Volltextsuche ändern

7646 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Aschaffenburger Zeitung20.02.1850
  • Datum
    Mittwoch, 20. Februar 1850
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] kleidet, erſt nachdem ſie eine Zeitlang herausgepocht worden waren, zum Vorſchein; das Dach, von welchem die Flammen ausgegangen, wurde zu ſammengeriſſen und man wurde des Brandes Meiſter. Andern Tags ver ließ auch Hänlein und die Geſellen das Haus, es wurde förmlich ausge räumt und ſogar die Fenſter ausgehängt. Am zweiten Tage Nachts um [...]
[...] Hänleinſchen Hauſe und dießmal wurde man der Flammen erſt nach Nie derreißung des Gebäudes Herr. Wenige Tage nach dieſem Ereigniſſe lief bereits das Gerücht durch das Dorf, Hänlein habe den Brand ſelbſt ver anlaßt, und man fand auffallend, daß eine Schnitzbank, die kurz vor dem erſten Brande noch vor dem Hauſe geſtanden, nach dem Brande hinter [...]
[...] demſelben, gerade an jener Stelle angetroffen wurde, wo das Dach zuerſt Feuer gefangen; auch das wurde bemerkt, daß das Zimmerholz nach dem Brande weiter von dem Hauſe entfernt lag, wie vor demſelben. Indeſſen war der Verdacht nicht ſo ſtark, daß hierauf eine Unterſuchung einen be ſtimmten Anhaltspunkte bekommen hätte. Hänlein erhielt von der Brand [...]
[...] lin verſprochen, wenn er ſein Haus anzünde. Er ſey vor ihm auf den Knieen gelegen, um ihn hierzu zu bewegen, habe ihm bei dem erſten Brande die Schnitzbank gehalten, daß er beſſer anzünden könne u. ſ. w. Ganz unaufgefordert erzählte Wirth und ſeine Frau da und dort den Hergang. Alle ſtimmten überein bis in das geringſte Detail und dieſe [...]
[...] Hergang. Alle ſtimmten überein bis in das geringſte Detail und dieſe Details ſtimmten wieder völlig mit dem überein, was man außerdem von dem Brande erfahren. Und dieſes Alles erzählte Wirth, weil er ſeine Karolin noch nicht erhalten hatte. Für ſich ſelbſt war ihm gar nicht bang. Weder er noch ſeine Frau zweifelten daran, daß er ſich durchlügen [...]
[...] holte. Wofür Wirth dieſe Karolin verlangte, wurde nicht ausdrücklich ge ſagt, doch lautet das Zeugniß der beiden vernommenen Perſonen hierin übereinſtimmend, ſie hätten beide gemeint, es wäre für das Brand-Anlegen. In der öffentl. Sitzung widerſprach nun Wirth, daß er den einen wie den andern Brand erregt habe, und den Zeugen gegenüber, die ſein Ge [...]
[...] weites Feld der Debatte zwiſchen Anklage und Vertheidigung war der Grad der Brandlegung. Die Anklage behauptete, es ſey Gefahr für Menſchen und menſchliche Wohnungen vorhanden geweſen, der Brand war während der Schlafenszeit alſo Brandlegung erſten Grades. Die Vertheidiger wieſen darauf hin, daß das Haus ziemlich iſolirt ſtehe, [...]
Der Erzähler am Main (Beobachter am Main und Aschaffenburger Anzeiger)Der Erzähler am Main 02.03.1869
  • Datum
    Dienstag, 02. März 1869
  • Erschienen
    [Aschaffenburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] , (U ebe r d e n Theater brand) bringt die „Köln, Ztg.“ untern] 22. Febr. nnchftehende Mittheilung: „Ge fiel.; Nachmittag wurde hier eine erft ganz türzlich nach [...]
[...] welche ['ich bei dem Herrn Volizeitontmiffär Luba hier felbft mit der Erkliirung gemeldet hatte. daß fie das Theater in Brand geſtedt habe. » Die fragliche Perian, ihrer *tlngabe nach aus Benèberg, erklärt. daß fie Tags vor her bei dem Theatercaffirer Backhaus in Oienft getreten [...]
[...] 'rdhren aùfgedreht und angezündet. und als daß noch nicht habe fruchten wollen. noch Sachen zufaniinenge] tragen und in Brand gefleckt. Ferner gibt die Perian an, fie habe. von Gewiffenobiffen gefoltert. beichtenwol [...]
[...] . “... _angewendet-e zitieren-rm. Claniſ; nr man fehr gefpannt darauf, zu "erfahren, "ob dein Brande wirklich eine fotche [...]
[...] 'îfich erinnern wird, ‘am Tage des Brandes-behauptet "awnrde, ef fei auch ein Dienftmàdchenîder Familie Backs [...]
[...] Backhaus vorhanden gewefen “und? nach dem Brande fpur los derfchwnnden fei. Die-(verhaftete angebliche Brand fiifterln wurde geftern in zerfiortem GemüthSzuftande [...]
Aschaffenburger Zeitung. Intelligenz-Blatt : Beiblatt zur Aschaffenburger Zeitung ; zugleich amtlicher Anzeiger für die K. Bezirksämter Aschaffenburg, Alzenau und Obernburg (Aschaffenburger Zeitung)Intelligenz-Blatt 18.12.1866
  • Datum
    Dienstag, 18. Dezember 1866
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg; Alzenau
Anzahl der Treffer: 5
[...] München, 16. Dez. Im Keller -Anweſen des Schleibingerbräues außerhalb der Stadt entſtund dieſen Vormittag ein Brand, der ſo raſch um ſich griff, daß die umfaſſenden Gebäude mit vielen Fäſſern, Pech c. ein Raub der Flammen wurden, und der hierdurch [...]
[...] anſtoßenden Gebäude zu retten, was in der Hauptſache auch gelang. Man vermuthet Brandſtiftung, zumal während des Brandes auch in dem 7-800 Schritte ent fernten Zengerbräukeller ebenfalls Feuer ausbrach, daß in deſſen bald gelöſcht werden (onnte. Einige Stunden vor [...]
[...] bei 3 Stück Vieh zu Grunde gingen. Am 7. fand man beim Wegräumen des Schuttes die Leiche eines alten Schnapstrinkers, welcher vor dem Brande be ºbachtet worden war, wie er dem Schupfen zuging. Man vermuhet, daß er der Veranlaſſer des Brandes war. [...]
[...] ds. Mis. (Intelligenzblatt Nro. 291), wornach der Inhalt der abgebrannten Scheuer kurze Zeit vor dem Brande erſt verſichert worden ſei, beruht auf Irrthum, denn der geſammte Inhalt an Futter, Stroh und Ackergeräthen war leider nicht verſichert; vielmehr [...]
[...] Ackergeräthen war leider nicht verſichert; vielmehr haben die Beſchädigten ihr Mobiliar, ſoweit ſolches noch gerettet werden konnte, erſt nach dem Brande verſichern laſſen. : Bei Prag iſt die Rinderpeſt ausgebrochen. Der [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 28.06.1871
  • Datum
    Mittwoch, 28. Juni 1871
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] 1788 ein ſchauderhaftes Vorkommniß, bei welchem 600 Menſchen zu Grunde gingen, und Wien hat den traurigen Ruhm, bei dem Brande des alten Kärntnerthor-Theaters, 1761, eines der entſetzlich ſten Schauſpiele geboten zu haben, welche bei ähn [...]
[...] „Don Juan“, bei welchem Feuerwerk die Hölle dem ſchau Ä Publikum recht verſinnlicht hatte, brach der Brand aus. Der Kaſſier und ſeine Frau eil ten in das Gebäude zurück, um die Kaſſe zu retten. Die Treppe, auf welcher Beide wieder Ä [...]
[...] Die Treppe, auf welcher Beide wieder Ä ten ſollten, gerieth während ihres Aufenthalts in Brand; ſie wollten durch die Fenſter, dieſe aber waren vergittert und ſo mußte man von außen mit anſehen, wie Mann und Weibrettungslos zu Grunde [...]
[...] der Brand iſt ganz unbedeutend und wird im Ent ſtehen erſtickt, oder die Theater gehen rettungslos gänzlich zu Grunde. [...]
[...] Hauſes an. Unter dieſen nehmen die praktiſchen Amerikaner die erſte Stelle ein. In Chicago erfuhr der Regiſſeur den Brand auf der Bühne frühzeitig genug. Er ließ ſofort den Vorhang fallen, trat mit den üblichen Verbeugungen gelaſſen vor das [...]
[...] wendung gebracht. Nebſt der Draht-Courtine vor der Bühne, welche ſämmtliche Theater haben und die den Brand nur aufhält, jedoch durch ihr mögliches und wahr ſcheinliches Schmelzen keineswegs total begränzt (ſie [...]
Beobachter am Main und Aschaffenburger Anzeiger29.03.1873
  • Datum
    Samstag, 29. März 1873
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Nach den beiden letzten Bränden gemachten Erfahrungen ſcheint ſich bei der hieſigen Einwohnerſchaft die irrige Anſicht ver breitet zu haben, daß ſeit dem Beſtehen der Feuerwehr in Brand fällen jede andere Hülfe und namentlich ſeit Einführung der Waſ ſerleitung die gebotene Beſchaffung von Waſſer an die Brandſtätte [...]
[...] durch Dienſtboten und Fuhrwerkbeſitzer - ſei. Wir machen dagegen aufmerkſam, daß die allgemeine Ver pflichtung zur Hülfeleiſtung bei ausbrechendem Brande, wie ſie durch die ortspolizeilichen Vorſchriften vom 14. Januar 1865 und bezw. 20. Oktober 1868 geregelt iſt, immer noch für Jedermann beſteht, [...]
[...] Bei einem entſtandenen Brande allgemeinen Dienſt zu leiſten, iſt Jedermann verbunden. Jasbeſondere ſind alle, auch nicht zu beſonderen Dienſten verpflichtete Meiſter, Geſellen, Gehilfen und [...]
[...] 1) Von Seiten der in der Nähe wohnenten Privaten. Die in der Nähe des Brandes wohnenden Miethleute und Hauseigenthümer müſſen: a) alle Dachöffnungen ſogleich ſchließen, um die Weiterverbrei [...]
[...] Hauseigenthümer müſſen: a) alle Dachöffnungen ſogleich ſchließen, um die Weiterverbrei tung des Brandes zu verhüten; b)ſofort Waſſer bereit halten, um die Dächer zu benetzen und das Flugfeuer abzuhalten. Bei heftigem Winde müſſen die [...]
[...] 2) Von Seite beſondere Gewerbe. a) Bei einem Brande zur Zeit ſtrengen Froſtes haben die Bierbrauer, Seifenſieder und Eſſigfabrikanten die Verpflich tung ihre Keſſelſchleunigſt mit Waſſer zu füllen, und ſol [...]
[...] tung ihre Keſſelſchleunigſt mit Waſſer zu füllen, und ſol ches zum allenfallſigen Gebrauche warm zu halten. b) Alle Pferdebeſitzer haben beientſtandenem Brande mit ihrem Geſpanne die eigenen oder ſtädtiſchen Waſſerfäſſer zur Brand [...]
Aschaffenburger Zeitung16.08.1861
  • Datum
    Freitag, 16. August 1861
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] einem elementaren Unglücksfalle keine Spur vorhanden war. Die öffent liche Meinung bezeichnete den Angeklagten als den Thäter. Sein Be nehmen während des Brandes war ein auffallendes. Er zeigte ſich nach läſſig beim Löſchen; Ä Gemeindevorſteher Ebert ſagte er: er wundere ſich, daß es ſo ſchnell zuſammenbrenne. Von der Frank'ſchen Brandſtätte [...]
[...] läſſig beim Löſchen; Ä Gemeindevorſteher Ebert ſagte er: er wundere ſich, daß es ſo ſchnell zuſammenbrenne. Von der Frank'ſchen Brandſtätte war er ungefähr eine halbe Stunde abweſend, als der zweite Brand auf loderte. Er ging ganz verwirrt und verſtockt herum. Als ſich der Gen darmerieſtationskommandant Müller bei ihm nach den näheren Umſtänden [...]
[...] loderte. Er ging ganz verwirrt und verſtockt herum. Als ſich der Gen darmerieſtationskommandant Müller bei ihm nach den näheren Umſtänden des Brandes erkundigte, ſagte er weinend zu demſelben: „Sie werden doch nicht glauben, daß ich es gethan habe.“ Im März hatte er ſeine Ernte vorräthe um 3016 f. verſichert, was viel zu hoch war. Nach dem Brande [...]
[...] er: er habe die Sache ſchon angeſtellt, daß eine Leute ſein Zeug runter brennen, aber es ſey noch nicht geſchehen; wenn die Sachen verbrennten, bekämen doch die Gläubiger auch nichts. Als nach dem Brande der Ge richtsdienersgehülfe Reichel der Frau des Angeklagten einen Verſteigerungs termin und eine Tarforderung zuſtellte, ſagte dieſelbe: „Wenn das Land [...]
[...] gericht die Sache mit dem Stündungsantrag länger liegen gelaſſen hätte, wäre das Unglück nicht geſchehen; nun ſitzen wir im Elende.“ Am Tage vor dem Brande ſah man ihn mehrere Fuhren aus der abgebrannten Scheuer ausräumen. Auch ſeine Mutter Adelheid Klopf äußerte ſich vor dem Brande: „Der Hannes hat noch etwas vor, um ſich zu helfen.“ Der [...]
[...] Scheuer ausräumen. Auch ſeine Mutter Adelheid Klopf äußerte ſich vor dem Brande: „Der Hannes hat noch etwas vor, um ſich zu helfen.“ Der Angeklagte ſtellt alle Wiſſenſchaft über die Entſtehung des Brandes in Abrede. Da man eine halbe Stunde vor Ausbruch des Brandes in ſeinem Zimmer Licht bemerkte, ſagte er: ſeine zwei kleinen Kinder hätten das Ab [...]
[...] Zimmer Licht bemerkte, ſagte er: ſeine zwei kleinen Kinder hätten das Ab weichen gehabt, und da habe er Licht machen müſſen, um dieſelben trocken zu legen. Auch wurde er vor Ausbruch des zweiten Brandes in der Richtung von der erſten Brandſtätte herkommen geſehen. Der Staats anwalt führte die Anklage in ihrem vollen Umfange durch und beantragte [...]
Aschaffenburger Zeitung. Intelligenz-Blatt : Beiblatt zur Aschaffenburger Zeitung ; zugleich amtlicher Anzeiger für die K. Bezirksämter Aschaffenburg, Alzenau und Obernburg (Aschaffenburger Zeitung)Intelligenz-Blatt 20.08.1872
  • Datum
    Dienstag, 20. August 1872
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg; Alzenau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Moltke während ſeiner vorjährigen Anweſenheit in Petersburg dazu eingeladen hat. Die Fabrik Felſenau bei Bern, deren Brand telegraphiſch gemeldet wurde, ſcheint von ruchloſer Hand angezündet worden zu ſein. Am Tage vor [...]
[...] telegraphiſch gemeldet wurde, ſcheint von ruchloſer Hand angezündet worden zu ſein. Am Tage vor dem Brand war eine Weibsperſon aus der Felſenau im Inſelſpital zu Bern, welche eine kranke Bekannte im Spital beſuchte und zu dieſer ſagte: „Sei Du [...]
[...] im Spital beſuchte und zu dieſer ſagte: „Sei Du Ä daß Du hier biſt! Dieſe Nacht brennt die elſenau ab“. Man ſpricht auch von auf Brand legung deutenden Drohungen, die ein entlaſſener Arbeiter gemacht haben ſoll. Eine gerichtliche Un [...]
[...] Feuers in Hunterspoint gerieth das große Schlacht haus des Henry Eisner an der Ecke der 1. Avenue und 47. Straße in New-Y)ork in Brand, denn ohne Zweifel theilten Funken von dem Brande in Hun terspoint ſich über den Kanal hinweg einem Heu [...]
[...] leben ſind bei beiden Kataſtrophen nicht zu be klagen. Da ich gerade an der Erzählung mon Feuersbrünſten bin, ſo ſei auch noch des Brandes des römiſch-katholiſchen Protektoriums, einer Beſſe rungsanſtalt für römiſch-katholiſche Kinder unter [...]
Aschaffenburger Zeitung. Intelligenz-Blatt : Beiblatt zur Aschaffenburger Zeitung ; zugleich amtlicher Anzeiger für die K. Bezirksämter Aschaffenburg, Alzenau und Obernburg (Aschaffenburger Zeitung)Intelligenz-Blatt 10.07.1874
  • Datum
    Freitag, 10. Juli 1874
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg; Alzenau
Anzahl der Treffer: 6
[...] hilfen zum Feiern gezwungen. Graudenz, 4. Juli. Durch die Funken einer Lokomotive iſt der Rohlauer Wald in Brand ge ſteckt worden und trotz der Arbeit von 300 Men ſchen ſind 25 Morgen 20jährige Schonung, dann [...]
[...] fen. Die Polizei hat die Ruhe wieder hergeſtellt. – Bei dem Brande in Tenedos wurden bei 750 äuſer und Kaufläden ein Opfer der Flammen ie engliſche Eskadre in Beſchika entſendete während [...]
[...] äuſer und Kaufläden ein Opfer der Flammen ie engliſche Eskadre in Beſchika entſendete während des Brandes Hilfe nach Tenedos. * Konſtantinopel, 7. Juli. Die Aufre gung, welche in Folge der Konflikte zwiſchen Grie [...]
[...] faſſer des „Eingeſandt“ des Beobachters“, daß für die Zukunft geſchieht, was nach den Mitteln der Stadt möglich iſt. Ä aber der letzte Brand wohl ohne hin reichende Waſſers Maſſen nicht ſo raſch hätte ge t werden können, wird Jedermann, der nur etwas [...]
[...] t werden können, wird Jedermann, der nur etwas ändniß vom Brandlöſchen beſitzt, einſehen. , Wird der Gemeinſinn, wie er ſich beim letzten Brande in ſo erfreulicher Weiſe Ä nicht erkalten, ſo dürfen g [...]
[...] unſere Einwohner Angeſtchts unſerer Feuerlöſcheinrich tung der Zukunft ru entgegenſehen und wird es bei einem allenfallſtgen Brande den gemeinſamen Be ſtrebungen auch ferner gelingen, dem verheerenden „Elemente, zum Wohl und Glück unſerer Stadt Halt [...]
Aschaffenburger Zeitung29.06.1876
  • Datum
    Donnerstag, 29. Juni 1876
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Er beklagte ſich auch darüber, daß ihn ſeine Maſchine ſo viel Geld gekoſtet habe und die Leute jetzt ſeine Maſchine gegenüber der des Endres herunterſetzten, Am Tage des Brandes kam der Maſchiniſt des Geßner, Namens Joh. Gg. Beck, welchen er auf Kundſchaft ausgeſendet hatte, zu Geßner und theilte ihm mit, daß die Bürger von Aub die Maſchine erſt in 14 Tagen brauchen könnten; Geßner [...]
[...] Gäſten nie zu ſchlafen pflegt, dies auch in dieſer Stellung ſchwer möglich iſt, ſo fiel dies den anweſenden Perſonen auf, ſo daß Georg Weißkopf noch Abends vor dem Brande zu ſeinem Bruder äußerte: „Es iſt mir vorgekommen, als wenn Geßner nicht wirklich geſchlafen, ſondern über etwas ſimulirt hätte und etwas im [...]
[...] ſondern über etwas ſimulirt hätte und etwas im Schilde führt e.“ Das Benehmen des Andreas Geßner während des Brandes war auffallend; er kam erſt an die Brandſtätte, als der Brand ſchon niedergeriſſen war, und er ſchaffte lediglich ein Bischen Waſſer hin; dagegen ſtellte ſich ſeine Frau mit ge [...]
[...] In den erſten Wochen nach dem Brande beobachtete Kunigunda Bauer, daß Wirth Geßner immer den Kopf hängen ließ, auf den Boden blickte, Niemand mehr anzuſchauen wagte und ſo ſimulirend herumging. Während Geßner ſonſt nie an [...]
[...] arbeitet, ſo daß ſich Sebaſtian Weißkopf dachte, Geßner wolle ſich damit die Ge danken vertreiben. Sebaſtian Weißkopf klagte kurz nach dem Brande gegenüber dem Wirth Geßner, daß er jetzt immer ſo viel Angelegenheiten habe, indem ſeine Frau geſtorben ei und jetzt alles an ihm ausgehe, ſo daß er manche Nacht nicht ſchlafen könne. [...]
[...] Was willſt Du reden, da laß mich einmal darüber reden; jede Nacht ann ich kein Aug zuthun vor lauter Angelegenheit.“ Es wurde dem Geßner zugetragen, daß verſchiedene Perſonen ihn der Brand ftung beſchuldigten; er drohte zw r mit Klageſtellung, unterließ es aber, ja dem Ä“ Michael Grieb gegenüber zeigte er deßhalb nicht einmal eine beſondere [...]
[...] ftung beſchuldigten; er drohte zw r mit Klageſtellung, unterließ es aber, ja dem Ä“ Michael Grieb gegenüber zeigte er deßhalb nicht einmal eine beſondere rüh zwiſchen 4 und 5 Uhr nach dem Brande erzählte Rummel dem Geßner, daß der Bürgermeiſter von Rittershauſen die That auf Geßner zeihe. Hierauſ [...]
[...] Weiſen alle dieſe Gründe auf den Wirth Geßner hin, ſo hat man doch als gemein darüber keinen Zweifel, daß er den Brand nicht ſelbſt gelegt, ſondern daß er vielmehr eine dritte Perſon zur Brandſtiftnng gedungen habe. Zur Zeit des Civilprozeſſes waren Johann Kohl und Andreas Rummel die beſten Freunde des [...]
Aschaffenburger Zeitung17.05.1846
  • Datum
    Sonntag, 17. Mai 1846
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] den iſt. - (Fr. O.-P.-A. Z.) V er miſchte Nachrichten. Fulda, 13. Mai. Mitternachts. Der Brand bei Baruch Iſaak Heßdörfer, Morgens 4 Uhr, am 5. d. M., dem am Abende deſſelben Tages der durch den Blitz veranlaßte Brand im nahen [...]
[...] deſſelben Tages der durch den Blitz veranlaßte Brand im nahen Schloſſe Bieberſtein, am 10. d. M., Morgens früh, in hieſiger Stadt der kleine Brand bei dem Meſſerſchmied und Verfertiger chirurgiſcher Inſtrumente Simon Trabert, am 11. d. M. aber ein Brand in Gieſel, 2 Stunden von hier, und geſtern ein Brand im [...]
[...] Brand in Gieſel, 2 Stunden von hier, und geſtern ein Brand im ſ. g Hölzerſchuhhof, eine Stunde von hier, folgte, war nur ein tragiſches Vorſpiel zu dem großen Brand auf der Langbrückſtraße dahier, der zwiſchen 8–9 Uhr heute Abends begonnen hatte und den größten Theil der Vorſtadt einzuäſchern drohte. Jedoch iſt kein [...]
[...] – Heute ſoll in einem hieſigen Hauſe mitten in der Stadt drei mal gelegtes Feuer glücklich jedesmal entdeckt und während des Brandes ein Menſch von der Militärpatrouille bemerkt und verfolgt, aber nicht erreicht worden ſeyn, als er eben bei kurfürſtlichem Leih hauſe Feuer gelegt habe. (Han. Ztg.) [...]