Volltextsuche ändern

264 Treffer
Suchbegriff: Brech

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 20.09.1877
  • Datum
    Donnerstag, 20. September 1877
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſpaßigen Bruder und erwartete einen hübſchen Scherz Ä Ä # ihn an, ſtarrten ihn an, wenn - - - - der Unteroffizier Brech mit den grünen Katzenaugen ſtarrte auf ihn. Unter offizier Brech und Otto ſtanden aufgeſpanntem Fuße; [...]
[...] Folge hatte. Das geſchah zu des jungen Soldaten Rekrutenperiode. Seitdem machte Otto ſich ein Ver gnügen daraus, den Unteroffizier Brech um die ihm zukommenden Honneurs zu betrügen, worin er auch bedeutende Schlauheit entwickelte, ſo daß er niemals [...]
[...] zum Beiſpiel in Läden oder in Häuſer, wo er gar nichts zu ſuchen hatte, bog in Ecken 2c. – Unter Ä Brech verkehrte ſür gewöhnlich nicht mit den Freiwilligen; heute Abend hatte ihn ein Freiwilliger eingeladen – laſſen wir es dahingeſtellt ſein aus [...]
[...] tafel zeigten ſich die Gemeinen etwas unangenehm berührt. Sergeant Kluspe blinzelte dem Gefreiteu ſeines Beritts zu, ſich zu mäßigen. Unteroffizier Brech aber erhob ſich, fixirte Otto mit ſeinen grünen Katzen augen und ſchnarrte mit ſeiner rohen Stimme: „Ein [...]
[...] ſition als mecklenburger Wappen auf und ſtellte ſich kerzengerade hin, feuerroth im Geſicht. „Nanu, Brech – das mußt Du hier nicht ſo [...]
[...] mij Einjähriger, darauf ſteht Feſtung. Ich werde Sie melden!“ - » - „Ree, Brech“, begann Klaspe wieder. „Hier mußt Du nicht von melden ſprechen. Du biſt beſoffen. Nanu befehle ich dir, daß du dir ſetzſt und dir weiter [...]
[...] beſäufſt.“ - . . .“ Ein Einjähriger glaubte der Scene am beſten ein Ende machen zu können, indem er Brech eine Gigarre aus ſeinem Etui anbot; aber, o Wunder! Brech igno rirte ihn vollkommen und polterte gegen den Ser [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 21.09.1877
  • Datum
    Freitag, 21. September 1877
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] der vorgefallene, in ſeinem Lokal peinlich war, tra herzu und wollte beſänftigen: „Herr Steinfeldt hat es ja nicht im Ernſt gemeint.“ Brech warf den Kopf in einer Weiſe in die Höhe, als wolle er damit ſagen: „Werde es ſchon beweiſen, wie ernſt es ihm [...]
[...] war.“ Da Klaspe es nun einſah, daß mit dem bösar tigen Brech gütlich nichts anzufangen ſei, ſtand er auf, nahm ihm die Mütze weg, hielt ihn feſt und ſtellte ihm vor, wenn er ginge, müßten ſie alle gehen, [...]
[...] lich duftendem Getränke zu füllen und zum Anſtoßeſ einzuladen. Was Brech durch den Kopf flog, bleibe uner wähnt, genug, er ließ ſich bewegen, die Geſellſcha nicht zu ſprengen. Grollende Blicke auf den Ein [...]
[...] bildvormalte, wie er in Gefangenenkleidung Steine karren und Talgſuppe eſſen müſſe, und der ſich von dem mißgünſtigen Charakter Brechs alles Böſen ver ſah, erklärte mit ingrimmigem Lächeln, er habe nur gefpaßt, ärgerlich ſei er, weil ſein Papa die Rechnung [...]
[...] unangenehmen Vorfall vergeſſen oder ſchienen ihn ver geſſen zu haben; Otto aber und Sergeant Klaspe und Brech dachten wohl an ihn. Bei Gelegenheit, daß Otto und Klaspe einmal hinausgegangen, rieth der gute Sergeant ihm im [...]
[...] Bei Gelegenheit, daß Otto und Klaspe einmal hinausgegangen, rieth der gute Sergeant ihm im privaten Geſpräch, ſich Brech zu nähern, ihn gründ lich zu verſöhnen; denn jener ſei eine ſchwarze Seele und ſeiner Heimtücke wäre es zuzutrauen, daß er am [...]
[...] „Nein, vorbei iſt die Geſchichte wenigſtens.“ „Nanu – alſo ſeien Sie guten Muthes und verſöhnen Sie ſich mit Brech.“ Otto ſeufzte, ſah aber wohl ein, daß es das Beſte ſei, Frieden zu machen. tº [...]
[...] Otto ſchnitt ein ſaftiges Stück von dem Fleiſche ab, ſpießte es auf ſeine Gabel, kaute den Biſſen mit Behagen und wandte ſich dann frenndlich an Brech, ob er nicht auch ein ſolches Rumpſteak möge. Brech muß ſicher einen ſchweren Kampf mit ſich gekämpft [...]
[...] zu der er in Wahrheit nicht den mindeſten Appetit verſpürte und die er nur beſtellt, um ein bequemes Anknüpfungsmittel mit Brech zu gewinnen, mühſam hinunter. Eine zweite Bowle wurde gebraut, nicht nach [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 29.09.1877
  • Datum
    Samstag, 29. September 1877
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] „Mit den Uebrigen.“ „Wann?“ „Um elf,“ log Brech. „Das glaube ich nicht. He, Steinfeldt!“ Steinfeld ſpringt herzu. [...]
[...] „Gut. – Wachtmeiſter!“ „Herr Rittmeiſter!“ „ Der Unteroffizier Brech hat drei Strafwachen, weil er gegen Verbot mit einem Einjährigen in's Wirthshaus gegangen iſt.“ - [...]
[...] Wirthshaus gegangen iſt.“ - „Der Sergeant Klaspe war auch da,“ ſprude't es aus Brechs giftiger Seele. „Halten Sie den Mund, bis Sie gefragt werden Wachtmeiſter, haben Sie geſchrieben?“ [...]
[...] Wachtmeiſter, haben Sie geſchrieben?“ „Gleich - - jetzt.“ „Unteroffizier Brech hat noch drei Strafwachen für den Sergeanten Klaspe. Wachtmeiſter, haben Sie geſchrieben?“ [...]
[...] „Ja wohl.“ „Gut – der Unteroffizier Brech hat außerdem noch drei Straf-Dujouren! Unteroffizier Brech – Eskadron kehrt – abtreten! Wachtmeiſter, geben Sie [...]
[...] meiſter.“ Er geht auch ab, höchſt verwundert, gönnt aber im Uebrigen dem Unteroffizier Brech ſeine drei Mal drei Wachen und dem Einjährigen ſeine Strafloſig keit. Die Geſellſchaft an den Stallthüren ſtäubt wie [...]
[...] blieb, wie er geweſen und die Rinnſteinübergänge in P. heute noch ſind; – ferner, daß der Unteroffizier Brech außer dem Schaden auch noch den Spott hatte; – endlich: daß, wenn Böhler, des Rittmeiſters Burſche, nicht geplaudert, wir uns nie in der Lage geſehen [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 22.09.1877
  • Datum
    Samstag, 22. September 1877
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] (Fortſetzung.) Unteroffizier Brech fühlte ſo arge Verwirrung im Gehirn, daß er nicht einmal mehr verſtand, was Sergeant Klaspe von dienſtlichen Angelegenheiten zu [...]
[...] Sergeant Klaspe von dienſtlichen Angelegenheiten zu ihm ſprach, und da dieſe dienſtlichen Angelegenheiten durchaus das Einzige waren, worin Brech überhaupt [...]
[...] Unwetters. Das Trinkgeld des Rittmeiſters kam ihm wie eine Brandmarkung vor – und dann noch die Affaire mit Brech! „Wenn der Kerl mºch meldet“, dachte der arme junge Soldat, dann Ade Avancement, und ich bleibe meiner Lebtage unter dieſer hölliſchen [...]
[...] genſchaft begnadigt, entflieht, wird verfolgt und zit tert in einem ſchauerlichen Verſteck vor Entdeckung. Gerade wie Ä Brech ihn greifen will, er wacht er. Sein Wecker ſchlägt Ä er muß fort. zum Dienſt. [...]
[...] Otto hätte nun nichts mehr zu thun gehabt bis achte, aber ehe er nicht vernommen und ſich Sicher heit verſchafft, daß Brech ihn nicht gemeldet, mag er nicht gehen. Er treibt ſich daher im Stalle umher, bis zum Rapport gerufen wird, und als Klaspe, der [...]
[...] ſträfling zu erzählen. Auch Brech zeigt ſich in dem Stalle, wo Otto ſein Pferd hat, und grinſt das un [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 28.09.1877
  • Datum
    Freitag, 28. September 1877
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Stiebel wieder haben.“ Ach, wie wäre es Otto leicht geweſen m's Herz ohne die verwünſchte Meldung des verwünſchten Brech. Dergleichen kleine Affairen, wie ſie ſich mit ihm zu [...]
[...] ſchwangerer Stimme: „Weiter“ - „Weiteres weiß ich nicht viel. Der Unteroffizier Brech hat die Meldung gemacht.“ „Rufen Sie ihn.“ [...]
[...] „Unteroffizier Brech!“ donnert der Wachtmeiſter in den Stall hinein. „Jetzt platzt die Bombe,“ denken ſich die Un [...]
[...] kommen Sie dann in die Weinwirthſchaften, zum Beiſpiel in die Traube ?“ Brech weiß ganz genau, wie ſtrenge es verboten iſt, mit Freiwilligen Kneipen zu beſuchen und ſich von ihnen traktiren zu laſſen, jetzt muß er es aber [...]
Aschaffenburger Zeitung12.12.1823
  • Datum
    Freitag, 12. Dezember 1823
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Poneet. J..“ mvralifcher nnd politifehex Kateehiilmus. vorziiglich'fiir junge Leute befliiumt. Dentfch poln'eh und frauzoflfih. 8. brech. 8. Gr. ’ 'ſ [...]
[...] Die Schattierunft. naeh optifehen (Hefe-hen; für Maler. Zeichner und Lehrer der Bcidymmgstuuſr. Mit Kufen. 8. brech. 10 Gr. Die Schuhpockenimnfung. das ficherfie Mittel gegen die Menfchenblattern. Jiu: [...]
[...] Mit Kufen. 8- [noch 1 Thlr. 12 Gr. Unterricht im Schattiren und Color-icin. 2 Hefte. Mit febwarz. und ill. Kpfru. brech. 4. .“. 16 @r Verfuch einer Aefthetil' der Toilette. [...]
Aschaffenburger Zeitung22.08.1854
  • Datum
    Dienstag, 22. August 1854
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die üblichen Predigten vom Schaffotte herab unterblieben, und der Geiſt liche verrichtete nur ein ſtilles Gebet. Augsburg, 18. Auguſt. Bei dem gegenwärtigen Stand der Brech ruhr hot die hohe Regierung es für zweckmaßig gehalten, bis auf Weiteres die Bewilligung zu Tanzmuſiken zu verbieten und auch Garten-Muſiken [...]
[...] tig in Verbindung mit dem häufigen Genuſſe von Bier und kalten Spei ſen offenbar auf die Geſundheit nachtheilige Folgen äußern muß. Der heutige Krankenbeſtand dahier beträgt nach offiziellem Ausweiſe 85 Brech ruhrkranke. Augsburg, 19. Aug. Unſer erſter Bürgermeiſter, Herr Forndran, [...]
[...] männliche und 7 weibliche Kranke. Krankenzahl am 18. Auguſt: 100. (N. Kur.) Landshut, 17. Aug. Geſtern hat in unſerer Stadt die „Brech ruhr“ ihr erſtes Opfer gefordert. Ein auf der Reiſe von München hier angekommener Floßknecht erlag ihr – trotz der augenblicklich angewandten [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 25.09.1875
  • Datum
    Samstag, 25. September 1875
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] betämbt werden, da dann Krämpfe und Brech als ein Stück im Eiſe begrabenen Landes oder [...]
[...] ſelbſt an und breche den Stab über die von uns erworbenen Reſultate. Schließlich erlaube ich mir der geehrten Verſammlung die Mittheilung zu ma [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 21.12.1847
  • Datum
    Dienstag, 21. Dezember 1847
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Vertheidiger. Ich bitte den Zeugen über den Verkauf von Brech nußgift zu verhören. (Staunen der Verſammlung.) Die Ausſage des Zeugen lautete: [...]
[...] kaufte. Löſen Sie mir den Ertract auf! ſprach Warn feld, ich will ihn den Ratten in Milch vorſetzen. Ich that nach ſeinem Willen, indem ich den Brech nußertract in Waſſer mit etwas Alkohol auflöſte und den braunen Saft ihm in einem Fläſchchen hinreichte. [...]
Beobachter am Main und Aschaffenburger Anzeiger13.04.1870
  • Datum
    Mittwoch, 13. April 1870
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Rede in der Weſtendhalle.) Habe ich mir auch jemals herausge nommen zu ſagen: man ſolle unſern politiſchen Gegnern „die Schädel einſchlagen?“ – Ich breche ab, obwohl mir noch eine ganz ſchöne Anthologie ſolcher überaus gebildeter und zarter Aeußerungen von jenſeits zu Gebote ſtände. Ich breche ab, aber [...]
[...] nicht zum Lachen! Lachen Sie aber immerhin, das Land wird nicht lachen, auch nicht über Ihr Lachen. Ueb rigens breche ich ab; ich will Niemanden verletzen, auch nicht einmal die Juden; aber ſolche Aeußerungen, wie ſie uns hier entgegenhalten worden, werden wir ſtets zurückweiſen mit aller [...]