Volltextsuche ändern

109 Treffer
Suchbegriff: Papiermühle (untere)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg13.09.1823
  • Datum
    Samstag, 13. September 1823
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Sämmtliche Polizei-Behörden, desgleichen die Königl. Gendarmerie werden aufgefordert, die Entdeckung des Aufenthalts dieſes Flüchtlings ſichthätigſt angelo gen ſeyn zu laſſen, im Betretungsfalle denſelben zu verhaften, und unter ſicherer Begleitung an den General-Major und Brigade-Kommandeur Herrn von Brieſen nach Düſſeldorff abzuſchicken, zu gleicher Zeit aber davon hierhin Anzeige zu ma [...]
[...] -Die Eigenthümer des Breithammers beim Dahl, namentlich Herr Frahne und Lieſe in Olpe, ſind Willens, dieſen in eine Papiermühle umſtellen zu laſſen, und ſolche baldmöglichſt in Betrieb zu ſetzen. [...]
[...] eine Papiermühle [...]
[...] Nachſtehende Vagabunden ſind, unter Androhung der geſetzlichen Strafe bei der Rückkehr in die dieſſeitigen Staaten, über die Grenze des Regierungs-Beº zirks Minden verwieſen worden: [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg07.07.1832
  • Datum
    Samstag, 07. Juli 1832
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Sollten einzelne Gläubiger vorziehen, die ihnen jetzt gekündigten Capita lien als Provinzial-Staatsſchuld gegen Verzinſung zu vier Procent vom 1. Ja nuar 1833 ab ſtehen zu laſſen, ſo haben ſie ihre desfallſigen Crklärungen unter Beifügung der Schuld-Documente binnen drei Monaten und ſpäteſtens bis zum 1. October d. J. bei derjenigen Königl. Regierung abzugeben, deren Haupt [...]
[...] Ä rika begeben wollen, befinden ſich etwa 12 bis 1300, welche ihr Geld vor der Ankunft bereits verwandt, in einigen Dörfern der Gegend von Havre in der hülfloſeſten Lage zuſammengedrängt, und es hat ſich bereits die Cholera unter ihnen gezeigt. Das franzöſiſche Gouvernement wünſcht, daß dieſer Umſtand all gemein bekannt und beherzigt, und mindeſtens bis zur Einſchiffung aller dieſer [...]
[...] ſen-Geſchäften brauchbar und zugleich kautionsfähig. dienten Unter Münſter, den 21. Juni 1832. v offiziers. Königlicher See-Prº Ä Provinz Weſtphalen. [...]
[...] Geſangbildunsunterricht, den kirchlichen Gemeindegeſang, die kirchlichen Sänger Ä Ehöre und das Orgelſpiel betreffen, machen wir je gehalreiche keine Schrift "*" aufmerkſam, welche in dieſen Tagen unter dem Titel erſchienen iſt: »Der muſikaliſche Kirchendienſt. Ein Wort für Alle, denen die Beförde rung des Cultus am Herzen liegt, inſonderheit für Organiſten und Predi [...]
[...] dieſerhalb Anfrage zu halten, ſofern ſie ſich mit der Provinzial-Steuer-Behörde über die anzuwendenden Grundſätze nicht einigen können, zur Erledigung derſelben Beº hufs Erörterung des Falls unter den Miniſterien, hierher zu berichten; der ein ſeitigen Feſtſetzung, beim Entſtehen der Verſtändigung mit der Provinzial-Steuer Direction, aber ſich zu enthalten. [...]
[...] Höherer Verfügung zufolge ſoll das hieſelbſt unter Nr. 179. am Markte gelegene, bisher von dem Caſſen-Rendanten Herrn Heintzmann bewohnte berg Ämtliche Dienſtgebäude nebſt Zubehörungen, beſtehend in einem Nebengebäude [...]
[...] nenberg beabſichtigen, den am Hönnefluß unterhalb Neuenrade gelegenen, den ſelben eigenthümlich zugehörigen Oſemundshammer abzubrechen und an deſſen Stelle eine Papiermühle zu erbauen, ohne an dem Gefälle eine Veränderung vor zunehmen. Den beſtehenden Verordnungen gemäß werden diejenigen, welche durch [...]
[...] N. 402. Anlegung einer Papiermühle [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg28.07.1832
  • Datum
    Samstag, 28. Juli 1832
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Nr. 1365. Allerhöchſte Kabinetsorder vom 4. Juli 1832, wegen des Gerichts ſtandes minderjähriger oder großjähriger, noch unter väterlicher Ge walt ſtehender, Perſonen, welche ſich im Dienſte Anderer befinden, ſo wie dergleichen Lehrlinge, Geſellen, Handlungsdiener, Kunſtgehül [...]
[...] zur Abwendung der drohenden Gefahr einer weitern Verbreitung deſſelben, we ſentlich beigetragen. - Wir bringen dieſes rühmliche Benehmen der Genannten, unter Bezeugung unſeres Beifalls, hiermit zur öffentlichen Kenntniß. Arnsberg, den 12. Juli 1832. [...]
[...] braunen und Augen, ordinaire Naſe, aufgeworfenen Mund, geſunde Zähne, braunen Bart, rundes Kinn, ovales Geſicht, gelbliche Geſichtsfarbe und iſt mittler Statur. Beſondere Kennzeichen: Schnittnarbe unter dem Zeigefinger linker Hand. Bekleidung: Ein blauer Kittel, eine geſtreifte Weſte, eine graue leinene Hoſe, [...]
[...] Ein Menſch, welcher ſich am 17. v. M. in Warſtein unter dem Namen Joſeph Teppe aus Volckmarsheim eingefunden, bekleidet mit blau leinenem Kittel, weißer Hoſe, und blauer Tuchkappe, iſt dringend verdächtig, in der Nacht vom [...]
[...] Der Herr von Scheven zu Elberfeld beabſichtigt, ſeine zu Oberbonsfeld B 2. gelegene mittelſchlächtige Oehlmühle in eine Papiermühle umzuwandeln. N. 440. Indem ich dieſes Vorhaben, den beſtehenden Vorſchriften zufolge, zur öf- Ä fentlichen Kunde bringe, fordere ich zugleich alle diejenigen, welche demſelben in Ä [...]
[...] Plettenberg, beabſichtigt, in ſeiner am Ebbebach, am Wege nach Kückelheim bele- N. 441. genen Kornmühle einen Mahlgang abzubrechen und auf dem, denſelben treibenden Anlegung einer Gefälle eine Papiermühle, mit dem Mühlengebäude verbunden, zu erbauen. Ä Diejenigen, welche, den beſtehenden Verordnungen gemäß, durch dieſe An- - lage eine Gefährdung ihrer Rechte befürchten, werden hierdurch aufgefordert, [...]
[...] Der nachſtehend näher bezeichnete Bertram Manheim ius aus Witten, N. 442. welcher wegen mehrmaligen Diebſtahls unter polizeiliche Aufſicht geſtellt worden Steckbrief iſt, hat ſich derſelben durch heimliche Entfernung entzogen, indem er in Verdacht Ä Äut. [...]
[...] Der nachſtehend bezeichnete Tagelöhner Casp. Heinr. D. Poth aus Apler beck, welcher wegen Diebſtahls beſtraft und detenirt geweſen, und deshalb unter polizeiliche Aufſicht geſtellt wurde, hat ſich derſelben durch heimliches Entfernen entzogen. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg11.08.1832
  • Datum
    Samstag, 11. August 1832
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Vom 19. Juli 1832. - - Nr. 1374. Allerhöchſte Kabinetsorder vom 22. Juli 1832, betreffend die Be ſtrafung des Diebſtahls an Sachen, die nicht unter genauer Auf ſicht und Verwahrung gehalten werden können. Nr. 1375. Allerhöchſte Kabinetsorder vom 22. Juli 1832, betreffend die Ap [...]
[...] In der rühmlichſt bekannten muſikaliſchen Zeitſchrift: "Eutonia, von J. G. Hientzſchg ſteht (Band VII. Heft 1. Seite 24–40) ein Aufſatz unter der Ueberſchrift: Kurze Darſtellung eines methodiſchen Ganges bei den Uebungen im Pedal ſpielen, auf welchen wir die minder geübten [...]
[...] werden wohl thun, eine Abſchrift oder eine ausführlichere Umbearbeitung dieſes Aufſatzes durch einen ſachkundigeren Organiſten anfertigen zu laſſen und als An lage zu ihrem Circularbuche unter den Mitgliedern der Geſellſchaft in Umlauf zu ſetzen, ehe und bevor die Uebungen in der Conferenz vorgemacht werden. Münſter, den 31. Juli 1832: [...]
[...] N. 464. Anlegung einer Papiermühle am Ebbebach, [...]
[...] Plettenberg, beabſichtigt, in ſeiner am Ebbebach, am Wege nach Kückelheim bele genen Kornmühle einen Mahlgang abzubrechen und auf dem, denſelben treibenden Gefälle eine Papiermühle, mit dem Mühlengebäude verbunden, zu erbauen. Diejenigen, welche, den beſtehenden Verordnungen gemäß, durch dieſe An lage eine Gefährdung ihrer Rechte befürchten, werden hierdurch aufgefordert, [...]
[...] Der unter polizeilicher Aufſicht ſtehende, nachſtehend näher ſignaliſirte Jo [...]
[...] Die nachſtehend bezeichneten, unter polizeilicher Aufſicht ſtehenden 3 Perſo nen haben vor einiger Zeit heimlich den hieſigen Bezirk verlaſſen und ſind bis jetzt nicht wieder zurückgekehrt, [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg01.09.1832
  • Datum
    Samstag, 01. September 1832
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] und Tag in der Rechnung nachgewieſen werden; und unter den Rechnungen für Krankens und "rmen-Inſtitute muß die Richtigkeit der geſchehenen Abliefe, rung der Arzneien von den Vorſtande und dem Arzte der Anſtalt beſcheinigt ſeyn. [...]
[...] tulation zu verbleiben, oder aus denſelben zu treten, in welchem letztern Falle ihnen die Entlaſſung nicht verweigert werden darf. Die Regierungen werden den Militairbehörden auftragen, ihre Unter gebenen mit dem Artikel 18 der Kartel-Konvention und deſſen Erweiterung bekannt zu machen, und diejenigen Perſonen, welche die Wohlthat der Am [...]
[...] Schuldnern, bei welchen ein nur zeitiges Zahlungsunvermögen obwaltet, welche aber hinreichende Mittel zur Befriedigung ihrer Gläubiger beſitzen und gehörig nachweiſen, unter gewiſſen Umſtänden ein Ausſtand oder Moratorium bewilligt werden könne. Die Anträge auf Ertheilung eines ſolchen müſſen aber bei dem gehörigen Gerichte zur rechten Zeit, unter Beobachtung gewiſſer Formen [...]
[...] Telgte, Minden, Paderborn, Dortmund, Wilnsdorf, Coesfeld und Rheine, ſo wie bei den Unter-Steuerämtern zu Arnsberg, Hamm, Soeſt und Bielefeld einzuſehen. Münſter, den 7. Auguſt 1832. Der Geheime Finanzrath und Provinzial-Steuer-Director. [...]
[...] - - In der Nacht vom 27. auf den 28. Juli d. J. iſt aus der unverſchloſſenen Berge. Behauſung des Seilers Friedrich Gerling zu Berge unter andern auch ein run der meſſingener Keſſel, von 3 Eimer Größe, und daran kenntlich, daß oben am Hengſel ein eiſerner Band befindlich, entwendet worden. [...]
[...] Die Bürger Ehr. Heinr. Du lheuer und Caſp. Heinr. Heimann zu Plettenberg beabſichtigen, den angekauften, unterhalb Plettenberg liegenden, ehe maligen Fiſcher ſchen Senſenhammer, in eine Papiermühle umzuändern. Diejenigen, welche durch dieſe Umänderung eine Gefährdung ihrer Rechte befürchten, fordere ich hierdurch auf, ihre Widerſprüche binnen 8 Wochen präclu [...]
[...] Der wegen Veruntreuung von Waaren und Diebſtahl unter polizeilicher Aufſicht ſtehende, in hieſiger Stadt wohnhafte, Tagelöhner Chriſtian Pieper, welcher nachſtehend näher ſignaliſirt iſt, ſoll wegen eines wiederholten ihm ange [...]
[...] Plettenberg in eine . Papiermühle. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk ArnsbergRegister 1832
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1832
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] 320. 337. einer Perlgraupen-, Oel- und Sä gemühle auf der Unterau. 322. 339. 350. einer Papiermühle am Hönnefluß. 393. 402. 409. Umwandlung einer Oelmühle in eine Papiermühle zu Oberbonsfeld. 426. 440. einer [...]
[...] 409. Umwandlung einer Oelmühle in eine Papiermühle zu Oberbonsfeld. 426. 440. einer Papiermühle am Ebbebach. 441. 452. 464. Umwandlung eines Senſenhammers bei Pletten berg in eine Papiermühle. 493. 501. 513. [...]
[...] pfehlung der Sammlung von Provinzial-Ge ſetzen und Verordnungen von Scotti. O. Pr. 2. März. 32. S. 92. Empfehlung der unter dem Titel "Cholera-Archira erſcheinenden Zeit ſchrift. Rgr. A. d. J. 10. April 32. S. 140. [...]
[...] Juſtiz- Verwaltungs-Sachen. Benachrichti gung der betreffenden Landräthe von jeder ge gen einen Militairpflichtigen eingeleiteten Unter ſuchung und von dem Ausfall des Erkenntniſſes. J. M7. 26. Aug. 31. S 34. Zurückweiſung der [...]
[...] viel erhobener Erbſchaftsſtempel. Hf. Gr. 24. Nov. 32. S. 363. Gebrauch des Stempels zu Erkenntniſſen in polizeimäßig geführten Unter ſuchungs-Sachen. J. M7. 25. Juni 32. S. 367. Gebrauch des älteren Stempelpapiers. [...]
[...] zu Bonn im Sommerſemeſter 32. S. 129. des gleichen im Winterſemeſter 32–33. S. 283. unter officiere, 9 Jahre gediente, Anſtellungs fähigkeit derſelben. O. Pr. 23. März 32. S. 119. (D. Pr. 25. April 32. S. 158. O. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg30.05.1846
  • Datum
    Samstag, 30. Mai 1846
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Die unbekannten Erben derſelben werden hierdurch aufgefordert, ſich am 12. Januar 1847, Morgens 10 Uhr, an hieſiger Gerichtsſtelle einzufinden und ihr Erbrecht nachzu weiſen, unter der Warnung, daß ſonſt der Nachlaß als herrenloſes Gut dem Fiskus zugeſprochen werden wird. - [...]
[...] Nothwendiger Verkauf. – Land- und Stadtgericht Hattingen. B. III. 2. Der Kotten der Wittwe und Erben Diedrich Peter Stracke in den Hülſen, in N. 1139. der Gemeinde Niederſprockhövel, cataſtrirt unter Flur III. Nr. 99 bis 104, 97, 126 Än und gerichtlich abgeſchätzt nach Abzug des Kapitalwerthes der darauf haftenden Erb- h pachtsgefälle auf 1518 Thlr. 27 Sgr. 1 Pf, zufolge der nebſt Hypothekenſchein und [...]
[...] Der Papierfabrikant Franz Moder zu Papiermühle, hieſigen Amtsbezirks, beab ſichtigt auf ſeiner Wieſe, Flur IV. Nr. 234, und zwar da, wo der Waſſergraben ſei [...]
[...] Anlegung ei- ner Papiermühle mit dem Weſebach zuſammenfließt, eine Frucht-Mahl-Mühle, ohne ir [...]
[...] Der Töpfer Wilhelm Kampmann hierſelbſt beabſichtigt, in ſeinem, in hieſiger B. 1. Stadt belegenen Hofraume, Flur 7. Nr. 221, eine Töpferei anzulegen. N. 1182. Unter Hinweiſung auf die Beſtimmungen der Allgemeinen Gewerbe - Ordnung, Äfe, §. 27 seq. wird dies Vorhaben hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, und werden rei in Lünen. alle Diejenigen, welche gegen dieſes Projekt gegründete Einwendungen machen zu können [...]
[...] Wohnhauſe vor dem hieſigen Lippthore auf dem Grundſtück Flur 8. Nr. 116. eine N. 1183. Töpferei anzulegen. ÄÄrfe, Unter Hinweiſung auf die Beſtimmungen der Allgemeinen Gewerbe - Ordnung rei bei Lünen. § 27. seq. wird dies Vorhaben hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, und wer den alle Diejenigen, welche gegen dieſes Project gegründete Einwendungen machen [...]
[...] dem hieſigen Lippthore, an der ſogenannten Heidtſtraße belegenen Garten, Flur 8 N. 1184. Nr. 317, eine Leim-Fabrik anzulegen. Änlegung Unter Hinweiſung auf die Beſtimmungen der allgemeinen Gewerbe - Ordnung Ä §. 27. seq. wird dies Vorhaben hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, und wer den alle Diejenigen, welche gegen dieſes Project gegründete Einwendungen machen [...]
[...] Der Oekonom Klemens Severin zu Stemel beabſichtigt, auf ſeinem neu er- B. I. worbenen Grund und Boden an dem Röhrfluſſe bei Stemel eine Papiermühle mit zwei N. 1185. Waſſer-Rädern anzulegen. Ärer. Indem nach §§ 27. und 29. der Allgemeinen Gewerbe-Ordnung vom 17. Ja-mühle bei [...]
[...] 87, 88 und 89, unterm Finkenhagen eine Feldziegelei anzulegen. In Gemäßheit der §§ 27 und 29 der Allgemeinen Gewerbeordnung, wird dieſes in Folge höherer Authoriſation hiermit unter der Auffordernng zur öffentlichen Kennt niß gebracht, etwaige Einſprüche gegen dieſe Anlage binnen einer präcluſiviſchen Friſt von vier Wochen, bei dem Unterzeichneten anzumelden. Die auf dieſe Anlage bezügli [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg17.05.1834
  • Datum
    Samstag, 17. Mai 1834
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Unter den die Vereins-Schule beſuchenden 104 Kindern befanden ſich 35 unentgetlich zugelaſſene, denen wegen Bedürftigkeit der Eltern, außer dem freien Unterricht noch anderweitige Beihülfe gewährt wurde; außer dieſen ſind in der [...]
[...] eingekommen. Von dieſer Summe ſind 1310 Thlr. unter die von den Landräthen in Gemeinſchaft mit den Kreis-Phyſikern vorgeſchlagenen würdigſten und bedürf tigſten Hebammen auf dem Lande und in kleinern Städten, nach Maßgabe des [...]
[...] ermittelten Entſchädigungs- Beträge zu machen gedenken, hierdurch auf, dieſe bin nen der vorgedachten Friſt zu erheben, und bei dem oben bezeichneten Beamten, unter Beibringung von Urkunden, Zeugen oder ſonſtigen Beweiſen, ſo gewiß anzumelden, als im entgegengeſetzten Falle darauf keine Rückſicht genommen, und die Entſchädigung an die in der Berechnung aufgeführten Competenten aus [...]
[...] ſchriften auf das genaueſte zu befolgen. Zugleich erhalten dieſelben hiermit die Anweiſung, künftig in den Einſendungsberichten und zwar in Margine unmit telbar unter dem Rubro der Sache, das Prozeßverfahren, nach welchem die Sache behandelt worden, ob ſie nämlich im Bagatell-, ſummariſchen oder or dentlichen Prozeß verhandelt worden, zu vermerken. [...]
[...] der Juſtiz- Commiſſarius und Notarius Carpe von Eslohe nach Brilon verſetzt, und ihm zugleich die Prozeß-Praxis bei den Patrimonial-Gerichten Alme und Padberg, ſo wie auch, jedoch unter Vorbehalt des Widerrufs bei den Juſtizämtern Marsberg, Meſchede und Rüthen verſtattet; dem Juſtiz-Commiſſarius und Notarius Reinhard zu Meſchede, gegen die [...]
[...] 3) der bisherige Hofgerichts-Referendarius Friedrich Fiſcher zum Juſtiz-Com miſſarius in Eslohe ernannt, und ihm die Prozeß-Praris bei dem dortigen Juſtizamte und dem Berggerichte, auch, jedoch unter Vorbehalt des Wider rufs, bei den Juſtizämtern Fredeburg und Meſchede beigelegt, endlich [...]
[...] Deckel, einem ſchwarzen blechernen Abguſſe, einem ſchwarzen hörnernen Rohre und biegſamer Spitze von Seide gewirkt. Beide Pfeifenköpfe enthielten ein Gemälde, welches jedoch nicht näher bezeichnet werden kann. Unter dem Ge mälde des ad 1. gedachten Kopfes ſtanden die Worte: Mathäus am 40. Cap.;, 3) ein neuer Ofendeckel; [...]
[...] zu Lüdenſcheid beabſichtigen die beiden ihnen eigenthümlich zugehörigen, am ſoge" nannten Wettringhofer Bach, oberhalb dem Reckhammer der Gebrüder Brü ninghaus, gelegenen Drahtrollen, die obere in einen Schleifkotten, die untere in eine Meſſingswalze umzuändern, und bei jedem Werke den Teich zu erweitern. Alle diejenigen, welche durch dieſe Umänderung eine Gefährdung ihrer [...]
[...] Die Gebrüder Wilhelm und Friedrich Hanebeck zu Pattenberg beabſich tigen, die ihnen zugehörige Kornmühle auf dem Bomme an dem Oeſterbach in eine Papiermühle umzuwandeln, ohne an dem Waſſer-Zu- und Abfluß Abänderun gen zu treffen. Indem dieſes hiermit bekannt gemacht wird und diejenigen aufgefordert [...]
[...] einer Korn. mühle in eine Papiermühle an dem Oeſter bach. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg02.06.1832
  • Datum
    Samstag, 02. Juni 1832
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Mit Bezugnahme auf Artikel 11. Nr. 3. und 4. des unter Nr. 1318 der Geſetzſammlung publicirten Staatsvertrages vom 25. Auguſt pr. wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die Kürfürſtliche Heſſiſch Regierung die Be [...]
[...] Der Papiermüller Chriſtian Mansfeld zu Silbach beabſichtiget, in ſeiner, bei Silbach an der Namenloſe belegenen Papiermühle eine oberſchlächtige Mahl mühle, mit einem Mahlgange, anzulegen. - s - Diejenigen, welche durch dieſe Anlage eine Gefährdung ihrer Rechte be [...]
[...] N. 343. Dem Buchdrucker J. G. Ch. Brennecke zu Düſſeldorf iſt unter dem 26. Patent April d. J. ein, acht hintereinanderfolgende Jahre, vom Tage der Ausfertigung *" an gerechnet, und für den ganzen Preußiſchen Staat gültiges Patent [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg19.08.1854
  • Datum
    Samstag, 19. August 1854
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] (Nro. 4052.) Allerhöchſter Erlaß vom 23. Juni 1854, betreffend die Ver- N. 433. leihung der fiscaliſchen Vorrechte für den Bau und die Unter- Ä haltung der Chauſſee von Pakosc bis zur Kreisgrenze in der "* “ Richtung auf Barcin und zwiſchen Schubin und Gneſen, ſoweit [...]
[...] (Nro. 4053.) Allerhöchſter Erlaß vom 23. Juni 1854, betreffend die Ver leihung der fiscaliſchen Vorrechte für den Bau und die Unter haltung der Chauſſee von der Bromberg-Inowraclawer Chauſſee bei Walownica bis zur Kreisgrenze in der Richtung auf Labiſchin, [...]
[...] Wedringen und Neuhaldensleben. (Nro. 4055) Allerhöchſter Erlaß vom 17. Juli 1854, betreffend die Ver leihung der fiscaliſchen Vorrechte für den Bau und die Unter haltung der Gemeinde-Chauſſee von Bitburg über Ließem nach Waxweiler, [...]
[...] f, die politiſche Gemeine Herne, beſtehend aus dem Dorfe Herne, dem Cöln Mindener Bahnhofe Herne-Bochum, den Ortſchaften Altehöfen und Wie ſcherſtraße, der Sodinger Papiermühle und den einzelnen Häuſern und Mühlen, welche links des Mühlenbaches liegen; [...]
[...] Nachdem die Directoren der Landeskultur-Geſellſchaft zu Arnsberg und der landwirthſchaftlichen Hauptvereine zu Münſter, Minden-Ravensberg und Paderborn unter dem 27. Juli pr., zum Zwecke einer engern Verbindung der landwirthſchaftlichen Hauptvereine, die Gründung eines landwirthſchaftlichen Provin zialvereins für Weſtphalen beſchloſſen hatten, ſind von denſelben unter dem [...]
[...] §. 8, Die laufenden Geſchäfte des Provinzialvereins beſorgt unter der Unter ſchrift: "Vorſtand des landwirthſchaftlichen Provinzialvereins für Weſtphalen“, der Director des 2c. Hauptvereins, in deſſen Bezirk der General-Secretair [...]
[...] Bei dem Herannahen des Termins für die diesjährige Kirchen- und N. 437. Haus-Collecte für die Provinzial-Taubſtummen-Anſtalten ſehe ich mich unter Ä Ä Bezugnahme auf meine Amtsblatts - Bekanntmachung vom 13. April d. J., den Ä Ä. Ertrag der vorjährigen Collecte betreffend, dringend veranlaßt, den Herren Land- Ä“ [...]
[...] oder ledig, für jedes Pferd . . . . . . . . . 1 m – m 3) Fuhrwerke, welche unter obigen nicht begriffen ſind, na mentlich vierräderige Land- und Bauernwagen, wenn ſie die eigenen ländlichen Erzeugniſſe verfahren, auch von [...]
[...] Alle Fuhrwerke, welche mit Kopfnägeln oder Stiften beſchlagen ſind, und einen halben Zoll und darüber vorſtehen, zahlen den doppelten Tarifſatz. Anmerkung. Als beladen ſind die unter 1. und 3. aufgeführten Fahrzeuge anzuſehen, wenn ſich, außer deren Zubehör und außer dem Futter für höchſtens [...]