Volltextsuche ändern

945 Treffer
Suchbegriff: Thüngen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Aschaffenburger Zeitung30.01.1870
  • Datum
    Sonntag, 30. Januar 1870
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] gebaut iſt, viel zu enge ſeien, als daß ſie im Stande wären, ein Gebäude zu tragen, welches die geſammten deutſchen Staaten zu umfaſſen beſtimmt wäre. Wean Frhr. v. Thüngen ſagt, daß ein zwiſchen zwei Parteien ſte hendes Miniſterium keine Eriſtenz mehr habe, und daß ein Parteiminis ſterium gebildet werden müſſe, ſo könne er (Redner), dem nur dann zu [...]
[...] Miniſterium der patriotiſchen Partei an's Ruder gelangt? Zum Schluſſeer wähnte Redner, daß das Miniſterium das Beſte des Landes nach beſtem Wiſſen und Gewiſſen anſtrebe. Freiherr v. Thüngen erwähnt noch, daß die Wahlkreiseintheilung und das Wahlausſchreiben des Miniſters des Innern zur Erhöhung des Mißtrauens beigetragen hätte, daß das Miniſterium die [...]
[...] nung ausgedrückt wird, daß es den Männern, welche der König zu ſeinen Räthen berufen hat, gelingen wird, im Verlaufe der Verhandlungen das Mißtrauen der Parteien zu beſeitigen. Frhr. v. Thüngen beantragte folgende modifizirte Faſſung: „Wohl ſind die erhabenen Worte Eurer Ma jeſtät geeignet, die erregten Gemüther zu beruhigen, allein ein dauerndes [...]
[...] nicht etwa ein einzelner Miniſter entfernt, ſondern eine durchgreifende Aen derung des Miniſteriums vorgenommen werden. Allerdings habe Frhr. v. Thüngen eine andere Interpretation bekannt gegeben, allein wie der Paſſus ſteht, ſei der Vorwurf ganz allgemein gemacht. Und wenn auch Frhr. v. Thüngen früher ſagte, daß der Tadel nur dem Fürſten Hohenlohe [...]
[...] der neuen Geſetze ſei nirgends hervorgetreten. Graf v. Lerchenfeld und Frhr. v. Schrenk bevorworteten den Abſatz 5 in der von Frhrn. v. Thüngen vorgeſchlagenen Faſſung. Letzterer bemerkie unter Anderem, daß die Thronrede großes Gewicht auf die Erhaltung der Selbſtſtändigkeit Bayerns lege, und daß er nur wünſchen könne, daß dieſe Worte, ſo wie ſie gemeint [...]
Aschaffenburger Zeitung09.04.1869
  • Datum
    Freitag, 09. April 1869
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Deutſchland, München, 3. April. (62. Sitzung der Kammer der Reichsräthe.) Frhr. v. Thüngen referirt über den Geſetzentwurf, die Maß- und Gewichtsordnung betreffend. Der Ausſchuß ſchlägt zu den 16 Artikeln des Entwurfs nur zwei Modifikationen vor: bei Art. 2 den [...]
[...] das ganze Geſetz einhellig genehmigt. Ueber die Antwort der Abgeordneten kammer wegen der in der Gemeindeordnung beſchloſſenen Aenderungen re ferirt ebenfalls Reichsrath Freiherr von Thüngen. Seinen Erwartun gen, bemerkte er einleitend, entſpreche das Geſetz, wie es ſich geſtal ten werde, nicht. Er finde darin nicht eine Fortentwicklung des ge [...]
[...] 46) und bei Art. 45, welcher die verfaſſungsmäßige Umlagenfreiheit der Standesherren aufrecht erhält. Bei letzterem Artikel erklärte ſich der Re ferent Frhr. v. Thüngen gegen die von der Abgeordnetenkammer beſchloſ ſene Einfügung der fraglichen Verfaſſungsbeſtimmung, weil dieſelbe entweder unnöthig ſei, oder ihre Wiederholung an dieſer Stelle nur die Baſis werden [...]
[...] Folge der Ausſcheitung zugehenden Laſten nicht geringer ſind, als diejenigen, welche er außerdem an den fraglichen Gemeindeausgaben zu übernehmen hätte.“ Referent Frhr. v. Thüngen: Es iſt offenbar, daß dieſem Zu ſatz nicht die Idee eines pekuniären Gewinns zu Grunde liegt, ſondern daß er blos dem Beſitzer innerhalb ſeines Eigenthums freie Hand zu wirkſame [...]
[...] davon habe, daß alſo dieſer Antrag ſelten geſtellt, wenn aber geſtellt, das Vorhandenſein der Vorausſetzung ohne Streit und Prozeß kaum entſchieden werden kann. Frhr. v. Thüngen: Der Einzelbeſitzer iſt der Gemeinde gegenüber immer der Schwächere, und er ſoll ſich des Drucks, der möglicher weiſe auf ihn ausgeübt werden kann, erwehren können. Wenn man glaubt, [...]
Beobachter am Main und Aschaffenburger Anzeiger21.02.1868
  • Datum
    Freitag, 21. Februar 1868
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] (Deggendorf und Ingolſtadt), Staatsrath v. Neumayr (Roſen heim und Eichſtädt) und Reichsrath von Thüngen (Traunſtein [...]
[...] in beiden gewählt wurde, einem patriotiſchen Candidaten die Neuwahl unbedingt geſichert. So ſehr wir uns darüber freuen, daß Reichsrath v. Thüngen und Hr. v. Neumayr von der kern haften altbayeriſchen Bevölkerung in das Zollparlament gewählt wurden, ſo hoffen wir doch ganz beſtimmt, daß Beide für [...]
[...] in Traunſtein und Roſenheim ungleich mehr geſichert erſcheint, als in Löhr und Eichſtädt, weßhalb wir die Wähler der zwei letzteren Wahlkreiſe dringendſt auffordern, die Herren v. Thüngen und Neumayr ſofort zu bitten für Lohr und beziehungsweiſe Eichſtädt anzunehmen. - - - [...]
Aschaffenburger Zeitung18.10.1860
  • Datum
    Donnerstag, 18. Oktober 1860
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] der Verſammlung erſcheinen konnte. Hr. Frhr. v. Thüngen-Roßbach und Hr. Regierungsaſſeſſor Braunwart wurden als Vorſitzende gewählt. Die erſte Frage war: „Welche geſetzliche Beſtimmungen ſind für Unter [...]
[...] jedem Grundbeſitzer möglich werde, zu jeder Zeit auf ſein Grundſtück zu gelangen? – Nach längerer Debatte, woran ſich die Herren Freiherr von Thüngen - Roßbach, Freiherr v. Gemmingen, Pfarrer Jung, Freiherr von Gebſattel, Gutsbeſitzer Rupprecht und Sekretär Brunner betheiligten, wur den nach dem Vorſchlag des Referenten Hrn. Freiherrn v. Thüngen-Roßbach [...]
[...] kum mehr Intereſſe für das Vereinsweſen einzuflößen?“ – Dieſe Frage wurde nach längerer Debatte, woran ſich die Herren Mathy, Pfarrer Jung, Aſſeſſor Braunwart, Gutsbeſitzer Rupprecht, Freiherr v. Thüngen, Guts beſitzer Andreä und Regierungspräſident Freiherr v. Zu-Rhein beheiligten, dahin auf den Vorſchlag des Referenten Hrn. Mathy beantwortet: daß dieß [...]
[...] theilt und ein Komite aus den Herren Freiherr v. Thüngen, Freiherr von . [...]
Aschaffenburger Zeitung04.05.1868
  • Datum
    Montag, 04. Mai 1868
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Graf Dohna, Finckenſtein, Frhr. v. Zu-Rhein, Dr. Harnier, v. Kirſchmann, Kraus, Pfannebecker, v. Diffené, Dr. Jäger, Knapp, v. Puttkammer (So rau), Graf Arnim, v. Lewetzow, Frhr. v. Thüngen, v. Zehmen, Keyſer Dr. Köſter, Dr. Roßhirt, Albrecht, Devens, Feuſtel. Der Abg. Carl v. Aretin theilt mit, daß die Leiche des verſtorbenen Frhrn. v. Aretin bereits [...]
[...] Vorberathung im Hauſe ſtattfinden ſoll. Das Haus beſchließt Vorberathung im Plenum. Der Adreßentwurf wird durch Schlußberathung erledigt wer den und ernennt der Präſident die Abg. v. Bennigſen und v. Thüngen zu Referenten. Der Antrag Stumm, den Vorſitzenden des Zollbundesrathes aufzufordern, darauf hinzuwirken, daß die Ausfuhrvergütung, welche Frank [...]
[...] der Präſident des Zollparlaments hat in den Herren v. Bennigſen und v. Thüngen einen Anhänger und einen Gegner des Entwurfs zu Referenten [...]
[...] der Anſichten und Beſeitigung manchen Mißverſtändniſſes verſprechen und dieſer Auffaſſung ſchließt ſich ein Theil der Freikonſervativen an, während die ſüddeutſche Fraktion, durch Herrn v. Thüngen vertreten, den Entwurf für unannehmbar hält, weil gleich der erſte Satz eine Ungenauigkeit enthält. [...]
[...] parlament fühlt ſich als Vertreter des deutſchen Volkes ge drungen, Zeugniß abzulegen von dem Streben der Nation.“ Herr von Thüngen meint, das Zollparlament ſei keineswegs Vertreter der deutſchen Nation, ſondern eine Verſammlung ad hoc. Die ſüddeutſche Frak tion wird alſo gegen eine Adreſſe ſein. Die norddeutſchen Konſervativen [...]
Aschaffenburger Zeitung. Intelligenz-Blatt : Beiblatt zur Aschaffenburger Zeitung ; zugleich amtlicher Anzeiger für die K. Bezirksämter Aschaffenburg, Alzenau und Obernburg (Aschaffenburger Zeitung)Intelligenz-Blatt 22.03.1868
  • Datum
    Sonntag, 22. März 1868
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg; Alzenau
Anzahl der Treffer: 3
[...] liches Proletariat geſchaffen, welches furchtbar iſt. Möge, der Segen des neuen Geſetzes dem Lande im reichen Maße zu fließen! Frhr. v. Thüngen glaubt, daß erſt nach Beſchluß faſſung der Kammer der Abgeordneten über das Gemeinde edikt in die Berathung des vorliegenden Geſetzentwurfes ein [...]
[...] und für Ausländer, ſoweit nicht Staatsverträge ents gegenſtehen, bis zum Doppelten erhöht werden darf.“ Ein von Freiherrn v. Thüngen geſtellter Antra Art. 3. Abſ. 1 zu ſtreichen, ward abgelehnt. Ä Art. 25, welcher lautet: „gegen die Entſcheidung der [...]
[...] weitige Einnahmequellen nicht beſitzt.“ Für dieſen An trag erklärte ſich Fürſt von Löwenſte iu und Frhr. von Zu- Rhet n; nachdem aber Frhr. v. Thüngen von Niethammer, von Bomhard, und Frhr. v. Schrenk nachgewieſen hatten, daß durch dieſen [...]
Aschaffenburger Zeitung. Intelligenz-Blatt : Beiblatt zur Aschaffenburger Zeitung ; zugleich amtlicher Anzeiger für die K. Bezirksämter Aschaffenburg, Alzenau und Obernburg (Aschaffenburger Zeitung)Intelligenz-Blatt 02.04.1868
  • Datum
    Donnerstag, 02. April 1868
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg; Alzenau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wahlreſultate in der Zollparlamentswahl. Es erhiel ten Stimmen in Edel v. Thüngen, Waſſerloſen (mit Greßthal) 21, 66, Ramsthal (mit Arnshauſen 55, 93, [...]
[...] Umwandlung der Wahlberechtigten in Oberthulba, die bei der Wahl am 10. Februar 154 Stimmen für Edel und nur 1 für Thüngen abgaben, zeigt, was von den Adreſſen gegen das Schulgeſetz auf dem Lande zu halten iſt. [...]
[...] von erhielten Herr Profeſſor Dr. Karl Edel in Würzburg 5535, Herr Landrat Reinhard Freiherr v. Thüngen in Zeitlofs 4816 Stimmen. Es erſcheint daher erſterer mit einer Majorität von 719 Stimmen gewählt. [...]
Aschaffenburger Zeitung14.12.1878
  • Datum
    Samstag, 14. Dezember 1878
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ä erſtattete der Namens des Ausſchuſſes ſür Wünſche und Anträge andrath v. Schultes Bericht über einen Antrag des Landrathes Frhrn. v. Thüngen, die Wiederherſtellung des Bezirksamtes Gemünden betreffend. Entgegen dem Ausſchußantrage lehnte die Verſammlung die Befürwortung der Wiederherſtellung ab, nachdem die Landräthe v. [...]
[...] betreffend. Entgegen dem Ausſchußantrage lehnte die Verſammlung die Befürwortung der Wiederherſtellung ab, nachdem die Landräthe v. Thüngen für, dann Keßler und Leußer gegen geſprochen hatten. Ein fernerer Antrag des Landrathes v. Thüngen bezielt die Zu theilung des künftigen Amtsgerichts Brückenau zum Landgerichte [...]
Beobachter am Main und Aschaffenburger Anzeiger13.04.1869
  • Datum
    Dienstag, 13. April 1869
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] gängige Verſtändigung ſtattfide, welche nach ſeiner langjährigen Erfahrung ſtets zu einem entſprechenden Erfolg geführt hätte. Frhr. v. Thüngen hielt den Antrag des Frhrn. von Zl Rhein nicht für empfehlenswerth, denn eine Verſtändigung ſei nichts poſitives, ſie könne nicht geboten werden, und wenn ſie [...]
[...] gehalten, und kann nach Beſtimmung der Schulbehörde auch an einigen Werktagen angeordnet werden.“, Frhr. v. Thüngen hielt eine Ausrehrung des sortis ungsunterrichts auf die Mädchen nicht für nöthig, weil ſie ohne dieß ſchneller lernen als die Knaben, die Anforderungen des [...]
[...] demſelben gegen über gewahrt hatte, wurde der Antrag des Re ferenten zur Abſtimmung gebracht, und gegen 2 Stimmen (Frhr. v. Thüngen und v. Harleß) zum Ausſchußgutachten erhoben. Zum Abſ. 2 beantragte Referent die Beſeitigung der „Auf hebung beſtehender Volksſchulen“, wogegen der Staatsminiſter [...]
[...] Thüngen angenommen, [...]
Aschaffenburger Zeitung. Intelligenz-Blatt : Beiblatt zur Aschaffenburger Zeitung ; zugleich amtlicher Anzeiger für die K. Bezirksämter Aschaffenburg, Alzenau und Obernburg (Aschaffenburger Zeitung)Intelligenz-Blatt 31.01.1871
  • Datum
    Dienstag, 31. Januar 1871
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg; Alzenau
Anzahl der Treffer: 2
[...] bewilligen, hiegegen den Antrag auf Uebernahme der Theuerungszulagen abzulehnen. Die Landräthe Frhr. v. Thüngen, Moritz und Kuhn ſprachen ein Ä für den Ausſchußantrag, nachdem einem Hauptbedürfniſſe der Rhön abgeholfen werde, und [...]
[...] die Förderung der Gewerbe und des Handels in Kiſſingen eine Lebensfrage für die Stadt ſei. Frei herr von Thüngen betonte insbeſondere noch den Vorzug der geographiſchen Lage Kiſſingens und die Opfer der Gemeinde Kiſſingen. Landrath Reichert [...]