiern ſelbſtſtändig, und Glied des teutſchen Bundes. Deſſen Verbindungen ge achtet und geſucht. Vergrößerung von 400 Quadratmeilen. [...]
[...] be ket er König fünf und zwanzig Jahre Sein erſe gensvollen Regierung vollendet. Der 16. Februar iſt es, dem ein treues glückliches Volk in Baiern's Auen und Gebirgen entgegenjauchzt, und in der Freude Begeiſterung hebt ſich höher jedes Herz, für den Vater des Vater [...]
[...] Bilder dargeſtellt ſind, ſpielte. – Warum ſind jene von Chriſtoph Freyherrn von Aretin ſchon vor mehrern Jahren in Baiern eingeführte Natio nal - Spielkarten, auf welchen die vorzüglichſten hiſtoris ſchen Begebenheiten Baierns und ſeiner Fürſten dargeſtellt [...]
Eos22.04.1819
  • Datum
    Donnerstag, 22. April 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Beitſchrift aus Baiern, [...]
[...] Dann Böhmen, lange blieb auf Defterreich Der Blicf geheftet; – da erſcholl die Runde Bon Baierns Helden Berf bey Gammelsdorf; 1ind plößlich war's , als ſtändeſt Du, Erlauchter Bndwig, auf dem hohen Tritt [...]
[...] Bielfacher Anſpruch fich begehrlich drängt; Bo Segen quillt, da wallet Seder hin. Beil Shr in Baiern fürſtlich Guch erwiefen, So heiſchet Teutſchland Guch zum Rönige. [...]
[...] Bon Baiern ward mír Faum der dritte Theil, [...]
[...] Dieß edle Baier Blut, ihn fenden wir , und nicht der Schlechteſte wird er befiehn. Beuch þin, erlauchter Budwig, Baierns Ruhm ! [...]
[...] einem für daß Große und Herrliche in der Mae’ tur empfänglichen Herzen! Mit welchem Entzücfen weilte oft hier der stronprinz von Baiern, und vera ewigte die Gefühle feiner überſtrömmenden Empfindun: gen in einem fchönen Gedichte, das in dem Buche, [...]
[...] follte im Aufchauen fo vieler Herrlichfeit nicht in Gute zücfen geratheu! Hingeriffen von fo viel Schönein weilte auch der stronprinz von Baiern oft und lange auf der Spiķe dieſes Gelfen. Am Fuße defelben ließ der Grbauer des Hellebrunns , , der GürſtGrzbiſchof [...]
Eos31.03.1824
  • Datum
    Mittwoch, 31. März 1824
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ueber Erdebeſchreibung des Königreichs Baiern. [...]
[...] ---Auffallend iſt es, daß ein Staat wie Baiern, der in neuerer Zeit zu ſo hoher politiſcher Wichtigkeit gelangt iſt, ſich noch keiner vollſtändigen und gelungenen Beſchreibung [...]
[...] Baiern, wovon bis 1819 fünf Bände erſchienen ſeyn ſollen, kenne ich bloß aus der Anführung von Canabich. Man kennt es in Baiern kaum dem Namen nach, und ſos [...]
[...] kannt geweſen wäre, vielleicht noch einige Dienſte leiſten können). Hierauf folgt ein allgemeiner Umriß der Staats geſchichte von Baiern, welcher in vier Abſchnitten Baierns Geſchichte von den Agilolfingern an bis auf unſere gegen wärtigen Zeiten umfaßt. Wird man gleich durch dieſen [...]
[...] gierung in den verſchiedenen Fächern und über die be waffnete Macht; endlich vom Regenten und dem König lichen Hauſe. Angehängt iſt eine Stammtafel der in Baiern [...]
[...] Schützen – rund und kräftig – treffen ſie, wie ſeine Ku, gel – das Ziel. Wir geben hier eine Portion derſelben : Gott, der an Baiern gnädig denkt, Hat Ihm die Silber - Zahl geſchenkt, Von Gott erbittet unſer Flehen: [...]
[...] M., C. Mar und Caroline! Der ſchönſte Ambo für Baiern. [...]
[...] In Baiern lebt man frey und froh, Der beſte König will es ſo. - [...]
[...] Lauf hin, durch ganz Baiern hinauf und hinunter, Heut triffſt du kein Herz, das nicht froh iſt und munter [...]
[...] Von der für den hieſigen Platz und das Königreich Baiern übernommenen Emiſſion der Güter - Ausſpielung Rau nach und Gerlachſt ein, ſind bey dem Unterzeich neten Looſe, zu 10 ſl. Wiener - oder 5ſl. Reichs - Währung [...]
Eos25.02.1824
  • Datum
    Mittwoch, 25. Februar 1824
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zeitſchrift aus Baiern. [...]
[...] Die Feier des 25jährigen Regierungsfeſtes Seiner v Majeſtät des Königs von Baiern. [...]
[...] “Fürſten; eine Sonne hat das trübe Gewölk entzweyt, und Baierns Genius hat es hoch verkündet, daß Heil dem Lande widerfahren. Der Hiſtoriograph ſchloß die Periode der Geſchichte ab, um mit dem Regierungs-Antritte unſers [...]
[...] Baiern! ihr ward nicht getäuſcht; auch der Geübtern Federzüge würden zu ſchwach ſeyn, jene Großthaten eures Regenten zu ſchildern, welche der kurze Zeitraum von [...]
[...] all dieß, und unzähliges mehr noch geleiſtet, während die Söhne des Vaterlandes gebildet zu Heroen durch ihren König als Helden gefochten, und ruhmvoll Baierns Paniere an den Geſtaden der Weichſel und der Seine wehten. [...]
[...] Möchte ein Seher der Zukunft Schleyer enthüllen, und aus ihren Gebilden den blühenden Zuſtand Baierns zu deuten vermögen, auf welchen es die höchſt weiſe Re gierung Maximilian Joſephs bis in die ſpäteſten Zeiten [...]
[...] dieſe Idee weiters auszuführen, ſey es mir gegönnt, ſie in dieſen Blättern nur anzuregen, tief durchdrungen, daß meine Gefühle iene aller Baiern ſind. – Ja ſchon ſeh ich Aufrufe in den öffentlichen Zeitſchriften ſich verbreiten, ſchon ſehe ich, daß die treuen Städte Baierns, die gewich [...]
[...] die dankbare treue Liebe der Nation für Ihn und Karos linen ausſprechen: denn wo es die Sache des Königs, des Vaterlandes gilt, haben alle Baiern nur einen Sinn. Eggenfelden den 20. Februar 1824. J. M. Hauſer, Aſſeſſor. [...]
[...] blicken. So wie noch die Bildniſſe der Thaten Otto des Großen erſten Herzogs der Baiern aus dem Hauſe Wittelsbach in den alten Kupferſtichen Amlings faſt in jedem Hauſe der Baiern zu finden ſind. damit durch deren Betrachtung [...]
[...] Vor Allen aber zeichneten ſich aus die durch Seine Durchlaucht den Kronoberſthofmeiſter und Reichsrath des Königreichs Baiern, Generalmajor Fürſt Ludwig von Oettingen - Wallerſtein angeordneten Feyerlichkeiten, die von eben ſo viel Kunſtgeſchmack und Schönheitsſinn, [...]
EosInhaltsverzeichnis 03.1823
  • Datum
    Samstag, 01. März 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Jahres 1825 erſtem Viertel von Adolph v. Schaden, 56. Sonnet von Waltenberg, 57. Skolie von Minnich, 58. An Baierns Fürſtenhaus von Ernſt Schmelz, 59. An Louiſens Grabe, von Cajus, 40. Der Dichter, 45. Zacharias Wer ner von Büſſe, 45. Benjamin Franklin von Schmelz, 46. [...]
[...] Nordſchein, 55. Nekrolog von Lud. von Skell,56. Die Presoyterien, 56. Ueber Studienanſtalten, 56. Die ehe maligen öffentlichen Gerichte in Baiern, 39. Fliegende Blättchen von Bührlen, 40, 44. Die Weſtphäliſchen Ge richte in Baiern, 40. Erklärung gegen die Flora, 40. [...]
[...] Hiſtoriſche Literatur Baierns in Beziehung auf die Ar [...]
Eos24.01.1823
  • Datum
    Freitag, 24. Januar 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Charakterzüge des Herzogs Alberts III. von Baiern. [...]
[...] Herzog Albert III. von Baiern als Prinz durch ſei nen Muth in der Fürſtenſchlacht bey Alling berühmt, durch ſeine Liebe zu Agnes Bernauer bekannt, durch Mann [...]
[...] frühern Jahren hielt er öfers auf der Fürſtenburg Voh burg an der Donau, wo einſt Kaiſer Eonrad mit der - ſchönen Eliſabetha von Baiern Hochzeit hielt, Hof, und war muntern Sinnes. An einem ſchönen Tage erfreute ihn am Fenſter der Anblick der romantiſchen Gegend. Da [...]
[...] then folgte, womit er ſtets beſetzt war, wie denn kein Fürſt in Baiern e.« – Dieſer geſchäzte Fürſt liegt in Andechs begraben. [...]
[...] Mangel an Mehl herrſcht, und in den Bräuhäuſern kann nicht gebraut werden. ſind feſt eingefroren. So iſt dann allenthalben in Baiern [...]
[...] auch von dem Auslande, und beſonders von dem Rhein her. Man kann annehmen, daß es ſeit ſechs Wochen in Baiern nicht einen Tropfen geregnet hat. Die baieriſchen Seen, als der große Chiemſee, der Starnberger, Ammer, Stafel, Kochel, Tegernſee und andere ſind dicht zugefro [...]
[...] Beyträge, wovon die Geſchichte des Vizedomamts Nabburg einer der unentbehrlichſten für die Erkenntniß der Vorzeit Baierns bleiben wird, hat den rühmlichen Zweck gehabt, mit dieſen Heften jene früheren der Zeitſchrift fur Baiern [...]
[...] ausbreitete, wird für die Oeſch chtforſchung ein neues Saatfeld. Von dieſem Geſichtspunkte aus, und durch drungen von dem Wertye der Archivalien Baierns für die Geſchichtſtudien und nicht uinder für die Richtung der [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel