Volltextsuche ändern

7646 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Aschaffenburger Zeitung13.05.1864
  • Datum
    Freitag, 13. Mai 1864
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſehen worden. Ich kehrte um, ſah die drei Schiffe Südoſt von Helgoland und griff ſie an. Nach 2/2ſtündigem Gefecht war der Fockmaſt der Fre gatte „Schwarzenberg“ in Brand geſteckt. Wir lagen gegen den Wind an, ich mußte ſomit abfallen, um dem Umſichgreifen des Feuers zu ſteuern, und machte den anderen Schiffen Signale, daſſelbe zu thun. Wir brachen [...]
[...] verwundet gegen 50 Mann, unter dieſen Seekadet Gebhard Turkovits. Auf der Fregatte „Radetzky“ todt: Seekadet Julius Belsky und 2 Mann; ver wundet 22 Mann. Arbeiten noch, um den Brand zu löſchen, Fockmaſt muß gekappt werden. Die drei däniſchen Schiffe kreuzen zwiſchen hier und Elbemündung. Die Dänen dürften auch bedeutend verloren haben, da ſie [...]
[...] die Abſicht der Oeſterreicher, zu entern, vereitelt. Beide Parteien manöve rirten lobenswerth, bis der „Schwarzenberg“ zwiſchen zwei Breitſeiten ge rieth, ſein Fockmaſt durch feindliche Granaten in Brand kam und in der Nähe der Pulverkammer zu brennen anfing. Trotzdem kämpfte er mit be wundernswerther Bravour fort, von ſeinen Kollegen ebenſo tapfer unter [...]
[...] Nähe der Pulverkammer zu brennen anfing. Trotzdem kämpfte er mit be wundernswerther Bravour fort, von ſeinen Kollegen ebenſo tapfer unter ſtützt, bis es durch Ueberhandnahme des Brandes zur Rettung von Schiff und Mannſchaft geboten erſchien, den Kampf abzubrechen und nach Helgo land abzuhalten, wohin der „Radetzky“ und die Preußen folgten, ohne von [...]
[...] beſchädigt. Die hier anweſende engliſche Fregatte „Aurora“ offerirte bereit willigſt ihre Aſſiſtenz, welche dankend abgelehnt wurde. Der Tapferkeit der Oeſterreicher wird allgemeiner Beifall gezollt und iſt namentlich dem Brande des „Schwarzenberg“ nur der Rückzug auf hier zuzuſchreiben. Die Dänen ſind heute-nicht mehr ſichtbar; die „Aurora“ liegt auf hieſiger Rhede. [...]
[...] gatte Niels Juel vor der noch allein kämpfenden Fregatte „Scharzenberg“ im Begriff, die Flagge zu ſtreichen, zog dieſelbe aber wieder auf, als ſie den Brand am Fockmaſte des öſterreichiſchen Schiffes bemerkte. Das Manö veriren des brittiſchen Kriegsſchiffes „Aurora“ verhinderte die nachfolgende Fregatte „Radetzky“, ſich noch längere Zeit am Kampfe zu betheiligen. Eine [...]
Aschaffenburger Zeitung23.08.1823
  • Datum
    Samstag, 23. August 1823
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] worüber man die Augen zudrücken muß. So plun derten Umarante’s Truppen, welche die zugelloleſten find, bei einem neulich entitandeneu Brande die nahe elegenen Hauſer, und die ant meiſten Straſbaren Namen nachher nichtmehr inni Dorf-hein. Die um [...]
[...] Eonfia n-tin opel, 25.3ult). Wir leben feit Abgang der letzten Voll in einiger Unruhe, da [eit dem am 13. iin Arfenalanögebroehenen Brand, wo bei es auf die Vernichtung aller Marine-Etabliffe ments abgefehen war, kein Tag mehr vergangen .iſt, [...]
[...] gen derlllenta's (Geſeplundigen), denen das Volk ._Einflué bei der Regierung gultbreibr, trafen. Bei Andorno des Brandes murder Palau des verheiß -ten Janitfcharen-Aga vorzüglich der Gegrnfiand der größten Wirth der Jamaks; {agar in einer [...]
[...] .gen, aber eo wurde glücklich vereitelt. Augenzeugen. die fich .an diefem Tag an den Canal wagten, {regem der Brand der Schiffe [eo für die Türken eine Scene :der ſtumvfflen Gleichgültigkeit geweien. Man rech ntt gegen Loco—Spiroſ“, die in rtf-he demande“ [...]
[...] derfelhen. fo weit, es möglich ift. felbfl zu heilen. Dritte Auflage. 54 kt. Brand . Dr. . Erfter Unterricht in der Welt gefchiehte. Frankfurt. 1 fl. 12 tr. Das Blumenkörhchen. Eine Erzählung. dene [...]
Aschaffenburger Zeitung12.04.1846
  • Datum
    Sonntag, 12. April 1846
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] noch dadurch, daß er die Verrichtung des öffentlichen Gottes dienſtes in der römiſch-katholiſchen Kirche zu Batavia dem J. van den Brand fortwährend geſtattet hat, Alles ohne Wiſſen der indiſchen Regierung, aus eigenmächtig angemaßter Autorität; – ausdrücklich und mit Vorbedacht im Wider [...]
[...] theilung dem päpſtlichen Stuhle unterwirft; 6) daß endlich die Perſonen von J. D. Eſcherich, A. Heuvels, B. Kerſtens und J. van den Brand, welche Se. Hochwürden den Herrn J. Grooff, Biſchof von Canea in partibus infidelium, apoſtoliſchen Vikar und Pfarrer zu [...]
[...] ſätze bei einem längeren Aufenthalte des Herrn J. Grooff und ſeiner vier Aſſiſtenten J. D. Eſcherich, A. Heuvels, B. Kerſtens und J. van den Brand in Indien um ſo viel ge fährlicher werden kann, als deren Anwendung in dieſem Lande, deſſen zahlreiche Einwohner einer anderen als der chriſtlichen [...]
[...] Ausübung ſeiner Amtspflichten und ihn und ſeine Aſſiſtenten J. D. Eſcherich, A. Heuvels, B. Kerſtens und J. van den Brand aus den niederländiſch-indiſchen Beſitzungen zu ver weiſen und ihm vierzehn Tage Zeit zu laſſen, ſeine Angelegen heiten in Ordnung zu bringen. [...]
[...] tung zu beauftragen, die völlig koſtenfreie Ueberfahrt nach Niederland für die Herren J. Grooff, A. Heuvels, B. Kerſtens und J. van den Brand mit einer der erſten guten Schiffs gelegenheiten zu beſorgen, da der Herr Eſcherich bereits über den ſogenannten Landweg abgegangen iſt. [...]
Aschaffenburger Zeitung24.05.1855
  • Datum
    Donnerstag, 24. Mai 1855
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Bei der vorgenommenen Schätzung ergab ſich, daß die Gebäude um 800 ſ, und das Mobiliar um 410 fl. überſchätzt waren. Einige Zeit vor dem Brande verkaufte Wipfelder Getreide und lieferte es ſogleich [...]
[...] laſſen. Am Tage nach dem ein Jahr vorher ſtattgehabten Brande der Scheune des Kämmerer äußerte die Ehefrau Wipfelder, daß, wenn ſie das Brandunglück betroffen hätte, ihr nichts daran gelegen geweſen [...]
[...] aufbewahrt war, ſich bekümmert; ihre eigenen Sachen würden gut be zahlt worden ſeyn. Nach dem ebenfalls ein Jahr vorher ſtattgehabten Brande bei Weigand äußerte Robert Wipfelder: „Es wäre ein Spaß geweſen, wenn mein Haus abgebrannt wäre; meine Sachen wären mir gut bezahlt worden.“ Das Benehmen der Angeklagten bei und nach [...]
[...] geweſen, wenn mein Haus abgebrannt wäre; meine Sachen wären mir gut bezahlt worden.“ Das Benehmen der Angeklagten bei und nach dem Brande beſtärkte den Verdacht gegen ſie. Die Ehefrau war wäh [...]
[...] rend des Brandes ganz angekleidet. Robert Wipfelder äußerte auf Vorhalt [...]
[...] einer Zeugin, daß man ihn der Brandſtiftung behuldige: "Ja wöhl, ich werde es gethan haben!“ Die Angeklagten ſchafften ihre werthvole ren Sachen vor dem Brande weg. Die Schweſter des Robert Wipfel der, Namens Thereſe, äußerte zu einer Zeugin, ihr Bruder habe geſagt, er werde die Hütte doch noch anbrennen, ſie wiſſe, daß ihr Bruder ein [...]
Aschaffenburger Zeitung. Intelligenz-Blatt : Beiblatt zur Aschaffenburger Zeitung ; zugleich amtlicher Anzeiger für die K. Bezirksämter Aschaffenburg, Alzenau und Obernburg (Aschaffenburger Zeitung)Intelligenzblatt 04.10.1877
  • Datum
    Donnerstag, 04. Oktober 1877
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg; Alzenau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Furth a. W., 30. Sept. Vergangene Nacht hatten wir in hieſiger Stadt ſeit Jahresfriſt den fünften Brand. Kaum daß die Trümmer der in der Nacht von 21. zum 22. ds. abgebrannten 4 Häuſer und Städel zu rauchen aufgehört, brannte diesmal wieder [...]
[...] die nämliche Zahl an Häuſern und Scheunen mit ſämmtlichem Inhalt an Mobilien und Futtervorräthen nieder. Leider hat dieſer Brand auch ein Menſchen leben gekoſtet; ein fünfjähriges Mädchen nämlich, welches von der Magd, bei welcher es ſchlief, in der [...]
[...] um. Allgemein hört man, die Entſtehungsurſache dieſer Brände ſei Brandſtiftung; und ſehr verdächtig iſt es, daß bisher jeder Brand gerade dort ausbrach, wo die gähzlich hölzernen Häuſer und Städel am Dichteſten ſtehen, ſomit für die größtmöglichſte Aus [...]
[...] wo die gähzlich hölzernen Häuſer und Städel am Dichteſten ſtehen, ſomit für die größtmöglichſte Aus dehnung eines Brandes die günſtigſte Ausſicht beſtand. Miinchen, 2 Okt. Nachdem die neuaufgenom menen Zöglinge des Kadettenkorps geſtern in die An [...]
Aschaffenburger Zeitung. Intelligenz-Blatt : Beiblatt zur Aschaffenburger Zeitung ; zugleich amtlicher Anzeiger für die K. Bezirksämter Aschaffenburg, Alzenau und Obernburg (Aschaffenburger Zeitung)Intelligenz-Blatt 13.09.1867
  • Datum
    Freitag, 13. September 1867
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg; Alzenau
Anzahl der Treffer: 4
[...] der Körperverletzung zum Nachtheile der Anna-Maria und Chriſtina Herold von Schweinheim zu einer Ge fängnißſtrafe von 2 Tagen; Peter Brand, ledig von Wintersbach, wegen Vergehens des Diebſtahls, ferner wegen einer Ueberlretung des Jagdfrevels und wegen [...]
[...] die bereits von demſelben in der Gefangenanſtalt zu Ebrach verbüßte Gefängnißſtrafe abzurechnen iſt; Karl Brand, ledig von Wintersbach, wegen Vergehens des Diebſtahls zu einer Gefängnißſtrafe von 1 Monat; Andreas Stier, ledig von Amorbach und Karl Herz, [...]
[...] geweſene Graf Pallavicini habe aus Eiferſucht ſeine junge Gemahlin erſchoſſen, war eine Lüge! Aus Schwaben, 10. Sept. Der erwähnte Brand in Lindenberg bei Buchloe hat ſich leider beſtätigt. Es ſind 22 Häuſer ein Raub der Flammen geworden. [...]
[...] Sämmtliches Vieh und ein großer Theil von Mobiliar gegenſtänden wurde gerettet. Ein Menſchenleben ging nicht verloren. Der große Brand ſoll durch Cigarren rauchen entſtanden ſein. Würzburg, 11. Sept. Heute Früh gegen 2 Uhr [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 02.12.1872
  • Datum
    Montag, 02. Dezember 1872
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] des: Der verheerende Brand in Boſton iſt auf Recy [...]
[...] So wüthete das Feuer die ganze Nacht fort. Um ihm Schranken zu ſetzen, wurde nun der Ver ſuch gemacht, noch nicht in Brand aerathene Häuſer durch Pulverſprengung aus dem Wege zu räumen, um ſo die Brandſtätte von dem noch unverſehrten [...]
[...] furchtbare Gasexploſion, welche dem Feuer wieder neue Nahrung gab. Neuerdings geriethen einige bis bahin verſchont gebliebene Häuſer in Brand; allein nach wenigen Stunden angeſtrengter Arbeit wurde der weiteren Verbreitung desſelben endlich [...]
[...] allein nach wenigen Stunden angeſtrengter Arbeit wurde der weiteren Verbreitung desſelben endlich Einhalt gethan. Ein 32ſtündiger Brand hatte den größten Theil der Geſchäftsſtraßen Boſton's, welche circa 80 Acres Landes bedeckten, zerſtört. 748 Ge [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 16.04.1850
  • Datum
    Dienstag, 16. April 1850
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hierauf fuchte derStaatsprokurator. unter gleichmäßiger Heranziehung des Gutachtens. die pofitiven Beweife dar zulegen; Thätigkeit eines Andern; gleichzeitiger Brand an oerſchiedenen Orten; Fehlen der Schlùſſel; Lage und Befchaffenheit der (angefchwollenen) Zunge; Fiffur im [...]
[...] raum. um die Leiche zu verbrennen? Diefer nach dem Gutachten hinreichend. Ort? Das Wohnzimmer. der in Brand gefeßte Sekretär das Mittel. die nahe gelegte Leiche in den Zufianb zu verfeßen. in welchem fie ge. funden. Mitnehmen der Schlüffel. um dafür zu forgen. [...]
[...] Leiche in den Zufianb zu verfeßen. in welchem fie ge. funden. Mitnehmen der Schlüffel. um dafür zu forgen. daß der Brand ungefiört um filb areiſen könne. Nur ein Fehler in der Berechnung! Die Oeffnung der Fenfier hätte den Brand unterfiüßt. Wegen Möglichkeit zeitiger [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 06.02.1871
  • Datum
    Montag, 06. Februar 1871
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der große Brand des Kaiſerdoms ZU - Speyer im Jahre 1689. [...]
[...] -Stelle mit ſeinen Leuten und löſchte den Brand. Wieder brach das Feuer in der Glockenkuppel aus, und wurde wieder getilgt. So drei Mal. Wäh [...]
[...] auch dahin trieb der Eifer für das ate Gotteshaus den Statthalter mit ſeinen Leuten. Sie verſuchten, den Brand zu ſtillen, doch vergebens. Der Wind heulte von Minute zu Minute heftiger, und peitſchte die Flamme durch die dürren Rippen des Helms; [...]
[...] zündet und wie durch einen Zauberſchlag ſtand das ganze Kollegium, und die Kirche der Jeſuiten in vollm Brande. ... Jetzt war auch des Münſters Untergang entſchieden. Das Feuer ſtürzte vom nördlichen Thurm herab, und lief von der Je [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 04.04.1853
  • Datum
    Montag, 04. April 1853
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] deren Gegenſtand er iſt, in Verzweiflung geſetzt, hat beſchloſſen, in dieſer Nacht den Charlottenhofer Wald in Brand zu ſetzen.“ „Den Wald in Brand zu ſetzen!“ rief der er ſchrockene Edelmann; „er wird es nicht thun, er [...]
[...] „ich bin verloren, ruinirt – o, mein Gott, welch' Unglück!“ - „Gibt es denn kein Mittel, den Brand zu löſchen?“ fragte Frau von Klitzing mit einer ruhigen Miene, die ihren leicht reizbaren Gatten in Zorn verſetzt [...]
[...] handelt ſich hier nicht blos um mich: die ganze Umgegend iſt intereſſirt, daß man der Verwüſtung des Brandes Einhalt thut – ach, ich bin ruinirt, ich bin ruinirt!“ Das Schloß war in völliger Aufregung; man [...]