Volltextsuche ändern

15 Treffer
Suchbegriff: Brandhof

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Ansbacher Morgenblatt für Stadt und Land (Ansbacher Morgenblatt)07.12.1850
  • Datum
    Samstag, 07. Dezember 1850
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Andres gefunden zu haben. So ging das Fahren nach Fürth noch einigemale hin und her, theils um dort ihre Sachen unterzubringen oder zu verſetzen, hauptſächlich aber in der Hoffnung, Brandhof werde ſie heirathen. Die bei ihm abgeſtellten Effekten gab ſie als mütterliches Erbtheil, als ihr Mitgebrachtes aus. Montag den 10. Dez. wollte ſie nach ihrer Rückkunft aus Fürth in einem Nürnberger Wirthshauſe nach Schaller gefragt [...]
[...] nach ihrer Rückkunft aus Fürth in einem Nürnberger Wirthshauſe nach Schaller gefragt haben, der ſie ſchon acht Tage zuvor dahin beſtellt hätte, mit dem Verſprechen, daß er ihr 1200 fl. geben werde. – Tags darauf erfolgte bei Brandhof ihre Verhaftung. Nachdem die Angeklagte dieſe Angaben am erſten Tag ihrer Vernehmung im We ſentlichen wiederholt oder vervollſtändigt hatte, ließ ſie ſich am zweiten Tage der Unter [...]
[...] Gefängniß - und Arbeitshaus-Strafe erlitten. Am 28. Juni 1849 aus dem Arbeitshauſe zu Würzburg entlaſſen, kam ſie durch Schub zu ihrem Schwager Bär nach Fürth, wo ſelbſt ſie Ende Auguſt dem 27jährigen Metallſchlägermeiſter Brandhof, einem Wittwer, als Heirathspartie angetragen wurde, der auf ihre Vorſpiegelung, daß ſie 500 fl. und eine ſchöne Ausſtattung beſitze, mit ihr Bekanntſchaft anknüpfte und bei Erkrankung ſei [...]
[...] als Heirathspartie angetragen wurde, der auf ihre Vorſpiegelung, daß ſie 500 fl. und eine ſchöne Ausſtattung beſitze, mit ihr Bekanntſchaft anknüpfte und bei Erkrankung ſei ner Mutter ſie auch auf zehn Tage zur Aushilfe in ſein Haus nahm. Als Brandhofer fuhr, daß ſie ſchon im Strafarbeitshauſe geweſen, erzählte ſie ihm ſelbſt ganz rückhalts los, daß ſie dortſelbſt die berüchtigte Ramſtöck kennen gelernt habe, die bekanntlich vor [...]
[...] dingte ſich aber, auffallend genug, gleichzeitig als Magd bei einem Nagelſchmied, aus welchem Dienſte ſie aber nach 14 Tagen wieder entlaſſen wurde. Inzwiſchen trug ſie - ſich noch immer mit dem Plane ihrer Verheirathung mit Brandhof herum. Sie ließ dem Letzteren, der ſich leider ſchon zu weit mit ihr eingelaſſen, wiſſen, daß ſie ſich von ihm Mutter fühle, und beſtellte ihn zur Beſprechung in ein Wirthshaus nach Nürnberg. [...]
[...] Dort verſicherte ſie ihm am 11. Dez., daß ihre mütterliche Erbſchaftsangelegenheit gün ſtig ſtehe, und bald ausgehen müſſe. Desgleichen betheuerte ſie ſpäter noch in einem Briefe an Brandhof, ſie werde nun bald mit dem Gelde kommen, ſie werde ihn eines Abends freudig überraſchen, und dann werde ihnen Beiden von ihren Nöthen geholfen ſein. Das verſprach ſie dieſem Manne, obgleich ſie wußte, daß ſie von ihrem mütterli [...]
[...] chen Nachlaß nichts zu erwarten habe, daß auf ihren geringen Erbtheil Forderungen, namentlich an Unterſuchungskoſten angemeldet ſeien; – mußte da nicht der ſpater von ihr ausgeführte Mord als Plan ſchon in ihrer Seele fertig ſein. Brandhof traute in deſſen den Verſprechungen der Hilpert nicht, ſondern that Schritte zu einer andern Ver bindung, zu welchem Behufe derſelbe auf Sonntag den 2. Dez. Nachmittags in einem [...]
[...] mitnahm. Des andern ſowie des dritten Tags kam ſie abermals mit Koffer, Butte und den ſonſtigen Effekten, welche ſie theils geerbt, theils wohlfeil eingekauft haben wollte, zu Brandhof, den ſie bat, ihre Habſeligkeiten aufzubewahren, und der ihr nur mit Wi derſtreben ein Nachtquartier einräumte. Zuletzt ſtellte ſie ſich krank und ohnmächtig und ließ ſich durch nichts mehr aus dem Hauſe treiben, - T [...]
[...] derſtreben ein Nachtquartier einräumte. Zuletzt ſtellte ſie ſich krank und ohnmächtig und ließ ſich durch nichts mehr aus dem Hauſe treiben, - T Einer Verwandten des Brandhof, durch welche ſie in Fürth einiges Silberzeugver ſetzen ließ, machte ſie weiß, das ſeien ihre Pathengeſchenke; übrigens werde ſie noch mehr Kupfer und Zinn bringen, – eine Bemerkung, welche um deswillen auffallender [...]
[...] Kupfergeſchirre, welche die Wittwe B. noch beſeſſen, ebenfalls zu leeren. “ Am 10. Dez erfolgte ihre Verhaftung, welcher ſie ſich durch die Flucht zu entziehen ſuchte. Brandhof, der wegen Verdachts einer nähern Verbindung mit der H. ebenfalls zur Unterſuchung gezogen worden war, wurde, weil er ſich als fleißiger, acht - und [...]
Ansbacher Morgenblatt08.09.1855
  • Datum
    Samstag, 08. September 1855
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wien, 2. Sept. Der Kaiſer begibt ſich heute zur Jagd nach Steiermark und von da Tags darauf nach Brandhof, dem Wohnſitz des Erzherzogs Johann. Dort trifft der Kaiſer mit der Kaiſerin zuſammen, die, ſo weit bis jetzt die Beſtimmungen getroffen, morgen [...]
[...] Dort trifft der Kaiſer mit der Kaiſerin zuſammen, die, ſo weit bis jetzt die Beſtimmungen getroffen, morgen Larenburg verlaſſen wird. Von Brandhof begeben ſich beide Majeſtäten über Rothenmann und Auſſee nach Iſchl, wo ſie mit den Eltern der Kaiſerin, die ſich ſchon [...]
Ansbacher Morgenblatt für Stadt und Land (Ansbacher Morgenblatt)04.12.1850
  • Datum
    Mittwoch, 04. Dezember 1850
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 1
[...] Hilpert hatte am Tage vor ihrer Verhaftung in Fürth vier ſilberne Eßlöffel, fünf dgl Kaffeelöffel, ein ſilbernes Saucelöffelchen, drei Deſſertmeſſer und eine Deſſertgabel mit ſilbernen Heften verſetzt, und außerdem noch zu Brandhof einen ſilbernen Pokal, eine ſilberne Zuckerdoſe, zwei Obertheile von-ſilbernen Salznäpfchen gebracht, welche Silber ſachen alle von der Tochter als Eigenthum der Mutter anerkannt wurden. [...]
Ansbacher Morgenblatt für Stadt und Land (Ansbacher Morgenblatt)23.03.1852
  • Datum
    Dienstag, 23. März 1852
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 1
[...] *5) von dem Erſatzgeſchwornen Chriſtian Lang von hier wegen Schwerhörigkeit. Johann Nikolaus Barth von Brandhof, Landg. Mft. Erlbach, welcher ſein Gutheimlich ver laſſen hat und nach Sachſen gereiſt iſt, konnte nicht geladen werden. Auf Antrag des kgl. Staatsanwalts wurden durch Erkenntniß des Gerichtshofs Zitzer, Landbeck und Lang [...]
Ansbacher Morgenblatt für Stadt und Land (Ansbacher Morgenblatt)06.12.1850
  • Datum
    Freitag, 06. Dezember 1850
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 1
[...] Inhalt und ſechs ſilberne Eßlöffel zugebracht, welche ſie dann an den Juwelier Merk ein in Nürnberg um 24 f. verkaufte. Auch die Silberſachen, die kupferne Butte, kurz Alles, was ſie zu Metallſchläger Brandhof geſchafft, den ſie habe heirathen wollen, habe ſie vom Mechanikus Schaller empfangen, ohne daß ſie wußte, woher derſelbe dieſe Dinge habe. Auch heute, am Tag ihrer Verhaftung, habe Schaller ſie nach Nürnberg [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für den Rezat-Kreis (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)04.06.1828
  • Datum
    Mittwoch, 04. Juni 1828
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 2
[...] zugehörige, eine halbe Stunde von Emskirchen nahe beim Orte Elgersdorf gelegene Gut den Brandhof genannt, beſtehend aus einem zwei gädigen von Quadern gebauten, wohleingerich teten, eine reizende Ausſicht gewährende Wohn [...]
[...] Hülfsvollſtrekung ſubhaſtirt werden, wozu auf den 9. Juli Vormittags 9 Uhr, auf den Brandhof Termin anſteht. Beſitz- und zahlungsfähige Kaufsliebhaber werden hiezu ein geladen und ſteht denſelben die Einſicht des [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)11.12.1872
  • Datum
    Mittwoch, 11. Dezember 1872
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Juni wurden unter Leitung des Rektors und - Verwalters Engel mit den Schülern des Ill. Er ſes Ercurſionen nach Brandhof bei Emst und Burgfarrnbach unternommen. – Brandhof eik Oekonomiegut, welches in den Händen früh [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)Beilage 26.02.1853
  • Datum
    Samstag, 26. Februar 1853
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 1
[...] 6. Der Oekonom Joh. Nikolaus Barth von Brandhof will mit ſeiner Frau, Chriſtina Friede rika geb. Fiſcher, dann drei Kindern: Eliſabetha Margaretha Kunigunda, 13 Jahre alt, Johann [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für den Rezat-Kreis (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)24.05.1828
  • Datum
    Samstag, 24. Mai 1828
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 2
[...] zugehörige, eine halbe Stunde von Emskirchen nahe beim Orte Elgersdorf gelegene Gut den Brandhof genannt, beſtehend aus einem zwei gädigen von Quadern gebauten, wohl eingerich teten, eine reizende Ausſicht gewährende Wohn [...]
[...] Hülfsvollſtrekung ſubhaſtirt werden, wozu auf den 9. Juli Vormittags 9 Uhr, auf den Brandhof Termin anſteht. Beſitz- und zahlungsfähige Kaufsliebhaber werden hiezu ein geladen und ſteht denſelben die Einſicht des [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für den Rezat-Kreis (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)14.06.1828
  • Datum
    Samstag, 14. Juni 1828
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 2
[...] zugehörige, eine halbe Stunde von Emskirchen nahe beim Orte Elgersdorf gelegene Gut den Brandhof genannt, beſtehend aus einem zwei gädigen von Quadern gebauten, wohleingerich teten, eine reizende Ausſicht gewährende Wohn [...]
[...] Hülfsvollſtrekung ſubhaſtirt werden, wozu - auf den 9. Juli Vormittags 9 Uhr, auf den Brandhof Termin anſteht. Beſitz- und zahlungsfähige Kaufsliebhaber werden hiezu ein geladen und ſteht denſelben die Einſicht des [...]