Volltextsuche ändern

11020 Treffer
Suchbegriff: Regen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes14.09.1770
  • Datum
    Freitag, 14. September 1770
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] 255,61 14.18) oOSO. 1. 233, 18.126)151 OgS.I. # 51:27s)27NWgN.2.NWgR2regen 2. regen 1. 225,8O. 260,3o. 2) - [...]
[...] Regen. de [...]
[...] Aerndte an Schocken; an Körnern etwas ungleich. Den 4ten wurde das erſte Korn gehauen. Der Regen in der letzten Hälfte verzögerte die Aerndte ſehr, daß noch nicht einmal alles Winterkorn hereinkam Im [...]
[...] - Wetter. S. kº 2. klar 3. W. 2regen I. regen 2. [...]
[...] Vormittage desgleichen nur blaß; gegen Abend manchmal Stücke davon. Wegen des vielen Regens konnte die an ſich reich liche Getraide- und Grummetärndte noch nicht völlig geendiget werden. Auch ward [...]
[...] gen des öftern Oſtwindes, faſt immer hoch. Sehr kalt und naß, und öfters neblich. Schnee, Regen und Nachtfröſte abwechſelnd. Den 23ſten tiefer Schnee, und darauffolgende ſtrenge Kälte. Das [...]
[...] den Wolfen, den 31ſten Abends ein ſtar ker, doch meiſtens nur weislicher, Nord ſchein. Der Froſt, Schnee und Regen hielt die Getraide- und Grummetärndte, wie auch die Saat, immer noch ſehr auf; [...]
[...] Froſt mit abwechſelndem Thauwetter, und zumal am Ende vieler Schnee, manchmal auch Regen. Den 5ten Abends ein ſtarkes Gewitter mit vielen Regen, Schloßen und RW, 6 bis 7. Den 27ſten [...]
[...] anhaltenden Froſt, nachher ſehr verän derliches meiſtens weiches ſchlaggigtes Wetter mit vielem Regen und Schnee. Doch blieb der Schnee am Gebirge be ſtändig bis unter dem Buſche herunter [...]
[...] dem vielen Regen her, welcher das Gras auf magern Triften mit Sande beſprützt und folglich ungeſund gemacht hat. Es [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes29.12.1775
  • Datum
    Freitag, 29. Dezember 1775
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] -14, 24, 25ſten, welches immer etwas Bringen die 2. übrigen Ta ge noch Regen, ſo will ich ihn in der Beylage zum Jahresbeſchluß angeben. [...]
[...] Beſchaffenheit des Dunſtkreiſes nicht an ders, als gemiſchet und trübe ausfallen können. Rebel, Staubregen, Regen, Schnee, feuchte Luft, Wind, gelinde und etwas Froſt unter einander, und oft in [...]
[...] Da das Jahr zu den mehr trocknen als naſſen gehöret, und am Ende des Se ptembers noch nicht volle 15 Zolle Regen waren, ſo vermuthete ich damals nicht mehr, als noch 6 Zolle Regen. Denn [...]
[...] maßung nicht ſehr abweichend. . Der einzige October verurſachete durch ſeinen vielen Regen dieſen geringen Unterſchied, und zugleich, daß dies Jahr in Abſicht auf Regen und Näſſe, im Ganzen genom [...]
[...] anzulegen, oder die bereits gleich nach der Beſäung angelegten wieder aufzuräu men; um dem von Regen und Schnee geſammleten Waſſer überall Ablauf zu verſchaffen. Die Saat, welche ſeit dem [...]
[...] men Sommer zuwege. Auch der Herbſt fiel warm, fruchtbar und, bis auf den häufigen Regen etlicher Monathe, ange nehm aus. Jänner, da das Thermometer des Mor [...]
[...] häufigern und ſtärkern Regen gab es, zu mal in den erſten und letzten Monathen. [...]
[...] heiße, Temperatnr dieſes Monathes. Nachher bey mehrerm Abfalle der Wär me, und dem häufigen Regen des Octo bers, blieben die Gewitter endlich ganz aus. Was von wenigen andern Erſchei [...]
[...] lichen Zeit unternehmen. Vor dem 24ſten des Brachmonaths fielen keine allgemeine Regen ein; weshalb die meiſte Gerſte nach dieſer Zeit, und mit dem beſten Er folge, geſäet wurde. Wäre nur allein [...]
[...] eißes Wetter ohne Regen geblieben, ſo ätte aus dieſer Gerſte nichts werden [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes06.07.1770
  • Datum
    Freitag, 06. Juli 1770
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Regen. Winde. 18) cWgS. 2. [...]
[...] für die Landleute zu einem mäßig naſſen Monathe gemachet; denn es iſt doch etwas über 2 Zolle hoch Regen ge fallen; der 28ſte brachte den meiſten, und faſt allein einen ganzen Zoll. Das Hy [...]
[...] O die Stadt vorbey nach S. that etliche Blitze und merfliche Schläge; gab kei nen Regen. Den 22ſten um 2 Uhr ent ſtand ein ſtarkes Gewitter aus NW gieng über die Stadt, mit häufigen Regen und [...]
[...] SW zuſammen, kamen bey nahe herauf, dºnnerten etlichemal ſtark, und gaben viel Regen. : " . . Ueber die ökonömiſchen Anmerkungen dieſes Monathes theilen wir in der Fol [...]
[...] ge den eigenen Aufſatz unſers gelehrten Freundes mit. - Hier merken wir noch vorläuſig folgendes an. Der Regen an 12ten erquickte nicht nur die Sommer früchte, ſondern half auch dem Winter [...]
[...] Gerſte, Haber, Heidekorn, Sommers rübſen, Lein, ſtehen bey fortdauerndent Regen und abwechſelndem Sonnenſchei ne vortrefflich. Die zuerſt geſäete Gerſte hat von der vorigen anhaltenden Dürre [...]
[...] geſegneten Heuärndte ſieht man auch entgegen, da beſonders die hochgelegenen einſchürigen Wieſen durch den Regen noch ſehr verbeſſert worden. Die zwey chürigen und an Strömen gelegenen [...]
[...] noch unter Waſſer ſtehen, auch der ans Gras angehängte Schlamm durch Wind und Regen noch nicht aufgelöſet worden. [...]
[...] genug geworden. Es würde aber deſſen ohne Zweifel noch mehr geworden ſeyn, wenn ihm nicht der Regen zu lang aus geblieben wäre. Das Brachen oder Umſtürzen des Al [...]
[...] Das Brachen oder Umſtürzen des Al ckers geht recht wohl von ſtatten, da das Land durch den Regen überall erweichet, und mit dem Pfluge wohl durchſchnitten werden kann. Die ſogenannten Brach [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes04.08.1780
  • Datum
    Freitag, 04. August 1780
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jul. Tage. Schwere. Temperat Feuchtigkeit | Regen, Winde. Wetter, Jul. 'Morg. Mit. Ab jM.Mi. A. Mo. Mit Ab. Mo.Mi. Ab. Morg Mittag. Abend. Morg. Mit. Abend. 29. h8,18. 18. 19; 6.6259 - 2 0 2Wºº Mºgwºº Nw.ºr. 2.-tr. 1. e . [...]
[...] che den meiſten Regen brachten, waren der 5te zu 142 Aſſen, der 25ſte zu 94 Aſſen, und der 15te zu 234 Aſſen. An den übri [...]
[...] keine ſonderliche Anfälle von Dünſten und Trockenheit in der Luft ereignet haben. Der Regen hat zur Summe für den Ju lius ein gar mittleres Maas, nämlich 1 Zoll, 7 Lin. 27 As, und dieſe Menge [...]
[...] mit welchem es nach Norden herum gieng, und nicht herauf kam. Dabey kein Regen, auch ſonſt weſtlich über der Elbe wenig Regen und Gewitter. Aber ſüdlich daſelbſt gegen Pretſch, ſind ſtarke [...]
[...] Regen [...]
[...] Regen und Schloſſen gefallen. Den 24ſten zogen Gewitter ſüdlich und weſt lich herum, und bey uns vorbey. Den [...]
[...] einander, und am ſüdlichen Horizonte iemlich über den Scheitel der Stadt nach orden hin. Dabey viel Regen; ſchlägt in Koswig ein. Den 27ſten Abends um 6 uhr ein Gewitter in SO, und ein an [...]
[...] ſtarken Blitzen, ſteigen doch wenig am Horizonte herauf, und theilen ſich wie derum in NW. Es fällt faſt kein Regen bey denſelben. Man hat auch in unſe rer Nähe nicht gehöret, daß die Gewit [...]
[...] ter ſich ſo häufig eingeſtellet hätten, un erachtet ſelbige in der Ferne häufiger, und auch mit mehr Regen verknüpfet ge weſen ſind. “ [...]
[...] ſehr mühſam. Und wo tägliche, auch nur kleine, Regen zutrafen, da konnte dieſes Heu nicht anders, als ziemlich ſchwarz, und von der grünen Farbe ab [...]
Zeitung für die elegante Welt25.03.1822
  • Datum
    Montag, 25. März 1822
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] dann in die Stadt, wo er es abſchlachtete. An demſelben Tage ward zu Makl akkſaal eine Negerverſammlung abge halten, bei welcher der Regen mach er mit einem fetten Ochſen beſchenkt wurde. Er unterſagte nun den Männern alles Graben auf den Feldern, mit Bedeuten, daß, wenn [...]
[...] ſie ihm nicht gehorcten wurden, der Blitz ſie zu Boden ſchmettern, werde. Man leiſtete ſeinen Befehl Folge; es zeug ten ſich einige Wolken, und man hoffte, bald einen Regen fallen zu ſehn. Inzwiſchen hatte Hr. Hamilton in Erfah rung gebracht, daß in einer der in dieſer Epoche gehaltenen [...]
[...] fallen zu ſehn. Inzwiſchen hatte Hr. Hamilton in Erfah rung gebracht, daß in einer der in dieſer Epoche gehaltenen Verſammlungen der Regen mach er über die Holländer, d. h. über die Miſſionnäre, mit Klagen, als über Leute ein gekommen ſey, die vermittelft gewiſſer Formeln den Regen abe [...]
[...] Mateebe empfohlen habe, ſie wegzuſchicken. Dieſem Auſinnen wurde, ſo gern es vielleicht die Einen und Andern geſehm hätten, keine Folge geleiſtet. Der Regen blieb unterdeſſes fortwahrend aus; das Volk ſing an, die Geduld zu verlies ren, beſchwerte ſich über den Regen nach er, ſagte, er [...]
[...] fortwahrend aus; das Volk ſing an, die Geduld zu verlies ren, beſchwerte ſich über den Regen nach er, ſagte, er wäre ein armer Wicht und zu alt, um Regen hervorbringen zu können und machte Miene, ihn wegzuweiſen. Er in ſei« ner Verlegenheit begab ſich auf den Gipfel eines der denach [...]
[...] Verfluß von zwölf Tagen, fing es an ftark zu resuen und reg nete zwei Tage lang an einem fort. Das erweckte große Freude, und jetzt ſah man den Regen mache r, in Begleitung von einer großen Schar Weiber, jubelnd durch die Stadt ziehn: anch floſſen für ihn bei dieſer Gelegenheit reichliche Geſchenke. [...]
[...] Strahl erſchlagen, worarf denn, um ahnliche Unglücksfälle zu verbitten, eine religiöſe Ceremonie angeordnet wurde. Der Regen mache r verbot den Weibern, Feldarbeiten vorzuneh nuen, weil ſonſt die Wolken noch mehrere von ihnen tödten würde 2. Dann begab ſich der König in Geſellſchaft des Re - [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes01.12.1769
  • Datum
    Freitag, 01. Dezember 1769
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] von 23 Gr. Den 19ten von 19 Graden, der unter mancherley Abfalle von Thau wetter, Regen und Schnee bis den 28ſten anhielt. Die faſt ſtündlichen Zufälle in der Atmoſphäre veränderten die Tempes [...]
[...] lich Bewegungen gemachet, weil die Näſſe der Luft unaufhörlich bey nahe in einer ley Quantität angehalten. An Regen hat ſich der November ziemlich hervor ethan, indem er deſſen 3 Zolle9 Linien ge [...]
[...] einem heftigen Toben, einem ſäten hoh len Sauſen in der Luft, fürchterlichen Windſtößen und ſchlaggigten Regen fort fuhr; auch ſogar den Sonnabend Mor gen ſeine Ä hewies, und faſt [...]
[...] und unter unaufhörlichem Rollen in der Luft, Graupeln, Hagel, Schnee und Regen herunterwarfen; theils die wirkli chen Blitze, die den 25ſten Abends zwi ſchen 6 und 7 in NO ſehr ſtark geſehen [...]
[...] in Wittenberg. Baronn. Monath. Ä # Regen. Wind, Wetter. größte |28,16 | 40,2 - meiſtentheils klar Jan, kleinſte 27,44 |oico oZ.6L.34 Gr.meiſtens Oſt. und trocken. [...]
[...] mittle27,91 | 60,3 größte280986,2 -- - 1–21 kühle und Jul. kleinſte # j 3–7– 8–faſt immer W. Regen, 21–31 mittle27,94 69,1 warm und ſchön. größte 28,08 - trübe, unbeſtän [...]
[...] hier deſto ſchöner. Im benachbarten Böhmen hergegen deſto ſchlechter, weil es daſelbſt viele Wochen an Regen 9L [...]
[...] Julius. Abermals viel Regen, und viele Gewitter. Letztere entſtanden den 3. 7. 12. 14. 16. 19. 26. 27.-28. 3o. 31. [...]
[...] Nebel; am 2o und 21ſten etwas Schnee mit Glateiſe. Dabey nicht viel Regen. Vom 14ten an war das Gebirge ſchon ſtark beſchneyet. Allerley feurige Lufter [...]
[...] Tovember. Außer 5 Tagen alles trü be; zu Anfang und Ende Regen und Schnee, doch wenig; in der Mitte tro cken. Die Temperatur durchgehends [...]
Leipziger ZeitungZeitschrift des Statistischen Bureaus des Königl. Sächs. Ministeriums des Innern 005 05.1866
  • Datum
    Dienstag, 01. Mai 1866
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gohriſch: 1. 3. 5. 19. 13. 14. 18. 28. 29. 30. 31. Regen; 17. 19.–23. Leipzig: 18. Nebel; 1. 2.3.4. 5. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 20. Nachtfroſt; 1. Wetterleuchten; 4. zwiſchen 3 und 5 Uhr zwei Mal 23. 26. 27. 28. 29. 31. Regen; 6. 19. 21. 22. 23. Reif; 10. 20. [...]
[...] Wetterleuchten; 4. Nachwittags Gewitter. Dresden: 1. 3. 5. 11. 12. 13. 15, 16, 21, 26. 28. 29. 30, 31. Regen; [...]
[...] Nachmittags 2 Uhr Gewitter: 26. 29. Mondhof. Meißen: 2. 20. 30. Höhenrauch; 1. 2. 4. 9. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 21. 22. 23. 27. 29. 30. 31. Regen; 16. 22. Graupeln; 22. 23. Nacht froſt; 1. 4. 29. Wetterleuchten; 4. Nachmittags 5 Uhr, 29. Abends 9 Uhr Gewitter. [...]
[...] 9 Uhr Gewitter. Zwenkau: 19. Höhenrauch; 1. 2. 3.5. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 26. 27. 28. 29. 31. Regen; 19. 22. 23. Nachtfroſt; 5. ſtürmiſch; 4. 9. Wetterleuchten; 1. Abends von 9–10% Uhr, 4. Nachmittags, 12. Nachmittags 2 Uhr, 29. Abends 6 Uhr Gewitter. [...]
[...] Uhr, 4. Nachmittags von 3–5 Uhr Gewitter. Budiſſin: 2. 4. 5. 7. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 27. 28. 29. 30. 31. Regen; 22. Schnee; 19. 22. 23. Nachtfroſt; 13. Nachmittags 3 Uhr und Abends 7 Uhr Gewitter. Zittau: 2. 28. 31. Nebel; 1.3.5. 13. 14. 16. 27. 29. 30. 31. Regen; [...]
[...] 13. 14. 15. 16. 26. 27. 28. 29. 30. 31. Regen; 4. 6. 17. 19. 22. 23. Reif; 5. 22. Graupeln; 21. 22. Schnee; 6. 17.–23. Nachtfroſt; 4. Sturm; 13. Regenbogen; 9. 20. Nebenſonne; 22. Sternſchnuppen; [...]
[...] 12. Nachmittags 5 Uhr, 13. Nachmittags 23 Uhr Gewitter. Grüllenburg: 1. 31. Nebel; 1. 3. 5. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 19. 26. 27. 28. 29. 30. 31. Regen; 20. 21. Schnee; 4. 17. 19. 20. 21. [...]
[...] 347 Uhr Gewitter. Schwarzenberg: 2. Nebel; 1. 2. 5. 9. 11. 13. 14. 15. 16. 24. 26. 28. Regen; 14. Graupeln; 22. Schnee; 22. Nachtfroſt; 4. Abends Gewitter. Elſter: 30. 31. Höhenrauch; 1. 2. 8. 31. Nebel; 18. 27. Thau; 2.4. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 24. 26. 28. 29. 30. 31. Regen; 4. 6. 18. [...]
[...] 11. 12. 13. 14. 15. 25. 26. 27. 28. 30. 31. Regen; 6. Reif; 13. 15. 16. Graupeln; 20. 21. 22. Schnee; 19. 21. 22. 23. Nachtfroſt 4. Wetterleuchten; 31. Nachmittags 5 Uhr und Abends 8 Uhr Gewitter. [...]
[...] Georgengrün: 2. 15. 30. 31. Nebel; 1. 2. 3. 4. 5. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 26. 29. 30. 31. Regen; 6. 7. Reif; 14. 16. 17. Graupeln; 14. 15. 16. 20. 21. 22. 23. Schnee; 5. 6. 16.–25. Nachtfroſt; 29. zwei Regenbogen; 1. Wetterleuchten; 2. Nachmittags 2 uhr, 4. Nachts [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes04.06.1773
  • Datum
    Freitag, 04. Juni 1773
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] \.MayTage. Schwere Temperat. | Feuchtigkeit. ! - Regen. Winde. 4 - 529 527,1 15. 7,11 567.6,2537,2.5234(7) 63) 86MgO. 2. öº - Än 2. 36. G27,118. 8, o557,8. 66 C477,5.466,239. oNRW. 2. R. 3trübe 1. klar 1. [...]
[...] das gewöhnliche Maas der Luftfeuchtig keit. Die erſten und letzten Tage des Monaths brachten den mehreſten Regen, deſſen Menge immer einzureichendes Maas für einen Frühlings- und Som [...]
[...] mermonath iſt. Es ſind gerade 3š Par. Zoll hoch Waſſer gefallen. Der letzte Regen kam nach den warmen Tagen zu Ä Zeit und war ſehr erſprieslich. Unter den Winden nahm ſich diesmal [...]
[...] Es folgen nunmehr die wirthſchaftli chen Anmerkungen über den May. So ſehr der Mangel des Regens im April ei nigen Gegenden Kummer machte, ſo we nig hat man dagegen im May irgendwo [...]
[...] nig hat man dagegen im May irgendwo darüber zu klagen. Bereits in der erſten Woche d.M. fiel der Regen ſo häufig ein, daß die Felder ſich überall wieder erhoh len konnten. Der vorhin zu lange aus [...]
[...] letzten Woche war er überall in der völ ligſten Blüthe, und iſt nichts mehr zu wün ſchen, als daß keine ſtarke Regen oder reiſ ſende Winde demſelben Schaden zufügen mögen. Die große Gerſte machet viel [...]
[...] ete Haber hat zu lange Zeit ohne Regen # Ä er ſo dünne ge blieben, und hat ſich nicht wohl beſta [...]
[...] her nun dieſe Verſchiedenheit? Aus der beſondern Lage der Oerter und deren Ver hältniß der Blüthe gegen den Regen. Wäre von dem 5ten d. M. bis zum 15ten gar kein Regen, oder doch nur ſehr we [...]
[...] eintreffende Regen auf die Blüthe ſo ſehr den Einfluß haben wird, daß man zuletzt wenig oder gar keine zur Ausbildung &# [...]
[...] allen Ländern im Preiſe bereits gar merk lich gefallen iſt. Die Bienen haben um des Regens willen theils die Obſtblüthe nicht recht nützen können, theils ſind die darauf folgende große Hitze und anhal [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes04.09.1778
  • Datum
    Freitag, 04. September 1778
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] AugTage Schwere - - Temperat Feuchtigkeit Regen. Winde. Wetter. “Morg. Mit. Ab M Mi. A. Mo. Mit. Ab MoMi. Ab Morg Mittag Abend. Morg. Mit. Abend. 29. h8,28. 19. 1539.64:58484.482.4790. o o No. 2. Ww. 2. W 2neb.2. k. 2. k. 2. [...]
[...] am 23ſten, an einem ſehr heißen Tage, da die Luft ſchon viele Tage vorher recht heiß, und ohne Regen, geweſen war. Die Bewegung des Hygrometerzeigersma chet 107 Grade. Der geringſte Grad, [...]
[...] ckenheit. Eben dieſe ward wohl mit da durch verurſachet, daß ſogar viele Tage gänzlich ohne Regen blieben. Denn nur an 10 Tagen fiel der Regen, und darun ter an fünfen ſehr wenig. Die andern [...]
[...] ter an fünfen ſehr wenig. Die andern fünfe gaben bey nahe die ganze Summe alles Regens her. Beſonders zeichneten ſich der ſte Auguſt mit 322 Aſſen, und [...]
[...] ganze Summe des Regens gab 77 Aſſe, das iſt, 1 Zoll,7 Linien, 33 Aſſe hoch Waſſer; welches noch wohl angeht. Nur [...]
[...] dieſesmal nachfolgende bekannt: Die zween erſten Tage des Auguſts brachten zwar Regen. Er war aber dem auf den Schwad liegenden Waizen und Hülſen früchten, da darauf wieder trockenes Wet [...]
[...] ten Feldfrüchte recht trocken eingebracht werden; indem ſolches Geſchäffte von neuen Regen nicht unterbrochen ward. außer wo Gewitter hinkamen, welches aber an den wenigſten Orten geſchehen iſt. [...]
[...] den meiſten Gegenden dem offenbarſten Mißwachſe unterworfen geweſen; da ihr der Regen gemangelt hat: weshalb ſie auch nur kurz an Stroh und Aehren aus [...]
[...] niedrige Accfer geweſen ſeyn, wo dieſe Gerſte, des ausgebliebenen Regens un geachtet, gut hat fortkommen ſollen. Auch da iſt ſie gerathen, wo die Gewitter ihren [...]
[...] dieſen Monath hindurch haben ſie die al te Bahn beybehalten, und auf eben der ſelben ſind auch Regen ohne Gewitter, öfter und ſtärker als anderswo, gefolget. Der Hirſen war in den letzten Tagen [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes01.07.1774
  • Datum
    Freitag, 01. Juli 1774
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] - I. Morgen- und Abendbemerkungen der Luft. Jun. Tage Schwere Temperat. l Feuchtigkeit. . Regen. [...]
[...] zuleiten ſind. Bey allen ſtarken Regen güſſen iſt gleichwohl die Menge Regen [...]
[...] in die Elbe ſichtlich geſchlagen hat. Her nach viel Regen. Gegen den 1oten Ju nius fieng das Elbwaſſer ſtark an zu ſtei gen, und trat den 11ten bereits aus den [...]
[...] den. An Orten, wo es nicht ſehr hoch gekommen, hat der bald darauf, nach dem 19ten gefallene Regen den Schlamm guten Theils abgewaſchen. Es iſt aber doch vieles zu Grunde gegangen. Nach [...]
[...] folgten ſeit dem 15ten ſehr heiße Tage und häufige Gewitter, die da, wo # zutrafen, mit ſo ſtarken Regen begleitet waren, daß das auf den Wieſen in Schwa den liegende Gras von den Fluthen fort [...]
[...] den liegende Gras von den Fluthen fort geſchwemmet ward. Das lang und dicke ſtehende Korn ward durch die Regen ge lagert. Wo der Roggen erfroren war, da kamen neben den alten, weißen Hal [...]
[...] denjenigen, der nicht geſchröpfet geweſen. Da aber nun heiße Tage und recht war me Nächte, mit untermengten Regen, ein fielen, ſo hatte er um den 2oſten den letz tern im Wachsthume wieder eingeholet. [...]
[...] geworden, ſo muß man ſolches als eine Folge der im May ausgeſtandenen Kälte anſehen. „Die vielen Regen ſcheinen auf einigen Aeckern die Wirkung gehabt zu. haben, daß der vorhin unſichtbar geblie [...]
[...] war er bey der Ausſaat nicht alle aufge ngen. Der Regen hat ihn nun völlig hervorgebracht; er wird daher etwas weywüchſig ausfallen. Die Erbſen ſte [...]
[...] Winterfeldes ward den 15ten Septbr. des vorigen Jahres mit Roggen beſäet. Dieſer gieng wegen zutreffenden Regens Ee 3 und [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel