Volltextsuche ändern

279 Treffer
Suchbegriff: Aichbichl

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung14.11.1902
  • Datum
    Freitag, 14. November 1902
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Beratung des Antrages Aichbichler u. Gen. auf Abänderung der Geschäftsordnung. [...]
[...] lehn Daun stielt gegen den Antrag Aichbichler der sozialAbg. Heine eine ll^stnndigc Dauerrede demokratische mit so leiser Stimme, das; man sofort die Absicht erkannte, es sollte nur die Zeit hingebracht werden. [...]
[...] Der Führer , der freisinnigen Volkspartei, der Wg. Richter, wandte sich scharf gegen den Antrag Aichbichler, «Ger auch ebenso scharf gegen das Gebahven der Sozial- Demokraten. Auch die Rede des nationalliberalen Abg. [...]
[...] N o r m a n n auf einfache Tagesordnung, bedie sozialdemokratischen Abänderungsanträge zum treffend Antrag Aichbichler zulässig sei. Das Haus bejahte diese Krage mit 187 gegen 67 Stimmen. [...]
[...] Abg. Singer (Soz.) zur Geschäftsordnung: Ich beanüber den Antrag Aichbichler Uebergang zur einfachen trage Tagesordnung und erbitte das Wort zur Begründung dieses Antrages. Ein so unklarer und lückenhafter Antrag wie der [...]
[...] b Inzwischen sind bon den Sozialdemokraten 21 A b ä n d e r u n g s a n t r ä g e zum Antrag Aichbichler eingegangen. [...]
[...] Nebermnt gewehrt. 1893 habe man gar nicht an die Möggedacht, daß eine Vorlage mit so extrem hohen Zöllen lichkeit kommen würde. Redner prüft fast Satz für Satz und Wort für Wort den Antrag Aichbichler auf seine Zweckmäßigkeit, Durchund Bedeutung, rügt dessen saloppe Abfassung und fuhrbarkcit gibt den Antragstellern den Rat, sich ihr parlamentarisches Lehrgeld wiedergeben zu lassen. Sobald die lex Aichbichler [...]
[...] Die Abgg. v. Normann, Dr. Spahn und v. Ttedemann beantragen, über sämtliche zum Antrag Aichbichler gestellte Abänderungsantrage zur einfachen Tagesordnung überzugehen. [...]
[...] Präsident Graf Ballestrem rief dann das Haus zum Richdarüber auf, ob es den Antrag Normann-Spahn auf emTagesordnung bei den sozialdemokratischen Amendements fache zum Antrag Aichbichler geschäftsordnungsmäßig für zulässig halte. [...]
[...] Freitag, 12 Uhr, Fortsetzung. Beratung des Antrages Aichbichler; Zolltarif. Schluß 91H Uhr. [...]
Allgemeine Zeitung15.11.1902
  • Datum
    Samstag, 15. November 1902
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Abstimmung über den Antra? Aichbichler auf Abänderung der Geschäftsordnung. Zweite Beratung der Zolltarif- Vorlage. 21. Tag. [...]
[...] Nun war die Bahn sur den Antrag Aichbichler frei. Zunächst suchten die Sozialdemokraten durch einen Anbildet um auf Uebergang zur Tagesordnung trag -über den Antrag Aichbichler ein neues Hindernis zu [...]
[...] Ken Antrag abgestimnit werden. Sude k n m s A n t r a wr;rde abgelehnt. Dann wurde der Antrag Aichbichler mit 197 gegen 78 Stimmen a n g e n o m- [...]
[...] trag Aichbichler auf Abänderung der Gewaren in der gestern Abend 9^ Uhr schäftsordnung zu Ende gegangenen Sitzung soweit gefördert worden, daß der Schluß der Diskussion herbeigeführt und darauf der A n t r a [...]
[...] emzige unklare Bestimmung der Geschäftsordnung, über die die ältesten Parlamentarier sich nicht einigen konnten. Sie schaffen durch solche Unklarheiten, wie im Antrag Aichbichler, die unglaublichsten Geschäftsordnungsdebatten. Und einen solchen Antrag wollen Sie annehmen? (Laute Unterhaltung [...]
[...] Aichbichler ist nur ein Versuch mit untauglichen Mitteln; er "ird keine Beschleunigung der Abstimmung herbeiführen. Sie werden noch bitter bereuen, daß Sie über unsere Anträge zur [...]
[...] Präsident Graf Ballestrem erteilt darauf dem Abg. Dr. Spahn das Schlußwort als Antragsteller über den Antrag Aichbichler. [...]
[...] Abg. Dr. Spahn verzichtet jedoch darauf. Da der Präsident nun zur Abstimmung über den Antrag Aichbichler schreiten will, macht [...]
[...] Abg. Südekum den Präsidenten darauf aufmerksam, daß er schriftlich einen Antrag eingereicht habe, über den Antrag Aichbichler zur Tagesordnung überzugehen. [...]
[...] Es fm-det nunmehr die von Bebel beantragte namentAbstimm ung über den Antrag Aichbichler [...]
Allgemeine Zeitung13.11.1902
  • Datum
    Donnerstag, 13. November 1902
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Darauf erteilte er das Wort dem ZentrumsäbgeordDr. SP ah u zur Geschäftsordnung, der nun die Bitte neten aussprach, den Antrag Aichbichler und Genossen an erster Stelle auf die morgige Dagesorduung zn fetzen. [...]
[...] Demokrat Singer das Wort erhielt und in halbstündiger Rede zu begründen versuchte, daß er diese Behandlung des Antrags Aichbichler für goschästsordnungswidrig 'halte. Dre heftigen Ausfalle des Redners weckten lärmeiides Ge- Pachter bei den Mehrheitsparteicn. [...]
[...] Morgen vird zunächst über den A n t r a g Aichbichler auf Abänderung der Geschäftsordnung beund dann die Beratung !> des Zolltarifes bei 8 !> des raten Zolltarif gesetzes fortgesetzt werden. [...]
[...] Abg. Dr. Spahn (Zentr.) beantragt, als ersten Gegen- Land dcn Antrag Aichbichler auf die Tagesordnung zu setzen. [...]
[...] ansteht, beschlossen wird. Nicht die Verfassung, nicht die Geist Ihnen etwas wert, sondern nur der AugenDie Konsequenzen werden Sie zu tragen haben. blickserfolg. Ich beantrage die namentliche Abstimmung darüber. ob der Antrag Aichbichler morgen auf die Tagesordnung kommen soll. [...]
[...] seine Person erklärt, daß man per majora in dieser Frage entscheiden könne, ist hier vollständig gleichgültig. Stellen Sie den Antrag Aichbichler auf die Tagesordnung, so brechen Sie die Geschäftsordnung und tragen dafür die Verantwortung. [...]
[...] der namentlichen Abstimmung bisher nur einen mäßigen Gegemacht. (Gelächter.) Sie hätte der Mehrheit das brauch Leben noch viel saurer machen können. Beschließen Sie ab?» dem Antrag Aichbichler gemäß, dann werden Sie die Kv». sequenzen tragen müssen. Wir werden dann- bei jedem stand und jeder Etatsposition namentliche Abstimmung uer [...]
[...] Strombeck und Graf Ballestrem -der Abstimme», > Schluß 3 Uhr abends. Nächste Sitzung Donne?Stü!' Antrag Aichbichler; Fortsetzung der Zolltarifberatuna. [...]
[...] fassung. kchen Reiches. Auf ', der' Tagesordnung steht ein Antrag, der den ZKnnen Aichbichler trägt, weil also das Fraktionsverzelchnis des Zentrnnis beginnt. Unterstützt haben diesen Antrag «außerdem «, die übrigen Abgeordneten, die zufällig Nch ans [...]
[...] tlchcr als dreißigjährige Erfahrung als deutscher Volksvertreter erklärt, daß der Beschluß des Reichstags, heute den Antrag Aichbichler zu beraten, nicht nur der Geschäftsordnung, sondern cum) der Pmris des Reichstags entspricht. [...]
Allgemeine Zeitung02.12.1897
  • Datum
    Donnerstag, 02. Dezember 1897
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Punkt ein. Nedner erklärt sich für den Antrag Aichbichler, soweit der Antrag die Uebernahme der Drstnktsstraßen auf den Staat verlange, dagegen kann er sich nicht damit befreunden, daß die [...]
[...] die an die Staatsstraßen gestellt werden. Das ist aber bei der gegenwärtigen Finanzlage ein Ding der Unmöglichkeit. Wer mir das Gegentheil beweist — der Abg. Natzinger hat es nicht gedem bin ich sehr dankbar. Was den Antrag Aichbichler than — , anlangt, so sind , die Konsequenzen dieses Antrages so kolossal, die Vorarbeiten für einen Gesetzentwurf von so einschneidender Bewären so umfassend und schwierig, daß ich unter gar [...]
[...] Verbesserung der Straßen führen würde; auch würde es sehr schwierig sei», die Distriktsbaumeister zu entbehren. Ebeniowenrz kann Nedner sich für den Antrag Aichbichler aussprechen, dessen Wirkung noch völlig unklar sei. Nur daß die Kreisumlage ganz bedeutend anwachsen würde, sei sicher. Anders steht es mit dem [...]
[...] Abg. Aigner (Centr.) begründete kurz seine Stellung zu den Anträgen und tritt m erster Linie für den Antrag Wielano, in zweiter für den Antrag Aichbichler ein. [...]
[...] Abg. Wagner (lrb.) betont, daß auch ihm der Antrag Wiesympathischer sei, als der Antrag Aichbichler. Aber das, was land die Antragsteller wünschen, eine gerechtere Vertheilung, gerade das werde man nicht erreichen, im Gegentheil, die Ungerechtigkeit werde [...]
[...] Abg. Aichbichler (Centr.) erhebt nicht den Anspruch, durch seinen Antrag die Materie ganz erschöpft zu haben; ehe ein Gesetzkomme, müsse noch manche Erhebung vorgenommen werden. entwurf Aber die Einwände gegen seinen Antrag seien nicht stichhaltig. [...]
[...] Es wild der Antrag Diehl angenommen, die Budgetzisser nähme der Dislriktsslraßen auf den Staat wird dagegen abgelehnt. ebenso der eingangs des Berichtes mitgetheilte Antrag Aichbichler. Dagegen wird ein Eventualantrag Aichbichler auf Uebernahme der Distriktsstraßeir auf die Kreise in namentlicher Abstimmung [...]
Neue Augsburger Zeitung07.06.1861
  • Datum
    Freitag, 07. Juni 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] richtet gegen J. Hörl, 35 Jahre alt, lediger Dienſtknecht von Hügels hart, wegen Körperverletzung mit nachgefolgtem Tode. Verteidiger: Hr. Ace. Rottmüller; Geſchworene: HH.: Aichbichler, Gerdeiſen, Bach maier, Bonſchab, Soyer, Seidl, Schmid, Spitzweg, Darenberger, Maher, Forſter, Hündl. Die Anklage geht dahin, daß Joh. Hörl in der Nacht [...]
Allgemeine Zeitung29.10.1897
  • Datum
    Freitag, 29. Oktober 1897
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Abg. Aichbichler begründet seinen Antrag und meint, zu denen Durchführung brauche man nur guten Willen. Die Jnterder Armee würden durch einen Einkauf bei Producenten, esten bezw. bei solchen Händlern, die nur einheimisches Vieh haben, nicht [...]
[...] richten. Abg. Lüh (cons.) ist gegen den Antrag Aichbichler, weil eine Verschlechterung der Menage die Folge der Annahme sein würde. [...]
[...] eines Oekonomen aus gesprochen habe, der in der Lage sei, sein Vieh an die Ansbacher Conservenfabrik zu liefern. Im gleichen Sinne spricht sich der Antiagsteller .Abg. Aichbichler selbst aus. [...]
[...] daß das Centrum seinem Antrag entgegentrete, nachdem es doch früher zu der Forderung einer Abendkost eine zustimmende Haltung eingenommen habe. Redner tritt sovann dem Antrag Aichbichler entgegen. Er erklärt es für geradezu „scandalös" daß man aus dem Menagegcld der Soldaten auch noch einen Prosit herausschlagen [...]
[...] Nach weiteren, teilweise persönlichen Bemerkungen der Abgg. Aichbichler, v. Vollmar, Or. Daller, Lutz spricht sich KriegsFrhr. v. Asch sowohl gegen den Antrag v. VollmarS minister wie gegen jenen des Abg. Aichbichler aus und bemerkt u. a., er habe die feste Hoffnung, daß für den nächsten Etat Bayern [...]
[...] seitens des Reiches e»ne Quote zur Bestreitung der Kosten einer Abendkost zugewiesen erhalten werde. WaS den Antrag Aichbichler anlange, so könne die Militärversich nicht darauf einlassen, concurrenzlos nur von Genossen« waltung schasten , und Producenten, und zwar um jeden Preis, den Fleischder Armee zu beziehen. [...]
Allgemeine Zeitung11.01.1894
  • Datum
    Donnerstag, 11. Januar 1894
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Auf der Tagesordnung steht die Fortsetzung der Be- »atbung der Anträge des Zentrums (Aichbichler und Ge- Vossen) wegen Revision der Alters- und Invaliden- Versicherung. [...]
[...] Folge von Zucker- , und Branntweinprämien, und jetzt durch die Aushebung des Identitätsnachweises, wodurch ja nur eine Getreidegeschaffen würde, werden nur an die wohlhabenden ausfuhr-Prämie Elasten, gewährt. Hr. Aichbichler hat gemeint, die- Arbeitgeber würden, um das Kleben zu vermeiden, lieber die ganze Prämie zahlen. DaS glaube ich nicht; es hat doch schon großer Kämpfe [...]
[...] Klagen über das Gesitz schließlich zu den schärfsten Verdammunasfür uns werden würden. Wenn man den großen Enigegen das Gesetz erlebt hat, muß man sich über die rüstungssturm Ruhe dieser Berathung wundern, das Interesse hieran scheint nicht mehr so brennend zu sein. (Heiterkeit.) Hr. Aichbichler wollte für die Landwirthschaft eine freiwillige Versicherung einführen. .Gegen das Gesetz an sich ist er also nicht. [...]
[...] setze Damit schließt die Debatte. Das Schlußwort erhält von Seilen des Centrums der Abg. Aichbichler, welcher sich in längerer Rede gegen die socialdemokratischen Reden wendet, und von Seiten der Konservativen der Abg. v. Staudy, welcher [...]
[...] Die Anträge Aichbichler und v. Staudy werden an« qenommen; , der erster« von den Conservatlven, dem Centrum, der Mehrzahl , der Freisinnigen und einigen Nationalliberalen, der zweite [...]
[...] Ehe der Reichstag in die weit ausschauende Beder Steuerentwürfe eintritt, hat er sich noch Zeit ratlmng zu einem Schwerins tag genommen und den auf eine AbderJnvaliditäts- und Altersversicherung ändernng gerichteten Anträgen Aichbichler und v. Staudt) eine zweite Sitzung gewidmet, nachdem bereits am 9. December die Antragsteller ihre lediglich in der Form eines durchaus [...]
Allgemeine Zeitung14.04.1882
  • Datum
    Freitag, 14. April 1882
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] selben trat Justizminister vr. v. Fäustle in einstündiger Rede entgegen, wo¬ bei er den Antrag wiederholt als jedenfalls weitaus verfrüht bezeichnete. Aichbichler, Frankenburger, Daller und Referent Walter befürworteten, L. Schlör und Hessert bekämpften den Antrag. Derselbe wurde schließlich mit 75 gegen 68 Stimmen angenommen. Die Postulate für die Landgerichte [...]
[...] Abg. vr. Frank beklagt das Ueberhandnehmen der Meineide, es werde bei jeder Kleinigkeit der Eid verlangt und zu wenig auf die Form bei Abnahme des Eides gesehen. Abg. Aichbichler bespricht die amtlichen Inserate und führt als Bei¬ spiel das Amtsgericht Ingolstadt an, woselbst man einer Zeitung mit einer Auflage von nur 1000 Exemplaren die Inserate überwiesen habe, obwohl es eine ganz an¬ [...]
[...] Aus Antrag der Abgg. Kopp und vr. Marquardsen wurde um 1 Uhr die Ver¬ tagung der Sitzung auf morgen beschlossen. Vorgemerkt zum Worte waren noch die Abgg. Hessert, Aichbichler, v. Schlör, vr. Datier, vr. Pfahler, v. Fischer und Vaillant. Zu einer persönlichen Bemerkung ergreift noch der Abg. A. Lukas Las Wort und erklärt, daß er bekanntlich bei Berathung des Cultusetats geäußert habe [...]
[...] selben trat Justizminister Dr. v. Fäustle in einstündiger Rede entgegen, wo¬ bei er den Antrag wiederholt als jedenfalls weitaus verfrüht bezeichnete. Aichbichler, Frankenburger, Daller und Referent Walter befürworteten, v. Schlör und Heffert bekämpften den Antrag. Derselbe wurde schließlich mit 75 gegen 68 Stimmen angenommen. Die Postulate für die Landgericht«, [...]
Allgemeine Zeitung10.10.1903
  • Datum
    Samstag, 10. Oktober 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] kammer pch an diesen Antrag knüpft, hebt Abg. Geiger (Zentr.) hervor, daß die Kammer gar nicht befugt sei, ohne Zustimmung der Kammer der Reichsräte eine Bestimmung darüber zu trefwie die gemeinsamen Angelegenheiten beider Kame r n zu erledigen seien, der Antrag Aichbichler sei deshalb m verfehlt. Derselben Anschauung ist Abg. L e r n o (Zentr.) während Abg. Karl Schmidt (lib.) und Aichbichler [...]
[...] nerlifte für notwendig erachtet." Abg. S e e b e r g e r (Zentr.) kann sich mit letzterem Antrage absolut nicht befreunden, die Ver- Hältnisse im Reichstage, auf welche Aichbichler sich bezogen habe, seien mit denen im Landtage absolut nicht zu vergleichen. dort handle es sich, meistens um große Gesichtspunkte, hier um [...]
[...] gebe, das demselben unter Umständen sehr unangenehm werden könne und viele MißHelligkeiten unter den Abgeordneten herwerde. Die Abgg. B e ck h (Frs. Vg.) und G e i vorrufen ger (Zentr.) erklären sich für den Antrag Aichbichler, wäh- [...]
[...] rend Abg. Mayer (Zentr.) sich im Sinne Seebergers aus¬ spricht. Vorsitzender S t ö ck e r (lib.) erkennt an, daß der Antrag Aichbichler im Interesse der Geschäftsvereinfächuna liege, gleicywmu. uoenmegen die geäußerten Bedenken, deshalb werde er gegen den Antrag stimmen. Der Ausschuß beschließt [...]
[...] werde er gegen den Antrag stimmen. Der Ausschuß beschließt hierauf mit 8 gegen 4 Stimmen die Ablehnung des Antrages Aichbichler und die A n n a h m e d e s A n t r a g e s O t t mit der Abänderung, daß die Worte gestrichen werden „bei gleichMeldung zum Worte wird die Reihenfolge durch das zeitiger Los bestimmt." [...]
[...] Zu § 56 in der revidierten Geschäftsordnung (g e m e i nAngelegenheiten beider Kammern same des Landtages betr.) beantragt Abg. Aichbichler. [...]
Augsburger Postzeitung07.06.1861
  • Datum
    Freitag, 07. Juni 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] richtet gegen J. Hörl, 35 Jahre alt, lediger Dienſtknecht von Hügels hart, wegen Körperverletzung mit nachgefolgtem Tode. Vertheidiger: Hr. Aer. Rottmüller; Geſchworene: HH.: Aichbichler, Gerdeiſen, Bach maier, Bonſchab, Soyer, Seidl, Schmid, Spitzweg, Darenberger, Mayer, Forſter, Hündl. Die Anklage geht dahin, daß Joh. Hörl in der Nacht [...]