Volltextsuche ändern

2636 Treffer
Suchbegriff: Landshut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)13.07.1849
  • Datum
    Freitag, 13. Juli 1849
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 2
[...] º Wahl or t e. Beſt an d the il e. Genau Annähernd inn - 1. Landshut Stadt Landshut 1 0353 Landger, Landshut 22768 Dingolfing 17436 [...]
[...] Summal 97244 3 FÄT 3 Nekapitulation. 1. Landshut. 84778 2“ soo 3 - II. Straubing. * - - - 95748 | 3*...oo 3 Ill. Paſſau. 81097 2“ soo 2 [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)26.06.1852
  • Datum
    Samstag, 26. Juni 1852
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 2
[...] Münzen Spähe zu verfügen und vorkommenden Falles nach den beſtehenden Vorſchriften einzu ſchreiten. Landshut, den 4. Juni 1852. [...]
[...] Landshut, den 4. Juni 1852. Königliche Regierung von Niederbayern, Kammer des Innern. von Benning, f. Regierungs-Präſident. [...]
Ansbacher Morgenblatt15.10.1862
  • Datum
    Mittwoch, 15. Oktober 1862
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] München, 11. Okt. Amtliche Nachrichten. Der Profeſſor der 1. Gymnaſialklaſſe in Landshut, J. M. Broxner, und der Studienlehrer der 2. Kl. der latein. Schule daſelbſt, Cl. J. Rothamer, ſind vorbehaltlich anderweitiger Verwendung in den Ruheſtand verſetzt; auf die Lehrſtelle der 1. Gymnaſialklaſſe [...]
[...] deſſen Stelle der Studienlehrer der 4. Kl. der latein. Schule am Maximilians Gymnaſium in München, K. Arnold; in die Lehrſtelle der 2. Kl. an der latein. Schule zu Landshut der Studienlehrer der 1. Kl- daſelbſt, Ch. Höger, befördert; zum Studienlehrer der 1. Kl. an der latein. Schule in Landshut der Lehramtskan didat A. Spengel aus München ernannt; die Studienlehrer der 3., 2. und 1. [...]
[...] Augsburg 10 2011 ––– 2018 - -–1014 17 --–19 6 35–– – – – – – München 11A----- 2028 ––-214 1* 16-9–– 7 38–15–– – – – – Landshut 9 - - -–– 1914–24––13 ? Ä---– 96 32 – – – – – –– Lindau 24 39 |--- 8 –42–T | |---- 712–––12 –––– Würzburg 11 - - -–l-l–l 21 6 –––2416 221-24-– 637 – 9––13101329 [...]
Ansbacher Morgenblatt19.08.1855
  • Datum
    Sonntag, 19. August 1855
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 2
[...] 4. Gymu.-Rl. zu Kempten, Dr. Theod. Mörtl, – an die 4. Gymn.-Kl. in Kempten der Gymn.-Prof. J. Evang. Schuſter in Landshut verſetzt u. dieſem zugleich die Funk tion als Studienrektor übertragen, – dem Prof. der 1. Gymn.- Kl. in Landshut, Mar Fuchs, das Vorrücken an die 2. [...]
[...] Kl. in Landshut, Mar Fuchs, das Vorrücken an die 2. Gymn.-Kl. geſtattet, – zum Prof. der 1. Gymn.-Kl. in Landshut der Studienlehrer Franz Kemmler in Neuburg ernannt, – die erled. Studienlehrerſtelle an der 2. Kl. der lat. Schule in Neuburg a. D. dem Studienlehrer Ant. Leckert [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)07.08.1872
  • Datum
    Mittwoch, 07. August 1872
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Zahntrop München, 5. Auguſt. (Dienſtes nachrichten) yr, et: Der Rechtsprakt und dermal. Anwaltsceneip. F. Die in Ansb pold in Landshut wurde zum Gerichtsſchreiber am Ldg. Pfarrkirchen ernannt; der Gerichtsvollzieher K. D iſt el er in Oberdºrf auf Anſuchen nach Neuburg aD. verſetzt; [...]
[...] Wie ein ehrwürdiger Patriarch der Vorzeit ſteht Franz v. Paula Schrenk an der Spitze der Männer, welche in Landshut ſich den Naturwiſſenſchaften widmeten, bis ins höchſte ſelten erreichte Greiſenalter unermüdlich ar: beitſam, ſtets mit der Feder in der Hand gefunden, [...]
[...] Landshut, 4. Aug. Nachdem der geſtern beabſichtigte Zug auf die Trausnitz, die altehrwürdige Burg der Wit telsbacher, durch den in Strömen ſich ergießenden Regen [...]
[...] Se. k. Hoh. Prinz Ludwig, die beiden Miniſter v. Lutz und v. Pfeufer, Regierungspräſident Lipowsky, Bürger meiſter von Landshut Dr. Gehring, zu einem gemein ſchaftlichen Mahl in den Räumen des Hotel Bernlochner. Von den Toaſten erwähnen wir nur den des Hrn. v. Li [...]
[...] Von den Toaſten erwähnen wir nur den des Hrn. v. Li powsky auf Se... Mai den König, dann den des Hrn. Dr. Gehring auf die in Landshuts Mauern verſammelten Gäſte, in deren Namen dann Prinz Ludwig der Stadt # den feſtlichen Empfang den Dank ausſprach und der [...]
[...] Gäſte, in deren Namen dann Prinz Ludwig der Stadt # den feſtlichen Empfang den Dank ausſprach und der ürgerſchaft Landshuts ein Hoch brachte. Von den übri Ä ungemein zahlreichen Trnkſprüchen ſind wir nur noch m Stande, denjenigen hervorzuheuen, "welchen qu. Prof. [...]
[...] m Stande, denjenigen hervorzuheuen, "welchen qu. Prof. Schmidtlein von Erlangen, als das einzige anweſende Mitglied der weiland Univerſität Landshut, auf die Ludo vico-Maximilianea ausbrachte. Die verſchiedenen Studen tengeſellſchaften hatten ſich über die ganze Stadt verbrei [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)31.01.1852
  • Datum
    Samstag, 31. Januar 1852
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] mann und Campe 1851 betr. Im Namen Seiner Majeſtät des Königs von Bayern. Das kgl. Kreis- und Stadtgericht Landshut hat am dreiundzwanzigſten Dezember achtzehn hundert einundfünfzig Nachmittags 5 Uhr verſammelt in geheimer Sitzung, wobei zugegen waren: Direktor Hiltner, als Vorſitzender; Hiltner, Rath; Fleſſa, Aſſeſſor; Fleißner, Staats [...]
[...] Geſetzes verfügt werden kann, aus dieſen Gründen erkennt das kgl. Kreis- und Stadtgericht Landshut in Anwendung des Art. 49 Nro. 5 und Art. 55 des St. Pr. G. vom 10. November 1848 auf Einſtellung des Strafverfahrens, verfügt aber die Unterdrückung der oben bezeichneten Druckſchrift, und verordnet die Einrückung dieſes Erkenntniſſes [...]
[...] v. Gäßler. In fidem copiae Landshut, den 27. Dezember 1851. Königliches Kreis- und Stadtgericht Landshut. Hiltner. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)Beilage 29.05.1847
  • Datum
    Samstag, 29. Mai 1847
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 4
[...] Krauſſold. 2. Auf dem Anweſen des Georg Leonhard Landshuter zu Oberneuſtetten iſt für den Chirur gen Chriſtoph Friedrich Häberlein von Flachslan den ein zu 5pCt. verzinsliches Capital von 700 ſl. [...]
[...] Hievon ſollen noch im Jahre 1829 dem Gläubi ger 2 Abſchlagszahlungen von je 100 f. gemacht worden ſein, worüber ſich Landshuter durch Pri vatquittungen ausweißt. Den Reſt von 500 ſl. ſoll Häberlein an Marr Joſeph Schwarz von Egen [...]
[...] ſoll Häberlein an Marr Joſeph Schwarz von Egen hauſen außergerichtlich cedirt haben und beruft ſich Landshuter wegen der Bezahlung dieſes eben falls auf Privatquittungen. - Häberlein iſt nun im Jahre 1830 verſtorben mit Hinterlaſſung meh [...]
[...] b) der Bleiſtiftmacher Johann Michael Stettler z!! Goſtenhof. - Da nun Georg Leonhard Landshuter die Bezah lung des fraglichen Kapitals behauptſ zum Nachweis deſſen auf Quittungen, en Inventur [...]
Ansbacher Morgenblatt13.08.1854
  • Datum
    Sonntag, 13. August 1854
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] d: Kr. u. Stadtg-Aſſ. Gemeinhardt in München; – als Kr u. Stadtg. Aſſeſſoren; d. Aſſ. d. Landg. Au J. Prarmarer, d. Kr. u. Stadtg-Aſſ. Kopp z' Landshut, d. Kr. u. Stadtg.-Aſſ. v. Heiligenſtern daſelbſt – als Protokolliſten: d. Protok. d. Kr. u. Stadtg. Waſſerburg, [...]
[...] München . . d. J.) in Erled. kommenden zwei Aſſeſſors u. 2 Schreiber-Stellen wurden unbeſetzt gelaſſen; ferner der erſte Staatsanw. a. Kr. u. Stadtg. Landshut, Fleißner, als erſter Staatsanw. a. d. Kr- u. Stadtg. München (r. d. J.), u. d. erſte Staatsanw. a. Kr. u. [...]
[...] München (r. d. J.), u. d. erſte Staatsanw. a. Kr. u. Stadtg. Waſſerburg, Dr. Krätzer, in gleicher Eigenſchaft a. d. Kr. u. Stadtg. Landshut verſetzt; zum erſten Staatsanw. a. Kr- u. Stadtg. Waſſerburg der zweite Staatsanw. a. Kr.- u. Stadtg. Bamberg, Geiß man n, [...]
Ansbacher Morgenblatt04.10.1855
  • Datum
    Donnerstag, 04. Oktober 1855
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 2
[...] Uebernahme der 4. Gymnaſialklaſſe in Kempten entbunden u. in ſeiner bish. Stellung als Lehrer der 2. Gymnaſialkl. zu Landshut, der zum Prof. der 2. Gymnaſialkl. in Landshut ernannte Prof. der 1. Gymnaſialkl. daſelbſt, M. Fuchs, gleichfalls in ſeiner bish. Eigenſchaft belaſſen; der Prof. der [...]
[...] ernannte Prof. der 1. Gymnaſialkl. daſelbſt, M. Fuchs, gleichfalls in ſeiner bish. Eigenſchaft belaſſen; der Prof. der 1. Gymnaſialfl. in Landshut F. Kemmer an die 3. Gym naſialfl. zu Neuburg a. D. verſetzt, an die 4. Gymnaſialkl. zu Kempten der Prof. der 1. Gymnaſialkl. zu Regensburg [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)25.08.1869
  • Datum
    Mittwoch, 25. August 1869
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] herigen Steuerſyſtem auch mancherlei Mängel und Ungleichheiten gehabt, wie weigern. „6 Gemeinden müſſen nach ihrer Lage und ſonſtigen Verhältniſſe ſelbſt jeder andere Staat. Trotzdem wußte es die Steuerkraft ſeiner Bürger zu ſcho- ſtändige Bürgermeiſtereien erhalten. (B. T.) nen und dadurch die Wohlfahrt des Landes zu heben. Ganz auffallend ſind Landshut, 22. Aug. Se. Maj. der König iſt geſtern Abends, em heute die Unterſchiede in der Dichtigkeit und Wohlhabenheit der Bevölkerung pfangen von den Spitzen der k. Behörden und der Stadtjvon einer jubeln zwiſchen dem Königreich Sachſen und der preußiſchen Provinz Sachſen, den Menſchenmenge, in Landshut eingetroffen, und hat ſofort die neue Reſi [...]
[...] heute die Unterſchiede in der Dichtigkeit und Wohlhabenheit der Bevölkerung pfangen von den Spitzen der k. Behörden und der Stadtjvon einer jubeln zwiſchen dem Königreich Sachſen und der preußiſchen Provinz Sachſen, den Menſchenmenge, in Landshut eingetroffen, und hat ſofort die neue Reſi welche beide doch erſt ſeit 1815 getrennt ſind. Man ſieht das ſchon an deu |denz bezogen. Landshuts Bürger- und Einwohnerſchaft hatte ſich beeilt, die Gebäuden, Biehſtänden, Kulturen, Fabriken u. f. wº wenn man nur mit der Äerzogstadt in das Feſtgewand zu hüllen. Mit donnernden Jubelrufen Eiſenbahn die beiderſeitigen Diſtrikte durchfliegt. Sollte nun die ſeitherige Sorg- wurde der Monarch empfangen, und wollte der Jubel kaum ein Ende nehmen, [...]
[...] poſ und Ämt Würzburg der bish Aſſiſtent s. Arnold in München ernannt; die ein ºnſtitutioneller Verein gebildet, welcher den jüngſt in Regensburg gegründe jkij als Direktor des Ejiehungsinſtitutes für Studirende in Landshut von der Funk ten Verein zum Vorbilde nahm und zur Zeit bereits über 9ö Mitglieder zählt. [...]
[...] ion als Rektor der dort. Studienanſtalt getrennt, demgemäß der Studienrektor und "ym- Es werden darin jetzt ae naſial-Prof. Dr. M. Fertig in Landshut von der Führung des Direktorates des Erzieh- halten in jetzt gemeinnützige Vorträge über die neuen Sozialgeſetze ge [...]
[...] Vernehmen nach zu dem gleichen Reſultate, wie das der Münchener Facultät. Die Antworten der juriſtiſchen Facultäten werden erwartet. (A.Z) - Landshut, 23. Aug. Der König ließ dem Magiſtrat für die Armen der Stadteige Spende ºn 1999 fl. zuſtellen. EB G - SE> AK - RB - * 3 E - da [...]