Volltextsuche ändern

231 Treffer
Suchbegriff: Abenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Tagblatt15.07.1854
  • Datum
    Samstag, 15. Juli 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ratievikar in Aach, Ldgs. Immenſtadt, zu übertragen, und zu genehmigen, daß die kath. Pfarrei Mühlhauſen, Ldgs. Ingolſtadt, von dem Biſchofe von Eichſtädt, dem Prieſter Mathias Winkler, Stadtpfarr - Cooperator in Abenberg, Ldgs. Pleinfeld, verliehen werde; ferner die erledigte proteſt. Pfarrſtelle zu Elbersdorf, Dekanats Ansbach, dem bisherigen Pfarrer zu Niederwerrn, Dekanats Schweinfurt, Konrad Heinrich Hartlieb, [...]
Augsburger Tagblatt21.11.1860
  • Datum
    Mittwoch, 21. November 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſtelle dem Verweſer derſelben, Taramtspraktikanten Ludwig Leibinger, jedoch ohne pragmatiſche Rechte, übertragen werde; zu genehmigen, daß die kathol. Pfarrei Berching, Beilngries von dem Biſchofe in Eichſtädt den bisherigen Pfarrer zu Abenberg Ldg. Roth, Prieſter Joſeph Aham, die durch Beförderung des Domviears Prieſter Mathias Weinzierl, zum Domcapitular und durch das Ä ſtattfindende Vorrücken [...]
Augsburger Anzeigeblatt22.05.1871
  • Datum
    Montag, 22. Mai 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Dienſtesnachrichten. Vom k. Staatsminiſterium der Finan zen wurde der Forſtgehilfe Andreas Rogenhofer von Laufamholz zum k. Förſter in Abenberg, Reviers Petersgmünd, ernannt, dem zur Zeit in Dienſten des Fürſten Sain-Wittgenſtein-Berleburg verwendeten k. Forſtamtsaſſiſtenten Anton Rottberg der erbetene Austritt aus dem [...]
Augsburger Anzeigeblatt24.10.1859
  • Datum
    Montag, 24. Oktober 1859
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] bach 120f, Langenzenn 70–80 fl.; Hersbruck Stadtgut 70f., Landgut 60fl.; Röttenbach 80–83 fl.; Hauslach 100–115 f.: Abenberg 80–85fl.; Windsbach 90–95 f.; Weingarten 120f.; Stirn 110–115 f.; Petersgmünd 85–95 f.; Ä 90f. Aſchaffenburg, 22. Okt. Auch in dieſem Jahre wird [...]
Augsburger neueste Nachrichten31.05.1864
  • Datum
    Dienstag, 31. Mai 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Mich. Niedermaier das Indigenat des Königreichs wieder zu verleihen; die kath. Pfarrei Pictenfeld, B.-A. Eichſtätt, dem Prieſter Fr. Ser. Schielein, Cooperator in Abenberg, B.-A. Schwabach, zu übertragen, und zu genehmigen, daß das Bene ficium Hecheukirchen, B.-A. München rJ., von dem Erzbiſchofe von München-Freiſing dem Prieſter Joſ. Häckel, Pfarrer von Raitenbuch, B.-A. Schongau, verliehen werde; [...]
Allgemeine Zeitung29.04.1877
  • Datum
    Sonntag, 29. April 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Nachdem der Verfasser in der Vorrede einen Lebensabriß des heiligen- Otto, des Stifters des Klosters, gegeben (1132), verbreitet er sich im Laufe des Werkes über die Beziehungen des Klosters zu den Grafen von Abenberg, den ersten Schutzherren desselben, und zu den Hohenzollern, die ihnen in der Schirmvogtei folgten, und auch als Inhaber des kaiserlichen Landgerichts Burg¬ [...]
[...] grafthums Nürnberg Gewalt über Heilsbronn hatten. Hier will ich sogleich- erwähnen daß das bis jetzt noch unaufgehellte Verwandtschastsverhäötniß der Abenberg zu den Zollern durch Stillfried eine beachtmswerthe Erläuterung fand. Er vermuthet nämlich daß die angebliche „Clemmtia," die aus dem Hause Habsburg herstammen soll, eine Abenbergerin war, die aber nicht Clemmtia [...]
[...] Habsburg herstammen soll, eine Abenbergerin war, die aber nicht Clemmtia geheißen hat, sondern nur als olsmens, gnädig, ^instris clement»^ bezeichnet wurde. Dann wären die Ueberlieferungen daß eine Abenberg einen Hohen¬ zollern geheirathet habe, in so fern bestätigt als diese «lemevs rnntsr die Gattin des Hohenzollern Konrad 1 gewesen, welcher 1261 gestorben ist: seit 124-3 find [...]
[...] zollern geheirathet habe, in so fern bestätigt als diese «lemevs rnntsr die Gattin des Hohenzollern Konrad 1 gewesen, welcher 1261 gestorben ist: seit 124-3 find aber Abenberg'sche Güter im Besitze des Burggrafen. Daß die Geschichte der Baulichkeiten des Klosters bei diesem Verfasser eine gründliche und kundige Besprechung gefunden hat, braucht nicht erst gesagt [...]
[...] Bezug haken, widmete Stillfried eine eigene Abtheilung seines Buches. Hier mag aus derselben nur erwähnt werden daß em Dedicationsbild in der Kirche an die Abenberg, die mit der Gründung des Klosters aufs engste verflochten waren, erinnert-, und Grabsteine auf die Heideck zurückweisen, die ihre Grablege in der Kirche besaßen, wie denn die älteste noch vor der Hauptkirche bestandene [...]
Augsburger Postzeitung12.10.1875
  • Datum
    Dienstag, 12. Oktober 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Der Direktor des Muſikinſtituts Würzburg, Th. Kurchner, wird vom 1. Februar 1876 an ſeiner Dienſtes ſtelle enthoben. - Der Förſter A. Roggenhofer in Abenberg wurde in den Ruheſtand ver ſetzt und zum Förſter in Abenberg der Forſtgehilfe M. Bauer in Schalk hauſen befördert. [...]
Neue Augsburger Zeitung16.11.1860
  • Datum
    Freitag, 16. November 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Arbeiten zahlreiche Kundſchaften erworben. (Hopfenpreiſe.) Hersbruck verkaufte am 10. Nov. zu 280–300 fl., Fünfbronn zu 300 ſ. und 22f. Leihkauf, Abenberg zu 270ſ, Lauf 302 fl. 42 kr, Windsbach 300f, Heideck 350 fl, Spalt 335f., Mit teleſchenbach 270–280 fl. [...]
Augsburger Anzeigeblatt13.06.1870
  • Datum
    Montag, 13. Juni 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] - nvorſichtigkeit, nach anderer Lesart aus Eiferſucht) ſeine Geliebte nicht dazu bei, in Ä Ä Ä ºſtojchj lebensgefährlich verwundet. - dern. In Abenberg brannte die Scheune eines Webers ab und wurde ein weiteres Umſichgreifen des Feuers nur durch die rühmliche Thätigkeit der freiwilligen Feuerwehr verhindert. [...]
Augsburger Tagblatt11.12.1861
  • Datum
    Mittwoch, 11. Dezember 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] fen, dem Gaſtwirthe Xaver Buchner daſelbſt; Wolnzach, dem Bierbrauer Otto Lipp daſelbſt; dann die Brief- und Fahrpoſierpeditionen ohne Poſtſtallhaltung zu: Abenberg, dem Gemeindevorſtande Ant. Hofmann daſelbſt; Arnstorf, dem An weſensbeſitzer Ant. Müller daſelbſt; Flachslanden, dem Gemeindevorſtande Mich. Behacker daſelbſt; Freinsheim, dem Gerichtsbotengehilfen Joh. Zahn zu Winn [...]