Volltextsuche ändern

309 Treffer
Suchbegriff: Tobel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger neueste NachrichtenFeuilleton 011 1862
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] wegen Ueberſchwemmungen an der Tagesordnung, daß 7 Kinder aus der Nachmittagsſchule auf dem Nachhauſewege begriffen waren. Sie hatten einen Tobel mit ziemlich hohen Seitenwänden zu paſſiren. Das kleine Bächlein, das ſonſt harmlos durch dieſen Tobel herabrinnt, war ſchon ſehr angeſchwol len, und die Kinder hatten ihre Freude daran, wie es toll daher ſchäumte [...]
[...] len, und die Kinder hatten ihre Freude daran, wie es toll daher ſchäumte und mit den Steinen polterte; ſie verweilten daher länger, als gut war, im Tobel. Doch von Sekunde zu Sekunde wuchs der toſende Bach, ſpaltete ſich in zwei Arme und hatte die 7 Kinder in ſeine grauſige Mitte eingeſchloſſen; die Kinder ſchienen verloren, und ſchon begannen ſie von Furcht übermannt [...]
[...] Kleines auf und kämpfte ſich mühevoll mit ſeiner Laſt durch das naſſe Ele ment – und ſo ſiebenmal hin und zurück. Schon zu Tode erſchöpft, brachte er den größten Knaben aus dem Tobel heraus, und führte nun ſeine 7 ge retteten Kinder zu deren Eltern. Druct der F. E. Kremer'ſchen Buchdruckerei (A. Manz) in Augsburg. [...]
Illustrirte bayerische Volkszeitung03.10.1875
  • Datum
    Sonntag, 03. Oktober 1875
  • Erschienen
    Lechhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Lechhausen
Anzahl der Treffer: 6
[...] es dieſen Abend zu ſpät.“ Des andern Morgens ganz früh waren ſie bereits auf den Beinen. Sie ſtiegen durch das Tobel von Arpiglia hinauf und Küng wendet ſein ſcharfes Auge ſpähend nach allen Seiten. Nach einiger Zeit erblickt er unter ihnen [...]
[...] Küng wendet ſein ſcharfes Auge ſpähend nach allen Seiten. Nach einiger Zeit erblickt er unter ihnen im Tobel einen ungeheuern Bären. Schnell ſteigen ſie am Rande des Tobels, vom Thiere unbemerkt, hinunter und wähnen ihn am Poſten anzutreffen. [...]
[...] hinunter und wähnen ihn am Poſten anzutreffen. Während ſie aber hinunterſteigen, klettert der Bär das Tobel hinauf. Sie finden ihn nicht am erwar teten Ort. Nachdem er herumgeſchaut und geſpäht, erblickt endlich Küng das Thier in ziemlicher Ent [...]
[...] aus. Das Thier richtet ſich auf, der Schuß fällt und mit fürchterlichem Gebrüll und in weiten Sätzen ſtürzt das Thier hinein gegen die Tiefe des Tobels. Nun ſteigen die Jäger etwas bergan zum Zwecke, oberhalb des Bären Poſto faſſen zu können; da fallen [...]
[...] die Runſe quer durchziehen, der eine ober dem andern. Küng will den unteren Steg durcheilen, um zum oberen zu gelangen und befindet ſich mitten im Tobel, dem mächtigen Gegner gerade gegenüber. Nur ein Steinblock, wie ein Weinfaß ſo groß, trennt den [...]
[...] über den Steinblock, um ſeinen Verfolgern zu Leibe zu gehen, aber die Kraft fehlt ihm; er glitſcht aus und kugelt durch das Tobel hinunter. Küng lud ſchnell ſeine Büchſe und folgte ihm durch die Runſe hinunter. Aus geringer Entfernung ſandte er ihm [...]
Augsburger Anzeigeblatt03.11.1850
  • Datum
    Sonntag, 03. November 1850
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] immerfort gelöst werden muß, und das können dann nur Menſchen. Zu dieſem Behufe werden ſie von Zeit zu Zeit in das Tobel hinuntergelaſſen, Einmal nun hatte ein ſolcher Flößer, – er lebt jetzt noch, iſt in die 80 Jahre alt, heißt Andreas, und [...]
[...] Einmal nun hatte ein ſolcher Flößer, – er lebt jetzt noch, iſt in die 80 Jahre alt, heißt Andreas, und nach ihm jenes Tobel das Andreastobel, und erzählt einem auch die Geſchichte noch ſelbſt; der hatte an der untern Sandalp ſeinen Floß Holz eingeworfen, 40 [...]
[...] ter, in welchen die Linth ganz friedlich, als ob gar nichts geſchehen, eintritt, um da ſein Holz zu erwarten. Durch das Tobel ſelbſt und auch oben an deſſen Rand kann man nämlich weiter unten der Linth und dem Holz nicht folgen, – indem ſie da noch einen Sprung [...]
[...] Ende ließ er ſich nun an einem Seil um den Leib und bewaffnet mit einer Art und einem Geisfuß in das Tobel hinunter. Den drei Männern, die ihn auf dem abſchüſſigen Rand des Tobels, auf welchen ſie mittelſt einer langen Leiter gelangt waren, hinabließen, gab er [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 07.03.1862
  • Datum
    Freitag, 07. März 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ganz Oeſterreich des anhaltenden Regenwetters wegen Ueberſchwemmungen an der Tagesordnung, daß 7 Kinder aus der Nachmittagsſchule auf den Nachhauſewege begriffen waren. Sie hatten einen Tobel mit ziemlich hohen Seitenwänden zu paſſtren. Das kleine Bächlein, das ſonſt harm los durch dieſen Tobel herabrinnt, war ſchon ſehr angeſchwollen, und die [...]
[...] los durch dieſen Tobel herabrinnt, war ſchon ſehr angeſchwollen, und die ender hatten ihre Freude daran, wie es tolt daher ſchäumte und mit den Steinen polterte; ſie verweilten daher länger, als gut war, im Tobel. Doch von Secunde zu Secunde wuchs der toſende Bach, ſpaltete ſich in zwei Arme und hatte die Kinder in ſeine grauſige Mitte eingeſchoſſen [...]
[...] mühevoll mit ſeiner Laſt durch das naſſe Element – und ſo Ä hin und zurück. Schon zu Tode erſchöpft, brachte er den größten „Kna ben aus dem Tobel heraus, und führte nun ſeine ſieben geretteien Kinder [...]
Augsburgische ordinäre Zeitung von Staats-Handlungs- und gelehrten Neuigkeiten (Augsburger Abendzeitung)16.07.1796
  • Datum
    Samstag, 16. Juli 1796
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] «ach Heilbrvnn. — Daö Treffen am Samstag Breiögnuer und Badncr ist hier eine au die Marg9. July war sehr hart, und kostere viele gräflich Badischen Beamten gerichtete BekanntES ettignete sich disseits der Murg. machung gedruckt worden. Sie führt die Auf-' Menschen. Die ersten Nachrichten gaben, an , daß zwar die schrift : Anzeige: i^hd französisch und deutsch' Kaiserlichen ans der Gedirgseite über Herrenalb, auf einem Blatt neben einander , und ist folgenTobel bis nach Neuenbürg zurück gedrückt, den Inhalts : „Die Ober- und Unterbeamten u.. und die Franzosen hingegen ausder Rheinseite , wel- andere Vorgesetzten des, Marggrafen von Baden' che- von Rastadt aus vordringen wollen , zurück sindhiemit eingeladen, sich nicht von ihrenWohn« [...]
[...] öad und Calmbach, am Sonntag und Montag geben, daß die strengste Mannszucht beobachtet' zu Calb, Nenenbürg, Herrenalb , Frauenalb, werden , und ihr Eigeuthnm, so wie der G^ Tobel , Nelssatz zc. Sie haben nun das obere Na- tesdicnst und die Gesetze ihrer Landesverfassung,, gvld - und das obere Enzthal besetzt. uuverletzc bleiben sollen. Basel,, den i ö. Meßi-^ Straßburg , den 7. July. dor im 410» Jahr der Einen und Untheübaren [...]
Allgemeine Zeitung07.08.1798
  • Datum
    Dienstag, 07. August 1798
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Sizung vom 10 Jul. Grefe« Rath. Kuhn meint: der «eftrige Beschluß we gen der Komthurei Tobel seve nicht genug überlegt worden; der MaltheserOrden sey durch die Erobkrung von Malta aufgeho ben/ fern« betreffe eS einen geistlichen Orden. Er trögt daher auf [...]
[...] derwerth: Der MaltheserOrden hat mehrere Jungen, welche durch die Franzosen nicht aufgehoben werden könne». G y s« n» Dörfer: Tobel steht besonders in genauer Verbindung mit dem teutschen Reiche. Der Beschluß wird beibehalten. — Weit» ttuflige Beralhungen über die Friedens Richter. Wert«. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 25.07.1856
  • Datum
    Freitag, 25. Juli 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Haltmaier von Tobel betr.) Auf Antrag der Erbsintereſſenten wird hiemit der ledige [...]
[...] Schuhmachergeſelle Franz Anton Haltmaier, geboren den 27. März 1786 in Tobel d. Gts, welcher im Jahre 1805 in die Fremde gegangen, und ſeit dieſer Zeit nichts mehr von ſich hören ließ, aufgefordert, [...]
Allgemeine Zeitung05.09.1813
  • Datum
    Sonntag, 05. September 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] *Vom2sAug. (Beschluß.) „Bis ganz nahe an den Fuß der Gebirge ist das Flvbachbett ein enge«, schanervolles, fast undurchdringliches Tobel; hier unmittelbar außer Weesen senkt es sich sanft mit einem ausgedehnten Schuttkegel von üpxi« gen Baum - und Weingärten bekleidet; es war eiu paradiesi [...]
[...] gebirgt und eines schöne» See'«, die Fruchtbarkeit dieser au» muthigen Gegend zu bewnnderu; ober Abe»d< de» 2z Jul. trat der sonst kleine Flybach aus seinem finster» Tobel als ein gräß» licher mit Geschieben nnd Felsenstüke» belade»« Bergstrv» heraus, und da er ans dem sanfte» Abhang dlefer offenen Ge« [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 08.05.1869
  • Datum
    Samstag, 08. Mai 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] "*-tere und vordere Tobel zu 63,82 Tagw., geſchätzt auf 15,500 fl. und mit 37,200 fl. Verbandhypo theken belaſtet. . . [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 10.06.1862
  • Datum
    Dienstag, 10. Juni 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] Am Sonntag den 1. Juni h. IS. Morgens zwischen 8 und 10 Uhr während des VormittaggotteSdienfteS wurde in höchst gefährlicher Weise in die Schlafkammer deö Tobel- müllerS Anton Müller, l/^ Stunde von Ellhofen, kgl. Landgerichts Weiler, entfernt, eingebrochen und aus dem [...]
Suche einschränken