Volltextsuche ändern

12198 Treffer
Suchbegriff: Bergs

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Aschaffenburger ZeitungBeilage 18.07.1878
  • Datum
    Donnerstag, 18. Juli 1878
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Gitka zu erreichen und dort die alte Verwaltungsgränze des Sandjaks von Sofa zu gewinnen, indem ſie jedoch der Türkei das ganze Baſſin der Suha Rela überläßt. Von dem Berge Gitka geht die Weſtgränze ºach dem Berge Crni Vrh über die Berge von Karvena Jabuka, indem der alten Verwaltungsgränze des Sandjaks von Sofia in dem oberen [...]
[...] der alten Verwaltungsgränze des Sandjaks von Sofia in dem oberen eile der Baſſins von Egriſu und der Lepnica folgt, erſteigt mit der ºben die Kämme der Babina Polana und langt bei dem Berge Crni Äon dem Berge Crni Vrh folgt die Gränze der Waſſerſcheide - Ä Ä # # Ä # [...]
[...] da auf den Berg Radotſchina in der Kette des Kodſcha Balkan, indem ſie bei Serbien das Dorf Doikinci und bei Bulgarien das Dorf Senakos läßt. Vom Gipfel des Berges Radotſchina folgt die Gränze gegen [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 09.08.1865
  • Datum
    Mittwoch, 09. August 1865
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] gar freundlich aus den Obſt- und Pappelbäumen im Thale herausſchaut. Links zur Seite bleibt der Find berg, deſſen Gipfel mit dem fernhin leuchtenden rothen Sandſteinbruch ſich prächtig aus dem Swarzgrün der Föhren und Fichten erhebt und namentlich Abends beim [...]
[...] Föhren und Fichten erhebt und namentlich Abends beim Sonnenuntergang täuſchend an das Alpenglühen der ſüdlichen Berge mahnt, während der daneben liegende Stengerts mächtig durch den Kontraſt der dunklen Föhren und der blaßgrünen Buchen und Eichen, welche ſeinen [...]
[...] Ä ſchienen, und nur hier und dort ein Stücks Und während auf des Turmes alt Gemäuer, j Himmels, einen ſcheuen Strahl der Sonne | "fºººº wir das glühnde Feuer durchblicken ließen, die ſich draußen über Berg und Thal, Ä j Wadj Wieſe in ungehemmter Fülle erjoß. Äſummt's, die Fledermäuſe flattern, Ein kräftiger, würziger Geruch durchzog vom Winde Die Eulen ſchrecken auf, und grüne Nattern [...]
[...] mehr, der früher der Schrecken der Wanderer war, als Dicht war die Nacht und öd' das Thal. Sie ſprachen: nur eine einzige Heerſtraße, von Frankfurt nach Nürn- „Das Echo iſt's im Wald!“ berg, den gefürchteten, von mancherlei unheimlichem Wild bewohnten Forſt durchzog, der ſich bis an die Da ſchlängelt plötzlich ſich vor ihren Blicken Thore Aſchaffenburgs erſtreckte, wo täglich Abends um Ein blaues Licht empor am Berges Rücken, [...]
[...] es gleich wieder in die Höhe – die Sodener Quellen Uns aus der Hölle bringt. liegen jenſeits des Berges. Beim Hohngelächter ihrer ſünd'gen Freude (Fortſetzung folgt.) War er herbeigeeilt, ein Wolf zur Beute, [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 19.01.1847
  • Datum
    Dienstag, 19. Januar 1847
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Es kam von Süden und zog fim immer näher, bis man endlich auf dem Ramme eines langen Berges, welcher den Vlick in diefer Richtung in einer Entfernung von mehr als einer hai ben Stunde hemmte, Naumftöße auiſteigen [...]
[...] trennen, und farmirte nun eine Linie mit der Front gegen den Feind. Die Infanterie gab jene eine ieete Ladung und fing an, den Berg in Eile herabzufteigen. Sie war keine drei hundert Schritte abwärts marfchirt, als die [...]
[...] vierundzwanzigſtündigen Marſch – warfen ſie ihre Büchſen auf die Schulter und eilten dem retirirenden Feinde den Berg hinab nach. Die Franzoſen bieten ſich tapfer, feuerten mit kal tem Muthe und zogen ſich fechtend in Ordnung [...]
[...] tem Muthe und zogen ſich fechtend in Ordnung zurück. Die Handvoll Kavallerte ſchwenkte nun rechts und ritt im Galopp längs dem Berg rücken hin, offenbar in der Abſicht, die Spa nier von ihrem Hauptkorps, dem ſie weit vor [...]
[...] entgegengaloppiren, welche dreimal ſo zahlreich war, als ſie ſelbſt, und in dieſem Augenblicke auf dem Gipfel des Berges erſchien. Aber der raſche Angriff der Polen war von geringem Vortheil. Körperlich und der Anzahl nach [...]
[...] Gegner vor ſich weg, erſchlugen Viele und trieben die Andern in der größten Verwirrung den Berg hinab. Entmuthigt durch die Nte derlage ihrer Kameraden, begann die franzöſi ſche Infanterie ihre eigenen Bewegungen zu [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 30.04.1872
  • Datum
    Dienstag, 30. April 1872
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] peltes Intereſſe gewann. Wir hatten ſchon an den vorangehenden Nächten von Neapel und Pompeji aus den Berg an drei Punkten erglühen ſehen, Während nämlich am Tage von den zwei Kratern, welche gegenwärtig auf dem Gipfel des Berges [...]
[...] hober, wurde auch in der Nacht nur von Zeit zu Zeit ſichtbar, dann aber erleuchtete ein jähes Licht den Gipfel des Berges, und gleich einer Girandola unſeres Stuwer entſtiegen dem Eingeweide des Berges glühende Körper, die wir mit dem Fern [...]
[...] anfangs durch Weingärten und andere Anpflan zungen; dann aber über die Schlacken einiger Lava ſtröme, welche ſich verheerend den Berg hinabgewälzt hatten und, von der Höhe betrachtet, über die Land ſchaft ausgegoſſenen Tintenſtrömen glichen. [...]
[...] Lava-Barriere zu überſteigen, uns dem großen Krater etwas genähert Ä plötzlich jenes unbeſchreibliche dumpfe Gebrüll des Berges, wel ches wir ſchon im Atrio vernommen hatten und dem, wie wir wußten, alsbald die herausgeſchleu [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 20.03.1849
  • Datum
    Dienstag, 20. März 1849
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] auf Leckö triffſt. Wenn mich nicht der Lärm einer großen Jagd auf dem Hunneberg getäuſcht hat, ſo muß er ſich, mit den Seinen, auf jenem Berge drüben befinden. Ich will ihn nicht treffen und entziehe mich deßhalb ſeinem Anblicke.“ [...]
[...] Kuriertaſche lag auf ſeiner Bruſt und das Klatſchen / Bergen hin: es ſcheint als ob ſie früher als ein Berg [...]
[...] ſeiner Peitſche ſcholl luſtig durch die Berge. Der Jüngling konnte ſich nicht verbergen, ehe der Reitende ihn eingeholt. Beide betrachteten einander mit [...]
[...] Himmel begränzt. Zur Rechten, wo das Thal die Aus ſicht frei läßt, liegen die fruchtbaren Ebenen Trollhätta's und die noch entlegeneren Berge, wo der Götaſee maje ſtätiſch ſeine blaue Bahn ziehend, zwiſchen den ſchönen felſigen Ufern dahinrauſcht. [...]
[...] Guſtav war kaum einen Augenblick in ſein Haus getreten, als er wiederum hervortrat, und nach dem andern Berge dem Halleberge eilte. Er hatte bald den Felſenriß erreicht, der zur Atteſtupa hinaufführt. Nahe bei demſelben hielt er an einer Kaskade, die über den [...]
[...] ſtrömend, gießt einen feinen, prachtvollen Waſſerſtrahl hernieder, der brauſend und aufgelöſt in Schaum, zwi ſchen den Felſen an des Berges Fuß verſchwindet. (Fortſetzung folgt.) [...]
Aschaffenburger Zeitung13.03.1872
  • Datum
    Mittwoch, 13. März 1872
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] ordnung bildete die Berathung und Beſchlußfaſſung über die Voran ſchläge für ein Jahr der elften Finanzperiode (1872 und 1873), die Berg- und Hüttenwerke diesſeits des Rheins und der Pfalz betreffend. Was zunächſt die Berg- und Hüttenwerke diesſeits des Rheines be trifft, ſo hatte die k. Staatsregierung den Etat derſelben im Budget [...]
[...] für ein Jahr der elften Finanzperiode feſtgeſtellt. Referent Dr. Völk bemerkt, der Ausſchuß ſei von der Anſicht ausgegangen, daß das Er trägniß der Berg- und Hüttenwerke diesſeits des Rheins etwas höher gegriffen werden könnte und empfiehlt den Antrag des Finanzaus ſchuſſes zur Annahme, wonach der Etat für die Berg- und Hütten [...]
[...] Seitens der königlichen Staatsregierung darüber erbeten, warum trotz des Umſtandes, daß in jüngſten Jahren ein anerkannt erfahrener und geſchäftstüchtiger Mann an der Spitze der Berg- und Hüttengewerks verwaltung geſtanden, ſo ungünſtige Erträgniſſe erzielt werden, und Abgeordneter Brandenburg, der ſich in letzterer Beziehung voll [...]
[...] ſchuſſe zur Aufnahme in den Etat beantragte, zu erzielen. Abgeord neter Brandenburg bleibt bei ſeinem Antrag ſtehen und hält dafür, daß er es für traurig erachten müßte, wenn die Berg- und Hüttenwerke diesſeits des Rheins nicht einmal die „lumpige Summe“ von 200,000 fl. Reinertrag abzuwerfen vermöchten. Referent Dr. [...]
[...] Ä unterlag. Die namentliche Abſtimmung ergab die Annahme des Ausſchußantrages mit 78 Stimmen bei 123 Votanten. Hierauf wurde zur Berathung und Beſchlußfaſſung über den Etat der Berg und Hüttenwerke in der Pfalz geſchritten. Im Budget ſind für die Kohlenwerke der Pfalz 864000 f. Einnahmen und 619.000 f. Aus [...]
[...] letzter Zeit ungewöhnlich thätig. Aus dem Kegel, der erſt im vorigen Jahre entſtand, fließt Lava unter ſtarkem Donnerrollen im Innern des Berges. – Kürzlich verlor ein Amerikaner beim Beſteigen des Berges ſeine Brieftaſche mit 200.000 L. Werthen. Ein Führer fand das Geld und ſtellte es dem Eigenthümer zurück, wofür er 300 L. [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 16.06.1877
  • Datum
    Samstag, 16. Juni 1877
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] die Entwicklung des Menſchengeſchlechts uns plaf entgegentritt in der Landſchaft und ihren Sc heiten, daß wir in Deutſchland Wald und Bergs verſtehen, wenn nicht in ihrem Schattje Kirchhürme den frommen Sinn der Bewe [...]
[...] allüberall in gepflegten Wegen und Straßen von heutigen Fürſorge für das Gemeinwohl zeugt. E deutſche Ströme die Berge durchbrechen, fehlen Burgen und alten Stadtthürme nicht, die weit: verkünden, daß es nicht ein jungfräulicher Be [...]
[...] ſingt; einige der Ä w:iſt unſere Mainſtadt Miltenberg auf. Hier, wo der enge Durchfluß des Mains durch die Berge des Speſſarts und Oden walds ſein Ende Ä muß von jeher ein Ueber gangspunkt von Ufer zu Ufer geweſen ſein. Im Rücken [...]
[...] Straßburg führende Handelsweg theilte. Viele Kaiſer kehrten in dem Orte ein. Immer mehr verlängerte ſich die Häuſerzeile zwiſchen Berg und Fluß. Reicher Verdienſt wurde den Herbergen. Die Gewerbe blühten auf. Die Steinbrüche der Nachbarſchaft, die meiſten [...]
[...] jreit erſcheint, ſpiegelnd das ſchöne Bild, da ihn umſäumt, nicht zuletzt das „hehre. Engelsberg koſtergebäude, das über dem Berg himmelan ragt, als wollten ſeine Bewohner ſchon zu Lebzeiten dem Himmel ſo nahe als möglich, wohnen Ein präch [...]
[...] 3) Biſchofsſitz in Oeſterreich. 4) Städtchen in Bayern. 5) Berg in Paläſtina. 6) Spaniſcher Feldherr. 7) Fluß in Deutſchland. [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 15.05.1873
  • Datum
    Donnerstag, 15. Mai 1873
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] nehmen, das war lange ſeine größte Luſt geweſen, und wenn er während ſeines Aufenthaltes in Franken berg anſcheinend ein völlig ſolides Leben geführt hatte, ſo war dies doch nicht ganz ſo der Fall, wie es angenommen wurde. Im Geheimen hatte er [...]
[...] beben in das Gebiet zwiſchen Rhein, Main und Neckar, oder zwiſchen die Gebirgsketten des Vogel bergs, Taunus und Odenwalds fallen, findet ihre Erklärung in der geologiſchen Bildung des Landes. [...]
[...] Gerau die Baſaltkuppe des Roßberges und noch drei Stunden weiter befindet ſich diejenige des Oz berges. Reichenbach, ebenfalls eine Zeit der Focus der Erdbeben iſt fünf Stunden von Groß-Gerau entfernt und liegt mitten im Urgebirge. Der Fels [...]
[...] der Erdbeben iſt fünf Stunden von Groß-Gerau entfernt und liegt mitten im Urgebirge. Der Fels berg, an deſſen Fuß derſelbe liegt, zeigt ein Phä nomen, das ſich am beſten und einfachſten aus vul kaniſchen Vorgängen erklären läßt. Ueber den gan [...]
[...] birges gewaltſam ein Spenitlager emporgehoben, ſo daß es nunmehr zerborſten und in Tauſenden unter und übereinander gerollten Trümmern den Berg abhang bedeckt. Ein unbeſtreitbar vulkaniſches Gepräge beſitzt [...]
[...] platten des hier vorkommenden rothen Sandſteins ſind an vielen-Stellen zerborſten, – oder vereinzelt findet man ungeheure Sandſteinblöcke auf den Berg [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 20.09.1866
  • Datum
    Donnerstag, 20. September 1866
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Grünſtein. Die Baſaltſtrecken und Kuppen zeigen übri gens eine ſehr üppige Vegetation für Botanik und Oeko nomie. Die einzelnen Berge, deren keiner über 2500 Fuß hoch iſt, erſcheinen meiſt als ſchön gerundete, mit Laubwaldungen geſchmückte Kuppen. Das Thal der [...]
[...] hältnißmäßig ſehr ſchroff herab. Der Speſſart, ein Maſſengebirg, deſſen Vor berge ſich meiſtens ſanft in das Kinzigthal ſenken, dehnt ſich über etwa 32 Quadratmeilen aus, und wird ge theilt in den Vor-, Alt- und Hinterſpeſſart. Die Grund [...]
[...] det wird; darauf lagert ſich rother Thon, über dieſem Trapp, Baſalt, Tuff, Mandelſtein und Porphyrſchiefer. Die Berge, deren höchſte Kuppe, der Kreutzberg bei Biſchofsheim, 2835 Fuß hat, ſind theils nackt, theils mit Nadel- und Laubholz bedeckt, und in ihrer Form [...]
[...] Feldbau günſtig iſt der obere Theil des Thales um Schlüchtern und Steinau, obgleich noch bei letzterer Stadt Rebgelände ſich an die rauhe Berge gewagt ha ben; milder iſt die Luft, reicher nnd gefälliger der Boden des mittleren Theiles um Salmünſter, Wächtersbach [...]
[...] im mittlern die edlern Obſt- und Getreidearten nur ſelten die Mühe des Pflanzers belohnen, ſo gießen über die Berge und Thalgelände des untern Fußgebietes Pomona, Ceres und Bacchus ihr reichſtes Füllhorn aus. Ein blühender Garten iſt es, welcher dem Wan [...]
[...] Ufern der Kintzig dehnen ſich herrliche Wieſen aus, welche nicht ſelten drei auch vierfache Ernte gewähren. Die ſchöngebildeten, ſanft niedergeſenkten Berge tragen auf ihren Häuptern reiche, ſtolze Waldungen, während an den beiden Seiten fröhliche Rebgelände einen köſt [...]
Aschaffenburger Zeitung. Intelligenz-Blatt : Beiblatt zur Aschaffenburger Zeitung ; zugleich amtlicher Anzeiger für die K. Bezirksämter Aschaffenburg, Alzenau und Obernburg (Aschaffenburger Zeitung)Intelligenzblatt 18.01.1878
  • Datum
    Freitag, 18. Januar 1878
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg; Alzenau
Anzahl der Treffer: 4
[...] liegen und ausraſten, als wenn es nicht ein wichtiger Theil des Planes geweſen wäre, daß die Truppen vor dem Morgen auf den Berg hinaufkommen ſollten. Indeſſen war ſich auf dem Berge ein Mann [...]
[...] in ihrer Reinheit unterbrochen, wo die Dörfer ſtan den; jenſeits, halb in dichte Wolken gehüllt, die weiter ſüdlichen Berge mit dem ſich über Sofia thürmenden Gebirgsſtocke des Vitoſy; durch die Bäume konnte man oſtwärts deutlich den kahlen [...]
[...] paſſirbar ſei; von Dandeville zur Linken verlautete indeſſen gar nichts. Aber die Garde drang vorwärts auf den Berg bei Etropol, arbeitete ſingend und ſcherzend und mit Entſchiedenheit, während uns den ganzen Tag lang die Ungeduld verzehrte. Als die [...]
[...] ſcherzend und mit Entſchiedenheit, während uns den ganzen Tag lang die Ungeduld verzehrte. Als die Dämmerung anbrach, ſtiegen wir Alle den Berg hinab, Jedermann zu Fuß, denn der Berg war zu ſteil und ſchlüpfrig, daß kein Pferd einen Reiter [...]