Volltextsuche ändern

1296 Treffer
Suchbegriff: Main-Spessart

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 09.02.1875
  • Datum
    Dienstag, 09. Februar 1875
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] reichthum einer Gegenb machen zu können, gibt Dr. Ebermayer folgendes intereſſante Beiſpiel: „Nehmen wir die beſtockte Geſammtwaldfläche des Speſſarts zu 100.000 bayer. Tagwerk an, ſo würde nach der vollſtändigen Abholzung deſſelben bei Zugrund [...]
[...] alſo im Sommerhalbjahr, in Summa um 4743,2 Millionen bayr. Kubik-Fuß Waſſer mehr verlieren als jetzt. Da nun bei Aſchaffenburg der Main bei mittlerem Waſſerſtand (0 Pegel) 3050 Kub uß Waſſer in der Sekunde liefert, ſo würde obige [...]
[...] uß Waſſer in der Sekunde liefert, ſo würde obige aſſermenge, welche nach der Entholzung des Speſſarts aus der Boden verdunſtet, jetzt aber durch Wald- und Streudecke dem Boden erhalten bleibt, hinreichen, den Mainſtrom 18 Tage lang bei [...]
[...] 0 Pegelſtand und gleicher Geſchwindigkeit zu erhal ten. Bei niederem Waſſerſtande im Sommerhalb jahr (102 Zoll unter 0 Pegel) paſſiren im Main per Sekunde 1670 C. Fuß Waſſer, demnach würde [...]
[...] obige Waſſermaſſe ausreichend ſein, den Main im [...]
[...] Millionen bayer, Cub-Fuß Waſſer verbunben, e Waſſermenge, die hinreichen würde, den Main_ mittlereuu Stande 5 Tage, bei niederen Wafſe ſtande 9 Tage zu unterhalten.“ [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 06.11.1875
  • Datum
    Samstag, 06. November 1875
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] wenn er auch nur zwei Stunden weit auf das Land wollte; oder, wenn der Ort am Mainufer lag, ſo fuhr er zu Waſſer, weßhalb auch auf dem Maine bie zahlreichen, ſogenannten Marktſchiffe von Lohr, Miltenberg, Klingenberg,*) Obernburg, Aſchaffen [...]
[...] eim, Aſchaffenburg, Miltenberg, Lohr und zurück, wie es auch Carl der Große gethan hatte, wenn er zur Jagd nach dem Speſſart, oder auf ſein Jagdſchloß Rorlach bei Neuſtatt am Main Ä lzburg bei Neuſtadt an der Saale reiſen [...]
[...] er ſich dieſes Schiffes, welches ihn und ſeine Geſells ſchaft aufnehmen konnte. Außerdem diente es vor zugsweiſe zum Transporte des im Speſſart von den Revierjägern erlegten Wildpretes nach Mainz wovon die Hauptſache der kurfürſtliche Hof, aber [...]
[...] was ihnen jedesmal lieber war, als ein Kirchweihfeſt Man wird daraus erkennen, wie belebt damals ber Main war. Dies nahm jedoch ab, als am Ende des vorigen Jahrhunderts der Kurfürſt die Frankfurter Straßen über Seligenſtadt und Hanau [...]
[...] chauſſiren ließ, und noch mehr, als in Mitte des gegenwärtiaen Jahrhunderts die Dampfſchifffahrt auf dem Maine in Gana kam und ſchlief faſt ein, als die Eiſenbahn Frankfurt-Haman, und ganz, als auch die bayeriſche Weſtbahn von Würzburg [...]
Aschaffenburger Zeitung14.03.1852
  • Datum
    Sonntag, 14. März 1852
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] und Wirthe in New-York ſind ernſtlich dadurch beunruhigt. Sie haben ein Kapital von 100,000 Dollars zuſammengebracht, um Gegen-Maßre geln zu betreiben. Dringt auch das Maine-Liquor-Geſetz in andern Staa ten nicht durch, ſo iſt der Zwang zur Mäßigkeit in mehreren Gegenden doch nicht minder ſtark, als wenn ein Geſetz gegen den Verkauf von Spi [...]
[...] L435 a2) Holz verſteigerung im Speſſart. Das unterfertigte Forſtamt verſteigert Dienſtag den 23. März l. Js, [...]
[...] Bei dem unterzeichneten Armenpflegſchaftsrathe ſind für die Mothleidenden im Speſſart u. ſ. w wei ter eingegangen: Durch Herrn Dechant Pfarrer Schmitt aus der Sammlung 194 fl.; durch Herrn [...]
[...] Muſikern des k. 3. Jägerbataillons und der f. Land wehr, welche in unſerm Konzerte, – f ü r die Nothleiden den im Speſſart, Kahlgrun de und auf der Rhon –, mitzuwirken die Güte ſatten, ſo wie allen Anderen, welche durch Dienſte [...]
[...] Main-Dampfſchifffahrt. [...]
[...] Berichtigung. - Der Brutto-Ertrag des Konzerts für die Hülfs bedürftigen im Speſſart c. iſt 266 fl. 4 fr., wo nach die geſtrige Notiz zu berichtigen iſt. Für die Nothleidenden des Speſſarts [...]
Aschaffenburger Zeitung15.02.1853
  • Datum
    Dienstag, 15. Februar 1853
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] fraukſurt, 14. Febr. Mit dem in unſerer geſtrigen Extrabeilage erwähnten, in ſeinen Folgen glücklicher Weiſe unerheblich gebliebenen Vor falle auf der Main-Neckar-Eiſenbahn am Abende des 12. d. verbal * [...]
[...] ſich alſo: Von der Main-Weſer-Eiſenbahn aus beabſichtigte man an jenem Abende, zu einer ungewöhnlichen Zeit, mit einer Lokomotive mehrere Gü tertransportwagen auf der hinter unſeren drei Bahnhöfen hinziehenden [...]
[...] Abende, zu einer ungewöhnlichen Zeit, mit einer Lokomotive mehrere Gü tertransportwagen auf der hinter unſeren drei Bahnhöfen hinziehenden Linie in den Bahnhof der Main-Neckar-Eiſenbahn zu fahren. Da nun zu dieſer Zeit die nächſt dem Griesheimer Wege (nicht an dem jenſeitigen Brückenkopfe) befindliche Ausweiche geſchloſſen war und kein Wärter ſich [...]
[...] dieſer Zeit die nächſt dem Griesheimer Wege (nicht an dem jenſeitigen Brückenkopfe) befindliche Ausweiche geſchloſſen war und kein Wärter ſich auf derſelben befand, ſo mußte daſelbſt die Maſchine der Main-Weſerbahn ſammt Tender von den Schienen kommen. Der von Heidelberg gegen 8 Uhr kommende Zug konnte deßhalb in den Bahnhof der Main-Neckar [...]
[...] ſich eröffnet. - Die sub 2 beſchriebene Realität, unfern der Pfarr kirche, bildet eine Terraſſe gegen den Main und bietet eine vorzüglich ſchöne Ausſicht in die Umgebungen Miltenbergs. Der Platz iſt zur Erbauung eines [...]
[...] Stamm- und Brennholzverſteigerung im - Speſſart. Das unter fertigte Forſtamt verſteigert Samſtag den 26. d. Mts., [...]
[...] Königliches Forſtamt. (206 c3] E arben, Forſtm. [246 a3] Holzverſteigerung im Speſſart. Das unterfertigte Forſtamt verſteigert Dienſtag den 1. März 1 Js [...]
[...] Hafenlohr den 9. Äebruar 1853 Fürſtlich Löwenſtein Wertheim-Roſenbergiſches Forſt amt Speſſart. [227 b2 Hofmann. Meinen verehrten Kunden [...]
Aschaffenburger Wochenblatt (Aschaffenburger Zeitung)28.04.1827
  • Datum
    Samstag, 28. April 1827
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Das dem K. Gymnaſiumsfond gehörige Gut zu Mechenhard, welches eine halbe Stun de von Klingent erg am Main gelegen iſt, und in 1o Morgen 2 Vrtl. o Ruthen Ackerfeld be ſteht, ſoll entweder in Parzellen, oder im [...]
[...] - . Holzverſteigerung im Speſſart. - Mondtag den Zoten April Vormittags 9 Uhr werden zu Rothenbuch im k. Forſthauſe [...]
[...] W Holzverſteigerung im Speſſart. [...]
Aschaffenburger Wochenblatt (Aschaffenburger Zeitung)21.04.1827
  • Datum
    Samstag, 21. April 1827
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Holzverſteigerung im Speſſart. [...]
[...] Das dem K. Gymnaſiumsfond gehörige Gut zu Mechenhard, welches eine halbe Stun de von Klingenberg am Main gelegen iſt und in 10 Morgen 2 Vrtl. 6 Ruthen Äckerfeld be ſteht, ſoll entweder in Parzellen, oder im [...]
[...] «Holzverſteigerung im Speſſart. Am 3ten, 4ten und 5ten Mail. J. jedes mal früh 9 Uhr anfangend, wird zu Rohr [...]
Aschaffenburger Zeitung23.01.1869
  • Datum
    Samstag, 23. Januar 1869
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] die Ausbeutung dieſes Minerales im heſſiſchen Odenwalde unter ganz ähnlichen Verhältniſſen mit viel beſſerem und nachhaltigerem Erfolge ſtatt findet. Im Innern des Speſſarts ganz im Gebiete des bunten Sand ſteins wurde bei Eſchau ein Schwerſpathgang gebaut nnd war eine Spath mühle darauf eingerichtet, welche aber wieder eingegangen iſt. Unter [...]
[...] den Münſtern zu Freiburg und Straßburg erſehen und daß auch die Steine der hieſigen Gegend darin nicht zurückſtehen, zeigen die vielen Baue der alten und Neuzeit am Main und Rheinſtrom, welche ihr Ma terial aus den zahlreichen Steinbrüchen zu beiden Seiten des Maines entnommen haben. Einen Beweis der großen Haltbarkeit liefern unte: [...]
[...] ſtand ſich dazu herangebildet hatte, welcher je nach den Leiſtungen einen ehr anſehnlichen Verdienſt machte, ſondern es lag in dieſem Maſſen transport nach den untern Main- und Rheinſtädten auch die Hauptbe ſchäftigung für den nicht minder zahlreichen Schifferſtand unſerer Mainorte begründet. Mit dem Darniederliegen des Steingeſchäftes ſeit 1866, durch [...]
[...] der linken Seite in jene volksarmen Striche verpflanzen werde und ebenſo wenig wird man nach Lage der Sache daran denken können, in dieſer Weiſe das Gemeinweſen auf dem Speſſart zu ſtärken, dort neue Induſtrie zweige zu gründen oder die alten zu beleben. Man würde gewiß viel eher gewahr werden, daß die Bewohner des Speſſarts die Eiſenbahn [...]
[...] mittels Eiſenbahntransport finden werde, ſo iſt dieß vollends Illuſion. Was für die beſte Verwerthung des Holzes aus den Staatswaldungen des Speſſarts geſchehen konnte, hat eine gute Forſtverwaltung durch wohl angelegte und gut unterhaltene Straßen ſchon lange gethan und hierdurch und mit Benutzung der Waſſerſtraße des Maines war es ermöglicht, die [...]
[...] jetzt ſchon bei allen größeren Feuerungen hier verwendet wird und deren Benutzung mit dem billigeren Bezuge täglich mehr Raum gewinnt. Die Werkhölzer, namentlich Eichenholz, welches der Speſſart aus unerſchöpften Vorräthen in unvergleichlichen Qualitäten liefert, wurden ſeither ebenfalls ſchon um außerordentlich hohe Preiſe verkauft, ſo daß einzelne Stämme [...]
[...] eingetauſcht. Als ſolche Arbeiter ſind ſie auch den Großgrundbeſitzern durchaus nothwendig. Für eine andere Induſtrie iſt gar kein Boden. Wenden wir uns zur Südſeite des Maines und dem das Thal umſchließenden Odenwaldgebirge, welches hier die Scheidung gegen das Neckarthal bildet, ſo finden wir in der Formation des Gebirges und in . [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 14.06.1873
  • Datum
    Samstag, 14. Juni 1873
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] reichthum einer Gegend ſich machen zu können, möge folgendes Zahlenbeiſpiel dienen. Nehmen wir die beſtockte Geſammtfläche des Speſſarts zu 100.000 b. Tagwerken an, ſo würde nach vollſtändiger Ab [...]
[...] halbjahr in Summa um 4743,2 Mill. b. K-Fuß Waſſer mehr verlieren als jetzt. Da in Aſchaffen burg der Main bei mittlerem Waſſerſtande (0 Pe gel)3050. K.-F. Waſſer in der Sekunde liefert, ſo würde obige Waſſermenge, welche nach der Ent [...]
[...] gel)3050. K.-F. Waſſer in der Sekunde liefert, ſo würde obige Waſſermenge, welche nach der Ent holzung des Speſſarts aus dem Boden verdunſtet, jetzt aber durch Wald und Streudecke dem Boden erhalten bleibt, hinreichen, den Main 18 Tage lang [...]
[...] ein Waſſerverluſt von 13243 Mill. b. K.-F.per bunden, eine Waſſermenge, die hinreichte, um den Main bei mittlerem Waſſerſtande 5 Tage lang zu [...]
Aschaffenburger Zeitung30.06.1875
  • Datum
    Mittwoch, 30. Juni 1875
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Grün oder Schwarz? |: Aus dem Speſſart, 28. Juni. Die Schamloſigkeit der ultramontan en Hetze reten in Reden und Blättern überſteigt jetzt geradezu alle Begriffe. [...]
[...] L0 : „Die Nachricht, daß ein Geſetz über Ablöſung der Forſt rechte bevorſtehe, hat im Speſſart und auch anderwärts be beutenden Eindruck gemacht“, und dann beifügt: [...]
[...] kann, daß ein Gſetz über die Ablöſung der Forſtrechte bereits ſeit dem 28. März 1852 beſteht und in Anwendung iſt. Es wurde die ſes Geſtz bieher namentlich im Speſſart ſo angewendet, daß die Berechtigten mit den „grünen Herrn“ ganz zufrieden ſein konnten, Seht nun wirklich, wie der ſpſſarter Ultramontane ſagt, ein [...]
[...] Jº. welcher u. A. auch der ultramontane Reichsrath Freiherr zu Frankenſtein – im Reichstag Abgeordneter für den Wahl reis, Lohr, ein ſchließlich des Speſſarts – anwohnte, erſtattete Prinz Ludwig Namens des Finanzausſchuſſes Vortag über die Rechnungsnactweiſungen bezüglich der den Centralfonds zugewie [...]
[...] liberalen Reichsraths von Neuffer Prinz Ludwig mit ſtillſchweigen der Zuſtimmung des bei ſeinen Be ziehungen zum Speſſart hier gewiß zum Reden berufenen ultramon tanen Herrn von Frankenſtein den Wunſch nach einem neuen Forſtrechts ablöſungsgeſetze, das neben dem Staat [...]
[...] Wegen Ableben meines Mannes beabſichtige ich meinen auf Obern burger Gemarkung, nahe der Staatsſtraße und dem Maine gelegenen [...]
[...] A IN IN CD IN C E. 3389 freiwillige Feuerwehr Wörth am Main hält am Sonntag den r [...]
Aschaffenburger Wochenblatt (Aschaffenburger Zeitung)30.04.1825
  • Datum
    Samstag, 30. April 1825
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hoverſese uns im Speſſart. Gelegenheitlich der unterm 2ten Mºtº Laufach im Wirthshauße zum grünen Baum [...]
[...] Holzverſteigerung im Speſſart. [...]
[...] Sämmtliche Badliebhaber werden hierdurch in Kenntniß geſetzt, daß das warme Main * Kur - Bad dahier den 1ten Mai d. den An fang nimmt, wornächſt von Morgens bis Abends [...]