Volltextsuche ändern

1983 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg19.11.1870
  • Datum
    Samstag, 19. November 1870
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Periode angehörenden, bis zu obigem Zeitpunkt noch rückſtändigen Geſchäftsſachen eingeſtellt hat. Die bisherigen Functionen des gedachten Berg Eichungsamts ſind innerhalb des Bezirks der König lichen Regierung zu Arnsberg auf das Staats-Eichungs [...]
[...] für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten vom 14. April 1870, betreffend die künftige Wahrnehmung der Berg-Eichungs-Geſchäfte nebſt den beiden Anlagen der ſelben mit dem Bemerken hierunter zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Königlichen Revierbeamten, [...]
[...] Bergaſſeſſor Harz in Gelſenkirchen, Bergmeiſter Hausmann in Eſſen, Bergaſſeſſor Jung in Eſſen, zu Berg-Eichmeiſtern durch uns ernannt und in dieſer Eigenſchaft, und inſoweit das ihnen zugewieſene Berg Revier dem Regierungsbezirk Arnsberg angehört, dem [...]
[...] I n ſtruktion betreffend die künftige Wahrnehmung der Berg Eichungs- Geſchäfte. Auf Grund des Geſetzes vom 26. November 1869, [...]
[...] ſelben erlaſſene Inſtruktion vom 6. Januar d. J. über die künftige Wahrnehmung der Berg-Eichungs-Geſchäfte Nachfolgendes beſtimmt: 1) Die Eichung und Stempelung der beim Ver [...]
[...] meinen für ihre Geſchäftsführung ertheilten Vorſchriften zu verfahren haben. Die auf Grund der Inſtruktion vom 13. Februar 1863 errichteten beſondern Berg Eichungs-Aemter werden aufgelöſt. 2) Um die Eichung der zu 1. gedachten Gemäße [...]
[...] 2) Um die Eichung der zu 1. gedachten Gemäße 2c. c. auf den Gruben zu erleichtern, ſollen, wo hierzu Bedürfniß vorliegt, die Berg-Revierbeamten ermächtigt werden, auf Antrag der Grubenverwaltungen innerhalb des ihnen anvertrauten Reviers Eichungsgeſchäfte aus [...]
[...] des ihnen anvertrauten Reviers Eichungsgeſchäfte aus zuführen. Eine gleiche Befugniß kann für die König lichen Gruben den bei den letzteren angeſtellten Berg Inſpektoren ertheilt werden. 3) Die Revierbeamten und Berginſpektoren, denen [...]
[...] mäße dieſes Syſtems noch zuläſſig bleiben, auch ferner zur Anwendung. Bei der Stempelung ritt an die Stelle des Ortsnamens des Berg-Eichungs-Amts der jenige des Staats-Eichungsamts, welchem der betreffende Beamte zugeordnet iſt. - - - [...]
[...] den ſowohl an den Boden, als an den Seitenwänden und auf dem oberen Rande mit dem Stempel und dem Otsnamen des Berg-Eichungs-Amtes verſehen und zwar im Holze eingebrannt, auf Metall dagegen [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg14.12.1872
  • Datum
    Samstag, 14. Dezember 1872
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] verliehen. Dortmund, den 14. November 1872. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Dortmund, den 14. November 1872. [...]
[...] verliehen. Dortmund, den 14. November 1872. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Dortmnnd, den 14. November 1872. [...]
[...] 1865 hierdurch verliehen, Dortmund, den 14. November 1872. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. - Dortmund, den 14. November 1872. [...]
[...] den Gemeinden Kierspe und Lüdenſcheid, im Kreiſe Altena, Regierungsbezirke Arnsberg, Ober-Berg [...]
[...] durch verliehen. Dortmund, den 14. November 1872. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Ant. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht Dortmund, den 14. November 1872. [...]
[...] hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht Dortmund, den 14. November 1872. Königliches Ober-Berg Amt. S99. Mit Bezug auf die Beſtimmungen in [...]
[...] durch verliehen. - Dortmund, den 14. November 1872. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Dortmund, den 14. November 1872. [...]
[...] geſetzes vom 24. Juni 1865 hierdurch verliehen, Dortmund, den 14. November 1872. ( . S.) Königliches Ober-Berg-Ant. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, Dortmund, den 14. November 1872. [...]
[...] hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, Dortmund, den 14. November 1872. Königliches Ober-Berg-Amt. Die Gewerkſchaften der Steinkohlen [...]
[...] gemacht. Dortmund, den 5. December 1872. Königliches Ober-Berg-Amt. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg05.09.1840
  • Datum
    Samstag, 05. September 1840
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſchloſſenen Vergleiche d. d. Ä. Ä zuſtehende Berg-Regal reſp. Berg [...]
[...] L. u. Stgr. Mars berg, Cat. Gem. Padberg [...]
[...] berg, Cat. Gem.- [...]
[...] berg [...]
[...] berg, Cat. Gem. Obermarsberg [...]
[...] Canſtein L. u. Stgr. Mars berg, Cat. Gem. [...]
[...] Obermarsberg L. u. Stgr. Mars berg, Eat. Gem. [...]
[...] Schuhmacher zu Berge [...]
[...] Lu. Stgr. Meſchede, Cat. Gem. Berge [...]
[...] Cat. Gem. Berge [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg21.05.1853
  • Datum
    Samstag, 21. Mai 1853
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] liche Arbeiten vom 16. Februar 1853 iſt beſtimmt worden, daß die Beauf- gung des ſichtigung des Steinbruchsbetriebes im Bergamts-Bezirke Siegen nur in ſoweit Ä“ als zum Reſſort der Berg- Behörde gehörig anzuſehen iſt, als die Berech tigung zu einem ſolchen Betriebe nach den ortsgültigen Berg- Ordnungen nicht dem Oberflächen - Eigenthümer zuſteht, ſondern dem Berg-Regal unterworfen [...]
[...] werden muß. - Demgemäß werden von jetzt ab nur die im Geſetzes- Bereiche der Cur Cölniſchen Berg- Ordnung gelegenen Steinbrüche, in welchen Marmor, Alaba ſter, Mühlſteine und Schiefer gewonnen werden, ſo wie die im Kreiſe Sie gen gelegenen Dachſchiefergruben, ſo weit ſie mit Verleihungs-Urkunden der [...]
[...] ſter, Mühlſteine und Schiefer gewonnen werden, ſo wie die im Kreiſe Sie gen gelegenen Dachſchiefergruben, ſo weit ſie mit Verleihungs-Urkunden der Berg-Behörde verſehen ſind, ferner die mit bergamtlicher Conceſſion oder Pacht Contract verſehenen Steinbrüche, bei ihrem Betriebe der Aufſicht der Berg Behörde unterliegen, alle übrigen aber der Beaufſichtigung der betreffenden Orts [...]
[...] ſicht führen kann, wenn ihr von der Bergbehörde die erforderliche techniſche Hülfe gewährt wird, ſo iſt beſtimmt worden, daß auf jedesmaliges Erſuchen der Orts-Polizeibehörden die Berg- Beamten anch bei Unterſuchung der Zu läſſigkeit ſolcher Steinbrüche, welche nicht unter bergpolizeilicher Aufſicht ſtehen, ihre Hülfe und gutachtliche Aeußerung bereitwillig eintreten laſſen ſollen. [...]
[...] Hiernach treten die Beſtimmungen der von uns unterm 13. Februar 1826 erlaſſenen und in den Amtsblättern der Königlichen Regierungen zu Arns berg, Düſſeldorf, Cöln und Coblenz publicirten bergpolizeilichen Verordnung für den Steinbruchsbetrieb im Bergamts-Bezirke Siegen mit dem 1. Juli d. J. außer Anwendung, indem mit dieſem Tage die Beaufſichtigung des ge [...]
[...] d. J. außer Anwendung, indem mit dieſem Tage die Beaufſichtigung des ge wöhnlichen Steinbruchsbetriebes auf die Ortspolizeibehörden übergeht, für die unter der Beaufſichtigung der Berg-Behörde verbleibenden Steinbrüche aber die allgemeinen bergpolizeilichen Vorſchriften Anwendung finden. Bonn, den 22. April 1853. - [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg21.08.1841
  • Datum
    Samstag, 21. August 1841
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] berg zu Horn [...]
[...] berg, Cat. Gem: Canſtein [...]
[...] berg, Eat. Genn, [...]
[...] berg, Eat. Gem. Canſtein [...]
[...] berg, Cat Gº Niedermarsberg Mars [...]
[...] berg, Cat, Geº Obermarsberg [...]
[...] berg, Cat. Gem. Canſtein [...]
[...] berg, Cat. Gem. Padberg ſ [...]
[...] berg, Eat. Gem. [...]
[...] Niedermarsberg pp, C. Maria zu Niedermars berg [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg11.04.1840
  • Datum
    Samstag, 11. April 1840
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] L. u. Stgr. Mars berg, Eat. Gem. Giershagen [...]
[...] . u. Stgr. Mars berg, Cat. Gem. Obermarsberg [...]
[...] l er daſ. Bernard Roelecke zu Niedermars berg [...]
[...] L. u. Stqr. Mars berg, Cat. Gem Giershagen [...]
[...] berg, Cat. Gem Madfeld [...]
[...] berg, Cat. Niedermarsberg [...]
[...] berg, Cat. Gem. Niedermarsberg [...]
[...] //L. u. Stgr. Mars berg, Cat. Gem. Giershagen [...]
[...] L. u. Stgr. Mars berg, Cat. Gem. Obermarsberg [...]
[...] berg Cat. Gem. Erlinghauſen L. u. Stgr. Mars [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg13.04.1839
  • Datum
    Samstag, 13. April 1839
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Cat. Gem. Berge [...]
[...] Cat. Gem. Evers berg [...]
[...] Cat. Gem. Heis berg [...]
[...] Beringhauſen berg, Cat. Gem. [...]
[...] Heinr. Weſtkamp zu Obermars-L. u. Stgr. Mars berg berg, Cat. Gem. Obermarsberg 267 [...]
[...] Obermarsberg 267 berg, Eat. Gem. Padberg [...]
[...] berg, Cat. Gem. Padberg [...]
[...] Zacharias Roſenbaum in Pad berg [...]
[...] berg, Cat. Gem.. [...]
[...] berg gnt. Koeſter wilms zu Rüthen [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg15.12.1866
  • Datum
    Samstag, 15. Dezember 1866
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] (961.) Der Berg-Referendar Dr. phil. Hugo Schultz iſt zum Berg-Aſſeſſor ernannt worden. Dortmund, den 6. December 1866. (962.). Mit Bezug auf die Beſtimmungen in §§ 35 und 36. des Allgemeinen Berggeſetzes vom [...]
[...] Dortmund, den 7. November 1866. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Dortmund, den 7. November 1866. Königliches Ober-Berg Amt. [...]
[...] Dortmund, den 14. November 1866. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, Dortmund, den 14. November 1866. Königliches Ober-Berg-Amt. [...]
[...] Dortmund, den 22. November 1866. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Dortmund, den 22. November 1866. Königliches Ober-Berg-Amt. [...]
[...] - - -Dortmund, den 22. November 1866. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Dortmund, den 22. November 1866. Königliches Ober-Berg-Amt. [...]
[...] Dortmund, den 12. November 1866. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. - Dortmund, den 12. November 1866, Königliches Ober-Berg-Amt. [...]
[...] Dortmund, den 14. November 1866. (L, S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Dortmund, den 14. November 1866. Königliches Ober-Berg-Amt. [...]
[...] Dortmund, den 14. November 1866. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. ierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Dortmund, den 14. November 1866, - - Königliches Ober-Berg-Amt. [...]
[...] VIII. Bekanntmachungen des König. Ob er-Berg-Amts zu Bonn. [...]
[...] Bonn, den 29. November 1866. (L. S.) Königliches Ob er - Berg am t. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg22.09.1860
  • Datum
    Samstag, 22. September 1860
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] werden wird. Bonn, den 15. September 1860. Allerhöchſte Ordre de dato Berlin, den 1. September 1860, betreffend die Genehmigung der Borſchriften für die Berg-Akademie zu Berlin. Auf Ihren Bericht vom 25. Auguſt d. J. ertheile Ich hierdurch den hier bei zurückfolgenden Vorſchriften für die Berg-Akademie zu Berlin Meine Geneh [...]
[...] gez. Wilhelm, Prinz von Preußen, Regent. ggez. von der Heydt. An den Miniſter für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Vorſchriften für die Königliche Berg-Akademie zu Berlin. Zweck der Akademie. §. 1. Die Königliche Berg-Akademie in Berlin hat den Zweck, denjenigen, [...]
[...] Zweck der Akademie. §. 1. Die Königliche Berg-Akademie in Berlin hat den Zweck, denjenigen, welche ſich im Berg-, Hütten- und Salinenweſen ausbilden wollen, Gelegenheit zur Erwerbung der erforderlichen Fachkenntniſſe zu geben. Leitung und Berwaltung. [...]
[...] Arbeiten untergeordnet. Die ſpecielle Leitung führt ein von dem Miniſter ernannter Director. Die Kaſſen- und Büreaugeſchäfte werden von Beamten der Miniſterial-Abtheilung für das Berg-, Hütten- und Salinenweſen wahrgenommen. Curatorium. §. 3. Das Curatorium der Akademie beſteht aus fünf von dem Miniſter [...]
[...] Außerordentlicher Unterricht. § 6. Außerdem kann der Director mit Zuſtimmung des Curatoriums jedem ordentlichen Docenten der Berg-Akademie, jedem Profeſſor oder Lehrer einer anderen höheren Lehranſtalt und ſonſtigen qualificirten Perſonen geſtatten, Vor träge über hierher gehörige Gegenſtände zu halten. [...]
[...] träge über hierher gehörige Gegenſtände zu halten. Allgemeiner Lehrplan. §. 7. Der Curſus der Berg-Akademie iſt einjährig und dauert vom 15. October bis zum 15. Auguſt des folgenden Jahres. Zu Weihnachten und Oſtern finden 14tägige, zu Pfingſten 6tägige Ferien ſtatt. [...]
[...] Oſtern finden 14tägige, zu Pfingſten 6tägige Ferien ſtatt. Lehrgegenſtände. § 8. Der ordentliche Unterricht umfaßt folgende Lehrgegenſtände: 1. Berg baukunde, 2. Salinenkunde, 3. Allgemeine Hüttenkunde, 4. Eiſenhüttenkunde, 5. Mechanik, 6. Maſchinenlehre, 7. Markſcheide- und Meßkunſt, 8. Zeichnen [...]
[...] § 12. Auch Ausländer werden inſcribirt, wenn ſie bei der Meldung zur Aufnahme hinreichende theoretiſche und praktiſche Vorbildung nachweiſen, um die Berg-Akademie mit Erfolg beſuchen zu können. Zulaſſung von Hospitanten. § 13. Außerdem iſt der Director befugt, anderen Perſonen den Beſuch ein [...]
[...] § 16. Wer unterläßt, die Honorare innerhalb des im § 14 beſtimmten Zeitraums zu entrichten, hat die Beitreibung derſelben und nach Befinden der Umſtände die Ausſchließung von dem Unterrichte an der Berg-Akademie und die Löſchung in der Inſcriptionsliſte zu gewärtigen. Honorare. [...]
[...] § 22. Die Teſtate werden am Schluſſe jedes Semeſters durch Eintragung in die dafür beſtimmte Columne des Anmeldebogens ertheilt. Auf Berlangen werden den Studirenden Zeugniſſe über den Beſuch der Berg-Akademie durch den Director gegen Rückgabe des Anmeldebogens ausgeſtellt. Entfernung von der Akademie. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg25.04.1868
  • Datum
    Samstag, 25. April 1868
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] das Bergwerkseigenthum in dem in der Gemeinde Burbach, im Kreiſe Siegen, Regierungsbezirk Arns berg und Oberbergamtsbezirk Bonn belegenen Felde, welches einen Flächeninhalt von Vier und zwanzig Tauſend ſechshundert ein und neunzig Quadratlach [...]
[...] öffentlichen Kenntniß, daß der Situationsriß gemäß § 37 jenes Geſetzes bei dem Königlichen Revierbeamten, Berg-Aſſeſſor Pieler zu Burbach, zur Einſicht offen liegt. Bonn, den 31. März 1868. Königliches Oberbergamt. [...]
[...] das Bergwerkseigenthum in dem in der Gemeinde Wahlbach, im Kreiſe Siegen, Regierungsbezirk Arns berg und Oberbergamtsbezirk Bonn belegenen Felde, welches einen Flächeninhalt von Vier und zwanzig Tauſend neunhundert vier und achtzig Quadratlach [...]
[...] brück verlegt. Dortmund, den 6. April 1868. 309. Dem Berg-Aſſeſſor F. W. Blees iſt vom 1. April 1868 ab, die Stelle eines techniſchen Hülfs-Arbeiters bei dem Ober-Berg-Amte zu Dort [...]
[...] bern, Düren, Stockum und Kley, in den Kreiſen Bochum und Dortmund, im Regierungsbezirke Arns berg, Ober-Bergamtsbezirke Dortmund, an Stelle [...]
[...] durch verliehen. Dortmund, den 31. Januar 1868. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. [...]
[...] Dortmund, den 31. Januar 1868. Königliches Ober-Berg-Amt. 311. Mit Bezug auf die Beſtimmungen in §§. [...]
[...] zur Gewinnung der in dieſem Felde vorkommenden Steinkohlen nach Vorſchrift des Allgemeinen Berg geſetzes vom 24. Juni 1865 hierdurch verliehen. Dortmund, den 31. Januar 1868. [...]
[...] geſetzes vom 24. Juni 1865 hierdurch verliehen. Dortmund, den 31. Januar 1868. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. [...]
[...] Dortmund, den 31. Januar 1868. Königliches Ober-Berg-Amt. 312. Mit Bezug auf die Beſtimmungen in §§: [...]