Volltextsuche ändern

1983 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg27.02.1841
  • Datum
    Samstag, 27. Februar 1841
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Cat. Gem. Arns berg [...]
[...] Lu Stgr. Arnsberg, Cat. Gem. Arns berg [...]
[...] Lu-Stgr. Arnsberg, Cat. Gem. Arns berg [...]
[...] SuStgr. Arnsberg, Eat. Gem. Arns, berg [...]
[...] –Eat. Gem. Arns berg [...]
[...] berg - e, Lu.Stgr. Arnsberg, [...]
[...] Lu.Stgr. Arnsberg, Cat. Gem. Arns berg [...]
[...] Eat. Gem, Arnös berg [...]
[...] Lu Stgr Arnsberg, Cat. Gem. Arns berg [...]
[...] - berg n. deren r *- - - Ä Änder Heinrich, [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg18.07.1868
  • Datum
    Samstag, 18. Juli 1868
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] einigte Werweglück“ vereinigt haben. . i Dortmund, den 1. Juli 1868. - Perſonal-Chronik des Königlichen Ober-Berg-Amts in * 2 - Dortmund, ::ta. Bei dem Ober-Berg-Amte: [...]
[...] Geheimer Berg-Rath und mit der Auszeichnung er # daß er auch fernerweit bei dem Ä Amts-Collegium als Ehren-Mitglied anerkannt blei [...]
[...] Bei dem Oberbergamte iſt dem Berg-Aſſeſſor [...]
[...] Heusler der Charakter als Bergrath verliehen, der Berg-Aſſeſſor Dr. Stein als Hülfsarbeiter eingetreten, [...]
[...] Ranllt worden. Bei der Bergwerksdirektion in Saarbrücken iſt dem Berg-Inſpektor Follenius der Charakter als Bergrath verliehen, der Berg- Inſpektor Weſener durch ſeine Verſetzung nach der Saline Staßfurt aus [...]
[...] nitz der Charakter als Bergrath verliehen, der BergInſpektor Blees als Hülfsarbeiter an das Königliche Oberbergamt zu Dortmund und der Berg-Inſpektor [...]
[...] Friedrichsthal-Quierſchied, Maaß auf Grube Kronprinz Friedrich Wilhelm, und Freudenberg auf. Grube von der Heydt ſind zu Berg-Inſpektoren ernannt wor den; der früher Hannöverſche Berggeſchworene Holſte und der früher Naſſauiſche Berg-Acceſſiſt Mencke [...]
[...] Dörpinghaus und Schaack zu. Aſſiſtenten ernannt worden, " . . ?D hi:12 - F 8 3is S - Bei der Berg-Inſpektion zu Weilburg iſt „Adep frühe Naſſauiſche Berg-Acceſſiſt Johann Bellinger zum Berg-Inſpektor ernannt, der ergper [...]
[...] zum Faktor und Rendanten, und der Civil Mayer zum Aſſiſtenten ernanut worden. Bei der Berg-Inſpektion zu Dille [...]
[...] Di # Ä. E- Ä §rj Shiſing Peffag"z eſſo ren, der Berg-Eleve Arlt zum Bergrefer Es [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg19.01.1867
  • Datum
    Samstag, 19. Januar 1867
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] (75.) Der Berg-Eleve Alexander Hilbck iſt unter'm 27. December v. J. zum Berg-Referendarius ernannt worden. Dortmund, den 9. Januar 1867. (7G.) Mit Bezug auf die Beſtimmungen in §§ 35 und 36. des Allgemeinen Berggeſetzes vom [...]
[...] M. bezeichnet iſt, zur Gewinnung der in dieſem Felde vorkommenden Eiſenſteine, nach Vorſchrift des All gemeinen Berggeſetzes vom 24. Juni 1865 hierdurch verliehen, - Dortmund, Ä Ä* (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. ierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. h *Ä den 15. December 1866. Königliches Ober-Berg Amt. [...]
[...] Dortmund, den 24. December 866. (L. s) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. - Dortmund, den 24. December 1866. Königliches Ober-Berg-Amt. [...]
[...] Dortmund, den 24 December 1866. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht - Dortmund, den 24 December 1866. Königliches Ober-Berg-Amt. [...]
[...] - Dortmund, den 5. Januar 1867. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. - * - - Dortmund, den 5. Januar 1867. Königliches Ober-Berg-Amt. [...]
[...] Dortmund, den 30. November 1866. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Dortmund, den 8. December 1866. -- Königliches Ober-Berg-Amt. [...]
[...] Dortmund, den 5. Januar 1867. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. X Dortmund, den 5. Januar 1867. Königliches Ober-Berg-Amt. [...]
[...] IX. Bekanntmachungen des Königl. Ober-Berg-Amts zu Bonn. [...]
[...] Bluhme und der Kanzliſt Hebold nach Bonn verſetzt worden. Der Ober-Bergrath Herold nnd der Kanzlei-Secretair Hoffmann ſind geſtorben. Bei der Berg-Hypotheken-Commiſſion zu Siegen iſt der Militair-Anwärter Große zum Kanzliſten ernannt worden. - Bei der Bergwerks - Direction zu Sarbrücken iſt der Berg-Aſſeſſor Wagner commiſſariſch [...]
[...] Bei den Revierbeamten iſt dem Berg-Geſchwornen Riemann in Wetzlar der Character als Berg meiſter verliehen worden. Ferner ſind die Berg-Referendare Schulz, Graeff und Biſchoff zu Berg-Aſſeſſoren und der Berg [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg16.05.1840
  • Datum
    Samstag, 16. Mai 1840
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] berg [...]
[...] berg [...]
[...] berg [...]
[...] berg, Cat. [...]
[...] berg, Cat. j [...]
[...] berg, Cat. Gem. [...]
[...] berg, Eat. Gem. Madfeld 248 [...]
[...] berg, Cat. Gem. [...]
[...] berg [...]
[...] Cat. Gem. Evers berg [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg29.10.1859
  • Datum
    Samstag, 29. Oktober 1859
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] N, 498. Bekanntmachung des Königlichen Ober-Berg-Amts zu erſonal- Dortmund. * Ernannt ſind: [...]
[...] erſonal- Dortmund. * Ernannt ſind: der Berg-Referendar Berg-Geſchworne Baeumler zu Dortmund und der Berg-Referendar Lottner zu Bochum zu Berg-Aſſeſſoren; der Berg-Expek tant Volmer zum Berg-Referendar und der Berg-Expektant Scholze zum [...]
[...] Berg-Referendar Lottner zu Bochum zu Berg-Aſſeſſoren; der Berg-Expek tant Volmer zum Berg-Referendar und der Berg-Expektant Scholze zum Berg-Eleven, Geſtorben iſt: der Berg-Amts-Diener Schulte zu Eſſen. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg19.11.1870
  • Datum
    Samstag, 19. November 1870
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Periode angehörenden, bis zu obigem Zeitpunkt noch rückſtändigen Geſchäftsſachen eingeſtellt hat. Die bisherigen Functionen des gedachten Berg Eichungsamts ſind innerhalb des Bezirks der König lichen Regierung zu Arnsberg auf das Staats-Eichungs [...]
[...] für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten vom 14. April 1870, betreffend die künftige Wahrnehmung der Berg-Eichungs-Geſchäfte nebſt den beiden Anlagen der ſelben mit dem Bemerken hierunter zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Königlichen Revierbeamten, [...]
[...] Bergaſſeſſor Harz in Gelſenkirchen, Bergmeiſter Hausmann in Eſſen, Bergaſſeſſor Jung in Eſſen, zu Berg-Eichmeiſtern durch uns ernannt und in dieſer Eigenſchaft, und inſoweit das ihnen zugewieſene Berg Revier dem Regierungsbezirk Arnsberg angehört, dem [...]
[...] I n ſtruktion betreffend die künftige Wahrnehmung der Berg Eichungs- Geſchäfte. Auf Grund des Geſetzes vom 26. November 1869, [...]
[...] ſelben erlaſſene Inſtruktion vom 6. Januar d. J. über die künftige Wahrnehmung der Berg-Eichungs-Geſchäfte Nachfolgendes beſtimmt: 1) Die Eichung und Stempelung der beim Ver [...]
[...] meinen für ihre Geſchäftsführung ertheilten Vorſchriften zu verfahren haben. Die auf Grund der Inſtruktion vom 13. Februar 1863 errichteten beſondern Berg Eichungs-Aemter werden aufgelöſt. 2) Um die Eichung der zu 1. gedachten Gemäße [...]
[...] 2) Um die Eichung der zu 1. gedachten Gemäße 2c. c. auf den Gruben zu erleichtern, ſollen, wo hierzu Bedürfniß vorliegt, die Berg-Revierbeamten ermächtigt werden, auf Antrag der Grubenverwaltungen innerhalb des ihnen anvertrauten Reviers Eichungsgeſchäfte aus [...]
[...] des ihnen anvertrauten Reviers Eichungsgeſchäfte aus zuführen. Eine gleiche Befugniß kann für die König lichen Gruben den bei den letzteren angeſtellten Berg Inſpektoren ertheilt werden. 3) Die Revierbeamten und Berginſpektoren, denen [...]
[...] mäße dieſes Syſtems noch zuläſſig bleiben, auch ferner zur Anwendung. Bei der Stempelung ritt an die Stelle des Ortsnamens des Berg-Eichungs-Amts der jenige des Staats-Eichungsamts, welchem der betreffende Beamte zugeordnet iſt. - - - [...]
[...] den ſowohl an den Boden, als an den Seitenwänden und auf dem oberen Rande mit dem Stempel und dem Otsnamen des Berg-Eichungs-Amtes verſehen und zwar im Holze eingebrannt, auf Metall dagegen [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg14.12.1872
  • Datum
    Samstag, 14. Dezember 1872
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] verliehen. Dortmund, den 14. November 1872. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Dortmund, den 14. November 1872. [...]
[...] verliehen. Dortmund, den 14. November 1872. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Dortmnnd, den 14. November 1872. [...]
[...] 1865 hierdurch verliehen, Dortmund, den 14. November 1872. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. - Dortmund, den 14. November 1872. [...]
[...] den Gemeinden Kierspe und Lüdenſcheid, im Kreiſe Altena, Regierungsbezirke Arnsberg, Ober-Berg [...]
[...] durch verliehen. Dortmund, den 14. November 1872. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Ant. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht Dortmund, den 14. November 1872. [...]
[...] hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht Dortmund, den 14. November 1872. Königliches Ober-Berg Amt. S99. Mit Bezug auf die Beſtimmungen in [...]
[...] durch verliehen. - Dortmund, den 14. November 1872. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Dortmund, den 14. November 1872. [...]
[...] geſetzes vom 24. Juni 1865 hierdurch verliehen, Dortmund, den 14. November 1872. ( . S.) Königliches Ober-Berg-Ant. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, Dortmund, den 14. November 1872. [...]
[...] hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, Dortmund, den 14. November 1872. Königliches Ober-Berg-Amt. Die Gewerkſchaften der Steinkohlen [...]
[...] gemacht. Dortmund, den 5. December 1872. Königliches Ober-Berg-Amt. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg21.05.1853
  • Datum
    Samstag, 21. Mai 1853
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] liche Arbeiten vom 16. Februar 1853 iſt beſtimmt worden, daß die Beauf- gung des ſichtigung des Steinbruchsbetriebes im Bergamts-Bezirke Siegen nur in ſoweit Ä“ als zum Reſſort der Berg- Behörde gehörig anzuſehen iſt, als die Berech tigung zu einem ſolchen Betriebe nach den ortsgültigen Berg- Ordnungen nicht dem Oberflächen - Eigenthümer zuſteht, ſondern dem Berg-Regal unterworfen [...]
[...] werden muß. - Demgemäß werden von jetzt ab nur die im Geſetzes- Bereiche der Cur Cölniſchen Berg- Ordnung gelegenen Steinbrüche, in welchen Marmor, Alaba ſter, Mühlſteine und Schiefer gewonnen werden, ſo wie die im Kreiſe Sie gen gelegenen Dachſchiefergruben, ſo weit ſie mit Verleihungs-Urkunden der [...]
[...] ſter, Mühlſteine und Schiefer gewonnen werden, ſo wie die im Kreiſe Sie gen gelegenen Dachſchiefergruben, ſo weit ſie mit Verleihungs-Urkunden der Berg-Behörde verſehen ſind, ferner die mit bergamtlicher Conceſſion oder Pacht Contract verſehenen Steinbrüche, bei ihrem Betriebe der Aufſicht der Berg Behörde unterliegen, alle übrigen aber der Beaufſichtigung der betreffenden Orts [...]
[...] ſicht führen kann, wenn ihr von der Bergbehörde die erforderliche techniſche Hülfe gewährt wird, ſo iſt beſtimmt worden, daß auf jedesmaliges Erſuchen der Orts-Polizeibehörden die Berg- Beamten anch bei Unterſuchung der Zu läſſigkeit ſolcher Steinbrüche, welche nicht unter bergpolizeilicher Aufſicht ſtehen, ihre Hülfe und gutachtliche Aeußerung bereitwillig eintreten laſſen ſollen. [...]
[...] Hiernach treten die Beſtimmungen der von uns unterm 13. Februar 1826 erlaſſenen und in den Amtsblättern der Königlichen Regierungen zu Arns berg, Düſſeldorf, Cöln und Coblenz publicirten bergpolizeilichen Verordnung für den Steinbruchsbetrieb im Bergamts-Bezirke Siegen mit dem 1. Juli d. J. außer Anwendung, indem mit dieſem Tage die Beaufſichtigung des ge [...]
[...] d. J. außer Anwendung, indem mit dieſem Tage die Beaufſichtigung des ge wöhnlichen Steinbruchsbetriebes auf die Ortspolizeibehörden übergeht, für die unter der Beaufſichtigung der Berg-Behörde verbleibenden Steinbrüche aber die allgemeinen bergpolizeilichen Vorſchriften Anwendung finden. Bonn, den 22. April 1853. - [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg03.07.1869
  • Datum
    Samstag, 03. Juli 1869
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] und ihren Kindern zu Siegen, dem Rentner Leonhard Glaeſer zu Siegen und dem Fabrik- und Berg werks-Director Wilhelm Brackelmann zu Wocklum unter dem Namen „Schöne Ausſicht IV.“ [...]
[...] das Bergwerkseigenthum in dem in den Gemeinden Arnsberg, Uentrop und Rumbeck, im Kreiſe Arns berg, Regierungsbezirk Arnsberg und Oberberg amtsbezirk Bonn belegenen Felde, welches einen Flächeninhalt von Vierhundert neun und neunzig [...]
[...] Bergwerkseigenthum in dem in den Gemeinden Arnsberg, Uentrop und Rumbeck, im Kreiſe Arns berg, Regierungsbezirk Arnsberg und Oberbergamts bezirk Bonn belegenen Felde, welches einen Flächen inhalt von Vierhundert acht und ſechszig Tauſend [...]
[...] zu Staßfurt, der Rentnerin Wittwe Auguſt Schulte mit ihren Kindern zu Siegen, dem Rentner Leonhard Glaeſer zu Siegen und dem Fabrik- und Berg werks-Director Wilhelm Brackelmann zu Wocklum unter dem Namen „Thereſienzeche“ das Berg [...]
[...] Bergwerkseigenthum in dem in der Gemeinde Alten hundem, im Kreiſe Olpe, Regierungsbezirk Arns berg und Oberbergamtsbezirk Bonn belegenen Felde, welches einen Flächeninhalt von Vier und zwanzig Tauſend neunhundert ſechs und neunzig Quadrat [...]
[...] Staßfurt, der Rentnerin Wittwe Auguſt Schulte mit ihren Kindern zu Siegen, dem Rentner Leonhard Glaeſer zu Siegen und dem Fabrik- und Berg werks-Director Wilhelm Brackelmann zu Wocklum unter dem Namen „Guſtav Adolph“ das [...]
[...] berg und Oberbergamtsbezirk Bonn belegenen Felde, [...]
[...] eigenthum in dem in den Gemeinden Altenhundem und Elspe, im Kreiſe Olpe, Regierungsbezirk Arns berg und Oberbergamtsbezirk Bonn belegenen Felde, welches einen Flächeninhalt von Vier und zwanzig Tauſend neunhundert vier und neunzig Quadratlach [...]
[...] zu Staßfurt, der Rentnerin Wittwe Auguſt Schulte mit ihren Kindern zu Siegen, dem Rentner Leonhard Glaeſer zu Siegen und dem Fabrik- und Berg werks-Director Wilhelm Brackelmann zu Wocklum unter dem Namen „Auguſtenzeche“ das Berg [...]
[...] beglaubigten Situationsriſſe mit den Buchſtaben A. B. C. D. bezeichnet ſind, zur Gewinnung der in dem Felde vorkommenden Eiſenerze nach dem Berg geſetze vom 24. Juni 1865 hierdurch verliehen. Urkundlich ausgefertigt. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg01.05.1869
  • Datum
    Samstag, 01. Mai 1869
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auf Grund der Muthung vom 19. December 1868 wird dem Grafen Friedrich von Lands berg-Velen und Gemen zu Gemen, dem Berg direktor Wilhelm Ziervogel zu Staßfurt, dem Rentner Leonhard Glaeſer zu Siegen, unter dem [...]
[...] Auf Grund der Muthung vom 24. December 1868 wird dem Grafen Friedrich von Lands berg-Velen und Gemen zu Gemen, dem Berg direktor Wilhelm Ziervogel zu Staßfurt, dem Rentner Leonhard Glaeſer zu Siegen, unter dem [...]
[...] Auf Grund der Muthung vom 24. December 1868 wird dem Grafen Friedrich von Lands berg-Velen und Gemen zu Gemen, dem Berg direktor Wilhelm Ziervogel zu Staßfurt und dem Rentner Leonhard Glaeſer zu Siegen, unter [...]
[...] Auf Grund der Muthung vom 8. December 1868 wird dem Grafen Friedrich von Lands berg-Velen und Gemen zu Gemen, dem Berg direktor Wilhelm Ziervogel zu Staßfurt, dem Rentner Leonhard Glaeſer zu Siegen, unter dem [...]
[...] Auf Grund der Muthung vom 24. December 1868 wird dem Grafen Friedrich von Lands berg-Velen und Gemen zu Gemen, dem Berg direktor Wilhelm Ziervogel zu Staßfurt, dem Rentner Leonhard Glaeſer zu Siegen, unter dem [...]
[...] Auf Grund der Muthung vom 24. December 1868 wird dem Grafen Friedrich von Lands berg-Velen und Gemen zu Gemen, dem Berg- direktor Wilhelm Ziervogel zu Staßfurt und dem [...]
[...] Namen „Roſina“ das Bergwerkseigenthum in dem in der Gemeinde Oeventrop, im Kreiſe Arns berg, Regierungsbezirk Arnsberg und Oberberg amtsbezirk Bonn belegenen Felde, welches einen Flächeninhalt von Vierhundert neunundneunzig [...]
[...] ': Auf Grund der Muthung vom 19. December 1868- wird dem Grafen Friedrich von Lands ... berg-Velen und Gemen zu Gemen, dem Berg direktor Wilhelm Ziervogel zu Staßfurt, dem Rentner Leonhard Glaeſer zu Siegen, unter dem [...]
[...] ---berg-Velen und Gemen zu Gemen, dem Berg direktor Wilhelm Ziervogel zu Staßfurt, dem Rentner Leonhard Glaeſer zu Siegen, unter dem [...]
[...] Auf Grund der Muthung vom 24. December 1868 wird dem Grafen Friedrich vou Lands berg-Velen und Gemen zu Gemen, dem Berg direktor Wilhelm Ziervogel zu Staßfurt, dem Rentner Leonhard Glaeſer zu Siegen, unter dem [...]